ZeddaZogenau - Kommentare

Alle Kommentare von ZeddaZogenau

  • 6 .5

    Ein Agenten-Thriller aus der Zeit des Adenauer-Kinos

    Ja, so etwas gibt es! Erzählt wird die Geschichte des Agenten Erich Gimpel (Martin HELD), der zur Zeit des Zweiten Weltkriegs tatsächlich das mutmaßliche Atomprogramm der Amerikaner ausspionieren sollte. Für einen Film der Fünfziger ist das ganz spannend umgesetzt. Neben Werner KLINGLER (Regie) und Herbert REINECKER (Drehbuch) sorgt vor allem Kurt ULRICH (1905-1967) als Produzent für eine ansehnliche Qualität. ULRICH gehörte mit seiner BEROLINA zu den erfolgreichsten Produzenten des deutschsprachigen Nachkriegsfilms. Nicht ganz so gelungen ist, dass dem smarten Titelheld eine Liebesgeschichte mit Nadja TILLER als schöner Amerikanerin angedichtet wird. Naja, muss wohl so sein! Ansonsten gibt es ein Wiedersehen mit einigen der vielbeschäftigten Sternchen des Adenauer-Kinos: Walter GILLER, Viktor STAAL, Gustav KNUTH, Heinz DRACHE, Günter PFITZMANN und Werner PETERS geben sich die Ehre.
    Durchaus eine kleine Perle der deutschsprachigen Filmindustrie!

    15
    • 7 .5

      Josef von STERNBERGs vierte Zusammenarbeit mit Marlene DIETRICH

      Dieses Mal führt uns die PARAMOUNT in den Express zwischen Peking und Schanghai während des chinesischen Bürgerkriegs. Natürlich ist alles nur Studiokulisse, aber das Sujet ist durchaus reizvoll.
      DIETRICH gibt die verruchte Schanghai-Lilli, die im Zug auf sehr interessante Persönlichkeiten trifft. Hervorzuheben ist da vor allem Mr. Chang (Warner OLAND), der für so manche Überraschungen gut ist. Auch die aparte Hu Fei (Anna May WONG) ist wohl in einem ähnlichen Gewerbe wie Lilli aktiv. Die sino-amerikanische Schauspielerin WONG ist auf jeden Fall eine Erscheinung. Sie war die erste asiatischstämmige Aktrice, die sich zumindest in Nebenrollen in Hollywood behaupten konnte. Drei Hauptrollen spielte sie aber unter der Regie von Richard EICHBERG in Berlin. Daher kannte sie auch DIETRICH und STERNBERG. Und dann ist da noch ein Verflossener (Clive BROOK) von Lilli, mit dem die alten Gefühle ganz schnell wieder auflodern. Aber das ist noch nicht das Schlimmste: Wir befinden uns ja schließlich im Bürgerkrieg...
      Sehr charmant und durchaus spannend, diese Zugfahrt durch China. In Pre-Code-Zeiten konnte man sich auch noch anzügliche Sprüche leisten. Für Regisseur von STERNBERG gab es eine weitere OSCAR-Nominierung, und auch als Bester Film war der Streifen nominiert.

      18
      • 7

        Bei der OSCAR-Verleihung 1986 hatte der österreichische Schauspieler Klaus Maria BRANDAUER seinen ganz großen Abend: Für seine Nebenrolle in JENSEITS VON AFRIKA war er selbst nominiert und OBERST REDL (mit ihm in der Titelrolle) mischte beim OSCAR für den besten fremdsprachigen Film mit. Beide Trophäen gingen in andere Hände, aber das schmälert die Bedeutung von OBERST REDL keineswegs.
        Vordergründig geht es um eine Spionagegeschichte in der schon marode gewordenen kaiserlich-königlichen Donaumonarchie Österreich-Ungarn ("Kakanien"). Das eigentliche Thema ist aber Oberst Redl als typischer Kakanier, der seine eigenen Gefühle unterdrückt, nach oben katzbuckelt und nach unten tritt. Eine Paraderolle für Klaus MAria BRANDAUER, der mit Regisseur Istvan SZABO noch MEPHISTO (mit dem OSCAR ausgezeichnet) und HANUSSEN in den 1980ern gedreht hat. Als locker-flockiges Geschwisterpaar glänzen Gudrun LANDGREBE (DIE FLAMBIERTE FRAU) und Jan NIKLAS (GOLDEN GLOBE für ANASTASIA (Mini-Serie)). Zwar scharwenzelt Oberst Redl um die Baronesse Katalin herum, steht aber klammheimlich auf ihren attraktiven Bruder Kristof. Ja, so ein kakanischer Untertan hatte es schon schwer! In weiteren Rollen sieht man Hans Christian BLECH und Armin MUELLER-STAHL (OSCAR-Nominierung für SHINE) als Thronfolger Franz Ferdinand.
        Der Film ist sehenswert, aber auch im besten Sinne altmodisch. Schon beim ersten Gucken in den 1980er Jahren wirkte er etwas wie aus der Zeit gefallen, was aber auch gut zur Handlung passt. Er war schon damals wie eine Hommage an gute deutschsprachige Filme aus den 1950er Jahren, allerdings mit deutlicheren Sex-Szenen! Der 1955 veröffentlichte Film SPIONAGE von Franz ANTEL, bei dem auch GOLDEN-GLOBE-Gewinner Oskar WERNER mitspielt, behandelt dieselbe Geschichte.
        Der mit dem GOLDEN GLOBE und dem BAFTA prämierte Film konnte im Jahre 1985 251.646 Besucher (Quelle: InsideKino) in die west-deutschen Kinos locken.

