quastenflosser - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von quastenflosser
Super interessanter Artikel ! :)
Hier noch mein mega verspäteter Wichtelkommentar für Huababuar zum vierten Advent. ;)
http://www.moviepilot.de/movies/big-fish-der-zauber-der-ein-leben-zur-legende-macht/comments/1455382
Dieser Kommentar sollte eigentlich ein Wichtelkommentar im Rahmen der User-Wichtel-Aktion 2015 sein, ist mittlerweile aber so spät dran, das man ihn als Vorweinachtlichen Wichtelkommentar für Huababuar bezeichnen könnte, welcher glücklicherweise genauso spät dran ist. Wir Bayern sind eben gern mal gemütlich unterwegs. :D
Als Motto haben wir das Thema 'Märchen' festgelegt und so dürfte Huababuar 'The Fall' schauen und ich konnte endlich 'Big Fish' sehen.
Es war einmal ein kleiner Junge, der hatte echt ne menge Fantasie. So zog er jeden Tag mit seinen Kumpels durch das Dorf und war auf der Suche nach Abenteuern und Gefahr. Eines Tages als die Bande gerade dabei war ein Wohnhaus in der Nachbarstraße zu observieren, weil sie darin ein Verbrecherehepaar vermuteten, meldete sich einer der Jungs über das Walkie Talkie.
„Adler 1 an Nest 1, habe wichtige Informationen, over“
„Nest 1 an Adler 1, wir hören, over“
„Habe gerade gesehen wie eine Große Kiste aus dem Haus getragen wurde, vermutlich ist darin das Gold versteckt“
„Nest 1 an Adler 1, bitte wiederholen, du stehst zu weit weg, komm mal bisschen näher her“
„Adler 1 an Nest 1, oh man ich kann euch fast schon sehen, die Walkie Talkies sind echt kacke“
„Nest 1 an Adler 1, mach einfach und sag nochmal was du gesehen hast“
„Habe gesehen wie eine Große Kiste mit dem Gold von 2 Menschen aus dem Haus getragen wurden“
„Nest 1 an Adler 1, hast du Sichtkontakt?“
„Klar, ihr doch auch?“
„Nest 1 an Adler 1, ne wir haben gerade die Centershocks gegessen und Rabe 1 ist auf dem Klo“
„Adler 1 an Nest 1, braucht der noch lange? Mir ist langsam Kalt“
„Nest 1 an Adler 1, nein der kommt gleich wieder, ich komme mal zu dir, hast du dein Taschenmesser dabei?“
„Rabe 1 an Nest 1, hey wo bist du denn hin?“
„Nest 1 an Rabe 1, bin bei Adler 1“
„Wer war Adler 1 nochmal?“
„Wir sind hinten am Zaun, komm einfach“
Als sich die Gruppe am Zaun zusammengefunden hatte, klappte jeder der Detektive sein Taschenmesser aus.
„Oh man Mist, ich hab ja nur eine Feile und den Flaschenöffner“
„Ja ein Taschenmesser ist kaputt, tu einfach so als wäre es ein Messer“
„Na toll und was ist wenn wir angegriffen werden?“
„Dann bleibst du eben hier am Zaun und hältst Wache“
Zwei der Jungs stiegen also über den Zaun um die große Kiste zu untersuchen, einer blieb am Zaun und hielt Ausschau nach möglichen Gefahren.
„Adler 1 an Rabe 1, sind gleich am Zielobjekt, sollen wir mal ein Loch in die Kiste schneiden?“
„Rabe 1 an Adler 1, nein bitte wartet auf mich, ich will auch sehen was drin ist“
„Adler 1 an Rabe 1, einer muss aber Ausschau halten, wenn Gold in der Kiste ist dann bringen wir dir etwas mit“
„Rabe 1 an Adler 1, na gut“
Die beiden Jungs an der Kiste nahmen also ihre Taschenmesser und bohrten kleine Löcher in die Kiste, gerade so groß das sie mit einem Auge durchschauen konnten. Zuerst schaute der eine in die Kiste, dann der Andere. Auf einmal begannen beide zu Rennen.
