TARS-92 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von TARS-92
Dr. Strangelove ist bitterböse Satire und zugleich ein erschreckendes Abbild des Denkens im kalten Krieg. Ein Denken dass, so kommt es mir vor, so langsam wieder zurück. Wir, der Westen sind die guten, die anderen, die im Ostblock, sind alles böse Menschen, und umgekehrt. Dieses denken spiegelt sich durch die Dialoge einiger Charaktere wieder, vorallem in der Figur des Jack Ripper, welcher in seinen Wahn eine verheerende Kettenreaktion auslöst und mit sehr abstrakten Metaphern daherkommt um "den Russen" zu beschreiben. Zum anderen schafft es Kubrik, die Angst und Paranoia die damals herrschte, als sich Russen und Amerikaner ein atomares Wettrüsten lieferten, so wirklichkeitsnah beklemmend darzustellen, dass es auch für Menschen wie mich, die den Wahnsinn des Kalten Krieges nicht miterlebt haben, nachvollziehbar wird. Man sieht dass nicht nur bei der Bevölkerung eine Angst herrschte sondern auch die Personen am längeren Hebel selbst vor Panik kaum schlafen konnten. Während der Militärstab der USA versucht den Schlag gegen die Sovietunion abzuwenden, macht er sich gleichzeitig absurdeste Gedanken wie man im Falle eines Vergeltungschlag der Russen reagiert, wie groß die Folgen sind, und was man in Falle einer totalen Verseuchung der Erde macht. Dies wird auf die Spitze getrieben von eben dem titelgebenden Dr. Strangelove.
Damals mag das ganze überspitzt ausgesehen haben. Aber heute, wo so viele Geschichten darüber bekannt sind, wo alleine schon technische Fehler beinahe die nukleare Apokalypse ausgelöst hätten, ist dieser Film umso näher an der Realität und sollte eine Warnung an die Herren in Washington und Moskau sein, nicht wieder in alte Muster zurückzukehren.
Ansonsten muss ich noch sagen, für einen Kubrikfilm, zumindest wenn ich sie mit den bisherigen von mir gesehenen Werken von ihm, ist er sehr raff inszeniert.
Bei all dem erschreckenden dem Dr. Strangelove entlarvt, ist es allem in allen auch eine sehr unterhaltsame Komödie.
Ich hoffe sie schaffen es wirklich Di Caprio für die Rolle zu engagieren, wie im Trailer angekündigt :D
Wird spaßig werden, finde es dennoch schade dass Rodriquez das "Franchise" in komplett trashige Bahnen gelenkt hat. Der erste Teil war zwar auch als Homage an Explatation gedacht aber hatte teilweise doch eine gewisse Ernsthaftigkeit und war gut gemacht.
Was die Folgen sind hier als Film aufgeführt? :D
Wie auch immer eine der besten Folgen. Und alleine weil Jesus ein Bürger des Imigationsland ist, einer der provokantesten.
"Mannbärschwein muss sterben!"
Na toll die besten wurden alle schon in den Kommentaren unter mir genannt :D
Ach ich hab noch einen: R2D2 in JJ Abrams' Star Trek. Mag Star Trek nicht aber finde es lustig dass Abrams den kleinen ins "Feindesland" verfrachtet hat und ist kurios im Hinblick dass Abrams später die Regie für den neuen Star Wars bekommen hat :D
Hachja, die gute alte VHS :)
Vermiss ich zumindest wegen der Aufnehmerei. Wie oft hab ich da irgendwelche Sendungen, Filme oder Fußballspiele aufgenommen :D
Und dass einige der Cover hier besser aussehen als die tatsächlichen zeigt wie unkreativ man heute ist. Sieht heutzutage viel zu oft aus wie in einer Minute auf dem PC zusammengebastelt.
Hail to the king, baby!
