russell - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens144 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back95 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch82 Vormerkungen
-
Caught Stealing61 Vormerkungen
Alle Kommentare von russell
ein wunderbar mitreißender und lebensvoller film, der wirklich alles hat, was ein filmjuwel braucht.
ich finde ihn großartig -- aber in "der priester" hatte er nicht die titelrolle (die hat linus roach gespielt) und nichtmal so sehr viele auftritte: die zweite hauptperson wurde von tom wilkinson verkörpert.
aber er hat eine sehr schöne liebes-/sexszene mit der titelfigur; und gut spielt er ja sowieso.
ich war enttäuscht, weil ich wohl mit zu großen erwartungen ins kino gegangen war (der film muß NACH "der priester", "brassed off", "the full monty" in die kinos gekommen sein...). vielleicht hatt ich auch bloß nen schlechten tag erwischt und/oder mich hat diese kollektive gier gestört (kopfkratz).
jedenfalls wurde ich mit den personen nicht recht warm und es war mir wirklich egal, was mit ihnen geschehen würde.
fand einige stellen dennoch recht amüsant und hatte nicht das bedürfnis, das kino wieder zu verlassen. und war seitdem niemals in versuchung, mir ihn nochmals anzusehen (im tv)...
den punkt gibt´s für den gelungenen ERSTEN trailer; der 2. war dann schon uninteressanter. und beim film war die luft völlig raus für mich.
es hat sich später bestätigt: ich kann mit tykwer einfach nix anfangen, sorry...
hatte mir bei "lola" zumindest noch der trailer gefallen (zumindest der erste), ist hier nichtmal DER ein bringer, den film konnte ich gar nicht bis zu ende ansehen. wie übrigens auch "das parfüm" nicht.
tykwer und ich - das paßt offenbar einfach nicht!
es wurde schon vieles dazu geschrieben, was denn nun so schön ist an diesem so ganz eigenen und überaus sympathischen road- movie und ich kann alles unterschreiben.
möchte nur die spielereien mit den kunst/kulturepochen etwas mehr betonen, die plötzlichen und dabei eigentlich gar nicht so sehr fehl am platz wirkenden einbrüche von impressionismus, baseball, graffiti. (und ist es nicht warhol, der sich da anregungen holt? da bin ich mir nicht mehr ganz sicher; muß mir die drei süßen unbedingt mal wieder ansehen).
eine der serien, die ich mir sogar gekauft habe (soweit bisher erhältlich); weil ich nicht nur die familie mag (mit diesen kindern, die MICH in den wahnsinn treiben würden...), sondern auch die art, wie mit allison´s fluch/gabe umgegangen wird: die unsicherheiten in der deutung (und oft: bedeutet´s überhaupt etwas, oder hab ich einfach nur geträumt?) und die physischen und psychischen belastungen.
und/aber erst durch die dvd- ermöglichte "ballung" habe ich bemerkt, wie viel da durch die jahre passiert; wie sich nicht nur die herausforderungen durch die kinder ändern, sondern auch der soziale status achterbahn fährt und etliches andere, was ich vorher (bei auch nicht ganz regelmäßigem sehen) gar nicht so mitbekommen habe.
ich kenne ihn seit DER PRIESTER (1994) von antonia bird, in dem er, neben linus roach, eine der beiden hauptrollen spielt - und einfach umwerfend ist! (der film ist aus irgendwelchen gründen noch immer nicht auf dvd erschienen -oder ich bin da blind- und läuft so gut wie nie im tv. das hat er wirklich nicht verdient!)
er ist einer der möglichen "zünglein an der waage", die mich bei unentschlossenheit den film ansehen läßt; oder mich auch überhaupt erstmal auf einen film aufmerksam macht.
und er ist einer von denen, die ich verdammt gern mal auf der bühne sähe... .
