Sigrun - Kommentare

Alle Kommentare von Sigrun

  • 9

    Schöne Farben, gut gefilmt mit einem tollen Stellan Skarsgård. Harris gefiel mir ebenfalls gut und McGregor spielt hier - anders als z.B. in THE GHOST WRITER - eine Thrillerfigur, die nicht seinem üblichen Rollenrepertoire entspricht.

    2
    • 7 .5
      Sigrun 12.07.2016, 14:36 Geändert 12.07.2016, 14:37

      "Artificial intelligence" ist eine Wortkomposition, die für mich nicht funktioniert, da Technik meiner Ansicht nach zwar hochkomplex und auch gerne super-duper-ultra-vernetzt sein kann, aber ich würde das niemals "intelligent" nennen, sondern eben einfach das was es ist: eine "hohe Rechnerleistung". Maschinen sind einfach nicht kreativ.
      Der Film spielt auf gutem Niveau mit einer Menge Ideen & Theorien aus dem AI-Spektrum und das Ende ist sogar ziemlich ... seht am besten selbst.

      Eine Empfehlung für Sci-Fi-Freunde.

      2
      • 4
        • Sigrun 11.06.2016, 08:37 Geändert 13.06.2016, 07:34

          Die 2. Staffel ist noch besser als die 1.!! Wie hier schon viele der Vorkommentatoren sagten.

          Und die Musik ist nach wie vor klasse und macht die Serie zusammen mit Cilian Murphy - und Tom Hardy - zu etwas Besonderem.

          • 8

            Gut. Hiddleston kann von mir aus der neue Bond werden, wenn Elba was anderes zu tun hat. Bier hat ihren Job gut gemacht.

            2
            • 8

              Re:watch 2016. Freue mich, meine alte 7 in eine neue 8 umzuschlüsseln, da der Film zwar sicher seine Fehler hat, aber auch seine Momente! Wen hättet Ihr favorisiert? Den Cop oder den Ex-Gangster?

              2
              • 7 .5
                Sigrun 19.05.2016, 22:02 Geändert 19.05.2016, 22:07

                Nicht ganz einfach, das Handlungsgerüst grundsätzlich zu durchschauen: Wer macht was, wann und warum. Nasenschleuder sei dank hab ich die (intuitiv durchaus) durchschaubare Logik ... äh ... durchschaut und freu mich über einen Agentenfilm mit einer tieferen Bedeutung als sich auf den ersten Blick erfassen lässt. Gar nicht unclever.

                4
                • 8 .5

                  Der Bond mit dem genialsten Ende jemals. Nicht zu toppen.

                  5
                  • Sigrun 16.05.2016, 14:18 Geändert 16.05.2016, 14:18

                    The ultimate cut - THE WATCHMEN - The complete story
                    MAN WITH A MOVIE CAMERA and other works by Dziga Vertov
                    Die Filme von Alejandro Jodorowsky
                    Jean Renoir COLLECTOR'S EDITION
                    Film Noir CLASSIC COLLECTION vol. 3
                    John Ford Box

                    4
                      • 8

                        Bisher der gelungenste Teil mit Joan Hickson: humorvoll, schön britisch und besonders spannend inszeniert.

                        2
                        • 8

                          Unter uns Köchen und Köchinnen: Casey Ryback ist gut in der Küche.

                          1
                          • 9
                            Sigrun 03.04.2016, 14:11 Geändert 03.04.2016, 18:13

                            Der Film ist herrlich antiquiert und deswegen gefällt es mir, 9 Punkte zu vergeben. Wer würde heute noch einen Walfängerfilm drehen und solche Charaktere zeichnen? Hemsworth ist manchmal sehr nah an Pecks Ahab (Walker als Pollard nähert sich Ahab von der anderen Seite) und mir sagt zu, dass die Story über Moby Dick sozusagen in Versatzstücke zerlegt wird, aus denen man den Klassiker wiederum rekonstruieren kann bzw. könnte. Dekonstruktion mal anders rum und auf anregend postmoderne Weise "re-build".

                            3
                            • 7

                              Seagal als harter Kerl und Tierfreund.

                              1
                              • 1
                                • 8
                                  Sigrun 28.03.2016, 20:13 Geändert 28.03.2016, 20:17

                                  Ich persönlich halte Ben Affleck nicht für den genialsten Schauspieler unter Gottes Sonne, aber hier hat er durchaus einen guten Job hingelegt. Man darf halt nicht aufgeben.
                                  Der Film selbst ist ein echter Snyder: böse, ehrlich und gemein. Und toll in Szene gesetzt. Leider muss ich hier aus Termingründen die 3D-Version bewerten, freu mich schon auf die Uncut-Flachbildversion. Und ich war bei Gal Gadots Auftritt kurz raus, aber was ich gesehen habe, fand ich sexy und gut. Also auf ein Neues mit sicher noch mehr Punkten!

                                  2
                                  • 8
                                    Sigrun 15.03.2016, 00:37 Geändert 15.03.2016, 01:10

                                    Nach 80er-Maßstäben ist das ein 8-Punkte-Film. Unglaublich, welche Schrottwagen Jack Cates und Co. hier durch die Gegend lenken. Danke an Nasenschleuder für die Beobachtung, wäre mir gar nicht aufgefallen :D

                                    Die Dialoge sind ebenfalls true eighties und gingen heute größtenteils so nicht mehr durch, aber gehören zum Film und zur Epoche. Und es sind auch echte Perlen darunter, wie z.B.

                                    "Class isn't something you buy."

                                    3
                                    • 10
                                      Sigrun 13.03.2016, 18:04 Geändert 13.03.2016, 21:23

                                      Von PROMETHEUS rückwärts (ohne Alien vs. Predator-Rewatch) in der Reihenfolge geschaut und dabei für 4-1 auf die Jubiläums-Collection zurückgegriffen. Nummer 1 im Director's Cut gesehen und endlich mal richtig schätzen gelernt.

                                      3
                                      • 8 .5
                                        Sigrun 13.03.2016, 13:34 Geändert 13.03.2016, 18:06

                                        Heute erstmals die Special Edition gesichtet: Muss von 7,5 auf 8,5 hochwerten, womit die 8 für den ersten Teil auf dem Prüfstand stehen. Hier soll's einen Director's Cut geben, mal sehen ;-)

                                        Zur Special Edition: Die Geschichte entwickelt sich viel besser, da mehr Zeit zur Verfügung steht, aus einem reinen Actioner wird ein actiongeladenes Weltraumabenteuer, das Charaktere nicht nur sorgfältig einführt, sondern ihnen darüber hinaus Zeit gibt, sich - und die Story - zu entwickeln.

                                        2
                                        • 9

                                          Korrekte 9 Punkte für einen spannenden frühen Hitch. Hatte einige sehr unterschiedliche Theorien über die Natur des wie auch immer gearteten Verschwindens der Dame bis zum Finale, aber dieses hat mich dann noch mal überrascht :-) So montiert man einen guten Thriller.

                                          2
                                          • 7
                                            Sigrun 06.03.2016, 22:13 Geändert 06.03.2016, 22:40

                                            Die 80er waren faszinierend, deprimierend und wie ich jetzt weiß und immer schon ahnte: gruselig :D
                                            Und schön, am selben Tag ALIEN4 wiedergesehen zu haben, ein nachdenklicher Film.

                                            3
                                            • 6

                                              Ich liebe Alan Rickman, aber in diesem Film hat mir eigentlich nur Liselotte von der Pfalz gefallen. Alles andere wirkt sehr aufgesetzt, immerhin passt die Attitüde zu Versailles und dem Sonnenkönig :D

                                              3
                                              • 8

                                                Nouvelle vague oder New Wave in Taiwan: Dieser Omnibusfilm (1983) in drei Teilen markierte den Start.
                                                Episode 1: HIS SON'S BIG DOLL von Hou Hsiao-Hsien eröffnet den Reigen und porträtiert den titelgebenden Sandwichman.
                                                Episode 2: Eine metaphorische Etüde über japanische Schnellkochtöpfe.
                                                Episode 3: Ein Familienstück, bei dem das zahlreich erschienene Publikum, das der Taiwanesischen (Film-)Sprache mächtig ist, an Stellen gelacht hat, die ich Greenhorn nicht verstanden habe.

                                                Ein schöner Abend im Filmmuseum.

                                                1
                                                • 10
                                                  Sigrun 21.02.2016, 17:35 Geändert 21.02.2016, 17:44

                                                  Weißwein, Schlaflosigkeit, Schmerzen, der Vorabend des 78. Geburtstags, Sich-Herumwälzen-im-Bett, Moral, Hass, Schuld, Kreativität, Liebe, irgendwas zwischen Verzweiflung und beim Aufstehen die Pantoffeln mit den Füßen fischen, Familie, Stand, Kinder, Frauen, Unruhe, Männer, Affären, Bilder, Phantasie, Literatur, Weißwein, Alter Ego, Film, Resnais, das Wilde, Militär, vor Gericht, Gesellschaft, weiße Bettlaken, Politik, Alter, Fußball, Philosophie, Natur, Gedanken über Astronauten, Schönheit, Hemingway, Regen, das Meer, Auf-der-Veranda-sitzen, Kulissen, Orte, eine schleichende Krankheit, ein Glas zerdeppern, Weißwein, ein Festessen, ein Gartenstuhl, eine beruhigende Aussicht, zwei Hunde, das Leben, die Kunst, der Humor, das Haus im Park.

                                                  4
                                                  • 9

                                                    Nach zwei Folgen, die wir im "Fernseh" aufgenommen haben, schauen wir nun OmU und ich muss sagen: Gute Fortsetzung!!

                                                    3