quastenflosser - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von quastenflosser
Ein Film, der es eigentlich gar nicht verdient hat einen Kommentar zu bekommen, dennoch will ich kurz wiedergeben was ich während des Filmes alles dachte.
"Oh Maaaaaaan"
"Oh Gooooott"
"Ohjeeminee"
"Och Nööööö"
"Oooooh Ja Alexandra Daddario"
Dwayne Johnson Rockt! Nicht.
Finde es gut das für dich auch jeder Film Kunst ist, handhabe ich ziemlich ähnlich. Doch bei Filmen wie Fack Ju Göhte oder eben Kindsköpfe fällt mir das immer extrem schwer. Ist so ein Film noch Kunst, wenn er einfach nur gemacht wird um Geld zu verdienen? Ich habe da oft Probleme. :D
Der Anfangstext...so gut! :D
Sehr cooler Gewinn, vielen Dank! :)
Die Welt wird schon nicht untergehen, schließlich nominierst du mich ja nächstes mal wieder. ;)
Christoph Waltz und die Ente könnte ich mir auch sehr gut vorstellen. Die Ente wird übrigens von Samuel L Jackson synchronisiert. :)
Puh, die alten Folgen habe ich echt gern geschaut, aber das....das sieht echt anstrengend aus. :D
Eine Vorherasage von 0,5 hatte ich bisher auch noch nicht. :D
Inwiefern spielt Star Wars denn in der Vergangenheit? Stehe ich da gerade auf dem Schlauch? :D
Brauche von mir aus knappe 30 Minuten nach Augsburg, da kann ich mich dann zwischen 4 kleinen Programmkinos, einem Cinemaxx und demnächst auch wieder einem Cinestar enscheiden. Die Auswahl ist also eigentlich ziemlich gut und das Auto bekommt man auch immer voll. ;)
Meine Liste der besten Witze aus bekannten Filmen. Viel spaß beim anschauen. ;)
Abspann.
Der Cast wird aufgelistet.
Eine Reihe hinter mir die Frau zu ihrer Freundin:
"Aaaaach, Brad Pitt war dieser Ben....Das war doch der eine Bänker oder?"
Super Ende für einen super Kinoabend. ;)
White Russian mit Zimt...das wär jetzt was. :D
Mir ist da noch der Martinez eingefallen, welcher in The Knick gern getrunken wird. Ist aber im Prinzip auch nur der Vorgänger von Martini. ;)
■ Was werden Sie Ihren Enkeln später über die Zeit erzählen, in der wir jetzt gerade leben?
- Das früher sicher nicht immer alles besser war, aber jeder Zeit ihre ganz besonderen Eigenheiten hat. Ich werde ihnen erzählen dass das, was sie mittlerweile für Selbstverständlich empfinden, damals völlig neu war und vielen Leuten angst bereitet hat. Viele Leute hatten angst vor der Zukunft in der sie nun Leben. Sie hatten angst vor den Leuten denen wir mittlerweile viel verdanken und ohne die meine Enkel womöglich gar nicht hier wären.
■ Wie digital oder virtuell soll Ihr Leben sein?
- Mein Privatleben sollte so analog wie möglich sein. Beruflich wünsche ich mir sehr häufig etwas mehr virtuelle Freiräume um meine Gedanken besser festhalten zu können.
■ Wie wirken sich Social Media auf Ihren Alltag aus?
- Ich bin in vielen Bereichen sehr aktiv im Social Media und verdiene damit auch ab und zu etwas Geld, daher bin ich froh das es diese Art der Vernetzung gibt. Andererseits wünsche ich mir manchmal etwas weniger Neuigkeiten oder Hintergründe zu erfahren wie mir eigentlich lieb ist.
■ Die Welt wird immer virtueller. Wie bleiben Sie in Kontakt mit sich selbst?
- Ich zeichne sehr gerne, für mich ist das die wohl beste Art mit mir selbst in Kontakt zu bleiben. Da höre ich eine CD, trinke einen warmen Tee und male oder zeichne einfach ein paar Stunden. Selbst wenn das Ergebnis nichts wird dann habe ich dennoch etwas Zeit für mich gefunden.
■ Haben Sie eine Vorstellung davon, wie sehr sich unser Leben in den nächsten Jahren durch die Weiterentwicklung der Technologie verändern wird?
