Leinzi - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+11 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens146 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von Leinzi
Diese Box wäre die perfekte Möglichkeit, um die restlichen Filme des Meister nachzuholen. Ich bin leider erst letztes Jahr in den Genuß der Ghibli-Filme gekommen, daher fehlen mir noch 5.
Ich finde den Titel dieses Artikels einfach fantastisch. =)
Die Poster sind mir dagegen etwas zu hell, ich fände einen schwarzen Hintergrund bzw. den Weltraum schöner.
Zur Frage: "Was denkt ihr: Mag Darth Vader Eierkuchen?"
Ja, im Gegensatz zu seinem Bruder Darth Vegan liebt er Eierkuchen. Das war einer der Hauptgründe zur dunklen Seite zu wechseln. (Join the dark side, we have cookies!)
[Fortschritt: 52 Folgen gesehen | Status: wird weiterverfolgt]
Im Grunde ist dies genau dasselbe wie DRAGONBALL Z, nur in (teilweise) schöner und schneller. Sämtliche Lückenfüller-Episoden wurden entfernt, sodass von 293 Episoden nur noch 159 übrig blieben. Dennoch kommen in mir leichte Ermüdungserscheinungen auf. Ich bin gerade kurz vor Abschluss der Freezer-Saga, in denen sich manche Folgen doch sehr zogen. Ab dem Zeitpunkt "noch 5 Minuten bis der Planet explodiert" sind bereits ganze 4 Folgen verstrichen - ein Problem, das die ursprüngliche Serie häufig hatte. Die Kämpfe wurden immer länger, ohne dass entscheidende Dinge passierten (z.B. Goku sammelt mehrere Episoden Energie für die Genkidama).
Vielleicht bin ich auch nur ungeduldig, da nach Freezer mein Lieblingsteil der Geschichte kommt: die Androiden inkl. Cell. Ich bleibe weiter am Ball und bin gepannt, wie die gekürzte Version davon aussieht.
Die Stimmen der neuen Synchronfassung finde ich mittlerweile größtenteils in Ordunung, lediglich Kinder (Gohan, Dende) klingen unerträglich. Freezers überheblichen (manche würden sagen "leicht schwulen") Unterton find ich sogar sehr gut, auch wenn er ganz anders ist als früher.
[Beurteilung, 18.09.2016] Der Wert 7,5 bedeutet in meiner Bewertungsskala 'Relativ Gut'.
Am Mittwoch, den 30.11. um 22:00 Uhr läuft dieser Blödsinn auf Rocketbeans TV in der SchleFaZ-Version. Ich gehe davon aus, dass es im Telekollektiv stattfindet, das bedeutet inkl. dummer Sprüche über dumme Sprüche von Kalkofe und Rütten. SchleFaZception sozusagen!
Für diejenigen, die die doppelte Menge geballter Sprüche nicht aushalten, läuft der Film am 02.12. um 22:00 Uhr auf Tele 5 in der regulären SchleFaZ-Reihe.
Bewertung: 13% [30.11.2016]
"In den Top 100 Filmen des Jahres 2015 finden sich genau sieben Regisseurinnen: Sam Taylor-Johnson (Fifty Shades of Grey), Elizabeth Banks (Pitch Perfect 2), Nancy Meyers (The Intern), Lana Wachowski und Lilly Wachowski (Jupiter Ascending), Anne Fletcher (Miss Bodyguard - In High Heels auf der Flucht) und Jessie Nelson (Alle Jahre wieder - Weihnachten mit den Coopers)."
Ist das jetzt gemein, wenn ich schreibe, dass zwei davon vor ein paar Jahren noch Männer waren?
8/20 ohne jemals eine Folge der Serie gesehen zu haben. Es lebe das Bauchgefühl! =)
Ich erwarte und halt ja wenig bis gar nichts von dieser Neuauflage, aber "Mario Adorf als Santer Senior" macht mich doch leicht neugierig. Solange nicht Uschi Glas als Apanatschi dabei ist.