        14
        • 7

          Mitte der 1970er Jahre lief es nicht gerade gut für das deutsche Kino: erfolgreiche Sexfilme (die ganzen Report-Filme) versus kassenschwache Autorenfilmer (FASSBINDER / SCHLÖNDORFF /WENDERS). Aber bei der CONSTANTIN (Karl-May-Filme) tat sich was in Person von Bernd EICHINGER (1949-2011), der sich als Produzent hervortat. Unter der Regie von Roland KLICK entstand ein spannender Agenten-Thriller, der im geteilten Berlin des Jahres 1964 spielt.
          Ein DDR-Agent (Heinz DOMEZ) flieht in den Westen und gerät in das Gerangel der Geheimdienste von Ost (Rudolf WESSELY) und West (Georg MARISCHKA). Besonders prekär wird es, als der Überläufer auch noch seine Freundin (Catherine ALLEGRET, Tochter von Simone SIGNORET) rüberholen will...
          Da ist ordentlich Musik drin, es pufft und zischt! Das seltene Beispiel eines ambitionierten Genrefilms im deutschen Kino, das leider allzu sehr in Vergessenheit geraten ist. Die Vorlage stammt von Johannes Mario SIMMEL, in weiteren Rollen glänzen Günter PFITZMANN (DER ZINKER), Margot WERNER und Rolf ZACHER.
          Für den niederländischen Kameramann Jost VACANO gab es 1976 das Filmband in Gold.

          17
          • Das wurde aber auch Zeit! Endlich hat es auch die Doku über die norwegische Band a-ha auf eine Durchschnittsbewertung geschafft! Mit 6,6 ist der Musikfilm passend bewertet. (16.04.2023)

            7
            • 9
              ZeddaZogenau 16.04.2023, 09:25 Geändert 16.04.2023, 09:26

              Richtig gute Fortsetzung von der italienischen Spitzen-Serie "1992"

              Wer Anfang der 1990er Jahre ein junger Politik-Interessierter war, konnte über die Geschehnisse in Italien nur staunen: Mafia-Morde, überbordende Korruption, Implosion zweier Volksparteien (DC und PSI) und schließlich der unaufhaltsame Aufstieg des Silvio Berlusconi. Man konnte sich nur verwundert die Augen reiben! Diese Serie ist die Fortsetzung von "1992" und das Mittelstück vor "1994". Ein Serien-Triptychon, das es sich zum Ziel gesetzt hat, das Unerklärliche verständlich zu machen. Wie konnte es passieren, dass ein Phänomen wie Berlusconi die Leerstelle der Macht, die nach der Implosion des bestehenden Parteiensystems entstanden war, für sich nutzen konnte? Die Dreier-Serie ist jetzt auf MAGENTA TV abrufbar und sollte von viel mehr Zuschauern im deutschsprachigen Raum gesehen werden!
              Die aus 1992 bekannten Figuren treiben weiter ihr infames politisches Spiel: der mephistophelische Werbefritze, die karrieregeile Provinzschönheit, der proletarische Haudrauf von der Lega Nord, der mit AIDS infizierte Gerechtigkeitskämpfer von Mani Pulite und die völlig überforderte Millionen-Erbin. Sie alle spielen ihre Rolle in einem Land, das durch Verbrechen und Vetternwirtschaft wie ausgehöhlt erscheint. Aber Vorsicht! Das ist nicht nur in Italien so! Man bedenke, welche Skandale und Verstrickungen es auch hierzulande schon im Umfeld der Parteien gegeben hat und noch gibt. Die Italiener sind anderen vielleicht eher drei Jahrzehnte voraus und haben sich schneller als anderswo um das Ausmisten des Sumpfes gekümmert...
              Diese Serie ist auf jeden Fall europäisches Spitzen-Fernsehen, das natürlich zugespitzt, aber auch sehr erhellend ist. Klare Empfehlung!