„Nest 1 an Rabe 1, ABBRUCH ABBRUCH, KEIN GOLD IN DER BOX, WIEDERHOLE KEIN GOLD IN DER BOX!“
„Was ist denn dann in der Box?“
Daraufhin antworteten beide der Flüchtenden gleichzeitig. Der eine nannte den Inhalt der Box etwas wie „Totenköpfe“ der andere entschied sich für „Feuer“. Im Walkie Talkie des Fragenden kam daraufhin nur folgendes an..
„TOFEUKÖERE“
„Oka, oh mein Gott, schnell wir hauen ab. Wir treffen uns in der Einsatzzentrale!“
An der Einsatzzentrale (einem selbstgebauten Lager in einem kleinen Waldstück) angekommen, berichteten die beiden nochmal was sie in der Box gesehen haben, mittlerweile hatten sie sich auf brennende Totenköpfe geeinigt, was allen sehr realistisch erschien.
In der Folgenden Nacht bekam keiner der drei Jungs ein Auge zu und seit diesem Tag wird das Haus mit der großen Box vor dem Eingang strengstens gemieden. Wie ein Lauffeuer hatte sich die Geschichte der drei in der Schule herumgesprochen und auch die Eltern waren erschrocken darüber was die Kinder da erzählten. So kam es das eines Tages die Polizei beim Haus mit der großen Kiste vorbei schauen musste um zu klären was in der Kiste war. Bis heute ist noch unklar was bei dieser Durchsuchung heraus kam. Die Jungs sind sich aber sicher das es die brennenden Totenköpfe waren und die Polizisten mit dem Gold der Verbrecher bestochen wurden.
'Big Fish' ist ein Film der Zeigt wie gern man doch die eigene Geschichte verändert um sie interessanter zu machen. Der Film hat mich stark an meine Kindheit erinnert, in der ich, wie oben beschrieben so manches Abenteuer dank meiner Fantasie erleben dürfte. Der Cast ist großartig, die Musik ist toll und auch die Story ist gut aufgebaut. Ein echter Fan von Tim Burton bin ich bislang noch nicht, was aber nicht ist kann ja noch werden.
Vielen Dank an Huababuar für diese Wichtelrunde, sie hat mir mehr als Spaß gemacht.
Habe mir von meinem Bruder ein Lynch Paket mit Lost Highway, Mulholland Drive und Inland Empire gewünscht. ;)
Hallo zusammen, hier mein leicht verspäteter Kommentar für StrykeOut:
http://www.moviepilot.de/movies/nightwatch-nachtwache/comments/1448879
Dieser Kommentar ist ein leicht verspäteter Wichtelkommentar im Rahmen der User-Wichtel-Aktion 2015 für StrykeOut.
Gemeinsam haben wir uns dafür entschieden, dem jweils anderen eine skandinavische Erstsichtung zu wichteln und dabei sind wir zufällig auf Ole Bornedal gestoßen.
'Nightwatch' beginnt düster und unheimlich. Der Horror könnte hinter jeder Ecke lauern und nur darauf warten bis man sich ihm nähert um dann überraschend hervor zu springen. Direkt wird man in das Geschehen geworen und die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Personen erhält man ganz beiläufig. Schnell wird klar das dieser Film ein skandinavischer ist. Der Humor ist schwarz, die Schauspieler kennt man aus jedem anderen Dänischen Film, die Bilder sind toll und auch der Soundtrack ist stimmig.
Das zweite viertel des Films lässt luft zum Atmen, hier zeigt Ole Bornedal seine komische Seite. Für die Umsetzung der eher lustigen Stellen ist Kim Bodnia zuständig, welcher definitiv zu meinen lieblings-Dänen zählt. Die Handlung schweift kurz ab und man fängt schon an zu vergessen um was es in diesem Film eigentlich geht.
Das dritte viertel zieht dann ziemlich plötzlich wieder an und nimmt fahrt auf. Die Ereignisse überschlagen sich, die Bilder werden brutaler und auch der Humor findet keinen Platz mehr zwischen Thriller und Horror. Die meinung zu den einzelnen Figuren ändert sich ein wenig und so langsam macht man sich Gedanken wer nun gut und wer böse sein könnte.
Im letzten Abschnitt gibt Ole Bornedal dann vollgas und schafft es, das auch ich unruhig im Sessel saß und mitfieberte wie das ganze wohl ausgehen würde. Besonders Ulf Pilgaard spielt in diesem Abschnitt ganz groß auf und ich wünsche mir einen eigenen Film zu seiner Figur. Die letzten Paar Minuten gönnt uns der Dänische Regisseur dann wieder ein paar lacher und auch ich kann mir endlich den Schweiß von der Stirn reiben.