- Ich bin mir sicher das der Trend bei Handys z.B. wieder in das handliche geht. Die Smartphones werden kleiner und und handlicher. Niemand braucht einen großen Bildschirm um eine Nachricht zu schreiben oder jemanden Anzurufen und das werden die Leute auch irgendwann feststellen. Besonders auf die Entwicklung beim Reisen bin ich sehr gespannt, ich hoffe das es nicht auf autonomes fahren hinausläuft, da ich viel zu gern selber Auto fahre als mich chauffieren zu lassen. Beim fliegen dagegen wünsche ich mir ein wenig mehr Komfort und Unterhaltung während des Fluges.
■ Wie wichtig ist Ihnen der Geruchssinn?
- Eigentlich sehr wichtig, leider bin ich seit ein paar Jahren chronisch verschnupft und habe nur sehr wenig Phasen in denen ich eine wirklich freie Nase habe. Besonders mein Geschmack hat sich daraufhin etwas geändert da ich sauer, bitter und salzig nicht mehr so gut voneinander unterscheiden kann. Hat aber auch Vorteile.
■ Welcher Geruch ruft Ihre früheste Erinnerung wach?
- Sehr gute und schwere Frage. Ich glaube der Geruch wenn man durch einen Pinienwald hin zum Meer läuft. Eine Mischung aus Piniennadeln, dem Sand und dem Salzigen Meer also. Ein Wunderbarer Geruch den ich direkt mit Ferien verbinde.
■ Sind Sie schon einmal einer Duftspur gefolgt, um in einer fremden Straße einen Back- oder Coffeeshop zu finden?
- Ständig! Wenn es die Nase zulässt und ich einen unglaublich leckeren Geruch feststelle dann will ich wissen wo der her kommt. Besonders so Obststände riechen so toll.
■ Welche Düfte lassen Sie förmlich dahinschmelzen?
- Der Geruch meiner Vespa im Sommer, der Geruch von nassem Beton, gut riechenden Personen und dem Geruch im Haus meiner Großeltern. Eine Mischung aus Zigarrenrauch, gutem Essen und irgendeinem Waschmittel.
■ Eigentlich fühlt sich jeder wie ein Designer. Sind Sie dem Impuls einmal gefolgt und haben selbst etwas genäht?
- Ich habe eine Ausbildung zum Produktdesigner gemacht, daher kam das schon ein paar mal vor. Nähen ist allerdings nicht meine stärke.
■ In welchem Modezeitalter hätten Sie gern gelebt?
- In den 40er Jahren in den USA. Die Männer trugen richtig coole Anzüge und hatten schicke Hüte auf, die Frauen stylische Kleider die aber nicht mehr so arg brav wie in den 20er Jahren waren. Das wäre meine Zeit gewesen. Dazu ein cooles Motorrad und ich wäre Glücklich. ;)
■ Wie beeinflussen Farben Ihr Leben?
- Farben sind mir schon aufgrund meines Studiums und meiner Hobbys sehr wichtig, zudem finde ich das Farben sehr viel über eine Person aussagen. Ich selbst bin mehr der schwarz-weiß Typ bei Möbeln und Design, trage aber sehr gern Blau und Grün.
■ Wären Sie als Element Erde, Wind, Wasser oder Feuer?
- Wahrscheinlich Feuer, ich liebe es zu zündeln.
■ Organisieren Sie Ihre Garderobe nach Farben oder nach anderen Kriterien?
- Keine Kriterien. Was oben liegt wird angezogen wenn es zusammenpasst.
■ Stellen Sie Ihre Outfits spontan zusammen oder lieber am Abend vorher?
- Spontan in der Früh nach dem duschen.
■ Haben Sie schon einmal aus dem Rucksack gelebt?
- Aus dem Koffer...wenn das zählt.
■ Währen Sie heute noch in der Lage, das eine Woche lang durchzuhalten?
- Ich hoffe im Herbst ist es wieder so weit.
■ Welche drei Dinge müssten unbedingt im Rucksack sein?
-Kamera
-Etwas zum Musik abspielen
-Karte
■ Sie fliegen los, um ein Haus auf dem Mond zu beziehen. Was würden Sie unbedingt dorthin mitnehmen?