Sehet und staunet:
http://www.moviepilot.de/liste/leinzis-top-10-fantasy-leinzi
"Bei einer Listenparade fängt einer an und alle machen mit. Sciencefiction hat ihre Top 10 der besten Fantasyfilme zusammengestellt. Und nun du, los geht's: Erstelle eine Liste bei moviepilot mit deinen 10 liebsten Science-Fiction-Filmen. Jeder, dem mehr als 9 tolle Science-Fiction-Filme einfallen, kann mitmachen. :)"
Du meintest wohl "Fantasy-Filme". Da oben steht zweimal "Science-Fiction", das ist noch vom letzten Mal. ;-)
Bei "Screamers" zweimal. Als ich ihn sehen wollte und dann nochmal als ich den Schluss, den ich am Vortag verschlafen hatte, nachholen wollte. Daher dauerte der Film bei mir 3 Tage.
http://www.moviepilot.de/movies/screamers-toedliche-schreie
On the road to President Dumbass #4:
-------------------------------------------------------------
I'm not that cool.
I don't wear jeans.
I've polished, an apple or two,
but every grade that I grubbed,
I grubbed it for you.
So call me bookworm,
but I'll never squirm when there's work to be done.
Yes I'll take my lunch at my desk,
while you're all outside having fun.
Don't vote for me kids of Springfield.
Unless you want an effective leader.
I'll talk to teachers.
I'll handle Skinner.
A vote for Lisa,
makes you a winner!
(https://www.youtube.com/watch?v=wZ0OjpUy5HM)
und der andere so:
"Yo, Leute, ich bins Nelsooon!"
Zeit bis zu den Ergebnissen: noch ein paar Stunden.
Die Reihe ist damit zuende, hier gehts schließlich um Filme...
"Denn jetzt musst du dringend aufs Klo und das kann eine Weile dauern. Aber egal, die Serie läuft dir nicht davon und in den eigenen vier Wänden bist du doch sicher, oder? In Gedanken verloren zückst du routiniert das Handy, um dir die Wartezeit zu vertreiben, betrittst die weite Welt des Internets und da ist es auch schön zu spät."
Handy auf dem Klo? Was ist aus dieser Welt nur geworden? Immerhin eine Erklärung dafür, warum Smartphones schmutzigsten Gegenstände überhaupt sind. ;-)
Leute, die im Kollektiv funktionieren, funktionieren nicht alleine.
Was würde ein Christopher Turk ohne J.D. machen? Was macht Troy Barnes ohne Abed? Wer würde "Die Bert Show" ansehen ohne Ernie? Was passiert im MacLarren's ohne Ted? Was treiben die "Friends" ohne ihre Freunde? Wird aus "Full House" ein "Empty House"? Wer repariert die Regale in Tim Tailors Garage, wenn Al nicht da ist? ...
Die Idee klingt im Grunde ganz interessant, nur verstehe ich den Sinn dahinter nur bedingt. Warum funktioniert das überhaupt? Warum sind die früheren Mörder und Verbrecher solche Fairplayer, dass sie das einhalten? Im Film klingt das so, als ob in den übrigen 364,5 Tagen nichts mehr passiert. Und das Ganze funktioniert bereits bis 2019? Wow, die "neuen Gründungsväter" müssen wirklich Einfluss haben.
Auf der anderen Seite spielt der Rest der "normalen" Bevölkerung plötzlich verrückt, weil... ? Weil mans darf? Nur weil man etwas darf, heißt es doch nicht, dass das auch jeder praktizieren soll. Irgendwie sind in diesem Film alle Idioten.
Dabei baut der Film anfangs noch eine solide Atmosphäre auf, die Bedrohung wird spürbar. Bis dann etwa in der Mitte (nach ca. 40 Minuten) alles vorhersehbar und dumm wird.
Solider Anfang und sehr stark nachgelassen. Das riecht nach maximal 5 Punkten.
