Sigrun - Kommentare

Alle Kommentare von Sigrun

  • Mangelnde Bildung ist es sicher nicht, eher einseitige. Bin ja schon lange Befürworter der Idee, "Medienwissenschaft" als unabhängiges Schulfach einzuführen. Das würde ein paar Grundlagen schaffen, so ähnlich wie guter(!) Literaturunterricht den Spaß am Lesen erhöht.

    Generell finde ich aber, dass man alles sehen könne sollte, um sich ein Urteil zu bilden. Rainer Werner Fassbinder hat pro Tag 4 Filme gesehen, am liebsten mittelmäßige oder schlechte (so die Legende), er meinte, von denen könne man am meisten lernen ...

    ... um es besser zu machen.

    5
    • 8

      Mein Lieblingsfilm mit Harrison Ford - abgesehen von seiner Rolle als Han Solo.

      Warum? Auch wenn es sicher nur ein oberflächlicher Einblick in die Welt der Amish ist, spielt der Film doch größtenteils in einer hermetischen Welt, die eigenen Regeln folgt. Sowas finde ich nicht nur bei Kammerspiel-Krimis reizvoll. Außerdem hat der Film einen sagenhaften ländlichen Charme - und ich gucke gerne beim Bauen amerikanischer Holzhäuser zu ;-)

      1
      • Es ist genau die Sorte Gangster-Film, dich ich mir definitiv nicht gern ansehe, aber es ist ein beeindruckender Film mit einer überaus smarten Widmung an Howard Hawks und Ben Hecht.

        Da ich ihn aber beim besten Willen nicht in dieses 10-Punkte-Schema reinkriege, nehme ich mir die Freiheit ihn einfach nicht zu bewerten.

        The world is yours.

        2
        • Toll, dass der trickreiche und wirklich trashige "Time Crimes" dabei ist!
          Besser als den "Murmeltierfilm" finde ich allerdings den im selben Jahr eschienenen "12:01". Bin auf jeden Fall mal gespannt, was "Source Code" Neues zu dem Thema zu bieten hat.

          • 9

            Ich kenne keinen schonungsloseren Film zum Themenkomplex "Zwillinge" und "Un-Zertrennlichkeit". Und: Ein echter 80er-Jahre Film jenseits des Mainstream.

            1
            • 9 .5

              "Vive le détournement!"

              2
              • Dafür, dass das alles pures Show-Business ist, ist es doch eine nette Geste *linke Augenbraue nach oben*

                Und mal im Ernst, ein Wagnis war die Rolle für jemanden von Rickmans Kaliber schon. Hätte auch nicht gedacht, dass er von Anfang an wusste, wie die Geschichte endet, das imponiert mir jetzt schon.

                • 4
                  • Finde ja, dass Godards geniale Filme der frühen Neunziger endlich mal in einer Box veröffentlicht werden sollten!! Freu mich aber auch schon auf die hier ankündigte "Edition 2" der Godard Box. Es sind dort viele Filme dabei, die wir nur als olle Video-Aufzeichnung haben.
                    P.S. Die "Godard. Edition 1" war bereits sehr gut editiert und es ist schön, die Filme so kompakt verfügbar zu haben, auch wenn wir die Hälfte der Filme relativ kurz vorher als Einzel-DVDs unter dem "Studiokanal"-Label gekauft hatten. Naja, macht nix.

                    • 7
                      über 12:01

                      1993 passierte schon einmal, was sich 1999 mit Matrix und eXistenZ wiederholen sollte. Zwei in ihrer Grundidee sehr ähnliche Filme kommen zur selben in die Kinos. Einer wird "wegweisend", die Güte des zweiten ist (und bleibt) nur vergleichsweise wenigen bekannt. 12:01 hatte das Pech, zusammen mit "Und täglich grüßt das Murmetier" anzutreten und verlor den Wettkampf an der Kinokasse. Dabei ist es der bessere Film - tja, auch hier wederholt sich die Geschichte^^
                      Warum ist er besser? Weil er witziger ist, weil die Schleifen besser funktionieren und weil er nicht so verlogen daherkommt. Ich habe Bill Murrays Figur ihre wundersame Wandlung nämlich nie abgenommen ... Ach ja, und weil "I've got you babe" nicht vorkommt!!!
                      P.S. Mir ist klar, dass "Murmeltier" und der erste "Matrix" wegweisende Meilensteine sind, die - ob man sie mag oder nicht - Kinogeschichte gemacht haben, aber manchmal stelle ich mir eben vor, dieses Prädikat wäre stattdessen "12:01" und "eXistenZ" vergönnt gewesen. Einige Gründe hätten deutlich dafür gesprochen.

                      4
                      • Verschwörungstheorie on // Der gute Aspekt am Fincher-Facebook-Film bestand ja darin, dass er NICHT gezeigt hat, womit FB eigentlich wirklich Kohle macht. // Verschwörungstheorie off

                        Von daher würde mich bei einer Art "Science Fiction-Facebook-Film" am meisten interessieren, wie unsere Welt hypothetisch ohne Like-Button aussähe ;-)

                        Überhaupt werde ich von Zeitreise-Filmen immer so wuschig im Kopf ... genau, wie wenn ich mir anschaue, was da in meinem ohnehin gefakten Facebook-Profil vor sich geht :-))))))

                        • 7

                          Ein Film für Leute mit Geduld. Wenn man die 185 Minuten aufbringt, verbleiben einem ein paar außergewöhnliche Bilder im Gedächtnis, eine skurrile, phantastische Geschichte (mit Tiefgang) und Bulle Ogier!

                          4
                          • 10
                            über MASH

                            "Best care anywhere" und die genialste Antikriegs-Serie aller Zeiten.

                            P.S. Ich liebe Captain Benjamin Franklin "Hawkeye" Pierce.

                            • Gut geschrieben und die Ovations für Belmondo freuen mich!! Er war neben Burt Lancaster der Held meiner frühen Jugend. Ein echter Körper-Kino-Held, der auch in den Filmen, die er mit Godard gemacht hat, sehr gut und ganz eigen rüberkommt.

                              • Meine erste 3D-Brille lag in einem MAD-Heftchen :D

                                Kino: Ende der Neunziger im damaligen IMAX-Kino in der Frankfurter Zeilgalerie. Der Film war recht kurz und eher belanglos, war nur da, weil ich mal 3D sehen wollte und hatte nach gut 45 Minuten auch genug ;-) Der Film nutzte damals noch die Rot/Grün-Brillentechnik, bei der blaue Farben besonders gut wirken, wie z.B. gut 10 Jahre später im gelungenen "Coraline" (2009), der mein erster "3D zu Hause" war.

                                Bin generell aber nicht der größte 3D-Fan.

                                1
                                • 9

                                  8 hätte ich im Normalfall gegeben, weil der Film handwerklich top ist. 9 gebe ich dafür, dass es eine Art "Inglorious Basterds"-Geschichte über jüdischen Widerstand zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs ist, allerdings komplett ohne Tarantino-Handschrift und Kino-Metapher, dafür auf wahren Begebenheiten beruhend.

                                  • 1

                                    Richard Gere hat einmal ganz toll mit den Augen gerollt !! *glucks*

                                    Ansonsten funktioniert eine Geschichte, die original im provinziellen Frankreich des 16. Jahrhunderts spielte, nicht in Tennessee (USA) in der Zeit nach dem Sezessionskrieg (1861-1865). Wer sich wirklich für die Story interessiert, sollte das Original "Die Wiederkehr des Martin Guerre" sehen.

                                    1
                                    • 8 .5

                                      Meine Kenntnisse über das Leben im Mittelalter sind mittelmäßig, aber der Film kommt meinen Vorstellungen über diese Zeit ziemlich nahe. Absolut tolle Ausstattung, gutes Drehbuch, gute Darsteller, sehr gute, passende Musik. Habe Depardieu lange nicht mehr so schlank gesehen! 1982 war er 34 Jahre und top in Form! (Ich mag ihn aber auch in dick!).

                                      Jetzt steht das Remake des Films auf der Liste: "Sommersby" (1993) mit Richard Gere. Es graut mir ein bisschen davor, aber ich will's jetzt wissen ;-)

                                      1
                                      • 8 .5
                                        über Castle

                                        Vollkommen künstlich, aber die Serie gefällt mir. Hätte ich nicht gedacht, ist aber so. Hab auch zwei Lieblingesepisoden:
                                        Staffel 2, Episode 6: Vampir Wochende (Castle in diversen Kostümen^^)
                                        Staffel 3, Episode 11: Nicky Heat (wirklich originell)

                                        P.S. Die Tagline: "Ein völlig neues Kapitel im Kampf gegen das Verbrechen" ist zum Schießen *hahahaharr* und ich werd mir jetzt auch den Roman NICKY HEAT kaufen - für 5 Euro.

                                        1
                                        • Ja, sehr gut geschrieben!

                                          Ich für meinen Teil grübele ja bis heute über den Propeller nach, den der Fotograf mit sich rumträgt. Eines der größten Rätsel überhaupt.

                                          2
                                          • "Fünfzehn Mann auf des toten Manns Kist,
                                            Johoo - und 'ne Buddel Rum"

                                            Zum Thema Adaptionen des besten Piratenromans aller Zeiten, nämlich Robert Louis Stevensons "Die Schatzinsel": 1990 gab's eine Verfilmung mit Christian Bale in der Rolle des Jim Hawkins. Hierzulande lief sie unter dem Titel "Der Schatz des Teufels". Es existiert kein Eintrag bei MP, aber hier: http://www.imdb.com/title/tt0100813/

                                            Charlton Heston ist Long John Silver. Christopher Lee spielt auch kurz mit und Oliver Reed ist Billy Bones. Außerdem gibt's Ringel-T-Shirts und dreckige Kerle soweit das Auge blicken kann!! Herrlich! Das ist meine Lieblingsverfilumg des Kult-Romans, weil der Stoff insgesamt gut umgesetzt ist und vor allem weil Bale schon damals außergewöhnlich gut spielte.

                                            4
                                            • Das ist kein "Trash", das ist "Camp".

                                              Weiß heut leider fast keiner mehr, was das war. Sogar die Diskussionen über Camp waren >>camp<<.

                                              1
                                              • Bin mal optimistisch: Jemand, der mit "Dead Man" das Western-Genre 1995 (= es war damals toter als tot) dermassen böse gegen den Strich gebürstet hat, kommt auch mit dem Eckzahn-Beißer-Grenre irgendwie klar.

                                                Und Tilda Swinton geht immer :o)

                                                2
                                                • 6

                                                  Letztens auf DVD gesehen. "Mystery" aus den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. In vielerlei Hinsicht "museal", aber durchaus unterhaltsam.

                                                  2
                                                  • 9

                                                    Literaturverfilmung, die auf der Novelle "Le colonel Chabert" von Balzac basiert. Dépardieu spielt absolut klasse, der Stoff ist fabelhaft und die filmische Umsetzung - obgleich im Grunde sehr konventionell - überzeugt mich ein ums andere Mal. Einfach ein sehr guter Film.

                                                    1