Leinzi - Kommentare

Alle Kommentare von Leinzi

  • 5
    Leinzi 17.12.2016, 00:41 Geändert 09.10.2017, 15:06

    Auch wenn die Grundidee recht ansprechend war, so ließ mich das Gezeigte doch eher kalt. Ich habe zwar versucht, die Arnie-Version möglichst auszuklammern, aber auch das hat mir wenig geholfen. Irgendwie hat mir das Design nicht gepasst, das wirkte zu steril und künstlich. Ich meine, der Verhoeven-Film ist nun auch nicht gerade der Schönste, aber der Marsdreck hat mich mehr angesprochen. Zudem hat mich hier bei diesem der übertriebene Einsatz von Lensflares gestört. In nahezu jeder Einstellung hat man in irgendein Licht geblickt. Da soll nochmal einer über J. J. Abrams schimpfen, so störend wie hier hat es selbst er nicht hinbekommen.

    Nach den Kommentaren unter mir zu urteilen, ist der Directors Cut wohl besser, aber so richtig Lust habe ich nach der Normalfassung nicht darauf, mir eine längere Version davon anzusehen.

    PS: Kate Beckinsale sieht immernoch heiß aus, auch wenn sie bisher nie an VIEL LÄRM UM NICHTS herankam. ;-)

    Bewertung: 52% [16.12.2016]

    5
    • 8
      Leinzi 15.12.2016, 19:18 Geändert 09.10.2017, 15:06

      Vera Farmiga - seit UP IN THE AIR habe ich einen Narren an dieser Frau gefressen. Ihretwegen habe ich damals mit BATES MOTEL angefangen, bis Vox den Stecker gezogen hat (Verflucht sollst du sein, Privatfernsehen!), danach ist die Serie ein wenig auf der Prioritätenliste nach unten gerutscht. Vielleicht schaue ich mal bei Gelegenheit wieder bei "Mrs. Bates" vorbei.

      So war sie auch der Hauptgrund, warum ich mir CONJURING angesehen habe und ich war sehr positiv überrascht. Diese Art von Horror-Film ist mir sowieso lieber als das meiste, das in diesem Genre auf den Markt geworfen wird. Atmosphärisch sehr eindrucksvoll und hier und da ein paar Gruseleffekte. Würde ihn mir auf jeden Fall noch öfter ansehen.

      Den zweiten Teil fand ich leider etwas schwächer, ich war gestern allerdings auch recht müde, als ich ihn gesehen habe. Der bekommt noch eine Chance.

      Bewertung: 77% [15.12.2016]

      4
      • 7 .5
        Leinzi 11.12.2016, 20:51 Geändert 09.10.2017, 15:05
        über Fargo

        "Hab den Film vor ein paar Jahren gesehen. Hat mir nicht so gefallen, fand ihn irgendwie schräg."
        - "Inwiefern schräg?"
        "So allgemein halt. Nicht geradlinig, irgendwie schräg halt."
        - "Jesses."
        "Ich mein, hat ja ganz gut angefangen und William H. Macy gefällt mir als Verlierer auch immer ganz gut. Den kennst du doch, William H. Macy, nich?"
        - "Jaa."
        "Gut, der Typ, sag ich immer, ist der geborene Verlierer, spielt immer solche Typen. Ähnlich wie Steve Buscemi."
        - "Hm?"
        "Steve Buscemi, der andere. Der ist auch ein schräger Typ, der ist übrigens auch dabei. Hat eigentlich keinen Plan, was er da macht. Er und noch ein anderer soll dem Herrn Macy helfen. Der andere redet relativ wenig, Buscemi redet dafür viel mehr, aber meistens ist das egal, was die genau reden. Kannst du mir noch folgen?"
        - "Jaa. Hm, die reden also? Jaa."
        "Genau, neben diesen Dreien gibts dann noch eine Frau bei der Polizei. Die ist übrigens schwanger."
        - "Hm. Jaa."
        "Und die soll das aufklären, was die beiden, die dem anderen irgendwie helfen sollen, verbockt haben und dann total aus dem Ruder gelaufen ist. Oder irgendwie so ähnlich. Manchmal ist auch das, was passiert nicht so von Belang, wie das, was gesagt wird. In Minnesota, da wo das Ganze spielt, da reden die nämlich auch ganz seltsam. Sagen immer 'Jesses' oder 'Jaa' oder quatschen einfach von irgendetwas, das im Grunde wenig aussagt."
        - "Hm?"
        "Jaa."
        - "Ok. Hm. Jaa, das macht irgendwie Sinn. Jaa."
        "Worauf ich eigentlich raus wollte."
        - "Jaa?"
        "Was mir damals nicht so gefallen hat, weil es schräg war, das hat mir dieses mal dann viel besser gefallen, weil es schräg war. Macht das Sinn?"
        - "Hm? Jaa."