Bewertung: 48% [06.11.2016]
MCU mit Leinzi #14:
---------------------------------
Das Wort "Rewatch" passt hier zwar nicht, dennoch zähle ich den Film noch zu meiner vor etwa zwei Wochen gestarteten Kommentarreihe hinzu. Das Präfix klammere ich einfach mal ein.
Kurzfassung:
----------------------
+ bildgewaltig und optisch beeindruckend
+ der (einigermaßen) ernste Anfang
- (oft) deplatzierte Witze, die die Stimmung zerstören
Langfassung:
----------------------
DR. STRANGE ist der vierzehnte Ableger des unendlichen Marvel Cinematic Universe. Nachdem die "bekannteren" Helden durch sind, kommen nun auch "unbekanntere" hinzu. Was ich vor dem Film von der titelgebenden Figur wusste, ließ sich auf einem siebenmal gefalteten DIN-A4 Blatt aufschreiben: Nichts. Was ich erfahren habe (er war Chirurg, er kann zaubern, er ist arrogant und selbstverliebt, ...) passt auf auf ein einmal gefaltetes Exemplar.
Der Doctor wird von Benedict Cumberbatch verkörpert, welcher diesmal nicht von Tommy Morgenstern (SHERLOCK) synchronsiert wird. Als Synchronisationsfreund stört mich so etwas normalerweise, da ich die Stimmen mit den Gesichtern assoziiere, hier fiel mir die Umstellung aber überraschend leicht. Hier leiht ihm Sascha Rotermund die Stimme, wie auch schon in einigen Filmen (z.B. STAR TREK: INTO DARKNESS). Er passt zu DIESEM Cumberbatch auch viel besser, obwohl seine Figur leicht sherlockeske Züge trägt.
Auf der anderen Seite sehen wir Mads Mikkelsen, den ich seit HANNIBAL (eine meinEr Lieblingsserien) sehr schätze. Daher erhoffte ich mir in diesem Treffen der Giganten (Sherlock vs. Hannibal) auch einiges. Mads kam trotz seiner Erhabenheit leider nicht so stark zur Geltung. Hier hätten mehr tiefe und Hintergründe ausgeholfen, um ihn aus der Masse an Standardbösewichten herausstechen zu lassen.
Die übrigen Darsteller spulten ihr Standardprogramm ohne besondere Höhen oder Tiefen ab. Tilda Swinton (ganz gut), Rachel McAdams (süß), der unaussprechliche Chiwetel Ejiofor (war wie Sgt. Roades halt da) und Benedict Wong (eine Mischung aus Drax und dem Gefängniswärter aus GotG - meist witzig).
Optisch macht der Film einiges her, die Kreativabteilung hat hier also ganze Arbeit geleistet. Einige Szenen waren aber leider so kurz, dass man gar nicht alle Farben und Details wahrnehmen konnte. Wenn schon solch kaleidoskopartige Hintergründe eingesetzt werden, dann darf man auch ruhig mal darauf ruhen.
Wie oben bereits erwähnt, fand ich den Humor oft unnötig. Nur weil Marvel draufsteht, muss man nicht gleich alle paar Minuten einen dummen Spruch raushauen. Hier hätte sich der Film mal von den anderen Ablegern abheben können.
Der Saal hat gelacht, also hat man wohl nichts falsch gemacht, oder nicht? Entweder das oder es war einfach das passende Publikum für diese Art von Humor. Mir war es an oft zu viel, zu deplatziert oder zu übertrieben (der Mantel war zwar witzig, aber zu sehr in die Länge gezogen). Ich befürchte das schlimmste, wenn Tony Stark, Stephen Strange und Peter Quill irgendwann in einen Raum gesperrt werden.
Eine Sache noch zur Mid-Credit Scene. Einen kurzen Moment hatte ich gehofft, dass Martin Freeman im anderen Sessel sitzt, das wäre perfekt gewesen.
