Sigrun - Kommentare

Alle Kommentare von Sigrun

  • 8

    Ein guter Film mit einem unglaublichen Twist - so oder so. Wir haben ihn zu zweit gesehen und waren auch nach einer längerer Diskussion danach noch unterschiedlicher Meinung welche Lesart wohl stimmiger ist, d.h. der Film "funktioniert".

    Der allerletzte Dialog allein ist zehn Punkte Wert. Da ist alles drin.

    2
    • 7

      "Die Tür" ist wirklich besser als ich aufgrund der Mehrzahl der Kommentare hier befürchtet hatte. Mikkelsen ist wie immer großartig, die Darstellerin des Kindes (Valeria Eisenbart) spielt auch prima, die Ausstattung des Films ist gelungen, der Plot zieht sich in der Mitte etwas in die Länge, aber die Aussage kommt ziemlich deutlich rüber, grade wegen des Schlusses!

      1
      • "Down and Out in Beverly Hills" von 1986 ist mein Lieblingsfilm mit Nick Nolte. Schade, dass der Film hier den bescheuerten Verleihtitel "Zoff in Beverly Hills" bekommen hat. Ein wirklich guter 80er-Jahre-Film, der zum größten Teil auch heute noch "funktioniert".

        2
        • 9

          Klasse Film! Mittlerweile mag ich Hawks 24 Jahre später gedrehten "Man's favourite sport" mit Rock Hudson und Paula Pentriss aber noch mehr. Auf seine Art ein sehr originelles "Remake".

          1
          • 9 .5
            über Once

            Der Film trifft wirklich alle Zwischentöne. Erstaunliche Leistung!

            P.S. Ich mag eigentlich weder Gitarrenmusik noch "Lovestories" - aber hier stimmt alles.

            1
            • 9 .5

              Neben "Die Neun Pforten" mein liebster Film über Bücher. Und beim Schreiben dieses Kommentars fällt mir soeben grade auf, dass beide Filme von Polanski sind. Warum wundert mich das jetzt nicht ;-)

              1
              • 3

                Sehr bemüht. Die Kameraarbeit ist aber okay.

                2
                • 9

                  Von den mittlerweile vier Indiana-Jones-Filmen habe ich den 3. am besten bewertet, weil er handwerklich einfach sehr gut ist, aber der 2. ist ja wohl der Ober-Trash-Hammer. So peinlich waren die Achtziger, glaubt's mir!!! Ganz egal was die Lifestyle-Seiten heutzutage anderes behaupten.

                  Hab mich köstlich amüsiert und die immerfort kreischende Blondine ist natürlich eine gelungene Parodie der "weißen Frau" aus dem legendären King Kong-Film von 1933.

                  3
                  • 9 .5

                    Beeindruckender Film !!! Hatte den Streifen beim ersten Anschauen (als Kind vor ca. 30 Jahren) als Südsee-Abenteuerfilm wahrgenommen, die aktuelle "Re-Lektüre" offenbarte aber noch mal mit Nachdruck die gesellschaftkritischen Qualitäten des Films, die auch heute noch passen, wenn es einerseits um Ausbeutung, Sadismus und bedingungsloses "Vorankommen", andererseits aber auch um Menschlichkeit und Loyalität (und deren schwierige Umsetzung) geht.

                    3
                    • 8

                      Perfection is overrated! Zuerst habe ich den Film gar nicht gemocht. Nachdem ich für die Uni einen längeren Text darüber geschrieben und auch einiges dafür nachgelesen habe, konnte ich jedoch etliche gute Seiten entdecken. Man merkt halt an allen Ecken und Enden, dass der Film nur unter größten Schwierigkeiten und "Einsparungen" fertiggestellt werden konnte. Dafür und für die durchaus vielgestaltige Auseinandersetzung mit der Todes-Thematik eine gute 8.

                      2
                      • 9 .5

                        Ich finde die Tapeten klasse! Und ich mag diesen Film.

                        1
                        • 8

                          Die zusammengeschnittene Version, die ich damals im Kino gesehen habe, konnte man wirklich wenig genießen. Hab mir dann den Director's Cut gekauft und siehe da: King Arthur (ungeschnitten) ist ein solider Film mit einer nachvollziehbaren, sich langsam entwickelnden Handlung, zeitweise etwas zu pathetisch, aber das verlangt wohl das Genre. Einziges Manko: Til Schweigers Schaupielleistung als Sachsenkönigsohn, aua.

                          1
                          • 10

                            BAAAAAAAAAAAAAAAAASSSSSSSSSSSSSSIIIILLLLLLLLLLL!!!

                            12 unsterbliche Folgen <3

                            5
                            • 8 .5

                              Guter Film über Geschlechterverhältnisse, der sich an dem psychoanalystischen Sachbuch von Louise L. Kaplan: Female Perversions: The Temptations of Emma Bovary orientiert und einige Kernthesen - wie ich finde - gekonnt in eine Spielfilmhandlung transportiert.

                              1
                              • 10

                                Einer meiner Lieblingsfilme.
                                Und ich denke, das "große Thema" ist nicht Gewalt oder Wikinger oder Odin oder Kreuzzüge, sondern es geht einfach um Projektionen. Um Sachen, die man glaubt und warum sie glaubt. Das betrifft die Figuren im Film und die Zuschauer gleichermaßen.
                                Mich hat lange schon kein Film mehr dermaßen überzeugt!

                                2