schmittmarco911 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence321 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von schmittmarco911
Also der Trailer war sehr vielversprechend. Der Film ist jedoch bei weitem nicht so gruselig, wie man es zuerst vermutet, vor allem für einen Horrorfilm. Ich fand die Idee der Umsetzung aber sehr interessant. Einfach mal 82 Minuten auf einen Computerbildschirm blicken und Jugendlichen beim chatten, skypen, facebooken zusehen. Besonders gut gefallen hat mir nicht zuletzt, Achtung Spoiler, dass es am Ende keine Überlebenden gibt.
Ein Kommentar, den ich mir dann doch nicht verkneifen kann:
Die letzten 20 Jahre sind nicht spurlos am T-Rex vorbei gegangen. Während er damals noch locker mit einem Jeep in voller Fahrt mithalten konnte, kommt er jetzt schon bei einer Frau in Stöckelschuhen außer Puste. Auch ein Dino wird eben nicht jünger. :-P
Eigentlich schreit diese Story nur so nach Drama, aber sie als Komödie darzustellen ist auch mal eine Idee. Jedoch, leider nur ein Idee, denn was da raus gekommen ist tut sich schwer richtig zu überzeugen. Alleine die Rolle von Dave Franco konnte mich so richtig begeistern. Ansonsten ist der dargestellte Humor viel zu übertrieben und leider auch viel zu häufig unter der Gürtellinie, da ist ja manche Teenie-Komödie braver. Was mich am Ende jedoch am meisten gestört hat, war die klischeehafte Darstellung von Deutschland.
Inzwischen ja schon quasi eine Institution bei Disney, vor dem eigentlichen Animationsfilm läuft noch ein Kurzfilm. Wie immer eine echt liebenswerte Geschichte mit einem richtig süßen Hund.
Habe den Film erst gar nicht hier gefunden, da ich nach dem deutschen Titel "Liebe geht durch den Magen" gesucht habe.
400. Bewertung auf Moviepilot, da dachte ich mir, muss auch noch ein kurzer Text dazu. Doch was soll ich sagen. Es geht quasi nahtlos da weiter, wo Catching Fire geendet hat. Ich habe die Bücher nicht gelesen, aber ich finde die Filmreihe entwickelt sich zu einem immer besseren. Die Rollen sind alle sehr hochkarätig besetzt und werden auch überzeugend bis spitzenmäßig gespielt. Jetzt muss nur die Revolution noch so richtig anlaufen. Ich freue mich bereits auf Teil 2 und ein damit verbundenes würdiges Finale.
Eine wirklich gute, sehr interessante und humorvolle Rache Feldzug Verfilmung. Jedoch hätte ich mir doch an der einen oder anderen Stelle gerne noch einen Untertitel für die Serben gewünscht.
Einfach ein unglaublich irrer Film und als Unterhaltungsmovie perfekt geeignet. Wie Jim Carrey und Jeff Daniels ihre Rollen spielen finde ich einfach nur fantastisch. Man sollte auf keinen Fall zu viel von diesem Film erwarten, aber wem der erste Teil gefallen hat, der wird sich freuen, dass diese beiden Typen nach 20 Jahren wieder auf der Leinwand zu sehen sind.
Für das extra Lächeln hat bei mir auf alle Fälle die kleine Schlusssequenz nach dem Abspann gesorgt und die damit verbundene Ankündigung einer Fortsetzung für 2034 :D
Gesehen und abgehakt. Leider ein Film mit dem ich persönlich gar nichts anfangen kann. Es geht um die katholische Kirche mit allem was dazu gehört und damit habe ich reichlich wenig am Hut. Da man quasi auch schon weiß wie alles enden wird, muss man dann einfach eine endlos lange Woche an Priesterleben ertragen. Das ganze etwa 90 Minuten kürzer und man hätte auch alles erzählen können.
