mariega - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens146 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von mariega
Der Zweck heiligt nicht die Mittel, Monsieur Polanski und jedes Mittel ist mir nicht recht. "Le Dieu du carnage" ist ein wunderbares THEATERSTÜCK von Yasmina Reza und diese "Geschlossene Gesellschaft" trotz hervorragender schauspielerischer Leistung muss ich nicht im KINO sehen.
Cinema Paradiso musst du mit mir teilen ;)! Also nicht nur "Mamma mia" sondern auch "Ma bonne mère"! Zusammen sind wir wirklich gut :)!
"What the fuck was I talking about!"
1969 fragte sich François Truffaut, ob ein Cineast im Laufe seiner Karriere sich weiter entwickeln kann. Er stellte das Gegenteil fest:
- Ganz Buñuel ist in "Un chien andalou", ganz Welles ist in "Citizen Cane", ganz Godard ist in "Ausser Atem" und ganz Hitchcock ist in"The Lodger" -
Gilt diese Behauptung auch für "Reservoir Dogs"?
Die Filmkunst von Tarantino ist keine Identifikationskunst sondern eine pure bildliche Erzählungskunst : Er trägt seine Figuren auf die Leinwand wie Farben, pink, orange, white... aus seiner Palette.
"Reservoir Dogs" ist so aufgebaut wie er eine Diskussion führen würde. Er benutzt oratorische Mittel um Aufsehen zu erregen: kein chronologisches Erzählen sonder Flash-backs, die manchmal sogar total erkünstelt sind und schafft damit eine konstante Dynamik. Er spielt mit den Normen, verirrt sich, verliert den Faden "What the fuck was I talking about!" und erzielt daraufhin den Höhepunkt, die Pointe seiner Geschichte : Eine wilde Schießerei im Stil von "The Killing" 1956 von Stanley Kubrick, wo der Zuschauer bis zum Schluß in Atem gehalten und noch hoffend auf ein unwahrscheinliches Happyend sich mit der Frage rumschlägt: Wer ist der Gute?
Truffaut würde zweifellos behaupten: "Ganz Tarantino ist in"Reservoir Dogs".
"MIAOU... UNE JOLIE BLONDINETTE À LA VOIX DOUCE ET MIAULANTE"
Miau... eine hübsche Blondine mit einer sanften und miauenden Stimme.
So beschrieb Michel Colucci, COLUCHE, die kleine Sylvette Herry und gab ihr, 1968, ihren unvergesslichen Namen "MIOU-MIOU". Aber hinter diesem trügerischen, naiven Katzenbild versteckt sich eine Tiegerin, eine ganz große Schauspielerin, die alle Facetten einer Frau darstellen kann. Deshalb,wir Frauen, lieben wir Sie "Miou-Miou" ! (Und auch - aber das geben wir ungern zu ;) - ein bißchen für Ihre tollen Partner ... Patrick Dewaere, Julien Clerc, Jean Teulé . "Faites-nous encore rêver, Miou-Miou" Lassen Sie uns noch träumen, Miou-Miou...
Merci Madame
Habe recherchiert und hier einige amerikanischen Remakes von französischen Filmen:
Les visiteurs / Just visiting
Le grand blond avec une chaussure noire / The Man with One Red Shoe
Le père-noel est une ordure / Mixed Nuts
Taxi / New York Taxi
Un indien dans la ville / Jungle 2 Jungle
Antony Zimmer / The Tourist
Pour Elle / The Next Three Days
Gerade entdeckt! Super Idee und sehr gute Arbeit!
Touristenattraktion!
Meine Bewertung hauptsächlich für den großen, unvergesslichen, rührenden Jacques Villeret!
DE TRÈS BELLES IMAGES aux couleurs musicales qui mettent en lumière de jeunes artistes que l'on aimerait mieux connaître encore...
UNE ODE à cette ville aux multiples facettes qui donne bougrement envie de la découvrir...
UN FILM qui laisse deviner tout l'amour que portent ses créateurs à cette "capitale ville"...
UN TRÈS BEAU TABLEAU que je n'hésite pas à accrocher chez moi...
"Petites peurs partagées" - Kleine geteilte Ängste - : 6 Einsiedlerkrebse, die sich in ihrer Suche einer Unterkunft vor unseren Augen entblößen - mit Sabine Azéma als machiavellistische Zeremonienmeisterin : "S'il y a un feu de l'enfer, c'est en nous qu'il brûle" - Wenn es ein Fegefeuer gibt, dann brennt es in uns - . Der Schnee fällt wie verkehrt auf dieses neue Stadtviertel der Bibliothek François-Mitterrand, die das Gedächtnis der Welt aufbewahrt.
Dieser Film ist eine Variante von "Mon Oncle d'Amérique" 1980 von Alain Resnais, der sagte : Der Onkel aus Amerika, das ist die Seite "Morgen wird alles besser sein : Ich werde meine Bibliothek aufräumen, die Regierung wird anders sein und wir werden perfekte soziale Gesetze haben. Die Erwartung eines Ereignisses, das alle unsere Probleme lösen wird."
Wie Jean-Pierre Bacri in dem Film "On connaît la chanson" - Das Leben ist ein Chanson - ,der einen zu engen Sozialanzug trägt und in einer Sentimentalkrise steckt, sind die Personen in "Herzen" zweierlei Probleme konfrontiert : Die Liebe und das Zusammenwohnen.
