marco.lentini.16 - Kommentare

Alle Kommentare von marco.lentini.16

  • 9 .5

    Kinder der Nacht… Deutscher Amateur Gothic Splatter Film. Man mag mich für verrückt halten, solch einen Film 9,5 Punkte zu geben, aber es ist tatsächlich mein Lieblings Amateur Splatter, nicht zuletzt, da er eben die Gothic Szene anspricht in der ich mich zugehörig fühle. Kann den Film immer wieder sehen, witziger Party Film mit cooler Musik. Viele werden ihn scheiße finden, aber ich feier ihn.

    1
    • 7

      2071: Mutan-Bestien gegen Roboter… Science-Fiction Film der alten Schule. Ein nostalgischer Leckerbissen für alle Fans von Zeitreisen Thematik und Trash. Macht immer wieder Spaß zu schauen und ist definitiv unterhaltsam. Wer etwas angestaubte Science-Fiction Filme mag, der wird mit dieser 60er Perle seine Freude haben.

      6
      • 4 .5
        marco.lentini.16 31.08.2015, 10:27 Geändert 31.05.2023, 18:09

        Ostermontag ist ein deutscher Amateur-Splaltter, der mit zu den ersten des Genres gezählt werden kann. Regie führte Heiko Fipper, der hier fast alles alleine umsetzte. Ich weise darauf hin, dass man es hier mit einem Film zu tun hat, der für ein spezielleres Genre Publikum bestimmt ist, Mainstream Zuschauer sollten daher besser einen Bogen um den Film machen.

        Story: Heiko hat sich in seine Stiefschwester verliebt. Diese lehnt ihn aber ab und schickt jedesmal ihre Zwillingsschwester Nicole vor. Eines Tages beschließt er, Nicole zu töten, um den Verwirrungsspielchen ein Ende zu setzen. Leider erwischt er die Falsche. Jahre später lädt er Nicole unter falschem Vorwand zu sich nach Hause ein. Einzig, um Rache für den Verlust seiner Geliebten zu üben. Es beginnt ein Gewaltexzess von unglaublichem Ausmaß. (ct)

        Ein Blick zurück: Nachdem sich die deutschen Amateur-Spaltter Pioniere, wie Olaf Ittenbach, Andreas Schnaas, Maik Ude, Thomas Wind und auch Heiko Fipper sich einen Namen in der damals noch sehr überschaubaren Community machen konnten, zeigt Ostermontag schön, wie damals der Spirit war. Es ging um Provokation, Grenzüberschreitungen und Tabubrüche wo es nur ging, um einerseits der damals strengeren Zensurbehörde den Mittelfinger zu zeigen und andererseits untereinander einfach Fun mit diesen Filmchen zu haben, die nie für ein großes Publikum bestimmt waren. Von dem Aspekt her ist Ostermontag für Komplettisten natürlich historisch daseinsberechtigt.

        Von der Umsetzung her wollte man zu Beginn die Fake-Snuff Schiene fahren, in dem man als Zuschauer denken soll, dass es sich um reales Material aus dem Polizeiarchiv handeln soll, doch bereits nach den ersten Szenen vernachlässigte man die Idee, sodass dem Look und Stil einfach die Authentizität fehlt. Andererseits reichte das knappe Budget auch nicht aus, um qualitativ eine durchschnittliche Struktur zu halten, sodass es am Ende recht wirr und lose wirkt ohne Kohärenz und roten Faden.

        Dafür bekommt man das, was das Coverartwork A von der Brain Damaged Films DVD auch verspricht. Plakative Gewalt, Misshandlungen, Folter, Ekel, Gore und Splatter, sodass man sieht, wie krampfhaft versucht wurde, eine Grenzüberschreitung nach der anderen zu erzeugen. So sind die Ideen auch hier nicht unkreativ und erfüllen ihren Zweck. In den frühen 90er achtete man weniger auf Qualität als auf Härtegrad, sodass der Streifen schon gut kontrovers und hart damals war.

        Fazit: Ostermontag ist das, was man auch erwartet. Heiko Fipper lässt blutig und ultra krank einen aus heutiger Sicht nostalgischen Amateur-Splaltter aus der Anfangszeit zurück. Der Freund des Genres wird definitiv was mit anfangen können. Bewertung: 4,5/10 Punkte.

        • 3
          über Awaken

          A Perfect Vacation… Ein Inselabenteuer, das zum Schlafen animiert. Regisseur „Mark Atkins“ der einen ziemlich originellen und funktionierenden Sand Sharks drehte, liefert nun 2015 sein A Perfect Vacation aka Awaken ab. Das Ganze erinnert vom Feeling etwas an Lost und bietet durch die Landschaftsaufnahmen eine nette Atmosphäre, doch der Streifen zieht sich… boahh schnarch. Vom Genre eher Action Thriller mit Frauen Power statt Horror. Nicht wirklich sehenswert, der Südseekatalog aus dem örtlichen Reisebüro könnte spannender sein.

