niceeddy - Kommentare

Alle Kommentare von niceeddy

  • 6

    So richtig überzeugt bin ich von diesem Action-Opa-Konzept ja nicht und finde, dass das bei R.E.D. besser gelöst wurde, aber da hatten wir es ja auch mit richtigen Schauspielern zu tun. Van Damme beispielsweise ist wie schon früher eine Komplettzumutung, sieht aus und spielt wie eine belgische Mumie und ist total überfordert mit der Rolle als Oberbösewicht. Dolph Lundgren ist im Vergleich zum Vorgänger zur Lachnummer degradiert worden, obwohl er eigentlich das meiste Potential hat und zu Chuck Norris sage ich lieber nix. Dann nervten mich die ganzen Holzhammeranspielungen auf das fiktive und reelle Leben der Radaurentner, das war zuviel des Guten. Nun zum Positiven: Simon West, der mit Con Air bereits bewiesen hat, dass er erstklassige No-Brainer drehen kann, hat genau das getan, einen tollen Actionfilm gedreht mit minimaler Story, aber maximaler Verwüstung und extrem hohem Bodycount. Bei Jason Statham gibt es diesmal dermaßen heftig eins auf die Fresse, eine wahre Freude. Fazit: ohne das ganze Fossliengerümpel wäre der Film besser geworden.

    1
    • Super Folge, Debra Fuckin´Morgan hat ihren Zweitnamen wieder verdient, Ray Stevenson aka Issak ist der beste Bösewicht seit Trinity, da kann man noch gespannt sein.

      1
      • 8

        Sehr spannend, sensationelle Leistung der Hauptdarstellerin Gretchen Lodge und Grundlage für jede Menge Diskussionen, ein Muss für jeden Horror-Fan.

        3
        • 6 .5

          Besser als erwartet, optisch auf Augenhöhe mit Sleepy Hollow und mit geil choreografierten Actionszenen, aber mit schwachsinnigen Dialogen und albernem Drehbuch sowie nichtssagenden Darstellern. Schade, aus der Grundidee hätte man mehr machen können. Dennoch, ich habe das Ansehen nicht bereut, der Schauwert ist enorm.

          2
          • 9

            Puh, was für ein Brocken! Ratlos bleibt man beim Abspann sitzen und zweifelt angesichts der vielen offenen Fragen, die hier aufgeworfen werden. Die Mutter bietet ohne Zweifel eine Menge Angriffsfläche, anhand derer man ihr die Schuld geben könnte. Andererseits ist sie ständig bemüht, deshalb auch wieder nicht. Dasselbe gilt für Kevin, in den schlimmsten Momenten hasst man ihn wie Damien Thorne schon für seinen arschigen Gesichtsausdruck, dann hat man wieder großes Mitleid mit ihm. Eindeutige Antworten werden nicht gegeben und so muss man fassungslos und ohne Halt zuschauen, wie die Tragödie ihren Lauf nimmt. Lediglich am Ende kommt die Hoffnung auf einen Neubeginn nach totaler Zerstörung auf, immerhin. Achja, das Ganze hört sich zwar nach langweiligem deutschen Drama mit Filmabschlussarbeitsästhetik an, ist es aber nicht, grandiose Kameraarbeit, hochspannend erzählt, beeindruckende Schauspieler. Toller Film.

            5
            • 0 .5

              Angesichts dessen, dass sowas auf Bluray erscheint, kann man sich wirklich die Frage stellen, was die Verleiher sich davon versprechen; vermutlich hatten sie selbst bei der Sichtung einen Kochtopf auf der Rübe. Das Ganze sollte wohl ein trashiger Kultfilm werden mit einer Art Antisuperheld - Panman. 10 Minuten habe ich ausgehalten, dann ging es nicht mehr, ein Trashliebhaber bin ich eh nicht, aber so was Unterirdisches bekommt man selten zu sehen.

