Sigrun - Kommentare

Alle Kommentare von Sigrun

  • 9

    In der "extended version" noch besser.

    3
    • 9
      Sigrun 29.11.2015, 08:33 Geändert 29.11.2015, 08:36

      Gegenüber der Reihe war ich zunächst sehr skeptisch, doch nun bin ich überzeugt. Der letzte Teil leidet etwas unter dem Tod Philip Seymour Hoffmans (und sie versuchen zurecht auch gar nicht erst, ihn zu ersetzten), ist aber ansonsten der gelungene, dystopische Abschluss einer Anti-Heldinnen-Story, die mit jedem Teil besser wird.

      2
      • 7
        Sigrun 22.11.2015, 11:57 Geändert 22.11.2015, 12:13

        Wenn der Terminator einmal aus der Zukunft kommen kann, kann dies logisch jederzeit wiedergeschehen ... Terminator 5 reizt diese Variante (Kyle Reese muss Skynet stoppen und sich um die Familienplanung kümmern) noch mal ganz exzessiv aus und ich hab mich dabei prächtig unterhalten. Film 4 empfand ich als noch einen Zacken besser, aber dieser hier ist ein ordentlicher Action-Film. Einzig die Animation des jungen Arnie hätte man etwas kürzer halten oder ganz weglassen können.

        2
        • 7
          über Macbeth

          Eine leichte Ungeduld bemächtigte sich zuweilen meiner :D

          5
          • Sigrun 15.11.2015, 18:40 Geändert 16.11.2015, 08:15

            1990 - Nouvelle Vague | Jean-Luc Godard
            1991 - My private Idaho | Gus van Sant
            1992 - Orlando | Sally Potter
            1993 - 12:01 | Jack Sholder
            1994 - Die letzte Kriegerin | Lee Tamahori
            1995 - Vernetzt - Johnny Mnemonic | Robert Longo
            1996 - Irma Vep | Olivier Assayas
            1997 - Starship Troopers | Paul Verhoeven
            1998 - Der schmale Grat | Terrence Malick
            1999 - Fight Club | David Fincher
            2000 - Flickering Lights | Anders Thomas Jensen
            2001 - Avalon - Spiel um dein Leben | Mamoru Oshii
            2002 - Der Herr der Ringe - Die zwei Türme | Peter Jackson
            2003 - HULK | Ang Lee
            2004 - Das wandelnde Schloss | Hayao Miyazaki
            2005 - Serenity - Flucht in neue Welten | Joss Whedon
            2006 - Miami Vice | Michael Mann
            2007 - Persepolis | Vincent Paronnaud und Marjane Satrapi
            2008 - James Bond 007 - Ein Quantum Trost | Marc Forster
            2008 - Hunger | Steve McQueen
            2009 - Inglorious Basterds | Quentin Tarantino
            2009 - Valhalla Rising | Nicolas Winding Refn
            2009 - Ein Prophet | Jacques Audiard
            2010 - The Expendables | Sylvester Stallone
            2011 - Sucker Punch | Zack Snyder
            2012 - Prometheus | Ridley Scott
            2013 - Pacific Rim | Guillermo del Toro
            2014 - Guardians of the Galaxy | James Gunn
            2015 - Mad Max - Fury Road | George Miller

            6
            • Sigrun 15.11.2015, 15:47 Geändert 15.11.2015, 15:48

              Nein, ich habe nicht denselben Film- Geschmack wie meine Eltern. Hab meinen eigenen Stil :D

              Liebe zu und Wissen über (die meisten) Stumm- und Trash-Filme verdanke ich dem genialen Nasenschleuder!!

              3
              • Sigrun 15.11.2015, 06:36 Geändert 15.11.2015, 07:18

                FINAL FANTASY (2001) war als erster SF-Film, dessen Figuren voll computergeneriert waren, seiner Zeit genauso voraus (bzw. passte nicht zu dem, was im Mainstream gern gesehen wurde) wie zuvor TITAN A.E., der als Zeichentrickfilm im Jahr 2000 floppte. Ich mag beide sehr und sie gehören für mich irgendwie zusammen.
                Von der Liste habe ich ansonsten noch gesehen: JOHN CARTER (Disneymäßig mittelmäßig, aber für mich nicht so schlecht, wie er allgemein gesehen wird, für fünf Punkte hat's noch gereicht), LONE STAR (fand den ebenfalls gar nicht schlecht, der Film könnte in einer neuen Schnittfassung noch besser sein) und 47 RONIN, den ich wegen Keanu Reeves mag.

                1
                • 10

                  Ein Kriegsfilm gegen den Krieg und ein echter Peckinpah.

