ZeddaZogenau - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+43 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another123 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger111 Vormerkungen
-
Bring Her Back101 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch87 Vormerkungen
-
Caught Stealing65 Vormerkungen
Alle Kommentare von ZeddaZogenau
Durchaus spannender TATORT aus Freiburg mit einer tollen Darbietung von Lisa HAGMEISTER, die man aus SYSTEMSPRENGER kennt. Die Kommissare bleiben wohltuend im Hintergrund. Kann man sich anschauen!
Chinesischer Beitrag zum NOIRvember
Als Yinan DIAO (Goldener Bär 2014 für FEUERWERK AM HELLLICHTEN TAGE) im Wettbewerb von Cannes 2019 seinen neuen Film SEE DER WILDEN GÄNSE vorstellte, war die chinesische Stadt Wuhan, in der der Film spielt, noch nicht weltbekannt. Erzählt wird die Geschichte eines Gangsters (klasse: Ge HU), der sich mit Hilfe einer Prostituierten (Lun-mei GWEI) in einem mörderischen Bandenkrieg behaupten muss, um seiner Ehefrau (Qian (Regina) WAN) die polizeiliche Belohnung für seine Ergreifung zukommen lassen zu können. Wunderbar cool und sehr stylish wird hier eine Neo-Noir-Geschichte aus dem gegenwärtigen China erzählt. So ganz nebenbei erfährt man vom schweren Alltag in einer chinesischen Großstadt und von der Allgegenwart von Prostitution und Verbrechen. Wenn zu den Klängen von "Rasputin" (Boney M) und "Dschinghis Khan" (EUROVISION Song Contest 1979 in Jerusalem) eine Tanz-Performance in eine wilde Schießerei mit Verfolgungsjagd mündet, kann man nur über das Genre-Geschick von Yinan DIAO staunen. Im weltweiten Box Office hat der Streifen 31 Mio. USD eingespielt. Sehr sehenswert!
Als Überraschungsfilm lief heute diese sehenswerte Vater-Sohn-Geschichte im Kino, die in ein paar Wochen von der neuen Verleihfirma 24 BILDER in die Kinos gebracht wird. Was soll man sagen? Eine kleine private Geschichte - schon oft gesehen und doch immer wieder überzeugend, wenn sie gut gemacht ist. Nach dem Krebstod von Ehefrau und Mutter machen sich ein Vater (OSCAR-Anwärter John HAWKES) und ein Sohn (Logan LERMAN, die sich schon lange gar nichts mehr zu sagen haben und auch extrem unterschiedlich sind, auf den Weg nach Irland. Dort wollen sie die Asche der Verstorbenen in einem See (gedreht am Lough Tay / Wicklow Way - dürfte Fans von VIKINGS bekannt vorkommen) verstreuen. Die Begegnung mit einer jungen Irin (Sarah BOLGER, die auch einen tollen Gesangsauftritt mit SJ McARDLE hat) führt zu ungeahnten Komplikationen und offenbart auch tieferliegende Verletzungen im Vater-Sohn-Verhältnis...
Ein wunderschöner Irland-Film, der mit seinen Landschaftsaufnahmen wie für die große Leinwand gemacht zu sein scheint. Der isländische Regisseur Elfar ADALSTEINS komponiert in seinem 2019 schon veröffentlichten Film wahre Seelenlandschaften. Für alle geeignet, die auch kleine Geschichten zu würdigen wissen und eine Ahnung davon haben, wie kompliziert doch das Verhältnis von Vater und Sohn sein kann!
Zum 80. Geburtstag von Stefanie POWERS sei an diesen fiesen Horror-Schocker von den HAMMER Studios erinnert. Der sympathische HartAberHerzlich-Star trifft hier auf die umwerfende Hollywood-Legende Tallulah BANKHEAD, die wirklich alle Register zieht. Da kann die blutjunge Stefanie POWERS aber durchaus mithalten. Herzliche Geburtstagsgrüße nach Hollywood!
