Nebular65 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Nebular65
Das verschlägt mir wirklich die Sprache. Besser als so manch andere Star Wars Parodie.
Mit eines der besten Strategiespiele. Hab ich bis zum geht nicht mehr gesuchtet.
Meine lieblingsfolgen bleiben "End Times" und "Face off"
Mehr Spannung ging nicht.
Endlich gibt's mal ne deutsche Seite darüber! Sehr interessante Theorie.
Dieser Film ist der Beweis!!
Man glaubt es kaum, doch es gibt auch alte, schwarzweiß gedrehte, aus Japan kommende, perfekt inszenierte, spannende,
hochwirksame, atemberaubende, anziehende, abenteuerliche, begeisternde, die Seele beglückende, beflügelnde, berauschende, dynamisch-charismatische, von den Dialogen her eloquente, hervorstechende, sprach-gewitzte, wortgewandte, edle, einzigartige, empfehlenswerte, exzellente, funkelnde, fabelhafte, grenzenlos-grandiose , herrlich-knallige, magisch-packende, noch immer gültige, phänomenal-fantastische, stilvolle, sympathische, bildgewaltige, von der Kameratechnik her überwältigende, durch und durch durchdachte, aufwendig gemachte, Hammer gestaltete, vom Bühnenbild makellose, von der Atmosphäre unvergleichbare, in Kostüm beneidete, japanische Filme, die nicht unbedingt von Kurosawa kommen müssen!- Halleluja!!!
Harakiri aus dem Jahr 1962 hat von mir eine absolute Guckempfehlung.
Mein 600. bewerteter und 100. kommentierter Film hier auf Moviepilot.
1.Interstellar
2.Interstellar
3.Interstellar
...
Ab Platz 20 oder so geht's dann weiter mit Inception und den anderen.
Ich hab mich totgelacht. Baked Potato ^^
Das mit den Oscars und Interstellar ist irgendwie komisch.
Gravity hat ja richtig abgeräumt und da war die Spannung schnell raus. Dass Gravity für den besten Film nominiert war und Interstellar nicht, das ist einfach furchtbar.
Leute, ich bin so voll mit Eindrücken...ich kann das alles nicht in einem kleinen Text ausdrücken. Der Film hat klar die Stärke bei den Schauspielern, beim Ton, bei der Musik. Völlig unerwartet zählt nun ein Musikfilm zu meinen absoluten Lieblingsfilmen. JK Simmons. Was soll man da noch sagen? Erst sah ich Interstellar, Grand Budapest Hotel, Gone Girl und den absolut-fantastischen BIRDMAN. Dann denkt man, man hat schon alles gesehen. Falsch. Whiplash ist ganz anders.
Erst fängt der Film schleichend an und wird immer besser. Auch wenn ich dem Film keine 10 Punkte gebe, so empfehle ich ihn jeden, der es in Erwägung zieht, sich ihn an zu sehen. Will sich denn hier irgendjemand über den Film unterhalten?
Ein einzigartiger Film! Der Film hat eine ganz besondere Optik. Gerade bei den Effekten, wie z.b. bei den Gebirgen, sieht es so aus, als hätte Papa Milies mitgewirkt. Von vorne bis hinten haben wir geniale Schauspieler und total fetzige und lustige Dialoge, die durch die fast perfekte Musik noch verstärkt werden.
Fazit: Muss man gesehen haben. Einfach lustig und ernst zugleich. Eine wunderbare Geschichte.
Das sorgt ja für einige Überraschungen. Aber Interstellar nix mit Music Score???
Grand Budapest Hotels Musik war gut, keine Frage. Interstellar hätte es aber meiner Meinung nach verdient.
Aber Birdman hat den Preis für die Kamera verdient.
Über Staffel vier kann man viel diskutieren. Der Höhepunkt liegt ganz klar bei "Too Far Gone", also Folge 8. Diese Folge hätte ich, wenn es diese Funktion hier irgendwo gäbe, mit 10 von 10 bewertet. Was aber danach kam war nicht mehr so ansprechend. Dass sie das Gefängnis verlassen ist ja schön und gut, aber es wurde mir einfach zu langweilig. Einige Folgen, in denen Dialoge über schwarzgebrannten Alkohol den Höhepunkt ausmachten, die fand ich einfach unnötig. Meine Meinung: Von Folge 1 bis 8 ist es eine 9,5 von 10. Danach nimmt die Qualität ab. Eine Ausnahme ist die letzte Folge, "Terminus". Terminus ist wieder eine spannende Episode. Was kommt da noch in Season 5...?
Ist irgendwie nicht mein Film. Es beginnt mit einem versautem Gespräch, darauf folgt ein kreischender Verletzter mit fast unerträglicher Synchro, abgeschlossen mit viel Blut. Die 5.5 gibt's wegen den genialen Songs, einer faszinierenden Szene, wegen dem lustigen Dialog über Codenamen und teilweise krassen und lustigen Situationen. Hab ich die genialen Songs schon erwähnt?
