vladvanhelsing - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+58 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+22 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence321 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von vladvanhelsing
Brachial, bildgewaltig, monumental....
Hinter der von vielen Kritikern zum "No-Go" abgestempelten Superheldenverfilmung, verbirgt sich ein Meisterwerk.
Eine schlechte Nachricht. Snyders Stil polarisiert sicherlich, aber mir hat seine Dc-Vision sehr gefallen. Knallbunte Avengers gibts doch schon. Snyders familiärer, schwerer Verlust tut mir sehr leid.
Abc? Schön wärs......
Schande über mich, aber der Trailer gefällt mir besser als Thor. Mag aber beide Universen. Aber mein Geschmack ist sowieso daneben, denn ich finde auch Suicide Squad nicht schlecht.
Kitschig? Love & Pain. 10 Punkte.
Wenn die wohlwollenden Kritiken aus Deutschland gelobt werden, sollten alle Alarmglocken schrillen.
Jamie erneut als Königs Mörder? Nein, dieser Job obliegt diesmal Jon Snow.
Die Serie ist top! Freue mich auf einen würdigen Abschluss...
Wenn man ganz allein im Haus ist, mitten in der Nacht und wenn die Lichter tatsächlich ausgeschaltet sind und einzig der Fernseher ein wenig Helligkeit spendet, dann können die ersten Minuten dieses Filmes in der Tat eine grauenerregende Angelegenheit werden.
Spoiler.
Iron Boy! Kritik folgt.
Ganz sicher nicht der Beste.
Ich mag den Film, aber im Grunde ist es eine für Burton typische, groteske Ausstattungsorgie, in der die Fledermaus lediglich als Stichwortgeber fungiert.
Der heutzutage hochgelobte Michael Keaton, kam bei zeitgenössischer Kritik nicht gut weg, wurde er doch vom restlichen Cast regelrecht an die Wand gespielt. Neben der überaus angenehmen, düsteren Grundstimmung, ist in beinahe jeder Szene ein überzeichneter Humor spürbar, der die Geschichte ins Absurde driften lässt.
Überhaupt enthält der Film zu viele Cpmedyelemente. Darüber können auch die fantastischen Bauten und die tolle Musik nicht hinwegtäuschen. Burton huldigt teilweise auch der Parodie "Batman hält die Welt in Atem" was den bizarren Klamauk der Schuhmacher Filme erst möglich machte. Heutige Batman Comics können teilweise eher dem Horror-Genre zugeordnet werden (da wird dem Joker vom Puppenmacher schon mal die Haut abgezogen). Die Figur Batman wurde vom viel gescholtenen Gespann Snyder/Affleck wesentlich besser und näher an der Vorlage interpretiert. Auch die Nolan Filme waren respektvoller und ernsthafter, was ihren Umgang mit der Ikone betrifft. Batman ist kein Kindergeburtstag. Dennoch sind die beiden Burton Filme sehr sehenswert und die besten Ideen daraus, wurden in der genialen Zeichentrickserie (läuft z. Zt. auf TNT Serie) perfektioniert.
Manson mit der blutigen Handschrift.von Q.T.? Kontovers und heiss begehrt!
Weil sehr viele meiner Landsleute nun mal auf Fäkalien-Humor und unterirdische Kneipenwitze abfahren. Wie Guildo einst schon sagte, jedes Land kriegt den Vertreter, den es verdient. .
Spaßiges, explosives Remake, welches sich seine Existenzberechtigung neben dem grandiosen Original mit einem wesentlich höheren Bodycount und einer dazugehörigen, monströsen Ladung Blei redlich verdient.
Erstaunlich. Einerseits halte ich Teile dieses Rankings für schwach, andererseits würde meine Top Fünf dieser hier sehr ähnlich sehen. Kompliment, in dem Artikel steckt auf jeden Fall Herzblut.
Ohne Wertung!
Die ersten 5 Minuten gingen mir so dermassen auf den Sender, dass ich zu mehr einfach nicht die Kraft aufbrachte.
Faszinierender Film.
Sehr stark, besonders die Indianer-Szenen.
Nach den überbordenden Vorschusslorbeeren, erwartete ich bahnbrechendes. "Don't Breathe" ist ansprechend besetzt, solide und konventionell. An manchen Stellen wirkt der Film leider arg vorhersehbar. Unter dem Strich reicht die Mischung für einen blutigen Abend.
Spoiler.
Verglichen mit den alten Filmen, war Jurassic World ein Rohrkrepierer. Über die dressierten Raptoren will und will ich einfach nicht hinwegkommen. Trevorrow`s Nominierung für das heilige Star Wars stiess mir daher von Anfang an bitter auf.
Der im Text gezogene Vergleich mit einem Flohzirkus hat was ;)
Ben Hur. Von der Kritik total zerpflückt - nur van Helsing ist entzückt!!
Der einzigartige Robert Zemeckis spielt aufs Neue seine Stärken aus und entlockt der Klaviatur grosser Gefühle bezaubernde und bittersüße Klänge.
Spoilerwarnung.
"Das hier ist Kunst und es interessiert mich einen Dreck was ihr davon haltet."
Zitat - sehr frei - nach David Lynch :)
Die neuen Folgen richten sich definitiv an Freunde der zweiten Staffel und des Kinofilms "Twin Peaks - Fire walk with me". Wer Kirschkuchen, Kaffee und die - vergleichsweise - mainstreamige Art der Inszenierung aus den allerersten Folgen mochte, wird eine schmerzhafte Bruchlandung erleben. Und ja - der Meister hat möglicherweise in seinem Leben den ein oder anderen LSD-Trip zu viel "geschmissen"........
Nach 5 Folgen des tapferen Durchhaltens, muss man feststellen, dass diese selbstverliebte Beweihräucherung des eigenen Schaffens durch den Regisseur, diese fleischgewordene Groteske, zwar durchaus unterhaltsam geraten ist und einige Lacher auf dem Niveau der "Simpsons" bereithält, aber mit dem titelgebenden "Twin Peaks", leider rein gar nichts mehr zu tun hat. Da können auch zahlreiche, die Vergangenheit verklärende Alibiauftritte von bekannten Gesichtern aus dem Originalcast nicht mehr viel dran ändern. Wenn man so will haben wir es hier mit Fan-Bashing auf recht hohem Niveau zu tun. Spezialeffektorgien der Neuzeit werden ebenfalls ordentlich durch den Kakao gezogen. Da ich mich aber auch als ein Teil des zur Zielscheibe erklärten Publikums fühle, liegt mir der ein oder andere dicke Klos den es zu schlucken gibt, recht schwer im Magen. Lynch macht sich rücksichtslos über die heutigen Sehgewohnheiten lustig, ja verhöhnt sie geradezu. Zwiespältige Gefühle kommen in mir auf, denn gleichzeitig gibt es auch so manche kostbare Perle zu entdecken. Zum Beispiel ist Amanda Seyfried`s Auftritt in der jüngsten Episode gut gelungen. Im tarantinomäßigen "Pulp-Fiction-Style", kokst sie sich im passenden Gefährt und zu hübschen Klängen der 50èr Jahre durch die Gegend. Überhaupt sind die Musik-Einlagen - u.a. von den genialen Chromatics - sowas von cool geworden.
Ab der zweiten Hälfte von Season 2, entwickelt sich die Serie zum Hit.
Die brandneue Folge (3/01) ist eine der besten des ganzen Franchise!