'Nightwatch' ist sicher keine Revolution im Genre. Ole Bornedal bedient sich bei vielen anderen großen Horror- und Thrillerfilmen und setzt klassische Gestaltungsmerkmale, sowie die üblichen Stilmittel ein. Die Handlung ist relativ leicht vorhersehbar, was dem Film aber nicht schadet. Besonders die Darsteller werten diesen Film auf, da die wichtigen Rollen mit Top Leuten besetzt sind und auch die ein oder andere schwache Szene gekonnt mit schauspielerischem können oder ihrem Humor retten. Ich bin neugierig geworden und werde mir auch mal die anderen Werke des Dänen ansehen.
Merci StrykeOut, diese Wichtelrunde hat sich definitv gelohnt. ;)
Vielen Dank an Deathpool, der mir den Film empfohlen hat.
Wieso habe ich den erst jetzt gesehen?
Ich habe 'You're Next' noch nicht gesehen und hatte mich auch sonst nicht wirklich auf den Film vorbereitet, was ich sonst schon manchmal mache.
Der Film beginnt und anfangs war ich noch etwas skeptisch was der mysteriöse hübsche Gast da wohl so treiben mag. Nach dem ersten megacoolen Song war ich dann schon etwas überzeugter und konnte mich wirklich auf den Film einlassen. Die nächsten 30 Minuten plätschert die Handlung dann so ein wenig Hin und die Spannungsmaus (Habe ich so im Deutschunterricht gelernt) ist kurz vor dem Rücken angelangt. So langsam baut sich eine gewisse unangenehme Spannung auf und auch die Bilder werden dunkler. Das dritte viertel drückt mich voll in den Sitzsack und der coole 80 Jahre Techno dröhnt aus der Anlage. Die Bilder erinnern mich an Refn, der Schauspieler an Gosling und auch sonst sieht es für mich danach aus, als hätte Wingart einen Ziemlichen Besen an 'Drive' oder 'Only God Forgives' gefressen, vllt. ist das aber auch sein allgemeiner Stil. Könnte ich einen Film drehen, hätte der sicher einen ähnlichen Stil und Ryan Gosling würde jede Rolle spielen.
Das Ende hat mich dann völlig geflasht. Die Bilder sind unglaublich toll, die Handlung dreht nochmal voll auf und auch D.A.F darf einen ihrer großen Hits raushämmern.
Maika Monroe und Dan Stevens harmonieren super miteinander und auch Lance Reddick funktioniert ganz gut. Liegt womöglich aber auch daran das er diese Rolle schon 100 mal gespielt hat. Brandon Meyer, welcher den Bruder von Maika Monroe spielt, macht seine Arbeit in vielen Szenen sehr gut, geht aber allgemein doch etwas unter und sorgte bei mir, womöglich auch wegen ein paar schlechten Dialogen, für ein Schmunzeln.
Wer also Fan von Nicolas Winding Refn, 80 Jahre Electro, knallharter Action und ausgefuchsten Handlungen ist, der muss sich diesen Film unbedingt anschauen.
1000. Filmbewertung | 350. Kommentar | (knapp) 2 Jahre Moviepilot
Moderne Zeiten.
Vielen Dank an ElsaWaltz, die mir den Film vorgeschlagen hatte.
Auf den Film speziell will ich gar nicht wirklich eingehen, darüber wurde schon so viel geschrieben. Brandaktuell, traurig und lustig zugleich gelingt es Charlie Chaplin immer wieder mich zu überraschen. Eine Schande das ich bisher nur so wenig Filme von ihm gesehen habe, aber das werde ich in naher Zukunft gleich mal ändern.
An Silvester vor 2 Jahren habe ich mich hier angemeldet um meine Leidenschaft für Filme mit anderen teilen zu können. Damals hätte ich nie gedacht wie viele tolle, interessante und lustige Leute sich hier herumtreiben.
Innerhalb dieser 2 Jahre dürfte ich an so vielen spannenden und teilweise hitzigen Diskussionen teilhaben, konnte meinem Ärger Luft machen und habe auch an zahlreichen Stöckchen Blogs mitmachen dürfen. (Vor einem Jahr habe ich zwar versprochen das ich auch den ein oder anderen Blog-Artikel schreiben möchte, aber das kommst sicher noch.)
