Mein Senf - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+20 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+18 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+13 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning188 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt81 Vormerkungen
Alle Kommentare von Mein Senf
Scheiß drauf. Manchmal darf das Leben gerne ein Nicholas-Sparks-Film sein.
Hey, aber Schmitt Jr. hat doch gesagt, der sei schlecht, "gefährlich" sogar.
Rob Cohen sollte endlich mal "Stealth 2 - Über dem Radar" drehen.
Sebastian Schippers und Hollywoodkino - da sehe ich eine ziemlich große Schnittfläche.
Solange Superman Batman keinen Kryptonit-Bleistift ins Auge rammt, geht der hier bestimmt ab 12 durch.
Warum nicht. Sollen die es eben in den Weltraum verlagern. Hat bei "Jason X" doch auch prima geklappt.
Ich finde, er sieht das genau richtig. Für ihn ist Film eine Teamsport, bei dem alle nach seinen Regeln spielen müssen :-)
Am besten gefällt mir seine Aussage über Ryan Gosling: "He’s 34, but he looks 27 when he’s doing his push-ups." - Schauspieler-Vieh.
Etwas offtopic: Deiner von dir immer wieder gern geäußerte Ansicht zu Thema "Plotfetischismus" muss ich an dieser Stelle einfach mal etwas entgegensetzen.
Plotbefreite Filme sind nicht die Weiterentwicklung des klassischen Erzählkinos, sondern lediglich eine Reaktion auf sie. Sie sind nicht jener Archetyp, die ultimative Essenz des Kinos, für du sie zu halten scheinst. Nur, weil ein Film gängige Erzählkonventionen und konventionelle Dramatisierungen bewusst ignoriert macht ihn nicht potenziell künstlerisch bedeutsamer oder intensiver, sondern einfach nur anders. Es ist auch ein verbreiteter Irrglaube, dass die Loslösung vom "Plotfetischismus" zu einem Mehr an künstlerischer Freiheit und infolgedessen Bedeutsamkeit führen kann, denn letztendlich unterliegt diese Art von Filmemachen ebenso einem Korsett an bestimmten Konventionen und mitunter abgeschmackten Klischees. Eventuell sogar noch stärkeren als Plotkino, da sein reaktionärer Ursprung (siehe Anfang) seine Möglichkeiten zusätzlich einschränkt. Ich denke, Non-Plot-Filme unterscheiden sich von plotzentrierten Filmen lediglich dadurch, dass sie eine andere (kleinere) Zielgruppe ansprechen. Und das sind filmaffine Menschen, die sich zwecks Übersättigung innerhalb des Mediums nach neuen Erfahrungen abseits ausgetrampelter Pfade sehnen. Daran ist absolut nichts auszusetzen, aber deshalb klassisch erzählten Geschichte implizit seine Relevanz abzusprechen, daran ist hingegen IST etwas auszusetzen.
Ah, sehr schön beobachtet.. Ich finde es grundsätzlich gut, wenn Fans sich Gedanken machen, ich habe mir beispielsweise die Story vom neuen Star-Wars-Teil anhand der Trailerbilder zusammengesponnen und hier auf MP-Pilot gebloggt. Ist das aber deswegen schon eine Fantheorie? Eher nicht, weil die sonstigen Fantheorien i.d.R. echt nur gewollt auf Kuriosität gebürstet werden und infolgedessen meistens kaum Mehrwert haben, haarsträubend und im Kern nicht selten selbstbezogen sind.
Überhaupt dieser kreuzdämliche Name der eine widersprüchliche Mischung aus Seriösität und Unseriösität suggeriert geht mir auf den Zeiger und führt dazu, dass ich mittlerweile jeden Artikel, bei dem ich "Fantheorie" lese, autmoatisch ignoriere. Bei dir mache ich jetzt aber ne Ausnahme und freue mich jetzt drauf, ihn zu lesen^^
Erinnert mich ein wenig an "Der Hobbit" mit weniger CGI.
