sithlord80 - Kommentare

Alle Kommentare von sithlord80

  • 10
    sithlord80 09.03.2025, 09:02 Geändert 09.03.2025, 09:23

    In dem unten aufgeführten Video begleitet man den YouTuber durch die Reallife-Locations aus Your Name, welche Makoto Shinkai inspirierten diesen tollen Anime zu kreieren. Zudem werden Interviews vom Regisseur eingeblendet und diese geben einen interessanten Einblick in den Erschaffungsprozess des Film. Das Video hat eine Länge von 30 Minuten und ist auf Englisch. Für Fans des Films eine absolute Empfehlung!

    https://www.youtube.com/watch?v=D7v0ki9R6zI

    11
    • 7 .5
      über I.S.S.

      Die Crew der Raumstation ist besetzt mit 3 amerikanischen und 3 russischen Astronauten. Die Mannschaft muss mit ansehen, wie auf der Erde ein Atomkrieg zwischen den beiden Großmächten ausbricht. Ihr könnt euch sicherlich denken in welche Richtung sich das Szenario auf der I.S.S. entwickeln wird.
      Der mit knapp 14 Millionen budgetierte Film ist spannend inszeniert und spielt die Prämisse gut aus, sehenswert.

      10
      • Bester Film
        Dune: Part Two
        Poor Things
        Alien:Romulus
        Wicked
        Challengers-Rivalen
        Abigail
        Love Lies Bleeding
        Emilia Perez
        Cival War
        Perfect Days

        Beste Regie
        Denis Villeneuve (Dune: Part Two)
        Fede Álvarez (Alien: Romulus)
        Luca Guadagnino (Challengers-Rivalen)
        Yorgos Lanthimos (Poor Things)
        Jon M. Chu (Wicked)
        Alex Garlands (Civil War)
        Edward Berger (Konklave)

        Bestes Drehbuch
        Denis Villeneuve, Jon Spaihts, Craig Mazin (Dune: Part Two)
        Jacques Audiard (Emilia Perez)

        Bester Darsteller
        Ralph Fiennes (Konklave)
        Gijs Naber (Hagen-Im Tal der Nibelungen)
        David Jonsson (Alien: Romulus)
        Austin Butler (Dune: Part Two)

        Beste Darstellerin
        Cynthia Erivo (Wicked)
        Ariana Grande (Wicked)
        Zoe Saldana (Emilia Perez)
        Emma Stone (Poor Things)
        Jodie Comer (Bikeriders)
        Kristen Stewart (Love Lies Bleeding)
        Naomi Scott (Smile 2: Siehst du es auch)

        Schlechtester Film
        Kraven the Hunter
        Viana 2
        Lisa Frankenstein
        Next Goal Win

        Bester Animationsfilm
        Mars Express

        Beste Kamera
        Sayombhu Mukdeeprom (Challengers)
        Greig Fraser (Dune: Part Two)
        Rob Hardy (Civil War)

        Beste Ausstattung
        Wicked
        Dune: Part Two
        Poor Things
        Beetlejuice Beetlejuice
        Hagen-Im Tal der Nibelungen

        Bester Schnitt
        Dune: Part Two
        Poor Things
        Wicked
        Challengers

        Beste Effekte
        Dune: Part Two
        Alien: Romulus
        Planet der Affen: New Kingdom
        Furiosa: A Mad Max Saga
        Wicked

        Beste Filmmusik
        Hans Zimmer (Dune: Part Two)
        Trent Reznor und Atticus Ross (Challengers - Rivalen)
        Stephan Schwartz (Wicked)

        Bester Song
        Defying Gravity Cynthia Erivo ft. Ariana Grande Wicked

        Beste Serie
        The Penguin
        Shōgun
        Silo
        The Gentlemen
        Lioness

        Bester Seriendarsteller
        Colin Farrell (The Penguin)
        Eddie Redmayne (The Day of the Jackal)
        Tim Robbins (Silo)
        Hiroyuki Sanada (Shōgun)

        Beste Seriendarstellerin
        Anna Sawai (Shōgun)
        Zoe Saldana (Lioness)
        Rebecca Ferguson (Silo)
        Cristin Milioti (The Penguin)
        Keira Knightley (Black Doves)