Ich krieg hier Zuckungen, wenn ich sehe, dass Interstellar sowenig vertreten ist.
Als der Film losgelegt hat mit den Liedern "Anthem part 2" und "It's a life", da hatte mich der Film schon in seinem Bann.
Fantastischer Film. Mehr Hirn als man glaubt und unglaublich mitreißend. Jim Carrey hier in einer etwas ernsteren Rolle ist trotzdem super besetzt. Es gibt lustige Szenen, traurige Szenen, geniale Szenen... Ach, Ist eigentlich so eine Art Filmwundertüte. Eine Filmwundertüte mit einer Extraportion Carrey oben drauf. Am Ende ein Film, wo Applaus nicht unangebracht ist.
Super Mario, genial. Einfach genial. :)
Interstellar. Mein neuer Lieblingsfilm. Ich hatte sehr hohe Erwartungen und die wurden übertroffen. Von der ersten Minute an wird es nicht einmal langweilig. Ich war schon ziemlich misstrauisch, als ein vierter Trailer herauskam. So viele Trailer tun einem Film eigentlich nicht gut. Hier völlig egal. Interstellar sorgt (zumindest bei einem Zuschauer ohne Trailer- und Vorkenntnisse) ordentlich für Überraschungen. Keine billigen Überraschungen, sondern richtige "Wow" Überraschungen. Und das mehr als einmal. Hans Zimmer und sein Soundtrack, was soll man da noch sagen? Viele Gänsehautmomente und die Musik perfekt dazu. Wer glaubt durch den Teaser den Score schon zu kennen, der hat nur teilweise recht. Der Score kann noch so einiges. Vor allen Dingen in meiner Lieblingsszene.
Die Handlung ist einfach spitze. Es ist ein Science Fiction, der sich sehr nah an der Realität hält. Ich glaube niemand würde den Plot als vorausschaubar bezeichnen. Das einzige Manko, was ich nicht ansatzweise hier als Minus aufführe, ist die Geschwindigkeit, mit der die Handlung dem Zuschauer ins Ohr gepresst wird.
Die visuellen Effekte, spitze. Ich kenne schon den ein oder anderen, der meint, es gäbe zu wenige Details auf den Raumschiffen und so. Kann ja sein (Hab ich aber nichts von mitbekommen). Als einziger Film der letzten fünf Jahre hat Interstellar was hingekriegt, was wahre Kunst mit visuellen Effekten ist. Wäre aber ein heftiger Spoiler, das jetzt im Detail zu erklären.
Richtig gut wird der Film nach der ersten Hälfte. Ich kann gar nicht so recht beschreiben, warum dieser Film so gut ist. Höchst wahrscheinlich liegt es daran, dass der Film einem die Antworten gibt, die man verlangt und sich dabei nicht in Logikfehlern oder in Religionsfragen verliert. Der Film zeigt nur, was ist möglich. Ganz ehrlich, bei 169 Minuten war er mir zu knapp geraten. Ich wollte nicht aus dem Kinosessel aufstehen. Definitiv DER Film 2014, DER Film von Nolan. Für mich jedenfalls. Genial, seht euch diesen Film an!
Ich war nicht im Kino 1989. So alt bin ich nicht. Abyss hat mir trotzdem nach dem ersten mal Schauen schon richtig Spaß gemacht. Super Score und klasse Handlung. Optisch immer noch super. Besonders gut ist das Ende gelungen. Von den Aliens erfährt man am Ende doch nicht zu viel, sodass man es seiner Fantasie überlassen kann, wer die nun eigentlich sind. Ich sage immer wieder, dass ein Science Fiction nur richtig gut sein kann, wenn der Schwerpunkt nicht die Raumgefechte sind.
Fazit: Das ist Science Fiction!
Da saß ich im Kino und....fertig.
Normaler 08/15 Film. Nicht mehr und nicht weniger.
Bei Merlin war ich ab der Premiere in Deutschland sofort dabei. Eigentlich ist die Serie eine lausige B-Produktion mit billigen Effekten. Irgendwie wirkt alles Klischeehaft, man hat alles schon doppelt- und dreifach wo anders gesehen. Wenn man der Serie aber eine Chance gibt, dann ist das perfekte Unterhaltung. Es ist nicht zu glauben, dass ich so von dieser Serie gefesselt war. Die Folgen sind lustig, bieten tolle Atmosphäre und die Handlung ist gar nicht so beschissen, wie es am Anfang aussah. Ich mag die Serie einfach.
Ich war zuerst ein wenig schockiert, dass Monster in diesem Film vorkommen. Das hat mich auch davon abgehalten ins Kino zu gehen. Jetzt habe ich ihn gesehen und der Film war ganz gut. Sicher, wegen den Monstern und Hexen und dem Zeug gibt's Punktabzug, trotzdem recht guter Score, ein paar schöne Landschaftsbilder sind auch dabei. Über das Kostümdesign kann man stundenlang reden. Die meisten Samurairüstungen sind superaufwendig gemacht. Zu den Schauspielern ist wenig zu sagen. Hiroyuki, Oishi in dem Film, kannte man bereits aus Last Samurai. Tadanobu, Fürst Kira, sah man zuvor in Battleship. Und Keanu Reeves, Kai, ist aus Matrix bekannt, was sonst. Die Leistungen der Charaktere sind mäßig, ganz ohne Zuckerguss gesagt. Die Stärke dieses Films sind schauspielerische Leistungen sicher nicht. Trotzdem weiß man: Fürst Kira ist ein echt böser Bube und Oishi kämpft für die Guten.