        Bewertung: 73% [11.12.2016]

        11
        • Die animierten Filme habe ich nicht gesehen, da bin ich nicht so firm. Da kenne ich nur Red Hood, The Dark Knight Returns und Doomsday, diese sind aber bereits älter. Ich bevorzuge die Realverfilmungen. Daher habe ich nur eine Top-6:

          Platz 1: Batman v Superman: Dawn of Justice
          - spätestens im Ultimate Cut
          Platz 2: The First Avenger: Civil War
          - der muss noch eine Zweitsichtung über sich ergehen lassen, nach den Kinoempfindungen ist er knapp vor Platz 3
          Platz 3: X-Men: Apocalypse
          - hat vor ein paar Tagen die Zweitsichtung bestanden, reiht sich in die First Class-Trilogie
          Platz 4: Doctor Strange
          - optisch Wahnsinn, leider zu "witzig"
          Platz 5: Deadpool
          - nach all den Vorschusslorbeeren war ich sehr enttäuscht
          Platz 6: Suicide Squad
          - knapp hinter Deadpool in der Reihe der Enttäuschungen, könnte sich im Extended Cut ändern

          7
          • Leinzi 11.12.2016, 12:20 Geändert 11.12.2016, 12:26

            Inhaltsverzeichnis:
            --------------------
            Platz 7: Orange Is The New Black / Orange Is The New Black
            Platz 6: BoJack Horseman / BoJack Horseman
            Platz 5: Marvel's Daredevil / Marvel's Daredevil
            Platz 4: Making a Murderer / Making a Murderer
            Platz 3: Narcos / Narcos
            Platz 2: Stranger Things / Stranger Things
            Platz 1: House of Cards / House of Cards
            --------------------

            12
            • Leinzi 10.12.2016, 12:53 Geändert 10.12.2016, 12:53

              "The Force and the Furious VIII"

              18
              • 7 .5
                Leinzi 10.12.2016, 12:47 Geändert 09.10.2017, 15:05

                Potterreiche Abenteuer und wie sie zu bewerten sind... #8:
                ---------------------------------------------------------------------------------------------
                Alles hat ein Ende - nur die Wurst hat zwei! (und DER HERR DER RINGE fünfzehn) Zurück in die Schule, zurück zu den Freunden und auf zur unausweichlichen Konfrontation, auf die schon seit Jahren hingearbeitet wurde. Allzu viele Worte möchte ich darüber nicht verlieren, nur so viel, dass sich die emotionalste Szene der gesamten Reihe in diesem Film versteckt hat.

                Stattdessen erlaube ich mir, eine Preisverleihung zu veranstalten, um die Reihe noch einmal entsprechend zu würdigen und Revue passieren zu lassen:

                Der Preis für den größten Helden:
                Neville Longbottom (für jede einzelne Szene)

                Der Preis für den größten Sprengmeister:
                Seamus Finnigan (diverse Male)

                Der Preis für das ausdrucksloseste Gesicht:
                Severus Snape (IMMER)

                Der Preis für die coolste Socke:
                'Mad Eye' Moody (Teil IV)

                Der Preis für das schönste Kleidungsstück:
                Harrys Socke (Teil II)

                Der Preis für den größten Idioten der Geschichte:
                Gilderoy Lockhart (Teil II)

                Der Preis für die größte Nervkuh:
                Dolores Umbridge (Teil V) - für ihr Lachen

                Der Preis für die mysteriösesten Kreaturen:
                die Nagel (Teil V)

                Der Preis für die schönste Nase:
                Voldemort (Teile IV - VIII)

                Der Preis für den dümmsten Dialog:
                Ron Weasley (Teil VII) - ("Was soll ich tun, die haben meine Frau!" - "Ron, du hast gar keine Frau." - "Achja, stimmt.")

                Der Preis für den häufigst verwendeten Trank:
                der Vielsafttrank (ab Teil II)

                Der Preis für die schönste Krawatte:
                Rubeus Hagrid (Teil II, IV und VIII) - immer dieselbe

                Der Preis für das komfortabelste Polstermöbel:
                Horace Slughorn (Teil VI)

                Der "Bella und Edward"-Gedächtnispreis für das emotionsloseste Paar:
                Harry Potter und Ginny Weasley (ab Teil VI)

                Der Preis für den amüsantesten Zwilling:
                Fred (oder George) Weasley

                Der "Bertie Botts Bohnen in allen Geschmacksrichtungen"-Preis:
                Ohrenschmalz (Teil I)

                Der Preis für das am meisten vernachlässigte Haus:
                Hufflepuff

                und zu guter Letzt
                Der Publikumspreis für die verrückteste Person der ganzen Reihe:
                Luna Lovegood (ab Teil V)

                Die (utopische) Wertung von 9.0 wird reduziert auf eine 7.5, sodass sich der Film zu seiner ersten Hälfte gesellen kann.