        19
        • 5

          Das ist die erste große Enttäuschung des Jahres!
          Ich konnte zu keiner Zeit einen Zugang zu den Figuren finden, diese waren mir vollkommen egal. Des weiteren viel es mir schwer in die Atmosphäre einzutauchen, obwohl die Visualisierung und das Sounddesign ausgezeichnet gewesen sind. Der Film nimmt sich unheimlich ernst, nicht verwunderlich bei dieser Geschichte aber wenn der Antagonist einer Karikatur gleich kommt, dann wird es schwer. Der Vampir redet so langsam wie das Faultier in Zoomania sich bewegt. Nosferatu ist unfassbar spannungsarm, zu keiner Minute habe ich mich gegruselt. 5 Punkte, mehr sind hier nicht drin.

          20
          • 7 .5

            Auch wenn ich es mag in einem leeren Kino zu sitzen und einen Film störungsfrei genießen kann, so war ich über den mit nur 2 Leuten gefüllten Saal etwas traurig. Denn „Hagen“ verdient mehr Publikum! Mit der Geschichte bin ich lediglich oberflächlich vertraut. Inwieweit die Story gut adaptiert wurde, vermag ich nicht einzuschätzen, aber mir hat die Geschichte gefallen. Die Fantasy-Elemente stehen nicht im Vordergrund, aber wenn sie auftreten, gefiel mir das ebenso. Zudem sind die Kulissen, Kostüme und Landschaften großartig gewählt und gestaltet. Hierdurch und durch den Einsatz der Musik wird eine dichte Atmosphäre erzeugt, auch wenn die Musik zuweilen etwas zu sehr in den Vordergrund gerückt wird, hat sie mir dennoch ein tolles Stimmungsbild vermitteln können. Auf schauspielerischer Ebene hat mir die Performance von Gijs Naber (Hagen) sehr gut gefallen, er schafft es den Film zu tragen. An das Spiel von Jannis Niewöhner (Siegfried) musste ich mich erst gewöhnen, hier schwingt eine gewisse Theatralik mit. Brunhilde stößt erst im späteren Verlauf hinzu, sie finde ich mysteriös und ich freue mich mehr über ihre Figur zu erfahren. Die Laufzeit hätte man etwas straffen können, aber Langeweile kam nie auf. Meiner Ansicht nach verdient sich der Film sein Kinoticket und ich hoffe sehr, dass er an den Kassen dann doch noch gut performen kann.

            19
            • 1. Prinzessin Mononoke
              2. Ghost in the Shell
              3. Das letzte Einhorn
              4. Your Name
              5. Arrietty Die wundersame Welt der Borger
              6. Nausicaä
              7. Rapunzel Neu Verföhnt
              8. Ratatouille
              9. Viana
              10. Suzume

              25
              • 7
                sithlord80 21.07.2024, 12:18 Geändert 21.07.2024, 16:08

                Auch diese Disney Star Wars Serie bildet die üblichen Facetten aus Potential, Drehbuchschwächen, schlechte Dialoge und inszenatorische Fehler ab. Den Ansatz der Story finde ich gar nicht mal so schlecht. Bedauerlicherweise führt das nicht nachvollziehende Handeln von Figuren wie Mae dazu, dass man aus der Immersion gerissen wird und aus dem Kopfschütteln nicht mehr herauskommt. Der Score wirkt zunächst unterwältigend und ja, episch ist er nicht, allerdings untermalt er in einigen Momenten die Szenerie perfekt. So wie im Finale, wenn asiatische Klänge die Kämpfe begleiten und auch die Hexen Themen kreieren durchaus Stimmung. Auf schauspielerischer Ebene ist es offensichtlich, dass Amandla Stenberg noch einiges zu lernen hat, allerdings trägt die schlechte deutsche Synchronisation auch dazu bei, dass Frau Stenberg schlecht dasteht. Im Original kommt sie besser rüber.

                Spoiler, Spoiler, Spoiler.