Nachdem ich nach dem Trailer doch noch eher skeptisch gegenüber diesem Streifen war und die Tatsache, dass es ein deutscher Film ist noch hinzu kam, so wurde ich heute doch sehr positiv überrascht. Der doch sehr spannende Aufbau des Handlungsstrangs hat mir hervorragend gefallen. Die Story startet in der Gegenwart, während die Hauptperson im Verhör sitzt. Durch die eigene Erzählung des Protagonisten baut sich dann die gesamte Story um ihn herum auf. Und auch das Ende war meiner Meinung nach sehr gelungen, ich hätte zumindest nicht erwartet, dass es in diese Richtung geht ...
Wieder mal einen Film gesneakt, der mir unglaublich gut gefallen hat. Habe vorher weder durch Trailer, noch auf andere Art und Weise von dem Film gehört und konnte ihn mir so ohne jegliche Erwartung ansehen. Meiner Meinung nach ist dies eine unglaublich gute Kombination aus Drama und Komödie mit vielleicht an der ein oder anderen Stelle zu harten, abrupten Wechsel des Genre. Dem Zuschauer wird sehr deutlich eine Message mitgegeben über die man auch gerne weiter nachdenkt. Trotzdem wirkt es nicht zu aufgedrückt und gezwungen.
Zusammengefasst finde ich ist es ein sehr gelungener Film, den ich auch gerne weiterempfehle.
Auch wenn ich nach dem Trailer noch etwas skeptisch war, so erwartet einen hier eine absolut würdige Fortsetzung. Die Story wird in einer glaubhaften Weise fortgesetzt. Es werden unglaublich spektakuläre Bilder und Effekte geliefert. Nun hoffe ich noch auf einen würdigen Abschluss dieser Trilogie.
Leider ein Film, der mich überhaupt nicht mitgenommen hat. Man sieht nur stur den Tagesablauf einer meiner Meinung nach nicht mal guten Hauptdarstellerin in einer kleinen dänischen Hafenstadt. Es wird überhaupt keine richtige Story aufgebaut, sondern nur eine Entwicklung der Figur gezeigt. Der Zusammenhang zwischen Filmtitel und Handlung hat sich für mich bis heute noch nicht erschlossen. Eine wirkliche Genre Zuordnung fällt schwer, da einfach viel zu viel fehlt.
Vor kurzem zum ersten mal gesehen und zuerst noch gedacht, die Handlung klingt ja sehr spannend. Sicher steckt auch eine gute Idee dahinter, aber insgesamt finde ich den Film sehr schlecht umgesetzt und die Schauspielleistungen sind meiner Meinung nach auch eher dürftig. Eventuell spielt hier auch noch mit, dass man durch die heutigen Medien und Trash-Formate die Grundidee des Films tagtäglich zu sehen bekommt.
absolut absurde und unsinnige Story, aber noch ein halbes Pünktchen für den Croker.
Erstmals mit Roger Moore in der Hauptrolle und ich muss sagen, er spielt seine Rolle wirklich gut. Ein Fazit, dass ich besonders aus diesem Film gezogen habe und welches sich auch später bestätigen wird, Bond fährt unglaublich gerne und ausgiebig Motorboote ;-)
Glück ist, diesen Film gesehen zu haben
Nachdem ich vor einiger Zeit bereits einen Trailer gesehen habe, dachte ich noch, wieso muss das Leben eines SuperTalent Gewinners verfilmt werden. Aber die Sneak hat mich doch sehr positiv überrascht. Ich fand es echt erstaunlich zu sehen, was Paul Potts in seinem Leben alles durchgemacht hat und wie viele Tiefpunkte er durchmachen musste. Drüber hinaus besitzt der Film auch noch einen unglaublich tollen Humor.
Ich mag diesen schrägen Humor französischer Komödien und habe mich sehr gefreut, diesen Film in der Sneak sehen zu dürfen. Die Rolle von Dany Boon ist meiner Meinung nach erstklassig gespielt. Obwohl ich sonst eher schmunzele konnte ich bei einigen Szenen nicht mehr an mich halten und mir ist ein lauteres Lachen entwichen. Am Ende des Films will die Story vielleicht etwas zu viel und ist mit Action und Dramatik leicht überladen. Aber trotzdem ist es zusammengefasst gesagt eine sehr unterhaltsame, abwechslungsreiche Komödie, die ich auch gerne weiter empfehle.
