ZeddaZogenau - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+43 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another123 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger111 Vormerkungen
-
Bring Her Back101 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch87 Vormerkungen
-
Caught Stealing65 Vormerkungen
Alle Kommentare von ZeddaZogenau
Drei Folgen noch bis zum Serienschluss! Deswegen habe ich jetzt schon einmal eine vorläufige Bewertung gewagt. Auch in Rio de Janeiro kann es einen an Ted B. erinnernden Serienmörder (Bruno Gagliasso) geben. Man weiß von Anfang an als Zuschauer Bescheid. Interessant ist halt, wie sich der smarte Edu wieder aus brenzligen Situationen herausmogelt. Die blonde Serienmörder-Expertin Vera Müller (Luana Poviani) erinnert stark an Poppy Montgomery aus WITHOUT A TRACE. Die Serie ist aber durchaus gelungen, mit gelegentlichen Härten. Interessant ist auch die Vermengung mit dem politischen Leben in Brasilien. Eine der Nebenfiguren erinnert stark an einen bekannten Protagonisten der brasilianischen Politik. Mal sehen, was noch alles bis zum Serienabschluss passiert!
Den Goldenen Löwen hat er schon im Jahre 2000 für "Der Kreis" bekommen. Im Jahre 2015 kam für "Taxi Teheran" der Goldene Bär dazu. Und in diesem Jahr hat der iranische Regisseur Jafar PANAHI bei den Filmfestspielen von Venedig für seinen neuen Film "No Bears" den Spezialpreis der Jury bekommen. Bleibt zu hoffen, dass ihm dieser Erfolg in Europa im iranischen Gefängnis, in dem er seit mehreren Wochen festgehalten wird, nicht zum Nachteil gereicht. Das iranische Kino schmuggelt immer wieder einen Film als Flaschenpost aus dem Mullah-Regime. Und Jafar Panahi hat in dieser Disziplin eine wahre Meisterschaft entwickelt.
Süd-Koreanische Filme und Serien sind seit 20 Jahren auf dem Vormarsch. Und der Erfolg reißt nicht ab. Gerade eben ist der südkoreanische Schauspieler Jung-jae LEE für seine Hauptrolle in der Netflix-Serie SQUID GAME mit einem EMMY ausgezeichnet worden. Eine prominente Hauptrolle hatte er vorher schon im brandheißen Erotik-Thriller "Das Hausmädchen" aus dem Jahre 2010. Das ist der Film, in dem auch schon die spätere OSCAR-Preisträgerin Yuh-jung YOUN (für "Minari" ausgezeichnet) zu sehen war. Wie gesagt: Koreanische Filme und Serien sind schwer auf Erfolgskurs!!!
Zwei OSCARS (Der König der Löwen (1995) / Dune (2022)), drei GOLDEN GLOBES (Der König der Löwen / Gladiator (2001) / Dune) und 25 Millionen verkaufte Tonträger - diese Bilanz kann sich sehen lassen. Mit seiner Filmmusik prägt der in Frankfurt am Main geborene Hans ZIMMER seit mehr als drei Jahrzehnten unzählige Hollywood-Klassiker. Seine Filmmusik für den Feuerwehr-Kracher BACKDRAFT mit Kurt RUSSELL und William BALDWIN kann da als beispielhaft gelten. So wie hier wurden Actionfilme bis dato musikalisch nicht untermalt. Ich werfe aber ein, dass die ständige Berieselung mit Musik (der sogenannte Wall-to-Wall-Score) während eines Films auch schwer nerven kann. Aber sei`s drum! Sein Lebenswerk ist gigantisch. Am heutigen 12. September feiert der OSCAR-Preisträger Hans ZIMMER seinen 65. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!
Zumindest gab es schöne Bilder von Züri und vom See...das reicht aber nicht für einen annehmbaren Krimi! Echt schade, aber mit dem Zürcher Gespann wird es wohl nichts mehr!