Im Vergleich zum letzten Jahr hat sich allgemein einiges hier für mich geändert. War Moviepilot letztes Jahr noch eine Seite zum Austausch, ist es mittlerweile eine Plattform auf der ich mich mit euch, meinen Freunden unterhalten kann.
Selbst wenn es Privat mal nicht so rund läuft komme ich gerne hier her, um mich abzulenken oder einfach darüber zu 'reden'.
Leider musste ich aber auch feststellen das nicht immer alles so 'Friede Freude Eierkuchen' sein kann und der gute HerrGurlitt darf sich nicht mehr länger bei Moviepilot herumtreiben. Ich schreibe das, weil ich hoffe das er hier noch irgendwie ganz versteckt herumlungert und schaut was so los ist, natürlich ohne sich selbst einzumischen.
Dafür habe ich aber auch viele neue Leute kennengelernt die ich mittlerweile nicht mehr missen möchte. Ich darf Teil der wunderbaren Geschichten von Troublemaker69 sein, war auf der exklusiven Sicario Moviepilot Premiere und nächstes Jahr schaffe ich es dann hoffentlich auch endlich auf die Berlinale.
Ich will hier aber nicht lange um den heißen Brei herum reden...
Ich danke euch allen dafür, das ich ein Teil hiervon sein kann.
Um trotzdem noch auf Charlie Chaplin einzugehen, möchte ich diese Danksagung mit meinem Lieblingszitat von Ihm beenden.
„A day without laughter is a day wasted.“
Merci, wir lesen uns...
Jonas
Ich mag Jar Jar Binks.....so, jetzt ist es raus.
Weiß gar nicht warum der in der Fanszene so gehatet wird, der bringt wenigstens etwas Schwung rein. :D
Mal schauen ob mir das Christkind Karten für München schenkt, darf man sich ja eigentlich nicht entgehen lassen. ;)
Es wird immer noch besser. :D
Diese Reaktion auf Fack ju Göhte habe ich im echten Leben übringens auch. :P
Meine 1000 Filmbewertung steht an und ich kann mich nicht entscheiden was ich anschauen soll...
VORSCHLÄGE? :D
Habe es erst gerade eben geschafft die letzten 3 Folgen zu lesen. Ich kann mich nur wiederholen, bring die Geschichten als Comics für uns Piloten raus. :D
"Der Gentlemen mit dem Sägenarm" gefällt mir übrigens sehr gut. Schreibe ich auf meine Visitenkarte. ;)
Hallo zusammen, suche noch einen Wichtelpartner für den 3. Advent.
Wer will, wer mag? :)
Hallo zusammen, hier mein Wichtelkommentar zum 2. Advent für ElsaWaltz:
http://www.moviepilot.de/movies/mary-poppins/comments/1444533
Dies ist ein Wichtelkommentar im Rahmen der User-Wichtel-Aktion-2015 für ElsaWaltz, die scheinbar genauso an ihrer Kindheit hängt wie ich an meiner.
++Spoiler++
Der Drachen zieht, er zieht mich und Jane immer weiter weg von Schwester Katie. Was sollen wir denn aber auch anderes machen als ihm nachzulaufen, schließlich müssten wir ja sonst loslassen und er würde ganz allein ohne uns weiter fliegen.
Nach einiger Zeit drehe ich mich um weil es schon langsam dunkel wird. Wo sind wir? Wo ist Schwester Katie? Ohje, die wird sicher böse auf uns sein. Schnell spulen wir die Schnur des Drachen auf und machen uns auf den Heimweg. Gott sei dank sieht uns ein Polizist, der uns nach Hause begleitet. Ich weiß nicht ob Jane und ich sonst Heim gefunden hätten.
Zuhause angekommen warten schon Mutti und Vati auf uns. Vati scheint sauer auf uns zu sein, dabei können wird doch überhaupt nichts dafür. Ellen bringt uns auf unsere Zimmer und wir machen uns sofort daran, eine Anzeige für eine neue Kinderschwester zu schreiben. Sie darf nicht böse sein, sollte lustig sein, muss gerne mit uns spielen und wenn uns etwas weh tut, dann pflegt sie uns. Wir rennen die Treppe runter und lesen Vati und Mutti die Anzeige vor. Mutti scheint recht angetan, Vati dagegen hält nicht viel von unserer Idee. Er will sich einfach nicht helfen lassen.