Überaus sehenswerte Doku mit bisher noch kaum gezeigten Material aus russischen Archiven! Bilder von den furchtbaren Hungersnöten der Stalin-Zeit und von den Elendsvierteln in Kreml-Nähe! Aber auch Anmerkungen zu den Errungenschaften in Wissenschaft und Technik! Wer die bei einigen noch immer bestehende Faszination für die mörderische Sowjetunion verstehen will, liegt mit dieser Doku goldrichtig.
Im September 1992 ereignete sich bei den Filmfestspielen von Venedig etwas Außergewöhnliches: Das Festivalpublikum aus aller Welt feierte voller Begeisterung eine deutsche Qualitätsserie. Keine Bange, da liegt kein Fehler vor, obwohl HBO doch erst 1999 mit den "Sopranos" loslegen sollte. Edgar Reitz hatte seine "Mini-Serie" ganz bewusst als langen Kinofilm in 13 Einzelfilmen konzipiert und damit wie auch schon acht Jahre zuvor mit "Heimat" quasi das Streamen von Qualitätsserien erfunden. DIE ZWEITE HEIMAT begleitet dat Hermännche (Henry ARNOLD) aus dem Hunsrück-Dorf Schabbach, das wir schon in HEIMAT kennengelernt hatten, zum Studieren ins Millionendorf München. Und da konnten wir erleben, wie der gutaussehende Dorfjunge sich durch so manche Betten schläft und allmählich zum Komponisten heranreift. Wir lernten KommilitonInnen von ihm kennen, die so viele Talente hatten, dass sie erfolglos blieben, und andere, die ganz allmählich in den Terrorismus abglitten. Die Nächte in München waren in Farbe gefilmt, während der graue Alltag schwarz-weiß erschien. Ein halbes Jahr nach dem Sensationserfolg in Venedig versendete die ARD an 13 Abenden bei ungewöhnlich niedrigen Einschaltquoten zur besten Sendezeit die 13 Filme dieses außergewöhnlichen Filmexperiments. Und die ARD-Gremlins hielten das wirklich durch, danach war die große Zeit der Fernseh-Experimente aber nahezu endgültig vorbei. Für mich persönlich war DIE ZWEITE HEIMAT damals eine ganz wichtige Seherfahrung. Etwa im gleichen Alter wie die Protagonisten im Film saß ich noch aus Geldmangel in meiner heimatlichen Kleinstadt fest und sparte dem sehnlichst erwarteten Studium entgegen.
Edgar REITZ wusste ganz genau, von was er da erzählte. Am heutigen 1. November feiert der Regisseur seinen 90. Geburtstag. GLÜCKWUNSCH!!!
Wow, FALCON-CREST-Star Robert FOXWORTH hat doch auch vor dem Serienerfolg einiges gedreht. Ich meine mich auch an einen Ameisen-Horrorfilm mit ihm zu erinnern, aber ich komme nicht auf den Titel. Vor einigen Monaten habe ich ihn in einer ganz frühen Folge von DIE STRASSEN VON SAN FRANCISCO gesehen. In diesem November gibt es noch einige FALCON-CREST-Stars zu feiern: Margaret LADD und Susan SULLIVAN werden beide 80 Jahre alt!
Tristesse in der französischen Provinz (gedreht in Beaune-la-Rolande), das Aufkommen der Piratenradiosender, der Wahlsieg von Francois Mitterrand und Berlin im Kalten Krieg! In seine Liebeserklärung an die frühen 1980er Jahre hat Debütfilmer Vincent Mael CARDONA richtig was reingepackt. Das gelingt nicht immer, entwickelt aber einen ungeheuren Sog, der in eine Zeit führt, als man noch mit Kassetten und Tonbändern zu tun hatte. Dazu kommen noch eine vertrackte Familiengeschichte und ein erotisches Liebesdreieck. Die Musik (Joy Division / Iggy Pop / The Undertones) ist einfach fabelhaft, wenn auch meiner Lebenszeit etwas voraus. Die Frustration auf dem Lande erkenne ich aber punktgenau wieder, da ähnelt sich das Provinzielle jener Jahre in Frankreich und Deutschland doch sehr stark. Da können dann auch West-und Ost-Berlin (gespielt von Leipzig und Dresden) zu willkommenen Erweckungserlebnissen werden. Von den jungen Schauspielern in den Hauptrollen (Thimotee ROBART, Marie COLOMB) wird man noch einiges zu sehen bekommen. Joseph OLIVENNES ist übrigens ein Sohn von FELIX-Preisträgerin Kristin SCOTT THOMAS. Mir hat diese Reise zu den Anfängen der 1980er Jahre, also in die Zeit meiner Kindheit, ausnehmend gut gefallen.