          • 8

            Hasch mich, ich bin der Mörder… Krimi Komödie mit Louis de Funès. Definitiv ein zeitloser Klassiker, der auf amüsanter Art unterhält. Für Louis de Funès Fans eh Pflichtprogramm und für alle anderen, die ihn tatsächlich noch nicht gesehen haben, eine echte Komödien Empfehlung.

            1
            • 7 .5

              Brust oder Keule… Louis de Funès als Restaurantkritiker, vielleicht nicht der stärkste Film mit Louis de Funès aber durchaus witzig und unterhaltsam. Allein die schlichte aber wirkende Story ist ein Gaumenschmaus. Den einen oder anderen Lacher gibt es gewiss. Macht Spaß der Streifen und kann empfohlen werden für alle Freunde der französischen Komödie.

              2
              • 9

                Louis unheimliche Begegnung mit den Außerirdischen… Yes! Fünfter und vorletzter Film, mit der witzigen Gendarm von St. Tropez Truppe, in der Louis de Funès natürlich wieder fleißig mitmischt. Diesmal gegen Außerirdische. Ein sehr unterhaltender und witziger Film, der heute noch genauso zum Lachen anregt wie früher. Ein zeitloser Klassiker der Spaß macht. Für Louis de Funès Fans eh Pflichtprogramm und für alle anderen, die ihn tatsächlich noch nicht gesehen haben, eine echte Komödien Empfehlung.

                1
                • 7 .5

                  Balduin, das Nachtgespenst… Nicht der stärkste Film mit Louis de Funès, aber stellenweise amüsant genug um gut unterhalten zu werden. Die Szenen im Schloss Paluel von Saint-Vincent-le-Paluel besonders im Keller waren definitiv spaßig. Für Louis de Funès Fans eh Pflichtprogramm und für alle anderen, die ihn tatsächlich noch nicht gesehen haben, könnten ein Blick in diese französische Komödie riskieren.

                  2
                  • 9 .5

                    Die Abenteuer des Rabbi Jacob… Louis de Funès in Höchstform! Genau so ein Klassiker wie die „Kohlköpfe“ ich sage nur die Szenen in der Kaugummifabrik… Genial ich feier den Streifen und kann heute noch genauso lachen wie früher. Für Louis de Funès Fans eh Pflichtprogramm und für alle anderen, die ihn tatsächlich noch nicht gesehen haben, eine echte Komödien Empfehlung.

                    1
                    • 9 .5

                      Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe… Eigentlich mag ich keine Komödien, aber auf diese Art Humor fahre ich total ab und feier es! Absoluter Kultfilm mit Louis de Funès. Zeitloser Klassiker, über den man heute noch genauso lachen kann wie früher. Ein wundervoller Film, der es schafft, über seine ganze Lauflänge zu unterhalten. Im Übrigen, immer wenn ich den Filme sehe, bekomme ich Hunger auf rustikale Bauern Kohlsuppe… absolute Komödien Empfehlung!

                      2
                      • 5

                        Rocktober Blood - An der Schwelle zum Wahnsinn… oder an der Schwelle des Schmerzes, zumindest wenn man nicht auf Glam-Metal steht. Da wäre mir Death Metal Gegrunze oder Black Metal Gekreische vermutlich noch lieber gewesen, als dieses schrille Pop Metal Grusel Gedöns. Nun ja, eigentlich handelt es sich hier um einen Slasher, in dem ein toter Geist oder was auch immer zurückkehrt und die alten Bandmitglieder abschlachtet. Bisschen Blut, Eigenwerbung für das Bandprojekt und ein nettes Ende (Blutige Bühnen Show), mehr hat der der Streifen leider nicht zu bieten. Nur etwas für den absoluten Slasher Freund der 80er.

                        2
                        • 6 .5

                          Amok Train - Fahrt ins Nichts… Okkult-Horror aus den 80er. Funktioniert, nicht zuletzt wegen der Einbringung eines Zuges, der in der Macht des Bösen steht. Originell hatte man damals in den 80er gesagt. Neben gut blutigen Szenen schafft es der Streifen auch eine kleine kühle und triste Atmosphäre, speziell in der letzten Hälfte aufzubauen. Nicht die ganz große Nummer, aber auch nicht ganz daneben. Kann man sich als Genre Freund geben.

