Originaltitel:
Apple Macintosh: 1984

1984 ist ein Drama aus dem Jahr 1984 von Ridley Scott mit Anya Major und David Graham.

1984 ist ein einminütiger Werbespot, den Ridley Scott anlässlich der Produktvorstellung von Apple Macintosh inszenierte, angelehnt an George Orwells gleichnamiges Werk.

Komplette Handlung und Informationen zu 1984

Handlung von 1984
Im Rahmen des einminütigen Werbespots wird eine dystopische Gesellschaft gezeigt. Wie bereits im Zukunftsroman 1984 aus der Feder von George Orwell marschieren ausdruckslose Menschen im Gleichschritt durch triste Gänge und nehmen im Anschluss vor einem gigantischen Teleschirm Platz, über den der Große Bruder (David Graham) zu ihnen spricht.

Er diktiert die “Vereinigung der Gedanken”, während eine junge Frau, die Heldin (Anya Major), in sportlicher Bekleidung einen der tristen Gänge entlang rennt, verfolgt von bewaffneten Mitgliedern der Gedankenpolizei. Als die Protagonistin die große Halle erreicht, zerschmettert sie den Teleschirm mit einem Vorschlaghammer. Daraufhin verkündet eine Stimme aus dem Off folgenden Werbeslogan: “Am 24. Januar wird Apple Computer Macintosh vorstellen. Und du wirst sehen, warum 1984 nicht wie 1984 sein wird.”

Hintergrund & Infos zu 1984
Der Werbespot wurde 1984 von Regisseur Ridley Scott, der zwei Jahre zuvor mit Blade Runner bereits eine düstere Zukunftsvision auf die große Leinwand gebannt hatte, mit eine Budget von 900.000 US-Dollar umgesetzt. Seine Premiere feierte er im beim Super Bowl 1984. Ursprünglich hatte sich Apple einen 90-sekündigen Werbeslot gesichert. Der Verwaltungsrat war von dem Clip jedoch alles andere als begeistert, woraufhin man versuchte, den Einkauf rückgängig zu machen.

Letzten Endes konnten nur 30 Sekunden wieder verkauft werden, sodass 1984 in seiner jetzigen Fassung von einer Minute Laufzeit dem Publikum präsentiert wurde. Die Reaktionen waren überwältigend – noch heute wird der Werbespot regelmäßig in Bestenlisten seiner Art aufgeführt und konnte im Verlauf der vergangenen Jahre diverse Auszeichnungen einfahren. Das Macintosh selbst ist allerdings bloß schemenhaft auf dem Top der Hammerwerferin zu erkennen. (MH)

Schaue jetzt 1984

Statistiken

Das sagen die Nutzer zu 1984

6.3 / 10
31 Nutzer haben den Film im Schnitt
mit Ganz gut bewertet.
0

Nutzer sagen

Lieblings-Film

0

Nutzer sagen

Hass-Film

6

Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt

2

Nutzer haben

kommentiert

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare