Joeyjoejoe17 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+43 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another123 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger111 Vormerkungen
-
Bring Her Back101 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch87 Vormerkungen
-
Caught Stealing65 Vormerkungen
Alle Kommentare von Joeyjoejoe17
Ich will den Film JETZT!!
Ich freue mich auf den Film :>
Hätte der Trailer nicht so einen hohen Fremdschämfaktor und wäre er nicht derart unlustig, dann würde ich bei dem Gewinnspiel auch mitmachen.
Wieso bekommt Twilight satte 2/3 der Sendezeit, und Gott des Gemetzels, der eindeutig bessere Film gerade mal ne Minute in den Starts der Woche?!
Zur Frage: Ich hab keinen der Twilight-Filme geschaut, und werde es auch in diesem und den nächsten 42 Leben nicht tun.
Wirklich ein guter Film. Was mich allerdings gestört hat an diesem sind die Werwölfe, die kamen zum Glück im Remake nicht vor.
Mittlerweile vertraue ich James Wan - zumindest wenn er selbst Regie führt. Als Produzent muss er erst noch sein glückliches Händchen beweisen. Hoffentlich passiert das mit diesem Projekt.
Bei seinem Anblick wird mir übel. [2]
Bei seinem Anblick wird mir übel.
4 Gründe für 4 Punkte:
1. episch
2. detailverliebt
3. toll
4. Gollum
Was würde ich nicht gerne alles zu dieser Mockumentary schreiben....
Wie überaus bescheuert er ist.
Was für ein niedriges Niveau er hat.
Wie hoch der Fremdschämfaktor ist.
Wie überaus öde und langweilig das ganze ist.
Wie dermaßen überflüssig im Kinoprogramm er zu sein scheint.
Wie viel Alkohol man braucht, um diesen Scheiß ertragen zu können.
Aber hey! Er unterhält super gut. Und einen Film, der einem nahezu im Minutentakt zum Lachen bringt, kann man nun mal nicht schlecht bewerten. Was man hier bekommt ist quasi das Pro7 "Comedy"-Format Comedystreet, nur in einer Schule und auf lustig. Gerade für all jene besonders interessant, die schon längere Zeit aus der Schule draußen sind und sich an die guten alten Zeiten erinnern wollen. Aber auch derzeitige Schüler werden ihren Spaß haben.
Für mich eine DER positiven Überraschungen schlecht hin in einer Sneak bisher (neben Midnight in Paris, Helden des Polarkreises, Another Earth und Insidious). Und auch wenn ich jetzt etwas bedüdelt bin, um mich bei dem Film zu amüsieren hab ich keinen Bölkstoff gebracuht.
Trash + Danny Trejo = sehenswert :>
Irgendwie scheint einer der letzten Bugfixes, dass Serienbewertungen von Buddys nun gruppiert im Dashboard dargestellt werden, wieder rückgängig gemacht worden sein. Ist zumindest bei mir so..
Es gibt doch eh nicht genügend gute Komödien aus Hollywood, die für eine Auszeichnung in Frage kämen.
Immer her damit.
<quote>
Das kann helfen, sich selbst besser kennen zu lernen, sich und die Menschen um einen herum zu verstehen. Und letzten Endes kann man dadurch sogar überlegen, wie man selbst in Extremsituationen handeln würde.
</quote>
Hierzu fällt mir der erste Teil von Saw ein. Er ist, im Gegensatz zu den miesen Fortsetzungen, noch darauf aus, den Zuschauer fast ausschließlich auf psychischer (und nicht optischer) Ebene zu schocken und wirkt stellenweise auch richtig verstörend. Ist einer meiner liebsten Psychothriller.
Zudem fallen mir zum Thema feel-bad-movie auch Werke von Maestro Lynch ein. Gerade "Inland Empire" kommt als ein dreistündiger, zutiefst verstörender Albtraum daher, wirkt aber unglaublich faszinierend.
Einer meiner absoluten Lieblingsschauspielern. Unglaublich wandlungsfähiger Charakterdarsteller.
Alles gute, auf die nächsten 45 Jahre!
Ich scheine mir zur Aufgabe gemacht zu haben, jeden Film, der in einem Independentkino läuft, auch zu sehen. So ist dies mein fünfter Nichtmainstreamkinofilm, den ich binnen sieben Tagen geschaut habe. Bisher war der Besuch im kleinen Lichtspielhaus stets eine überaus große Freude. Bei diesem Film allerdings relativiert sich das ganze dann wieder.
