russell - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens141 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back94 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch81 Vormerkungen
-
Das Kanu des Manitu60 Vormerkungen
Alle Kommentare von russell
der trailer wurde vom nutzer entfernt.
der film hat aber eine eigene seite samt trailer: http://www.dasgelbesegel.x-verleih.de/.
den fand ich ganz okay und spannend. aber kein film, den ich mir, aus welchen gründen auch immer, nochmal ansehen muß.
schade.
nachdem ich in "aufschneider" so gut wie alles verstanden (ich fand sogar die deutsche untertitelung überflüssig) und er mir solch ein vergnügen gemacht hatte, habe ich mich auf diesen film gefreut -- und dann hätten die leute auch ebenso gut niederländisch reden können.
im großen + ganzen habe ich die handlung wohl (mehr ahnungsvoll) verfolgen können, fand das aber mühsam und frustrierend.
beurteilen möchte ich ihn nicht, weil ich fast nichts von den bösen feinheiten mitbekommen habe, von denen es im film wahrscheinlich wimmelt.
weil "kick" kein blockbuster ist, ist sie außerhalb der - insbesondere australischen ballettszene - wohl kaum jemandem bekannt.
sie war nach ihrer ausbildung (u.a. als stipendiatin der gracia patricia akademie in monaco) einer der stars des "australian ballett", das sie - wohl etwa um die dreharbeiten für "kick" herum, verließ.
heute ist sie masseurin und heilerin in einer australischen großstadt und hat 2 kinder.
---------------------------------------------------------------------------------------
mich hat sie als zierliche "claire" im sturm erobert mit ihrer elfenhaften anmut und den großen augen (und schauspielern kann sie ja auch...) und ich hätte sie soooo gern auch richtig auf der bühne gesehen.
so bleibt mir - außer "kick" - nur "the merry widow" mit ihr als wunderbare valencienne.
nicht live, aber immer verfügbar... .
huch - er hat ja richtig viel gedreht - wußt ich gar nicht.
ich kenne ihn nur als zum hinschmelzen liebenswerten teddybären in "life" und sehe ihn jetzt in "touch" und er gefällt mir auch da gut.
mir gefallen auch seine sensiblen regiearbeiten in beiden serien.
der mann strahlt - ganz geschlechtsneutral - etwas sehr freundliches aus. sehr sympathisch.
hach - ich freu mich auf den film!
ich habe ihn immer nur zufällig gesehen und fand ihn - im eher brutalkaputten lager - doch wandlungsfähig und passend.
für seinen martin in "touch", in dem ich ihn so ganz anders erleb(t)e, ziehe ich meinen hut vor ihm (und könnte ihn, ganz mütterlich, knuddeln)
bisher kannte ich kring nur als macher von meiner geliebten "crossing jordan" und hier zeigt er sich ja (für mich) überraschend anders.
er zeigt hier sinn für die neue physik (in der die moderne wissenschaft sozusagen die alten seher/schamanen trifft ) und das gefällt mir ausnehmend gut.
sein "touch" habe ich nun - bis auf eine verpaßte folge - gesehen und (zusätzlich zu oben genanntem pluspunkt) gefällt es mir sowohl visuell als auch von der stimmung und der immer spannender werdenden geschichte her.
und kiefer sutherland, der mir bei den gelegenheiten, zu denen ich ihn bisher gesehen hatte, einen etwas ... nun: groben eindruck gemacht hatte, habe ich hier geradezu ins herz geschlossen.
ich erlebe die serie als ... nun, "liebevoll" ist wohl das passendste wort; liebevoll, achtsam und universell. ganz außergewöhnlich.
(((g))) zur obigen kritik: was soll das heißen - "simplizifierung"?
er berührt die quantenphysik (in der die moderne wissenschaft sozusagen den kreis schließt, indem sie dort ankommt, wo die seher/schamanen schon (fast) immer waren) und wie soll er diesen schwierigen stoff anders als vereinfacht darstellen? und wenn er es denn wirklich schaffte: wer sollte ihm da folgen können?
hm -- ich glaub, ich sollte mein "fan werden" - anklickverhalten mal etwas überdenken (((g))).
ich klick das bisher nur an, wenn der/diejenige ein großes gewicht bei der filmauswahl für mich spielt und mich auch zu filmen locken kann, die ich ansonsten gar nicht würde sehen wollen - ein bloßes "find ich gut, seh ich gerne und ich freu mich, wenn er/sie dabei ist" reicht dazu nicht. bisher jedenfalls.
aber andererseits: "fan" von einigen dutzend leuten zu werden fühlt sich auch nicht stimmig an; und inflationiert meine wirklichen lieblinge (kopfkratz)
wenn ich mir die liste anguck, hab ich allerdings den eindruck, daß viele genau das tun und "fan werden" eher ein synonym ist für "find ich gut" oder "sieht gut aus".
wie haltet IHR das?
wo ist joaquin phoenix? wo ist paul newman? robert carlyle, brian cox, peter o´toole, william h. macy? WO IST GEOFFREY RUSH?!
was sucht murray da oder statham, der selbst in kittel und mit´m schwert in der hand eigentlich gaaanz genauso aussieht, als wollte er sich gleich diese klemme auf die zunge packen?
leicht heldendudelig (kein wunder nach 11.9), aber packend und wohl realitätsnah mit einem gewohnt großartigen und überzeugenden joaquin phoenix.
kleine story am rande: ich erinnere mich an eine meldung über versicherungs- trouble während der dreharbeiten, weil phoenix, travolta und einer der anderen darsteller, die auf einer echten feuerwache eine art "praktikum" absolvierten, bei einem brand einfach ganz selbstverständlich und in voller montur mit ausgerückt sind.
