Kalleyeti - Kommentare

Alle Kommentare von Kalleyeti

  • In einigen Punkten gebe ich Schmitt durchaus recht . Aber kann man sich nicht auch bewusst der naiven Unterhaltung hingeben weil man einfach mal Bock darauf hat ? Aber eins stimmt Deadpool bedient die selben Klischees die er au h parodiert .

    1
    • 4

      Sicher mag der Hauptgrund für Remakes das Geschäft sein das man damit macht . Und doch gibt es Remakes die durchaus Sinn machen . So verändern die Remakes von Total Recall ,Robocop und Conan zumindest die Geschichte . Ob man das nun mag oder nicht ,aber wenigstens macht das halbwegs Sinn . Bei Carrie wird dann Szene für Szene nachgedreht , was wenig Sinn macht . Aber wenigstens sind die Effekte am Ende besser . Werner Herzog hingegen verliert mit seiner Neuverfilmung des klassikers von Friedrich Wilhelm Murnau auf ganzer Linie . Zum einen dreht er mit wenigen Ausnahmen Szene für Szene nach . Kinski muß dann auch mehr Max Schreck kopieren als seine eigene interpretation der Rolle zu zeigen . Warum läßt Herzog hier nicht Kinski von der Kette und läßt den wahsinn freien Lauf . Auch wenn das Ergebniß damit nicht zwangsweise besser werden muß es wäre zumindest was eigenes . Wo viel Licht da auch viel Schatten . Hier fehlt beides . Nichts mehr übrig von Murnaus genialen Spiel von Licht und Schatten ,von Schwarz und Weiß . Nosteratu von 1922 ist ein Klassiker der sicher auch von der Tatsache lebt das er in Schwarz/weiß gedreht ist und dadurch eine besondere Optik hat ,die mit der Musik zu einem Gesamtbild verschmolz . Wenn man also nun davon eine Remake dreht ,als Tonfilm und in Farbe sollte man dem doch etwas entgegensetzen . Warum also dem Spiel von Schwarz und Weiß nicht das Spiel der Farben gegenüberstellen . Die Nacht die in blau schimmert ,das Schloß im blutrotem Farbton u.s.w. .Aber Fehlanzeige , so fehlt hier nur noch ein Kommissar der ermittelt und man hätte einen Tatort : Wismar ! Genauso Langweilig. Das Ende variiert Herzog dann noch ,macht es aber auch dadurch nicht gerade besser . Wenn man bei einem Remake eines fast 60 jahre alten Films die Atmosphäre des Orginals nicht hinbekommt so mag das noch vertretbar sein . Bekommt man aber auch technisch den Arsch versohlt sollte man sich gedanken machen . Für Fans des Orginals intressant wie man den Stoff mit erheblich besseren technischen Mitteln doch wunderbar in den Sand setzen kann und was Murnau damals geleistet hat .

      5
      • 8

        Mit minimalen Mitteln zeigt Kubrick hier den Wahnsinn und die Sinnlosigkeit des Krieges . Dabei dient als Schauplatz ein beliebiger fiktiver Krieg .Gerade dadurch ist die Geschichte jeglicher historischer Fakten beraubt Wodurch dann auch keine Seite "besser" dasteht . Es ist nicht der zweite Weltkrieg der von Deutschland begonnen wurde Nein es ist irgendein Krieg . Und die Aussage ist so simpel wie wichtig . Krieg ist sinnlos !

        5
        • Airport von 1970 . Wurde dann ja eine ganze Reihe draus . Den Film hab ich auch schon mal gesehen ,ist nur ewig her . Super Liste !