(räusper) ich bin ja nun doppelt so alt -- aber dennoch: ich habe mal irgendwo den schönen begriff EYE CANDY gelesen und muß sagen: er ist gaaaanz sicher eines, wenn nicht gar das allerleckerste.
und erfreulicherweise bietet er nicht nur solch einen erfreulichen anblick, sondern ist als darsteller sehr talentiert und überzeugend.
übrigens hat er über den jahreswechsel als "richard II" auf der bühne eines bedeutenden londoner theaters ("donmar warehouse") gestanden und seine darstellung muß einfach umwerfend und mitreißend gewesen sein ("brilliant", "mesmerizing").
für mich die beste serie überhaupt mit ihrem optimalen mix von spannung, drama, komik, tragik, action und besinnlichem. die figuren und ihre entwicklung über 6 jahre hinweg (auch die entwicklung der beziehungen untereinander) erscheinen glaubhaft und realistisch, die "krasse action" erscheint mir für new york schon vorstellbar (v.a. wenn ich´s mit dem vergleiche, was lt des wenigen, das ich von "cobra 11" gesehen habe, in köln so los sein soll ((((g)))) - dagegen ist tw "gemütlich" ....), und es gibt einige folgen, in denen es gar keine schüsse und/oder verfolgungsjagden gibt. und immer wieder der alltägliche einsatz- kleinkram, der hier (ohne zu langweilen) mehr platz bekommt, als ich es je woanders gesehen habe.
unter den darstellern sind 2 oder 3 tatsächliche feuerwehrleute, die sicherlich dazu beigetragen haben, daß in der entsprechenden fachpresse der besondere realismus gelobt wurde, mit dem insbesondere die arbeit von feuerwehr und rettungsassistenten dargestellt wird.
es ist vollkommen unverständlich, was mit dieser hervorragenden serie passiert ist (und noch passiert):
im imdb mit 8.0 bewertet und mit lebendigen forum, wurden von den 6 staffeln nur die ersten beiden überhaupt auf dvd veröffentlicht, dabei die 2. ohne deutsche synchro oder auch nur untertitelung.
und hier in deutschland wurden nur die ersten 3 staffeln überhaupt jemals ausgestrahlt, die zuschauer mitten in der anfahrt zu einem großeinsatz "im regen stehen gelassen".
das ist eigentlich die spröd- sterile art film, mit der ich nix anfangen kann, und dennoch war ich kein mal versucht, abzuschalten - dazu hat mich das schicksal (in gestalt einer emotional gefräßigen mutter) dieses jungen/mannes viel zu sehr berührt und zunehmend entsetzt; bei der vergewaltigung (was anderes war das letztendlich nicht) konnte ich gar nicht so recht hinsehen.
gleichzeitig dachte ich, wie gut es ist, daß hier auch mal der allgemein totgeschwiegene sexuelle mißbrauch DURCH frauen (schätzungen gehen immerhin von 10% der fälle aus) deutlich thematisiert wird.
stephen dillane fand ich unauffällig, j. moore hat mir hier besser gefallen als in anderen filmen, aber auch andere darstellerinnen hätten die figur spielen können.
derjenige, der den film wirklich TRÄGT mit seiner so ästhetisch- zerbrechlich wirkenden erscheinung und seinem wandelbar ausdrucksstarken gesicht, ist eddie redmayne.
er ist noch jung und hatte noch nicht viele hauptrollen, ist wohl auch bühnenschauspieler - aber ich denke und hoffe, wir werden noch viel von ihm sehen können.
so er denn nicht die bühne zu seinem hauptsächlichen arbeitsplatz macht...
(lach) nunja - mir fehlt da nicht grad der in einer anderen kritik erwähnte runtergefallene eimer, ich hätte mir allerdings z.b. jack´s zeit in toledo gewünscht und den clou mit der heiligenfigur; auch eine größere werktreue, was so einige andere ereignisse und etliche tode angeht.