Mein Rang: 7/14
-------------------------------
Link zur Liste: http://www.moviepilot.de/liste/die-liste-zu-leinzis-mcu-zum-teil-rewatch-leinzi
-------------------------------
Bewertung: 68% [16.06.2017]
On the road to President Dumbass #3:
-------------------------------------------------------------
Mit Fortschreiten auf der Serie wird es immer schwieriger, darüber zu berichten, ohne Namen zu nennen. Da ich mir dies aber vorgenommen habe, muss ich die letzten beiden Etappen auf einmal nehmen. Es bleibt aber weiterhin dabei, dass von dem "Präsident" oder dem "Gegenkandidat" die Rede ist. Wer wissen möchte, wer sich hinter den Begriffen versteckt, soll die Serie selbst sehen. Zurück zu unseren Reportern Tom und Jimmy von L1I - Television for some reason....
+----------------------------------------------------------------------------------------+
|..............................................................................................|
|.............................. SPOILERGEFAHR .................................|
|.......... es wird auf einzelne Episoden eingegangen .........|
|..............................................................................................|
+----------------------------------------------------------------------------------------+
"Der republikanische Kandidat posiert weiter für Zeitschriften und betreibt Social Media, um die Massen zu begeistern. Zudem hat er seinen Vizepräsidenten nominiert - einen General, der mit ihm 'Amerika wieder groß machen' soll." (Folge 8)
Jimmy: "Tom, die Wahl rückt immer näher und die Demokraten beschäftigt nunmehr nur noch die eine Frage: Wer geht an der Seite des Präsidenten ins Rennen?"
Tom: "Genau aus diesem Grund hat die Partei einen Parteitag einberufen. Als Favorit gilt die Außenministerin."
Jimmy: "Das scheint ein Riesenevent zu werden. Seid ihr bereits vor Ort?"
Tom: "Oh, ja, wir stehen vor der Halle, in der in Kürze der erste Wahlgang beginnen wird."
Jimmy: "Wird das die Republikaner aus der Bahn werfen, dass hier so ein Zirkus um den Vizepräsidentschaftskandidaten gemacht wird?"
Tom: "Das kann ich mir vorstellen...."
[...]
Tom: "Der erste Wahlgang ging eben zuende und es wird nicht zu einer Entscheidung ausreichen. Ein Senator hat doch tatsächlich die First Lady ins Rennen geworfen. Daraufhin ist ihr Heimatstaat gleich auf den Zug aufgesprungen. Dies scheint noch eine lange Nacht zu werden." (Folge 9 + 10)
Tom: "Tatsächlich, es ist..."
Jimmy: "Tom? Sind Sie noch da? Es scheint, dass wir die Verbindung verloren haben. Meine Damen und Herren, was auch immer dort vorgefallen ist, ich fürchte, wir können Sie nicht weiter darüber informieren..." (Folge 10 - 13)
--------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle endet die Berichterstattung aus dem Paralleluniversum, da die nachfolgenden Ereignisse selbst erlebt werden sollten. Wir dagegen sollten uns auf die kommenden Tage und die Ankunft des "Präsident Dumbass" vorbereiten.
Zur Einstimmung darauf gibt es die besten Sprüche von Red Forman aus "Die wilden Siebziger":
https://www.youtube.com/watch?v=vi9DNLn0WLI
Fortschritt: 13/13 Episoden
Zeit bis zu den Wahlen: noch 3 Tage
Das kam unerwartet, ich wollte doch einen blauen Umhang...
Doctor Strange
Du nimmst die Welt nicht einfach so hin, du hinterfragst. Obwohl du ein zielgerichteter Mensch bist, gehst du mit offenen Augen für die Wunder der Welt durchs Leben. Manchmal muss man dir aber einen kleinen Schubs in die richtige Richtung geben.
