russell - Kommentare

Alle Kommentare von russell

  • 8 .5

    jack gold schafft es (die darsteller natürlich auch...), kircheninternen streit und v.a. die glaubenskrise eines berufskatholen so berührend darzustellen, daß ich (damals atheistin nach evangelischer erziehung und vom thema völlig unbeleckt) einfach vollkommen gefesselt war.
    dasselbe hörte ich dann von einem nachhbarn, der gar nicht mal besonders cineastisch interessiert war und selber nicht wußte, weshalb er den film überhaupt eingeschaltet hatte.
    spätere wiederholungen (die letzte vor einigen jahren - ist eigentlich mal wieder dran) waren ebenso berührend und packend für mich.
    ist einfach ein großartiger film eines herausragenden regisseurs...

    2
    • von "criminal mind", "homeland" und "dead like me" her (woanders hab ich ihn wohl noch nicht gesehen) mag ich ihn gern; und daß er CM verlassen hat, weil´s blutiger war als gedacht (und notwendig; so sehr ich die serie auch mag), macht ihn mir nur sympathischer. und die liste der von ihm unterstützen organisationen NOCHmal.

      in einer GLEE - folge tauchen zeitungsmeldungen über eine musicaltourneel von ihm und patti lupone auf; er war (ist noch?) ja auch tatsächlich musicaldarsteller.

      • 8

        heute gibt´s andere und darüber hinaus gehende serien, aber damals war die serie so ganz anders und neu und hat bei mir noch immer "einen dicken stein im brett".

        dennis farina und tony denison (der heutige andy flynn in "the closer") in den cop- bzw ganovenrollen, die sie bekannt machten; ebenso wurde hierdurch theaterschauspieler stephen lang einem breiten publikum bekannt.
        und MONK- fans sehen ihren leland stottlemeyer über etliche folgen als zwielichtigen musiker... (((g))).
        in den gastrollen finden sich namen wie julia roberts, david caruso, michael wincott, vincent gallo, eric bogosian, michael madsen, gary sinise und pam grier.

        5
        • 6 .5

          mal davon abgesehen, daß (meiner ganz persönlichen meinung nach) tatsächlich geschehende grausamkeiten wie stierhatzen in komödien so überhaupt nichts zu suchen haben, fand ich den film doch überraschend amüsant.
          er gefällt mir auf jeden fall viiiel besser als DIE streifen, in denen supermännchen (womit ich nicht die comicfigur meine) und ihre agenterei wirklich ernst genommen werden.
          allerdings finde ich auch c. diaz niedlich und habe nix dagegen, herrn cruise zu sehen.

          • 7 .5
            über Girls

            um - aus der "biographischen distanz" heraus und vollstem herzen - hannahs gynäkologin zu zitieren: "um kein geld der welt möchte ich nochmal 24 sein"... . (((((g)))))

            1
            • 8
              über Monk

              immer wieder sehens- und hörenswert... .

              (((g))) "ich hab kein problem mit veränderungen. ich möchte nur nicht damit konfrontiert werden" - wunnaba!

              • 7 .5

                wer die 70er nicht miterlebt hat, kann möglicherweise nichts anfangen mit den - aus der distanz - wunderbar amüsanten kollisionen zwischen (auch selbst-)anspruch und wirklichkeit, wie die aussteiger sie hier erleben; wobei ich mit der wirklichkeit gar nicht unbedingt die dorfgemeinschaft meine, sondern die soooo zählebigen "ego"s, die allzu gerne "beinchen stellen" und so deutlich zeigen, daß sie immer noch in aller pracht und größe da sind (((g))).

                SPOILER
                eins "meiner" highlights (obwohl mit etwas bauchschmerzen verbunden) ist der streit um´s zelt, der letztlich darin gipfelt, daß beide über DENjenigen herfallen, der zu vermitteln sucht - und dabei wird das kind, das versucht, irgendwas zu essen aufzutreiben, in seinem schlichten hunger überhaupt nicht wahrgenommen.

                3
                • über 9 Songs

                  winterbottoms griff ins klo: eeeeeeendlooooosssssssss laaaaaangweiiiiiiiiiiillllllllliiiiiiiig (gähn).............

                  was etwa bei "flesh" oder "hustler white" noch einen sehr eigenen, provokanten charme hat, funktioniert so poliert und bemüht einfach nicht.

                  schlecht zu bewerten, weil die 4 punkte fürs "uninteressant" einfach zu viel sind, das "ärgerlich" bei angemessener punktzahl aber auch nicht zutrifft.

