Philipp Klement - Kommentare

Alle Kommentare von Philipp Klement

  • ich vermisse die zeiten, wo bei trashmovies wie diesem, die viecher noch handgemacht, und nicht so schäbig animiert wurden.

    • endlich mal wieder Michael Keaton. wenn auch der film an sich... nun ja... hoffen wir mal das beste, wenigstens für Keaton. (;

      • mhh... ich bin alles andere als ein Kristen Stewart fan, aber von mir aus soll sie es wenigstens versuchen eine reifere schauspielerin zu werden, damit macht sie ja schonmal, nach on the road, einen schritt in die richtige richtung... ich lasse mich gerne positiv überraschen.

        1
        • Han Solo ist mit großem abstand meine Liebligsfigur in Star Wars. Aber ohne Harrison Ford never ever!

          3
          • also sean bean stirbt ja wirklich schon abartig oft ;D

            • bin ich eigentlich der einzige dem auffällt, dass avatar einfach mal nur der mit dem wolf tanzt und pocahontas in der zukunft ist?! stichwort baum

              1
              • und ich dachte schon bei der überschrift.....

                2
                • spin offs begrüße ich sehr (: es ist nur die fortsetzung der haupthandlug, mit der ich mich nicht so recht anfreunden kann...

                  • wow, michael bay und steven spielberg haben gesagt... merkt ihr was? n strunzdummen hollywood blockbuster á la transformers zu machen ist ja wohl was anderes als filme wie inception. ich denke er bleibt standhaft, würde ich auch gut so finden, 3d ist doch der letzte dreck, braucht kein mensch, tut den augen weh, und kostet mehr. darüber hianus ist es gut noch regisseure wie p.t. anderson, tarantino oder nolan zu haben, da dies von überzeugung, und nciht geldgier zeugt. ich finds scho schade dass sacorsese da mitmacht. wobei hugo der erste 3d film war, der mcih überzeugt hat.

                    • seinfeld war doch gerade cool! ich hab mir das immer so ausgemalt, dass sie ihr jahr absitzen, und danach dann die serie drehen.... und somit endet es, wie es begonnen hat. p.s wem ist den aufgefallen, dass der letzte dialog zwischen seinfeld und george ind der letzten folge, der gleiche ist, wie der erste in der ersten folge? (;

                      • also day lewis, obwohl ich ihn für den besten schauspieler der letzten 20 jahre halte, hätte iwie so garnicht in den film reingepasst. john travolta IST für mich einfach Vincent Vega. UNd burce willis hätte in die rolle gleich mal viel weniger reingepasst... kurz: gut das der film so ist wie er ist.

                        • so langsam steigen die chancen, dass ich meine wette gewinne, das bester film ud beste regie nicht hand in hand gehen :p

                          • Der Film ist auf jeden Fall schonmal in einer meiner Hitlisten gekommen: beschissenste Filmtitel. Müsste der erste Teil dan nicht "Der vorletzte Exorzismus heißen"? Oder sie nennen den hier um. Entweder: "Der letzte Exorzismus - Jetzt erst recht!", oder "Der allerletzte Exorzismus".

                            1
                            • ich dachte zuerst auf dem bild wo die döner essen, das der weiße jon cryer ist ;D

                              1
                              • was ist eig mit em gerücht, das ted am ende mit barneys schwester zusammenkommt?

                                • also pacino und deniro sind für mcih die mit abstand coolsten! und wenn es hier nach coolness geht, wo ist dann bitte harvey keitel? war sein auftritt in pulp fiction nicht einfach mal hammer?

                                  1
                                  • wieso? das ist die einzige frage auf die ich eine antwort von den produzenten haben will, mit der ich auch leben kann. warum konnte man es nciht bei den ursprünglichen dei filmen belassen? seit dem wurde es mehr und mehr absoluter quatsch, und jetzt wollen sie auch noch dne abschluss der 6. episode ruinieren???? selbst wenn der film ansich gut wird, er wird nun endgültig das letzte fünkchen glanz dieses frachise' wegputzen, und eines der legendärsten finale in den abgrud stürzen.

                                    • wenn ich mir das hier so durchlese, ist es schon ziemlich krass wieviele legeändere one-liner tarantino schon rausgehauen hat (;

                                      • 9

                                        Dialogfeuerwerk und Geschichtsstunde á la Tarantino! Nach dem, für Tarantino-Verhätnisse, stark schwächelndem "Deathn Proof", serviert uns der Meister hier seinen nächsten Geniestreich. In sechs delikaten Episoden leuchtet Tarantino die unterschiedlichsten Facetten, Schicksale und Geschichten seines fiktiven II-Weltkriegsszenarios aus. Dazu gibt es durchwachsene (Til Schweiger, Diane Kruger) und starke schauspielerische Leistungen (Brad Pitt, August Diehl, Melanie Laurent und vor allem Michael Fassbender). Natürlich muss ich nicht nochmal erwähnen, dass die Show allerdings glasklar dem charismatischen und aalglatten Christoph Waltz gehört, welcher gleich in vier Sprachen mit Tarantinos Worten meisterhaft jongliert. Eine tolle Inszenierung, eine grandiose Kameraarbeit, ein ansehnliches Set- und Kostümdesign, sowie Tarantino-typische schräge Einfälle, runden dieses geniale Stück Kino souverän ab. Wer jedoch schon mit "Reservoir Dogs" und "Pulp Fiction" nichts anfangen konnte, wird auch mit diesem Film nicht glücklich werden.

