Melle2807 - Kommentare

Alle Kommentare von Melle2807

  • Awesomness³!!!
    Was ich sehr gut fand, war wie Jesse seiner Ankündigung, nicht mehr zu machen was Walt von ihm will, einhielt. Wenn er sterben will soll er sich selbst drum kümmern - er hat Walts letzten Manipulationskniff ("You want it") nun entlarvt.

    Im großen und Ganzen hat die Serie nicht nur im ganzen Verlauf und Storytelling neue Maßstäbe gesetzt, sondern auch darin, wie man den perfekten Bogen zieht um ein einfach griffiges Finale hinzubekommen und eine rundum runde Story zu erzählen. Große Knüller a' la Grey Matter ist auch ein Drogenimperium wäre vllt too much gewesen. Ich fand's grandios - danke für dieses Geschenk, Vince Gilligan & Team :)

    3
    • "I did it for myself. I liked it - I was good at it"
      GÄNSEHAUT! Eine Serie, die von vorn bis hinten Perfektion zeigt!
      Danke, einfach nur danke für unvergessliche Momente!

      1
      • Was ist denn mit dem Must-Have - dem Lichtschwert? Nur weil Marshall bei himym einen Truthahn damit tranchiert hat, heißt das nicht, dass es das Ding inzwischen gibt ;)

        • 7
          über Dexter

          Ich möchte mal meinen Eindruck und die dazugehörige Theorie zum so extremen qualitativen Verfall dieser anfangs grandiosen Serie mit euch teilen, und sie dabei mit der bei fast allen (hater gibt es immer) mit Begeisterung aufgenommenen, kompletten und runden Geschichte von Breaking Bad vergleichen. Ich habe nämlich schon öfter gelesen, dass Fans schreiben, sie haben erst durch Breaking Bad gemerkt, wie schlecht Dexter (geworden) ist - und mir ging es ähnlich.

          Natürlich ist es offensichtlich, dass der Grund bei den Autoren gesucht werden muss. Und natürlich führte der Hang, aus dem Quotenhit (Rekord im PayTV im Finale von Staffel 4) möglichst viel Geld zu pressen unweigerlich zu diesem Verfall, dem man bei Breaking Bad zum Glück widerstehen konnte.

          Das Problem entstand meiner Meinung nach aber schon etwas früher, es verschlimmerte sich nur von Staffel zu Staffel. Denn was aus meiner Sicht bei Dexter fast Paradebeispielhaft schief läuft, ist dass die Autoren die erste Staffel inhaltlich quasi aus der Buchvorlage adaptiert haben, den Plott danach aber komplett selbst erstellt haben. Sowas kann sicherlich gut gehen, ist es in der ebenfalls großartigen Staffel 2 auch noch, aber dann schlich sich der Verfall ein, denn man merkt dass das Team zwei entscheidende Fehler macht:

          Sie bauen den Plott zum einen fast ausschließlich von Staffel zu Staffel und denken nicht im großem ganzen. So kommt es dazu, dass Stories wieder verschwinden, die überhaupt nicht konsequent zu Ende durchdacht und geführt werden. Ein Beispiel (SPOILER STAFFEL 7 bzw. 8):
          Batista quittiert den Dienst, weil ein guter Kollege erschossen wird, beginnt sein Restaurant aufzubauen und genießt es sichtlich, doch abrupt wird ihm in der ersten Folge der 8. Staffel klar, dass er doch Polizist sein möchte, und das viel ihm auf, weil er erfahren hat, dass seine Kollegin LaGuerta erschossen wurde... Sowas kann man nicht verkaufen. Bei Breaking Bad ist die Handlung zwar in Staffeln unterteilt, die sich auch inhaltlich unterscheiden, aber es ist alles ein Kreis - man hat das Gefühl es ist ein Film, und so werden so viele Geschichten aus vorigen Staffeln und kleine Dinge abgerundet - einfach großartig! (hier z.B. das Detail, dass die Geschichte final an dem Ort eskaliert, wo sie mit dem Kochen begonnen haben, und unzählige weitere)