              10
              • ZeddaZogenau 16.04.2023, 08:44 Geändert 16.04.2023, 08:46

                In der 6. Folge (Überleben unter Wasser / H+2+o=Death) der vierten Staffel bekommt es der SECHS-MILLIONEN-DOLLAR-MANN (Lee MAJORS) mit der Wissenschaftlerin Dr. Ilse Martin (Elke SOMMER) zu tun, die ein neuartiges Atmungsgerät für unter Wasser erfunden hat. Natürlich interessiert sich auch eine Geheimorganisation dafür, so dass der mit Superkräften ausgestattete Agent eingreifen muss...
                Diese Action-Serie mit Lee MAJORS (vor EIN COLT FÜR ALLE FÄLLE) wurde in den 1970er Jahren produziert, lief aber erst ab 1988 auf RTLplus in D. An der erwähnten Folge, die am 24.10.1976 erstmals im US-Fernsehen ausgestrahlt wurde, ist vor allem die Besetzung mit Elke SOMMER (GOLDEN GLOBE für DER PREIS) interessant. Ihre erfolgreichste Phase in Hollywood lag schon ein paar Jahre zurück, aber ihre Popularität reichte für wiederholte Auftritte in Fernseh-Serien aus. Hier spielt sie eine taffe und etwas zwielichtige Person, die Lee MAJORS mit einer Mund-zu-Mund-Beatmung Erste Hilfe leisten kann. Sehr nostalgisch! Lief gerade auf RTL NITRO.

                12
                • ZeddaZogenau 13.04.2023, 12:58 Geändert 13.04.2023, 13:24

                  Heute ist die SELECTION der diesjährigen Filmfestspiele von Cannes bekanntgegeben worden: Sandra HÜLLER ist gleich mit Hauptrollen in zwei Filmen (THE ZONE OF INTEREST und ANATOMY OF A FALL) vertreten. Das kann ja spannend werden!

                  7
                  • 8
                    ZeddaZogenau 11.04.2023, 13:20 Geändert 12.04.2023, 08:01

                    Klar, die Geschichte ist wohlbekannt, wovon auch zahlreiche Verfilmungen zeugen. Jetzt gibt es aber eine französische Neuverfilmung, die doch einige Akzente zu setzen vermag. Im Frankreich des Jahres 1627 geht es rauh und dreckig zu. Es wird äußerst hart gekämpft, und die Intrigen im Louvre (war damals noch die Königsresedenz) waren ja schon immer ziemlich deftig.
                    Auch die Besetzung überzeugt mit ihren französischen Top-Vedettes: Francois CIVIL, Vincent CASSEL, Pio MARMAI und Romain DURIS als die streitlustigen Musketiere. Louis GARREL und Vicky KRIEPS (EUROPÄISCHER FILMPREIS 2022 für CORSAGE) glänzen als Königspaar. Nach Sissi ist KRIEPS jetzt als Anna von Österreich zu sehen. Tu felix Austria...
                    Am besten ist aber Eva GREEN als Lady De Winter. Nach CASINO ROYALE und 300 erneut eine Traumbösewichtin von der Ausnahmeschauspielerin, deren Onkel Christian BERGER als Kameramann für den OSCAR (für DAS WEISSE BAND) nominiert worden war.
                    Auch wenn ich die Geschichte schon in-und auswendig kenne, hat mich der Streifen voll überzeugt. Freue mich auf den zweiten Teil vor Weihnachten!