Großartige Liste und eine tolle Idee!
Jetzt hat es auch noch einen SchleFaZ-Anwärter erwischt. NACKT UNTER AFFEN mit Muckibuden-Veteran Brad HARRIS und der brasilianischen Schönheit Esmeralds BARROS kommt auf eine 3,7. Völlig verdient! Aber Trash-Filme können ja durchaus Spaß machen. (31.10.2022)
Und auch GOLDEN-GLOBE-Anwärterin Liselotte PULVER hat es mit ihrem SCHÖNEN ABENTEUER gepackt. Bitte nicht von der 4,3 abschrecken lassen! Geboten wird ein nostalgischer Spaß mit herrlichen Bildern aus dem Süden Frankreichs. (31.10.2022)
Es muss an Halloween liegen! Gleich zwei unterschätzte Schmuckstücke haben endlich den Sprung auf eine Durchschnittsbewertung geschafft. Der amüsante Fernsehfilm ZUM GLÜCK GIBTS SCHREINER erreicht eine 4,8, und die legendäre Mini-Serie DIE LETZTEN TAGE VON POMPEJI reüssiert mit einer grandiosen 7,4! (31.10.2022)
Am Ende des Sommers hatte ich mir vorgenommen, alle neuen TATORT- und POLIZEIRUF-Folgen der neuen Fernseh-Saison (September bis Juni) zu sichten und zu bewerten. Jetzt bin ich das erste Mal gescheitert. Nach einer halben Stunde habe ich den Fernseher entnervt ausgeschaltet. An den herrlichen Bildern aus dem wunderschönen Harzstädtchen Wernigerode hat es ausdrücklich nicht gelegen. Auch Claudia MICHELSEN und die wie immer großartige Gabriela Maria SCHMEIDE vermögen das Publikum durchaus zu fesseln, aber der Rest... Das war einfach viel zu schwach! Schade um die vertane Gelegenheit, denn Wernigerode ist wirklich wunderschön! Und auch der Harz ist - trotz des gewaltigen Fichtensterbens - immer eine Reise oder einen Ausflug wert.
Als Miss Ellie, die Mutter einer berüchtigten Clanfamilie aus DALLAS, wurde sie weltberühmt. Dabei hatte Barbara Bel GEDDES (1922-2005) auch vorher schon einiges geleistet. Unvergessen ist sie als unscheinbare Freundin des so hemmungslos in Kim Novak verknallten Jimmy Stewart in Alfred Hitchcocks Klassiker VERTIGO. Oder ihre OSCAR-Nominierung für GEHEIMNIS DER MUTTER, für den auch der österreichische Schauspieler Oskar HOMOLKA eine Nominierung ergatterte. In Erinnerung wird sie aber als Herrin der Southfork Ranch bleiben. Am heutigen 31. Oktober wäre OSCAR-Anwärterin und DALLAS-Star Barbara Bel GEDDES 100 Jahre alt geworden.
Und wieder hat es ein Film geschafft: DER PASSIERSCHEIN kommt auf eine Durchschnittsbewertung von 6,6! Der Film über die Pariser Continental-Film unter der Knute der Nationalsozialisten lief auf ARTE unter dem Originaltitel LAISSEZ-PASSER. (30.10.2022)
Vielen Dank für die tolle Aktion, Kidhan! Und Dir, leinzi, wünsche ich gutes Gelingen bei der Auswertung!
Bester Film:
Das weiße Band
City of God
Der Untergang
Master and Commander
Das Leben der Anderen
Pans Labyrinth
Good Bye, Lenin!