                  2
                  • 7
                    Sigrun 14.11.2015, 20:04 Geändert 14.11.2015, 20:06

                    Habe mit Vorsatz weder GOODBYE, LENIN! noch DAS LEBEN DER ANDEREN gesehen, weil ich mir keine durch Film geformte "Realität in der DDR" vorsetzen lassen wollte (habe sie zu einem sehr geringen Teil selbst als Gast erlebt) und habe mich nur durch den Titel zum Sehen des Films hinreißen lassen. Am Ende bin ich sicher, dass da eine Menge Klischees transportiert wurden, aber die Tanzszenen können was und auch die Message: Macht, was euch wichtig ist! DESSAU DANCERS

                    2
                    • 10

                      Spectraculär klassischer Bond. Splendid!

                      2
                      • 9

                        Habe 5-jähriges Jubiläum bei MP und mit MINDSCAPE einen richtig guten, inspirierenden Film gesehen. Dieser ist in meinen Augen besser als MEMORY EFFECT, da MINDSCAPE viel tiefer geht. Freu mich, beide gesehen zu haben.

                        6
                        • 8

                          Bin ja kein Wolfgang Petersen-Fan, obwohl ich einige seiner bekannteren Arbeiten durchaus gesehen habe. Dieser Film ist "zäh aber goldig" (um mal nase zu zitieren). Und eine Empfehlung von mir für SF-Fsns.

                          3
                          • 2
                            • 0 .5

                              Bin ohne Vorwissen in den Film und habe etwa in der Mitte gemerkt, dass Shia LaBeouf gar nicht mitspielt ... Wahlberg kann ich zwar grundsätzlich immer gut beim Schauspielern zusehen, allerdings ist hier das Drehbuch so grottenschlecht, dass ich überlegt habe, den Streifen vor dem Schluss auszuschalten und meine Zeit sinnvoller zu verbringen.
                              Fazit: Teil 3 ist mit 3,5 mein Favorit. Der Plot war okay, LaBoef fand ich erstmals fast sympathisch, Megan Fox fehlte zum Glück und ihr blonder "Ersatz" Rosie Huntington-Whiteley kam bei mir gut an, auch wenn die Frauenrollen in allen Transformers-Filmen megatrashmäßig stereotyp und zum Gähnen sind. P.S. Die Autobots finde ich übrigens cool, auch wenn ich 20 Jahre zu alt für solches Spielzeug bin :D

                              4
                              • 3 .5

                                Entweder werden die Transformers-Filme immer besser^^ oder wir zwei Zugucker werden immer blöder ...

                                2
                                • 3
                                  Sigrun 14.10.2015, 22:23 Geändert 14.10.2015, 23:00

                                  Happy Me(t)al

                                  2
                                  • 4
                                    • 7

                                      Schiffe versenken verfilmt. Freu mich schon auf das Leinwanddebut der Adaption von Mastermind :D

                                      4
                                      • 8
                                        Sigrun 10.10.2015, 22:20 Geändert 10.10.2015, 22:22

                                        Hat den "Zeitgeist" im Jahr 2008 nicht getroffen (6 Punkte hab z.B. ich damals nur rausrücken wollen). Heute wiedergesehen und auf 8 erhöht. Ein bisschen Veränderung kann nicht schaden :D

                                        5
                                        • 6

                                          Spooky!!! ;-)

                                          1
                                          • 8
                                            Sigrun 24.08.2015, 22:05 Geändert 24.08.2015, 22:35

                                            Von echtem Karate nichts zu sehen, aber sonst: very well! Zwei Folgen der U.N.C.L.E.-Serie als actionreicher Spielfilm mit 60er-Jahre Humor.

                                            2
                                            • 9
                                              Sigrun 23.08.2015, 21:05 Geändert 23.08.2015, 21:13

                                              Der Genossse und der Cowboy. Ich find die zwei klasse!

                                              5
                                              • 8

                                                THIN MAN Nummer 3 hat für mich den einzigen Fehler, dass die Chemie zwischen Loy und Powell nicht mehr durchgehend stimmt. Die beiden haben ihre Momente, die wie immer hinreißend sind und der Film ist gewohnt rasant und gut inszeniert (deshalb auch 8 Punkte), aber der alte hintergründige "touch of class" fehlt. Das hat allerdings den Vorteil, dass man erst so merkt, wie genial der erste und der zweite "dünne Mann" im Grunde sind :D

                                                2
                                                • 2
                                                  • 10

                                                    Spitzenfilm! Myrna Loys Aphorismus passt sehr gut dazu, auch wenn der Spruch aus einer anderen Zeit kommt: "Life is not a having and a getting, but a being and a becoming."

                                                    5