Am nächsten Morgen stehen trotzdem zahlreiche Bewerberinnen vor der Tür, vllt hat Vati ja doch unsere Anzeige in die Zeitung gebracht. Auf einmal kommt ein Wind auf und die ganzen Damen vor dem Haus werden weggeweht. Da schwebt vom Himmel eine freundliche und hübsche Frau vom Himmel herab. Scheinbar war Vati von ihr begeistert, schließlich kommt sie schon nach kurzer Zeit zu uns in das Zimmer.
Sie hat einen Hut auf, einen Schirm und eine große Tasche dabei. Diese Tasche scheint eine Art Zaubertasche zu sein, denn die neue Kinderschwester holt große Pflanzen und Stehlampen aus ihr heraus. Mary Poppins heißt sie. Ein sehr schöner Name wie ich finde. Als erstes will sie mit uns aufräumen, aber Jane und mir macht das eigentlich überhaupt keinen Spaß, deshalb hat sich Mary Poppins etwas ausgedacht. Jedes mal wenn wir mir den Finger schnipsen, wird ein Teil des Zimmers sauber, wie von Zauberhand. Jane schnipst und ihr Puppenhaus ordnet sich. Marry Poppins schnipst und die ganzen rumliegenden Klamotten fliegen in die Kommode. Ich versuche zu schnipsen, kann es aber nicht, was aber nicht so schlimm ist, da mittlerweile alles aufgeräumt ist.
Als nächstes will Marry Poppins mit uns in den Park gehen, auf dem Weg dorthin treffen wir den Schornsteinfeger Bert, welcher gerade dabei ist kleine Kunstwerke mit Kreide auf den Boden zu malen. Er sagt uns das wir anstatt des langweiligen Parkbesuches doch etwas viel spannenderes machen könnte. Mit einem Boot fahren oder in den Zirkus gehen beispielsweise. Jane fällt ein Bild von Bert auf, auf dem eine Landschaft gezeichnet ist. So eine wunderschöne Gegend würden wir gerne einmal besuchen.
Nichts leichter als das sagt Bert und gemeinsam mit ihm und Mary Poppins springen wir durch das Bild hindurch inmitten dieser schönen Landschaft. Wir kommen an einem Dorf vorbei, gehen durch einen Wald, stoppen kurz an einem See an dem uns Pinguine etwas vortanzen und gelangen schließlich an ein Karussell bei dem man auf Pferden reiten kann. Wir drehen ein paar Runden, bis Marry Poppins entscheidet das wir ja auf diesen Karussellpferden weiter reiten könnten. Der Karussellwart macht die Pferde los und schon reiten wir auf ihnen durch den Wald. Mein Pferd ist das schnellste. Auf einmal kreuzt eine Fuchsjagd unseren Weg. Voran der Fuchs, dann die Hunde und hinten die Jäger auf ihren Pferden. Bert reitet schneller und schneller und schafft es den Fuchs zu retten. Scheinbar hat er sich so auf den Fuchs konzentriert das er gar nicht bemerkt hat wie er auf eine Pferderennbahn geritten ist. Wir folgen ihm und sehen dabei zu wie Mary Poppins das Pferderennen gewinnt. Kinderleicht sieht das bei ihr aus. Zur Ehrung bekommt sie einen Strauß Blumen und auf die Frage wie Sie sich nun fühle, antwortet sie mit
dem einzig passenden Wort dafür.
Supercalifragilisticexpialigetisch.
Ein Wort, das alles beschreibt. Während sie und Bert dazu ein Lied singen, sitzen Jane und ich auf einem Zaun und essen kandierte Äpfel. Danach machen wir uns auf dem Heimweg und Zuhause angekommen bringt uns Mary Poppins ins Bett.