                    P.S.: Am Eröffnungswochenende in Frankreich konnten schon mehr als 700.000 Eintrittskarten verkauft werden. (Quelle: InsideKino)

                    20
                    • 8 .5

                      Neues vom magischen Heimatfilm

                      Im deutschsprachigen Kino bildet sich ein neues Genre heraus, das man in Anlehnung an den magischen Realismus in der Literatur Lateinamerikas (mit den Schriftstellern und Nobelpreisträgern Gabriel GARCIA MARQUEZ und Mario VARGAS LLOSA) und dem deutschen Filmgenre (ja, der Heimatfilm der 1950er Jahre) schlechthin, als magischen Heimatfilm (eigene Wortschöpfung) bezeichnen kann. Ähnlich wie MITTAGSSTUNDE ist WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN schon der zweite rundum gelungene Vertreter dieser Spielart, der sowohl beim Publikum und in der Kritik bestens ankommt.
                      Herrlich skurril und mit verblüffenden Tricks wird hier eine bezaubernde Dorfgeschichte aus dem Westerwald erzählt, die man möglichst noch auf der großen Leinwand gesehen haben sollte. Regisseur Aron LEHMANN (in Wuppertal geboren) versammelt ein großartiges Schauspielensemble. Besonders hervorzuheben sind Luna WEDLER, Corinna HARFOUCH (EUROPÄISCHER FILMPREIS 1990: Nominierung für TREFFEN IN TRAVERS) und der phantastische Karl MARKOVICS (EMMY 2008: Nominierung für FRANZ FUCHS - EIN PATRIOT / LOLA 2023: Nominierung für WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN.
                      Ein wunderschöner Film!

                      10
                      • Lilli PALMER (1914-1986) war eine großartige Schauspielerin, die in zahlreichen Filmen (GOLDEN-GLOBE-Nominierung für BEI MIR NICHT) zu sehen war. Ob in Hollywood, Paris, London oder im deutschen Kino - überall sorgte die Diva, die mit Rex HARRISON und Carlos THOPMSON verheiratet war, für Aufsehen. Auch für das Fernsehen (GOLDEN-GLOBE-Nominierung für PETER DER GROSSE) war sie sich nicht zu schade. Und so kommt es, dass sie in einer Doppelfolge (Staffel 8, Episoden 11 und 12) der belanglosen US-Serie LOVE BOAT (die zum Vorbild für das TRAUMSCHIFF vom ZDF wurde) als englische Schriftstellerin zu sehen ist. Deren Tochter wird übrigens von Ana ALICIA gespielt, die in jenen Jahren durch ihre Rolle als Melissa Aggretti in FALCON CREST weltweit populär war. In LOVE BOAT gibt es eine schöne Szene mit PALMER und ALICIA, als beide im Londoner Hyde Park an Speakers Corner sind. Erstmals ausgestrahlt wurde die Doppelfolge im Jahre 1984, ins deutsche Privatfernsehen kam sie erst nach PALMERs Tod.

                        10
                        • 6
                          ZeddaZogenau 10.04.2023, 13:13 Geändert 10.04.2023, 22:30

                          Nach seinem fulminanten Auftritt in DER MARATHON-MANN konnte es für diese Art von "Naziploitation" wohl keinen besseren Schauspieler als Sir Laurence OLIVIER (in WILDGÄNSE 2 sank er noch tiefer) geben. Bei seinem Zweikampf mit Gregory PECK habe ich mich immer gefragt, was diese beiden Schauspiel-Größen da geritten haben könnte, in dieser Räuberpistole mitzuspielen. Aber der Kolportage-Roman von Ira LEVIN (ROSEMARIES BABY) war wohl erfolgreich genug, um auch die Kinokassen klingeln zu lassen. Und als Thriller funktioniert der Streifen auch ziemlich gut. Gesehen haben sollte man die obskure Geschichte um die geklonten Diktator-Bälger unbedingt.
                          Einfach nur schön ist die Besetzung zahlreicher Filmstars aus dem deutschsprachigen Raum: Lilli PALMER (GOLDEN-GLOBE-Nominierungen für BEI MIR NICHT und PETER DER GROSSE), die in Göttingen geborene Broadway-Diva Uta HAGEN (zwei TONY Awards), Bruno GANZ (EUROPÄISCHER FILMPREIS (h.c.)), Wolfgang PREISS (Doktor Mabuse!), Joachim HANSEN (der Poster-Boy des deutschen Films), Sky DuMONT und Georg MARISCHKA. Klasse!
                          Und für die Kinder der 1980er Jahre gibt es ein Wiedersehen mit dem ganz jungen Steve GUTTENBERG (POLICE ACADENY), der als Nazi-Jäger in Paraguay die braune Soße erst aufwirbelt.
                          Für alle, die ein Herz für Kolportage haben!