Zwischenfazit der zweiten 100 Einträge:
----------------------------------------------------------------
Dauer: 147 Tage (gesamt: 308 Tage)
5 Wiederentdeckungen (#)
79 Erstsichtungen, darunter 1 Kurzfilm und "Daniel, der Zauberer"
16 bereits bewertete Filme (darunter 2 massive Aufwertungen)
durchschnittliche Bewertung: 6,3
On the road to President Dumbass #2:
-------------------------------------------------------------
In der Realität ist wenig geschehen, der Judgement Day rückt näher, daher wird sofort wieder in die Fiktion abgetaucht. Nach dieser kurzen Werbeunterbrechung:
+----------------------------------------------------------------------------------------+
|..............................................................................................|
|.............................. SPOILERGEFAHR .................................|
|.......... es wird auf einzelne Episoden eingegangen .........|
|..............................................................................................|
+----------------------------------------------------------------------------------------+
Jimmy: "Tom, uns sind Gerüchte zu Ohren gekommen, dass sich texanische Omas gegen den Präsidenten verschworen habem."
Tom: "Völlig richtig, Jimmy. Reiche texanische Omas haben beschlossen den Kandidat der Republikaner zu unterstützen."
Jimmy: "Was sagt der Präsident dazu?"
Tom: "Der Präsident hat sich bisher noch nicht dazu geäußert. Momentan befindet er sich in einem College und hält eine Rede vor Studen.... Oh mein Gott, wir bekommen gerade die Infomation, dass Schüsse gefallen sind!"
Jimmy: "Schüsse?"
Tom: "Ja, definitiv Schüsse, der Präsident wurde angeschossen. Der Schütze wurde wohl getötet."
Jimmy: "Was für ein Drama...." (Folge 4)
"Der Präsident befindet sich nun im Jefferson Memorial. Sein Zustand ist kritisch. Der Vizepräsident übernimmt bis auf Weiteres das Amt.
[...]
Es gibt Gerüchte, dass der Schütze Kontakt zur Gegenkandidatin des Präsidenten aufgenommen hat." (Folge 5)
"Die First Lady bestätigte eben, dass der Präsident eine Spenderleber benötigt. Währenddessen spitzt sich die Situation mit den Russen zu.
[...]
Die First Lady reist nach Deutschland zum G7-Gipfel, während ihr Mann mit dem Tod ringt. Was hat sie nur dazu bewegt?
[...]
Die Gegenkandidatin des Präsidenten wird derweil vorgeladen. Die Gerüchte scheinen sich zu bestätigen." (Folge 6)
"Der Präsident wurde erfolgreich operiert. Seine Gegenkandidatin wirft das Handtuch. Es wurde eine Einigung mit den Russen erzielt.
[...]
Der Wahlkampf wurde wieder aufgenommen. Ein junger, energischer Republikaner befindet sich im Aufwind.
[...]
Der republikanische Kandidat ist ein Social-Media Fanatiker. Das kommt bei der Masse an, der Präsident gerät immer mehr ins Hintertreffen." (Folge 7)
"Danke Tom, damit zurück ins Studio."
Fortschritt: 7/13 Episoden
Zeit bis zu den Wahlen: noch 6 Tage
On the road to President Dumbass #1:
-------------------------------------------------------------
In genau einer Woche steht die Wahl für eines der mächtigsten Ämter der Welt an, doch beide Spitzenkandidaten lassen Albtraumszenarien erwarten. Die Schlammschlacht der beiden spitzt sich zu, fast täglich werden neue Skandale ausgepackt, an die Kandidaten der übrigen Parteien denkt niemand. Wie schön, dass es bei uns im Land noch nie eine Wahl zwischen zwei (fast) gleichgroßen Übeln gab.
Wechseln wir lieber herüber zur Wahl in diesem Paralleluniversum, das auf den Namen "House of Cards" hört. Hier sind die Vorwahlen in vollem Gangen und auch hier liefern sich die Kandidaten eine Schlammschlacht.
