niceeddy - Kommentare

Alle Kommentare von niceeddy

  • Predator: "If it bleeds, we can kill it." oder auch schön "I ain´t got time to bleed"
    Reservoir Dogs: You ever listen to K-Billy's "Super Sounds of the Seventies" weekend? It's my personal favorite
    Robin Hood (Alan Rickman): Locksley. I'll cut your heart out with a spoon

    2
    • 9

      Nach 7 Folgen bin ich mir sicher, geniale Serie, TV vom Feinsten. Hier stimmt einfach alles, Darsteller, Story, Setting, technische Umsetzung, Spannungsaufbau, Charakterzeichnung - alles auf höchstem Serienniveau. Und im Gegensatz zu meinen anderen Faves Sopranos, Dexter, Breaking Bad war ich hier sofort nach der ersten Folge angefixt. Erstmal eine 9.5, bei Einhaltung der Qualität 1/2 mehr.

      3
      • 8 .5

        Eine gewaltige Steigerung gegenüber Staffel 1, was aber daran liegen kann, dass mir das Setting der 2. Staffel viel mehr zusagt als das Spukhaus der 1. Interessant, dass viele Darsteller der 1. wieder auftauchen in anderen Rollen, neu dazu gekommen ist James Cromwell sowie diverse Gastauftritte bekannterer Schauspieler wie Franka Potente oder Ian McShane, mit dabei ist auch wieder die grandiose Jessica Lange. Hier wurde scheinbar wieder das Ziel angestrebt, möglichst viele Horror-Themen und Klischees in die Serie zu packen, vom verrückten Nazi-Sado-Arzt, der bösen Nonne, dem Teufel höchstpersönlich, einem Serienkiller im Leatherface-Stil und vielen anderen unangenehmen Zeitgenossen ist alles dabei, was das Horror-Herz wünscht. Diese wilde Mischung funktioniert aber deutlich besser als beim Vorgänger und vor allem wurde an der Atmosphäre und der Spannung ordentlich geschraubt, die amerikanische Psychiatrie in den 60ern erinnert häufiger an das Setting in Shutter Island und ist wie geschaffen für eine Horrorserie.

        3
        • 7 .5

          Sehr interessantes Konzept, gute Darsteller, auf höchstem Produktionsniveau gedreht und für eine TV-Serie auch recht knackiger Härtegrad. Nach einem tollen Start in die Staffel verzettelte sich der Plot in der Mitte etwas und vor lauter Geistern + deren Vorgeschichte verlor ich etwas das Interesse, Spukhaushorror ist aber auch nicht unbedingt mein Lieblingsgenre. Das Durchhalten hat sich aber gelohnt, die späteren Folgen entschädigen den Durchhänger und die letzte Folge ist absolut furios!

          6
          • 8

            Das Rad erfindet "Der Mandant" nicht neu, ein konventioneller Justizthriller wie aus den 90ern. Allerdings wird hier alles richtig gemacht und perfekt recycelt ist besser als scheisse neu erfunden. Besondere Beachtung verdient allerdings der Cast mit einer Armada nicht ganz so großer, aber großartiger Stars, angeführt von Matthew McConaughey, den ich eigentlich nicht auf meiner Lieblingsschauspielerliste habe, aber mit Killer Joe und diesem hier 2 Argumente liefert, mit denen sich das ändern könnte.

            11
            • Den Hang zum Badass hat er ja eh schon immer gehabt, wenn ich an seine Rollen in Mystic River, Dead Man Walking oder U-Turn denke. Deshalb ohne weiteres vorstellbar und physisch glaubhaft.

              1
              • 9

                Das klingt extrem vielversprechend!

