Joeyjoejoe17 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von Joeyjoejoe17
Anekdoten aus dem Leben des Joe, Akt I, Szene 2
" Kurz vor der Tagesschau im Kolosseum, die Kindervorstellung ist gerade zu Ende und die abgetrennten Gliedmaßen werden nacheinander aus dem Ring getragen. In den Vordergrund rückt der Stadionverkäufer, der Otterzungen und ähnliche kulinarische Köstlichkeiten anbietet, und die judäische Volksfro... ach nein, die Volksfront von Judäa trifft. "
Es war an Weihnachten vor 6 Jahren. Meine Freunde und ich machten uns einen gemütlichen DVD-Abend mit den mir bis dato unbekannten Pythons, angefangen mit "Ritter der Kokosnuss", über "Der Sinn des Lebens" und als krönender Abschluss des besinnlichen Abends "Das Leben des Brian". Und als die oben beschriebene Szene über den Bildschirm flimmert, ist es um mich geschehen. Ich komme aus einem Dauerlachkrampf nicht mehr heraus und wir müssen den Film pausieren, denn die anderen müssen wegen meiner kranken Lache ebenfalls anfangen, ihr Amüsement rauszulassen.
Als die Geschichte um den wahren Messias dann weiter geht, kommt alsbald die nächste Zwangspause. Ich konnte einfach nicht mehr, als der Ponti seine prustenden Soldaten nach diesen einen Namen fragt. "Was wenn ich diesen Namen sage? Schwanzus - Longus?" Wir lachten uns scheckig, prosteten uns zu, warfen uns ein verständnisloses "Äh, wie bidde? - Ja ja, geraucht hat er auch." an den Kopf, lachten, tranken und folgten weiter der Lebensgeschichte des Sohnes von "Jehova, Jehova, Jehova! - Er hat Jehova gesagt! Steinigt ihn!".
Was folgte, waren hauptsächlich laute Lacher meinerseits, mein Bauch schmerzte schon, dabei lief der Film gerade mal eine Stunde und hat noch mal die halbe der bisherigen Laufzeit vor sich. Ob ich das unbeschadet überstehen werde?
Als dann am Ende alle am Kreuz hängenden, die sich zuvor "links [angestellt] und jeder nur ein Kreuz" genommen haben, dann auch noch vom sadduzäischen Suizidkommando verabschiedet wurden, in das allseits bekannte Lied "Always look on the bright side of life" einstimmten und der Idles Eric mit seinen Vokaleinlagen noch mal für ordentliche Lacher sorgte, war es vorbei, das beste Weihnachten, das ich je hatte.
Seitdem ist es Tradition, dass wir uns mindestens einmal im Jahr, bevorzugt zur Weihnachtszeit, treffen und diesen einen Film schauen, uns immer wieder aufs neue amüsieren, sowohl in der gelungenen Synchronfassung als auch im O-Ton, und uns davor und danach nur in Zitaten aus Monty Pythons zeitlosen Meisterwerk "Life of Brian" unterhalten.
"Lasst Prian frei!"
"Von unseren Vätern, und deren Vätern, und deren Vätersvätern, und deren Vätervätersvätersvätern, und..." - "Danke, noch genauer brauchen wirs nicht."
"Kann es sein, dass hier Weibsvolk anwesend ist?"
"Sie wars, sie wars, sie wars! Ähhh... Er wars, er wars, er wars!"
Sehr informativer Artikel. Danke dafür.
Ich hoffe, Scorsese beweist mit seinem ersten 3D-Film seinen großen Genius und liefert einen beeindruckenden Film ab.
Das erste Mal? Keine Ahnung. Zu lange her. Könnte aber Titanic damals im Englischunterricht gewesen sein, so zwischen 2003 und 2005, oder auch Saw I auf DVD...
Das beste Mal: Der blutige Pfad Gottes. Die Dialekte sind einfach abartig geil, und Dafoe hat eine enorm ausdrucksstarke Modulation.
Aber ich mache es so, dass ich nur die wenigsten Filme sofort im O-Ton sehe ("You don't know Jack" z.B. weil es den noch nicht auf deutsch gibt), sondern erst bei der zweiten Sichtung, da weiß ich ja schon worums geht und kann mir dann die Zusammenhänge besser zusammenreimen, denn mein englisches Sprachverständnis ist etwas eingerostet und Untertitel stören, aber wenn ich welche dazu schalte im englischen O-Ton, dann sind das die englischen Untertitel, sonst muss mein Gehirn zu sehr arbeiten und umdenken :D
Ein super sympathischer Typ, der jede Rolle gut spielen könnte. Wäre auf jedenfall eine Bereicherung für Tarantinos Film, wenn er mitspielen würde.
Eine Serie dazu ist so sinnvoll wie der Pimmel am Papst.
Vielleicht ist ja PA3 im Vergleich zu den Vorgängern ja mal einigermaßen spannend? Schön wärs, aber ich glaubs eher net . Werde ihn wohl irgendwann mal auf DVD ausleihen und eines besseren belehrt werden, oder in meinen negative Erwartungen bekräftigt :D
Bin gespannt, aber ich glaube ein Mehrteiler wäre besser bei einer derartig ausführlichen Vorlage.
Ich habe keinen Fernseher, aber ich werde mir heute Abend wohl Toy Story 2 und 3 auf DVD / BluRay anschauen.
Aber ist eine wirklich tolle neue Kategorie, die die Vielseitigkeit von MP weiter fördert. Weiter so!