+----------------------------------------------------------------------------------------+
|..............................................................................................|
|.............................. SPOILERGEFAHR .................................|
|.......... es wird auf einzelne Episoden eingegangen .........|
|..............................................................................................|
+----------------------------------------------------------------------------------------+
L1I berichtet live von den aktuellen Geschehnissen:
"Der Präsident ist auf Stimmfang, um den Rückstand auf seine Gegenkandidatin aufzuholen. Auffallend durch Abwesenheit zieht die First Lady ihr eigenes Ding durch und reist nach Texas." (Folge 1)
"Gerüchte kommen auf, was der Grund sein könnte, dass der Präsident alleine auftritt. Zur selben Zeit offenbart die First Lady einer Kongressabgeordneten ihre Pläne.
Der Präsident reist ebenfalls nach Texas, es folgt ein Statement, um oben angesprochene Gerüchte zu widerlegen.
Der Präsident durchbricht die vierte Wand und legt der First Lady Steine in den Weg." (Folge 2)
"Die Luft wird dünn für den Präsidenten, er erhofft sich die Stimmen der schwarzen Bevölkerung in South Carolina. Dafür tritt er in einer Gospelkirche auf.
[...]
Der russische Präsident liegt im Clinch mit dem US-Präsidenten. Der Ölpreis steigt.
[...]
BREAKING NEWS: Einen Tag vor der Vorwahl in S.C. muss sich der Präsident mit Rassismusvorwürfen auseinandersetzen. Gerüchte über einen Maulwurf im weißen Haus kommen auf." (Folge 3)
"Danke, Tom! So viel zur aktuellen Lage. Wir werden Sie weiter auf dem Laufenden halten."
Fortschritt: 3/13 Episoden
Zeit bis zu den Wahlen: noch 7 Tage
#Schocktober '16 - Nr. 13 von 13 - Das grande Finale:
------------------------------------------------------------------------------------
Den Abschluss des diesjährigen Schocktobers (Horrorctober - lässt sich schlecht aussprechen) bildet ein Film, den ich schon unzählige Male gesehen habe. Das i-Tüpfelchen um den Monat passend abzuschließen. Meiner Meinung nach Tim Burtons bester Film: SLEEPY HOLLOW.
Ich liebe die Geschichte des kopflosen Reiters, sie strahlt eine gewisse Faszination aus. Sowohl die alte Disney Version (DIE ABENTEUER VON ICHABOD UND TADDÄUS KRÖTE), als auch die Serienadaption (zumindest in der ersten Staffel) sowie zahlreiche auf "Halloween" basierende Episoden bekannter Serien.
In diesem Film darf Johnny Depp dem Rätsel um den kopflosen Reiter auf den Grund gehen. Der hier dargestellte Ichabod Crane ist ein Mann der Wissenschaft, der bei der Polizei von New York arbeitet - in der originalen Geschichte ist er Lehrer. Daher geht er mit Logik an die Sache heran, ausgerüstet mit zahlreichen technischen Geräten, die er selbst entworfen hat. Diese Gerätschaften tragen auch ihren Teil dazu bei, warum ich diesen Film so sehr mag. Man denke nur an die "Vergrößerungsbrillenkonstruktion" - das (fiktive) späte 18. Jahrhundert hat da einiges zu bieten.
Die düstere Stimmung dieses Horrormärchens gepaart mit den oben beschriebenen technischen Gerätschaften und der Faszination um den kopflosen Reiter verhelfen diesem Film einen Platz ganz weit oben in meiner Rangliste zu ergattern. Zum Lieblingsfilm reicht es zwar nicht aus, aber für eine herausragende Wertung allemal.
Soviel zu meinem ersten Schocktober, hat Spaß gemacht und wird, sofern es die Zeit erlaubt, nächstes Jahr wiederholt.
-------------------------------
Link zur Liste: http://www.moviepilot.de/liste/horrorctober-leinzi
-------------------------------
Bewertung: 97% [31.10.2016]
Western sind nun nicht mein liebstes Genre, was meist am eher gemächlichen Tempo liegt, bis tatsächlich etwas passiert. Dennoch bin ich nicht abgeneigt, mir die großen Klassiker anzusehen. So auch diesen hier, mit u.A. Yul Brynner, Charles Bronson, Steve McQueen und James Coburn. Da fehlen nur noch Clint Eastwood und John Wayne, um alle großen Westernhelden dieser Zeit zu versammeln. Echte Kerle, die auf Pferden durch die Prärie reiten und Verbrecher über den Haufen schießen. Für Genrefans ein wahrer Genuss.