          Der zweite Fehler begründet auch ein wenig den ersten, und ist ein Fehler, den sich ein professionelles Autoren-Team eigentlich nicht leisten sollte: Es fällt mir unheimlich auf, dass bei Dexter zuerst über den Plott nachgedacht wird, und erst im zweiten oder dritten Schritt denkt man über die Figuren nach, und versucht dann fast schon krampfhaft sie in diesen Plott zu quetschen und ignoriert immer mehr ihren Charackter. Das kann über kurze Zeit gut gehen, aber hier bricht man absolut die Charaktere entzwei und einem Zuschauer, der sich mit den Protagonisten identifiziert und ihre Handlungen demnach hinterfragt, fällt sowas mühelos und leider unausweilich auf. So kommt es dass Dexter vielleicht noch hier und da ganz gut unterhalten konnte, aber man nicht ansatzweise mitfiebern wollte, wie es bei BrBa der Fall ist.

          Dort wird gezeigt wie das Schreiben eines Plotts funktionieren muss (Q. Tarantino hat dies mal sehr gut erklärt): Es dreht sich alles um die Chracktere! Man muss sie punktgenau ausarbeiten, man muss sie quasi besser kennen als seine engen Freunde - und man muss, auch wenn man Empathie für seine Figuren empfindet - ihre Motivationen und Einstellungen kennen und verstehen, nicht ihre Handlungen auf Situationen - die begründen sich dann quasi von selbst. Wenn man das geschafft hat, baut man den Plott aus der Ausgangshandlung automatisch weiter als ob man den Figuren dabei zusieht. Tarantino beschrieb das bei Reservoir Dogs z.b. indem er sagte, dass sich der anfangs von ihm angedachte Plott änderte, weil die Charaktere auf einmal etwas anderes taten. So erzeugt man Glaubhaftigkeit und bindet den Zuschauer ungemein emotional an die Geschichte. Auch wenn das bedeutet, dass das Ende einer Serie für manche zu früh kommt, doch genau so etwas führt dann dazu dass man Dexter nicht in Erinnerung behalten wird, wie er anfangs war - und das BrBa immer das bleibt, was es von vorn bis hinten war: grandios!

          Meine Wertung der einzelnen Staffeln:
          1. = 10/10
          2. = 10/10
          3. = 8/10
          4. = 9/10
          5. = 7/10
          6. = 5/10
          7. = 4/10
          8. = 1/10

          3
          • Gott... 2x in einer Folge liefen die Tränen, durchweg ein mulmiges, becklemmendes und lähmendes Gefühl... das ist nicht länger Fernsehen, das ist soviel mehr was Gilligan uns da schenkt!
            Ich stehe auch dazu, dass ich immer auf Walts Seite war, und mit Walt meine ich auch Heisenberg - natürlich hat er schlimme Dinge getan - extreme Situationen verlangen extreme Maßnahmen, und manchmal extreme Fehler! Er hat zeitweise Heisenberg die Oberhand über sich gewinnen lassen, und nun muss er auf die schlimmste Weise dafür büßen, und er nimmt sein Schicksal an! Der Anruf in dem er Skyler völlig bewusst entlastet, ist ein grandioser Zug von ihm! Er muss dort Heisenberg spielen - Walth hat seinen "dark passenger" [ ;) ] erkannt und ihn akzeptiert, und in diesem Moment (indem er spricht wie Heisenberg und physisch reagiert wie Walth) hat er ihn unter Kontrolle und über ihn gewonnen - leider zu spät...
            Meine Prognose: Die Nazis haben erfahren, dass Marie davon weiß, und somit soll und wird sie beseitigt, wahrscheinlich wird der Rest seiner Familie hineingezogen und so geht Walth als letzten Auftritt Heisenbergs auf Revenge Tour gegen die Nazis, doch dann kommt es mit dem totgeglaubten Jesse zum head-to-head... Ausgang offen. (Ich vermute er holt das Rizin um sich oder vllt Lydia damit ein Ende zu setzen)

            "I built this! Me! Me alone! No one else! ... So told the line ... or you will whine up just like hank!" [...] "You'll never gonna see hank again! He crossed me - you'll think about it, family or no!"

            Die nächsten 2 Sonntag-Nächte werden episch!!! 1000x chapeau Vince Gilligan und Crew!!!

