Joeyjoejoe17 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Joeyjoejoe17
Bin gespannt, ob ein großer Visionär wie Scorsese den 3D-Effekt denn mal sinnvoll einsetzen kann.
Öhm, fail.
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. Nicht.
Die spinnen die Amis
finde beide gleichermaßen mittelmäßig
die dürre Jolie ist ein >fleisch<gewordener Männertraum? xD
Meinst du nicht vll, dass er seit dem 30.September oder 30. August läuft, oder wie kann der, ohne bereits angelaufen zu sein, an den Kinokassen floppen und "nur" 14,5 Mio einspielen?
Dachte bei dem Namen Joel Cohen zuerst an Ethan Coens Bruder und dachte mir, das könnte durchaus was werden. Aber dann ist mir das "h" im Namen aufgefallen und meine Vorfreude verwandelte sich in einen Face Palm >.>
Sieht einfach grandios aus. Vor allem dass Gleeson dabei ist, wertet den Film noch mehr auf.
Es heißt doch "Ruhe in Frieden" - also lasst ihn auch in Frieden ruhen!
Aaron Eckart wird das schon gut machen, ob die Verfilmung an sich was wird, da muss man abwarten
Ich denke mal, dass der Werwolf Lautner für immer der Werwolf bleiben wird, schließlich sit seine Mimik so starr wie eine Eisskulptur.
Pattinson ist ein Frauenschwarm (warum auch immer) und wird wohl in schnulzigen 08/15-Filmen untergehen.
Wenn überhaupt, dann wird Stewart etwas besser in Hollywood Fuß fassen können.
Ich finde den ersten Platz awesome :>
Bin sowieso ein riesen Shakespeare Fan und war über die kitschig moderne Variante von Romeo und Julia doch sehr erfreut.
Titanic ist halt ein Klassiker, wenn auch etwas sehr ausladend und lang erzählt, aber nicht weniger schön und traurig.
Stadt der Engel ist der Inbegriff von Kitsch, kann aber mit rührenden Momenten trumpfen.
Bodyguard zählt ebenso zurecht zu den Klassikern der Liebesschnulze.
Die andern Filme der Liste hab ich (noch) nicht gesehen.
Ja, ich habe auch eine feminine Seite ;D
Ich hoffe inständig, dass dieser 3D-Hype nur eine temporäre Erscheinung ist.
Einfach ein überwältigendes Meisterwerk.
Allein die Anfangsszene gehört zu den besten, stimmungsvollsten und überwältigenden Filmanfängen, die ich je gesehen habe, und ich behaupte auch, dass dies für die gesamte Filmgeschichte vermag zu gelten. Das liegt nicht nur an den beeindruckenden Bildern, die in Zeitlupe vor dem Auge vorbeiziehen, sondern auch an der faszinierend packenden und sehr melancholischen Musik, die in meinen Ohren locker oscarreif ist (sofern nicht eigens komponierte Musik, hier hört man nämlich den großen Richard Wagner, für die Auswahl in Erwägung gezogen werden kann) und mir vom ersten bis zum letzten Ton Gänsehaut bescherte.
Die Schlusseinstellung ist ebenso überwältigend und mitreißend, und gehört wiederum zu dem besten, was man sehen kann und wird. Als dann das Bild abblendet und der Abspann beginnt, herrscht nicht nur auf der Leinwand, sondern im gesamten Kinosaal eine unglaublich ergreifende Stille. Alle scheinen ebenso mitgenommen und sprachlos zu sein wie ich.
Zwischen Anfang und Ende wird sich sehr viel Zeit genommen, die Charaktere und deren Beziehungen vorzustellen und zu entwickeln, die drohende Apokalypse ist eher Nebensache, aber Hauptauslöser für die seltsamen Handlungen aller. So spielen Pferde verrückt, es gibt abrupte Witterungswechsel und die Hauptfiguren verhalten sich nicht normal. Das alles fängt von Trier in wirklich atemberaubend eindrucksvollen und schönen Bildern auf eine faszinierend ruhige und melancholische, ja sogar depressive Art ein, sodass dem Betrachter nahezu der Atem wegbleibt. Und mir danach die Worte fehlen.
