Leinzi - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines123 Vormerkungen
Alle Kommentare von Leinzi
MCU mit Leinzi #01:
---------------------------------
Inspiriert von Coopers Odyssee (ich klaue mir deinen "Rang" am Ende des Kommentars. Ich hoffe, das ist ok) habe ich mal wieder meine alten Marvel-Platten herausgekramt. Da ich nur die Hälfte der Filme besitze, wird das aber nur ein lückenhafter Durchgang. Neben IRON MAN 1- 3 liegen hier noch der zweite CAPTAIN, die GUARDIANS und AVENGERS 2, zusätzlich dazu habe ich noch den UNGLAUBLICHEN HULK im Prime-Stream dazugepackt.
IRON MAN war der Beginn des großen zusammenhängenden Komplexes, das die Kinos seit Jahren "bereichert hat". Somit ist dies auch einer der wenigen Filme, die man komplett ohne Vorkenntnisse sehen kann und welcher am besten als eigenständiger Film funktioniert - wahnsinnige Erkenntnis, nicht wahr?
Tony Stark ist quasi das angeberische, großkotzige Pendant zu Bruce Wayne, welches nie um einen (dummen) Spruch verlegen ist. Beide sind reich, Genies, Vollwaisen und Leiter einer riesigen Firma. Dennoch schafft er es irgendwie sympathisch zu wirken.
Der Film bietet eine Menge Action und Witz und kann trotz kleinerer Makel durchgängig unterhalten. Manche Szenen/Apparaturen (z.B. "das Frost-Problem", "der Arc-Reaktor" oder "das Gerät, mit welchem Tonys Gegner seinen Herz-Reaktor entfernt") wirken zwar so, als wären sie einzig zu diesem bestimmten dargestellten Zweck erfunden worden, aber "Schei**, Mann!" , das macht trotzdem Spaß.
Mein Rang: 2/14
(Update nach DR. STRANGE)
-------------------------------
Link zur Liste: http://www.moviepilot.de/liste/die-liste-zu-leinzis-mcu-zum-teil-rewatch-leinzi
-------------------------------
Bewertung: 88% [19.10.2016]
Haaan und Lando am Morgeeeen!
MCU mit Leinzi #02:
---------------------------------
Damals, als der Film herauskam, fand ich ihn furchtbar. Ich weiß noch, dass mir der Endkampf ziemlich dumm vorkam. Nun bei der Zweitsichtung nach knapp 7 Jahren, frage ich mich, warum ich so dachte.
So lange der Hulk unterdrückt wird, ist der Film eigentlich ganz passabel. Er verfolgt auch einen anderen Ansatz als die (auf ihn folgende) Schwemme an Marvelfilmen. Die Sicht des Verfolgten, der seine Kräfte loswerden möchte, im Gegensatz zu den Helden, die aus "Edelmut" die Welt retten.
Sobald der Hulk herauskommt und das Militär auf ihn feuert, wendet sich das Blatt. Das mag daran liegen, dass General Ross und sein Kommando so bescheuert sind. Hirnlose Militärheinis, die einfach mal den Campus einer Uni niederballern. Auch dass sie immer wieder drauflos feuern, ohne zu merken, dass Kugeln dem Hulk nichts anhaben. Nein, die schießen einfach weiter. Der Endkampf wirkt zwar immer noch wie hereingequetscht, aber ist hinnehmbarer als damals.
Den Ton fand ich schrecklich (auf Prime gesehen), keine Ahnung, ob das normal war. Die Gespräche waren so leise, dass man sie kaum verstehen konnte, gefolgt von viel zu lauten Soundeffekten. Oft sogar überlagert von Umgebungslärm oder Musik. In diesem Maße hatte ich das bei anderen Filmen nur selten. Da ich nicht weiß, ob das am Stream lag, an meinen Einstellungen oder am Film, kann ich ihm das aber schlecht ankreiden.
Eine Punktverdopplung von 3,0 auf 6,0 klingt angemessen. Damit verdrängt er IRON MAN 2 und landet auf Rang 13.