                  • 4
                    über King

                    mich können die personen nicht erreichen.
                    es mag - zu welch großem teil? - daran liegen, daß ich verspätet eingestiegen bin und die frau da schon(?) unbedingt ein kind wollte.
                    wenn schon ein kind da ist (wie bei "close to home" und "profiler") oder eben einfach kommt wie etwa bei "bones", find ich das okay. aber das theater darum, sich unbedingt reproduzieren zu müssen zu glauben, ist mir schon im realen leben suspekt; in crime(!)serien ist´s ein stopper: paßt nicht, bremst aus, gibt falsche richtung.

                    • 9 .5

                      ein engagierter und ergreifender film über den justizmord an den beiden italienischen anarchisten, die 1977, 50 jahre nach ihrer hinrichtung, offiziell rehabilitiert wurden.

                      (kopfkratz) früher lief er regelmäßig in den programmkinos; heute nichtmal im tv. und die dvds haben nichtmal deutsche untertitel... .

                      1
                      • 8 .5

                        früher ein renner in den programmkinos, ist dieser engagierte und mitreißende gewerkschaftsfilm (der unter seinerseits filmreifen bedingungen gedreht worden ist - es gibt ein ganzes buch darüber), ist der film vor längerer zeit verschwunden.
                        und glücklicherweise wieder aufgetaucht zum kostenlosen und legalen ansehen (leider nicht untertitelt): http://archive.org/details/clacinonl_SaltOfTheEarth

                        1
                        • mit LOVERBOY (mit seiner frau kyra sedgwick in der hauptrolle) hat er auch eine sehr schöne regiearbeit abgeliefert.

                          • 8

                            die serie ist einfach ... seeeehr charmant.

                            2
                            • 7 .5

                              nett, amüsant und zum mit den ohren wackeln schnell.
                              nicht meine lieblingsserie, aber ich mag sie sehr.

                              • 10

                                ein einfach unbeschreiblich schönes, heiter- melancholisches roadmovie über einen alten sturkopp, der sich mit kater tonto auf die reise quer durch amerika macht und dabei neues kennenlernt (knast z.b. (((g))) ) und leute trifft, denen er in seiner angestammten umgebung nicht begegnet wäre.

                                leichtfüßig, lebens (und todes-) nah und zum sich (mit einer träne im auge dennoch) richtig wohlfühlen.
                                nachdenkliches trotzdem- feelgood- kino und einer der schönsten roadmovies (oder der schönste überhaupt?)

                                und - wie so vieles vom besten - von programmplanern dauernd übersehen (soweit überhaupt noch irgendein sender die rechte hat; aber sie könnten ja wieder gekauft werden) und zwar auf dvd erschienen, aber weder mit deutscher synchro, noch wenigstens untertitelung.

                                3
                                • 8 .5

                                  kürzlich wieder angesehen und immer noch toll.
                                  wobei mir die 2. staffel, in der es mehr um xenophobie und damit um gesellschaftlich relevante fragen geht, (noch) besser gefällt als die erste.
                                  bloß hört die serie einfach zu plötzlich auf!

                                  p.s.: für diejenigen, die die serie samt darstellern mögen und vielleicht nicht NCIS ansehen: (((g))) in irgendeiner szene sagt die von michael weatherly (logan) gespielte figur: "da komm ich ja eher an jessica alba ran". zaubert Euch vielleicht auch ein kleines lächeln ins gesicht... .

                                  1
                                  • 9 .5

                                    das bisher geschriebene möchte ich noch mit der info ergänzen, daß der film bei allem ernst auch oft komisch und überhaupt sehr lebendig ist.
                                    und daß das mir bekannte ende eins der traurigsten und erschütterndsten überhaupt für mich ist.
                                    SPOILERSPOILERSPOILERSPOILERSPOILER - dieser verrat der erwachsenen an den kindern und dann paulette´s verlorene suche nach ihrem freund läßt mich heulen, wenn ich nur daran denke - POILERENDESPOILERENDESPOILERENDESPOILERENDESPOILERENDESPOILERENDE

                                    es ist eine gute nachricht, daß er jetzt erhältlich ist; ich hoffe, daß ihn noch sehr viele leute entdecken.

                                    3
                                    • 9

                                      ein film, in dem der titelgebende stadtteil selbst eine hauptrolle spielt.
                                      wunderbar der schwarzweiße eingangsschwenk über die dächer, in den ganz allmählich die farbe einfließt; wunderbar das in schrei und sprung eingefrorene schlußbild.
                                      dazwischen eine lebendig erzählte, packende, traurige, verwobene geschichte mit humorigen auflockerungen und mittendrin ein einfach bloß umwerfender paul newman.