Was ich jetzt noch vermag zu sagen, ist: Lasst euch dieses atemberaubende Kunstwerk nicht entgehen!
Carpenters Urfassung punktet in Sachen Atmosphäre, Zombies Neuinterpretation punktet durch Charakterzeichnung - insgesamt gefällt mir Robs Version ein klein wenig besser, u. a. weil dieser neben gutem Spannungsbogen auch brutal ist. Das Original kann man ja wahrlich nicht als brutal bezeichnen, zumal nicht für einen Slasherfilm.
Wenn Depp die Rolle übernimmt, dann wirds wohl endlich mal Zeit für den Oscar.
The trailer got me...
Ich steh auf so n Scheiß mit Zahlen. Wenn das ganze noch logisch-nachvollziehbar wird, bin ich dabei.
Ich mag die Serie irgendwie, ob das nur an der attraktiven Ermittlerin liegt?
Ich werde Halloween wohl auf dem Friedhof verbringen - um die ganzen kostümierten und nervigen Kinder zu begraben *muhahaha*
Das ist mal ein Film, bei dem sich viele andere Genrevertreter in Sachen Story und Storytelling, Dynamik, Kameraführung, Score, Spannung und Action mehr als nur eine Scheibe abschneiden dürfen, ja sogar sollten.
Von der Eröffnungsszene bis hin zur Schlusseinstellung erlebt man hier Adrenalinpushing der besten Sorte. Die originelle Story wird famos und schnörkellos vorangetrieben, dass kaum Zeit für Verschnaufpausen bleibt. Die Odyssee durch die nächtliche Gangsterszene ist voller guten Wendungen und verliert dabei kaum an Bodenständigkeit. Man fiebert die ganze Zeit bei der Suche nach der Waffe mit und wird alle paar Minuten überrascht von der grandiosen Inszenierungsweise, die es schafft durch sensationell gute Kameraführung, einen genialen Scores, ausgeklügelte Storytwists und einer kraftvollen und teils mysteriösen, ja geradezu märchenhaften Bildersprache -
(SPOILER - vor allem in der Szene, als der Junge bei dem Kinderschänderpaar im Badezimmer ist und man an der Milchglaswand hinter ihm den seltsam verzerrten Schatten der Frau sieht, der an ein Monster erinnert - /SPOILER)
- für unheimlich hohe und nonstop anhaltende Spannung zu sorgen. Dass der Film äußerst explizite Gewalt darstellt ist nicht störend, sondern unterstützt sogar die bedrückende Atmosphäre. Hier zeigt sich auch mal wieder, dass bei der FSK wohl mal die rosarote Blümchenbrille, ein anderes mal ein blutdurchtränkter und auf Transparenz gedehnter Darm vor die Augen der Prüfer gehalten wird, die den Anschein erwecken, dass sie mal Kermit der Frosch, mal aber der depressive Roboter Marvin sind. Eine absolut nicht nachvollziehbare Entscheidung, diesen Film ab 16 Jahren freizugeben.
Was nach dem Film in Erinnerung bleibt, ist der grandiose Abspann, der wie ein Zeichentrickmärchen den Film Revue passieren lässt, zudem wird man selten einen anderen Thriller sehen, der ein derartig hohes Tempo dermaßen spannend und packend über die gesamte Spieldauer halten kann. Auf jeden Fall eine Empfehlung für Freunde origineller Thrillerkunst.
Ich wurde in einem Artikel zitiert, komm ich jetzt ins Fernsehen? xD
War erst mal total geschockt, als ich da meinen Namen las. Mussich glatt mal mitmachen.
Der Cop ist doch der Sgt und Gruppenführer aus der Serie "Over There". Das macht den Film interessanter.
Es sollte einen dislike button geben.
Trailer überzeugt mich. Williams macht einen verdammt guten Eindruck, außerdem Brannagh und Dench. Bin auch gespannt, wie sich Watson abseits von HP präsentiert.