Ein Prophet
Inglourious Basterds
Die fabelhafte Welt der Amelie Poulain
Bester Animationsfilm:
Das große Rennen von Belleville
Waltz with Bashir
Chihiros Reise ins Zauberland
Der Schatzplanet
Persepolis
Beste Serie:
The Wire
Breaking Bad
Mad Men
Without a Trace
Spiral (Engrenages)
Bester Soundtrack:
In the Mood for Love
Die fabelhafte Welt der Amelie Poulain
Abbitte
Der Zauber von Malena
Pans Labyrinth
Beste Schauspielerin:
Monica BELLUCCI (Irreversibel)
BJÖRK (Dancer in the Dark)
Nina HOSS (Yella)
Sibel KEKILLI (Gegen die Wand)
Hanna SCHYGULLA (Auf der anderen Seite)
Bester Schauspieler:
Daniel BRÜHL (Good Bye, Lenin!)
Joachim FUCHSBERGER (Neues vom Wixxer)
Bruno GANZ (Der Untergang)
Ulrich MÜHE (Das Leben der Anderen)
Christoph WALTZ (Inglourious Basterds)
Krass! Da hat SKY ja mal was rausgehauen. Diese Serie ist ziemlich brutal. Da wird nach Herzenslust gefoltert, Köpfe werden weggeschossen und Hände abgeschlagen. Wer eine Serie von Gareth EVANS (THE RAID!!!) schaut, sollte ein stabiles Nervenkostüm haben. Bei GoL geht es so hart zu, dass man manchmal denkt, man sei doch in Djakarta und gleich komme Iko UWAIS um die Ecke. Aber nein! London Calling! Neben den herausragenden Action-Sequenzen bekommt man auch eine clevere Story, eine tragische Familiengeschichte und ein ausgeklügeltes Sittengemälde der Megacity London geboten. Das ist schon ausgesucht böse. Man hofft inständig, dass so etwas doch niemals Wirklichkeit werden möge! Aber all diese Waffen und geheimen Söldnergruppen gibt es ja längst schon! Hervorheben muss man noch die exzellenten SchauspielerInnen! Allen voran Sope DIRISU als absolute Action-Entdeckung! Michelle FAIRLEY (GAME of THRONES), Colm Meaney, Lucian MSAMATI und Joe COLE (ONE of THESE DAYS)! Großartig! Nachdem ich nun die erste Staffel nachgeholt habe, freue ich mich heute Abend auf die zweite Folge der zweiten Staffel. Wer weiß, was da auf mich zukommt...
Unvergessen bleibt die OSCAR-Verleihung des Jahres 1999, als Sophia LOREN ihn mit lautstarker Begeisterung als Preisträger (für den besten fremdsprachigen Film) auf die Bühne rief. Über die Sitze und Steven SPIELBERG hinweg fegte Roberto BENIGNI seinem OSCAR entgegen. Als dann noch der zweite OSCAR als Hauptdarsteller folgte, wurde das Geschehen in Los Angeles endgültig zu einer italienischen Nacht. Ein großartiger Film, der mit etwa 200 Mio. USD Einspielergebnis bis heute zu den erfolgreichsten europäischen Filmen gehört. Und auch Weltstar Horst BUCHHOLZ hatte hier wenige Jahre vor seinem Tod noch einmal einen denkwürdigen Auftritt. Ein trauriger Film, und doch so herzerwärmend!
Am heutigen 27. Oktober feiert OSCAR-Preisträger Roberto BENIGNI seinen 70. Geburtstag! GLÜCKWUNSCH!!!
Ausgezeichneter Fernsehfilm! Ruhig, sachlich und doch eindringlich! Ich habe die Tagesschau- Bilder, die ich am 28.08.1988 um 20h gesehen habe, bis heute nicht vergessen. Deswegen freue ich mich, dass auch das unsägliche Auftreten des damaligen Innenministers von Rheinland-Pfalz im Film nachspielend verewigt wurde. Erst Ramstein, dann Ahrtal...
