Joeyjoejoe17 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines126 Vormerkungen
Alle Kommentare von Joeyjoejoe17
Ein weiterer Mittwoch, ein weiterer Bollian in der Speaker's Corner. Sehr fein!
Danke fürs Interesse wecken :)
Kenne die Serie nicht, aber da nur der erste Bay-Film von '07 zur Auswahl steht und der recht gelungen war, wähle ich mal den :P
Ich dachte, Peeta oder Gale wären gestorben? einer davon war doch der böse Bandenobermacker, der am Ende dran glauben müsste, wie kann der im zweiten Teil wieder auftauchen, oder wird das ein Prequel? :-/
Ach und zur News: FUUUUUUUUUUUUUUUUU
Willkommen, James Wan, in der Liste meiner Lieblingsregisseure.
Eine Serie vom Nazi-Lars? Muss ich sehen :O
Da ist endlich einer! Ein Horrorfilm der jungen Kinogeschichte, der es schafft, mich zum Gruseln zu bringen. Auch wenn die Logik bezüglich der Monster etwas auf Strecke bleibt und die geballte Womenpower mit ihrem Geschrei teils etwas nervt, so sorgt die passende Mischung aus gelungenen Schockmomenten, düsterer, teils klaustrophobischer Atmosphäre und ordentlichem Splatter für rundum gute und spannende Horrorunterhaltung, wie ich sie mag. Bin mal auf den zweiten Teil gespannt.
Na das ist doch mal ein feines Osternest!
Ich hoffe doch sehr, dass Stones neuester Film NICHT wie Natural Born Gurke wird.
Overrated movie, overrated quote
Ich hasse diesen Film schon allein dafür, dass, wenn ich bei Media Markt oder Müller nach Steve McQueens Drama "Hunger" suche, stets und ständig nur diesen uninteressanten Film finde. Aber heute Abend ist es ja soweit, dass ich den McQueens-Film sehen kann. Endlich.
Kenne nur LE HAVRE von ihm, aber das wird sich sicherlich ändern!
Ein schöner Film mit tollem Drehbuch, dem es aber an Witz und Herz fehlt, sodass die namhaften Schauspieler für nicht mehr als nur nette und größtenteils kurzweilge Unterhaltung sorgen können. Einer der schwächeren jüngeren Filme von Woody Allen, ganz klar, aber dank des wunderbaren Scores und der schönen Geschichte eine ganz gute Liebeskomödie mit etlichen Verwirrungen.
Wo zur Hölle kann man die in Deutschland sehen? :(
Durchaus nette Idee, die klassische Geschichte um Schneewittchen mit mehr Witz neu zu interpretieren. Nur geht das teils vollkommen schief, denn der Humor zündet nur selten und allzu oft wird das ganze viel zu lächerlich und albern. Aber immerhin sorgen die gute Optik, die skurrilen Zwerge und die herrlich überspitzte Darbietung von Julia Roberts für zeitweise wirklich gute Unterhaltung. Aber im Gesamteindruck bleibt der Film nicht mehr als nur nett anzusehen.
Ich hätte es besser gefunden, wenn man die zweite Staffel erst dann besprochen hätte, wenn sie auch in Deutschland angelaufen ist.
Da ich Hunger noch nicht kenne, MUSS ich einfach Shame wählen, was er dort abgeliefert hat ist der pure wahnsinn!
Zitat: Sam Worthington darf sich nun endgültig Sorgen um seine Leading Man-Qualitäten machen.
Gar nicht gewusst, dass er so etwas wie Qualitäten hat(te) :o
Und zu Panem: Unnötig gehyptes Filmchen, das vor Langeweile nur so strotzt. Aber die Bücher scheinen ja ne große Fanbase zu haben, die alle auch ins Kino gehen dafür
Nolan Fools Joke
DISLIKE
"Die Tribute von Panem - The Hunger Games" scheint nur zu funktionieren, wenn man die Bücher kennt, weil das Storytelling richtig sprunghaft ist, die Figurenvorstellung vernachlässigt wird, ebenso wie die Charaktertiefe und alles darauf ausgelegt ist, dass man die Hintergründe wie die Vorgeschichte (wird nur sehr kurz angerissen), den technischen Fortschritt (wie funktioniert das spawnen und copy-pasting von Monstern in der Arena) und die sehr abstruse und komisch wirkende Mode bereits kennt. Zudem ist die Story per se sehr klischeehaft und die "Wendungen" sehr vorhersehbar, die Verluste ach so tragisch. Und die Action ist dermaßen blöd gefilmt (unübersichtliche Wackelkamera, hektischer Schnitt), da baut sich keinerlei Unterhaltungswert oder gar Spannung auf.