                Wer mich hier auf ganzer Linie überzeugen konnte ist Manny Jacinto! Mit schauspielerischer Klasse und einer starken Physis ausgestattet überragt er seine Kollegen im vollen Maße. Ich mag es sehr, wie er die dunkle Seite verkörpert. Viele machten sich lustig, als er sich Osha nackt präsentierte. Allerdings begann da schon die Manipulation und er lockte mit den Dingen, welche von den Jedi untersagt sind. Generell fand ich diese Szenen auf der Insel ziemlich stark. Was in dieser Serie absolut meisterhaft umgesetzt wurde, sind die Lichtschwertkämpfe! Für mein Empfinden sind das die stärksten Konfrontationen in ganz Star Wars und können mit "Revenge of the Sith" mithalten. Wie man hier auch taktische Elemente wie Cortosis in die Kämpfe eingebunden hat, ist famos! Auch die Machtfähigkeiten wurden hier stark inszeniert. Zudem gefällt es mir sehr, dass viele Elemente aus "Legend" ihren Weg in die Serie finden konnten. Viele reden dann vom Fanservice und bei dieser Begrifflichkeit schwingt oft ein negativer Unterton mit aber hier wurde dieser gut eingesetzt. Inszenatorisch gab es im Finale einige Momente die mir sehr gut gefallen haben, beispielsweise als es im Kampf zwischen Osha und Mae zum gegenseitigen Block ihrer Schläge kam und dann ein Schnitt auf die kreuzenden Lichtschwerter von Qmir & Sol geworfen wurde, mega. Der letzte Shot auf der Insel war auch wunderschön. Für eine zweite Staffel gibt es genügend Futter und ich wäre brennend daran interessiert zu erfahren, wie es mit den Figuren und vor allem Darh Plagueis weitergehen wird.

                Hier ein vierminütiges YT Video von Qimir, ich finde es mega...
                https://youtu.be/fXg132kBfPM?si=7UjEhjD1NrPkCnsw

                11
                • 9
                  über Shogun

                  Mit dieser großartigen Serie bekommen wir einen faszinierenden Einblick in das Land der aufgehenden Sonne. Viele Facetten der japanischen Kultur werden dem Zuschauer dargelegt. In der überwiegenden Mehrheit gibt es keine Synchronisation. Dadurch wird ein Gefühl von Authentizität vermittelt. Selbst durch das Untertitel lesen bleibt die Stärke der Dialoge nicht verborgen. Diese Ebene ist nur eine von Vielen bei der „Shogun“ auf ganzer Linie überzeugen kann. Malerische Landschaften, schön gestaltete Sets und aufwendige Kostüme verstärken den Eindruck der Glaubwürdigkeit im fernen Osten verortet zu sein. Auf schauspielerischer Ebene können die japanischen Darsteller vollends überzeugen, allen voran Hiroyuki Sanada, mit seiner unnachahmlichen Präsenz stielt er jedem die Show. Bedauerlicherweise gibt es einen Wehrmutstropfen und das ist die Performance von Cosmo Jarvis. In seinem Ausdruck liegt eine gewisse Einfältigkeit und das zieht die Serie leider um einen Punkt nach unten.

                  16
                  • 10
                    sithlord80 10.03.2024, 14:10 Geändert 10.03.2024, 14:13

                    Was mir bereits am Vorgänger sehr gefallen hat, sind die Symmetrien in den Hintergründen. Auch der Lichteinfall in Innenräumen und die Kontraste lassen diese Filme herausragend aussehen. An jeder Ecke nehmen die Augen die kreierte Detailverliebtheit wahr. Dadurch haben beide Werke für mich auf visueller Ebene einen hohen künstlerischen Wert. Ich liebe die Bildsprache, mit welcher Denis Villeneuve nicht nur in diesem Franchise arbeitet. Scoretechnisch wurde Bestehendes aus dem Vorgänger toll ergänzt, die Love-Theme beispielsweise, gefällt mir ziemlich gut. Auf schauspielerischer Ebene liefern alle hervorragend ab, bis auf Dave Bautista. Mit seinem Spiel konnte ich überhaupt nichts anfangen, zugegebenermaßen wurde seine Figur auch nicht gut geschrieben. Des Weiteren fühlte sich das letzte Drittel zu gehetzt an, als wäre hier einiges beim Schnitt auf dem Tisch liegen geblieben. Das sind die einzigen Faktoren, welche mir negativ in Erinnerung geblieben sind. Ansonsten hebt sich auch PART 2, qualitativ deutlich vom überwiegenden Einheitsbrei im Kino ab. Auch wenn Teil 1 für mich der bessere Film ist, weil er besser erzählt ist, so passte ich nach der Zweitsichtung meine Bewertung an und erhöhte auch auf 10 Punkte für den Nachfolger. Es ist die pure Freude die Auferstehung eines exzellenten Filmfranchises begleiten zu dürfen.

