mariega - Kommentare

Alle Kommentare von mariega

  • 6

    Tut mir leid, aber ich war auf einer anderen Wellenlänge: ich weine und lache über andere Sachen. Diese "Melodramödie" hat mich nicht erreicht, ich bin die ganze Zeit "daneben" gewesen! Ich bin aber davon überzeugt: hätte ich andere kulturelle Referenzen, würde ich diesem Film eine 10 geben!

    13
    • ?

      UN GRAND HOMME VIENT DE NOUS QUITTER: "EMPÖRT EUCH"!
      Ein großer Mann hat uns verlassen, STÉPHANE HESSEL, DER EWIGE REVOLUTIONÄR, ist mit 95 Jahren gestorben und hat uns allein gelassen: "À nous de jouer" (Wir sind dran - Unsere Chance) so der Titel seines letzten Buches! Hören wir auf ihn! Dieser Mann bewegte und begeisterte in Frankreich und dann weltweit eine ganze Jugend.
      Als Hommage, eine Anekdote: Das Leben seiner Mutter, Helen Hessel, inspirierte Henri-Pierre Roché für sein Buch "Jules und Jim", das François Truffaut als Vorlage zu der Verfilmung diente.

      13
      • Übrigens, ich habe schon das Wortspiel von Simon Moon für Godard voll übernommen GodArt ;)!

        1
        • Nur die Törichten ändern ihre Meinung nicht: Also, ich habe meine Meinung geändert :D! Nach seiner "wunderextraformidablösen" (Wort für art.goblin ;)) schauspielerischen Leistung in dem Film "der Vorname", habe ich Patrick Bruel vom Liebling aller Schwiegermütter "un peu cucu" (merci Iamthesword für dieses Wort ;)) zu einem kennenswerten französischen Schauspieler, der auch ein Gesicht bei MP verdienen würde, ernannt!
          Kleine Bemerkung beiseite für Trimalchio: der Film von Godart "Alle Jungen heißen Patrick"
          Dieser Kommentar entsteht nach einer Rechtfertigung für Kleinmann ;)!

          3
          • 7

            Déjà-vu, Déjà-entendu, Déjà-écouté, Déjà-vécu

            16
            • Heute, "Zeigegoldfinger" auf Gert: 100 Goldkerzen für einen Pfundskerl!

              13
              • Bei der " Muppets Weihnachtsgeschichte" weine ich mit ;)! Tiny Tim habe ich sogar eine Liste gewidmet: "A Christmas Carol" :)!

                1
                • 8

                  Ein Film zum Schießen: Tut mir leid, aber ich habe die ganze Zeit gelacht! Ich weiß nicht, ob es Humor à la française ist - gleiche Wellenlänge - oder einfach nur blöd und niveaulos aber sogar Depardieu (trotz aktueller Antipathie) fand ich "zum Schießen" (Diesen Ausdruck habe ich mal irgendwo in Deutschland - ich glaube sogar in Gießen ;) - so gehört und fand ihn wirklich "zum Schießen" komisch :D !!!).

                  20
                  • Schöne Reise :)!

                    • "Les acteurs ne sont pas des gens "bien" "
                      Schauspieler sind keine "guten" Leute behauptet unverblümt Vincent Lindon, das Gesicht verzehrt von Nervenzuckungen, die wie durch ein Wunder verschwinden, wenn die Kamera läuft.
                      "Ich übe diesen Beruf um ein Star zu sein. Warum soll ich es leugnen? Wir sind alle so! In meinem ganzen Leben habe ich 7 Bücher gelesen. Wenn ein Kumpel eine gute Rolle in einem guten Fim bekommt, dann meckere ich. Man ist auf den Erfolg der Anderen eifersüchtig und man wünscht sich, dass sie die Erde küssen! Man versucht sich zu verkaufen, zu gefallen. Ich gehe jeden Abend aus um sicher zu sein, nichts zu verpassen!"

                      4
                      • ?

                        "Ce qui m'intéresse, ce n'est pas le bonheur de tous les hommes, c'est celui de chacun." Boris Vian 1947 "L'écume des jours"
                        Mich interessiert nicht das Glück aller Menschen sondern das Glück jedes Einzelnen.
                        (Mein Abi Thema in Französisch ;))

                        5
                        • Non, c'est TON idée. La mienne était un peu différente ;)! Merci!

                          1
                          • 10
                            über Leben!

                            Die "kleine" Geschichte in der "großen" Geschichte oder die chinesische Version des italienischen Meisterwerks "Fahrraddiebe" von Vittorio De Sica.
                            Eine historische Freske, die das Intime im Herzen der Geschichte Chinas - 1940 bis 1970 - sucht. Eine Ode an die Hoffnung, an das Leben: Das Leben eines ganzen Volks wird als menschliche Summe vieler Individualitäten repräsentiert.
                            Als das Kind genannt "Brötchen" fragt : Was wird aus diesem Küken?, antwortet ihm sein Großvater Xu Fugui (Ge You): Aus ihm wird eine Gans, dann ein Lamm und danach ein Ochse. Das Enkelkind insistiert: Und ich werde mich darauf setzen? Aber nun ändert Fugui die Geschichte, die er damals seinem Sohn erzählt hat und sagt: Nein, du wirst einen Zug oder ein Flugzeug nehmen und das Leben wird schöner sein.
                            Die Dramen und Enttäuschungen der Erwachsenen vereint mit der Energie und Hoffnung der Jugend führen aus dem Obskurantismus direkt zum Tian An Men Platz.
                            Die Marionettenkiste des Vaters Fugui, wie das Fahrrad in "Fahrraddiebe" - Die Parallelen sind verblüffend - ist der rote Lebensfaden des Filmes.
                            Merci Stefan Ishii für diese Empfehlung :)!