- Etwas zum Zeichnen, Filme, Musik, eine Kamera und Ausrüstung für Mondspaziergänge.
■ Vertrauen Sie eher ihrem Verstand oder Ihrer Intuition?
- Kommt ganz auf die Situation an. Wenn ich meine zu Wissen was passieren könnte dann auf meinen Verstand, wenn ich ahnungslos bin dann auf meine Intuition.
■ Was tun Sie morgens nach dem Aufwachen als Erstes?
-Auf die Uhr schauen und mich dann nochmal umdrehen.
■ Was tun Sie, wenn Sie total müde und gestresst sind?
- Wenn ich weiter wach bleiben muss, dann höre ich Musik. Wenn ich mich hinlegen kann, dann schaue ich einen anstrengenden und zähen Film an bis ich einschlafe.
■ Ein Zauberer will Ihnen ein Kreativtalent schenken, Welches wünschen Sie sich?
- Ich würde gerne irgendein Instrument spielen können. Ich habe schon einige versucht zu erlernen....bisher ohne Erfolg.
■ Wenn Sie ein Tier wären, welchen Ratschlag würden Sie den Menschen geben?
- Kuck dir die Tiere an, wie glücklich die immer sind!
■ Wenn Sie ein/e Gott/Göttin wären, wären Sie lieber ein/e griechische/r, ein/e römische/r oder ein/e Naturkraft?
- Ich wäre gerne Hephaistos, Gott des Feuers, der Kunst und des Schmiedehandwerks. Super Hobbys für einen Gott wie ich finde.
Hier mein erster Artikel zum Thema 'Architektur im Film'. ;)
GO HARDY, GO! ;)
Der Eistee ist kaltgestellt und die Chipstüte wartet darauf geöffnet zu werden.
Wir lesen uns dann heute Nacht. ;)
Ich habe keinen Lieblingsfilm, dieser könnte meiner werden.
Es sind jetzt zwei Stunden vergangen seit ich 'The Revenant' gesehen habe. Ich habe ihn im Original mit Untertiteln gesehen. Warum? Tom Hardy!
Wenn man in einen Film geht, in dem Tom Hardy mitspielt und man entscheiden kann ob man ihn im Original oder Synchronisiert sehen will, dann entscheidet man sich immer für das Original. Der Mann hat einfach die großartigste, wildeste und gewaltigste Stimme die ich kenne. Also....unbedingt im Original anschauen!
Schon sehr lange habe ich mich auf diesen Abend gefreut. Iñárritu gehört mittlerweile zu meinen Lieblingsregisseuren, Tom Hardy zu meinen Lieblingsschauspielern und Leonardo DiCaprios nächster versuch den Goldjungen zu ergattern darf man ja schließlich auch nicht verpassen. Schon bei den ersten Bildern, die zu diesem Streifen veröffentlicht wurden war ich total angefixt und in Vorfreude was mich da wohl erwarten würde. Viel habe ich in dieser Zeit über die Entstehung des Films gelesen. Die Dreharbeiten waren hart, haben sich verzögert, es wurde ohne künstliches Licht gefilmt, der Cast wurde teilweise ausgetauscht und die Darsteller sind an ihren körperlichen Grenzen gegangen. Alles schön und gut...aber macht das einen guten Film aus? In diesem Fall macht es das!
Schon nach den ersten paar Szenen wusste ich das hier noch sehr großes auf mich wartet. Die Bilder von Lubezki sind unübertroffen schön. Jede Einstellung wirkt wie Jahrelang geplant und bis auf die letzte Schneeflocke berechnet. Viele der Bilder kennt man aus seinen früheren Filmen und dennoch begeistert mich seine Arbeit auch hier wieder ungemein. Besonders gut hat mir gefallen das Lubezki häufig vom Boden aus Filmt und somit sehr auf die Natur und die Umgebung der Menschen eingeht. Besonders die Bäume spielen so eine unglaublich große Rolle.
Ein weiteres Merkmal von 'The Revenant' ist wohl seine unkaschierte brutalität. Schon gleich in den ersten 15 Minuten wird klar das hier nichts ausgelassen wird. Da wird nicht weggeschwenkt wenn jemand stirbt oder sich verletzt, nein da wird bewusst draufgehalten. Über den gesamten Film verteilt gibt es sehr viele Szenen die ich meiner Mutter beispielsweise nicht zumuten möchte, so gewaltsam und realistisch brutal ist der Streifen.
