Joeyjoejoe17 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines126 Vormerkungen
Alle Kommentare von Joeyjoejoe17
Richtig spannender Sci-Fi-Schinken und der einzige Vertreter aus der Found-Footage-Sparte, den ich richtig gut finde.
Großartiger Cast, großartiger Regisseur, großartiger Vorlagengeber - kann doch nur gut werden.
Scorsese und DiCaprio, da freut sich mein Cineastenherz :)
Fail of the day/week/month! Jurassic Park kommt 2013 wieder in die Kinos in - wer hätte es gedacht - nachbearbeiteten 3D.
http://youtu.be/sMoLQ80OPZ8?hd=1
Ich geh mich jetzt erst mal meines Frühstücks erleichtern.
Wie schon vor zwei Wochen bei Streep vs. Mirren, MUSS einfach ein unentschieden her. Beide absolut grandiose und wandlungsfähige, dauerpräsente Charakterdarstellerinnen.
Ich mag CSI, aber stimme in den allgemeinen Kanon mit ein, sind beide SpinOffs lange genug gelaufen.
Und TAAHM geht mir schon seit der sechsten Staffel auf den Sack, sodass die sibete meine letzte war.
Die Schwäche dieses von der Kritik hoch gelobten Films eines gelobten (und mir bis dato unbekannten) Regisseurs liegt nicht in der technsichen Umsetzung. Diese ist von der Kameraarbeit über die (sehr rare) Musik bis hin zur Schauspielleistung durchaus als solide bis ganz ordentlich zu bezeichnen, auch wenn nichts allzu positiv heraussticht, mal von einigen wenigen Bildkompositionen abgesehen.
Nein, die Schwäche sehe ich in der Umsetzung des Drehbuchs und in diesem selbst. Da ich zu der Sorte Filmschauer gehöre, die nur möglichst wenig über einen Film wissen wollen was die Handlung angeht (so kommt es sehr oft vor, dass ich Interesse weckende Synopses kurze Zeit später verdrängt habe und nur noch weiß, dass mich der Film interessiert), war ich bei Petzolds jüngstem Film "Barbara", welcher im übrigen auch der Name meiner eigenen Mutter ist, aber das interessiert hier wohl niemanden... Wie dem auch sei, da ich nicht wusste, wann und wo die Handlung spielt, war ich sehr lange darüber im Unklaren, denn es fehlte die ansonsten übliche Texteinblendung oder das Voice-over, welches Handlungsort und ~zeit verrät. Das allein ist ja nicht unbedingt tragisch, denn aufgrund der Fahrzeuge, der Kleidung und der Frisuren konnte man sich noch zusammenreimen, dass das ganze vor dem Mauerfall spielt.
Das Eigentliche, welches mir sauer aufstieß und mir das Sehvergnügen absolut raubte, war die Tatsache, dass wichtige Figuren der Handlung einfach da sind. Sie werden nicht vorgestellt, man erfährt nichts über ihre Herkunft oder gar wer sie eigentlich sind, das alles kann man sich erst im (sehr) späten Verlauf der Geschichte zusammenreimen. Und da man so während wichtiger Plotturns vollkommen im unklaren über die Beweggründe der Handelnden und über diese selbst ist, fällt es schwer, das Gesehene in einen brauchbar logischen Zusammenhang zu stellen.
SPOILER
So musste ich mich zu Beginn fragen, wer die Typen sind, die Barbaras Haus ständig durchsuchen und warum sie das machen, oder woher ihr Lover kommt und was er eigentlich für ein Charakter ist, warum sie auswandern will (und woraus überhaupt?), wer diese Stella ist, und warum sie von der Polizei in Gewahrsam genommen wurde.
/SPOILER
So bleiben wichtige Figuren steril und dem Betrachter fern.
Zudem zeichnet sich die Storyline per se auch durch eine gezwungen wirkende und schrecklich konstruierte Erzählung aus. Alle "Twistpoints" der Handlung kann man sehr sicher erahnen, das Ende wird schon zu Beginn klar und so bleibt alles nahezu quälend unspektakulär und fesselt kaum.