          3
          • 9
            Kalleyeti 08.04.2016, 19:34 Geändert 10.04.2016, 12:31

            Freeheld ist eine Liebesgeschichte.,eine tragische. Zwei Menschen verlieben sich sind glücklich . Dann wird eine Person krank, schwer krank und hat nicht mehr lange zu leben . Und der kackärschige Gemeinderat verweigert die Hinterbliebenen Pension .Das es sich um ein lesbisches Paar handelt tut eigentlich nichts zur Sache. Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit. Aber es könnten auch Rassen Gründe oder sonst was sein das der Gemeinderat als Grund vorschiebt um keine Pension zu zahlen . Damit man sich selber die Taschen füllen kann .Das ist einfach ungerecht . Und ja die Ehe zwischen Mann und Frau hat Tradition das hatte die Annahme die Erde ist eine Scheibe auch . Und auch davon haben wir uns verabschiedet. Auch ist mir beim Film klar geworden das im Grunde auch der Begriff Homeehe diskreminierend ist . Es darf nur eine Ehe geben ! Partner 1 und Partner 2 eingetragen und fertig. Durch das Thema ist der Film natürlich sehr aktuell . Und zu den Kritik punkten . Natürlich drehen die USA einen Film zu einem Thema wenn das fast schon durch ist und nicht zu aktuellen Mißstände . Wobei die aktuelle Entwicklung in den USA diesen Film noch wichtiger macht . Also er beschreibt schon einen aktuellen Mißstand nur halt nicht auf dessen Höhepunkt . Und ja er ist sentimental . Und ja er trägt sein Thema auf einen Banner vor such her . So macht man das bei Demonstrationen. Und ja es geht ja irgendwie gut aus . Aber man bekommt niemanden zum umdenken wenn man ihm vorhält was für ein homophobes Arschloch er ist . Eher damit das man sagt du bist doch so tolerant da hast du doch bestimmt nichts gegen homosexuelle.
            Zwei außergewöhnliche Hauptdarsteller. Der Oscar für die beste weibliche Haupt und Nebenrolle ist schon mal vergeben Eine gute Inzsenierung und die Musik u.a. von Hans Zimmer machen Freeheld dann zu einem außergewöhnlichen Guten Film . Gewisse filmische Schwächen können das nur gering trüben . So das er knapp an 10 punkten vorbei schrammt . Aber immer noch ein must see . .

            Nachtrag : Am Ende des Films wird auf Text Tafeln gezeigt was es für tolle Gesetze in den USA gibt die homosexuellen die selben Rechte einräumt wir hetro Paaren. Nun wer " Selma " gesehen hat einen Film der zu einer Zeit spielt als farbigen zwar das Wahlrecht gegeben wurde , ihnen aber der Eintrag ins WählerRegister verweigert wurde , weiß das Gesetze nur dann etwas wert sind wenn sie auch gelebt werden . Hier zeigt der Film sicher ein zu positives Bild . Ein paar Texte damit was noch alles falsch läuft wären sicher sinnvoller gewesen .

            2
            • 5

              Nach dem Atomkrieg sind fast alle Männer unfruchtbar . Und dann soll Sam Hell einer der wenigen die noch Kinder zeugen Können als Gegenleistung für seine Straffreiheit zeugungsfähige Frauen aus den Händen von Frosch-Mutanten befreien und schwängern . Damit er nicht auf dumme Gedanken kommt bekommt er einen elektronischen Keuschhaltsgürtel und sein "Bestes Stück " wird zum Staatseigentum erklärt . Los geht es dann in einem rosa Auto zur Grenze . Und dann kommt der Dialog der den ganzen Film erklärt . Spangle ,eine der beiden Frauen die Sam Hell begleiten, und die eine Puck die Stubenfliege Brille trägt , fragt ihn ob er denn irgendwas ernst nimmt . Und er antwortet das er früher das Leben ernst genommen hat ,aber der Krieg hat alles weg gebombt ! Ja und ernst genommen wird hier zum Glück gar nichts wenn es nach Frogtown geht .Und das ganze ist so dämlich wie es klingt . Ein wenig Action ,ein wenig Nackte Haut und fertig ist die Trash-Perle ? Nicht ganz denn auch wenn die Grundidee schon verrückt genug ist ,fehlt es doch so ein wenig an bekloppten Ideen . Etwas überdrehter hätte das ganze ruhig sein dürfen . Ist halt kein Corman . Dennoch bescheuert genug für Unterhaltsame knapp 1 1/2 Stunden . Was ich nur gerne wissen würde wer schreibt solche Drehbücher ? 13 Jährige , die darin ihre feuchten Träume verarbeiten oder Insassen von Nerven-Heilanstalten ?

              3
              • Was bei allen diesen Debatten vergessen wird ist das Freiheit nicht teilbar ist . Und das Freiheit auch immer die des anderen ist . Normal sollte jeder denkende Mensch gegen solchen Homophoben unmenschlichen Unsinn sein . Aber selbst wenn mir das egal ist sollte jeder der für solche Gesetze ist bedenken das es Morgen auch ihn treffen kann . Das Hollywood dagegen ist ist schön aber die könnten nocht mehr tun . Wo ist der erste Homosexuelle Superheld ? Das wäre der erste schritt . Und das Ziel muß sein das es irgendwann gar kein Thema mehr ist . Es wäre schön wenn irgendwann die Meldung Schauspieler/in xyz ist homosexuell genau so unwichtig ist wie Schauspieler/in xyz trägt blaue socken .

                4
                • Auf Arte und 3 sat sowie auf den dritten laufen teilweise gute filme . Und wenn keine Gebühren wie finanziert sich das Fernsehen dann ? Durch Werbung und abhängig von der Wirtschaft. ? Nur weil ein System Fehler hat ist es nicht grundlegend falsch . Nur wer durch Gebühren eine gesicherte Finanzierung hat sollte ein mutigeres Programm machen und nicht den Unsinn der privaten kopieren . Und Leute Deutschland ist eins der freisten Länder der Welt. In der Türkei oder in Russland würde man für eine solche Kritik am Stsatsfernsehn in den Knast kommen . Und man sollte sich auch überlegen was das Gebühren finanzierte Fernsehen leistet .

                  1
                  • Also kino Filme kosten teilweise 100 Millionen pro Stunde . Da sind 100 Millionen für zehn Stunden nicht teuer .

                    1
                    • Gott sei Dank ! Ein Aprilscherz .

                      • 10
                        Kalleyeti 02.04.2016, 19:05 Geändert 02.04.2016, 19:07

                        Über Stummfilmen liest man sie seien ihrer Zeit vorraus und hätten eine für damalige Zeiten besondere Bildsprache . Da man das aber immer wierder liest ,führt das logischerweise zu dem Schluß das Sie für damalige Zeiten gar nicht so besonders waren . Und sicher ähnlich wie beim Fußball ,wo der Radio-Kommentator anders als der im TV arbeiten muß ,liegt es in der Natur der Sache das Stummfilme sich einer besonderen Bildsprache bedienen alleine schon wegen dem nicht vorhandensein von Dialogen . Dies führt sicher auch zu Überlegeungen wie dann Heute diese Filme zu bewerten sind . Im Kontext ihrer Zeit oder aus heutiger Sicht ? Auch ist das schauen von Stummfilmen sicher anstregender als das von Tonfilmen ,allein das lesen der Zwischen-Texte . Aber kann man einem Film vorwerfen eben kein CGI Knallbonbon zu sein ? Das mal so eben neben SMS schreiben , Kinozeitschrift lesen und Bier trinken so nebenher läuft . Nicht das ich was gegen gute Unterhaltung ala Transformers hätte ,aber kann man einem Film vorwerfen bedeutsam zu sein ? Und was wenn man das alles außer acht läßt und Metropolis bewertet als einem Film von 2015 ? Sicher wäre es dann Thema ob der Regieseur genial ,verrückt oder blöd ist 2015 einen Film in schwarz/weiß und ohne Dialoge zu drehen . Antworten würde er darauf wahrscheinlich das er ihn in schwarz/weiß wegen der Stimmung gedreht hat und das er die Dialoge durch die universelle Sprache der Musik ersetzt hat . Aber egal ob Metropolis 1920 ,1980 oder 2015 gedreht worden ist ,egal ob er seiner Zeit damals vorraus war . Was zählt ist Heute . Und Heute ,im Jahre 2016 ist Metropolis seiner Zeit weit vorraus ,ist Tagesaktuell vom Thema her und eine visionäre Offenbarung . Ein Meisterwerk ! Die Mimik der Schauspieler ,für Tonfilme sicher etwas übertrieben , verschmelzen sie hier mit der Musik und den Bilderrn zu einem Gesamtbild . Ohne Dialoge muß naturgemäß das Mimenspiel etwas drastischer ausfallen . Die Geschichte ist einfach ,das Grundthema sicher oft verfilmt ,aber dardurch nicht weniger wichtig . Allein die ersten Minuten sicher vom heutigen Arbeitsalltag auf der einen Seite weit entfernt aber auch nah dran . Ein Meisterwerk -damals wie heute und wohl für alle Zeiten !

                        4
                        • 7 .5

                          Einer der wenigen Filme der den typischen Fehler aller Vampierfilme nicht macht . Der Abstand zwischen Vampierzähnen und Wunden am Hals PAßT !!!!! Sonst ist es meist so Abstand Zähne 4-5 cm ,Abstand wunden am Hals 1-2 cm . Das aber nur am Rande ,da es mich immer stört .
                          Stummfilme zeigen wie wichtig Musik beim Film ist . Und was mit Bildern in Verbindung mit Musik erzählt werden kann . Da sieht man dann auch den Unsinn der "Dogma " Filme . Und auch der gute Michael Haneke sollte sich das mal durch den Kopf gehen lassen . Nosferatu erzeugt sicher eine beeindruckende Atmosphäre ,wenn gleich er auch nicht an die Qualität von Fritz Langs "Der müde Tod" heranreicht . Die Filmrollen von Der müde Tod wurden nach dem Dreh technich nachbehandelt wodurch eine unterschiedliche " Farbtönung " der Szenen bei Tag und bei Nacht erreicht wurde . Bei Nosteratu fragt man sich manchmal ob nun Tag oder Nacht ist , da alle Szenen fast die gleiche Helligkeit haben . Denoch sicher ein großen Werk ,das auch heute noch den Zuschauer in seinen Bann zieht. Aber das auch schwächen zeigt ,aus heutiger Sicht und im Vergleich mit Werken seiner Zeit .

                          3
                          • 5 .5

                            Teil 2 oder besser gesagt Remake von "Tanz der Teufel " . Der selbe Typ im selben Haus spielt das selbe Tonband ab . Etwas mehr Geld stand diesesmal zur Verfügung . Die F/X sind immer noch .... naja . Allerdings denkt man im ersten oft: "Das können die nicht ernst meinen " im zweiten meinen sie es nicht ernst .Daher funktioniert der noch teilweise als Trash .

                            1
                            • 5

                              JA ! Tanz der Teufel ist ein Kultfilm . Ja ! Sam Raimi hat damals ( Horror)-Filmgeschichte geschrieben . JA ! Auch ich hatte damals schlaflose Nächte wegen diesem Film . Und JA ! es ist bewundernswert was damals mit so wenig Geld realisiert wurde . Alles JA . Aber das macht aus "Tanz der Teufel " keinen besonders guten Film . Die F/X ..naja reden wir nicht drüber . Atmosphäre - ja der Versuch ist da . Raimi hat aufgepaßt auf der Filmhochschule . Aber ein wenig Nebel und schöne kamerafahrten durch den Wald ,ganz nett mehr aber auch nicht . Das komische gekichere der vom Dämon besetzten : Hehehehehehe wir kriegen dich . Mit einer absoluten Nerv -Stimme . Das hat dann schon was von einer Parodie . Zu seiner Zeit das Maß der Dinge -heute noch unter ferner liefen zu führen . Kult bleibt der . Und ein must see auch .

                              4
                              • Kalleyeti 28.03.2016, 22:10 Geändert 28.03.2016, 22:26

                                Jeder Film ist Kunst ! Oder wer will festlegen was Kunst ist oder nicht . Und Kunst ist keine Rechenaufgabe also geht es nicht um verstehen oder nicht . Wenn der Film einen nicht gefällt hat das nichts mit verstehen oder falsch verstehen zu tun.
                                Und so richtig hingesehen hast du auch nicht oder? Batman spricht von der leeren Kiste an der Ostküste. Den die ist leer . Da Superman als Clark Kent in Smallville beerdigt wird . Und für die nächsten Jahre sind zwei Gerechtigkeits Liga Filme und ein Superman Film geplant . Also jetzt mal überlegen ........ ist er tot oder nicht ?