Mein Rang: 13/14
(Update nach DR. STRANGE)
-------------------------------
Link zur Liste: http://www.moviepilot.de/liste/die-liste-zu-leinzis-mcu-zum-teil-rewatch-leinzi
-------------------------------
Bewertung: 60% [18.10.2016]
Damals in der Mittelstufe (8. - 10. Klasse) hat ein Mitschüler ein Referat über ein mir bis dato unbekanntes Buch eines unbekannten Autoren gehalten. Der Autor Dan Brown, das Buch ILLUMINATI. Die Thematik klang sehr interessant und - wie es bei Buchvorstellungen in der Schule üblich war - wurde das Ende nicht verraten, quasi ein Cliffhanger, der einen dazu bringen sollte, das Buch selbst zu lesen. Hat auch geklappt und so las ich zunächst ILLUMINATI und im Anschluss SAKRILEG (etwa zu der Zeit als der Film herauskam).
Dass die Bücher in umgekehrter Reihenfolge verfilmt wurden, hat mich schon damals gestört. Dass sich Film und Buch so stark unterschieden, ebenso. Allerdings empfand ich ILLUMINATI irgendwie runder als seinen Vorgängerfilm. Beide wurden unter "mittelmäßig" abgelegt und über Jahre nicht mehr angesehen.
Nun war es an der Zeit, einen Zweitversuch zu starten. Passenderweise lief vor kurzem INFERNO an - der dritte Film, das vierte Buch. Mit ausreichend Abstand zum Buch empfand ich den Film nun als deutlich angenehmer. Die Handlung wird zwar ziemlich hektisch vorangetrieben, aber hier und da blitzten Szenerien auf, die mir im Hinterkopf geblieben sind. So wusste ich stets, was folgte und warum Langdon so handelt, wie er handelt.
Nicht-Kenner der Bücher taten sich damals ja relativ schwer und Kenner des Buches haben den Film verteufelt. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass der Film für "Buch-Vergesser" (das sind Leute, die das Buch gelesen haben, aber über die Jahre Details vergessen haben) am besten geeignet ist. Damit geht es rauf auf 6,5 Punkte.
Bewertung: 66% [17.10.2016]
#Schocktober '16 - Nr. 10 von 13:
-----------------------------------------------------
Uff, nach RINGU, THE RING und THE RING 2 musste ich natürlich auch in RINGU 2 hineinsehen. Nun ist es aber auch genug mit Ringen aller Art. Der Film war trotz seiner geringen Laufzeit unheimlich zäh. Wo der erste noch mit seiner Atmosphäre punkten konnte, wartet die Fortsetzung mit Langeweile auf. Dabei hätte er hin und wieder sogar Möglichkeiten gehabt ein wenig auf die Tube zu drücken. Aber, Fehlanzeige.
Bis auf die (einigermaßen gelungene) Schlusssequenz fällt es mir schwer, den Film als Horror einzustufen. Still und bedrückend, ja vielleicht, aber auch ziemlich nichtssagend. Da gefiel mir die Fortsetzung zum US-Remake besser, obwohl die schon nicht gut war.
Hart an der Grenze zu "Ärgerlich" hievt ihn der Schluss noch auf "Uninteressant".
-------------------------------
Link zur Liste: http://www.moviepilot.de/liste/horrorctober-leinzi
-------------------------------
Bewertung: 38% [18.10.2016]
#Schocktober '16 - Nr. 9 von 13:
---------------------------------------------------
Nun schließt sich der Kreis bzw. der Ring und der Regisseur des Originals darf die Fortsetzung zum US-Remake seines Filmes produzieren. Diese fällt aber schon ziemlich ab.
Längere Zeit war es ruhig doch nun holt das Killervideo Rachel und ihren Sohn wieder ein. Apropos Sohn, auf diesen wurde hier der Fokus gesetzt. Mir ging anfangs "Dreckskind reloaded" (sorry) durch den Kopf, aber hier hat er sich irgendwie zurückentwickelt. Im ersten Teil war er einem noch unheimlich, da er Stimmen im Kopf hat und sich Krawatten binden kann, in der Fortsetzung war er mehr Kind.