Drive ist ein wirklich faszinierender Film.. Obwohl ich eigentlich ein Fan des Dialogs bin schafft es dieser wortkarge Film mich auch bei der Zweitsichtung zu begeistern. Die verhältnissmäßig wenigen Worte, der Oldschool-Soundtrack und die blaue, "neonartige" Farbpalette bilden zusammen eine außergewöhnliche Atmosphäre.
Am meisten imponieren mich die unerwarteten Elemente oder besser gesagt die unerwarteten Handlungen der Figuren, die fernab von Klitschees passieren.
Die SPOILER Splatterszenen kommen oft auch aus dem nichts, bzw rechnet man lange Zeit nicht dass es zu solchen in diesem Film kommt. SPOILERENDE
Die ungewöhnliche Reaktion des Drivers, dem Eheman von Irene zu helfen, obwohl dieser quasi im Weg steht, nur um der Familie zu helfen, hätte man lieber in der Beschreibung verschweigen sollen, dann wäre es noch überraschende.r Dieses Handeln stellt aber auch einen außergewöhnlichen Liebesbeweiß an Irene und ihren Sohn da.
Die Anfangssequenz ist außerem inszenatorisch einer der besten die ich je gesehen habe, dazu noch einer der besten Heist-Ideen. Chapeau an Refn und Amini!
Und natürlich muss man sich vor Ryan Gosling verbeugen. Er spielt diese wortkarge, kühl-wirkende Person und hat dabeimehr Austrahlung und Wirkung als so mancher Darsteller mit massiven Overacting.
Hätte man lieber "Im Schmerz geboren" ins Kino gebracht. Immer noch ein großer Verlust dass das Material im Tatort-Korsett verballert wurde.
Gangster Squad wirkt die ganze Zeit über so als hätte Zack Snyder ein Remake von "The Untouchables" gedreht. Das ganze macht durchaus Spaß und das 40er-Setting ist schön anzusahen, doch nach einiger Zeit waren die vielen, vielen hektischen Actionszenen für mich ermüdend. Ein bisschen mehr Plot und mehr Charaktertiefe hätte dem Film sehr gut getan. Gerade Golsing und Penn hat man schon in viel besseren Rollen gesehen.
Der Aprilscherz letztes Jahr war besser. Kommt schon! :D
Ich als großer Interstellarfan habe ich so auf den Honesttrailer gefreut. Denn ich mag Parodien am liebsten wenn es eigene Favoriten trifft, bzw kann ich da wenn gut gemacht am besten drüber lachen. Aber der hier war einer der schwächeren, wenn man sieht wie gut der gesungene vorkurzem zu Boyhood war ("Watch him grow, from a cool kid to an Emo") oder der zu Gone Girl (auch einer meiner Lieblinge von 2014)
Ein paar Treffer hatte er schon wie "starring a backed Potatoe" oder das Vorlesen von Kommentare ala "Du magst Interstellar nicht? Du hast den Film nicht verstanden" da ich davon auch genervt bin wenn das das einzige Argument ist, und ist wohl der Grund wieso man sich mitlerweile als Nolan-Fan rechtfertigen muss, eben wegen solchen Expemplaren von Fans.
Achja "Christopher Nolan's "Contact"". Meine Alternative ist ja: "Christopher Nolan's "Love Actually" :D
Was heißt das für House of Cards? Werden die sich da mit Sky einigen oder bleibt die Serie wieder einmal außen vor?
Spiel Shrek nicht schon in Fast and Furios 7 mit?
Wird für mich trotzdem nicht an den Trickfilm rankommen. Ohne diese Musik, Muschu und der Musik würde mir was fehlen :D
War doch irgendwie klar, aber würde mich nicht wundern wenn man ihn doch vorher schon raushaut. Der Teaser sollte ja auch erst im Dezember kommen und wurde "spontan" im November veröffentlicht.
Was mich ja wirklich wundert dass Avengers in Deutschland eine ganze Woche früher startet als in den Staaten. Wie kommt denn sowas? Üblich ist ja maximal ein Tag wegen da in Deutschland der Donnerstag und in den USA Freitag der Tag für Kinostarts ist, aber eine Woche?