                          1
                          • 8 .5

                            M.A.R.K. 13 - Hardware… wow… YES!!! Was für ein genialer postapokalyptischer Endzeitfilm. Düster, dreckig, hart und durch den Rotfilter unglaublich atmosphärisch. MARK 13 ist meines Erachtens zurecht ein Kultklassiker, der in keiner Endzeitfilm Sammlung fehlen sollte. Erwähnen sollte man noch den genialen Score wie z.B. von Public Image Ltd. Mit dem Stück The Order of Death. Genialer Film, den man gesehen haben sollte. Endzeit Unterhaltung, die Spaß macht. Definitiv eine Empfehlung!

                            2
                            • 2

                              The Exorcism Tapes - Geheiligt werde Dein Name… dessen Titel eigentlich „Proof of the Devil“ von Regisseur „Paul Catalanotto“ ist, der auch für das Drehbuch verantwortlich war. OMG… Ein Film, der wie eine Schlaftablette wirkt. Das typische Okkultismus Geplätscher paranormal im Doku-Stil verpackt mit pseudo Aufnahmen, die möglichst „real“ rüberkommen sollen. Hätte man es nicht an anderer Stelle schon besser gesehen und wäre es nicht der gefühlte 1001 Aufguss, der nur noch öden tut, wäre es vielleicht interessant. Aber so ist der Film der letzte Murks, der nichts Neues zeigt. Keine Empfehlung.

                              1
                              • 8 .5

                                The Centrifuge Brain Project… Dieser knapp 7 Minuten Kurzfilm im Dokumentarstil, sollte man sich mal geben. Die Fahrgeschäfte sehen täuschend echt aus. Krass! Gute Arbeit.

                                1
                                • 7

                                  Indigenous… zu Deutsch einheimisch passt als Titel sehr gut, der die Welcome to the Jungle Variante von irgendeinen Mutantenhorror aus den 80er sein könnte. Spaß bei Seite, viel mehr dreht es sich um ein neue Interpretation des Ziegensaugers, der in Fachkreisen der Kryptozoologie auch Chupacabra genannt wird und hier nun auf Beutejagd im idyllischen Dschungel von Panama geht. Nicht wirklich innovativ aber mit schönen Landschaftsaufnahmen, netter Atmosphäre und sexy Girls. Als Fan des Genres kann man sich den Streifen definitiv geben, technisch wie kreativ solide umgesetzt und unterhaltsam. Nur der Chupacabra ist etwas mutiert und von Augenzeugenberichten sehr stark abgewichen. Fazit: Empfehlung für Fans der Kryptozoologie und Monsterhorror.

                                  2
                                  • 6 .5

                                    Human Pork Chop… ist der zweite Film aus dem Jahr 2001, der sich thematisch mit der True Crime Story aus dem Jahre 1999 mit dem Fall: Hello Kitty Murder auseinandersetzt. Folglich erzählt „Human Pork Chop“ die gleiche Geschichte wie „There is a Secret in my Soup“. Beide aus Hongkong, beide aus dem Jahr 2001, beides CAT III Filme, beide ziemlich hart. „Human Pork Chop“ überzeugt wegen seiner Kompromisslosigkeit, Brutalität und Rauheit. Im Vergleich finde ich aber „Human Pork Chop“ etwas schwächer als „There is a Secret in my Soup“. Es lohnen sich aber beide mal anzuschauen, da der direkte Unterschied, im Detail liegt. Für Fans von harten asiatischen, kontroversen Thrillern.

                                    2
                                    • 7 .5

                                      There is a Secret in my Soup… ist der zweite Film aus dem Jahr 2001, der sich thematisch mit der True Crime Story aus dem Jahre 1999 mit dem Fall: Hello Kitty Murder auseinandersetzt. Folglich erzählt „There is a Secret in my Soup“ die gleiche Geschichte wie „Human Pork Chop“. Beide aus Hongkong, beide aus dem Jahr 2001, beides CAT III Filme, beide ziemlich hart. „There is a Secret in my Soup“ überzeugt wegen seiner professionelleren Art, den Farbfiltern, der Erotik und von den Gewalt Szenen. So finde ich „There is a Secret in my Soup“ ein kleines bisschen besser als „Human Pork Chop“. Es lohnen sich aber beide mal anzuschauen, da der direkte Unterschied, im Detail liegt. Für Fans von harten asiatischen, kontroversen Thrillern.