Wie auch von vielen anderen hier schon geschrieben ist dieser Film ein wildes hin und her zwischen einer actionreichen Story mit einer faszinierenden Grundidee und Auf der anderen Seite einer Unmenge an Logik Löchern und absurder Handlungen. Ich musste das gesehene nach der Vorstellung erst einmal sacken lassen. Für die Bewertung habe ich mich letztendlich für ein noch gutes Mittelmaß entschieden, wobei in meinen Augen das negative doch leicht übertrumpft.
Ein ganz netter und unterhaltsamer Film. Sicherlich mit einigen Momenten in denen es dann zu lächerlich und unrealistisch wirkt. Irgendwie fühlte ich mich auch stark an Flight Plan erinnert, auch wenn es hier doch in eine etwas andere Richtung geht.
Eine Jugendgruppe im Ferienlager und ihre kunterbunt zusammengewürfelten Betreuer. Irgendwie ist dieser Film zu einfach gestrickt. Es gibt keine wirkliche spannende Handlung, sondern eher eine Aneinanderreihung verschiedener Ereignisse. Darüber hinaus gibt es kaum richtige Gags und wenn doch, dann zünden sie nicht mal.
Ein sehr, sehr durchschnittlicher Animationsfilm. Nichts wirklich neues und besonderes. Und dann erinnert auch noch die Story viel zu stark an Cars, nur das die Protagonisten nun eben Flugzeuge statt Autos sind.
Es gibt ihn doch noch, den klassischen Disney Musical Film. Man ist es gar nicht mehr gewohnt und so kommt es einem sicher an mancher Stelle schon als zu viel Gesang vor. Aber ich fand die Songs trotzdem gut auch wenn ich an der ein oder anderen Stelle das Gefühl hatte, dass sie durch die Übersetzung vielleicht etwas schräg verzogen wirkten. Die Geschichte ist auf jeden Fall klasse, typisch Disney und wirklich nur an das Märchen von Andersen angelehnt. Die Charaktere Sven und Olaf lockern die ganze Story auf und machen dem Zuschauer, egal welcher Altersklasse Spaß.
Nicht zuletzt möchte ich noch erwähnen, dass uns Disney auch diesmal wieder einen Kurzfilm vorm eigentlichen Film zeigt. Dieser ist wie ich finde auch schon ein Meisterwerk für sich, wie er mit dem Wechsel von Schwarz-Weiß und Farbe spielt, sowie die 3D-Effekte ausnutzt.
Ein sehr nett anzusehender Streifen, wenn auch nicht wirklich die ganz leichte Kost. Ich fand es faszinierend, wie immer wieder mit den verschiedenen Geräuschen in dem Film gespielt wurde und gezielt das Hören in den Vordergrund gestellt wurde. Darüber hinaus bekommt man auch ein wenig Einblick in die Welt der Blinden und die Beschwerlichkeiten des Alltags. So bekommt man zum Beispiel vor Augen geführt wie schwer es schon sein kann, ein Glas Wasser einzuschenken.
Wie macht man aus einem kleinen Buch drei überlange Filme? Nun ja, es geht eigentlich nicht wirklich, weshalb es mir auch schwer fällt hier überhaupt noch die 9,0 zu ziehen. Nachdem man im ersten Teil denkt, sie kommen nun bald am Berg an, scheint die Reise nun noch endlos weiter zu gehen. Die Handlung ist dadurch teilweise sehr langatmig. Darüber hinaus arbeitet Gandalfs Weg zu Sauron schon sehr stark auf die düstere Geschichte des Herr der Ringe hin und hat eher nichts mit der Handlung des Hobbit zu tun. Trotzdem muss man natürlich sagen, dass auch "Smaugs Einöde" wieder ein bildgewaltiges Abenteuer ist, welches auch in 3D wirklich zu überzeugen weiß. Auch wenn es wie schon beschrieben sehr langatmig ist, so ist man trotzdem von Anfang bis Ende mit Spannung dabei. Die Handlung überzeugt durch ihre gelungene Mischung aus Action, Romantik, Humor und Drama. Eine weiterhin fesselnde Reise, die natürlich auf ein grandioses Ende im Dezember 2014 hoffen lässt.