Ändert nichts daran, dass einiges erzwungen wirkt. Es beginnt mit einer Szene, in der plötzlich eine Herde CGI-Hirsche auftaucht, noch dazu hässliche CGI-Hirsche und endet in "Unterhosen in der Badewanne"- und "Mami"-Szenen.
Die Schockszenen funktionieren zwar trotzdem noch, aber insgesamt verläuft sich der Film zu sehr in seiner Thematik. War eher mittelmäßig.
-------------------------------
Link zur Liste: http://www.moviepilot.de/liste/horrorctober-leinzi
-------------------------------
Bewertung: 49% [16.10.2016]
#Schocktober '16 - Nr. 8 von 13:
---------------------------------------------------
Direkt nach dem japanischen Original war das US-Remake an der Reihe. Dieses hatte ich mir vor einigen Jahren schon einmal angesehen, meine Erinnerung ist jedoch sehr verblasst. Daher wurde der Film im Laufe der Jahre immer wieder abgewertet, so dass die bisherige Bewertung von 5,0 Punkten keine Aussagekraft mehr besitzt. Er hat nämlich deutlich mehr verdient.
Vorneweg, wenn ich an dieses Kind denke, bekomme ich glatt wieder eine Gänsehaut. 8 - 10 Jährige sind mir in Horrorfilmen/-spielen immer suspekt, aber hier? *schauder* Der Junge bindet sich vor dem Spiegel selbst die Krawatte, der kann doch nicht normal sein! Wie? Ihr dachtet, ich spreche von Samara? Nein, Aidan ist viel gruseliger.
Da ich bisher noch nie Original und Remake so kurz aufeinander gesehen habe, fällt mir der direkte Vergleich oft schwerer. Hier jedoch waren die Eindrücke noch frisch. Einige Szenen wirken tatsächlich wie 1 zu 1 übernommen, natürlich ein wenig amerikanisiert. Der Beginn ist bis nach dem Telefonanruf exakt derselbe, dann wird bereits ein Teil des Videos gezeigt. Im Original dauerte es knapp 30 Minuten bis der Zuschauer das Video sehen durfte, der Amerikaner darf dies bereits in den ersten 5 Minuten. Ab da entfernen sich Original und Remake immer wieder, hauptsächlich in Sachen Pacing, aber treffen sich anschließend wieder.
Während Asakawa länger nachforschen musste (z.B. über die Herkunft eines Fotos), stolpert Rachel (Naomi Watts) quasi allwissend über diese Hinweise. Sie scheint sofort zu ahnen, in welche Schublade oder Ecke sie sehen muss. Das Original stammt von 1998, das Remake von 2002. In der Zwischenzeit scheinen zudem das Internet und Digitalkameras erfunden worden bzw. publik gemacht worden zu sein. Mal sehen, was in einem zukünftigen Reboot passiert. Vielleicht verbreitet sich das Killervideo nun auf YouTube. ;-))
Im Grunde nehmen sich die beiden Filme wenig, das Remake wirkt modernisierter (trotz nur 4 Jahren Unterschied) und setzt auf mehr Schockeffekte als das atmosphärischere Original.
-------------------------------
Link zur Liste: http://www.moviepilot.de/liste/horrorctober-leinzi
-------------------------------
Bewertung: 70% [15.10.2016]
#Schocktober '16 - Nr. 7 von 13:
---------------------------------------------------
Nummer Sieben in der Schocktober-Reihe ist passenderweise RINGU. Nun, was hat der mit Sieben zu tun? Nach Sichtung eines Videos aus ungeklärter Herkunft bleiben einem genau Sieben Tage zu leben. Aber woher stammt dieses Video und was ist darauf zu sehen? Diesen Fragen geht die Reporterin Reiko Asakawa nach, nachdem ihre Nichte ein Opfer dieses Fluchs wurde.
So viel zur Ausgangslage. Den meisten dürfte diese Geschichte bereits bekannt sein, da der Film neben zahlreichen Fortsetzungen und Parodien auch ein amerikanisches Remake inkl. Fortsetzung bekam. Der Film schafft es eine bedrückende und unheimliche Atmosphäre aufzubauen, welche er auch bis zu seinem Ende beibehält. Das US-Remake hat das meiner Meinung nach nicht so stark geschafft, dort wurde mehr auf Schockeffekte gesetzt (dazu mehr im anderen Kommentar).