                Potterreiche Abenteuer und wie sie zu bewerten sind...:
                -------------------------------
                Link zur Liste: http://www.moviepilot.de/liste/potterreiche-abenteuer-und-wie-sie-zu-bewerten-sind-leinzi
                -------------------------------

                Bewertung: 76% [09.12.2016]

                3
                • 7 .5
                  Leinzi 10.12.2016, 12:25 Geändert 09.10.2017, 15:05

                  Potterreiche Abenteuer und wie sie zu bewerten sind... #7:
                  ---------------------------------------------------------------------------------------------
                  Eines ist dieser Film ganz sicher im Gegensatz zu seinen Vorgängern: anders. Und das liegt nicht an der Zweiteilung, sondern daran, dass das Schloss in diesem keine Rolle spielt. Dafür gibt es nun viele (gar nicht so magische) Schauplätze, die mit steter Regelmäßigkeit gewechselt werden.

                  Schritt für Schritt werden mehr Einzelheiten offenbart, die notwendig sind, um das Böse endgültig zu vernichten. Für Nichtkenner des Buches (schuldig!) sind diese Schritte manchmal nicht ganz nachzuvollziehen, da Informationen fehlen. Dennoch konnte ich der Rahmenhandlung folgen, die Details hole ich dann bald nach. So sagt mir der Name "Gellert Grindelwald" zwar inzwischen etwas, was aber auch am aktuellen Kinofilm PHANTASTISCHE ... (nicht gesehen) liegt, aber so richtig viel erfährt man nicht. Im "Stein der Weisen" wurde er kurz erwähnt, aber das war auch so ziemlich alles. Bei der letzten Sichtung war das für mich einfach ein Name unter vielen. Die Lehrerin für "Muggelkunde" vom Anfang des Filmes bleibt ebenso wenig beleuchtet.

                  Egal, ob man eine Aufteilung eines Buches auf mehrere Filme nun mag oder nicht, so darf man annerkennen, dass kein besserer Zeitpunkt für den Cut hätte gefunden werden können. In den letzten 20 - 30 Minuten spitzt sich die Lage so zu, dass es wohl keinen gibt, der nach dem Abspann sagen würde: "Mir egal, was jetzt passiert. Nach sieben Filmen ist Schluss!"

                  Insgesamt ein unterhaltsamer Film, der aber auch nicht versteckt, was er ist: ein Prolog. Knapp vor ASKABAN, der noch mit meiner Vergangenheit zu kämpfen hat.

                  Potterreiche Abenteuer und wie sie zu bewerten sind...:
                  -------------------------------
                  Link zur Liste: http://www.moviepilot.de/liste/potterreiche-abenteuer-und-wie-sie-zu-bewerten-sind-leinzi
                  -------------------------------

                  Bewertung: 77% [09.12.2016]

                  2
                  • 7
                    Leinzi 10.12.2016, 01:50 Geändert 09.10.2017, 15:05

                    Potterreiche Abenteuer und wie sie zu bewerten sind... #6:
                    ---------------------------------------------------------------------------------------------
                    Das Ende rückt näher. DER HALBBLUTPRINZ - nummero sechs der siebenteiligen Buchreihe in acht Filmen. Das letzte Buch, das ich gelesen habe, aber dennoch erinnere ich mich an weniger als aus den ersten Büchern, die schon viel länger her sind. Möglicherweise ein Segen, wenn man so über die Kommentare liest. Je mehr man das Buch kennt/mag, desto weniger scheint dieser Film zu gefallen.

                    Mit mir war es bereits am Anfang geschehen. Jim Broadbent als Sessel ist so dermaßen komisch, dass es den Film gleich nach oben pusht. Damit gesellt er sich wunderbar zu den bisherigen, genialen Castzuwächsen im Lehrerkollegium (Branagh, Thewlis, Gleeson und Staunton). Insgesamt muss man sagen, dass die Reihe zu einem großen Teil von ihren tollen Darstellern lebt, mit jedem Teil kommen neue schräge Figuren hinzu.

                    Wie bisher üblich nimmt der neue Unterricht einen Großteil des Schulalltags ein. Man sieht mehrere Unterrichtsstunden mit dem neuen "Zaubertränke"-Lehrer. Schön wäre es gewesen, wenn man auch endlich Snape in "Verteidigung gegen die dunklen Künste" gesehen hätte, den Posten strebt er schließlich schon ewig an. Teenager-Probleme sind zwar ebenfalls wieder vorhanden, jedoch empfand ich diese als weniger nervig als in Teil vier. Ok, Lavender war nervtötend, aber darüber kann man hinwegsehen.

                    Daneben gab es Einblicke in die Vergangenheit von Tom Riddle. Hier wurde am meisten Potential verschenkt. Auch wenn mir nicht mehr viele Einzelheiten des Buches in Erinnerung blieben, so weiß ich dennoch, dass dieser Teil der Geschichte dort sehr viel ausführlicher und detaillierter erzählt wurde. Im Film blieben nur Bruchstücke übrig, die auf ein Minimum reduziert wurden.

                    Seit Teil vier ist es ebenfalls üblich, dass die Filme mit einem Todesfall enden. In den drei Filmen davor war dies nicht der Fall, ein Zeichen, dass dunkle Zeiten aufkommen und die Bedrohung greifbar wird.