Reden wir über die Darsteller.
Leo sollte einen Oscar bekommen? Klar, keine Frage. Sollte er ihn für 'The Revenant' bekommen? Ich bin mir nicht so sicher.
Natürlich spielt Leo hier wieder grandios und unglaublich stark. Natürlich wird er dafür eine Nominierung erhalten...aber reicht seine Leistung? Ich finde im Vergleich zu 'The Wolf of Wallstreet' (und ich weiß das der Vergleich für viele schwer nachvollziehbar sein mag) hat DiCaprio hier nicht arg viel mehr draufgelegt. Selbstverständlich sieht das beeindruckend aus wenn er da total kaputt durch das Wasser stampft, den Mund voller Dreck hat und in einen rohen Fisch beist. Das machen die anderen Jungs im Film aber auch alle. Ich persönlich finde er hätte für 'The Wolf of Wallstreet' eher einen Oscar bekommen sollen, als das er hierfür einen bekommt. Wenn er dennoch einen bekommt, dann hat er ihn sich insgesamt aber natürlich verdient.
Wer ihn aber für diesen Film verdient hätte ist Tom Hardy. Der Mann ist kein Mensch, Tom Hardy ist eine Naturgewalt. Das Hardy ein Schrank ist und im Lexikon zur Definition von Männlich ein Bild von ihm abgebildet ist, das ist klar, was er hier aber wieder abliefert ist einfach nur ganz groß und dafür sollte er mindestens eine Oscar Nominierung erhalten. Nicht nur weil er die selben Strapazen wie Dicaprio durchhalten musste, sondern weil seine Präsenz so stark ist das er teilweise sogar über Leo steht. Die beiden schenken sich nichts und so macht es einen unheimlichen spaß ihre Szenen zu verfolgen.
Überrascht war ich von Will Poulter, der mir bisher eigentlich nur wegen seiner markanten Augenbrauen aufgefallen war. In 'The Revenant' zeigt er zum ersten mal was in ihm steckt und das ist eine Menge. Wenn der Bursche weiter so starke Filme dreht dann wird der noch richtig richtig groß. Besonders die Szenen mit Tom Hardy sind auch dank Poulter extrem intensiv.
Viele Kritiker oder auch Piloten hier kritisieren ja die einfache und eher fade Handlung. Ich kann da kein Problem feststellen. Na gut die Idee ist simpel und eher geradlinig, das macht aber noch lange keinen Film schlecht. Wenn man jeden Film auf seine Grundidee herunterbricht dann wirkt jeder Streifen schlicht und einfach. Die 'ich jage einen Mörder um mich zu rächen' Idee gab es eben schon immer und 1000e Filme über dieses Thema später kann so eine Geschichte immer noch spannend und innovativ sein.
Zusammenfassend bleibt mir da nicht mehr viel zu sagen. Die Bilder sind wohl das beste was ich bisher gesehen habe, die Musik ist zurückhaltend aber dennoch im richtigen Moment präsent, die Effekte sind unglaublich stark umgesetzt, die Schauspieler liefern alle ihr bestes ab und funktionieren allein sowie in der Gruppe perfekt, die Handlung ist zwar simpel aber eine einfache Geschichte kann dennoch hochspannend erzählt werden.
Alejandro González Iñárritu, DANKE.
Edit: Zweitsichtung auf Deutsch. Die Synchronisation ist mit Ausnahme der Stimme für Poulter richtig gut gelungen und ändert nicht viel am Filmerlebnis, dennoch würde ich das Original empfehlen. Zudem hat mir die zweite Sichtung nochmal 0.5 Punkte mehr entlocken können, weil mir noch so viele weitere Details aufgefallen sind die unglaublich stark umgesetzt wurden.
Sieht gar nicht mal so schlecht aus, der Style und die Musik sind jedenfalls schon mal Top und Jaden Smith hätte hier auch endlich mal den richtigen Stoff um sich zu beweisen. :)
Zum Glück bin ich über diese großartige Miniserie gestolpert...