                          16
                          • 5 .5

                            Ein maskierter Rächer namens Starblack (Robert WOODS) lehnt sich gegen eine Verbrecherbande auf und rächt den Tod von Familienangehörigen. Keine sehr originelle Handlung in diesem eher durchschnittlichen Italo-Western! Interessant ist lediglich die zusätzliche Besetzung mit Mucki-Man Howard ROSS, der als taubstummer Sidekick für allerlei Aktionen sorgt. Aus dem deutschsprachigen Raum sind Jane TILDEN (DIESE DROMBUSCHS) und der in Barmen (heute: Wuppertal) geborene Harald WOLFF (ENTSCHEIDUNG VOR MORGENGRAUEN / DIE REGENSCHIRME VON CHERBOURG) dabei. Die beiden sieht man nun gerade nicht in jedem Western.

                            13
                            • 6 .5

                              Mit ein bisschen Prostitution kann man auch im australischen Perth sehr erfolgreich sein. Eine Frau mittleren Alters (ziemlich gut: Sally PHILLIPS) verliert ihren Job und möbelt eine fast bankrotte Transportfirma zu einem Reinigungsservice mit halbnackten Kerlen (auch mit Charaktertiefe: Alexander ENGLAND) auf. Gina (so heißt die Gute) will es endlich wissen. Die Damenwelt von Perth ist begeistert und will natürlich immer noch ein bisschen mehr...
                              Mit weiblicher Zuhälterei zur Selbstermächtigung von Frauen, gespickt mit gesteigerter Sex-Positivität! Ganz schön viel auf einmal, aber es klappt wegen der famosen Hauptdarstellerin. Man nimmt Sally PHILLIPS die Rolle einer Frau am Wendepunkt ihres Lebens einfach ab. Von der Mitschwimmerin des Lebens wandelt sie sich zur Taktgeberin, und das ist für viele Menschen auf der Welt durchaus vorbildhaft. Und auch die schönen Bilder von Perth, einer australischen Stadt, die man noch nicht so oft im Kino sehen konnte, sind sehr vergnüglich. Der Film passt gut in die Zeit und hinterlässt nur einen kleinen unangenehmen Beigeschmack. Harmloser und freudvoller Sex verkauft sich nicht nur in Australien gut.

                              13
                              • Pünktlich zu Ostern (09.04.2023) erreicht Südafrikas Diamanten-Saga 100 KARAT eine Durchschnitts-Bewertung von 5,8. Meinen MP-MitstreiterInnen wünsche ich frohe und erholsame Ostern!

                                10
                                • 4
                                  ZeddaZogenau 05.04.2023, 17:55 Geändert 05.04.2023, 18:00

                                  Am Karfreitag (7. April) startet eine neue SchleFaZ-Staffel, und dieses Mal haben Olli und Pädder ein kleines Schmuckstück für alle Italo-Fans ausgesucht. Viele haben versucht, Bud SPENCER und Terence HILL nachzuahmen, aber nur Paul L. SMITH und Antonio CANTAFORA haben es zumindest in Ansätzen geschafft, an die übergroßen Vorbilder heranzukommen. Mit VIER FÄUSTE SCHLAGEN WIEDER ZU wurde ein erfolgreicher Anfang gesetzt, der immerhin 143 Millionen ITL in die Kinokassen spülte. Mit Horst FRANK (1929-1999) ist auch ein Cinecitta-Divo aus deutschen Landen mit von der Partie. Die Sause war immerhin so erfolgreich, dass mit VIER FÄUSTE UND EIN HEISSER OFEN, ZWEI IRRE TYPEN MIT IHREM TOLLEN BRUMMI, WIR SIND DIE STÄRKSTEN und VIER FÄUSTE HART WIE DIAMANTEN noch vier weitere Prügelklamotten folgen sollten.
                                  Paul L. SMITH (1939-2012) hat auch in Filmen wie RED SONJA, DER WÜSTENPLANET und MAVERICK (neben Mel GIBSON und Jodie FOSTER) mitgespielt. Antonio CANTAFORA war in BARON BLOOD an der Seite von GOLDEN-GLOBE-Gewinnerin Elke SOMMER zu sehen.
                                  In der deutschen Synchro heißen die beiden Prügelknaben Toby und Butch, während sie im Original als Simone und Matteo bezeichnet werden.

