xtheunknown - Kommentare

Alle Kommentare von xtheunknown

  • die bücher sind genial. aber wenn emmerich, der eh der falsche dafür ist, schon sagt das er auf 3d technik und motion capture setzen will dann zeigt das doch das er von der action armen thematik nichts verstanden hat.

    nebenbei bemerkt. voralem der zweiten star wars triologie sieht man an das foundation einer der vorbilder dafür gewesen ist.

    1
    • das reicht doch schon um zu kotzen: "Darin muss Snake Plissken statt dem Präsidenten eine Senatorin retten, wodurch wohl ein romantisches Element in die Story eingeführt werden soll."

      lieber mal eine gescheite fortsetzung und eine brauchbare blu ray vom original.

      3
      • 10

        der film hat mich damals im kino richtig aus dem sitz geblasen. man hat das geknallt. cameron hat es perfekt geschafft die geschichte weiter zu erzählen, dabei was anderes zu machen und obwohl er dabei auf action setzt das original zu respektieren. dabei ist die umsetzung sehr ernst geworden, das wäre heutzutage so leider kaum möglich.

        3
        • 8
          über Tampopo

          filme über essen machen können nur die asiaten.
          eine vielzahl von ideen macht den film so unterhaltsam, allerdings tut es der dramaturgie auch keinen abbruch wenn man zwischendurch mal aufs klo geht.

          4
          • um einen düsteren superman zu drehen muss man psychischen druck auf ihn ausüben und nicht durch ein übermächtiges cgi monster (was ich ja befürchte). in den alten filmen hat das ganz gut funktioniert. lois lane starb, superman wollte der liebe wegen nicht mehr superman sein, gespaltene persönlichkeit und im vierten war es glaube ich der kalte krieg. diese zutaten gehören zu den gründen warum die alten filme so gut sind. das könnte man auch intensiver bzw. düsterer umsetzen, aber dafür ist und bleibt nolan der falsche.

            • das schlimme ist ja das hollywood neuerdings auch noch meint die reboots müsten düsterer werden. nicht das ich was dagegen hätte, im gegenteil, aber in hollywood spache bedeutet das wir drehen jetzt in jeder szene das licht runter.

              • bei solchen news klappen sich mir immer die fussnägel hoch vor schreck. aber so wie es aussieht scheint kosinski richtig ranzugehen. sei zu hoffen das moon erfolgreich genug ist um dem publikum wieder lust auf gute science fiction zu machen.

                1
                • wenn es das gleiche kostet ist mir das egal.
                  sinnvoller wäre aber wenn die blu ray auch in zukunft abwärtskompatibel bleiben würde. sprich weg mit hdcp statt auf weitere verschärfungen zu setzen.
                  flipper würde bedeuten auf analogen und nicht hdcp geräten starte ich die dvd seite und auf allen neuen geräten die blu ray.

                  • ich fand eh nur den ersten gut und tiefer sinken wie teil 4 ist eh kaum noch möglich. von daher ist es egal wer die rechte hat, was soll man da noch kaputt machen?

                    2
                    • auch wenn mich avatar bisher nicht interessiert hat, von einer schnulze überholt zu werden ist schon echt bitter.

                      • es gibt keinen film auf den ich mich dieses jahr mehr freue.

                        • lieber noch 10 seagals wie statham in crank 3.

                          1
                          • würde mich sehr wundern wenn man den nicht in 3d drehen würde. mir ists egal, aber ich will keine cgi gremlins.
                            den gizmo wollte damals doch fast jeder haben um ihn zu knudeln oder zum spielen. das klappt aber nur mit puppen und nicht mit computeranimationen.

                            2
                            • 8

                              ich tue mich mit stummfilmen auch immer ein wenig schwer, bin leider auch ein opfer der sehgewohnheiten. diesen hier finde ich deswegen so genial weil ich mich nicht erinnern kann wann ich sonst jemals eine so makabere liebesgeschichte gesehen habe. lon chaney´s method acting ist allseits bekannt und spielt den armlosen artisten dementsprechend gut.

                              den film kann man sich guten gewissens im netz als public domain anschauen.

                              2
                              • 6

                                schöner thriller den heutzutage wohl kaum einen mehr vom hocker haut aber noch gut unterhalten kann. das ende werden wohl eher anfänger überraschend finden. ein paar szenen sind ungewöhnlich hart.

                                • 8

                                  wenn ein film für action non stop steht dann ist es in erster linie dieser hier. es vergeht kaum eine minute ohne schiesser oder schlägerei wobei man sich dabei auch schonmal alles um die ohren haut was man grad so zwischen die finger bekommt. die schlägerei auf dem fahrenden bus ohne sicherheitsvorrichtungen hat filmgeschichte geschrieben. einige szene wirken zwar ein wenig dämlich, aber in erster linie sollen solche filme ja spass machen. pflichtfilm für (asien) actionfans.