Einer meiner NOBELPREIS-Kandidaten ist heute im Alter von 70 Jahren an den Folgen einer Infektion mit Covid-19 gestorben. Im deutschsprachigen Raum wurde Javier MARIAS im Jahre 1996 durch seinen Roman "Mein Herz so weiß" bekannt. Marcel REICH-RANICKI (1920-2013) hatte vehement für den Roman im "Literarischen Quartett" geworben und MARIAS so einen Bestseller verschafft. Mir persönlich hat vor allem die Spionageroman-Trilogie "Dein Gesicht morgen" sehr gut gefallen. MARIAS war übrigens ein Neffe von Regisseur Jess FRANCO und hat wohl Anfang der 1970er Jahre auch an einigen seiner Filme mitgewirkt. Weltweit sind die Bücher von Javier MARIAS in einer Auflage von sechs Millionen Exemplaren gedruckt worden. Mit dem NOBELPREIS wird es für ihn nun nichts mehr.
RIP Javier MARIAS (1951-2022)
Es ist schon eine richtig coole Sache, dass der Fernsehsender ARTE diesen EuroSpy-Klassiker mit dem Berliner Weltstar Horst BUCHHOLZ (1933-2003) als James-Bond-Verschnitt heute zur besten Sendezeit ins Programm nimmt. Zumal ARTE inzwischen nicht mehr nur in Frankreich und Deutschland zu sehen ist, sondern auch in anderen Ländern Europas. Natürlich kommt auch dieser Bond-Nachahmer nicht an das Original heran, das ist aber auch nicht weiter schlimm. Der Berliner Weltstar Horst BUCHHOLZ überzeugt als smarter Geheimagent in Istanbul. In den west-deutschen Kinos wollten ihn damals 3,745 Mio. Besucher sehen. Da dürfen natürlich auch die schönen Frauen in Gestalt von Sylva KOSCINA (Die unglaublichen Abenteuer des Herkules) und der bezaubernden Christiane MAYBACH nicht fehlen. Auch FELIX-Anwärter Mario ADORF und Bösewicht vom Dienst Klaus KINSKI sind mit von der Partie. Man merkt, dass Horst BUCHHOLZ viel Spaß an seiner Rolle hatte. In den Neunzigern gelang ihm mit seiner Rolle in "Das Leben ist schön" von Roberto BENIGNI noch einmal ein richtiger Welterfolg. Bin gespannt, wie viele zusätzliche Wertungen (Stand jetzt: 23) der Film durch die Ausstrahlung auf ARTE bekommt!
Hrithik gegen Tiger: Überbordendes Aktionsspektakel aus Bollywood
Da haben sich Regisseur Siddharth ANAND (auch "Bang Bang!") und Produzent Aditya CHOPRA von der YASH RAJ Films nicht lumpen lassen. Mit Hrithik ROSHAN und Tiger SHROFF lassen sie zwei der größten Bollywood-Actionstars aufeinander los, und das unter anderen in Portugal, Italien und am Polarkreis! Wegen seiner spektakulären Bilder sollte man Kameramann Benjamin JASPER aus Sydney im Auge behalten! Und auch die Action ist mal wieder grandios: Der bewährte Action-Regisseur Franz SPILHAUS aus Johannesburg wurde neben anderen mit dem FILMFARE Award (Best Action) ausgezeichnet. Zu Recht!
Es geht um einen islamistischen Super-Terroristen, der wohl diverse Maulwürfe im indischen Geheimdienst hat und so immer wieder entkommen konnte. Major Kabir Dhaliwal (Hrithik ROSHAN) ist ihm jedoch auf den Fersen. Neu in seiner Elite-Truppe ist der junge Captain Khalid Rahmani (Tiger SHROFF), dessen Vater ein übler Verräter gewesen ist. Da sind natürlich diverse Bewährungsproben zu bestehen. Beim Kampf gegen den Super-Schurken spielen aber auch die wunderschöne Fitnesstrainerin Naina (Vaani KAPOOR) und der taffe Agent Saurabh (Yash Raaj SINGH) aus Major Kabirs Truppe wichtige Rollen.
Gesungen wird natürlich auch: Mit dem Lied "Jai Jai Shivshankar" feiern ROSHAN und SHROFF in üppiger Farbenpracht ihre "Bromance", dass man sich nur verwundert die Augen reiben kann. Man muss gesehen haben, wie Tiger SHROFF den Astralkörper von Hrithik ROSHAN anschmachtet, um das glauben zu können. So viel Homoerotik gab es seit TOP GUN nicht mehr!
