mariega - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning184 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von mariega
"Pollak war ein bekannter Pariser Anwalt. Sein berühmtester Fall war 1954 Gaston Dominici, der Patriarch einer Bauernfamilie, nahe deren Hof in der Provence eine dreiköpfige Familie englischer Touristen (der Wissenschaftler Sir Jack Drummond, der im Freien campte) ermordet wurde. Der Fall ist noch heute umstritten (mit ihm befasste sich u.a. Jean Giono) und mysteriös. Der wortkarge Dominici wurde von seinen Söhnen belastet und legte auch ein Geständnis ab, das er später widerrief. Ein plausibles Motiv konnte nie gefunden werden. Er wurde zum Tod verurteilt, aber 1957 von Präsident Coty zu lebenslang begnadigt und 1960 von de Gaulle auf freien Fuß gesetzt. [...] In der Verfilmung der Affäre Dominici 1973 mit Jean Gabin (Regie Claude Bernard-Aubert) spielte Pollak sich selbst und hält im Abspann ein Plädoyer in Sachen Justizirrtum."
Für mich Gaston Dominici ist Gabins beste Rolle. Gabin ist Gaston. In Frankreich wird diese Affäre immer mit Gabin assoziiert.
Ist diese Liste nicht Rekord verdächtig :)? 600!!! Bravo :)!
Diesen Film habe ich entdeckt, als ich die Liste "100. Tour de France" gemacht habe. Gut, ich habe das bekommen, was ich erwartet habe: nichts mehr aber auch nicht weniger.
1 Punkt für die Kindheitserinnerungen an die Tour de France
1 Punkt für die sehr glaubhafte Interpretation von Benoît Poelvoorde
1 Punkt für das Lied von Pascal Danel "les neiges du Kilimandjaro"
1 Punkt für die belgische Stimmung (Ich komme aus den Ardennen)
1 Punkt für den Vornamen (sehr belgisch) Ghislain (Meine Schwester heisst Ghislaine ;)
1 Punkt für Daniel Ceccaldi, den ich gern mag.
Noch nicht :D!
Für 87 hätte ich:
"87 cartas de amor" - 87 Liebesbriefe - E 1992, 14 MIN, OMU, REGIE: HELENA TABERNA oder
"21 - 87" - 1964 - von Arthur Lipsett
Ich weiß nicht, ob es dir weiter helfen kann :)?
a, b, c.... f :)???
Drei mit vier Buchstaben :D!!! Lustige Idee. Ich hätte noch "Pink", "Live!", "Love" :)!
Bitte, s'il te plaît MP, Patrick braucht ein Gesicht! Merci :)!
Alle Jungen heißen Patrick - Tous les garçons s'appellent Patrick - (1959) von Jean-Luc Godard ;)
JAMES DEAN À LA FRANÇAISE: "LE MAUVAIS FILS" DU CINÉMA FRANÇAIS
In meiner Reihe "Es gibt noch keine Kommentare über diesen außergewöhnlich guten französischen Schauspieler, der sich vor 30 Jahren erschoss, schreibe doch gleich den ersten" ist Patrick Dewaere eigentlich der perfekte Kandidat. Es ist unfassbar, dass Patrick Jean-Marie Henri Bourdeau bei MP so ignoriert wird. Er ist in Frankreich eine Ikone, der Inbegriff der Rebellion, des "Anticonformisme dans le cinéma français", der Enfant terrible des französischen Kinos der 1970er Jahre. Zwischen 1977 und 1982 war er fünf Mal in der Kategorie Bester Hauptdarsteller für Frankreichs wichtigsten Filmpreis, den César, nominiert. -- "Ab 1968 arbeitete er mit dem Experimentaltheater Café de la Gare zusammen, wo er Miou-Miou (zeitweise seine Lebensgefährtin und Mutter der gemeinsamen Tochter Angèle, * 1974) und Gérard Depardieu kennenlernte, mit denen er nach zahlreichen Nebenrollen in verschiedenen Filmen dann seinen Durchbruch in dem skandalumwitterten Film Les Valseuses (deutsch: „Die Ausgebufften“) hatte." - !979 dreht er "COUP DE TÊTE" und "SÉRIE NOIRE". - "Le 16 juillet 1982, alors qu'il répète le rôle de Marcel Cerdan pour le film de Claude Lelouch "Édith et Marcel", Patrick Dewaere rentre seul à son domicile parisien, impasse du moulin vert , en début d'après-midi et choisit, en se mettant en scène face au miroir de sa chambre, de se suicider en se tirant une balle de 22 long rifle dans la bouche."- Am 16.7.82 erschoss er sich, als er den Film "Édith et Marcel" - Édith Piaf und Marcel Cerdan- drehte. Patrick Dewaere ist "Le pourquoi j'aime le cinéma", PATRICK IST KINO.