                    Von ursprünglich 6.0 Punkten gebe ich einen drauf, sodass sich dieser Teil mit 7.0 Punkten vor den ORDEN DES PHÖNIX und hinter den GEFANGENEN VON ASKABAN schiebt.

                    Potterreiche Abenteuer und wie sie zu bewerten sind...:
                    -------------------------------
                    Link zur Liste: http://www.moviepilot.de/liste/potterreiche-abenteuer-und-wie-sie-zu-bewerten-sind-leinzi
                    -------------------------------

                    Bewertung: 68% [09.12.2016]

                    3
                    • Ich mag Woody Harrelson und ich mag Affen - nur keine Paviane, weil die einen pinken Popo haben. ;-D

                      Warum also nicht?

                      • Leinzi 09.12.2016, 17:26 Geändert 09.12.2016, 17:27

                        "Peter Parker ist Star Wars-Fan"

                        Das passt aber nicht zu seinem Spruch "Das habe ich in diesem uralten Film gesehen" aus Civil War. Als Star Wars-Fan könnte man ihn dafür kielholen.

                        3
                        • "Mehr News zu diesem Thema:
                          [...]
                          Vor 3 Monaten
                          Dieser Film wird euch zum Kotzen bringen!"

                          Danke für den Lacher! :-D

                          Habe mir eben den Trailer angesehen und war noch nie so vewirrt wie jetzt.

                          2
                          • 6 .5
                            Leinzi 09.12.2016, 13:17 Geändert 09.10.2017, 15:04

                            Potterreiche Abenteuer und wie sie zu bewerten sind... #5:
                            ---------------------------------------------------------------------------------------------
                            ...und mit dem hier waren's fünf. Bevor ich meine eigenen Kommentare verfasse schwelge ich immer über die der anderen Piloten. Dabei ist mir eine Sache häufiger aufgefallen: die Laufzeit wird bemängelt (>1000 Seiten != 2h), der Film ist also zu kurz. Ich gehe da von der anderen Seite heran: das Buch war zu lang! Zumindest habe ich das damals so empfunden. Wie es heute ist, kann ich nicht sagen, da ich das Buch nicht mehr in die Hand genommen habe. Mir gefiel der Trend der immer dicker werdenden Bände nicht, was dazu führte, dass ich den sechsten Teil nur von jemandem geliehen hatte, statt ihn selbst zu kaufen. Den siebten habe ich erst dieses Jahr nachgekauft, aber noch nicht gelesen, somit werde ich den sechsten wohl noch irgendwann zur Vervollständigung kaufen.

                            Der kleine Auftritt der Dursleys hat mir gefallen, ich bin irgendwie ein Fan von Onkel Vernon. Seine Idiotie bringt mich immer wieder zum Lachen, im vierten Teil hat mir das gefehlt. Zumindest eine kleine Passage mit ihm muss sein.

                            Die große Neuerung im Gegensatz zu den Vorgängern ist dieses Mal das Zaubereiministerium. Bisher hatte man lediglich davon gehört, nun bekommt man es auch von innen zu sehen, so spielt sich doch ein nicht unwesentlicher Teil der Handlung in diesen Räumlichkeiten ab. Damit geht auch die Einführung von Dolores Umbridge einher. Eine wahrlich hassenswerte Person, die meine bisher schlechte Bewertung verursacht hatte. Nun empfand ich ihre Darstellung als sehr gut. Es ist eine Kunst eine so grundunsympathische Person auf so eine Weise darzustellen. Hassenswerte Personen müssen nunmal gehasst werden, sonst machen ihre Darsteller etwas falsch. Damals im Buch hatte ich sie mir jünger vorgestellt, gehasst habe ich sie dennoch.

                            Der Schulalltag rückt wieder ein wenig mehr in den Fokus als noch im Vorgänger. Gerade der Abschnitt, in dem Umbridge die Lehrerkollegen beurteilt, hat mir sehr gefallen. Snapes Reaktionen waren göttlich. Schade, dass er immer nur so kurze Auftritte hat. Ansonsten kann man noch Luna Lovegood hervorheben, in einer Zauberwelt wie dieser schreit es doch geradezu nach einer solch verrückten Person.

                            Perfekt war es noch nicht, aber die Tendenz zeigt wieder nach oben. Ich lege mal einen Punkt drauf, so dass aus ursprünglich 5.5 nun 6.5 zu Buche stehen.

                            Potterreiche Abenteuer und wie sie zu bewerten sind...:
                            -------------------------------
                            Link zur Liste: http://www.moviepilot.de/liste/potterreiche-abenteuer-und-wie-sie-zu-bewerten-sind-leinzi
                            -------------------------------

                            Bewertung: 64% [08.12.2016]

                            3
                            • 5 .5
                              Leinzi 08.12.2016, 22:20 Geändert 09.10.2017, 15:04

                              Potterreiche Abenteuer und wie sie zu bewerten sind... #4:
                              ---------------------------------------------------------------------------------------------
                              Boom - und dann ging es abwärts! Ich hoffe, es bleibt dabei bei einem lokalen Minimum und geht danach wieder bergauf.