                                  17
                                  • 5 .5

                                    Diese schon etwas angestaubte Komödie aus Italien nimmt den kommenden Boom der itali enischen Sandalenfilme etwas vorweg. Erzählt werden die altbekannten Geschichten um den durchgeknallen Kaiser Nero. Das Thema ist ja immer noch sehr beliebt, wie man am aktuellen Kinofilm SENECA von Robert SCHWENTKE eindrucksvoll sehen kann.
                                    Der vorliegende Film von Stefano VANZINA /STENO (SIE NANNTEN IHN PLATTFUSS) besticht durch farbenfrohe Bilder (an der Kamera: Mario BAVA!!!) und hervorragende Schauspieler. Alberto SORDI (GOLDEN GLOBE für AMORE IN STOCKHOLM) ist als Kaiser Nero zu sehen. Vittorio De SICA (OSCAR-Nominierung für IN EINEM ANDEREN LAND) porträtiert den Dichter Seneca. Als faustdicke Hollywood-Überraschung gibt Gloria SWANSON (OSCAR-Nominierung u.a. für BOULEVARD DER DÄMMERUNG) die Kaisermutter Agrippina. Diese Besetzung ist echt eine Schau! Aber der Haupt-Hingucker ist natürlich die blutjunge BAMBI-Preisträgerin Brigitte BARDOT, die als Poppäa formschön in Eselsmilch baden darf. Mon Dieu! Die BB!
                                    Die Darsteller sind es wohl auch, die es ermöglicht haben, dass der weltweit agierende Streamer NETFLIX diesen Italo-Klassiker aus der Versenkung geholt hat. Angucken schadet nicht!

                                    12
                                    • 5 .5

                                      Eine erfolgreiche Fernseh-Serie in der Pionierzeit der Mattscheibe: Auch in Schweden sind die Zuschauer ganz verrückt nach Krimis. DIE WÜRFEL SIND GEFALLEN heißt die erfolgreiche Sendung, deren Drehbuchautor sich immer verzwicktere Morde ausdenkt. Doch dann kommt es zu einem ersten wirklichen Mord, der sich erkennbar an dem Drehbuch der Serie orientiert. Ist der findige Autor jetzt zu einem wirklichen Mörder mutiert?
                                      Ganz charmante Mordgeschichte in Schwarz-Weiß und aus Schweden, die sich als Kinofilm so ganz nebenbei mal die Konkurrenz von der Flimmerkiste zur Brust nimmt. Nicht weltbewegend, aber höchst ansehbar, was NETFLIX aus den schwedischen Archiven hervorgekramt hat.
                                      Regie führte Rolf HUSBERG, der auch die Kalle-Blomquist-Filme der Fünfziger zu verantworten hat. Als scharfzüngige Schauspiel-Veteranin ist die aparte Anita BJÖRK zu sehen, die aus DAS UNSICHTBARE NETZ mit Gregory PECK und Marianne KOCH bekannt ist. Und als Drehbuchautorin ist die bekannte schwedische Schriftstellerin Kerstin EKMAN am Start, die zwischen 1978 und 1989 Mitglied der Schwedischen Akademie war und in dieser Zeit die Nobelpreise für Literatur mitvergeben hat. In jenen Jahren sind zum Beispiel Elias CANETTI, Gabriel GARCIA MARQUEZ und Claude SIMON ausgezeichnet worden.

                                      14
                                      • 7
                                        ZeddaZogenau 04.04.2023, 16:30 Geändert 04.04.2023, 16:32

                                        Bin gerade durch einen Kommentar von meinem MP-Buddy TschunaSan ("Memories never die", lieber Tschu!!!) zu DIE KATZE AUS DEM WELTRAUM wieder auf Sandy DUNCAN aufmerksam geworden! Der vorliegende Film ist eine meiner ersten Film-Erfahrungen im Fernsehen. Er lief Ende der 1970er Jahre in der Reihe DES BROADWAYS LIEBSTES KIND. Sandy DUNCAN ist als Pinocchio zu sehen und zu hören, ist schließlich auch ein Musical.

                                        16
                                        • 6
                                          ZeddaZogenau 02.04.2023, 15:05 Geändert 02.04.2023, 17:23

                                          Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre füllten noch diverse Exploitationsfilme die Leinwände der zahlreichen Bahnhofskinos. Die Spielart der Nunsploitation war damals wie auch schon in Boccaccios DECAMERONE sehr beliebt, konnten doch auf diesem Wege Kirche und Glauben kritisch dargestellt werden. Die vorliegende Geschichte spielt sogar in der unmittelbaren Gegenwart und nicht - wie sonst oft - im dunklen Mittelalter.