So So... Supermariega Sitzt Solo: Sie Schweigt (Sonst Schreit Sie ;). Soll Sie Superman Sehen? Sie Sah Singer, Soll Sie Snyder Sehen? Sie Scheint Sehr Sicher: Später! Stallforce Sagt: Super!
Sehr witzig :)! Tolle Liste!
M LE MAUDIT so der Titel auf französisch. Zum ersten Mal muss ich gestehen, dass ich einen Film gefunden habe, dessen Titel in der Übersetzung mir besser gefällt als der Original. Da ich immer die Erste bin, die meckert und dauernd von Titelvergewaltigung spricht, bin ich mit dieser Übersetzung eigentlich mehr als zufrieden! Man muss auch eine gute Sache ausdrücken. Ich erkläre: Der französische Titel enthält ein Wortspiel: M wird wie "AIME" gesprochen also "M der Verdammte"oder "Liebe den Verdammten!". Ich finde in diesem Fall den französischen Titel interessanter. Was die spanische Übersetzung betrifft ist es auch einer Bemerkung wert: "M, el vampiro de Düsseldorf" (in Argentinien: El vampiro negro). Obwohl der Film von Fritz Lang in Berlin stattfindet (mehrere Details weisen darauf hin), basiert er in Teilen auf dem Fall des Serienmörders Peter Kürten (* 26. Mai 1883 in Mülheim am Rhein; † 2. Juli 1931 in Köln), genannt „Der Vampir von Düsseldorf". Auf deutsch sollte der Film ursprünglich "Mörder unter uns" heißen aber die Anspielung auf die Nazibewegung wäre zu deutlich gewesen.
Die Gesehenen = Gleiche Bewertungen :)
UN VOYEUR À VOIR - Ein sehenswerter Voyeur - Falls jemand James Stewart im Rollstuhl mit seinem Fotoapparat am Fenster noch nicht gesehen hat, was kaum vorstellbar ist, dann unbedingt heute um 20.15 einen Blick durchs Arte-Fenster werfen! Oder einfach mal wieder anschauen, es lohnt sich auf jeden Fall. - Ça vaut le coup d'oeil ;) -
"On ne peut pas choisir entre son père et sa mère" - man kann sich nicht für seinen Vater oder seine Mutter entscheiden - so lautet die Antwort von Jamel Debbouze zu der Frage: Fühlen Sie sich eher Franzose oder Marokkaner? Jamel Debbouze geboren am 18. Juni 1975 in Paris ist ein französischer Filmschauspieler und Komiker marokkanischer Herkunft. Er verbringt seine Jugend in Trappes, einem Vorort von Paris, da wo manchmal Autos angezündet werden. Er ist eher schmal, ungefähr eins sechzig groß und er hat eine Stupsnase. Seit seinem 13. Lebensjahr ist sein rechter Arm nach einem tragischen Unfall gelähmt. Er ist ein "Beur" Mit "Beur" bezeichnen sich die jungen Franzosen, deren Vorfahren aus Nordafrika stammen. In ihrem Slang, dem silbenverdrehendem Verlan, wird aus Araber logischerweise "beur". Arabe, beur. In Marokko ist er eine wahre Ikone, er setzt sich für "Un cinéma citoyen" ein marokkanisches soziales Kino ein.