                              Dabei beginnt es eigentlich recht vielversprechend. Die Stimmung am Anfang ist top, Brendan Gleeson als 'Mad Eye' ist wunderbar besetzt, aber verläuft sich der Film in Belanglosigkeiten. Den traurigen Tiefpunkt liefert die knapp 10-minütige Sequenz um den Weihnachtsball. Für Jüngere mag das in Ordnung gehen, als Mittzwanziger empfinde ich es mittlerweile als unerträglich. Das hatte schon beinahe naboo'sche Züge (EPISODE II-Diss). Gegen Ende wurde es zwar wieder besser, aber retten konnte das den Film dann auch nicht mehr.

                              Potterreiche Abenteuer und wie sie zu bewerten sind...:
                              -------------------------------
                              Link zur Liste: http://www.moviepilot.de/liste/potterreiche-abenteuer-und-wie-sie-zu-bewerten-sind-leinzi
                              -------------------------------

                              Bewertung: 53% [08.12.2016]

                              1
                              • 7 .5
                                Leinzi 08.12.2016, 22:09 Geändert 09.10.2017, 15:04

                                Potterreiche Abenteuer und wie sie zu bewerten sind... #3:
                                ---------------------------------------------------------------------------------------------
                                Teil Drei stellt einen klaren Bruch zu den Vorgängern dar. Der Regiewechsel ist an allen Ecken und Enden sichtbar. Einige der Änderungen haben dazu geführt, dass mir der Film damals weniger gefallen hat als die ersten beiden.

                                Statt in Umhängen sind die Schüler nun meistens in normaler Kleidung unterweges. Gerade das hat die Zauberschüler doch immer von "normalen" Schülern unterschieden. Auch die Umgebung um das Schloss scheint sich verändert zu haben. Hagrids Hütte wurde wohl versetzt, auch die "peitschende Weide" wurde umgepflanzt. In Teil zwei war sie noch im Schlosshof, nun ist sie ziemlich weit außerhalb. Der Schulalltag wurde durch die stringentere Handlung verdrängt.

                                Dennoch hatte ich dieses Mal mehr Gefallen am Film als damals, was abermals am Castzuwachs (Gary Oldman, David Thewlis) aber auch an der spannenden Inszenierung lag, wozu die extrem furchteinflößenden Dementoren einen gewaltigen Beitrag leisten.

                                In der Punktzahl reicht es zu einem Sprung nach oben - von 6.0 auf 7.5 - die ersten beiden sind mir dennoch etwas lieber.

                                Potterreiche Abenteuer und wie sie zu bewerten sind...:
                                -------------------------------
                                Link zur Liste: http://www.moviepilot.de/liste/potterreiche-abenteuer-und-wie-sie-zu-bewerten-sind-leinzi
                                -------------------------------

                                Bewertung: 74% [07.12.2016]

                                4
                                • 8 .5
                                  Leinzi 08.12.2016, 21:56 Geändert 09.10.2017, 15:04

                                  Potterreiche Abenteuer und wie sie zu bewerten sind... #2:
                                  ---------------------------------------------------------------------------------------------
                                  Den zweiten Teil hatte ich ebenfalls noch als "sehr gut" im Kopf. Die Komplettbox bot sogar eine "Extended Edition", so dass dem Film noch knapp 13 Minuten hinzugefügt wurden. Nach all den Jahren fiel es mir natürlich nicht leicht, diese auch entsprechend zu erkennen. Dennoch gab es ein paar "neue Dinge".

                                  Im Gegensatz zum ersten Teil ist dieser weitaus düsterer und unheimlicher. Die FSK 6 finde ich hier deutlich zu niedrig. Ich weiß noch, dass man damals trotz dieser Freigabe nur mit einem Erwachsenen ins Kino durfte, wenn man unter 10(?) war. Zudem gab es eine Pause, da der Film für seine Zielgruppe doch sehr lang wurde.

                                  Neben dem obligatorischen Auftritt der Dursleys bekommt man am Anfang auch eine Fahrt (besser einen Flug) mit einem fliegenden Auto und einen Einblick in das Familienleben der Weasleys. Der Kontrast zwischen Magiern und Muggeln wurde also wieder sehr gut herausgearbeitet.

                                  In Hogwarts erwarten die Zweitklässler natürlich neue Fächer und (wie immer) ein neuer Lehrer in "Verteidigung gegen die dunklen Künste". Kenneth Branagh ist ein wahrer Genuss als Gilderoy Lockhart. Einen so selbstverliebten und überdrehten "Idioten" bekommt man nicht oft zu sehen. Eine wahrlich perfekte Ergänzung zum Lehrerkollegium. Der Mann bekommt einfach überhaupt nichts auf die Reihe.