                    16
                    • Danke für die investierte Arbeit in diese tolle Community Aktion.
                      Hier nun auch mein Beitrag...

                      Bester Film
                      -------------------------------------------------------------------
                      The Banshees of Inishirin
                      Babylon
                      Suzume
                      Das Lehrerzimmer
                      Godzilla Minus One
                      Empire of Light
                      John Wick 4
                      Die Tribute von Panem The Ballad of Songbirds & Snakes
                      Sonne und Beton

                      Beste Regie
                      -------------------------------------------------------------------
                      Makoto Shinkai (Suzume)
                      Takashi Yamazaki (Godzilla Minus One)
                      Damien Chazelle (Babylon)
                      Martin McDonagh (The Banshees of Inishirin)

                      Bestes Drehbuch
                      -------------------------------------------------------------------
                      Babylon
                      Das Lehrerzimmer
                      The Banshees of Inishirin
                      Wochenendrebellen

                      Bester Darsteller
                      -------------------------------------------------------------------
                      Ryan Gosling (Barbie)
                      Brendan Gleeson (The Banshees of Inishirin)
                      Brad Pitt (Babylon)
                      Tom Blyth (Die Tribute von Panem The Ballad of Songbirds & Snakes)

                      Beste Darstellerin
                      -------------------------------------------------------------------
                      Cate Blanchett (Tár)
                      Lily Gladstone (Killers of the Flower Moon)
                      Margot Robbie (Babylon)
                      Leonie Benesch (Das Lehrerzimmer)
                      Minami Hamabe (Godzilla Minus One)

                      Schlechtester Film
                      -------------------------------------------------------------------
                      No Hard Feelings
                      Arielle, die Meerjungfrau
                      Shotgun Wedding - Ein knallhartes Team

                      Bester Animationsfilm
                      -------------------------------------------------------------------
                      Spider-Man: Across the Spider-Verse
                      Elemental
                      Der Super Mario Bros. Film

                      Beste Kamera
                      -------------------------------------------------------------------
                      Oppenheimer
                      Babylon
                      John Wick 4
                      Empire of Light
                      The Creator

                      Beste Ausstattung
                      -------------------------------------------------------------------
                      Babylon
                      Barbie
                      Napoleon
                      Empire of Light

                      Bester Schnitt
                      -------------------------------------------------------------------
                      Spider-Man: Across the Spider-Verse
                      Babylon
                      John Wick 4

                      Beste Effekte
                      -------------------------------------------------------------------
                      The Creator
                      Godzilla Minus One
                      Napoleon
                      Guardians of the Galaxy Vol. 3

                      Beste Filmmusik
                      -------------------------------------------------------------------
                      Suzume
                      Babylon
                      Godzilla Minus One
                      Killers of the Flower Moon

                      Bester Song
                      -------------------------------------------------------------------
                      Ryan Gosling: I'm Just Ken (Barbie)
                      Timothée Chalamet: A Hatful of Dreams (Wonka)
                      Jack Black: Peaches (Der Super Mario Bros. Film)

                      Beste Serie
                      -------------------------------------------------------------------
                      Star Trek: Picard (Staffel 3)
                      Blue Eye Samurai
                      Star Wars: Ahsoka
                      The Last of Us

                      Bester Seriendarsteller
                      -------------------------------------------------------------------
                      Patrick Stewart (Star Trek: Picard Staffel 3)
                      Tom Hiddleston (Loki - Staffel 2)
                      Pedro Pascal (The Last of Us)
                      Ray Stevenson (Ahsoka)

                      Beste Seriendarstellerin
                      -------------------------------------------------------------------
                      Rosario Dawson (Ahsoka)
                      Mary Elizabeth Winstead (Ahsoka)
                      Katee Sackhoff (The Mandalorian - Staffel 3)

                      17
                      • 6 .5

                        Cinematographisch reißt der Film keine Bäume aus, wenngleich die Prämisse nicht uninteressant ist. Daisy Ridley hat mir gut gefallen, generell finde ich sie als Person sympathisch und authentisch. Die Exposition ist gelungen, im Mittelteil hat der Film einen Hänger aber im letzten Drittel fängt er sich wieder. Den Kinogang habe nicht bereut.