Der immense Aufwand und das gnadenlose Training der beiden Superstars in der Muckibude haben sich aber gelohnt! Herausgekommen ist Popcorn-Kino vom Feinsten, bei dem man sich einfach mitreißen lassen und nicht zu viel nachdenken sollte. Im Box Office hat es gewaltig geklingelt: mehr als 300 crore in Indien, dazu noch fast 100 crore overseas! Auch in Deutschland kam der Streifen in ausgewählte Kinos und setzte dort immerhin 45.527 €uro um. Interessant ist vielleicht noch, dass die Deutsche Simone BÄR für das weltweite Casting zuständig war.
Der Film wird wohl der Start zum YRF Spy Universe werden. Mal schauen, was da in Zukunft noch kommen wird!
Als am 28.04.1995 mit "Teestunde mit einer Mörderin?" die 246. Episode der Krimi-Serie DERRICK ausgestrahlt wurde, hatte Thomas KRETSCHMANN seine internationale Schauspieler-Karriere schon begonnen. Für Joseph VILSMAIER hatte er bereits in "Stalingrad" (1993) gekämpft und für Patrice CHEREAU "Die Bartholomäusnacht" (1994) durchlitten. Welterfolge wie "Der Pianist" (2002) und "King Kong" (2005) sollten noch folgen. Im ZDF hatte der in Dessau geborene Schauspieler noch zwischen Ursula LINGEN (Tochter von Theo) und PraxisBÜLOWBOGEN-Star Christina Plate gestanden. Am heutigen 8. September feiert Thomas KRETSCHMANN seinen 60. Geburtstag.
Als cleverer und charismatischer Drogendealer "Stringer" Bell aus "Bodymore Murdaland" gelang Idris ELBA der ultimative Auftritt seiner Karriere. Immer mal wieder auch als neuer Bond im Gespräch, ist er auch zwanzig Jahre nach "The Wire" weiterhin gut im Geschäft. Am heutigen 6. September feiert Idris ELBA seinen 50. Geburtstag!
Am 29. August 2011 hat sich die ARD noch mal richtig was getraut. An einem Abend wurden hintereinander drei Filme einer Trilogie (unterbrochen nur von den TAGESTHEMEN) von drei Regisseuren (Christian PETZOLD / Dominik GRAF / Christoph HOCHHÄUSLER) in drei unterschiedlichen Genres gezeigt. Die Einschaltquoten waren unterdurchschnittlich, sodass es das letzte Experiment dieser Art bleiben sollte. Dominik GRAF steuerte den zweiten Film dieser Trilogie bei, in dem sich kammerspielartig ein Beziehungsdrama um Jeanette HAIN und Susanne WOLFF entwickelt. Das hatte man von GRAF so nicht erwartet, dass er die Thriller- (PETZOLD) und Horror-Elemente (HOCHHÄUSLER) der Gesamtgeschichte den Kollegen überließ. Aber so vielseitig als Regisseur war Graf schon von Anbeginn seiner Karriere. Am heutigen 6. September feiert Dominik GRAF seinen 70. Geburtstag!
FELIX-Preisträger (h. c.) Werner HERZOG feiert am heutigen 5. September seinen 80. Geburtstag. Für diese Doku kehrte er mit Juliane KOEPCKE, der Überlebenden eines spektakulären Flugzeugabsturzes, in den Urwald des Amazonas zurück. Spannend und ungewöhnlich!
Seit etwa drei Jahrzehnten gehört der portugiesische Schriftsteller Antonio Lobo ANTUNES zu den aussichtsreichsten Kandidaten für den Literatur-Nobelpreis. Ob es dazu noch kommen wird, steht in den Sternen. In diesem Jahr dürfte wohl kein Weg an Sir Salman RUSHDIE vorbeiführen. In Romanen wie "Das Handbuch der Inquisitoren", "Anweisungen an die Krokodile" und "Portugals strahlende Größe" lotet ANTUNES die Abgründe der portugiesischen Gesellschaft aus. Das ist nicht unbedingt einfach zu lesen, aber immer sehr erhellend. Am heutigen 1. September feiert Antonio Lobo ANTUNES seinen 80. Geburtstag.