            5
            • 7
              über Dexter

              Man sollte sich ab nächsten Montag das Ziel setzen, die 7te und 8e Staffel sowie alle Kopien und Streams die davon existieren für immer aus der Geschichte zu löschen, sodass kommende Fans diese Serie als so grandios in Erinnerung behalten können, wie sie bis dahin war. No more words.

              4
              • EIN GLÜCK IST ES BALD VORBEI!!!

                • Also auf die Art wie sich Hank von Marie verabschiedet hat, ist es denke ich die logische Konsequenz dass es tatsächlich noch lange dauert, bis er nach Hause kommt... so ganz weiß ich nicht, wie Jesse aus dieser Situation gerettet werden soll, wahrscheinlich, weil die Nazis ihn gar nicht wahrnehmen und irgendwie fliehen müssen. Ich persönlich hab irgendwie vor Augen, dass Hank, Gomez UND Jesse (vielleicht erst am Ende der nächsten Folge oder in der übernachsten) sterben könnten, die Nazis also ihren Teil erfüllt haben, und dann Walt's Teil der Abmachung einfordern. Da dieser sieht, wohin in dieses Geschäft gebracht hat, verweigert er sich, was es jedoch nur schlimmer macht und seine Familie einbezieht, und er sich am Ende schwer bewaffnet auf den Weg zu den Nazis macht. Allerdings fehlt mir dann der Grund dafür, warum er sich eine neue Identität gesucht hat... AH Ich kann das Ende nicht erwarten und würde mir gleichzeitig wünschen, dass es niemals dazu kommt^^

                  Geiles Zitat: "Don't drink and drive! But if you do, call me" - Saul

                  5
                  • Bei mir steht Sieben ganz oben!
                    WAS IST IN DEM PAKET? WAS IST IN DEM PAKET? WAS IST IN DEM PAKEEEEET???

                    • Fassbender, Pitt, Bardem. Penelope Cruz (und Cameron Diaz), gute Story, geile Trailer, fetter Soundtrack - gosh, da steckt Potenzial drin! Und ziemlich hohe Erwartungen... VORGEMERKT!

                      • Man sollte definitiv den Dialog zwischen Hank und Marie erwähnen! Der Tag an dem Hank seinen Mitstreitern gestehen wird, dass Heisenberg sein Schwager ist, ist der letzte Tag seiner Karriere - und er kann nicht mit Vermutungen kommen sondern muss Fakten darlegen, andererseits kann er nicht warten, denn wenn die DEA vor ihm darauf stößt, kann er ganz schnell selbst im Gefängnis landen... Jesse kommt für Hank da natürlich wie gerufen! ;)

                        Mein Dialog der Folge:
                        "Mexico, man, all i'm saying."
                        "He killed ten men in jail in an two minute window - all i'm saying."

                        5
                        • Jedem seine Meinung... wo "keine Personen" und "kein Handlungsstrang" stattfindet, kann ich auch keinen guten Film erkennen. Nur rätselhaft reicht manchmal nicht aus, aus meiner Sicht - es mit Lynch zu vergleichen finde ich beleidigend, weil dieser Film einfach nur Schrott in meinen Augen ist, in den man zwanghaft etwas gutes hinein interpretieren möchte, um auszudrücken dass andere einfach zu dumm sind, das schöne zu sehen. Aber jedem seine Meinung, ich hab meine.

                          1
                          • Für mich hätte "Knowing" noch einen Platz verdient! Ich hatte wirklich das Gefühl, man wusste im Drehbuch nicht, wie man alles erklären soll und so mussten, wie in vielen Fällen (hier zb die vergessenen) Aliens herhalten, die von den Ereignissen flüstern und die 2 Kinder mitnehmen... Aber gute Liste! (Spoilergefahr ist bei dem Titel natürlich vorprogrammiert) :)

                            3
                            • Alle Szenen mit Hank - Gänsehaut pur! Wie Dean Morris die ganze Sache rüberbringt ist einfach ganz großes Kino! Natürlich auch wieder Paul und Cranston in Topform, aber Hank ist für mich "Man of the match" dieser Episode, liegt natürlich an dem Part den er hatte, aber die Leistung - Chapeau! :)

                              Meine Vermutung zum Flash forward geht eher in Richtung Lydia und das noch aktive Business um Madrigal - also das dieser Krieg ausgetragen wird - schauen wir mal....