Zudem hat der Regisseur den Hauptpunkt seiner Tätigkeit vernachlässigt: Das in Szene setzen/inszenieren. Gerade die erste Hälfte, von der oberflächlichen Figureneinführung über die unspektakuläre Auswahl zu den Hungerspielen bis zur nebensächlich wirkenden Vorbereitung auf diese, sind absolut lieblos dahingerotzt. Dabei hatte das alles richtig großes Potential, gewissermaßen episch oder zumindest fesselnd zu werden, stattdessen wird man sehr gelangweilt, weil die Geschichte kaum erzählt, sondern nur gezeigt wird und man sich viele Zusammenhänge mühsam erschließen muss (außer man kennt die Bücher).
Aber immerhin zeigt Jennifer Lawrence eine gute Leistung, nur weiß die auch nicht den Film zu retten.
Als Buchverfilmung mag der Streifen ganz gut sein, als alleinstehender Film (was er nun mal zu sein hat) schafft er es nicht zu bestehen.
Super schräg, super kreativ, super detailverliebt und super lustig. Aber was anderes hab ich von den Machern von Wallace und Gromit auch nicht erwartet.
Ich wollte eh bald mal weiter in seine Filmographie reinschnuppern, nachdem ich "Die haut in der ich wohne" super fand
Memento und Saw, das sind zwei Enden, die mich immer wieder sprachlos zurück lassen.
Am Wochenende ging ich mal wieder durch die DVD-Abteilung eines größeren Kaufhauses, stöberte durch die Regale und fand so einiges, was sich gut in meiner Sammlung machen könnte: Die Jurassic Park Trilogie (Special Edition), Enter the void in der Special Edition auf BluRay, Irreversibel und Zwei Glorreiche Halunken. Ich hatte sie alle schon in den Einkaufkorb gelegt, da kam ich an den TV-Serien vorbei und sofort sprang mir eines ins Auge: ROM. Damals auf RTL2 die erste Staffel mit Begeisterung verfolgt, die zweite leider nie gesehen. Und nun in einem Bundle sehe ich beide Staffeln vor mir. Ich überlege und lege die bereits ausgesuchten Exemplare zurück und tausche sie gegen Rom aus. Ich arbeite mich im Alphabet weiter nach vorne, es folgen Mad Men, Dexter, Breaking Bad. Alles Serien, die ich noch nicht kenne und unbedingt mal sehen möchte. Die Auswahl ist zu groß, als dass ich mich entscheiden könnte, und das Budget zu klein, was mich allerdings zu einer Entscheidung zwingt. Und dann sehe ich sie: BOARDWALK EMPIRE. Ich habe schon so viel gutes über sie gehört, zudem sind die Namen Scorsese, Buscemi und Shannon (den ich seit Take Shelter vergöttere) allein schon Grund genug dafür, dass meine Kaufentscheidung gefällt wurde. So ging ich mit der ersten Staffel der von Mark Whalberg und Martin Scorsese produzierten Serie zur Kasse, um sie dann am selben Abend sogleich zu beginnen.
Für die erste Folge lies es sich der Meisterregisseur nicht nehmen, selbst die Fäden zu führen, und das merkt man in jeder Sekunde. Großartige Bilder und Kamerafahrten, erstklassige Inszenierungsweise und routiniert-exzellente Figurenvorstellung. Das sorgte bei mir schon, dass ich mich voll und ganz in die Ära der 20er Jahre hineinversetzen konnte. Als dann der Regisseur für die nächsten Folgen wechselte, hielt dieser Sog, dieses Gefühl, völlig in einer anderen Zeit zu sein, an und es wurde mir nach und nach eine super spannende und wendungsreiche Geschichte erzählt, äußerst packend in Szene gesetzt und von großartigen Darstellern gespielt. Darunter natürlich der allseits grandiose Steve Buscemie als Nukky Thompson, Kämmerer von Atlantic City, der erstklassige Michael Shannon als Prohibtionsverfechter seitens des Gesetzes, dazu noch Michael Pitt, Stephen Graham, Shea Whigham, Kelly MacDonald, Aleksa Palladino, Dabney Coleman und Michael K. Williams, die allesamt eine sehr gute Leistung zeigen.
Es gibt abseits der absolut großartigen Story auch noch genügend Sex und Gewalt, sodass neben den anspruchsvollen auch meine niederen Gelüste voll befriedigt wurden und ich die 12 Folgen binnen drei Abenden geschaut habe. Und das beste an dieser (ich nenne sie jetzt einfach mal so) Ausnahmeserie ist die Tatsache, dass es keine bzw. kaum nervige Cliffhanger gibt. Diese sind eigentlich dafür verantwortlich, dass ich so lange Zeit es gemieden habe, irgendwelche Serien zu schauen. Doch nachdem ich der außerordentlichen Qualität von Serien wie The Walking Dead, Game of Thrones, Sherlock und eben jetzt Boardwalk Empire vollends verfallen bin, hat auch mich das Serienfieber gepackt. So lautet meine nächste Station: Der nette Psychokiller aus der Nachbarschaft (na, wer weiß, welche Serie gemeint ist?). Bis in ein paar Monaten.
Herzlichst, Joey "Nukky" Thompson.
Und ich hoffte schon auf einen neuen Film von James Wan, dem Regisseur von Saw (wie es auch in der Überschrift heißt) -.-