              1
              • The Poughkeepsie Tapes war auch ganz gut

                1
                • 1

                  Das war dann mal das, was ich unter einem richtigen Scheissfilm verstehe. Beknackte Story, miese Schauspieler, Dialoge auf Porno-Niveau, die Beteiligten führen sich selbst für übleste Genre-Verhältnisse noch hirngefickt auf, für richtigen Trash ist das nicht schlecht genug gemacht, die Gore-Effekte können sich sehen lassen und die Kamerarbeit ist auch ok - das macht das Ganze aber noch ärgerlicher und lässt den Film so erscheinen, als ob die Macher es nicht besser können. Drecksfilm!

                  3
                  • 9

                    Auf so einen Film habe ich schon lange gewartet. Was für ein Höllenritt, die 18er Freigabe ist nicht nur berechtigt, sondern ein absolutes Muss! Was Altmeister William Friedkin da mit gut 75 Jahren rausgehauen hat, ist unglaublich. Ein vollkommen abgefucktes Familiendrama in der Tradition einiger Filme aus den guten, alten 90ern wie Fargo, U-Turn oder Red Rock West, Matthew McConaughey in seiner besten Rolle, ein Wiedersehen mit der großartigen Gina Gershon und dem sicksten Blowjob aller Zeiten! Tabus werden einige Male gebrochen und sämtliche Beteiligten sind entweder vollkommen bescheuert oder frei von jeglicher Moral und Gewissen, lediglich die geistig behinderte Dottie fällt aus dem Rahmen. Das Ganze wird gekrönt durch eine brillante Kameraarbeit und wunderschöne Bilder von einem kaputten Amerika.

                    6
                    • über Madonna

                      Ihr bester Film - http://www.youtube.com/watch?v=7pZ61JZMeiI

                      • 8

                        Verschachtelter Episodenfilm vom Drehbuchautor von Amores Perros, Babel, 21 Grams, diesmal als Autor und Regisseur. Für meinen Geschmack keinen Deut schlechter als genannte Filme; kunstvoll fügen sich scheinbar wild zusammenwürfelte Szenen wie bei einem Puzzle langsam zusammen, machen immer mehr Sinn und am Ende steht das fertige großartige Bild, wie zu erwarten äußerst dramatisch und zutiefst tragisch für die Beteiligten. Schauspielerisch brilliant, wobei Charlize Theron das Ensemble nochmal toppt.

                        2
                        • Wenn jemand wüsste, was Barney Stinson denn beruflich macht, wäre das bestimmt auch exotisch.

                          7
                          • 7

                            Our Idiot Brother ist eine nette Komödie mit unmissverständlicher Botschaft, die gar nicht mal so lustig daherkommt, wie man vielleicht vorher annehmen könnte, was aber nicht als Kritik gedacht ist. Paul Rudd gibt eine Art Lebowski light, der mit seiner schonungslos ehrlichen und naiven Einstellung das Leben seiner drei Schwestern, die ihr Leben mit zahlreichen Lügen bewerkstelligen, ordentlich aufmischt. Gewisse Parallelen zum kürzlich gesehenen bösen und anarchischem Hesher sind vorhanden, das hier ist aber ein rundum netter Feelgoodmovie, der trotzdem zu gefallen weiß.

                            2
                            • Eigentlich ist auch fast alles mit Whoopie Goldberg unlustig.

                              1
                              • Hochverdienter erster Platz. Erwähnen könnte man auch 1 1/2 Ritter, die Tommy Jaud-Verfilmungen und diesen New Kids-Scheissdreck.

                                3
                                • 8 .5

                                  Und wieder mal ein Volltreffer aus Korea für alle, die sich schon mit Filmen wie Bittersweet Life oder Sympathy for Mr. Vengeance anfreunden konnten. Hier ist der Actionanteil dann doch etwas größzügiger bemessen und es gibt neben der traurigen Grundstory, die etwas an Léon (nicht der Van Damme-Scheiss) erinnert, einige spektakuläre Fights und Schießereien zu bewundern. Insbesondere das extrem blutige Finale hat es in sich und sieht aus wie eine Mischung aus dem Teehausmassaker von Kill Bill Vol. 1 und der Schlägerei im türkischen Bad bei Eastern Promises. Intensiver geht es nicht! Einen halben Punkt Abzug gebe ich unfairerweise für die deutsche Synchro, die klang wieder mal bestenfalls wie bei einem schmierigen Softporno, jede halbwegs aufwändige TV-Serie klingt besser.