                              I FUCKIN' LOVE THIS SHIT!!!

                              3
                              • Ich denke, dass das Rizin das Ende gestalten wird, in welcher Form auch immer. Aber das Rizin zieht sich seit der 1. Staffel durch und kam immer noch nicht zum Einsatz...

                                1
                                • 4

                                  Ich weiß, dass manche in dem Film Kunst sehen, das derbe und so als Ausdruck der Sinnlosigkeit von Rache in sich. Aber ganz ehrlich, ein paar Dialoge hätten den Film nicht geschadet. Ich weiß, der Film will hässlich sein, aber ich fand's einfach mega nervig, mir ging der Film im Großteil mächtig auf'n Sack! Und ich werd mich nicht hinstellen und den Film zu etwas tollem hoch interpretieren, denn das ist er m.E. nicht!

                                  Die Bilder sind wirklich gut, Refn hat schon gewissen Style, daher 3 von meinen 4 Punkten. Das war's aber auch leider schon für mich. Gosling's acting war schon in Drive an der Scheide zwischen Genie und Wahnsinn, damals hat er die Kurve zum Guten behalten, hier fand ich's leider eher lächerlich.

                                  Für mich wirklich ein Hipster-Film, der toll aussieht und irgendwie unterschwellig soviel Tiefsinn suggeriert, aber im Endeffekt für mich nur Scheiße abliefert, obwohl Potenzial da war.

                                  Ich habe wirklich drauf geachtet hier "aus meiner Sicht" zu schreiben - wer den Film toll fand, soll das ruhig glauben und ihn anpreisen - ich werde nicht so tun als ob ich da einen guten Film gesehen habe und schließe mich fast schon Vega's Meinung an, und das tu ich wirklich nicht gern.

                                  • Channing Tatum auf Platz 2, dafuq?

                                    • Eine der unterhaltsamsten Listen seit Langem! Dankeschön :)

                                      6
                                      • 10

                                        Grandios! Ich bin kein Fan vom Fantasy-Genre, aber diese Serie hat einfach alles, was der Mensch an Unterhaltung benötigt. Gewalt, Sex, Intrigen, eine Prise Lovestory, Aufstieg, Absturz, Tragödie und nicht zu vergessen eine Unberechenbarkeit, wie es sie in der Serienlandschaft noch nie gegeben hat - Ich lehne mich mal ein bißchen aus dem Fenster und behaupte, Alfred Hitchcock wäre Symphatisant dieser Serie :)

                                        Und natürlich noch unzählige großartige Dialoge - mit mehr Subtext als ein Eisberg! Es ist eine Freude, diese Serie zu verfolgen. Vor allem für Hobby- / Semi- oder angehende Schriftsteller o.ä. ist sie absolut sehenswert, da man sehr viel über gelungenem Charakteraufbau lernen kann, auf verschiedenen Ebenen und im unterschiedlichem Tempo.

                                        Natürlich gehört der Großteil des Lobes R.R. Martin - der es hoffentlich schafft, diese Reihe von Meisterwerken zu Lebzeiten zu Ende zu schreiben! Aber auch den Autoren gebührt größter Respekt, diese vielen verschiedenen Handlungsstränge in einzelne Episoden und Staffeln zu verteilen, ohne das viel vom Inhalt oder der Atmosphäre der Bücher verloren geht.

                                        Ich kann nur meinen Hut ziehen und allen empfehlen, diese Serie zu sehen - auch ohne Fantasy-Affinität! Ihr werdet Momente erleben, die ihr so in keiner Serie heutzutage finden werdet! Momente der Trauer, der Hoffnung und der Wut - einfach Momente mit grandiosem Unterhaltungsfaktor - Chapeau! :)

                                        5
                                        • Oh oh Vega... so wie du schon den früheren Gosling zu Schulzeiten beschreibst und wie du dich völlig (im wahrsten Sinne des Wortes) unbegründet auf ihn einschießt, schätze ich mal, da wäre jemand früher bzw. heut gern ein bißchen so wie der beschriebene Herr und weil er das nicht kann, hasst er ihn eben und alles wofür er steht und was er getan hat, tut oder tun wird... ganz armer Artikel

                                          1
                                          • Ich bin sonst kein Griesgram, der rumrennt und seinen Serien stets ein "schnelles Ende" wünscht, Dexter war auch in der Vergangenheit mE noch gut, aber nach Trinity lief es doch nicht mehr wirklich rund und die Spirale der Glaubwürdigkeit ging nach unten - von daher definitv gut, dass es jetzt zum Ende kommt und wie angesprochen gibt es der Staffel nochmal einen ganz speziellen, neuen Kick!