Hinzu kommen noch einige Dialoge der beiden Hauptfiguren, durch die versucht wird, ihnen eine gewisse Charaktertiefe zu verpassen, nur geht dieser Versuch am Ziel vorbei und bleibt im Grunde nur inhaltsloses Geschwätz.
Ich finde es richtig schade, dass mir der Film nicht gefallen hat und ich genannte Punkte als derart penetrant störend empfand. Auf jeden Fall wird dieser erste enttäuschende Petzold nicht mein letzter sein, auch wenn ich erst einmal etwas Abstand von seinen Filmen gewinnen werde.
Es kann halt nicht jedes von Kritikern gelobte deutsche Drama so ein Meisterwerk wie "Halt auf freier Strecke" werden..
Würde ich TV schauen, ich wäre sicherlich dabei. So muss mir die BluRay genügen :>
Fuck yeah! Wurde auch langsam Zeit.
Super!
Niemand kann Sheldon das Wasser reichen :P
Hirn aus und Effekte und Action genießen hat schon bei den Fortsetzungen von Transformers nicht funktionert. Vielleicht wird das hier anders..
Würde mich brennend interessieren, ob Clint privat auch so mürrisch ist wie in seinen Filmen.
So ein übertoller Film, der hat das definitiv verdient! Hab ihn selbst schon dreimal im Kino gesehen und hatte jedes Mal am Ende feuchte Augen und einen Krampf im Zwerchfell. So toll der Film *.*
Sehr unterhaltsame Zusammenstellung von Verhaltensmustern, die eigentlich selbstverständlich sein sollte unter Film- und Serienfreunden.
Na das klingt doch mal fein!
Bin schon gespannt zu sehen, ob die FSK bei uns mal richtig oder wieder falsch geurteilt hat.
Ich finds gut, dass er auf Sommer verschoben wurde, da ballen sich eh die großen Blockbuster und so kann ich mich im Winter auf die feinen Independentfilme konzentrieren, die dort geballt auftauchen.
Bietet nix neues, macht aber definitiv mehr Hunger auf den fertigen Film.
Zusammen mit Ciaran Hinds mein liebster Neberollenschauspieler.
So ein ähnlich erschreckendes Erlebnis hatte ich damals dank Jurassic Park :D
Sehr schön geschrieben, schade nur, dass wir die Begeisterung über diesen Film und dessen Regisseur nicht teilen ;)
Ich will den Film auch sehen!
Ich freue mich erst mal auf die BluRay-Veröffentlichung der e rsten Staffel hierzulande :)
Äh, wie bidde? Eine Vorhersage von acht? MP scheint wohl wieder etwas buggy zu sein oder meine "Jury" zeigt sich ausnahmsweise mal etwas geschmacksverirrt.
Ein wirklicher Grund für mich, mir den Film anzusehen, ist diese Vorhersage nicht, ich halte mich lieber an die klasse Kritik von Franc Tausch zu diesem Film ;)
Malicks Baum des Lebens hat für mich das selbe Problem wie Refns aufsteigendes Walhalla: Ich kann beim besten Willen einfach keinen Zugang zu der tieferen Ebene des Films finden.
Überzeugen noch wenigstens die Darsteller rund um Pitt, Chastain und Penn (auch wenn alle klar unter ihren Möglichkeiten bleiben), und ist die Bildkomposition noch so meisterhaft, musste ich mich nicht wenige Male fragen, was mir der Regisseur mit diesen wunderbaren Bildern sagen möchte? Ich konnte die Entstehung der Welt in keinen Zusammenhang mit der vorher angedeuteten Familiengeschichte bringen, und so breitete sich rasend schnell eine enorm ermüdende Langeweile bei mir aus (genauso wie bei Walhalla Rising, nur gab es da ja zwischendurch wach machendes Gekloppe). So schaltete ich, sehr wohl wissend, dass noch einige wunderbare Einstellungen und Bilder folgen werden, diese Schlaftablette nach gut 40 Minuten aus und legte die Scheibe erst einmal auf Seite.
Irgendwann werde ich (ebenso wie Refns wunderbar aussehende Malerei) dem Lebensbaum eine zweite Chance geben, doch wird beides noch einige Zeit dauern.