Am nächsten Tag will Sie mit uns zum Einkaufen gehen, auf dem Weg treffen wir den Hund Andrew. Er sagt Marry Poppins das etwas mit Onkel Albert passiert ist und wir machen uns sofort auf den Weg dorthin. Als wir bei ihm ankommen schwebt dieser an der Decke und lacht ununterbrochen. Wir müssen aufpassen das wir nicht so viel Lachen um nicht auch plötzlich abzuheben. Onkel Albert und Bert sind aber so lustig das uns aber gar nichts anderes übrig bleibt, als lauthals mitzulachen und so finden wir uns alle schweben an der Decke wieder. Als wir gehen müssen, wird Onkel Albert wirklich traurig weil er so oft alleine ist. Er tut uns schon ein wenig leid, aber wir kommen sicher bald wieder. Zuhause angekommen erzählen wir Vati was wir heute erlebt haben aber dieser Interessiert sich überhaupt nicht für uns.
Am darauffolgenden Tag nimmt er uns dafür mit in die Bank. Dort lernen wir alle Bänker kennen. Alte spießige Männer sind das. Einer der alten Männer versucht mir meine 2 Penny wegzunehmen, ich lasse mir das aber nicht gefallen und versuche das Geld zurückzuholen. Scheinbar hören das die anderen Kunden und wollen nun auch ihr Geld zurück. Plötzlich wird es hektisch in der Bank und bevor die Situation eskaliert hauen Jane und ich ab. Wir rennen runter zum Hafen durch dunkle Gassen, vorbei an grusligen alten Frauen und laut bellenden Hunden. Wir rennen und rennen und rennen und rennen und rennen zum Glück Bert in die Arme, der uns erklärt das unser Vati auch ab und zu mal Hilfe benötigt wenn ihm etwas passiert oder er Rat braucht.
Bert bringt uns mal wieder nach hause und darf dort sogar noch unseren Schornstein fegen. Während ich den Besen in den Kamin halte und den Wind am Ende der Borsten fühle, zieht es mich auf einmal schnurstracks den Kamin hinauf und ich befinde mich auf dem Hausdach. Jane, Marry Poppins und Bert folgen mir zum Glück und gemeinsam machen wir die Dächer Londons unsicher. Wir springen über Dächer, steigen Leitern hinauf und treffen andere Schornsteinfeger, welche gemeinsam mit Bert über die Dächer tanzen. Als dann plötzlich mit Feuerwerk auf uns gefeuert wird, springen wir über die Dächer zurück durch den Kamin in unser Wohnzimmer wo wir auf einen verwunderten Vati und eine überraschte Mutti treffen. Die Schornsteinfeger schütteln Vati die hand und geben ihm somit ihr Glück mit auf den Weg.
Am nächsten Tag muss Mary Poppins leider schon wieder gehen. Jane und ich sind sehr traurig, Mary Poppins war schließlich die beste Kinderschwester die wir je hatten. Währenddessen fehlt jede Spur von Vati, der uns später voller stolz berichtet das er gekündigt und uns sogar einen eigenen Drachen gebastelt hat. Während Mary Poppins ihre Sachen zusammenpackt gehen wir mit Vati und Mutti zum Drachensteigen.
Ich wache auf und sehe älter aus, habe mein eigenes Zimmer und wohne nicht in London sondern in Augsburg. Der Schornsteinfeger kommt nur noch einmal im Jahr. Meine Schwester war immer mein Bruder und meine Mutter hat ein wenig zugenommen.
Viel hat sich verändert seitdem und dennoch sind gewisse Dinge gleich geblieben.
Mein Vater ist Bänker und schnipsen kann ich immer noch nicht.
Ps.: Sorry Freunde für den langen und vielleicht wenig aussagenden Kommentar, aber da hatte ich schon länger Bock drauf. :)
Manchmal gehe ich in einen Laden.
Manchmal ist das ein DVD an- und verkauf Laden.
Manchmal suche ich eine Stunde nach einem Film und finde ihn nicht.
Manchmal kaufe ich dann einfach einen Film weil ich sein Cover toll finde.
Manchmal informiere ich mich überhaupt nicht über einen Film.
Manchmal will ich mich nämlich einfach nur überraschen lassen.
Manchmal schaue ich den Film dann Abends.
Manchmal schaue ich den Film dann Morgens.
Manchmal mit Kopfhörern.
Manchmal laut auf der Anlage.
Manchmal muss man ihn mit Kopfhörern hören.
Manchmal muss man sogar die Tür abschließen.
Manchmal schaut nämlich ein Elternteil bei mir im Zimmer vorbei.
Manchmal will ich das aber gar nicht.
Manchmal schaue ich nämlich Filme die man ungern mit seinen Eltern sieht.