                                            Ich freue mich auf die Fortsetzung der begonnenen Fehde mit Dr. Vogel - sehr intensiver, charismatischer Einstieg. Auch die Beziehung zu Deb birgt viel Spannung. Der Killer Mr. Brain kann da nur in der 2., 3. Reihe Platz nehmen.

                                            Ich muss aber noch loswerden, dass ich die ganze Abwicklung der LaGuerta Story und die Entwicklung mit Batista grottig finde, das wertet die ganze letzte Staffel ein ganzes Stück ab - schade!

                                            2
                                            • Kevin James ist der König der Sonntag-Nachmittag Filme - Also Filme, die keinen komplizierten oder aufregenden Plot haben, sprich einfach Wohlfühlfilme mit schmunzelpotenzial, die man so nebenbei sehen kann.

                                              In diesem Sinne: Am Ende muss man einmal mehr aufgestanden sein, als man hingefallen ist ;)

                                              • 9

                                                Ich kenne kaum einen Film der so ausschweifend polarisiert wie Spring Breakers - oft Hassfilm und of gut bis genial.

                                                Ich glaube das liegt einfach an der nicht ganz einfachen Art des Films, der für viele früh als anspruchslos, kindisch und inhaltslos eingestuft wird und dann im Laufe des Films diesen Eindruck natürlich spielend einfach vertieft, sodass er für die genannten Zuschauer schon grotesk schlecht ist.

                                                Aus meiner Sicht muss ich euch leider sagen, dass nicht der Film, sondern ihr zu oberflächlich seid bzw. ihn wohl aus der falschen Sicht seht. Es geht um kleine naive Mädchen, die aus ihren Britney Spears Träumen aufwachen, eine scheinbar gute Kindheit und Erziehung genossen, dies aber nun hinterfragen und das Gefühl der Freiheit erfahren wollen, die Fernweh haben, um herauszufinden wer sie sind und wo sie eigentlich hingehören in dieser Welt. Der Film will pubertär, anstößig und pseudo-spirituell wirken - weil das nun einmal die Spring Break Welt ist, aus der man sich irgendwann auch wieder verabschiedet wenn man eine normale menschliche und gesellschaftliche Entwicklung mitmacht - aber es ist die Phase der Eskalation und Grenzen austesten - und natürlich werden sie hier überschritten.

                                                James Franco spielt phänomenal den in seiner Entwicklung zurückgebliebenen, aber durchaus nicht dummen, Gangster -
                                                "Spring Break - Spring Break - Spring Break forever"
                                                scheint er im Alter der Mädels gedacht zu haben und hat tatsächlich diese Parallelwelt niemehr verlassen. Und natürlich fühlt er sich bei den Mädels, die seinem geistigen Alter entsprechen, natürlich wohl - er weiß auch genau wie er mit ihrer Naivität umgehen muss.

                                                Wie kann man in der Szene, in welcher sie Britney Spears "Everytime" spielen, keine Gänsehaut bekommen? Eine Szene und das perfekte Lied, welches Vergangenheit (Britney Spears), Gegenwart (die Bilder), und nahe Zukunft (Lyrics) der Mädels einfängt. Für mich ganz großes Kino, eine Szene die ich nicht so schnell vergessen kann und will.

                                                Also mein Fazit: Wenn man sich auf diesen neongrellen, anstößigen und pubertären Trip aus Sicht eines Erwachsenen (bzw. vollends ausgereiften Charakters) einlässt, hat man echt ein schönes Erlebnis - bei mir wird die Blu-Ray des Films mit Sicherheit ihren Platz in meiner Sammlung einnehmen, ich fand ihn grandios!

                                                1
                                                  • Dass ein Film, indem er möglichst kurz nur mitspielt, auf Platz 1 landet, ist glaube ich aussagekräftig genug über ihn als Schauspieler und die leicht ironische Liste seiner "besten" Filme

                                                    1