Die deutsche Synchronisation war ziemlich schlecht, allerdings besser als mein Japanisch. Dennoch empfand ich das Original stimmiger als das Remake, welches ich direkt im Anschluss gesehen habe. Die Nachforschungen über den Ursprung der Videokassette waren hier realistischer dargestellt, Naomi Watts war mir dagegen zu allwissend.
Wem es nur um die Geschichte geht, der kann gerne zum Remake greifen, wer aber dem Japano-Horror nicht abgeneigt ist, der sollte sich das Original nicht entgehen lassen.
-------------------------------
Link zur Liste: http://www.moviepilot.de/liste/horrorctober-leinzi
-------------------------------
Bewertung: 74% [15.10.2016]
Bei seinen Besuchen bei den RocketBeans war er immer supersympathisch. Auch bei seinem neuen Projekt FredCarpet kommt er kompetent rüber. Auf ProSieben war er irgendwann omnipräsent, weshalb viele sehr genervt waren. Im Vergleich zu Frau Carpendale bei der letzten Oscarverleihung (und dem "Oh meein Gott, dieses Kleid, traumhaft!"-Kerl) war Steven viel angenehmer.
#Schocktober '16 - Nr. 6 von 13:
---------------------------------------------------
Für Arachnophobiker ist dieser Film vermutlich der reinste Horror. Da ich keiner bin, frage ich mich, ob die Angst vor Filmspinnen genauso groß ist wie die vor echten Spinnen. In dem Wissen, dass die im Film nicht echt sind, müsste das doch schwächer sein oder täusche ich mich da? Dazu noch eine (nicht ganz ernst gemeinte) Frage: Wie sieht es mit SPIDER-MAN aus?
Ich war immer ein Spinnenfreund, zumindest in dem Sinne, dass ich Spinnen lieber draußen aussetze als dass ich sie zerschlage. Meine Ängste liegen eher im Übernatürlichen, daher haben solche Filme eine andere Wirkung auf mich als Tierhorror.
Den Film kann man sich trotz seinen 26 Jahren auch heute noch gut ansehen, vor allem, da kein billiges CGI (war ja noch nicht so verbreitet damals) sondern real wirkende Spinnen zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zu beispielsweise ARAC ATTACK wird hier nicht auf unnatürlich große Exemplare gesetzt, sondern auf Spinnen, die auch wirklich existieren können. Sowohl von der Größe her als auch vom Verhalten. Genau das macht wahrscheinlich den Horror/Ekel für die oben genannte Personengruppe aus.
Ohne diese Voraussetzung bleibt ein solider Film zurück. Da er im Mittelteil ein paar Längen besitzt und ich mir mehr Szenen mit John Goodman gewünscht hätte, muss ich ein paar Punkte abziehen, so dass es nicht ganz für 7 Punkte reicht.
-------------------------------
Link zur Liste: http://www.moviepilot.de/liste/horrorctober-leinzi
-------------------------------
Bewertung: 66% [13.10.2016]
Trotz bekannter (und fähiger) Darsteller und im Grunde interessanter Thematik leider nur mittelprächtig. Dabei sollte man meinen, dass das die ganze Welt etwas angeht.
Zudem eine relativ schlechte Synchronisations-/Tonqualität, wofür der Film nur bedingt etwas kann. Hauptsächlich die eigentlich deutschsprachigen Darsteller kamen seltsam rüber (wahrscheinlich haben sich die meisten nochmal selbst synchronisiert).
Mit einem Wort: Meh!
Bewertung: 51% [11.10.2016]
"Hallo, ich bin die Zwiebel."
Der wahrscheinlich beste Bud Spencer & Terence Hill-Film ohne Spencer/Hill. Die Story ist wahnsinnig blöd, obwohl sie an SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD angelehnt ist, aber darum geht es in dieser Parodie auch nicht. Hier geht es um Prügeleien, dumme Sprüche und natürlich um Zwiebeln.