                                  Für mich noch leicht besser als der erste Teil.

                                  Potterreiche Abenteuer und wie sie zu bewerten sind...:
                                  -------------------------------
                                  Link zur Liste: http://www.moviepilot.de/liste/potterreiche-abenteuer-und-wie-sie-zu-bewerten-sind-leinzi
                                  -------------------------------

                                  Bewertung: 86% [07.12.2016]

                                  4
                                  • 8
                                    Leinzi 08.12.2016, 21:34 Geändert 09.10.2017, 15:03

                                    Potterreiche Abenteuer und wie sie zu bewerten sind... #1:
                                    ---------------------------------------------------------------------------------------------
                                    Wenn man krank ist, dann hat man Zeit sich auf die Couch zu legen und sich von Filmen berieseln zu lassen. Wie gut, dass ich mir vor kurzem die Harry Potter-Box zugelegt habe, die Filme habe ich nämlich schon lange nicht mehr gesehen, manche gar nur einmal, sodass meine Bewertungen nicht mehr aussagekräftig sind.

                                    Bei Teil 1 bin ich mir nicht sicher, ob ich ihn im Kino gesehen habe, ich weiß jedoch, dass ich ihn auf einer rechteckigen schwarzen Plastikbox - früher bekannt als VHS - hatte. Das Buch hatte ich damals natürlich auch schon gelesen. Zu meiner Schande muss ich aber gestehen, dass ich bis heute den siebten Band noch NICHT gelesen habe, dazu vielleicht im Kommentar zum zugehörigen Film mehr.

                                    Damals haben mich ein paar Kleinigkeiten gestört, welche nicht im Film vorkamen oder verändert wurden. Ich erinnere mich noch an etwas mit Zaubertränken auf dem Weg zum Stein der Weisen. Heute sind viele Dinge aus dem Buch in Vergessenheit geraten, so dass mir die meisten Änderungen nicht mehr auffallen.

                                    Der Film weiß noch immer zu verzaubern. Gerade der Anfang enthält so viele tolle Szenen, die einen der Welt der Magie Stück für Stück näher bringen. Die Dursleys sind meiner Meinung nach perfekt getroffen und liefern einen tollen Kontrast zu dem, wohin uns der Film (ent-)führt. Ebenso liefert Hagrid einen klasse Fremdenführer ab, der dem Zuschauer und Harry die verborgene Welt zeigt.

                                    Wenn man weiß, worauf die Gesamtgeschichte hinausläuft, dann betrachtet man auch einige Szenen anders oder versucht Hinweise zu entdecken, die später aufgelöst/aufgegriffen werden. So war mein Fokus in Szenen mit Professor Snape ein anderer als noch vor knapp 15 Jahren (ich werde alt :-( ), ebenso bei Professor Quirell.

                                    152 Minuten sind für Kinder relativ lang, dieser Teil ist tatsächlich der einzige, der noch als "für Kinder geeignet" durchgehen kann, dennoch gibt es Stimmen, die den Film als "gehetzt" empfanden. Für mich war es weder das eine, noch das andere. In der Gesamtheit war er doch sehr stimmig und ich wüsste nicht, was man nun weglassen oder erweitern könnte. Eine lange Einführung ist notwendig, da der Film den Beginn einer Reihe darstellt, und auch die vereinzelten Unterrichtsstunden sind ausreichend, um ein Gespür für die Vielfalt der Magie zu bekommen. So sehr ich Snapes "Zaubertränke" auch mochte, so würde ich mir trotzdem keine weiteren Unterrichtsstunden wünschen.

                                    Was mir noch aufgefallen ist - in diesem und in den nachfolgenden Filmen, die ich bisher geschafft habe - ist, dass mir die älteren Schüler fehlen. Die Schüler sind 7 Jahre auf der Schule, was heißt sie sind im Alter von 11 bis 18 Jahren. Die meisten der Schüler in der Großen Halle sehen jedoch so aus, als wären sie in Harrys Jahrgang. Außer den Vertrauensschülern und den Quidditchspielern sind da wenig Ältere.

                                    Schon wieder viel zu viele Worte verloren, bei den Nachfolgern fass ich mich kürzer, versprochen!

                                    Potterreiche Abenteuer und wie sie zu bewerten sind...:
                                    -------------------------------
                                    Link zur Liste: http://www.moviepilot.de/liste/potterreiche-abenteuer-und-wie-sie-zu-bewerten-sind-leinzi
                                    -------------------------------

                                    Bewertung: 81% [07.12.2016]

                                    4
                                    • 8
                                      Leinzi 08.12.2016, 16:35 Geändert 09.10.2017, 15:03

                                      And who watches the X-Men? #3:
                                      -----------------------------------------------------
                                      Zu guter Letzt darf die Apocalypse nicht fehlen. Die Handlung springt wiederum um knapp 10 Jahre nach vorne, sodass nun die 80er-Jahre herhalten dürfen. In der Zwischenzeit ist einiges passiert, Charles hat seine Schule aufgebaut, Erik ist untergetaucht. Und doch geschieht wieder etwas, sodass sich ihre Wege kreuzen müssen.