                                1
                                • 5

                                  Man kennt das von Partys wenn man sich nicht abspricht hat man fünf mal Kartoffelsalat aber kein Bier, keine Chips und keine Würstchen. So ging es auch Italien , Spanien und Mexiko die diesen Film in Co Produktion hergestellt haben . Jeder hatte Kunstblut dabei nur an Schauspieler, Drehbuch und Regie hat keiner gedacht . Aber was soll's wird auch alles überbewertet . Man hat ja ein paar ganz hübsche Frauen . Also Brüste raus Kunstblut drüber dazu eine atomare Wolke , eine millitär Basis und fertig ist sowas wie ein Zombie Film . Fünf Tage Kartoffelsalat kann auch mal ganz nett sein .

                                  10
                                  • 9

                                    Der Gott des Gemetzels hat seine Göttin gefunden .

                                    2
                                    • 9
                                      Kalleyeti 26.03.2016, 20:24 Geändert 26.03.2016, 20:27

                                      Es gab die Superman Filme mit Christopher Reeve und dann die Batman Filme mit Keaton und Co . Da war DC weit vorne . Von Marvel war nichts zu sehen . Und zu zeiten Als Superman schon flog war z.B. der Hulk ein grün angemalter Bodybuilder . Und Spiderman eine billige TV -Produktion . Dann wurd es mit Ausnahme der Dark Knight Trilogie ruhig um DC und Marvel begann seine Master Plan . Mehrere Helden wurden eingeführt ,einige aber schon mit dem Ziel sie zu den Avengers zu vereinen . Und in Zeiten in den Marvel beginnt Helden der zweiten Reihe zu verfilmen .Um einerseits auf der Welle des Erfolges mit zu schwimmen ,andererseits da die Helden der ersten reihe mit ihren Geschichten so ziemlich durch sind . Will nun DC wieder mitmachen . Batman v Superman soll dann Action bieten ,das DC Universum einführen und zudem noch eine nie dagewesende Story Tiefe liefern . Das kann nicht gehen . Den auch die bei DC kochen nur mit Wasser . So erfüllt der Film die unmöglichen Ansprüche natürlich nicht . Er bietet aber grandiose Action . Soviel Handlung wie eben nötig um zu verstehen was passiert und wer was warum macht . Ja das kann man verstehen . Warum Superman und Batman sich nicht vor ihrem Kampf mal kurz Unterhalten ? MÄNNER !!! Und F/X vom Feinsten . Zudem hat der Meister Hans Zimmer einen Score hingelegt der perfekt paßt . Ja ,auch ich habe am anfang noch gedacht Superman das muß doch Williams machen . Doch durch den düsteren Look des Filmes paßt Zimmer perfekt . Zudem ist Batman v Superman der erste Comic Film der "erwachsen " ist . Nicht so wie Deadpool ,der mehr ein dirty Grandpa im Kostüm ist und beim dem die Macher denken man ist erwachsen wenn man Penis statt Pimmel sagt . Auch nicht so wie die Spiderman Filme . Bei dem der Held ständig über sich selber nachdenkt und ich mich bei Teil 3 gefragt habe ob es nicht statt der Kämpfe auch eine Selbsthilfe -Gruppe wie bei" Ralph reichts" getan hätte ,für die Bösewichte . Nein Batman v Superman zeigt zwei Helden die versuchen dem Guten zu dienen dabei aber Fehler machen wie du und ich . keine Superhelden im klassischem Sinne eher normale Menschen mit Superkräfte , wenn man versteht was ich meine . So ist Batman v Superman zwar nicht das Wunder von Film das sich viele wohl erhofft haben wohl aber der beste Comic-Film der letzten Jahre .Der die Latte für Helden die gegeneinander Kämpfen verdammt hoch legt . Und zum ersten mal seit Jahren muß Marvel nun Nachziehen . Zuletzt sei noch erwähnt das Ben Affleck soweit man das nach einem oder besser gesagt halben Film als Batman sagen kann ,der beste Darsteller der Rolle bisher ist . Warum kein Solo Film mit ihm als Batman geplant ist ,bleibt ein Rätzel .