Frances McDormand spielt Olive Kitteridge, eine Frau, die versucht das ihrer Meinung nach beste aus allen herauszuholen. Geprägt von Schicksalsschlägen und Erfahrungen aus ihrer Kinderheit entwickelte sie sich zu einer eher mürrischen und pessimistischen alten Frau, die auf Kinder wie eine art Hexe wirkt. Ihr Mann Henry, toll gespielt von Richard Jenkins, ist da das genaue Gegenstück. Ein Herzensguter, höflicher und verständnisvoller Ehemann. Allein die Liebe zu seiner Frau hält die beiden zusammen und lässt das Paar funktionieren. Gemeinsam haben die beiden einen Sohn, Christopher. Dieser hatte aufgrund seiner strengen und teilweise depressiven Mutter keine einfache Kindheit und so ist auch er im späteren Leben eher ein verkorkster Typ, der nicht so recht weiß was er sein will.
Die vierteilige Miniserie von Lisa Cholodenko wirkt ein wenig wie ein etwas längerer Coen Film. Das mag zum einen an den Darstellern liegen, zum anderen aber auch an der Geschichte, welche so alltäglich und selbstverständlich wirkt, das man meint die Figuren im Film persönlich zu kennen. Selbst der eher unterschwellige und schwarze Humor kommt nicht zu kurz und so machen die vier Folgen unglaublich viel spaß. Jede der Folgen behandelt dabei einen eigenen Zeitabschnitt und die damit verbundene Geschichte um die Familie.
Frances McDormand ist wie geschaffen für diese Rolle und ich habe ihr die Figur in jeder Sekunde abgekauft. Wenn man Sie nicht aus anderen Filmen kennt, dann könnte man meinen Sie spielt sich hier selbst. Richard Jenkins hat mir auch richtig gut gefallen. Ein Mann den man gern als Opa haben würde. Immer fröhlich und immer entgegenkommend. Natürlich bringt so ein Charakter auch seine Nachteile mit sich, aber auch das zeigt die Serie des öfteren.
Als Kirschen auf dem Eis darf man sich dann zusätzlich noch über Jesse Plemons und Bill Murray freuen, welche zu bestimmen Zeiten wichtige Rollen einnehmen. Plemons, der ja mittlerweile fast in jeder Serie auftaucht, gefällt mir auch hier wieder sehr gut. Über Bill Murray brauche ich wahrscheinlich gar nicht so viel zu sagen. Der Mann ist einfach sympathisch. Entgegen meiner Erwartungen aber spielt er hier zur abwechslung mal nicht sich selbst, sondern wirkt in seiner Figur eher zurückhaltend und verletzlich. Eine Rolle die mir auch sehr gut gefallen hat.
Optisch ist die Serie extrem gut Fotographiert und auch die Musik ist toll.
Olive Kitteridge ist wohl eine dieser Serien, die zwar keine wirklich große Geschichte erzählen, aber eine aus dem Leben und diese sind ja meistens am spannendsten.
Auf alle Fälle empfehlenswert. (4 Folgen a 55min)
Tom Hardy ist die Kray Zwillinge!
Lange habe ich mich auf diesen Film gefreut, denn ich bin ein rießen Fan von Tom Hardy. Diese Einstellung mag meine Sicht auf den Film etwas beeinflussen, aber so ist das nunmal wenn man einen Schauspieler besonders gut findet.
Nachdem ich den ersten Trailer zu 'Legend' gesehen habe war ich sofort angefixt. Ich habe mich gleich über die beiden Gangster informiert und fand allein schon die Geschichte unglaublich interessant und spannend. Kaum vorstellbar was Gangster in London oder anderswo auf der Welt damals für ein Leben hatten. Schon in der Serie 'Peaky Blinders', welche in den 20er Jahren spielt, bekommt man einen tollen einblick in die Familiären machenschaften in London. Auch da spielt Tom Hardy eine tolle Figur und schon da war ich mehr als überzeugt von seiner Rolle. Zudem wurde ich in dieser Serie an Paul Anderson herangeführt, welcher auch in 'Legend' mitspielt. Scheinbar funktioniert das Konzept die selben Schauspieler für ähnliche Rollen, nur Zeitlich 40 Jahre später zu besetzen.