Manchmal sind Filme überraschend lustig.
Manchmal sind Filme überraschend traurig.
Manchmal sind Filme überraschend brutal.
Manchmal sind Filme überraschend ehrlich.
Manchmal da schaue ich einen Film und verstehe ihn erst am nächsten Tag.
Manchmal verstehe ich ihn gar nicht.
Manchmal schreibe ich dann einen Kommentar über einen solchen Film.
Manchmal aber auch nicht.
Ulrich Seidl macht solche Filme.
Immer.
8,0
Das wird mal wieder eine grandiose Geschichte :D
Vielen Dank das ich meinen Kettensägenarm behalten darf, der ist echt praktisch. ;)
Herzlichsten Glückwunsch,
bin echt froh das du es schaffst ab und zu was zu schreiben, liest sich nämlich immer wunderbar. :)
Weiter so, dann folgen da sicher noch einige weitere Kommentare der Woche ;)
Leider nichts halbes und nichts ganzes.
Lange Zeit war ich gespannt darauf wie wohl der letzte Tribute Teil werden würde. Da ich die Bücher nie gelesen habe und auch Wikipedia nie bemühte um mir das Ende zu verraten, konnte ich also nur ahnen worauf die ganze Reihe hinaus läuft.
Nachdem dann bekanntgegeben wurde das der letzte Teil in zwei Teile aufgeteilt werden sollte, weil das eben mehr Profit abwirft, wurde ich schon skeptisch. Bisher hatte diese Taktik ja nie wirklich funktioniert.
Mockingjay 1 war dann auch so zäh und Handlungsarm wie erwartet, alles arbeitet auf das große Finale in Teil 2 hin. Immerhin könne man so aber das Buch detailliert wiedergeben....dachte ich.
Gestern saß ich dann also ein Jahr später in Mockingjay 2 und wurde erst einmal völlig überrumpelt. Der Film knüpft nahtlos an den vorherigen Teil an und wenn ich nahtlos sage, dann meine ich das auch so. Da wurde scheinbar eine Szene aus dem ersten Final-teil geschnitten und auf beide Filme verteilt. An sich mag das ja toll sein, aber auch nur wenn man beide Filme am Stück schaut und nicht mit einem Jahr Abstand.
Nachdem ich mich dann irgendwann wieder in der Handlung zurecht gefunden hatte, ging auch alles ungewohnt schnell weiter. Teilweise saß ich da, habe meinen Kumpel angeschaut und wir waren beide Ratlos was da gerade abgeht. Es kommt einem Teilweise so vor als wäre wichtige Handlungsstränge einfach zusammengeknotet worden um sie in die 140 Minuten zu quetschen. Befindet man sich beispielsweise gerade in einer wichtigen actionreichen Szene, schafft es ein Schnitt dieses Bild umgehend zu verändern. Die Szene ist dann auf einmal ruhig und nur am Rande wird erwähnt was noch geschehen ist, obwohl das Geschehnis eigentlich entscheidend für den Film war.
Trotz dieser eigentlichen Hektik wirkt Mockingjay 2 über weite Strecken sehr langatmig und arg in die Länge gezogen. 20-30 Minuten weniger hätten dem Streifen mit Sicherheit gut getan. Besonders die letzten 30 Minuten wirken dann anstrengend lange und ich habe gehofft dass das bald ein Ende hat. Da geht es womöglich aber auch nur den Männlichen Zuschauern so, denn das Ende ist an schmalzigkeit und üblem liebesgeschnulze kaum zu übertreffen. Für die ein oder andere Träne meiner Nachbarin hat es auf jeden Fall gereicht.
Schauspiel technisch war ich wenig überrascht, Jenifer Lawrance spielt die Selbe Figur wie in jedem ihrer Filme und verzichtet dabei nicht auf übertriebene Heul-Anfälle mit dazugehörigen Speichelfäden und Rotzglocken. Josh Hutchersons Rolle wurde prinzipiell gestrichen, den nimmt man nämlich kaum noch wahr. Gefreut habe ich mich über Philip Seymour Hoffman, welcher zwar in seinen letzten beiden Szenen CGI generiert war, aber aufgrund seiner Präsenz, zumindest den für mich den Film ein wenig aufwertet.