Zum 100. Geburtstag von Vittorio GASSMAN
Dieses ungleiche Paar muss man gesehen haben: Vittorio GASSMAN (1922-2009) als lebenslustiger Aufschneider und Jean-Louis TRINTIGNANT (1930-2022) als Student, der nur das Lernen im Kopf hat. An Ferragosto (15. August) brechen die beiden nach einer Zufallsbekanntschaft zu einer Spritztour durch Italien auf, die sich gewaschen hat. Beide werden danach nicht mehr dieselben sein. Im Grunde geht es um ein Land, das binnen kurzer Zeit von einem Agrarland zu einer Industriegesellschaft mit Freizeitstress katapultiert wurde. "Vom Überholen" - so heißt es auch im Original. Althergebrachte Gesellschaftsmuster werden als solche erkannt, aber was kommt an deren Stelle? Großartiger Film, der durch seinen Subtext unfassbar viel miterzählt. Sehenswert!!!
Hardy KRÜGER und seine verhängnisvolle Affäre
Am 22. August hat Micheline PRESLE ihren 100. Geburtstag feiern können. In diesem Film von Joseph LOSEY spielt sie die französische Tänzerin Jacqueline Cousteau, die eine Affäre mit dem jüngeren Maler Jan van Rooyer (Hardy KRÜGER) hat. Im Original ist der übrigens Niederländer, in der Synchro Deutscher. Eines Tages wird die schöne Jacqueline ermordet aufgefunden, und Jan wird umgehend verhaftet. Wie konnte es so weit kommen?
Ähnlich wie im deutschen Kriminalfilm "Gestehen Sie, Doktor Corda!" gerät Hardy KRÜGER nach einer verhängnisvollen Affäre unter Mordverdacht. Dieses Mal geschieht das allerdings im Vereinigten Königreich, wo Hardy KRÜGER (1928-2022) im immerhin schon dritten Film zu sehen war. Danach schaffte er auch noch den Durchbruch in Paris und Hollywood. Da kann man nur den Hut ziehen! In weiteren Rollen des sehenswerten Krimis sind Stanley BAKER, Gordon JACKSON und Jack MacGOWRAN zu sehen. Im Mittelpunkt des Interesses stehen aber Micheline PRESLE und Hardy KRÜGER, deren Affäre für die Zeit ziemlich deutlich gezeigt wird. Klare Empfehlung!
Für diesen Film wurde Fredric MARCH (1897-1975) im Jahre 1932 mit seinem ersten OSCAR ausgezeichnet. Den zweiten bekam er fünfzehn Jahre später für "Die besten Jahre unseres Lebens". Für insgesamt drei Jahrzehnte gehörte der Schauspieler zu den größten Stars in Hollywood. Heute vor 125 Jahren wurde der OSCAR-Preisträger Fredric MARCH in Wisconsin geboren.
Als die Sandalenfilme in der römischen Cinecitta schon etwas aus der Mode zu kommen drohten, verlegte sich Genre-Star Gordon SCOTT (1927-2007), der in Hollywood mit dem Hitchcock-Star Vera MILES verheiratet war, auf die beginnende Westernwelle. Sein Auftritt als Buffalo Bill orientiert sich wacker an dessen Lebensgeschichte, ist aber insgesamt zu betulich und langatmig geraten. Interessant ist lediglich, dass mit Ingeborg SCHÖNER (*1935), Jan HENDRIKS (1928-1991) und Hans von BORSODY (1929-2013) auch drei Stars aus dem deutschsprachigen Raum dabei sind. Kann man mal anschauen, muss man aber nicht!