                                      2
                                      • 7
                                        Kalleyeti 26.03.2016, 19:42 Geändert 28.03.2016, 14:09

                                        Ein Familien Treffen es wird kurz so getan als wenn alle sich lieb haben ,aber schnell fallen die Masken . Alzu lange muß sich aber keiner mit der Familie rum ärgern da ein paar Verrückte anfangen einen nach dem anderen zu töten . Von Logik ,Sinn und Verstand verabschiedet sich der Film recht schnell . Auch wird recht schnell ( zu schnell ? ) gezeigt wer oder was hinter dem allem steckt . Das alles könnten vernichtene Kritikpunkte sein . Bloß der Film will gar nicht mehr . Es wird nicht versucht mit überraschenden Wendungen die der Fan aber trotzdem schon vorrausgeahnt hat die Zuschauer zu überraschen . Man will das Genre nicht neu erfinden . Keine tollen neuen Ideen die dann doch schon jeder kennt . Nein der Film will bloß spielen bzw. Spaß haben .Und das hat er . Durch die leicht satirische inzsenierung erinnert er mich ein wenig an "Freitag der 13. teil 6 Jason Lebt ". Und wer Samstag abend nicht unbedingt die "Neu - Erfindung " des Horror Films erleben will der wird gut unterhalten . Allerdings soll und muß wohl auch gesagt werden das ich kein Horror Film Fan bin und wenn der Film mir gefällt ,hat er vielleicht irgendwas falsch gemacht . Oder nicht !?

                                        6
                                        • Laut MP und Internet soll Sammo Hung bei Lethal Warrior mitspielen .Hab den aber nicht gesehen oder erkannt . Kann mir jemand sagen ob er wirklich mitspielt und wenn ja welche Rolle und wann er im Film zu sehen ist ?

                                          • Mit 9 Jahren war ich im Kino in " James Bond - Moonraker " Hat mich damals begeistert und gefällt mir noch heute . Ansonsten " Die linke und die rechte Hand des Teufels ".

                                            4
                                            • Ja warum eine erfolgreiche Serie mit dem vierten Teil nur halb an die Wand fahren wenn man auch alles kaputt machen kann . Ein 75 . Jähriger der dann Dinge sucht die jünger sind als er . Nein mal ernst . Der fünfte würde dann auch logisch weiter gerechnet mitte der 60er spielen . Indy meets Woodstock ? Das paßst auch vom Look nicht . Und warum muß sich Harrison Ford nach Spencer , Norris ,Schwarzenegger , Willis ,Reno u.s.w. auch noch lächerlich machen . Natürlich ein Indianer Jones der Rätzel löst , das ist eine Seite von Indy . Die andere ist Action . Gebt Chris Pratt einen Vertrag über 8 Filme . Dreimal den jungen Han Solo und fünf Indy Filme !! Irgendwann muß mal wer anders übernehmen .

                                              • Kalleyeti 18.03.2016, 13:05 Geändert 20.03.2016, 16:05

                                                Wie soll das gehen ? Kostet der Film im Screening Room das was eine Kinokarte kostet -geht keiner mehr ins Kino ,da man sich den Film dann zu Hause mit 2 oder mehr Personen billiger ansehen kann . Kostet es mehr als eine Karte ist es für einzel Personen unintressant . Außerdem jetzt gehe ich ins Kino ,schaue mir den Film dann vieleicht bei Amazon an und /oder kaufe ihn auf Blu-Ray / DVD . Bei gleichzeitigem erscheinen fällt doch eine Einnahme weg . Und wer nicht ins Kino geht kann ja auch heute den Film kaufen ( als Online Datei oder als Disc ) nur halt 3-4 Monate später . Also ich sehe da keinen Sinn drin . Und außerdem die 3-4 Monate warten nach dem Kinobesuch ,die Vorfreude -das will ich mir nicht nehmen lassen . Ist ja so als wenn Weihnachten jeden Tag wäre . Wo ist da die Freude .

                                                1
                                                • Und der Titel ? Indiana Jones auf der suche nach der goldenen Hüfte. ? Nach dem vierten Teil könnte das dann das Ende von Indiana Jones sein .

                                                  6
                                                  • Vor kurzem habe ich "Die Strohpuppe " gesehen . Und am Anfang fiel mir sofort der Name Ken Adam auf . Seine Handschrift war dann auch nicht zu verkennen . Er war ein Meister seines Faches . Als Ronald Regan im Amt des Präsidenten war wollte er sich als erstes den "War room " zeigen lassen , da er ihn für real hielt .