                                        1
                                        • diese chinesen können einen schon aufregen, die haben schon so eine menschenverachtende politik, und schnieden dann sowas auch noch kackfrech raus, obwohl sie genau wissen das da nichts falscher erwähnt wird. einfach nur zum kotzen diese staatsführung.

                                          • Na die sollen sich mal ins Hemd machen, ich will ja nicht erwähnen wie alle Deutschen IMMER in amerikanischen Produktionen über den II WK dargestellt werden, siehe James Ryan.

                                            3
                                            • Ich habe nie verstanden, warum man immer Remakes und Reboots von eigentlich schon grandiosen Filmen macht, welche meist nicht zu toppen sind (es gibt auch Ausnahmen), anstatt Filme die ein riesen Potential hatten, es aber vergeigt haben, nochmal besser zu verfilmen, zumal man ja bei denen noch durch die gemachten Fehler weiß, was man besser machen kann.... insofern können sie das Projekt "Batman-Reboot" von mir aus auch auf Eis legen. Wenn es nur nciht so bedeutend für die JL wäre...

                                              1
                                              • Nach meiner Meinung sind es beides grandiose Filme, allerdings gebe ich glasklar "Django Unchained" den Vorzug, erstens, weil er viel runder wirkt, zweitens weil ich ein Faible für Italo-Western á la "Django" und "Leichen pflastern seinen Weg" habe, und drittens, weil ich, im Gegensatz zu "Inglourious Basterds", mich nicht richtig entscheiden kann, ob mich Waltz, Dicaprio oder Jackson am meisten überzeugt hat.

                                                2
                                                • 8 .5

                                                  Tolles Zitate-Feuerwerk à la Quentin Tarantino! Obendrein ein wunderschön fotografierter Western wo, soviel sei gesagt, das Blut literweise spritzt. Ich als Spaghetti-Western-Fan habe soviele und amüsante Querverweise auf andere Western entdeckt, das es eine wahre Wonne war, ich sage nur:"Das D ist stumm." "Ich weiß."- herrlich! Dazu punktet der Film mit unglaublichen Darstellern. Egal ob der charismatische Christoph Waltz, der einfach nur widerliche Leonardo Dicaprio, der hinterlistige und tückische Samuel L. Jackson oder der obercoole Jamie Foxx, alle machen ihre Sache super. Besonders Waltz und Dicaprio, ihre gemeinsamen Szenen sind sowieso mein persönliches Highlight des Films. Hinzu kommt wieder einmal ein meisterhaft eingesetzter Soundtrack, den ich durchweg super fand (auch die Rap-Einlagen). Auch die Dialoge sind wieder einmal brillant, zumal sie diesmal fast durchweg die Handlung vorantreiben. Auch das der Film auf erzählerische Experimente diesmal verzichtet, empfinde ich als wohltuende Abwechslung in Tarantinos Universum, eröffnet es doch die Chance, mehr Bezug zu den einzelnen Figuren aufzubauen. Der Film fängt exellent an (vor allem gleich die erste Szene) nimmt sich dann etwas zurück vom Tempo her, und dreht zum Ende hin nochmal voll auf! Es ist unglaublich wieviele grandiose Szenen es in diesem einzigen Film gab, die mir auf jeden Fall noch lange im Gedächtnis hängen bleiben werden. Man lacht sich zum Teil wirklich den A***h ab.
                                                  Alles in allem: Ein absolutes Meisterwerk, was sich Fans von Western sowie von Tarantino nicht entgehen lassen sollten. Viele sagen es sei sein bester Film seit "Pulp Fiction"... ich gehöre auf jeden Fall dazu.
                                                  21.01.13 Nachtrag:"Ich habe erfahren, das die Ursprungsfassung viel länger ging, und das Tarantino daran interessiert sei, eine Langfassung auf DVD zu veröffentlichen. Vielleicht wäre er dann sogar besser als "Pulp Fiction", in meinen Augen zumindest...."

                                                  1
                                                  • 8 .5

                                                    ganz ehrlich? martin scorsese (lieblingsregisseur), robert de niro (lieblingsschauspieler), al pacino und joe pesci alle zusammen in einem gangsterfilm? kligt einfach ZU schön um wahr zu sein, ich glaube erst daran wenn die erste klappe fällt.

                                                    1