                        11
                        • 8 .5

                          Diese Serie ist ein Paradebeispiel dafür, wie man langsam aber gut Figuren und Szenarien aufbaut. Eine tolle Serie, ich freue mich die restlichen Staffeln nachzuholen.

                          11
                          • Meine Top 10 2023

                            1. John Wick 4
                            2. Die Tribute von Panem TBOS&S
                            3. Suzume
                            4. The Banshees of Inishirin
                            5. Godzilla Minus One
                            6. Guardians of the Galaxy 3
                            7. Der Super Mario Bros. Film
                            8. Babylon
                            9. Das Lehrerzimmer
                            10. Empire of Light

                            Filme wie The Banshees of Inishirin & Empire of Light wirken bei mir stark nach und konnten dadurch in meiner Gunst steigen. Vor allem Banshees... reift immer weiter und könnte sogar bis an die Spitze klettern, ein toller Film!

                            13
                            • 8
                              sithlord80 22.12.2023, 12:05 Geändert 22.12.2023, 13:08

                              Bereits ab der ersten Minute spürt man, hier ist Ghibli am Start. Auf visueller Ebene liefert Miyazaki hier groß ab, dieser Film sieht traumhaft schön aus. Viele Details im Hintergrund füttern die einzigartige Atmosphäre und prägen den Stil Ghiblis. Storytechnisch werden viele Dinge aufgebaut und einige bleiben leider als Mystery-Boxen offen zurück, die Erzählweise ist etwas wirr gestaltet. Eventuell liegt es auch an mir, vielleicht fehlen mir Kenntnisse der japanischen Folklore um Dinge hier besser greifen zu können. Musikalisch passt der Score hervorragend ins Geschehen, aber das sich hier ein Stück besonders hervorheben würde, hatte ich leider nicht. Die beiden zuletzt genannten Punkte hindern mich an eine höhere Bewertung. Nichtsdestotrotz ist das ein qualitativ hochwertiger Film den man im Kino sichten sollte. Einen Dank an den japanischen Meisterregisseur für dieses besondere Gefühl an Kino.

                              19
                              • 8 .5

                                Die Serie spielt in ihrer eigenen Welt voller Spione und Auftragskillern. Realismus und Glaubwürdigkeit werden hintenangestellt. Die Szenerie wird mit einem rabenschwarzen Humor unterfüttert, dieser ließ mich vermehrt schmunzeln. Das Herzstück von Killing Eve ist Jodie Comer als psychopathische Auftragskillerin Villanelle! Sie ist eiskalt, sexy, mysteriös und auch witzig. Als Gegenpart trifft sie auf die andere Protagonistin Eve Polastri. Die Begegnungen zwischen diesen beiden Frauen sind das Salz in der Suppe, unfassbar spannend in Szene gesetzt. Auch die Nebenfiguren wurden interessant gestaltet und somit war es ein Leichtes die 4 Staffeln innerhalb weniger Tage durchzubingen. Mit dieser Performance landet Jodie Comer im Olymp meiner Lieblingsschauspielerinnen.

                                @Amy...Jodie Comer würde dir hier sicherlich gefallen.

                                14
                                • 7 .5
                                  über Wonka

                                  Die Stärke von Wonka liegt in dem Gestalten einer wohligen Atmosphäre, welche durch die schönen Sets und dem Interieur kreiert werden. Dadurch passt der Film auch wunderbar in die Weihnachtszeit. Die Songs sind nicht schlecht, bleiben mir im Nachgang leider nicht in Erinnerung, wenn diese noch besser gewesen wären, würde die Bewertung höher ausfallen. Unter dem Strich, besser als erwartet, ein schöner Familienfilm.