                                      3
                                      • 6 .5

                                        Necronos - Tower of Doom. Deutscher Amateur Splatter der, der Zensurkeule zum Opfer gefallen ist, daher nur in der gut 15 Minuten längeren uncut Fassung zu gebrauchen. Denn darauf kommt es an. Story dient hier nur als Trägergrundlage, denn primär punkten die Splatter und Gore Szenen, die vom Effekt uncut ordentlich ausschauen. Nackte Haut und Gewalt, wie man es vom Genre gewohnt ist, inklusive unfreiwilliger komischer Dialoge. Funktioniert, wenn man vorher weiß, auf was man sich einlässt. Ein Streifen, den man sich durchaus an einem Splatterabend mit Kumpels anschauen kann. Nur für Fans des deutschen Amateur Spaltters. (Cut ist der Film Müll)

                                        1
                                        • 6

                                          German Angst… Drei Kurzfilme die auf den Namen: Final Girl, Make a Wish und Alraune hören. Geschichte 1 von Jörg Buttgereit (Nekromantik u. Todesking) ist düster und sehr atmosphärisch, dass man vom Meister der kontroversen Ästhetik auch nicht anderes erwartet hätte. Vom Look her der Beste Streifen auf der Scheibe. Geschichte 2 von Michal Kosakowski ist ziemlich intensiv und bedrückend und der spirituelle Einfluss ist keine schlechte Idee, leider fehlte es etwas an Authentizität. Geschichte 3 von Andreas Marschall (Tears of Kali u. Masks) ist die wohl mit am aufwendigsten in Szene gesetzte Geschichte, die zweifelsfrei auch gut umgesetzt wurde. Subjektiv konnte sie bei mir aber nicht ganz so zünden wie Final Girl. Fazit: Insgesamt hätte man glaube ich mehr erwartet. Genre Fans könnten einen Blick riskieren, doch die Erwartungen nicht zu hoch ansetzen.

                                          1
                                          • 6 .5

                                            Insectula!... Tierhorror Trash, der vom Look etwas an die Creature Feature Movies der 60er, 70er Jahre erinnert. Monster Design, Effekte und Sounduntermalung sind passend arrangiert, sodass es ein stimmiges Gesamtbild gibt. Sogar recht blutig ist der Spaß mit der Monstermücke geworden. Warum nicht, mal was anderes als der sterile CGI Standard. Fazit: Nettes B-Movie für alle Fans von traditionellen Tierhorror und Monster Filmen die zum Schmunzeln anregen.

                                            1
                                            • 6 .5

                                              Murder Set Pieces… ein Film der immer mal wieder in den Listen, der most Disturbing Movies auftaucht. Kontrovers ist er in der Tat, aber bei Weitem nicht so hart wie oft behauptet wird. Die Story ist sehr minimalistisch und der Fokus liegt klar bei den Gore Effekten. Diese können sich dann auch sehen lassen. Könnte was für Gore, Splatter und Torture-Porn Fans sein. Besser als manch Amateur Fake Snuff doch bei Weitem nicht innovativ, wie es sein könnte. Fazit: Fans des Genre können einen Blick riskieren.

                                              3
                                              • 6

                                                Muck… zeigt sich als solides Horrorfilmchen im B-Movie Bereich. Im Cape Cod gibt es nicht nur einen mysteriösen Sumpf, sondern auch ein Haus, das todbringend auf unsere Hilfe suchenden Freunde wartet. Sexy Girls, ein paar Titten, ein paar Gore und Splatter Einlagen, ein cooler Score und ein paar nette Ideen. Das Problem ist eine merkwürdig zusammen gepuzzelte Story und ziemlich miese Schnitte. Ach ja und komische glatzköpfige Killer gibt es auch noch… Nicht die ganz große Nummer aber auch kein totaler Reinfall. Kann man sich mal anschauen.

                                                1
                                                • 5
                                                  marco.lentini.16 27.08.2015, 14:47 Geändert 27.08.2015, 14:47

                                                  The Pyramid - Grab des Grauens … was hatte ich mich nach Sichtung des Trailers auf den Film gefreut und dann die Enttäuschung. Nichts mit Präastronautik und Mut zu etwas Neuem und Gewagterem. Durchschnittlicher B-Movie Streifen mit wenigen Jumpscares und etwas klaustrophobischer Atmosphäre. Nicht wirklich beeindruckend das Anubis-Theater. Gerademal so Genre Durchschnitt.

                                                  3
                                                  • 4

                                                    Zombiber für ein Tierhorror Trash Movie zu albern und Komödien lastig! Schade die Idee war gut, doch wurde das Potenzial verschenkt. Zu viel Komödienanteil. Dann lieber Sharknado und Co. So schließe ich mich vielen Rezensenten an und sage, das Zombiber leider enttäuschend war und nicht wirklich unterhalten konnte. Schade hatte ihn mir besser vorgestellt.

                                                    1