"Was machst du denn da?"
"Ich wohne hier."
"Na, dann kannst du auch hier bleiben."
Franco Nero bekam hier die Synchronstimme von Hill, ein Dicker im gegnerischen "Team" die typische Spencer-Stimme, so dass sich Fans der beiden sofort heimisch fühlen. Eines der Highlights ist eine knapp fünfminütige Verfolgungsjagd auf dem Fahrrad.
"Wie habt ihr mich gefunden?"
"Wir sind einfach dem Geruch nach."
Meine Empfehlung: Hirn aus und genießen.
Bewertung: 64% [11.10.2016]
Meine Reihenfolge lautet 7-2-4-13-3-5-9-1-10-6-11-3-8-12 (nach deinen Platzierungen), was zu folgender Liste führt:
01. Iron Man 3
02. Iron Man
03. The First Avenger: Civil War
04. Captain America - The First Avenger
05. Captain America 2: The Return of the First Avenger
06. Guardians of the Galaxy
07. Ant-Man
08. Marvel's The Avengers
09. Thor
10. Marvel's The Avengers 2: Age of Ultron
11. Thor 2: The Dark Kingdom
12. Iron Man 2
13. Der unglaubliche Hulk
Die Bewertungen liegen zwischen 9,0 und 3,0.
#Schocktober '16 - Nr. 5 von 13: (diesmal wirklich)
--------------------------------------------------------------------------------
ZOMBIE STRIPPERS, ZOMBIBER, COWBOYS & ZOMBIES, ABRAHAM LINCOLN VS. ZOMBIES, COCKNEYS VS. ZOMBIES, Milla Jovovich vs Zombies, TOM SAWYER VS. ZOMBIES, PRIDE AND PREJUDICE AND ZOMBIES, ... was hatten wir noch nicht? Ah, ja SCOUTS VS. ZOMBIES!
Und was machen Pfadfinder (Scouts) denn so? Zelten, Feuer, Marshmallows grillen, schnitzen, Spuren lesen. Die perfekte Voraussetzung für eine Zombie Apocalypse.
Der Anfang ist noch ganz nett, dann passiert etwa 35 Minuten so gut wie gar nichts. Erst als nach und nach immer mehr Zombies durch die Straßen laufen, nimmt der Film Fahrt auf. Woher diese kommen, ist nicht ganz klar. Auch wie klug oder schnell sie sind, lässt sich nicht wirklich sagen. Der eine findet nach Hause, die Stripperin strippt lieber, anstatt zu töten und manche schlurfen nur von einer Straßenseite zur anderen.
Ein paar nette Gags sind natürlich dabei, aber größtenteils wird die infantile Schiene gefahren. Titten, Ärsche und Pimmel durften natürlich auch nicht fehlen. Jedoch, der Zombie Britney-Fan hatte was und auch der Zombie mit dem "Yolo" T-Shirt war nett eingebaut.
Insgesamt aber eher unbefriedigend. Da bleibe ich lieber bei SHAUN OF THE DEAD oder ZOMBIELAND.
-------------------------------
Link zur Liste: http://www.moviepilot.de/liste/horrorctober-leinzi
-------------------------------
Bewertung: 50% [10.10.2016]
Animationsfilme sind die Art von Filmen, in denen sich Designer mal so richtig austoben können. So auch hier in ZOOMANIA. Die Welt ist so voller Raffinesse und Liebe zum Detail gestaltet, es gibt Autos, Häuser, Stadtviertel für sämtliche Größen von Mäusen über Hasen, Löwen bis hin zu Giraffen. Das muss man erst einmal unter einen Hut bekommen, Wahnsinn, dass hier keiner die Kleinen über den Haufen fährt. Dazu kommen witzige Einfälle wie die Faultier-Verkehrsbehörde, eine Elefanten-Eisdiele und sogar eine Nudistengruppe.