Gestern wurden bei mir Kindheitserinnerungen wach, und zwar wunderbar schöne :>
Toy Story besticht durch eine tolle Geschichte, die schnörkellos und spannend erzählt wird, bietet unglaublich tolle, charmante und individuelle Charaktere, die man einfach mögen muss, ist selbst heutzutage noch richtig schön anzusehen was die Animationen angeht, und hat einen Humor, der jeden zum Lachen bringen kann, ob jung oder alt. Und das ganze wird unterstrichen durch eine sensationell gute Komposition von Randy Newman.
Das ist wohl einer der zeitlosen Disneyfilme, die hier in Zusammenarbeit mit Pixar einen wunderbar herzerwärmenden Animationsfilm abgeliefert haben.
Es ist noch nicht einmal der Fakt ausschlaggebend, dass Uns-Mickey hier nicht dabei ist, was den Film so schlecht macht. Es ist die Tatsache, dass dies einfach ein überaus langweiliger, unlogischer, nicht durchdachter und wirklich mieser pseudo-Horrorfilm ist, der keine richtige Handlung erzählen möchte, überhaupt nicht in Fahrt kommt und besser wirkt als jede Schlaftablette.
Wenn man sich die komplette Halloween-Reihe ansehen möchte, kann man getrost auf diesen Mist verzichten.
"Lethal Weapon 3" ist eindeutig der Beweis, dass es hammermäßig gute Fortsetzungen geben kann, wenn das komplette Team der Vorgänger daran arbeitet.
Donner hat hier wieder einmal die perfekte Mischung aus Kriminalstory, Actionfilm und Komödie geschaffen, die vor allem durch seine unglaublich sympathischen Charaktere punktet.
Was ist nur aus dem Freddy geworden, der in den Träumen seiner Opfer ihnen nach dem Leben trachtet?
Wirklich miserable, obendrein noch dumme und absolut langweilige Fortsetzung, die zu wenig Tote, zu wenig (pseudo-)Handlung und nicht genügend Splatter bietet um halbwegs interessant zu sein.
Mir gefällt der Trailer und auch (soweit man es sehen konnte) das Schauspiel von Bale. Der wird schon wissen was er tut und wie seine Figur rüberkommen muss. Wenn er sie energisch und ausdrucksstark verkörpern muss, gehört ein gewisses Maß an "Overacting" (welch blödes Wort, entweder man schauspielert oder nicht. Es gibt verschiedene Intensitätsstufen einer Darstellung, was ich aber nie als "Überspiel" bezeichnen würde) halt dazu.
Ich sehne den Tag herbei, an dem es wieder echte Vampire in der Kino- und Fernsehlandschaft geben wird.
Ich habe Angst davor, Angst zu haben.
Schöner Artikel!
Ich erwarte sehnlichst die Veröffentlichung des Games für den PC :>
Gute Story, die zwar nicht unbedingt originell ist, aber dafür ein erfrischend anderes Setting bietet.
Liebevolle und einfühlsame Erzählweise, die trotz ihrer ruhigen Art Spannung aufbauen kann.
Tolle Musik, welche durch eine teils triste, teils fröhliche, aber immer passende Komposition für eine richtig gute Stimmung sorgt.
Die gute Kameraarbeit hat den Effekt, dass man sich quasi mittendrin befindet und liefert einige wirklich imposante Aufnahmen, die erschreckend authentisch und bodenständig daherkommen und für eine eindrucksvoll stimmige Atmosphäre sorgen.
Dazu ein paar philosophische Grundfragen in die Richtung "Was wäre, wenn wir nicht allein wären? Was, wenn wir nicht die einzigen intelligenten Wesen im All sind? Was, wenn wir Geschehenes rückgängig machen könnten?".
Und zu alldem reihen sich die zwei guten Hauptdarsteller, die ihre Figuren unglaublich authentisch, bodenständig, nachvollziehbar und mit einer guten Charaktertiefe verkörpern.
Ein wirklich sehr schöner Film, der eine empfehlenswerte Alternative zu all den miesen Mainstreamproduktionen darstellt.
Da kann ich getrost drauf verzichten.
Hab noch keinen seiner Filme gesehen, einige sind aber schon seit längerem auf meiner to-watch-liste
Wenn ich nochmal Avatar anschauen möchte, lege ich meine Poccahontas DVD ein und kalibriere die Farbe des Fernsehers so, dass alles blau aussieht. So vergeude ich auch nicht allzu viel Zeit vorm Fernseher.
Sieht abgefahren trashig aus. Könnte ein unterhaltsamer Film werden wie es schon der erste Teil war.
Für den werde ich meine Freikarte hergeben :>
Den kann ich mir "again, and again, and again and again and again" anschauen, ohne dass er auch nur eine Spur langweilig wird.
Dieser 10-minütige Trailer zu einem (leider) nie erscheinenden XXXXXL-Film (Laufzeit über 9h^^), der von der Firma CRAP produziert wurde, strotzt nur so vor genialen, abgedrehten, überspitzten und kreativen Ideen und präsentiert das alles dermaßen humorvoll, dass ich jedesmal Bauchschmerzen vor lauter Lachen bekomme. Diese Art Humor und das konstant hohe Niveau wünschte ich mir öfter in einem full-length-Spielfilm.
Empfehlenswert, aber nicht mehr ganz so lustig, sind auch die "Fortsetzungen" "Spaghetti Dinner for the Dead" und "Spoon vs. Spoon". Bei denen handelt es sich um Kurzfilme, die auf Kommentare und Anregungen der Community rund um Richard Gayle Bezug nehmen. Wirklich sehenswert.
Hier der youtubelink zum Kurzfilm: http://www.youtube.com/watch?v=9VDvgL58h_Y
Watch and enjoy, you'll not waste your time!
"Some murders take seconds, some murders take minutes, some murders take hours. But this murder - takes years."
Hmmmm, irgendwie schade, hat doch gerade Rourke den ersten Teil für mich sehenswert gemacht.