"Womit habe ich das verdient"! Au secoooooooooours, ils sont fous ces Français! Heute (17.10.2012) in Frankreich wird nur darüber gesprochen : "Astérix au Service de Sa Majesté" ist ab jetzt im Kino zu sehen. Ich bin schon allergisch : ich kann den kleinen Gallier (alias Edouard Baer, früher Christian Clavier) mit seinem dicken Freund Depardieu, euh pardon, Obélix nicht mehr sehen! Ich kriege dazu noch eine Magenverstimmung, wenn ich sehe wie viele "bekannte" Schauspieler da mitmachen! Jeder will ein Stück vom Schwein ;)!!! Wie dekadent!
16.03.2013: Angeschaut (Sorry, ein Moment der Schwäche ;) !)
"Le gamin au vélo" bekommt von mir 7 Punkte, da ich nicht möchte, dass man diesen Film nicht anschaut : Er ist auf jeden Fall sehenswert, bloß nicht für mich. Die Erklärung ist einfach : Die beiden Regisseure, Jean-Pierre und Luc Dardenne, wie Ihr Name es andeutet, stammem aus der gleichen Gegend wie ich : Die Ardennen (sie, aus dem belgischen Teil und ich aus dem französischen). Ihre Darstellung der dortigen sozialen Verhältnisse, die für manche sehr realistisch vorkommen kann, bleibt für mich sehr oberflächlich und naiv. Die Realität dieser rauhen Gegend ist härter und die Trostlosigkeit größer. Also : Zu schön um wahr zu sein oder zu melodramatisch um Hoffnung zu schaffen! Für mich : Eine überhaupt nicht subtile Erzählung, die sich weit enfernt von der bitteren Realität bewegt und mich nicht berührt. Daher meine richtige ganz persönliche Bewertung : 5 Punkte
Tolle Sammlungen!!!
Die Schöne und die Bestie
Im Le Louvre neben Mona Lisa steht zur Zeit (Oktober 2012) auch Star-Wars-Bösewicht Darth Vader. Das ist kein Widerspruch : "Star Wars war eine Revolution in der Spielzeugindustrie". Die Ausstellung, die rund 450 Star-Wars-Spielfiguren präsentiert, erzählt "die Geschichte der graphischen Entwicklung der Darstellung eines Universums". Diese Werke der Kunstgeschichte sind in einem Louvre-Flügel "Musée des Arts Décoratifs" mit Recht untergebracht.
¡Vaya, vaya, no dejas de asombrarme! Estupendo... Ich bin begeistert :)!
Oh là là!!!
:) C'est vrai! J'ai bien aimé "Le concert"!
"Au clair de la lune, mon ami Pierrot...
Ma chandelle est morte, je n'ai plus de feu..."
Im Mondschein, mein Freund Pierrot...
Meine Kerze ist erloschen, ich habe kein Licht mehr...
Georges Méliès hat bestimmt an dieses Kinderlied aus dem 18. Jahrhundert gedacht, als er diesen magischen Film 1902 drehte. Aber bei ihm ist das Licht nicht erloschen... und wir sind alle mondsüchtig...
Huozhe ♥!
9.10.2012 : bon anniversaire, Monsieur Shalhoub!
Gute Bücher!
Schade, schade, schade!
Les Infidèles hatte wirklich die besten Chancen auf seiner Seite: Die Kumpel Dujardin und Lellouche als unschlagbares Duo mit einer Reihe hervorragender Schauspieler (Isabelle Nanty, Sandrine Kimberlain, Manu Payet) außer Alexandra Lamy (wahrscheinlich nur dabei als Frau von Dujardin) - Eine interessante Inszenierung : 6 Kurzgeschichten und 3 Zwischenspiele von Hazanavicius, Lartigau und Bercot nach dem Muster von "Les Sept Péchés Capitaux" und "Le Sexe fou" in der 60er - Eine Replik von der erfolgreichen Fernsehserie "Un gars, une fille" mit Jean Dujardin und Alexandra Lamy. Alles schien vereint um einen Kultfilm zu produzieren! Aber, das Ergebnis : ein verwirrtes Sammelsurium von billigen, klischeehaften Männerwitzen über Untreue.
Diese Liste ist keine Imitation sondern eine wunderbare Kreation :)!
♫♫"Quand notre coeur fait BOUM" ♫♫ - "On connaît la chanson" - Tatsächlich kennt jeder Franzose dieses Liedchen von Charles Trenet, das man heute zum Andenken an Claude Pinoteau, der am Freitag (05.10.2012) mit 87 Jahren in Neuilly-sur-Seine (Paris) verstarb, vor sich hinsummen könnte. Er war der Sohn des Regisseurs Lucien Pinoteau und begann seine Karriere als Assistent von Jean Cocteau, Henri Verneuil und Claude Lelouch. Durch ihn wurden Sophie Marceau in "La Boum" - Die Fete- und Isabelle Adjani in "La Gifle" -Die Ohrfeige- (mit Annie Girardot und Lino Ventura) bekannt. Seinen ersten Film "Le Silencieux" drehte er mit Lino Ventura als Hauptdarsteller und dann immer noch mit Lino kamen "L'homme en colère" und "La septième cible".
"Ce n'est qu'un AU REVOIR , Monsieur Pinoteau!"
:) Kennst du das? : Wer in den Filmen stirbt
US-amerikanischer Film : Die promiske Blondine - Der nette Schwarze
Französischer Film : Der Hauptdarsteller
Indischer Film : Niemand
Skandinavischer Film : Fast alle
Deutscher Film : die Hoffnung, dass Veronica Ferres noch einmal umschult