                                          Schwester Gertrud (Anita EKBERG) hat gerade eine Tumor-OP überstanden und arbeitet jetzt wieder mit ihren Patienten (u.a. Lou CASTEL) in einem idyllisch gelegenen Sanatorium (gedreht im schweizerischen Lugano). Doch dann häufen sich obskure Todesfälle. Und Gertrud leidet unter heftigen Halluzinationen, weiß oft nicht so genau, was sie tut. Oder hat das Ganze doch eher mit der aufdringlichen Mit-Schwester Mathieu (Paola MORRA) zu tun, die Gertrud auch sexuell arg bedrängt? Und dann ist da noch der rattenscharfe neue Doktor (Joe DALLESANDRO), der so gar nicht ins klösterliche Leben zu passen scheint. Mutter Oberin (HITCHCOCK-Star Alida VALLI) hat alle Hände voll zu tun, um ihre Schäfchen beisammenzuhalten...

                                          Ein bisschen Softcore-Sex hier, ein paar Blutspritzer da, gemischt mit ätzender Kritik an der Heuchelei der Kirche! Fertig war der Aufreger, den kaum einer im Kino gesehen hatte, über den aber jede(r) via Boulevard-Presse informiert war. Die Kritik musste wohl vor allem die Leinwand-Legende Anita EKBERG (KRIEG UND FRIEDEN / DAS SÜSSE LEBEN) über sich ergehen lassen. Danach gab es kaum noch Leinwand-Auftritte für sie.

                                          Für Giallo-Fans, die nichts gegen Nunsploitation einzuwenden haben, ist dieses garstige Vergnügen durchaus empfehlenswert!

                                          15
                                          • Wow! Überraschende Ergebnisse! Vielen Dank nochmal für die geleistete Arbeit!!!

                                            9
                                            • 7

                                              Erstes Abenteuer der Kommissar-X-Filmreihe mit Brad HARRIS und Tony KENDALL

                                              Nach den Erfolgen von James Bond versuchte man sich auch in West-Deutschland an einer Agenten-Reihe. Produzent Theo Maria WERNER (1925-1989) von der PARNASS Film sicherte sich die Rechte an einer Heftroman-Reihe vom Erich-Pabel-Verlag und engagierte Gianfranco Parolini als Regisseur.
                                              Privatdetektiv Joe Walker (Tony KENDALL) und sein Kumpel/Rivale Captain Tom Rowland (Brad HARRIS) werden in einen arg komplizierten Bandenkrieg hineingezogen, bei dem es um einen Atomwissenschaftler und ganz viel Gold geht. Der Oberbösewicht (Nikola POPOVIC) hat zudem eine Leibgarde aus zwölf vergoldeten Blondinen um sich, die ihn willenlos beschützen. Als Hauptstar des Films ist die österreichische Schauspielerin Maria PERSCHY (1938-2004) dabei, die in "Kampfgeschwader 633" und "Ein Goldfisch an der Leine" schon Hollywood-Luft schnuppern durfte. Eine kleinere Rolle übernahm die 1943 geborene Christa LINDER aus Berchtesgaden.
                                              Gedreht wurde in Dubrovnik, was durch die Stunts von HARRIS (am Drahtseil über dem Hafen) besonders schön zur Geltung kommt. Die Story ist allzu überfrachtet, aber die Chemie zwischen Frauenheld KENDALL und MuckiMan HARRIS ist witzig und herrlich sleazig.
                                              Der GLORIA Filmverleih von Ilse KUBASCHEWSKI konnte 1.045.000 Besucher in den west-deutschen Kinos begrüßen, so dass einer Fortsetzung der Reihe nichts im Wege stand.

                                              15
                                              • 7

                                                Eine Einheit sehr junger Soldaten aus Israel hält die im Jahre 1982 (im Libanon-Krieg) eroberte Festung Beaufort bis zur endgültigen Sprengung. Die jungen Männer stehen unter ständigem Beschuss und (ver)zweifeln sehr an ihrer Mission. Für diesen bedrückenden (Anti-)Kriegsfeld wurde Regisseur Joseph CEDAR auf der BERLINALE 2007 mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet. Sehenswerter Film, der auch die Aussichtslosigkeit des Konflikts im Nahen Osten bebildert!