Die Geschichte über die beiden Gangster Zwillinge ist genauso aufregend wie amüsant und leider auch vorhersehbar, da sie auf wahren Begebenheiten beruht. Das schadet dem Film aber nicht, sondern verleiht ihm eine gewisse authentitzität. Der Streifen wirkt über die gesamte Länge atmosphärisch und stimmig, wenn auch teilweise etwas gestreckt. Die Straßen sind dreckig, die Clubs dagegen sind nobel und die Pubs sind so wie Pubs eben sind. Die Leute tragen Anzüge und Hüte und die Damen schicke Kleider mit zu großen Ohrringen. Mir persönlich gefällt diese Zeit sehr gut und ich finde Brian Helgeland hat sie toll eingefangen.
Über Tom Hardy brauche ich nicht viel zu sagen, der Mann ist einfach nur genial. Einer Frau zwei Reihen vor mir musste erst nach dem Film erklärt werden das Tom Hardy beide Brüder gespielt hat...ich denke das sagt alles. Possitiv überrascht war ich von Emily Browning, welche ich zuvor gar nicht kannte. Diese Frau ist so unglaublich hübsch und spielt dazu noch so fein und stark, das es spaß gemacht hat sie an der Seite von Hardy zu sehen.
Die Bilder in 'Legend' sind insgesamt toll arrangiert. Viele Szenen in denen Tom Hardy doppelt zu sehen ist, sind so geschickt gemacht, das einem kaum auffält das Hardy beide Rollen spielt. Die Actionszenen sind klasse und auch die emotionalen Momente bekommen ihre größe.
Der Soundtrack hat mir persönlich sehr gut gefallen, weil ich auch total auf die Musik der 60er stehe. Da reicht die Palette im Film von 'Green Onions' über 'Cissy Strut' bishin zu 'Something Stupid'. Das groovt, das ist funky und macht einfach spaß.
Insgesamt ist 'Legend' ein etwas zu langer aber atmosphärischer Gangsterfilm mit einem großartigen Tom Hardy, viel Witz, einem tollen Soundtrack und einer spannenden Geschichte über zwei Brüder deren Loyalität zueinander alles bedeutet.
Ich kann mich nur wiederholen. Respekt dafür, was du hier wieder abgeliefert hast!
Ich freue mich schon auf die Ostergeschichte und die Sommergeschichte wird sicher auch nicht weniger spannend. ;)
Comic...!
Quastenflossers Gedanken während 'Reality'.
(In chronologischer Reihenfolge)
- So Film geht los.
- Okay, fängt schon mal gut an.
- Was geht jetzt ab?
- Ah das ist irgendwie lustig.
- Wo habe ich meine Fanta hingelegt.
- Oh, Chips...lecker.
- Was geht jetzt ab?
- Haha, nicht schlecht.
- Was geht jetzt ab?
- Haha, auch nicht schlecht.
- Ganz schön lange Szene.
- Hä?
- Aaaaaah...
- Hä?
- Aaaaaah, jetzt verstehe ich was hier abgeht.
- Oh, das ist cool gemacht.
- Joghurt wäre jetzt auch lecker.
- Hä?
- Was geht jetzt ab?
- Coole Musik eigentlich
- Mr. Oizo wäre live auch mal ziemlich cool zu sehen.
- Ich blick nicht mehr durch.
- Oh wow, das ist genial.
- Das ist ja mal so richtig genial.
- Oh man wie cool.
- Schon aus?
- Was für ein abgedrehter und dennoch genialer streifen.
Gar nicht so leicht sich einen Film für dich auszusuchen. ;)
Habe mich jetzt letztendlich für "Die zwölf Geschworenen" aus dem Jahr 1957 entschieden. Ich hoffe du hast spaß mit dem und wünsche dir frohe Weihnachten. :)
http://www.moviepilot.de/movies/die-zwoelf-geschworenen
Hey Jungs und Mädels,
ich wünsche euch und euren liebsten tolle Weihnachtsfeiertage, lasst euch reich beschenken und schlagt euch mal so richtig den Bauch voll.
Ich hoffe euch geht es nicht so wie mir und ihr wartet auch noch auf den lieben Postboten der hoffentlich ein lang ersehntes Paket mitbringt. ;)
Lg Jonas
Ansonsten:
Einfach mal den Fernseher ausgeschaltet lassen. ;)