Natürlich kann man die technische Integration kritisch beäugen: Judy besitzt einen "bPod" und ein "bPhone" von Carrotté (wird nie so genannt, aber es ist eine Karotte hintendrauf) und auch die anderen Säugetiere quasseln in ihre Smartphones oder benutzen Apps. Intelligentes Product Placement könnte man sagen. Mich stört es zwar weniger, aber ich bin auch bereits aus dem Alter heraus, in dem mich so etwas beeinflussen könnte, die angestrebte Zielgruppe dagegen nicht. Wenn man nicht genau hinhört, wird aus Shakiras "Try everything" sogar ein "Buy everything". ;-)
Über die im Film dargestellte Rassismus-Parabel haben bereits genügend andere geschrieben. Wie gut diese ist, darf jeder selbst entscheiden.
Wer mit Animationsfilmen etwas anfangen kann, wird hier eine Menge Spaß haben. Die Altersfreigabe ist meiner Meinung nach jedoch etwa 10 Jahre zu niedrig angesetzt. Kinder werden schnell überfordert sein, da vieles sehr hektisch und überdreht von statten geht. Für die popkulturellen Anspielungen sind sie ebenfalls zu jung (die werden meist sowieso für die Erwachsenen eingebaut ;-)).
Disney Animation ist so langsam auf dem Weg ihr hauseigenes Pixar-Studio zu übertreffen. Nach RALPH REICHTS kommt hier der nächste ernstzunehmende Ableger.
Bewertung: 81% [10.10.2016]
Kevin Kline, Mark Hamill, Winnie Puuh und ein vierter Typ werden von Professor Farnsworth ... halt Moment ... Vier Typen mit den Synchronstimmen der obigen Personen werden von ihrem Dekan dazu verdonnert an einem Schlauchboot-Rennen sämtlicher Hochschulen und Universitäten teilzunehmen. Wenn sie gewinnen bekommen sie einen Doktortitel nach Wahl, wenn sie verlieren fliegen sie von der Uni.
Ansonsten gibt es noch jede Menge Brüste, Idioten, Bier, heiße Luft, Idioten, Betrüger und Idioten. Ein Sonntagmorgen-Film, den man auch am Samstag Nachmittag sehen kann, aber nicht muss.
Bewertung: 55% [08.10.2016]
#Schocktober '16 - Nr. 5 ... Nein, Spaß, der zählt natürlich nicht dazu. Erstmal durchatmen. Ich habe in den letzten Jahren viel über diesen Film geschimpft, ohne ihn je gesehen zu haben. Dabei lautet einer meiner Grundsätze, nicht über Ungesehenes zu urteilen - außer bei Til Schweiger oder TWILIGHT. Nun, viel besser als ich dachte war er tatsächlich nicht.
Wenn die Charaktere nur nicht so unglaublich klischeehaft und die Schüler nicht so dermaßen bescheuert wären, dann hätte etwas daraus werden können. Kann doch nicht sein, dass die Jugendsprache mittlerweile nur noch aus "F*tze", "Ey B*tch" und "F*ck disch!" besteht. Apropos "F*ck disch!", wenn ich das richtig mitbekommen habe, soll die Schule in München stehen. Das merkt man in keiner einzigen Minute. Zumindest einer mit Dialekt (außer Uschi Glas) hätte doch untergebracht werden können. Berlin wäre noch glaubwürdig gewesen, aber München?
Ne, das war nichts. Hab nach dem Film direkt James Cameron angerufen, um das Niveau wieder anzuheben. Er hat mir dann geraten auf den "Klassik Echo" zu schalten.
Für Fans des Films ausgedrückt: "was war das für 1 film??"
Für alle anderen der James Cameron-Song: https://www.youtube.com/watch?v=67MRiMT9cnE&list=RD4267MRiMT9cnE
Bewertung: 39% [09.10.2016]
#Schocktober '16 - Nr. 4 von 13:
---------------------------------------------------
Hatte den Film irgendwann einmal gesehen, als ich noch nicht wusste, wer Jennifer Carpenter ist. Muss also in "Vor-Dexter"-Zeiten gewesen sein. Damals fand ich ihn etwas schockierender, was wohl am Alter lag. Ich hatte auch die Exorzismus-Szenen länger empfunden als dieses Mal.