Die Darsteller überzeugen auch auf ganzer Linie, Yul Brynner liefert hier die Vorlage für den Westernandroiden, den er Jahre später in WESTWORLD verkörpert hatte. Sowohl von der Kleidung als auch von der Art seiner Figur erinnert er sehr stark an diese Rolle. Charles Bronson (hier ohne Schnurrbart) hat mir ebenfalls gut gefallen und hat hier einige denkwürdige Szenen. Neben den Großen spielt auch der junge Horst Buchholz groß auf und braucht sich keineswegs hinter den anderen zu verstecken.
Wenn meine generelle Begeisterung über Western höher wäre, dann hätte der Film durchaus das Potential in höhere Sphären vorzustoßen. So verbleibt er aber in der Kategorie "sehenswert".
Bewertung: 72% [30.10.2016]
#Schocktober '16 - Nr. 12 von 13:
-----------------------------------------------------
Wenn man sich bei Guillermo del Toro auf eines verlassen kann, dann dass die Kreaturen verdammt gut aussehen. Damit meine ich nicht das verwendete CGI, welches hier bereits etwas angestaubt wirkt, sondern das Design dieser grotesken Figuren. Wenn sie dann auch noch durch Make-up statt durch den Computer entstanden sind, dann sind sie erst recht grandios. Die Maske ist auch ein Grund, warum ich seine beiden Hellboy-Filme mag.
PANS LABYRINTH ist nun kein wirklicher Horrorfilm, eher ein Drama mit Fantasyelementen. Warum ich ihn dennoch in meiner Schocktoberliste getan habe, liegt an der grotesken Kreatur des "bleichen Mannes". Nachdem ich im Zuge der Lieblingsmonster-Aktion auf diesen Text gestoßen bin (http://www.moviepilot.de/news/der-bleiche-mann-der-die-show-stiehlt-178853), war mir klar, dass dies der perfekte Film ist, um den Monat ausklingen zu lassen.
Die Stärken liegen meiner Meinung nach in den Fantasiewelten, von denen ich gerne noch mehr gesehen hätte. Der eigentliche "Horror" liegt dagegen in der Rahmenhandlung des Krieges. Der Hauptmann zieht von Beginn an sofort einen solchen Hass auf sich, sodass er als das personifizierte Böse gelten kann. Kein Wunder also, dass sich Ofelia aus dieser grausamen Welt flüchten möchte.
Ein Film, der Realitiät und Fantasie wunderbar verknüpft und ineinander fließen lässt, aber nicht von der Grausamkeit des Krieges ablenken möchte. Morgen folgt zum Abschluss der Kommentarreihe SLEEPY HOLLOW.
-------------------------------
Link zur Liste: http://www.moviepilot.de/liste/horrorctober-leinzi
-------------------------------
Bewertung: 80% [29.10.2016]
"Welche Serien übernehmen bei euch im Oktober die Abendgestaltung?"
Vermutlich sollte das November heißen.
Bei mir stehen "House of Cards - Staffel 4" (ab morgen), "Fargo" und die letzten fünf Folgen von "The Knick - Staffel 1" auf dem Plan.
Ich habe mich für den zweiten Teil der ???-Trilogie von 2020 entschieden, weil die mittleren Teile oft mit "Das Imperium schlägt zurück" verglichen werden.
Ich hoffe, dass das keine Origin-Story über "Bob Andrews" wird, sondern dass von Beginn an die ???-Atmosphäre aufkommt.
PS: Seit wann hat Marvel überhaupt die Rechte an den drei Detektiven? Würde doch mehr zu den Detective Comics (DC) passen.