                                  15
                                  • sithlord80 17.11.2023, 19:17 Geändert 18.11.2023, 18:25

                                    Bester Film
                                    Die Erfindung der Wahrheit
                                    Greatest Showman
                                    Mad Max Fury Road
                                    Star Wars Das Erwachen der Macht
                                    Inception
                                    Interstellar
                                    Django Unchained
                                    Ghost in the Shell
                                    Spider-Man A New Universe
                                    Tron Legacy

                                    Bester Animationsfilm
                                    Your Name
                                    Rapunzel Neu Verföhnt
                                    Arrietty Die wundersame Welt der Borger
                                    Vaiana
                                    Der Mohnblumenberg

                                    Beste Serie
                                    Game of Thrones
                                    Suits
                                    Yellowstone
                                    House of Cards
                                    The Expanse

                                    Bester Schauspieler
                                    Brad Pitt (Ad Astra)
                                    Ben Affleck (Gone Girl)
                                    Jeremy Renner (Wind River)
                                    Will Smith (Verborgene Schönheit)
                                    Joaquin Phoenix (Joker)

                                    Beste Schauspielerin
                                    Jessica Chastain (Die Erfindung der Wahrheit)
                                    Blake Lively (Für immer Adaline)
                                    Emma Stone (The Favourite)
                                    Jennifer Lawrence (Red Sparrow)
                                    Emily Blunt (Der Plan)

                                    25
                                    • 8 .5

                                      Gemessen an der Prämisse wurde hier die nötige Ernsthaftigkeit bei der Inszenierung angesetzt. Zudem hat man mit der Besetzung voll ins Schwarze getroffen. Vor allem die Performance von Tom Blyth als Snow konnte mich vollends überzeugen. Während der Laufzeit hatte ich nicht 1 Sekunde Langeweile verspührt. Umso weniger kann ich einige Kritiker-Stimmen nachvollziehen, die von einem langweiligen letzten Drittel sprachen. Im Gegenteil, dieser Abschnitt ist für die Figur "Snow" unerlässlich. Im Vorfeld dieser Sichtung war es mir wichtig, dass ein bestimmter Song seinen Weg in den Film finden würde...dieser fand seinen Auftritt mehrfach und wurde einmal thematisch perfekt platziert. Der Film wirkt gerade noch bei mir nach, gut möglich, dass ich ihm morgen eine 9 verpassen werde.

                                      20
                                      • 8

                                        Spoiler

                                        Zu den Figuren...

                                        Ahsoka
                                        Sie ist mit Rosario Dawson perfekt besetzt. Bereits ihr erster Live-Action Auftritt in The Mandalorian ist pures Star Wars Gold. Im Zusammenspiel mit Huyang macht sie mir am meisten Freude. Bei den Actionszenen gibt es Licht und Schatten. Diesbezüglich sind die Choreografien und die Inszenierung oftmals suboptimal. Dennoch ist Ahsoka eine Bereicherung für das Star Wars Universum, ich mag sie sehr. 10 Punkte

                                        Sabine Wren
                                        Ich wollte mit ihr warm werden, aber ich habe es bis zum Ende der Staffel nicht geschafft. Natasha Liu Bordizzo empfinde ich in ihrem Schauspiel als limitiert und bei den Kämpfen gibt es Momente die nicht gut aussehen. Zum Beginn der Staffel hatte ich große Probleme damit, dass sie machtsensitiv sein soll, zum Ende hin, hat mich das gar nicht mehr so gestört. 5,5 Punkte

                                        Huyang
                                        Seine Direktheit und der trockene Humor bringen eine angenehme Leichtigkeit ins Geschehen. Zudem kann er aus dem Schatz seiner jahrtausendealten Existenz schöpfen und steht den Figuren mit gutem Rat zur Seite. Dieser Droide ist ein absoluter Scenestealer! 10 Punkte

                                        Hera
                                        In den ersten Episoden ist sie der Kit zwischen Ahsoka und Sabine. Mit ihrer Empathie hält sie die Gruppe zusammen. Sie hat Charakter und bietet auch einem Senator Paroli. Aktuell lese ich den Star Wars Roman – Der Preis des Siegers, in diesem kommt Hera vor. Immer wenn ihr Name im Roman fällt, ist meine gedankliche Visualisierung mit der von Mary Elizabeth Winstead verkörperten Hera verknüpft. Ich mag sie sehr, leider bekommt sie als Nebenfigur nur wenig Screentime. 8 Punkte