                                      Im Gegensatz zu den beiden Vorgängern fällt der Film zwar leicht ab, aber er hält dennoch ein sehr gutes Unterhaltungsniveau. Die Figurenpalette wurde wieder um einige neue "alte" Charaktere erweitert - diesmal sind dies die jungen Versionen von Cyclops, Jean Grey und Nightcrawler, welche sich wunderbar in das Gesamtbild einfügen. Auch Publikumsliebling "Quicksilver" darf diesmal länger mitmischen. Sein Auftritt bestätigt wieder, warum mir "Sidekicksilver" lieber ist als "Kickasssilver" (AVENGERS 2).

                                      Leinzi watched the X-Men.
                                      -------------------------------
                                      Link zur Liste: http://www.moviepilot.de/liste/kommentarreihe-and-who-watches-the-x-men-leinzi
                                      -------------------------------

                                      Bewertung: 78% [06.12.2016]

                                      3
                                      • 9 .5
                                        Leinzi 08.12.2016, 16:22 Geändert 09.10.2017, 15:02

                                        And who watches the X-Men? #2:
                                        -----------------------------------------------------
                                        Nachdem ich bisher nur die Kinofassung gesehen hatte, habe ich mir vor ein paar Tagen den ROGUE CUT angesehen. Ehrlich gesagt, fielen mir bis zu einer bestimmten Szene kaum Änderungen im Vergleich zur Normalfassung auf. Man hätte den Schnitt auch genauso gut "Extended Edition" nennen können. Warum so viele diese Version als runder ansehen, kann ich daher nicht so ganz nachvollziehen. Man kann ihr aber zugute halten, dass diese angesprochene Szene Ian McKellen und Patrick Stewart zu mehr Screenzeit verhilft.

                                        Wo wir gerade beim Cast waren, das war wieder eine der Stärken des Films. Die neue und die alte Darstellerriege zu vereinen und noch zusätzlich gänzlich neue Figuren einzuführen, ohne dass jemand zu kurz kommt (außer Peter Dinklage - sorry, Zwergenwitz), muss man erst einmal schaffen. Genau das fehlt mir beispielsweise in den AVENGERS-Filmen des MCU. Eine Masse an Figuren, die glaubhaft zusammenarbeitet, ohne dass es zu viel wird. Die Mutantenfähigkeiten sind dabei so perfekt aufeinander abgestimmt, dass auch tatsächlich jeder seinen Teil beitragen kann (*hust* Hawkeye ohne Pfeile in CIVIL WAR). Es werden exakt die Mutanten hergenommen, deren Fähigkeiten man benötigt.

                                        Fazit: Eine rundum gelungene Wachablösung der alten und neuen Riege.

                                        Leinzi watches the X-Men.
                                        -------------------------------
                                        Link zur Liste: http://www.moviepilot.de/liste/kommentarreihe-and-who-watches-the-x-men-leinzi
                                        -------------------------------

                                        Bewertung: 94% [05.12.2016]

                                        4
                                        • 9 .5
                                          Leinzi 08.12.2016, 15:58 Geändert 09.10.2017, 15:02

                                          And who watches the X-Men? #1:
                                          -----------------------------------------------------
                                          Woran liegt es, dass mir die Reboot-Teile so viel besser gefallen als die ursprüngliche X-Men Trilogie?

                                          Möglicherweise ist das Setting ein entscheidender Faktor. Diese Mischung aus Realität und Fiktion fehlt in den meisten anderen Filmen dieses Genres. Die Ausnahme bietet hier die Anfangssequenz aus WATCHMEN, in der bereits eine alternative Realität erzeugt wurde. In X-MEN: ERSTE ENTSCHEIDUNG werden die 60er-Jahre inkl. der Kuba-Krise hergenommen. Historische Ereignisse werden dabei um Mutanten und deren Beweggründe erweitert. Natürlich darf ein Superbösewicht nicht fehlen, der das Ganze ins Rollen bringt. In der Urtrilogie fehlte dieser Realitätsbezug dagegen.

                                          Ein anderer Grund könnte der sehr gut gewählte Cast sein. Die alten Teile hatten zwar ebenfalls sehr gute und namhafte Darsteller (Stewart, McKellen, Jackman, ...), die Neuen stehen diesen in Sachen Spielfreude und Chemie in nichts nach. Dazu Kevin Bacon, der der "geborene Unsympath" zu sein scheint. In solchen Rollen blüht er meiner Meinung nach auf, auf der "guten Seite" gefällt er mir dagegen nicht.

                                          Vielleicht ist es aber auch die Optik, obwohl ich eigentlich niemand bin, der sich von Effekten blenden lassen möchte. Die Mutantenfähigkeiten wirken dennoch um einiges besser und schöner als in der Urtrilogie, obwohl diese auch noch nicht so alt ist. Das ist zwar traurig, aber die Technik ist manchmal leider kurzlebig.