Ich geh trotzdem nicht in Avengers. Trailer reicht mir auch aufn PC, hauptsache den Film selbst sehe ich auf der großen Leindwand.
Wieder ein klasse Artikel mein Freund :) Ich sollte auch endlich mal anfangen, aber ich brauch schon zu lange für einzelne Filmkommentare :D
"Die Welle" ist wirklich einer der besseren deutschen Filme. Finde auch gut dass man das drastische Ende gewählt hat im Gegensatz zum Original.
Pulp Fiction:
"Vorallem, da er der Hauptprotagonist ist und der Film noch eine Stunde weitergeht. EINE STUNDE! "
Genau das oder so ähnlich hat einer der Pulp Fiction-Produzenten gesagt als er das Drehbuch gelesen hat. Saß im Flugzeug und hat Lawrence Bender an der Stelle angerufen, und sich drüber beschwert und Bender hat ihn aufgefordert weiter zulesen :D
Und ja Departed: Leider gespoilert durch n verdammtes Watch Mojo-Video, bei dem ich nicht mit einem Departed-Spoiler gerechnet habe. Dennoch hat mich der Tod so aufgeregt bei der Erstsichtung :D.
Bei meinem aktuellen Drehbuch, dass ich einem Gespräch schonmal erwähnt habe, hab ich haufenweise solche "Departed"-Tode reingeschrieben. Einfach weil es die beste Art der Überraschung ist :D
Am Ende doch eine kleine Kritik: Bei Dogs hätte man eher Mr. Blonde's Tod hervorheben müssen, der Schuss kommt komplett aus dem nichts währrend am Ende die Tode schon ihren Schatten vorauswerfen: Mexican-Standoff und anschließend die Bullen vor der Tür.
PS:
TOD DEM JAR JAR!
Wer die Simpsons oft genug gesehen hat weiß dass es keine gute Entscheidung wäre im Krusty Burger zu essen^^
Ich wünschte, ich hätte einiger dieser Filme noch vor mir, oder könnte mir dafür eine Film-Amnesie zulegen um nochmal eine Erstssichtung zu erleben :D
Scarface will ich auch endlich sehen. Kommt übrigens in am 10. April auf 3SAT :)
Mit diesem Film wendete Martin Scorsese erstmals die Inzenierungsart an die er nochmal in "Casino" und "The Wolf of Wall Street" aufgegriffen hat: Er erzählt die Geschichte des Auf- und Abstiegs eines Kriminellen über einen längeren Zeitraum. Das besondere bei Scorsese ist dabei, dass er niemals mit erhobenen Zeigefinger oder einer Überdosis Moralin daher kommt sondern statdessen dem Zuschauer einen Streich spielt. Die Erzählstimme des Henry Hill, welcher auf einen echten ehemaligen Gangster bassiert, die die Figuren und Ereignisse auf oft witzige Art und Weise erklärt, sorgt dafür dass der Film größtenteil romantisch verklärt über das Leben als Gangster erzählt. Morde sind ein natürlicher Bestandteil und wenn man die Beweise verschwinden lässt ohne Folgen, man bekommt Kohle ohne Ende und SPOILER so wirkt selbst ein mehrjähriger Gefängnisaufenthalt wie ein Mordsspass (und nützliche Kochtipps bekommt man dabei auch noch). Die einzigen sichtbaren Probleme sind dabei bis zum letzten drittel nur die Probleme mit der betrogenen Ehefrau. Eben erst im letzten Drittel fängt die "Fatasie"-Welt an zu brökeln. Doch der gerichtliche Verrat an eine alten Freunde ist letztendlich auch nur eine Tat um sich selbst aus der Schlinge zu ziehen. Die Liebe zum Gangsterleben legt er nicht mehr ab. So bleibt es den Zuschauer überlassen zu urteilen ob so ein Leben erstrebenswert ist. SPOILER ENDE
Was das Schauspiel betrifft ist der große Star im Film Joe Pesci als Tommy DeVito. Es macht unheimlichen Spaß diesen kleinen, mordenden Giftzwerg, der wegen jeder Kleinigkeit sofort an die Decke geht, zuzuschauen. Ray Liotta als Protagonist macht seine Sache gut, großartig wird er aber erst im letzten Drittel. De Niro ist in Good Fellas dagegen relativ unauffällig solide. An dieser Stelle muss man den Beauftragten des Castings loben. Der Darsteller des jungen Henry Hill sieht Ray Liotta wirklich wie aus dem Gesicht geschnitten aus.