                                        Ezra
                                        Ihm stehe ich neutral gegenüber. Der Schauspieler passt soweit. Seine Force-Fu Einlagen wurden schlecht inszeniert, die haben mir nicht gefallen. Zwischen ihm und Sabine könnte die Chemie besser sein. Im weiteren Verlauf der Erzählung wird er hoffentlich mehr Tiefe erhalten. 5,5 Punkte

                                        Baylan Skoll
                                        Diese Figur bietet den interessantesten Handlungsbogen der gesamten Staffel. Ray Stevenson versetzt diesem Charakter einen Haufen an Charisma und Mystik. Sein wuchtiger Kampfstil passt perfekt zu seiner Statur. Einzig die Art und Weise, wie er Blasterschüsse abwehrt, sieht etwas grobmotorisch aus. 10 Punkte

                                        Shin Hati
                                        Ich mag ihren Kampfstil. Als Figur bekommt sie nicht so viel zu tun. Dass Baylan sie sitzen lassen hat, könnte für die Zukunft einen interessanten Weg für sie parat haben. 6,5 Punkte

                                        Morgan Elsbeth
                                        Schauspielerisch gefällt sie mir gut und in den Actionszenen sind ihre Bewegungen geschmeidig. Dass sie eine Nachtschwester ist, finde ich super. „Für Dathomir“, mochte ich sehr als das sagte. 7 Punkte

                                        Thrawn
                                        Ich liebe die Romanfigur! In meiner gedanklichen Vorstellung beim Lesen der Romane besitzt Thrawn eine drahtige Figur und keine Plauze, wie hier in der Serie. Daran scheitert für mich kein Charakter. Was mich noch stört ist, das Gerede von seiner Genialität. Zum jetzigen Stand wird es nur Behauptet aber noch nicht wirklich gezeigt. Im Original kommt er deutlich besser rüber. 7 Punkte

                                        Diverses...

                                        Score von Kevin Kiner
                                        Der Komponist hebt die Stimmung der Szenerien auf ein höheres Level. Was hier geliefert wurde ist große Klasse. 9 Punkte

                                        Lore
                                        Ideen aus Clone Wars und Rebels wurden nicht nur aufgegriffen, sondern auch weiterentwickelt. Die Hexen sind super interessant. Die Götter von Mortis wurden implementiert. Wie man die Wale in die Story eingebettet hat, mag ich total. 9 Punkte

                                        Inszenierung
                                        Die Vorletzte Folge war für mich die Schlechteste. Die Staffel wurde von unterschiedlichen Regisseuren inszeniert und das merkt man auch. 7 Punkte

                                        Optik
                                        Sämtliche Weltraumszenen sehen überragend aus, hier hat man ganze Arbeit geleistet. Der Einsatz von „The Volume“ ist nur mittelprächtig gelungen. Wenn man einmal den Blick dafür entwickelt hat, dann ist es im Hintergrund wahrzunehmen. Man kann sogar die Begrenzungen der LED Wand sehen. Im Gegensatz zu Kenobi, sind in Ahsoka die Story und die Figuren gelungen, somit rückt die Wahrnehmung des Visuellen in den Hintergrund. 7 Punkte

                                        Fazit
                                        Die Serie ist nicht perfekt und an die professionelle Herangehensweise von Andor kommt sie nicht heran. Aber was sie mir gibt und Andor nur sehr wenig ist...STAR WARS FEELING vom Feinsten.

                                        17
                                        • Joe Hisaishi kommt 2024 nach Deutschland!

                                          Am 23.05.2024 nach Düsseldorf und am 25.05.2024 nach München.
                                          Der Ticketvorverkauf startet am Montag ab 14:00
                                          https://www.eventim.de/artist/joe-hisaishi/

                                          Wie krass, am 23.05.2024 werde ich von Tokyo aus kommend in Frankfurt landen. Am Konzert in München kann ich somit teilnehmen. Das wäre der perfekte Abschluss für meine zweiwöchige Japanreise, mega.

