Sigrun - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines126 Vormerkungen
Alle Kommentare von Sigrun
Happy Me(t)al
BLECH
Schiffe versenken verfilmt. Freu mich schon auf das Leinwanddebut der Adaption von Mastermind :D
Hat den "Zeitgeist" im Jahr 2008 nicht getroffen (6 Punkte hab z.B. ich damals nur rausrücken wollen). Heute wiedergesehen und auf 8 erhöht. Ein bisschen Veränderung kann nicht schaden :D
Spooky!!! ;-)
Von echtem Karate nichts zu sehen, aber sonst: very well! Zwei Folgen der U.N.C.L.E.-Serie als actionreicher Spielfilm mit 60er-Jahre Humor.
Der Genossse und der Cowboy. Ich find die zwei klasse!
THIN MAN Nummer 3 hat für mich den einzigen Fehler, dass die Chemie zwischen Loy und Powell nicht mehr durchgehend stimmt. Die beiden haben ihre Momente, die wie immer hinreißend sind und der Film ist gewohnt rasant und gut inszeniert (deshalb auch 8 Punkte), aber der alte hintergründige "touch of class" fehlt. Das hat allerdings den Vorteil, dass man erst so merkt, wie genial der erste und der zweite "dünne Mann" im Grunde sind :D
Tilda Swinton :D
Spitzenfilm! Myrna Loys Aphorismus passt sehr gut dazu, auch wenn der Spruch aus einer anderen Zeit kommt: "Life is not a having and a getting, but a being and a becoming."
Ein einfaches Whodunit - so scheint es zunächst, aber dann gestaltet sich der Plot doch noch sehr spannend. Also ich bin nicht von allein auf die Lösung gekommen ... Karl Urban und Wentworth Miller mag ich sowieso.
Wäre zu seiner Zeit tatsächlich ein überzeugender Bond-Darsteller gewesen!!!
Ein weiterer Antonio-Margheriti aus der "Ultimate Mercenary Collection" von Ascot Elite Home Entertainment (wie immer uncut). Abgesehen von der Tatsache, dass in diesem Streifen kein einziger Söldner vorkam und der Film somit eigentlich gar nicht in die Sammlung gehört, war es natürlich trotzdem kein Fehler, ihn anzuschauen. Margheriti hat - wie wir beim Sehen der Söldner-Collection schon mehrfach festgestellt haben - ein vom Budget unabhängiges Gespür für Bilder (wenn's nicht anders geht auch mal "recycelt"), für Narration und für den Einsatz seiner Protagonisten. Die Nebenfiguren werden zwar teilweise etwas vernachlässigt und agieren nach Schema, aber Margheriti überrascht einen am Ende doch immer wieder.
Für die vollen 7 Punkte hat es nur deshalb nicht gereicht, weil die Moroder-Musik damals in den 80er-Diskotheken genauso unvermeidlich wie unerträglich war. Ansonsten: Sly und eine nette Story über Truckfahren, Armdrücken und verlorene Söhne.
Filmtechnisch und wegen der Figuren sogar besser als der erste Teil, minus die (obligatorische) Frauenfigur, die in "Geheimcode: Wildgänse" weniger gut wegkommt. Hat aber dennoch Spaß gemacht, dieses prachtvolle B-Movie anzuschauen: wegen Collins, Borgnine, Lehmann und dem "Cowboy" van Cleef. Kinski geht ebenfalls in seiner Rolle auf und (Spoileran) unter (Spoileraus).
Regisseur Margheriti lässt dankenswerterweise keine Möglichkeit für eine filmische Explosion aus, immer kullern Steine (auch wenn es um Opium-Blechtanks geht), es gibt neben den Söldnern ordentlich Guerilleros (wichtig!) und man hat überhaupt das Gefühl, dass man hier auf seine Kosten kommt. Klasse!
8 für den Film als B-Picture. 7 im A-Rating. Lewis Collins agiert gut, die Dialoge hätte ich aber lieber besoffen selbst geschrieben. Musste ein paar mal ins imaginäre Sofakissen beißen ...
P.S. Diesen und "Die Wildgänse kommen" haben wir uncut auf DVD in der ,,Ultimate Mercenary Collection" gesehen.
Reihe Söldnerfilme: Zitiere mal nasenschleuder: "Die EXPENDABLES im Original!" Mit allen mehr oder weniger notwendigen Schwächen im Konstrukt und allem Gutem anderen.
Generell sehr gut, kenne allerdings das Original bislang noch nicht. Hätte sogar mehr Punkte springen lassen, aber wir hängen grade zu Beginn der dritten Staffel fest und hier muss mal Pause sein. Später mehr.
Wuchtig überstilisiertes Revenge-Movie. Aber hej, Keanu spielt die Chose gekonnt und mit 100% korrektem Timing - in jeder Hinsicht. Sieben Punkte für Keanu Reeves und natürlich auch für Willem Dafoe als "Anti-Wick". Sehenswert.
Jetzt weiß ich, warum Pumps der "Renner" bei den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes waren :D
Zum Film: Effektvolles, gut gemachtes Monster-Kino
P.S. Und zum ersten Mal ein Protagonist, der mir nicht auf die Nerven ging!!
"Hardcore war der erste und einzige Musikstil, der sich komplett unabhängig von der Musikindustrie ausbreitete. "
Zitat aus dem Intro zu einem Interview, das Martin Büsser mit dem "American Hardcore"-Regisseur Paul Rachman führte: http://www.intro.de/kultur/paul-rachman-american-hardcore
AMERICAN HARDCORE montiert Material aneinander und lässt die Rezipienten selbst Zusammenhänge erkennen hinsichtlich dessen, was sie da hören und sehen. Logisch muss/kann man auch das eine oder andere recherchieren, wenn man damals nicht alles mitgekriegt hat. Ganz DIY! Halte diese Doku für eine der gelungensten Musikdokumentationen, die ich kenne. Und das liegt nicht nur an den genialen Amateurvideokonzertaufzeichnungen und den teilweise schon fast ikonografischen Fotos. Finde es auch nicht schlimm, dass die "Misfits" und die "Dead Kennedys" aus egal welchen Gründen nicht drin (bzw. nur ihre Logos irgendwo in Plattenregalhintergründen und auf Flyern) vorkamen.
P.S. Erstaunlich fit für ihr Alter sind sie, die alten Haudegen (männlich wie weiblich). Und das liegt sicher nicht nur am "straight edge for life"-Style, sondern meiner Meinung nach sogar eher und undogmatischer daran, etwas einfach selbst und - wie auch immer - gut gemacht zu haben.
Besser als Staffel 1. Macht Spaß und bleibt durchgehend spannend, auch wenn die Handlung und einige Charaktere ab und zu etwas arg strapaziert werden - erzähltechnisch betrachtet. Trotzdem: Cool. Cooler. Coulson!
P.S. Mein Liebling bleibt Agent May <3 und - wenn Lady Sif auftaucht - immer auch Son of Coul ;-)
Klassischer Spätzünder.
Und ich dachte, MAD MAX: FURY ROAD sei eine Hommage an Max und TANK GIRL :D
Alles* drin. Seht selbst.
*Außer Mel Gibson. Hardy macht das zusammen mit Theron aber sehr gut.