Die Story kannte ich bereits. Ich bin Samuraifan und habe mich mit den 47 Ronin schon auseinandergesetzt. Da ich schon Filme wie Last Samurai, die sieben Samurai, Sammurai der Dämmerung und Yojimbo gesehen habe, war 47 Ronin natürlich auch Pflichtlektüre.
Alles in allem wirklich ein akzeptabler Film.
Du hast Bionicle drin. Ergo ist die Liste gut.
Godzilla und die Urweltraupen ist, so glaube ich, der vierte Teil der Serie.
Hier kommt das erste Mal Mothra vor. Gegenüber den Vorgängern hat dieser Film einiges schlechter gemacht, aber auch einiges besser. Der "atomare Atem" Godzillas ist besser gemacht, man sieht weniger, dass es sich um Spielzeugwelten handelt. In "Godzilla kehrt zurück", dem zweiten Godzillateil, konnte man genau sehen, wie Godzillas Schwanz mit dünnen Seilern bewegt wurde. Dieses Problem haben sie hier gut gelöst. Des weiteren sind die Szenen realistischer als bei den Vorgängern. Erstmals kämpfen die Monster als große-schwerbewegliche Gegner gegen einander. In Godzilla kehrt zurück sieht es so aus, als ob Godzilla und Angurius im Zeitraffer kämpfen.
Der größte Kritikpunkt am Film ist, dass die Schlachtszenen zu oft wiederholt wurden. Die Raketen eines Düsenjets wurden abgefeuert und dann nochmal nur seitenverkehrt. Es soll so scheinen als seien es mehrere Düsenjets. Letztendlich gibt es gut ein dutzend Wiederholungen an der schlimmsten Stelle. Und das ist übertrieben.
Was auch noch wiederholt wurde ist die Musik. Erst wurde der geniale Score vom ersten Teil nicht übernommen, nur die ersten zwanzig Sekunden, und dann wiederholt sich der Soundtrack zigmal.
Oh mein Gott, was war das denn für ein Film?
Der ist schlechter als... alles. Der erste Teil ist eigentlich ziemlich gut aber der zweite... Mir ist übel.
Positiv am Film:
-
Negativ am Film:
-Lächerlich
-schlechte Effekte
-schlechte Schauspieler
-schlechter Score
-schlechte Handlung
-Nach dem Film hatte ich Kopfschmerzen
-schlechtes Szenenbild
-Hat meine Erwartungen nicht erfüllt.
VORSICHT SPOILER
Wie ich bereits vermutete, haben die nächsten Filme der Reihe weniger Handlung und mehr Action. "Godzilla kehrt zurück" hat das bestätigt. Diesmal kämpft Godzilla gegen den Angurius.
Zunächst ist der Film schlechter als sein Vorgänger. Der erste große Kritikpunkt ist die Musik. Weil die Musik, der geniale Godzillascore, ausgetauscht wurde. Und nicht normal ausgetauscht, nein, ausgetauscht mit einem "erste Hälfte des 20. Jahrhunderts 08/15 Asien Gedudel".
Tricktechnisch ist dieser dem Vorgänger teils überlegen und teils gleich. Hier bewegen sich die Monster schneller, die Szenen wirken an manchen Stellen heftiger, in den Großteil der Szenen jedoch lachhaft schlecht. Das ist der zweite große Kritikpunkt an dem Film. Viele Kampfszenen wirken, auch wenn ich mich in die damalige Zeit zurück versetze zu lächerlich und unangebracht.
An dem Design von Godzilla kann man ja nicht meckern. Heute pfui, gestern der Meilenstein der Filmeffekte.
Was mich ein wenig wunderte, dass die Handlung eine ganz andere war, als im ersten Teil.
Ich hatte das Gefühl, als hätte der erste Godzillafilm nur drei Themen:
Nr1. Die Gefahr durch Radioaktivität
Nr2. Die militärische Stärke Japans
Nr3. Godzilla hinterlässt eine Schneise von Zerstörung
Der zweite Teil beschäftigt sich jedoch mehr mit den Hauptpersonen (hier Piloten).
Das Ende des Film war trotz der großen Mängel zufriedenstellend. Da sie keinen "Sauerstoff-zerstörer-Dingsbums" hatten, mussten sie sich etwas anderes überlegen. Stattdessen überschütteten sie Godzilla mit einer Lawine.
Alles in allem für Godzillafans zu empfehlen, für den Normalfilmegucker eher nichts.
Ich gebe dem Film 5.7 von 10 Punkten