Das ist er also, der Thriller, mit dem Mario BAVA den Giallo erfand. Eine junge Frau (Leticia ROMAN) ist auf Verwandtenbesuch in Rom und wird in eine bizarre Mordserie hineingezogen. Oder ist etwa alles nur ein Produkt von Halluzinationen? Hervorgerufen durch einen zu starken Joint? Man weiß es nicht. Noch in Schwarz-Weiß erreicht der Film nicht die blutrote Eleganz späterer Gialli, aber BAVA ist auch so ein Meister seines Fachs. In weiteren Rollen agieren GOLDEN-GLOBE-Gewinner John SAXON und die OSCAR-Anwärterin Valentina CORTESE. Mario BAVA selbst war nicht so zufrieden mit seinem Film. Alles wäre besser gewesen, wenn er Kim NOVAK und Jimmy STEWART zur Verfügung gehabt hätte. Nun ja, dieser erste Giallo ist trotzdem ein Klassiker geworden, der auch heute noch bestehen kann.
Auf eine überraschende Weise ist das der richtige Film zur richtigen Zeit. Eine finnische Archäologie-Studentin (Seidi HAARLA) und ein russischer Arbeiter (Juri BORISSOW) müssen sich auf der Fahrt von Moskau nach Murmansk ein Abteil teilen. Das geht natürlich nicht ohne Komplikationen ab. Die Geschichte spielt Ende der 1990er Jahre, gerade war die "Titanic" im Kino zu sehen. Und im nachsowjetischen Russland holt man alte Hits der Achtziger wie "Voyage, Voyage" von DESIRELESS (traumhaft schön!!!) nach. Man spürt richtig die Enge und die veraltete Ausstattung im Zug. Aber gleichzeitig wird man auch Zeuge einer allmählichen Annäherung zwischen zwei Menschen, die doch mehr gemeinsam haben, als sie anfangs gedacht haben. Am Ende geht es zu den Petroglyphen direkt am Eismeer. Ein richtig guter Film, für den der finnische Regisseur Juho KUOSMANEN den Grand Prix in Cannes und eine GOLDEN-GLOBE-Nominierung erhalten hat. Laut den aktuellen Zahlen der FILMFÖRDERUNGSANSTALT (FFA) haben den Film bis zum 30.06.2022 etwa 27.000 Zuschauer in den deutschen Kinos gesehen.
Das polnische Kino traut sich was und nimmt keine Rücksicht auf Verluste. Besonders Regisseur Patryk VEGA geht in seinen Filmen sehr weit in Sachen Sex und Gewalt. Das ist erst einmal sehr zu respektieren, kann aber auch schnell allzu kolportagehaft sein und zum Selbstzweck werden. Quasi als Provokation um der Provokation willen!
Dieser Film über den international vernetzten Kindersklavenhandel hat einige sehr heftige und äußerst unangenehme Szenen, deren Ausschlachtung durchaus zu kritisieren ist. Thematisch und in der Drastik nimmt der Film seine Vorbilder aber durchaus auch aus "Das Versprechen / Es geschah am helllichten Tag" nach Friedrich DÜRRENMATT und dem ähnlich gelagerten Ausnahme-TATORT "Abschaum" von 2004. Patryk VEGA geht halt nur noch ein paar Schritte weiter, immer dahin, wo es besonders schmerzhaft ist. Angst vor Kolportage hat der Mann nicht! Etwas mehr davon würde ich mir auch im deutschen Kino wünschen!
Im polnischen Kino hat der Streifen mehr als 400.000 Tickets verkauft. Im Streaming beim großen A sollten allerdings nur die gucken, die am Thema ernsthaft interessiert sind und einiges aushalten können.
Dieser Film war die erste deutsch-italienische Zusammenarbeit im Rahmen der Edgar-Wallace-Reihe, was leider nicht sonderlich gut geklappt hat. Langatmige Handlung, schlechte Tricks und eine altmodische Ausstattung vermögen nicht zu fesseln. Auch im Kino wollten nur 600.000 Zuschauer den Film sehen. Interessant ist die opulente Besetzung: Klaus KINSKI (in einer ungewohnten Rolle), Margaret LEE, Christiane KRÜGER, Sydney CHAPLIN, Günther STOLL. Schön ist die Musik von Nora ORLANDI, deren Gesangsstimme auch zu hören ist.
Nur für eingefleischte Fans empfehlenswert!