                3
                • 6

                  Erheblich besser, als ich erwartet habe, aber auch nicht wirklich gut. Auf der einen Seite viel Selbstironie, gelungener Humor und Action satt. Auf der anderen Seite sehr viel pubertärer Penishumor und (dass ich das mal sagen würde...) zuviel unnötige Gewalt und für einen Film dieses Genres auch etwas zu lang. Die Darsteller sind sympathisch und auch der offensichtlich von vielen gehasste Channing Tatum ist ok für mich, ich kenne außer diesem keinen weiteren Film mit ihm. Ein Snack für nebenbei, mehr nicht.

                  8
                  • Veronica & Kevin aus Shameless US.

                    • 3 .5

                      Schwacher Nachfolger zur Genreperle The Collector, der - obwohl der Sawfamilie entstammend - recht viel Eigenständigkeit und vor allem Spannung bieten konnte. Das Sequel hingegen wirkt nur wie ein weiterer Saw-Teil, die Disco-Szene hat man bei Hellraiser III schon besser gesehen und auch sonst bekommt man nichts wirklich Neues zu sehen. Zur übermächtigen Figur des Collectors himself mutiert jetzt auch Hauptfigur Nr. 2, Arkin, zum Superhelden und das war mir dann doch zuviel des Guten.

                      4
                      • Ich hoffe, das wars dann jetzt, oder steht uns noch ähnliches wie Mr. V V sieht fern: der Bachelor/DSDS/Asis im Brennpunkt/Berlin bei Tag und Nacht/Ups die Pannenshow bevor?

                        3
                        • 1
                          • Passt schon, dass Pacino nicht dabei ist, er fiel meist als Choleriker (Scarface) auf. Steve McQueen war zwar selten Gangster, aber die Rolle bei Getaway ist an Coolness kaum zu toppen. Christopher Walken hat auch schon mehrfach einen coolen Gangster gespielt.

                            • 8 .5

                              Es lohnt sich dann doch mal, vorher keine Infos über einen Film zu haben außer Gangster, Dänemark, Mads Mikkelsen. Typisch skandinavischer "Gangsterfilm", dessen Handlung einen sehr skurillen Verlauf nimmt und eigentlich mehr die Geschichte von vier höchst unterschiedlichen Freunden zum Inhalt hat. Liebevolle Charakterzeichnung, schwarzer Humor und tolle Darsteller sind bei einem dänischen Film ja schon fast Pflicht und auch hier wird man nicht enttäuscht. MeineVorhersage war 7.5, ich gebe einen mehr.

                              6
                              • 9

                                Tarantino hat es einfach drauf, das hat er mit Django Unchained wieder mal eindrucksvoll bewiesen. Er schafft es immer wieder, sich in seinem selbstgeschaffenen Filmkosmos neu zu definieren und das Publikum zu überraschen und zu begeistern. Wer annimmt, nach Sichtung des Trailers zu wissen, was ihn bei diesem Film erwartet, wird sich wundern und zwar gehörig. Die Situationen, die er hier neben der Grundstory geschaffen hat, sind nicht vorhersehbar und doch so typisch für ihn - und das Schöne, da bin ich mir 100% sicher - auch Django wird einer dieser Filme sein, die bei mehrfacher Betrachtung sogar noch besser werden. Das gilt natürlich nur für Fans, konnte man Inglorious Basterds (der meiner Meinung nach ähnlichste Tarantino) nichts abgewinnen, dann lässt man es besser sein. Zum erstenmal konnte man auch eine für ihn ungewohnte Ernsthaftigkeit in manchen Szenen erleben, das Thema Sklaverei schien ihm sehr am Herzen zu liegen, die gezeigte Gewalt in diesem Zusammenhang wirkt viel realistischer als die extrem blutigen Ballereien im Kill Bill-Stil, wer ihm Rassismus unterstellt, wollte den Film gar nicht verstehen und hat nur N****r mitgezählt. Dass seine Schauspieler wieder Höchstleistungen vollbracht haben, die Musikauswahl vom Feinsten ist und die Dialoge zu Hinknien sind, wurde im Forum schon mehrfach erwähnt und es stimmt alles! Ich hoffe nur, dass er seine Ankündigung, in 10 Jahren Schluss zu machen, nicht wahr macht - das würde bei seinem Durchschnittstempo bedeuten, dass es noch 2, max. 3 Filme von ihm gibt - wie schrecklich!