                                          12
                                          • 8

                                            Spoiler

                                            Beginnen werde ich mit den Dingen, welche mir negativ aufgestoßen sind. Gleich am Anfang befürchtete ich das Schlimmste für den Verlauf der Serie. Als der Captain des Kreuzers die Falle witterte und die "Gäste" an Bord seines Schiffes lies. Ist der Banane?! Wenn ich in diesem Moment eine List erwarte, dann halte ich das herankommende Schiff auf Distanz und lasse sie nicht an Bord kommen. Schließlich könnten die eine Bombe oder wer weiß was dabei haben. Das war erstmal ein Tiefschlag und erinnerte mich an das miese Writing aus Kenobi. Die Explosion der HK-Droiden war mir zu stark ausgeprägt aber das ist nur ein kleines Detail und da kann ich drüber hinwegsehen. Welche Pille ich definitiv nur sehr schwer schlucken könnte...wenn Sabine machtsensitiv wäre, bloß nicht. Mal gucken wo die Reise mit ihr hingehen wird.

                                            Bei der Auswahl der Schauspieler hat man einen tollen Job gemacht. Ob gut oder böse, an beiden Seiten bin ich in einem hohen Maße an die weitere Entwicklung der Figuren interessiert. Bei vielen Charakteren schwingt eine Mystik mit, das gefällt mir sehr. In Rebels mochte ich Hera Syndulla nicht wirklich gerne, sie war mir gleichgültig. Umso mehr erstaunt es mich, dass ich ihr jetzt wohlgesonnnen gegenüberstehe. Denn sie ist für mich in den ersten beiden Episoden der emotionale Anker. Mit ihrer Empathie ist sie der Kitt zwischen Sabine und Ahsoka, sie hält die Truppe zusammen. Eindeutige Leaderqualitäten und diese zeichnen sich auch in ihrem Rang ab. Dass man sich jetzt auch mal Zeit nimmt und die Figuren miteinander agieren lässt, ist ebenso positiv zu vermerken und langweilte mich keinesfalls.
                                            Auf visueller Ebene lässt man es mehrheitlich ordentlich krachen. Abgerundet wird dieser schöne Einstand in die Serie durch den überragenden Score von Kevin Kiner. Die Musik trägt enorm zur stimmigen Atmosphäre bei. Kumuliert, vergebe ich 8 Punkte.

                                            13
                                            • sithlord80 24.07.2023, 20:07 Geändert 24.07.2023, 20:08

                                              Nach 5 gesichteten Folgen bin ich begeistert. Die Figuren werden sehr gut weiterentwickelt und die Crew fühlt sich mittlerweile wie ein starkes Team an. Bis jetzt ist die zweite Staffel definitiv eine Steigerung zur Ersten, so kann's gerne weitergehen.

                                              10
                                              • 7
                                                über Barbie

                                                Nachdem einige Kritiker zur Höchstwertung griffen, wuchs meine Erwartungshaltung an und gänzlich erfüllen konnte Barbie diese definitiv nicht. Der Humor konnte bei mir nicht verfangen. Was mir sehr gut gefallen hat, war die visuelle Darstellung der Barbiewelt, bei diesen Sets wurde ganze Arbeit geleistet. Ebenso positiv haben mir die Leistungen der Schauspieler gefallen, allen voran, hebt Ryan Goslings Performance die Qualität des Films an und hieft ihn dadurch auf eine 7 von 10. Auch wenn der Film ab 6 Jahren freigegeben ist, richtet sich die Zielgruppe nicht an Kinder, denn dazu wurde dieses Werk zu sehr mit Gesellschaftskritik vollgepackt. Diese Satire könnte für die Kleinen zu einer langweiligen Erfahrung führen, zumindestens führte das bei den Kindern in unserer Aufführung zur Unruhe.

                                                19
                                                • 8

                                                  Drehbuchtechnisch muss man gelegentlich das Ungläubige willentlich hinnehmen. Wer dazu bereit ist, kann sich dem Rest hingeben und dieser hat es in sich. Denn auf handwerklicher Ebene feuert dieser Teil der MI Reihe ein Feuerwerk ab und bietet damit Qualitätskino. Der Film ist durchweg spannend in Szene gesetzt und gut geschnitten. Die Kamera fängt das Geschehen mit interessanten Winkeln gut ein und die Schauspieler liefern durch die Bank gut ab. Für Actionfans kann man eine klare Empfehlung aussprechen.

                                                  17
                                                  • 8

                                                    Oh man ist der Trailer Hammer!!!
                                                    https://youtu.be/J_1EXWNETiI

                                                    10