Dennoch, der Film hat mir gut gefallen. Die Mischung aus Gerichtsdrama und Exorzismus-Film hat dem Ganzen gut getan. Auch wenn man sich recht schnell auf eine Seite stellen kann (der Anwalt der Ankläger ist nicht besonders sympathisch), fiebert man dennoch mit und möchte wissen, wie es überhaupt so weit kam.
Alles in allem ein sehenswerter Film, der mir nun Lust auf DER EXORZIST gemacht hat, den ich (zu meiner Schande) bisher noch nicht gesehen habe.
-------------------------------
Link zur Liste: http://www.moviepilot.de/liste/horrorctober-leinzi
-------------------------------
Bewertung: 70% [08.10.2016]
01. Sleepy Hollow (9,5)
02. Batmans Rückkehr (9,5)
03. Big Fish - Der Zauber, der ein Leben zur Legende macht (9,5)
04. Batman (9,0)
[04,5. Nightmare Before Christmas (8,0)]
05. Mars Attacks! (7,0)
06. Beetlejuice (7,0)
07. Sweeney Todd - Der teuflische Barbier aus der Fleet Street (6,5)
08. Frankenweenie (6,0)
09. Dark Shadows (5,5)
10. Planet der Affen (5,5)
11. Alice im Wunderland (5,0)
12. Charlie und die Schokoladenfabrik (4,0)
Macht unterm Strich eine solide 7. Charlie bekommt irgendwann eine neue Chance, bei dem liegt die letzte Sichtung am längsten zurück.
#Ab-jetzt-heißts-Schocktober '16 - Nr. 3 von 13:
---------------------------------------------------------------------------
Ich hatte ein Remake des Originals erwartet, welches ich als 'sehr gut' in Erinnerung habe. Geworden ist es ein Quasi-Fortsetzungs-Reboot-Ding. Der Einstieg war noch ganz gut, auch wenn die Teenager/Jugendliche sehr klischeehaft und strunzdumm waren. Schon da offenbarte sich aber ein Problem, Jason ist zu schnell. Der braucht sich nicht einmal anstrengen, um seine Opfer zu töten. ZippZapp - Kopf ab.
Danach gibt es einen Zeitsprung und man merkt, "Ah, die richtige Gruppe kommt erst noch." - aber auch diese ist verdammt bescheuert. Bis auf ein, zwei Personen sind die so unsympathisch und blöd, dass man sofort weiß, wer am längsten durchhält.
Freunde der Reihe werden bestimmt ihren Spaß haben. Ich kannte bisher nur Teil 1, dieser hier ist bereits der zwölfte(!). Ansonsten, für Zwischendurch ok, aber muss man nicht unbedingt gesehen haben.
-------------------------------
Link zur Liste: http://www.moviepilot.de/liste/horrorctober-leinzi
-------------------------------
Bewertung: 49% [07.10.2016]
Was war das für ein Schnitt-Massaker?
Während die erste Staffel noch nahezu schnittfrei im dt. Fernsehen lief, war das Staffelfinale der zweiten Staffel eine glatte Zumutung. Ich habe selten so lieblose (Zensur-)schnitte gesehen. Wenn es einen Preis für das Verhackstücken von Filmen gibt, dann hat sich hier gerade jemand dafür beworben. Das gesamte Ende ergab keinen Sinn. Naja, was will man erwarten, wenn sixx eine Zombie-Serie um 20:15 verwurstet? Die meisten Folgen sind zwar relativ harmlos, aber bei den paar FSK-16ern wurde derart heftig die Schere angesetzt, dass man den Spaß verliert.
Wenigstens war die Nachtwiederholung ungeschnitten, so dass ich mir das Ende nochmal ansehen konnte. In der nächsten Staffel wird der Rekorder gleich auf die Spätausstrahlung programmiert.