                                      wenn ich so überlege, habe ich seitdem viele copfilme (und serien) gesehen, von denen etliche mich berührten und fesselten, aber SOLCH eine starke wirkung auf mich hatts nicht mehr gegeben.
                                      (kopfkratz) in der kinofassung damals gab´s eine seeehr intensive kurze szene mit großaufnahme von newman´s gesicht, in der murphy auf den mord reagiert, die dann offenbar irgendwann rausgeschnitten wurde: weder im tv noch auf der konserve ist sie noch vorhanden.

                                      1
                                      • er war der erste, für (? von?) dem ich mich wirklich "fan" nennen konnte, und zwar seit THE BRONX: ich weiß nicht mehr, wie oft ich für seine filme in fremdstädtische kinos gefahren bin und ich hatte mal seine allermeisten filme auf vhs; jetzt, auf dvd, sind es weniger.

                                        • 9 .5

                                          eine der schönsten dokus, die ich kenne: etwas nachdenklich, etwas verträumt, etwas (heiter)melancholisch; über 3 künstler, die ich schätze und mit denen ich - gewissermaßen anonym gemeinsam - schon ein gutes stück weit alt geworden bin.

                                          (smile) und irgendwie ist´s auch eine doku übers altern; darüber, wie es nach krisen doch immer weitergeht und wie die jahre gelassenheit schenken.
                                          schön eben, und zum wohlfühlen.

                                          • 7 .5

                                            spielfreude, gut anhörbare musik, eine joan cusack zum knutschen und kids, die mit gesang und instrumenten einfach wahnsinn sind.
                                            jack black war mir oft zu albern und überdreht (dafür punktabzug), aber er brachte seinen spaß am ganzen gut rüber und musikalisch war er eh gut.
                                            auf jeden fall immer wieder empfehlenswert.

                                            1
                                            • 7 .5

                                              auch die wiederholungssichtungen sind jetzt schon ein paar jahre her - aber ich erinnere mich deutlich, daß diese wunderbar makabre frankensteinvariante mir genau solch ein vergnügen gemacht hatte wie schon jahrzehnte zuvor (mit weggucken an den paar richtigen stellen natürlich).
                                              und weil ich jetzt merke, wie ich in erinnerung an so einige szenen breit grinsen muß, bin ich sicher, daß er mir auch heute noch gefiele.
                                              das ist eigentlich der einzige, den ich wirklich gern nochmal sehen möchte (kopfkratz).

                                              2
                                              • huch - an seinen dödel kann ich mich gar nicht erinnern!
                                                bloß an sein gesicht, das manchmal (je nach licht und kameraeinstellung) wie das eines überirdisch schönen engels aussah.

                                                in "l.a. without a map" hab ich ihn nicht wiedererkannt. aber wir werden ja alle älter, der lack blättert, nä?

                                                • ein verdammter tiersnuffer: schon vor ewigkeiten für "europa", und bis "manderley" hat er nix dazugelernt.
                                                  außer, den tiermord vor laufender kamera (der seinerzeit j.c. reilly dazu brachte, von den dreharbeiten abzuhauen; was ihn mir seeeehr sympathisch macht) hinterher rauszuschneiden, um proteste von tierschützern zu vermeiden.

                                                  wie man jemanden, dem nichts besseres einfällt, als einfach bei einer echten tötung die kamera draufzuhalten, KREATIV und oder "künstler" nennen kann, wird sich mir wohl nie erschließen. ich find´s (von der ethik mal ganz abgesehen) einfach bloß erbärmlich einfallslos und unkreativ.

                                                  5
                                                  • bei mir war es george moorse´s büchner- verfilmung LENZ mit gerard vandenberg hinter der kamera und michael könig in der titelrolle.
                                                    ich hab da gesessen wie hypnotisiert, die bilder regelrecht eingesogen und mir jedes einzelne in gedruckter form gewünscht, um es an die wand pinnen zu können.

                                                    später habe ich derartiges wieder erlebt (wenn auch nie durchgängig; etwa mit ALLONSANFAN, THREE SEASONS u.anderen; auch mit ARIZONA DREAM übrigens), aber das war das erste mal, daß mich ein FILM, nicht bloß die gefilmte geschichte, so verzaubert hat.

                                                    es ist ein jammer, daß es LENZ offenbar GAR nicht mehr gibt. vor einigen jahren gab es noch kopien bei der deutschen kinemathek (so gut wie unerreichbar) und beim goethe- institut (dieser hinweis stand, nach meiner erinnerung, auf der "lenz"- seite der dt. kinemathek und machte den film aber auch nicht erreichbarer), jetzt ist damit wohl schluß: kein treffer. (heul)