The Big Short sieht erstmal nach einem mäßigen Wolf-of-Wall-Street-Ripoff aus, aber wenn Ausnahmekönner Adam McKay solche Schauspielgrößen wie Brad Pitt, Ryan Gosling, Steve Carell und Christian Bale auf einmal an die Hand bekommt, bleibe ich gespannt.
Mit Blick auf die News-Überblickseite: Mir ist noch nie diese Ähnlichkeit zwischen Michael Rooker und Vin Diesel aufgefallen.
Lucas Black hatte in Fast 7 die mit Abstand wichtigste Rolle. Da konnte man sich als Mittdreiziger ganz entspannt wie ein 17-jähriger fühlen.
http://api.ning.com/files/wyK9bAs*AkUBDl1VCyujjntvR6PEnc*pKv4iTvMtAZvfy0hyxhTFcQUYPj-wcVGVaGdIvucJBBThx8fYvE5t-G7CEI5Czyij/Furious7lucasblack.jpg
Zum Glück habe ich heute alle meine 5 Emotionen im Griff und kann drüber schmunzeln.
Was Daniel wohl sagen wird, wenn Hillary Clinton US-Präsidentin wird.
Oh das klingt ganz toll, also auch dein Text zur Serie btw.
Wo und wann läuft das in Deutschland?
Ich nutze mal die Gelegenheit:
http://www.moviepilot.de/news/verfilmt-mehr-smartphone-games--2-136582
Es gibt eine amerikanische Stadt, namens "Portlandia"? Und ich Trottel dachte immer, es ginge um Portland.
Das sieht doch sehr brauchbar aus. Wie eigentlich alles von Eli Roth.
Ein schöner Beitrag, der mich über unterschiedliche Formen von Diskriminierung nachdenken lässt.
Absichtliche, offen zur Schau getragenen und ideologisch motivierte Ressentiments gegen Menschen anderer Ethnien sind defintiv rassistische Ausformungen. Aber wie verhält es sich mit der im Artikel beschriebenen Diskriminierung, die offenkundig eher einer wirtschaftlichen Logik folgt? Ist diese unterbewusste Diskriminierung, die hier im Artikel sehr gut dargelegt wird nicht in Wahrheit noch viel schlimmer? Ist das schon Rassismus? Und wo fängt Rassismus an? Muss Rassismus zwangsläufig ideologisch motiviert sein, oder ist es erst einmal zweitrangig ob er bewusst oder unbewusst geschiet, ob er aus purem Hass, politischen oder wirtschaftlichen Interessen entspringt? Alles sind schließlich Formen einer systematischen Benachteiligung. Spannende Fragen, hier ein Artikel, der in eine ähnliche Richtung geht.
http://www.zeit.de/online/2006/17/vorurteile
Die alte Tarantino-Regel: "Mauer Trailer, guter Film" hat bislang noch immer funktioniert. Denkt man dieses Prinzip der umgekehrten Proportionalität weiter, dann müsste "The Hateful Eight" angesichts des miesen Trailers sein absolutes Meisterstück werden.^^
Erstaunlich platt und redundant. Der Gipfel des Fremdschämens war dann am Ende seine krampfige Malick-Parodie, die er aber offenbar selbst ziemlich lustig fand.
Ein tolles Portrait für eine Künstler zum Niederknien. Ethan Hawke ist einer meiner absoluten Lieblinge, gerade weil er sich auch mit schöner Regelmäßigkeit wieder in die angblichen Niederungen des Genrekino verirrt. Ich habe ihm sogar schon einmal ein ganzes Horror-Filmfest gewidmet und diese Veranstaltungen tragen ansonsten eher sächliche Namen wie "Waldsterben" oder "Doktorspiele". Für Ethan machte ich eine Ausnahme....
http://www.moviepilot.de/news/--7626-157810
Ich dachte es ginge um den User "Alle"
Peter hat doch schon seit Jahren was mit Jeffrey am laufen und Bob ist derbe eifersüchtig.