Im ersten Abenteuer von Pierce BROSNAN als James Bond hatte Gottfried JOHN (1942-2014) wohl seinen bekanntesten Leinwand-Auftritt. Sein General Ourumow war kurz nach dem Untergang der Sowjetunion ein perfekter Bond-Bösewicht. Dabei hatte Gottfried JOHN schon unter der Regie von Rainer Werner FASSBINDER (Die Ehe der Maria Braun / Lili Marleen) und mit Otto WAALKES (Otto - Der Film) gedreht. Einen schönen Auftritt hatte er auch im schon fast vergessenen Volker-Schlöndorff-Totalflop "Der Unhold" mit John MALKOVICH in der Titelrolle.
Am heutigen 29. August wäre Gottfried JOHN 80 Jahre alt geworden.
Etwas überambitionierter Giallo, in dem Tinto BRASS seinen Hauptdarsteller Jean-Louis TRINTIGNANT auf die ganz junge Schwedin Ewa AULIN treffen lässt. Spielt wie Antonionis "Blow Up" im Swinging London, ist aber bei weitem nicht so gut gelungen! Zu verspielt, zu manieriert!
Geh bloß nicht ohne mich! Das fabelhafte Leben der Celine DION
Als eingefleischter EUROVISION-Fan kommt man an dieser unautorisierten Filmbiographie von Celine DION (hier als: Aline DIEU) natürlich nicht vorbei. Und Regisseurin und Hauptdarstellerin Valerie LEMERCIER macht ihre Sache tadellos. Alle Stationen und Posen von Celine sind da. Und ihre ungewöhnliche Familie (14 Kinder im ländlichen Quebec) versteht man als Zuschauer jetzt auch besser. Natürlich fehlt auch nicht der Triumph von Dublin, als die noch ungelenke Celine DION im Jahre 1988 für die Schweiz den EUROVISION Song Contest gewann: Ne partez pas sans moi! Etwas gewöhnungsbedürftig ist lediglich, dass LEMERCIER ihren geliebten Star auch als Kind und Jugendliche verkörpert. Das hat schon etwas vom Hobbit-Style eines Peter Jackson. Aber egal, daran gewöhnt man sich! Den nahezu perfekten Gesang steuert übrigens Victoria SIO bei. Ihr Herz wird weiter schlagen, da kann die TITANIC noch so eindrucksvoll sinken!
Wunderschöne Würdigung der legendären EUROVISION-Siegerin!
Tiger SHROFF und das geheimnisvolle Gaslighting-Phänomen
Neuer Film, neue Ex! Auf Liebesverzicht hat sich der muskelbepackte Prügelknabe Ronny Singh (Tiger SHROFF) ja schon im ersten Teil spezialisiert. Dieses Mal ist es aber eine entgangene College-Flamme namens Neha (Disha PATANI, die man auch aus "Malang" an der Seite von Aditya Roy KAPUR kennt), die den smarten Elite-Soldaten um Hilfe bittet. Ihre kleine Tochter ist nämlich vor ihrer Schule entführt worden. Komisch nur, dass sich niemand an die süße Kleine erinnern kann. Nicht mal der Ehemann von Neha...
Action satt wie aus dem ersten Teil, der noch stark an den RAID-Filmen von Iko UWAIS angelehnt war, gewohnt! Erst einmal muss allerdings die etwas kompliziertere Ausgangslage geklärt werden. Von der Idee her ist das ganz gut gedacht, in der psychologischen Umsetzung sind Darsteller und Inszenierung dann aber doch überfordert. Immerhin gibt es einen Twist, den man im Bollywood-Kino nicht ständig geboten bekommt. Und dann geht es richtig los! Im Dschungel übt der Tiger dann schon mal für seine anstehende RAMBO-Neuverfilmung die üblichen Sylvester-Stallone-Posen. Mit Prateik BABBAR hat er auch einen knackigen Kontrahenten, der durchaus mithalten kann.
An den Kinokassen hat es richtig geklingelt: Mit diesem Action-Vehikel konnte Tiger SHROFF erstmals in den 100-Crore-Club einziehen. Weltweit hat der Streifen 39,3 Mio. USD umgesetzt. Nichts Überragendes, kann man aber mal gucken!