Sein letzter Film: "Né quelque part"
Date de sortie
19 juin 2013 (1h 27min)
Réalisé par
Mohamed Hamidi
Avec
Jamel Debbouze, Tewfik Jallab, Malik Bentalha
Mein Jubiläumsgeschenk zu meinem 300. Kommentar: Die Entdeckung dieses scheinbar unbekannten Films bei MP. ("1989 arbeitete Michal Lorenc - polnischer Filmkomponist - für Maciej Dejczers Film - 300 mil do nieba - (engl. Titel: 300 Miles to Heaven, 300 Meilen zum Himmel), wofür er für den Europäischen Filmpreis 1989 nominiert wurde.")
;)!
"AU CLAIR DE LA LUNE" heute 23.45 Uhr : Arte sendet die restaurierte Farbfassung des 16 Minuten langen und in Frankreich gedrehten Films zurück in die Zukunft "Die Reise zum Mond" - Méliès bekanntestes Werk - . Der Film war 1933 in mehr als 10 000 Fragmenten, die geordnet und nummeriert werden mussten, gefunden worden. 2011 feierte er seine Premiere in Cannes. Méliès arbeitete mit Überblendungen, Zeitraffern, Fotografien und Mehrfachbelichtungen.
Au clair de la lune, mon ami Pierrot...
Ma chandelle est morte, je n'ai plus de feu..."
Im Mondschein, mein Freund Pierrot...
Meine Kerze ist erloschen, ich habe kein Licht mehr...
Georges Méliès hat bestimmt an dieses Kinderlied aus dem 18. Jahrhundert gedacht, als er diesen magischen Film 1902 drehte. Aber bei diesem großen Kinozauberer ist das Licht nicht erloschen... und wir sind alle mondsüchtig...
Gestern sah ich im französischen Fernsehen einen alten Film von Jean Boyer (1901 - 1965) - französischer Regisseur und Drehbuchautor. Er realisierte im Laufe seines Lebens mehr als siebzig meist erfolgreiche Unterhaltungsfilme, darunter Le Trou Normand mit Bourvil, in dem 1952 Brigitte Bardot debütierte. Die Geschichte ist zwar total albern aber es war eine schöne kurzweilige Reise ins Nachkriegsfrankreich: Ein richtiger "trou normand" - Als trou normand (normannisches Loch) wird in der französischen Gastronomie der in der Normandie gebrannte Apfelbrand Calvados bezeichnet, wenn er, vornehmlich bei mehrgängigen Menüs, zwischen zwei Gängen − in der Regel vor dem Hauptgang − während einer Unterbrechung der Mahlzeit gereicht wird. - Die bewundernswerte amüsante schauspielerische Leistung von Bourvil gerührt mit der extrem naiven und unbegabten Interpretation von Brigitte Bardot ergab einen richtig sympathischen Trunk :)!
"Die Frau ist das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt.“
Jean-Paul Belmondo
With the BEST WILL in the world fand ich diesen "Hilfe, ich bin ein Genie, holt mich hier raus" nicht wirklich kochend vor Originalität! Irgendwie ist mir ein frustrierender Beigeschmack geblieben: Als ob Gus Van Sant sich zwischen einer konservativen evangelischen Parabel und einer moderneren Geschichte in der Art "Be yourself and fuck the world!" nicht richtig entscheiden konnte.
Was für schöne Erinnerungen und dazu sprichst du mir aus der Seele (Torture Porns)! Merci Iam pour ce beau moment :)!
Deine Liste ist wunderbar :)! Aber, wenn du möchtest, ich hätte noch:
La lengua de las mariposas (1999), ES von José Luis Cerda
Guernica (1950) von Alain Resnais
Der Krieg ist vorbei
La Guerre est finie (1966), FR/SE von Alain Resnais
Viva la muerte (1971), FR/TN von Fernando Arrabal
Ich suche noch weiter, denn ich finde diese Idee sehr interessant!
Gracias!
Gar keine Französin ;)?