Für eine deutsche Produktion (ja, ich habe diesbezüglich gewisse Vorurteile) richtig gut. Die Beziehungsfindung könnte zwar jedem Liebesfilm der Welt entsprungen sein, doch ist die Rahmenhandlung, dass sich Juliane in der Vergangenheit wieder findet, erfrischend und schön zugleich. Doch dieser interessante Ansatz einer Reise in die eigene Vergangenheit reicht nicht aus, um aus diesem doch recht hoch gelobten Film etwas außergewöhnliches zu machen. Es wird viel zu kurz auf das eigentlich interessante - den drohenden Nervenzusammenbruch von ihr ob der Einsicht, dass sie das geschehene Übel scheinbar nicht abwenden kann - eingegangen und so bekommt man diese tief interessante Entwicklung innerhalb von zehn Minuten vorgekaut. Schade, da hätte man mehr draus machen müssen.
Ebenso ist die Liebesgeschichte derart vorhersehbar, dass man schon nach den ersten 25 Minuten des Films genau weiß, wie sich alles entwickeln und wie das Ende sein wird. Dahingehend hätte ich mir mehr Eigenständigkeit und Innovation gewünscht.
Allerdings muss man die Darsteller lobend erwähnen. Allesamt spielen sehr authentisch und lassen so die Szenerie recht glaubwürdig rüberkommen. Gerade die wunderschöne Nina Hoss lässt die zeitweise dahinplätschernde Handlung nicht langweilig werden. Wer also männlich ist und von seiner Lebensgefährtin in diesen Film befohlen wird, kann sich an Ninas wunderschönen Augen und engelsgleichem Gesicht ergötzen. (Natürlich sollte besagter Mann ganz gentlemen-like so nur seiner Angebeteten huldigen ;) )
Auf jeden Fall ein schöner, erfrischend kitschfreier und bodenständiger Liebesfilm, der allerdings wegen seiner Vorhersehbarkeit und Innovationslosigkeit (leider) doch nur Mittelmaß bleibt.
Mein liebstes Kammerspiel ist trotzdem "12 angry men" :>
Der äußerst seltene Fall, dass das Remake wirklich besser ist als das Original.
Ich hoffe doch, dass der mit deutschem Untertitel läuft. Beim Trailer hab ich schon kaum ein Wort verstanden.
And the Oscar goes to... Sean Penn!
Es ist herrlich, ihm bei seinem Schauspiel zuzusehen. Wie er den etwas zurückgebliebenen und depressiven ehemaligen Rockstar verkörpert, ist der pure Wahnsinn. Bis ins kleinste Detail hat er diesen Charakter erschaffen und bringt ihn so sehr authentisch dem Zuschauer nahe. Er schafft es, nur durch seinen Blick und seine Frisur mehr zu sagen, als ihm tausend Drehbuchautoren mit ihren tausend mal tausend Zeilen an Text in den Mund legen könnten. Von der unglaublich ausdrucksstarken Mimik, über die gezielte und niemals übertriebene Gestik, bis hin zu seiner behäbigen Körperhaltung und resignierten Gangart - hier hat Sean eindeutig bewiesen, was mir schon seit langem klar ist: Er ist der größte und beste lebende Charakterdarsteller, dessen Frisur die Wandlungsfähigkeit der fiesen Friese eines Nicholas Cage hat, dabei aber die Klasse und das Niveau von einem Marlon Brando (RIP) besitzt.
Und zum restlichen Film kann ich sagen: Hier bekommt man eine herzerwärmende und zugleich tief bewegende Geschichte vorgesetzt, die mit toller Musik unterlegt ist, mit einem starken übrigen Cast aufwarten kann, eindrucksvolle und starke Bilder vor die Augen und in die Köpfe der Zuschauer projiziert, und dazu eine Prise niveauvollen und pointierten Humors besitzt, der bei einem ein gewisses Dauergrinsen verursacht. Eine Empfehlung für Freunde anspruchsvollen Kinos!
Clooney 4 president!
Ich freue mich sehr auf ihren neuen Film von Polanski =D
Cronenberg, von dir hätte ich besseres erwartet. :<
Klingt und sieht durchaus interessant aus, aber ob Lurman es schafft, mittels 3-Creep-Effekt einen theaterhaften Film zu inszenieren, wage ich zu bezweifeln. Wenns doch klappt, dann bin ich voller Freude =D