#1 Eden Lake:
http://www.moviepilot.de/movies/eden-lake/comments/1603403
#2 10 Cloverfield Lane
http://www.moviepilot.de/movies/10-cloverfield-lane/comments/1603409
#3 Freitag der 13.:
http://www.moviepilot.de/movies/freitag-der-13-2/comments/1605317
#4 Der Exorzismus von Emily Rose:
http://www.moviepilot.de/movies/der-exorzismus-von-emily-rose/comments/1605974
#5 Scouts vs. Zombies:
http://www.moviepilot.de/movies/scouts-guide-to-the-zombie-apocalypse/comments/1606575
#6 Arachnophobia:
http://www.moviepilot.de/movies/arachnophobia/comments/1607630
#7 Ring - Das Original:
http://www.moviepilot.de/movies/ring-das-original/comments/1608888
#8 The Ring:
http://www.moviepilot.de/movies/ring-3/comments/1608903
#9 The Ring 2:
http://www.moviepilot.de/movies/the-ring-2/comments/1608908
#10 Ring 2:
http://www.moviepilot.de/movies/ring-2-2/comments/1609557
#11 Tanz der Teufel 2 - Jetzt wird noch mehr getanzt:
http://www.moviepilot.de/movies/tanz-der-teufel-2-jetzt-wird-noch-mehr-getanzt/comments/1613881
#12 Pans Labyrinth:
http://www.moviepilot.de/movies/pans-labyrinth/comments/1614714
#13 Sleepy Hollow:
http://www.moviepilot.de/movies/sleepy-hollow/comments/1615318
"Samuel L. Jackson als Elch-Killer"
[...]
"Animierte Elche: hier noch in Disneys Bärenbrüder"
Die Überschrift zusammen mit dem Bild und seiner Unterschrift sind einfach genial. Das sollte mit einem Kreativitätspreis belohnt werden. ;-D
62 Kommentare bisher, aber noch kein einziger hat diesen Fehler hier angesprochen:
"Im fertigen PIRATES OF THE CARIBBEAN - FREMDE GEZEITEN übernimmt Johnny Depp hingegen natürlich abermals die Hauptrolle, ist aber nicht der einzige Rückkehrer. Geoffrey Rush ist erneut als Captain Hector Barbossa dabei, Orlando Bloom heuert nach einer Pause bei Pirates of the Caribbean - Fremde Gezeiten wieder als Will Turner an."
Fremde Gezeiten ist, wie kurz danach erwähnt der vierte Teil.
"Guten Morgen, Tisch..."
Als ich Anfang des Jahres bei den Oscars von diesem Film gehört hatte, kam er sofort auf meine Merkliste. Auch wenn er nichts gewonnen hätte, hätte er mein Interesse wecken können. Ins Kino habe ich es nicht geschafft, ich glaube, der lief hier auch nicht überall, nein, der war fürs Heimkino eingeplant. Am besten alleine, da wirken Dramen intensiver als in einer Gruppe.
"... guten Morgen, Stuhl 1..."
Der Film spielt zu einem Großteil in einem 9 m² Raum, in dem eine junge Mutter mit ihrem fünfjährigen Sohn gesperrt ist. Da der Junge nichts anderes kennt, glaubt er, dass dies das einzig Reale ist. So streut der Film immer wieder Erzählungen des Jungen und seiner Sicht auf die Welt aus dem Off hinzu.
"... guten Morgen, Stuhl 2..."
Bezeichnend hierbei ist, dass er nicht von "dem Schrank" oder "dem Waschbecken" spricht. Er benutzt diese Begriffe, als wären es Namen. Diese kindlich-naive macht das Ganze noch eindrucksvoller und berührender.
"...Auf Wiedersehen, Schrank..."
Ein Satz im Film lautet "Alles hat zwei Seiten." und so hat auch dieser Film zwei Seiten. Das kleine Universum im Raum und plötzlich das 'Draußen'.
"...auf Wiedersehen, Waschbecken..."
Da draußen ist alles fremd, "das Draußen ist wie alle Fernseh-Planeten auf einmal" und da draußen ist alles anders. Wenn man etwas mit Dramen anfangen kann, dann erwartet einen ein intensives Erlebnis mit beeindruckenden Bildern und einer berührenden Geschichte. In diesem Sinne...
"Auf Wiedersehen, RAUM!"
Bewertung: 87% [02.10.2016]