                            18
                              • über Reds

                                Oh, ein Kandidat für meine "ROTe" Liste ;)!

                                1
                                • Die echte Giraffe Zarafa inspirierte 1961 Théo Rampeau. Der Spielzeugbauer schöpfte am 25. Mai das berühmteste 18 cm große Kinderspielzeug Frankreichs: La girafe Sophie. Zum ersten Mal durften die Kinder mit einem "nicht üblichen Haustier" spielen und die konnte man am Hals so gut greifen!!!! 2010 gab es 830.000 Geburten und 816.000 verkaufte "Girafe Sophie". Jedes französische Kind hat eine "Giraffenerinnerung", Rémi Bezançon und ich auch ;)!

                                  13
                                  • 6 .5
                                    über Kika

                                    DALLAS À LA DALI oder ALMODÓVAR HORROR PICTURE SHOW
                                    Sex, Gewalt, Romanze, Sozialkritik, Humor, das Ganze mit einer provokanten Prise schlechtem Geschmack! Und drei bezaubernde Knalltüten:
                                    Rossy de Palma: Juana die Haushälterin, von einer atemberaubenden Häßlichkeit!
                                    Verónica Forqué: Kika die Maskenbildnerin, so sympathisch simple!
                                    Victoria Abril: Andrea Caracortada die TV Moderatorin, total verrückt à la Jean-Paul Gaultier!

                                    11
                                    • 7

                                      Niemand außer mir sieht das ganze Bild.

                                      10
                                      • Première!!!!!!!!!!!! Magic hat eine Liste gemacht! Da sie bestimmt so gut sein werden (hier haben wir schon den Beweis ;) wie deine Kommentare, können wir uns freuen, dass du Gesmack an der Sache gefunden hast!
                                        Longue vie à tes listes:)))))))!
                                        Das müssen wir noch richtig feiern ;)!

                                        1
                                        • Merci für den tollen Platz (In Anna Karinas Namen ;))!

                                          • Strange Gardens - 2003 - von Jean Becker :)!

                                            1
                                            • 5

                                              Die 5 Punkte nur für James, den wunderschönen Pierce Brosnan, meine größte Schwäche :)))! (Das Herz hat seine Gründe, die der Vernunft nicht kennt!) Den Rest habe ich überhaupt nicht registriert! Mojito auf Eis, oder? Alles für die Stelle von Halle Berry und den Wiederbelebungskuß: stirb an einem anderen Tag, Marie ;)!

                                              9
                                              • 7

                                                Kaum zu glauben (wortwörtlich gemeint)! Ich weiß nicht welche Geschichte ich bewerten soll: die Initiationsfabel, die uns bis zu den extremsten Grenzen des Abenteuers und des Geistes führt oder die Glaubensbotschaft, die unter dem Schein einer Weltoffenheit die magischen Bilder überschwemmt. Die erste hat mich bezaubert, die zweite gestört.
                                                Extra: Zwei Seesternchen für den hyperbolischen Namen "PIscine Molitor" und Depardieu als Koch-Hyäne! Also, meine Bewertung: SEHENswert wie ein Bild von Le Douanier Rousseau

                                                10
                                                • " LE MÉPRIS" - Die Verachtung -
                                                  "30 ans après sa mort, Louis de Funès enfin drôle" - 30 Jahre nach seinem Tod, Louis de Funès endlich lustig - So die Titelseite einer französischen Zeitung heute.
                                                  Zu hysterisch, zu populär? Der durch die Kritik in Verruf gebrachte Hanswurstschauspieler scheint jetzt einen Wiederbelebungserfolg zu genießen: darf man ihn nun ohne sich zu schämen lieben?
                                                  Eins ist sicher: ohne so weit zu gehen wie Coluche ("L'Aile ou la Cuisse"), der nicht zögerte, de Funès mit Chaplin zu vergleichen, kann man ihn posthum, mit gutem Gewissen, als Monument der französischen Filmkunst betrachten.
                                                  Also, heute für Sie, Monsieur de Funès, meine ganz persönliche Hommage:
                                                  "Ne crachons pas dans la soupe... aux choux ;)!" - Spucken wir doch nicht in die "Kohlsuppe"! -

                                                  18
                                                  • 9

                                                    La provoc godardienne
                                                    "Après tout, j'suis con" - Im Grunde genommen bin ich ein Idiot - sagt Michel mit Hut und Zigarette à la Bogart, der sich mit der fixen Idee rumschlägt mit Patricia zu schlafen.
                                                    Patricia: " Connaissez-vous William Faulkner?" - Kennen Sie W.Faulkner? -
                                                    Michel: "Non. Qui est-il? Avez-vous couché avec lui?" - Nein. Wer ist das? Haben Sie mit ihm geschlafen? -
                                                    Und in einem letzten Atemzug: "Vous êtes vraiment une dégueulasse" - Sie sind wirklich zum Kotzen -
                                                    "Das ist die Geschichte einer Amerikanerin und eines Franzosen: zwischen den beiden kann es nicht gut gehen, da er an den Tod denkt und sie nicht." Godard
                                                    "Devenir immortel et puis...mourir" - Unsterblich werden und dann...sterben -

                                                    14