                                          Ich schätze, dass es eher eine Mischung dieser drei Gründe ist, mir bereiten die Filme jedenfalls wahnsinnigen Spaß und ich hoffe, dass das noch lange so bleibt.

                                          Leinzi will watch the X-Men.
                                          -------------------------------
                                          Link zur Liste: http://www.moviepilot.de/liste/kommentarreihe-and-who-watches-the-x-men-leinzi
                                          -------------------------------

                                          Bewertung: 96% [03.12.2016]

                                          5
                                          • Eine Weihnachtszeit ohne Clark W. Griswold ist eine traurige Zeit.
                                            Schöne Bescherung!

                                            5
                                            • Mischt den Buchstaben lieber mitten in die Bildergalerie, ansonsten wird er wie heute in der Kategorie "Trending" an der rechten Seite angezeigt. Die Leute sollen doch das Quiz machen. ;-))

                                              3
                                              • Dann werfe ich mal meine Favoriten in jeder Kategorie in den Ring.

                                                Krusty:
                                                1. Krusty, der TV-Star (4.22) - "Die alte graue Stute, die ist nicht mehr was sie war..."
                                                2. Bart ist an allem Schuld (7.15) - Rory B. Bellows
                                                3. Der Vater eines Clowns (3.06) - Der erste Auftritt von Rabbi Krustofski
                                                4. Bart wird berühmt (5.12) - "Ich hab' nichts gemacht!"

                                                Ned Flanders:
                                                1. Der total verrückte Ned (8.08) - Diddeli duddeli
                                                2. Wunder gibt es immer wieder (12.19) - Er eröffnet Praiseland
                                                3. Ned Flanders: Wieder allein (11.14) - Maude stirbt
                                                4. Wir fahr'n nach... Vegas (10.10) - "Bringen Sie mir eine Weißweinschorle orle orle..."

                                                Moe:
                                                1. Moe mit den zwei Gesichtern (11.16) - Moe als Dr. Ted Winslow
                                                2. Auf in den Kampf (8.03) - Moe als Boxtrainer
                                                3. Moe Baby Blues (14.22) - Moe als Babysitter
                                                4. Das Erfolgsrezept (3.10) - Der flaming Moes

                                                Mr. Burns:
                                                1. Wer erschoss Mr. Burns? Teil 1 (6.25)
                                                2. Wer erschoss Mr. Burns? Teil 2 (7.01)
                                                3. Mr. Burns Sohn Larry (8.04)
                                                4. 25 Windhundwelpen (6.20) - "See my vest"

                                                Tingeltangel-Bob:
                                                1. Tingeltangel-Bobs Rache (7.09) - Bob möchte das Fernsehen abschaffen
                                                2. Tingeltangel-Bob (6.05) - Bob wird Bürgermeister
                                                3. Am Kap der Angst (5.02) - Bob will Bart umbringen
                                                4. Der Clown mit der Biedermaske (1.12)

                                                "Unterwegs":
                                                1. Bart gegen Australien (6.16)
                                                2. Homer und New York (9.01)
                                                3. Angst vorm Fliegen (6.11) - "Alaska! Hawaii!"
                                                4. Die Queen ist nicht erfreut! (15.04)

                                                "Love is in the Air":
                                                1. Ralph liebt Lisa (4.15)
                                                2. Apu und Amor (10.14)
                                                3. Die Gefahr, erwischt zu werden (9.25)
                                                4. Drum prüfe, wer sich ewig bindet (16.10)

                                                "Homers Jobs":
                                                1. Homer geht zur Marine (9.19)
                                                2. Die sich im Dreck wälzen (9.22)
                                                3. Einmal als Schneekönig (4.09) - Mr. Schneepflug
                                                4. Das verlockende Angebot (8.02) - Hank Scorpio

                                                "Filmparodie":
                                                1. 22 Kurzfilme über Springfield (7.21) - Pulp Fiction
                                                2. Die Akte Springfield (8.10) - Akte X
                                                3. Der mysteriöse Bierbaron (8.18) - Die Unbestechlichen
                                                4. Debarted - Unter Ratten (19.13) - Departed

                                                "Gaststars":
                                                1. Mit Mel Gibson in Hollywood (11.01) - Mel Gibson
                                                2. Kennst du berühmte Stars? (10.05) - Alec Baldwin und Kim Basinger
                                                3. Lisa als Vegetarierin (7.05) - Paul McCartney
                                                4. Die Geschichte der zwei Springfields (12.02) - The Who

                                                5
                                                • 1 .5
                                                  Leinzi 01.12.2016, 01:38 Geändert 09.10.2017, 15:02

                                                  Vielleicht folgt noch ein längerer Kommentar, aber zunächst muss ich der Frage auf den Grund gehen, was dieser verdammte BLAUWAL in einem Sharknado macht...

                                                  Bewertung: 13% [30.11.2016]

                                                  4