Sehr schönes Doppelporträt über den EUROVISION-Star Roger CICERO (1970-2016) und seinen Vater Eugen CICERO (1940-1997), der Jazz-Pianist war. Vater und Sohn waren begnadete Musiker, die beide leider viel zu früh an einem Hirninfarkt verstorben sind. Berühmt wurde Roger CICERO im Jahre 2006, als er mit Swing auf Deutsch unerwartet riesige Erfolge feierte. Ein Jahr darauf erfolgte der legendäre Auftritt beim EUROVISION Song Contest in Helsinki mit "Frauen regiern die Welt". Damals zählte lediglich das Tele-Voting, bei dem Roger CICERO lediglich den 19. Platz erreichte. Der damalige Head of Delegation, Thomas Schreiber, enthüllte Anfang des Jahres, dass Roger CICERO beim Jury-Voting (zur Absicherung gedacht) den ersten Platz belegt hätte. Wie dem auch sei, der Auftritt ist heute noch fabelhaft und war seiner Zeit beim ESC einfach ein paar Jahre voraus. Interview-Partner dieser eindrucksvollen Doku, die auch interessante Einblicke ins Musikgeschäft gewährt, sind u. a. Till BRÖNNER, Gregor MEYLE, Johannes OERDING und Joja WENDT. Sehenswert!
Sehr sehenswerter und vor allem überraschender Film aus Brasilien!
Der Film lief im Jahre 2019 im Wettbewerb der Filmfestspiele von Cannes, dürfte aber auch Fans des aktionsgeladenen Kinos gefallen. Achtung: Es gibt durchaus Schockierendes zu sehen!!!
Der phantastische deutsche Schauspieler Udo KIER bietet einmal mehr eine geniale Darbietung des menschlichen Irrsinns. Und die brasilianische Schauspielerin Sonia BRAGA, die aus dem OSCAR-Erfolg DER KUSS DER SPINNENFRAU (1986) bekannt ist, spielt die Ärztin der kleinen Gemeinde. Das Dörfchen Bacurau ist sicherlich keine Reise wert, aber auf der cineastischen Landkarte ist es eine Großmacht.
Sollte man gesehen haben!!!
In diesem sehenswerten Film von Ang LEE, der auf dem gleichnamigen Roman von Rick MOODY beruht, spielt OSCAR-Preisträger Kevin KLINE einen Familienvater aus dem Umland von New York City, der sich in den 1970er Jahren mit den Irrungen und Wirrungen der sexuellen Revolution herumplagen muss. Für mich einer der wichtigsten Filme, der in den 1990er Jahren herausgebracht wurde. Am heutigen 24. Oktober feiert Kevin KLINE seinen 75. Geburtstag. Glückwunsch!
In diesem Streifen ist Barbara RÜTTING (1927-2020), beliebtes Film-Sternchen des Adenauer-Kinos, in einer der bekanntesten Geschichte des Heimatfilm-Genres zu sehen. Ihren kernigen Angebeteten spielt Carl MÖHNER, der auch in "Die letzte Brücke" (an der Seite von Weltstar Maria SCHELL) und "Rififi" zu sehen war.
Barbara RÜTTING spielt eine junge Frau, die gegen die Zwangsverheiratung durch ihren schwerreichen Vater aufbegehrt. Dafür muss sie einen hohen Preis zahlen. Nur ein Geierjunges bleibt ihr noch im Kampf gegen die Einsamkeit. Aber auch nach dem Tod des verhassten Vaters kommen auf die "Geierwally" weitere Demütigungen zu...
Solider Heimatfilm in Farbe und mit herrlichen Landschaftsaufnahmen!
Phantastische Musik-Dokumentation über die Studioband des legendären Motown-Plattenlabels aus Detroit! Die Musiker aus den Detroiter Clubs spielen noch einmal groß auf und interpretieren die grandiosen Hits ihres Labels. Für mich der absolute Höhepunkt: Joan OSBORNE und ihre Version von "What Becomes of the Broken Hearted?"
Unbedingt sehenswert! Ein Meilenstein des Musikfilms!!!
Eigentlich sollten Ballauf und Schenk endlich mal ihre Pension verzehren! Im vorliegenden Fall nehmen sie sich aber wohltuend zurück, und schon ist ein sehenswerter TATORT am Start. Die Hauptrolle spielt nämlich eine Kriminaltechnikerin (Tinka Fürst) mit einer verunreinigten Blutprobe. Und dann gibt auch noch FELIX-Anwärter Josef HADER (Vor der Morgenröte / Wilde Maus) ein furioses Gastspiel. Sehenswert!