(HdR finde ich in der hinsicht viiiiel gelungener! es wären auch aus diesem buch besser 3 überlange filme gemacht worden; der regisseur hat halt getan, was unter diesen umständen möglich war)
insgesamt bin ich etwas unentschlossen, was den film "einfach so" betrifft: den vorspann find ich schön, die musik gut, die bilder sind eindrucksvoll und machen auch so einiges, was ich mir vom lesen her nicht so recht vorstellen konnte, klarer (das betrifft insbesondere den baulichen aufbau der kathedrale und die verschiedenen geräte etc). und eddie redmayne mit seinem extrem ausdrucksvollen gesicht ist ja eine echte entdeckung!
andererseits kommt es mir so vor, als sei (fast) jede gewalttat und mindestens jede irgendwie- sexszene aus dem buch gründlich dargestellt worden, bloß daß im buch ABSEITS von sex + gewalt doch so sehr viel mehr geschieht als im film.
jedenfalls war der film ein anlaß, das buch mal wieder zu genießen (3. mal? 4. mal? 5?).
und ich weiß nicht, ob ich ihn noch einmal ansehen werde; das BUCH aber habe ich sicherlich nicht zum letzten mal gelesen.
und für die, die das buch nicht kennen, vielleicht ein anstoß, es sich zu gönnen.
endlos wüstensand anzusehen geht ja noch an - für die aufnahmen, die an "lawrence von arabien allerdings nicht heranreichen, 1 punkt; aber dazu endlos schmalz ... .
ein sehr atmosphärischer film und ganz sicher ungewöhnlich darin, daß ein mitglied einer mafia - (? jedenfalls kriminellen) familie sich für arbeiterrechte begeistert.
sehr liebenswert; sehr humorvoll und etwas traurig.
ein hinreißend gut aufgelegter vincent gallo und die toll mit ihm harmonierende julie delpy machen diesen film sehr sehenswert.
leider sind die beiden nur die zweitwichtigsten personen des films und daher nicht durchgehend zu sehen.
ein einfach bezaubernder film; mit viel gefühl, viel humor, einigen schuß tragik und etlichen mehr oder weniger versteckten liebeserklärungen ans große kino.
das ganze mit herausragenden darstellern zu angenehm eingängiger musik in sehr ästhetischen bildern gedreht.
ein packender, sehr lebendig und unterhaltsam gedrehter film von antonia bird über zölibat, homosexualität und kirchlichen dogmatismus (u. einiges andere), mit einem umwerfenden tom wilkinson und einem sehr überzeugenden linus roach.
und einer der schönsten sexszenen, die ich aus filmen kenne.
das ist für mich einer der gaaanz wenigen wirklich komischen filme, die aus deutschland kommen.
mit diesem schönen schwarzen humor ist das auch kaum zu glauben...
ich konnte mit dem film nicht viel anfangen und war (wegen der political correctness (((g))) )froh, daß es ja auch noch den "zug des lebens" gab, der mich schon ziemlich begeisterte.
bei der inhaltsangabe wurde zu erwähnen vergessen, daß jane an einer progressiven, bald tödlich endenden muskelerkrankung leidet und fest im rollstuhl sitzt.
so geht es in diesem wunderschönen film nicht nur um die schier unüberwindlichen hindernisse, vor denen jungfräuliche körperbehinderte stehen, wenn sie sex kennenlernen möchten, sondern auch um das sterben.
dennoch ist der film wunderbar leicht, mit sehr viel humor.
verrückt und abgefahren; und es kommt deutlich rüber, daß die leute beim dreh einen riesenspaß gehabt haben müssen!
ein starker, berührender film über kulturelle (v.a. ehrbegriffs-)unterschiede und darüber, was der krieg mit menschen macht.
ein herausragender tom conti, ein ebenbürtiger david bowie, ein sowieso ausdrucksstarker takeshi kitano und ein überzeugender ryuichi sakamoto (der auch die musik komponierte: http://www.youtube.com/watch?v=YwkuS9FlB7M ).
doch - der hat was.
aber in/von amiland produziert? das muß ein irrtum sein.