Insgesamt ist Mockingjay Teil 2 wohl ein Film, der versucht die gesamte Handlung des Buches unter einen Hut zu bekommen, unglücklicherweise ist dieser Hut aber löchrig und zu klein. Leider macht die Teilung des Finales die Serie kaputt, für Fans der Reihe ist der letzte Film aber sicher dennoch ein Muss.
Was für ein toller Film, der dennoch irgendwie nicht ganz zu mir durchdringen konnte.
'Kikis kleiner Lieferservice' stand schon länger auf meiner Hayao Miyazaki to see list, gestern habe ich es dann endlich geschaft ihn zu sehen und wie konnte es anders sein...ich bin nicht entäuscht. Zwar kommt dieser kleine aber feine Streifen nicht an die ganz großen Filme wie 'Chihiros Reise...' oder 'Mein Nachbar Totoro' heran, dennoch verleiht Miyazaki seinen Figuren auch hier wieder eine so enorme freundlichkeit und freude, das es einfach spaß macht dem Geschehen zu folgen.
Über den Zeichenstil brauche ich nicht mehr viel zu sagen, hier stimmt einfach alles. Ich kenne keine gezeichneten Filme, die so detailverliebt und wunderschön ausgearbeitet sind wie die des Studio Ghibli's.
Die Musik aus der Hand von Joe Hisaishi ist zum dahinschmelzen und auch die Handlung macht spaß.
Warum 'Kikis kleiner Lieferservice' bei mir nicht so gut wegkommt wie die anderen Ghibli Filme, weiß ich noch nicht genau, vllt war ich aber auch einfach nur in einer falschen Stimmung. Da muss definitiv eine Zweitsichtung ran.
Insgesamt ein netter Film mit tollen Charakteren und einer schönen Geschichte, dem aber wohl das gewisse Etwas fehlt um ganz groß zu sein. Für kenner und junggebliebene dennoch ein muss.
Ps.: Sorry das in letzter Zeit so wenig von mir kommt...das Studium hat mich voll im Griff. ;)
Deine Geschichte war dann wohl das beste was ich bei Moviepilot bisher lesen dürfte. Keine Ahnung wie wir dir da die nötige Anerkennung schenken können...überarbeite die ganze Geschichte nochmal, füge ein paar Zeichnungen hinzu oder zieh es am besten gleich als Comicbook auf, ich bin mir sicher das geht weg wie warme Semmeln. ;)
Respekt für dein Durchhaltevermögen und vielen dank für die gute Unterhaltung jeden Abend.
Freue mich jetzt schon auf deine MP Weihnachtsgeschichte, die geht ja jetzt los oder? ;)
Glückwunsch Tm, hast du dir so richtig verdient! Einfach weiter so... :)
Richtig starker und liebevoll gemachter Film.
Hier wurde ja schon alles gesagt. Er ist lustig, spannend, teilweise actionreich und überraschend emotional. Vieles davon habe ich selber so empfunden, nur eines verstehe ich nicht. In jeder zweiten Kritik wird davon geschrieben wie sehr der Film doch auf die Tränendrüse drückt und das teilweise die abgehärtesten Typen hier anfangen zu weinen. Ich nicht.
Jetzt frage ich mich:
Habe ich da einen anderen Film gesehen, bin ich zu doof für Emotionen oder was läuft da falsch?
Zu keinem Zeitpunkt hatte ich einen Klos im Hals oder auch nur das Gefühl, das hier gerade ewas extrem trauriges oder emotionales passiert. Wo waren die Szenen in denen ihr plötzlich nicht mehr anders konntet?
Vllt. bin ich ja zu abgestumpft, aber die einzigen Filme die mir richtig nahe gingen waren 'Die letzten Glühwürmchen' und 'The Green Mile', das war es dann eigentlich auch schon.
Gerne hätte ich dem Film mehr Punkte gegeben, aber irgendwie war das dann wohl doch ein anderes Filmerlebnis, als bei den meisten anderen Zuschauern, die aufgrund der Tränen vllt noch 0,5-1 Punkte mehr gegeben haben.
Antworten bitte mit Spoilern markieren falls nötig. ;)
Woher weißt du das ich hungrig nicht gut drauf bin? So langsam bekomme ich richtig Angst. :D
Wieder eine super Episode, liest sich immer besser. Falls du das als kleines illustriertes Taschenbuch rausbringen willst, dann hättest du hier mit sicherheit schon einige käufer. :D