Das Drehbuch, eines der wenigen in dem sich Scorsese selbst beteiligt hat, liefert witzige Dialoge und Zitate, wobei am besten die Voice Over sind, vorallem wenn es um Personenbeschreibung geht: "Jimmy was the kind of guy that rooted for bad guys in the movies"
Michael Ballhaus, der Kameramann, verewigte sich außerdem mit einem legendären, minutenlangen Tracking-Shot.
Bei der Soundtrack griff Scorsese zu seiner Lieblingsvariante: Dem Einsatz von vorhanden Liedern. Jeweils passend zum Jahrzehnt der jeweiligen Szene setzte er zeitgenössische Rock n Roller und Pop-Nummern ein. Wir erleben hier ua. die "Taufe" von "Gimme Shelter" (von den Rolling Stones" als DEN Scorsese-Song.
Den Abspann untermalt Sid Vicious' Cover von "My Way", welche wie die Faust auf's Auge passt.
"Good Fellas" ist ein Meisterwerk des Filmes und des Gangsterkinos, welches durch seine lustige Art und kurzweilige Insenierung einen Kontrast zu den anderen 3 Überfilmen des Gangsterfilmes "Godfather I & II" und "Once upon a time in America", welche durch Dramatik und ruhige Inszenierung glänzen, und ringt für mich zusammen mit "Taxi Driver" um den Titel "Bester Scorsese-Film".
Du siehts Dogs knapp vor als Pulp und Watchmen knapp vor Dark Knight?
Star Wars-Fan und Hundeliebhaber?
Bekommst ne Anfrage :)
Dann könnte man glatt ein "Seven"-Remake mit den Spongebob-Figuren drehen! :D
Schöner Artikel übrigens!
Ich denke auch nicht dass da was dran ist sondern glaube eher an Zufall. Wie so oft wird einfach mehr reininterpretiert als da ist. Das erinnert mich an einen alten Witz:
Literatur-Kritiker: "Der Autor möchte mit den blauen Gardinen die innere Traurigkeit der Figur darstellen."
Autor: "Die Gardinen sind einfach nur blau, verdammt nochmal!"
War schon beim ersten veröffentlichten Bild von Jake in dieser Rolle beeindruckt, erwartete aber einen normalen Boxerfilm, aber der Trailer sieht sehr interessant aus.
Film Eins: Transformers verprügeln andere Transformers
Spin Off Eins: Transformers verprügeln andere Transformers
Film Zwei: Transformers verprügeln andere Transformers
Spinn Off Zwei: Transformers verprügeln andere Transformers
Film Drei: Transformers verprügeln andere Transformers
Spin Off Drei: Transformers verprügeln andere Transformers
......
Ernsthaft? Sequelgerüchte wegen einem Facebookpost?
Es geht bergab mit der Menschheit :D
"An den beiden Robotern, die in Interstellar wortgewandt und gewitzt dem Weltraum-Team von Cooper (Matthew McConaughey) zur Seite standen, schieden sich die Geister der Kinozuschauer. Das eigentümliche, aber ziemlich innovative Design der vierbeinigen Roboter namens TARS und CASE war nicht jedermanns Sache. "
Was? Wer war das? Ab auf die Roboterkolonie!
Der Beweis das Filme immernoch am besten ausschauen wenn man CGI wirklich nur nutzt wenn nötig. Hab mir schon einiges an Making-Off Material angeschaut und jedesmal verblüfft was alles "echt" war.
Und nächste Woche kommt endlich die DVD :)