                                  • 8 .5

                                    einer meiner absouluten lieblings superheldenfilme. die asiaten haben halt, allen voran der alte ching siu tung ein gefühl dafür helden in szene zu setzen die über sich hinauswachsen. zusammen mit dem wunderbaren soundtrack kommt, im gegensatz zu amerikanischen produktionen, echtes superheldenfeeling auf wenn sich die guten gegen die bösen verbünden.

                                    dabei ist die mischung aus der der film besteht alles andere wie ausgegoren. einige szenen sind recht hart und sehr ernst, andere wiederum albern und völlig überdreht. aber der mix macht unglaublich viel laune.
                                    im übrigen gibt es hier auch, und das jahre vor matrix, eine art bullettime: wurfsterne fangen kugeln ab. nunja, superhelden können sowas.

                                    1
                                    • 8 .5

                                      die story ist nichts besonderes und über ein paar längen hilft der soundtrack von ennio morricone hinweg. in sachen gewalt ist der film viel harmloser wie es auf den ersten blick aussehen mag. aber wie so oft bei italienischen filmen ist es das gesamtbild das den film so klasse macht. es macht spass franco nero als entführten arschloch ehemann zuzuschauen ebenso wie dem entführer david hess. vom ende war ich nicht überrascht, fällt aber wunderbar gemein aus.

                                      2
                                      • 2

                                        ich habe mich gefreut michael chiklis als das ding und julian mcmahon als bösewicht sehen zu dürfen. beide sind stars in tv serien die ich in der letzten zeit gerne gesehen habe. leider ist der rest stinklangweilig zumal man versucht hat in einen popcornfilm mit superheldengekloppe tiefgang reinzubringen, was natürlich nicht gelungen ist.

                                        • 8

                                          unter edgar wallace würde ich den film nicht einstufen sondern als giallo. der fan bekommt hier auch wieder alles geboten was er erwartet. schwarze handschuhe, music von ennio morricone, ein wenig sex und nackte haut sowie ein paar harte morde sorgen für die richtige atmosphäre die der fan sich wünscht. die todesarten sind sehr unangenehm, werden aber nicht ausgeschlachtet und geben am ende auch einen sinn. frauen dürften diese aber trotzdem nahegehen. ich selber freue mich joachim fuchsberger als inspektor(eine rolle in der ich ihn mag und die er hier zum letzten mal spielt) in einem giallo sehen zu dürfen.

                                          4
                                          • normalerweise werden in den usa doch nur gute vorlagen versaut.
                                            das sich til schweiger bei den britischen komödien orientiert hat ist mir nicht aufgefallen. seine filme erinnern mehr an alte deutsche komödien wobei diese besser waren.

                                            • das wird jetzt schon mein lieblingsfilm 2010. da warte ich schon eine ewigkeit drauf. philip ridley dreht einfach zu selten filme.

                                              • 4

                                                ib ist wie eine schachtel pralinen wo man sich zwei sorten rausnimt auf der zunge zergehen lässt und die übrigen drei anderen anbietet. die besonders leckeren sind kapitel 1 und 3. feinstes schauspiel und dialog kino nachdem man sich die finger leckt. danach kann man ausschalten, vorspulen, kino verlassen oder was auch immer. es kommt nichts besonderes mehr und die idee die nazizeit zu verdrehen ist völlig ohne biss. im punkt "ich zeig euch jetzt mal welche filme mir gefallen" kommt tarantino an sein meisterstück death proof auch nicht ran. eine ganze liga an b movies ist da besser, krasser, cooler und was auch immer.

                                                ich frage mich wie der film losgelöst vom tarantino universum beim publikum angekommen wäre. filme die mit der nazizeit spielen sind ja nun wirklich nichts neues. wenn ich da an kellys heroes aus stosstrup gold denke wo alleine schon die "reservisten einheit" weitaus cooler ist wie alles was tarantino je gemacht hat. aber bevor ich jetzt romane über andere filme schreibe, mir würden nämlich noch mehr einfallen, schreibe ich lieber noch was zu den schauspielern. wie scheisse muss es dem kino eigentlich gehen das alle nach christoph waltz schreien. nicht das seine leistung schlecht wäre, aber das es schon als sowas besonderes gefeiert wird zeigt doch wie unbedeutend der rest sein muss. oder hat das mainstreampublikum zum ersten mal kontakt mit guter schauspielerischer leistung aufgenommen? zumindest dafür kann man tarantino danken. so wie er vom rest der welt abgehoben ist ist bei ihm einfach alles möglich.
                                                aber das publikum fands ja auch ok das heath ledger für die grauenhafte darstellung des jokers (ja ich bin grad in nolan bashing laune) einen oskar bekommen hat.

                                                8
                                                • 4

                                                  so lobenswerd es auch ist das genre des sex und gewalt thrillers mit frischem futter zu versorgen, bei der umsetzung hapert es an allen ecken und enden. auch mit niedrigem budget sollte es möglich sein atmosphäre zu erzeugen, die tv optik verhindert das aber bereits im ansatz.

                                                  1
                                                  • 3

                                                    solche storys sollte man experten wie frank hennenlotter überlassen. immerhin ist er recht witzig und ich habe auch bis zum ende durchgehalten.

                                                    1