                                                13
                                                • 7

                                                  Zweiter Teil der neuen Doktor-Mabuse-Reihe

                                                  Als Konkurrenz zu den erfolgreichen Edgar-Wallace-Verfilmungen hatte Produzent Artur BRAUNER mit seiner CCC den ollen Mabuse aus der Versenkung geholt. Der amerikanische Tarzan-Darsteller Lex BARKER, den BRAUNER in Rom bei der Premiere von DAS SÜSSE LEBEN kennengelernt hatte, stieß zur Besetzung des deutschen Schockers dazu.
                                                  In einer Stadt mit dem KFZ-Kennzeichen P (gedreht in Berlin) kommt es erneut zu bizarren Morden, unter anderen auf einen weiblichen FBI-Spitzel (Laura SOLARI). Das ruft Joe Como (BARKER) aus Amerika auf den Plan. Aber auch Kommissar Lohmann (Gert FRÖBE), der eigentlich zum Angeln wollte, ermittelt. Als rasende Reporterin wuselt auch noch die aparte Maria Sabrehm (Daliah LAVI / GOLDEN-GLOBE-Nominierung für ZWEI WOCHEN IN EINER ANDEREN STADT) am Tatort herum. Bald konzentrieren sich die Ermittlungen auf eine Kirche, deren Pfarrer (Rudolf FERNAU) obskure Bücher über den Teufel schreibt, und ein Gefängnis, dessen Leiter (Fausto TOZZI) bald ermordet wird. Doktor Mabuse ist wieder am Start...
                                                  Regisseur Harald REINL (OSCAR-Nominierung für ERINNERUNGEN AN DIE ZUKUNFT) bringt neuen Schwung in die Reihe. Dafür sorgt auch der flotte Lex BARKER, der sich für die Rolle des Old Shatterhand schon mal warmprügeln konnte. Weitere Standard-Darsteller des deutschen Gruselkrimis treten auf: Werner PETERS, Ady BERBER, Wolfgang PREISS. Auch Daliah LAVI aus Israel, später als Schlagersternchen sehr erfolgreich, macht eine gute Figur. Für das Szenenbild war übrigens Hans-Jürgen KIEBACH (OSCAR für CABARET) verantwortlich. 2,483 Millionen Besucher wollten den Streifen in den west-deutschen Kinos sehen. Fortsetzung folgt! Die Reihe konnte weitergehen!

                                                  16
                                                  • 8
                                                    ZeddaZogenau 30.03.2023, 14:54 Geändert 30.03.2023, 15:13

                                                    In dieser beeindruckenden Kriegschronik wechseln sich ein Haufen Filmstars mit dokumentarischen Wochenschau-Aufnahmen ab. Drehbuchautor Carl FOREMAN (OSCAR für DIE BRÜCKE AM KWAI) führt für diesen COLUMBIA-Film das einzige Mal in seiner Karriere Regie. Herausgekommen ist ein eindrückliches Bild vom Zweiten Weltkrieg.
                                                    Sergeant Craig (Eli WALLACH) ist mit seiner Einheit (u.a. Vince EDWARDS, James MITCHUM und der spätere CAGNEY&LACEY-Star Al WAXMAN) eigentlich in England stationiert, wird aber wiederholt nach Italien, Frankreich, Belgien und Deutschland abkommandiert. In mehreren Episoden werden Kriegserlebnisse und menschliche Begegnungen geschildert, die es teilweise in sich haben. Besonders die Episoden mit Maurice RONET als französischem Soldaten und Peter FONDA (GOLDEN-GLOBE-Nominierung) als in einen Hund vernarrten Nachwuchssoldaten sind erschreckend und herzzerreißend zugleich. Natürlich gibt es auch Begegnungen der Soldaten mit Frauen: Rosanna SCHIAFFINO in Italien, Jeanne MOREAU an den Stränden der Normandie, Melina MERCOURI in Belgien. Die beiden Haupt-Schwerenöter der Einheit sind Trower (George HAMILTON) und Chase (George PEPPARD), die aber so manche bittere Erfahrung mit der holden Weiblichkeit machen müssen. Dabei kommen auch drei deutschsprachige Diven zum Einsatz, denen nach diesem Auftritt der Weg nach Hollywood geebnet war. In Oostende gibt Romy SCHNEIDER eine Geigenvirtuosin, die sich aber lieber in die Prostitution treiben lässt. In Ost-Berlin vergeben Senta BERGER und Elke SOMMER als Schwestern Trudi und Helga ihre Gunst an zukünfige Kontrahenten. Während die eine sich von einem Sowjet-Oberst aushalten lässt, hält es die andere mit einem Amerikaner...
                                                    Ein sehr sehenswerter, aber auch unbequemer Film, der das Kriegsgeschehen in unterschiedlichen Fassetten aufblättert. Da bleibt einem so manches Mal die Sprache weg! In den west-deutschen Kinos wurden ab dem 20.02.1964 534.000 Besucher gezählt. Heutzutage ist der Film nur selten zu sehen, im Moment ist er aber auf WOW verfügbar. Lohnt sich!

                                                    15