                                  6
                                  • 8 .5
                                    über Looper

                                    Tolle Zeitreisen-Dystopie, die mich nicht nur wegen Bruce Willis ein wenig an Twelve Monkeys erinnerte, aber viel straighter daherkommt. Die Balance zwischen Action und ruhigeren Passagen war für mich perfekt ausgewogen. Es gibt endlich ein Wiedersehen mit dem sträflich vernachlässigten Jeff Daniels und Bruce Willis gibt den harten Knochen, so wie man ihn liebt. Wenn man sich auf die Suche nach logischen Fehlern macht, wird man hier bestimmt fündig, die Zeitreisen stehen hier aber nicht im Vordergrund, sind aber nötig, um die Geschichte überhaupt erzählen zu können.
                                    Allerdings frage ich mich, wieso Gordon-Levitt aussieht und spielt, als habe er eine Gesichtslähmung, bei dem zuletzt gesichteten Hesher hatte er das noch nicht.

                                    1
                                      • 8

                                        Kein SPOILER, könnte aber den Spaß am Film nehmen: Was zunächst beginnt wie ein Spukhausfilm à la Insidious, entwickelt sich zunehmend zu einem richtig guten Psychothriller im Shutter Island-Stil. Solide inszeniert von Jim Sheridan, dessen bester Film Im Namen des Vaters schon etwas betagter ist und gute Darstellerleistungen vom englischen Dreier Daniel Craig, Rachel Weisz und Naomi Watts. Eine nette Überraschung und definitiv eine Empfehlung für Fans des Genres.

                                        3
                                        • 6

                                          Wenn nicht so eine enorme Faszination vom Ort Prypjat ausgehen würde, wäre dies eine miese Kopie von "The Hill have Eyes" oder ähnlichen Mutanten-Zombie-Reißern. Ganau das wissen die Macher aber zu nutzen und die erste Stunde ist wirklich furchteinflößend. Danach versinkt das Ganze in Horrorfilmklischees sowie logischen Ungereimtheiten und versaut den positiven Ersteindruck. Schade!

                                          3
                                          • über Rihanna

                                            Soll lieber nur Schauspielerei betreiben, Filme zu ignorieren ist einfacher, als ständig die Sender im Radio verstellen zu müssen. Und solange sie eh nur in Scheissfilmen mitspielt, ist alles gut.

                                            4
                                            • Besser als Madonna und Sheryl Crow, aber nicht so toll wie Chris Cornell und vor allem Jack White/Alicia Keys. Solange Rihanna nicht ran darf, ist alles gut, dann werde ich einen Bond aussetzen.

                                              2
                                              • Also, Dwayne Elizondo Mountain Dew Herbert Camacho aus Idiocracy ist auch ne Erwähnung wert, zumal er ein geistiger Verwandter der Bushs ist.
                                                http://www.aeterna.nl/wp-content/uploads/2011/03/president-camancho-idiocracy.jpg

                                                6
                                                • 8

                                                  Beginnt wie ein handelsüblicher Rachethriller mit konventionellem Verlauf, ändert dann aber die Fahrtrichtung und entwickelt sich zu einem einfühlsam gespielten Familiendrama und beschäftigt sich vorwiegend mit der Frage, wie zerstörerisch die Tat eines Päderasten sich langfristig auf eine ganze Familie auswirkt.

                                                  2
                                                  • Bryan Mills (Liam Neeson) aus 96 Hours könnte bestimmt bei allen Problemen helfen

                                                    1