"and crawling on the planet´s face
some insects, called the human race..."
hach - schön! hunderttausendmillionenmal im kino gesehen, mit reis und wasserpistolen und "unten links"- geschrei und jedes mal ein erlebnis.
bloß gemütlich zu hause, da klappt´s nicht so recht. der film braucht die masse vor der leinwand.
es ist einige zeit her, daß ich ihn gesehen habe und ich weiß noch, wie sehr er mich damals berührt und bestürzt hat mit seiner ausweglosigkeit: der vater sperrt die mädchen ja nicht ein, um sie schlicht unter verschluß zu halten, sondern weil die blinde mutter den schutz ihrer ehre (in der dortigen gesellschaft nunmal wichtig, ganz egal, wie WIR darüber denken...) nicht gewährleisten kann und er selbst den ganzen tag unterwegs ist.
in dieser familie gibt´s irgendwie nur opfer; und dann noch die - auch wiederum gerechtfertigten - angriffe von außen... .
(und dieselben leute, die ihn dort angreifen, wären ebenso über ihn hergefallen, wenn den kids tatsächlich was "passiert" wäre, während er sie mit seiner blinden frau alleine ließ.)
der film läuft unter "komödie", aber weder ich noch meine begleiter haben ihn als solche erlebt (wobei die anderen beiden ihn nicht SO traurig fanden wie ich) - kommt wohl auf den gesichtspunkt an.
was das sich aneignen von gestik und mimik angeht, gehört nun sicherlich auch michelle williams für ihre "marilyn" dazu.
unter "extrem + radikal" verstehe ich aber eigentlich eher, sich in stark selbstschädigender weise in eine rolle einzubringen -- und bis zu bale´s maschinisten hätte ich für de niro gestimmt.
ich habe ihn mir wegen ray liotta angesehen und aus neugierde, ob statham auch mal anders aussehen und gucken kann als in den trailern, die ich kenne.
außerdem mag ich fantasy.
liotta hat mir dann auch gut gefallen; die geschichte fand ich so lala, die kamera durchwachsen - und die kampfszenen mit statham ziemlich schlimm, weil ich schon von den trailern her genug von seinem stil habe und er hier einfach bloß andere klamotten anhatte als üblich.
schade - hat mich genervt.
ein wunderbar atmosphärisches, ruhiges roadmovie um liebe und vertrauen; mit vier herausragenden hauptdarstellern (fünf, wenn man die durch "katrina" überflutete gegend um new orleans hinzu zählt) und gelungener musikalischer untermalung.
ich weiß nicht, wie oft ich den film jetzt gesehen habe, und er wird mit jedem mal NOCH schöner.
irgendwo habe ich übrigens (glaubhaft, weil mit quellenangabe) gelesen, daß eddie redmayne die mappe, die seine filmfigur "gordie" im film bei sich hat und mal zeigt, selbst ge"bastelt" hat.
ihre fans werden mich dafür mindestens für bescheuert halten - aber außer als rennende lola erkenne ich sie nicht (und selbst DA könnte man mir per montage eine andere frau mit gleicher frisur und gleicher figur "unterjubeln" und ich würd´s wahrscheinlich nicht merken).
ich weiß, daß ich sie öfters gesehen habe (zuletzt in "the shield"), aber halt bloß deshalb, weil ich gelesen habe, daß sie es war.
keine ahnung, weshalb das so ist ....
außer beim tatort ist ihre mitwirkung zwar nicht grad ein zwingender anseh- grund für mich, aber ich freue mich immer, wenn ich sie sehe, weil ich sie sehr angenehm finde.
und ich find´s klasse, daß sie zu ihrer sexuellen orientierung steht und die, denen das schwerfällt, zu unterstützen sucht.
ich mag sie. und in "ihre" leicht abgehobene, etwas spröde charlotte sänger bin ich nahezu vernarrt.
ich habe sie - bisher - wohl nur 2 mal gesehen, aber in "panic room" und vor allem in "das gelbe segel" find ich sie stark.
außerdem ist sie von dem, was ich so aus interviews mitgekriegt hab, sympathisch (und) humorvoll.
schönes für herz und ohr - und sicherlich wiederholungsgeeignet.
wow! ein mitreißender (teils provokanter) rausch aus farben, musik und leidenschaft.
gefällt mir etwas besser als der (sehr ästhetische) russische film über den mann.
"Die bevorzugt weiterhin alteingessene, deutsche Formate fürs Fernsehpublikum jenseits der 50 und lässt die ambitionierte Dramedy ..."
AUTSCH -- das tut weh! da hat aber einer heftige vorstellungen davon, was ich mir denn so angucken sollte... (((g))).
mach aus der 50 ne 80 und ich sach nix mehr.
zur serie: ich hoffe doch sehr, daß sie mal zu günstigerer zeit wiederholt wird - am besten als "vorspiel" zur nächsten staffel. sie ist absolut herausragend; ebenso amüsant wie berührend (und ich nehme an, irgendwie schon informativ).
verflucht! weil ich parcours spannend und schön finde, habe kürzlich zum ZWEITEN mal versucht, mir den film anzugucken - bin aber wieder nicht über die ersten 10 oder 15 minuten hinaus gekommen. fand die kamera sowohl interessant wie nervend, konnte mir die extremen gangsta- klischees so GAR nicht reinziehn.
optisch schön umgesetzt, stimmungsvoll und mit viiiiiel (tschaikowski-)musik -- und daß er schwul war, fällt einfach unter den tisch. plopp.
trotzdem sehenswert.