                                11
                                • Viel besser als gestern in der Genrezuordnung, bei French Connection und Bullitt könnte man diskutieren, aber sonst ist alles ok.

                                  3
                                  • Heute ist die Einsortierung ins Genre aber noch abenteuerlicher. Wenn ich das Muster recht verstehe, sind alle Filme, in denen Berufsverbrecher vorkommen, Gangsterfilme?

                                    2
                                    • Tja, noch so ein 80er-Anfang90er-Held wie Barry Levinson oder Alan Parker, die einen Hammerfilm nach dem anderen rausgehauen haben und dann war plötzlich Mittelmaß angesagt.

                                      • Und Gangster N°1 und Sexy Beast werden es nicht schaffen....

                                        • Wie bei der Horrorfilmliste eine großzügige Auslegung des Begriffs Gangsterfilm, Sneakers würde ich nie als solchen bezeichnen. Schade, dass der miese 22 Bullets es in die Liste geschafft hat.

                                          • Das ist zwar alles schön begründet und es lässt sich sicherlich über einen tieferen Sinn diskutieren, aber das könnte man bei jeder anderen Asi-Sendung wie Big Brother, die Alm, der Bachelor etc. auch. Ich gebe zu, dass ich auch ab und zu vergnügt beim Dschungelcamp reingeschaut habe, aber außer meiner Schadenfreude am Unglück der abgewrackten Truppe und weitere Appelle an meine niederen Instinkte konnte ich nichts erkennen, außer dem primären Ziel von RTL: Einschaltquote um jeden Preis und damit Kohle, Kohle, Kohle. Und ich will jetzt eigentlich auch nichts mehr hier über diesen Mist lesen, ist schließlich ne Filmseite.

                                            4
                                            • 7

                                              Häufiger hört man den Vergleich "Kevin allein zu Hause für Erwachsene". Ich würde eher sagen, Dexter als Vorpubertärer ohne Harry Morgans Konditionierung meets Rambo trifft es eher. Eine Patchworkfamilie wird von vier Hardcore-Profikillern besucht und speziell der kleine Dexter macht es den schweren Jungs sehr unbequem. Dabei ist weniger sein hohes Aggressionspotential auffällig, sondern seine Emotionslosigkeit kombiniert mit kalkulierter Brutalität. Spannend gemacht, gute Darsteller, nur manchmal etwas unlogisch und in die Länge gezogen, trotz der überschaubaren 85 min. hätte er durchaus kürzer ausfallen können, das hätte dem Tempo gutgetan. Dennoch, ein sehenswerter Genrefilm.

                                              8
                                              • 2 .5

                                                Lausiger Serienkiller-Thriller mit B-Movie-Touch und recht hohem Gorefaktor. Für Fans des Genres fast komplett vorhersehbar und vollgestopft mit Stereotypen und Klischees. Der Plot ist bis zum Brechen verbogen, damit am Ende alles irgendwie zusammenpasst. SPOILER. Ärgerlich auch, dass Mark Thompson (*1955) im Film eine Person -die auch aussieht wie 54 - spielt, die ca. 15 Jahre JÜNGER sein soll als sein Kontrahent Mark Pellegrino (*1965) - das ist Schlamperei in ganz großem Ausmaß und nur ein Beispiel dafür, wie lieblos der Film hingekackt wurde.

                                                7
                                                • Das ist aber alles nichts gegen die Genialität des Bachelors

                                                  3
                                                  • Irgendwie fühle ich beim Ansehen des Videos an diese Szene erinnert: http://www.youtube.com/watch?v=8FRtioXLsGg Das Küchenmesser kann also zur Tatwaffe werden, aha...