Johannes Jarchow - Kommentare

Alle Kommentare von Johannes Jarchow

  • 4
    Johannes Jarchow 04.01.2024, 23:16 Geändert 05.01.2024, 00:23

    QUEERfaktor.de: 0.3 = Sechs Anläufe hat dieses Franchise gebraucht, um uns seine erste queere Figur vorzustellen. Pilotin (natürlich) Kayla outet sich ganz nebenbei als lesbisch (vielleicht war es aber auch ein Übersetzungsfehler der deutschen Synchro), was der Film anschließend nie wieder thematisiert.

    Mit diesem grandiosen Setting hätte JP6 eigentlich der aufregendste Teil werden sollen, kackt aber bei allem außer den Looks komplett ab. Das Intro ist nice, danach gibt es pure Langeweile in Überlänge, garniert mit netten Bildern, die den öden Abend aber auch nicht retten können. JW7: My ass!

    • 6 .5

      QUEERfaktor.de: 0 = Heteronormative 💩

      Ohne die elendig dreiste Überlänge hätte mir JW2 größeren Spaß gemacht. Nun hab ich doch wieder Abscheu vor der Fortsetzung. Wird schon gutgehen!

      • 7
        Johannes Jarchow 01.01.2024, 23:20 Geändert 05.01.2024, 23:52

        QUEERfaktor.de: 0 = Heteronormative 💩
        MP: 7 (Wird - mir - nur unzuverlässig angezeigt)

        JW ist der erste Film der JP-Reihe, der mir Spaß gemacht hat. Er ist nicht so konservativ und zäh, dafür kritischer und hat den besten Look, kein Wunder. Und damit meine ich nicht Chris Pratt, Whiterose und Love-Simon. Nun habe ich auch nicht mehr so eine Abneigung vor dem nächsten Teil. Ich hab ein gutes Gefühl, ein gutes Gefül.

        P.S.: Kann man eigentlich spenden, damit sich MP schnellere Server leisten kann? Langsam nervts. Das Autoplay der Trailer abzustellen, wäre natürlich auch ne Maßnahme.

        • 5 .5

          QUEERfaktor.de: 0 = Heteronormative Scheiße

          Im Gegensatz zu anderen Filmreihen, tritt Jurassic Park immer nur auf der Stelle. Teil 3 versucht uns auf primitive Weise die soziale Intelligenz der Biester aufs Brot zu schmieren.

          • 6

            QUEERfaktor.de: 0 = Heteronormative 💩

            Besser als der zähe erste Teil, aber genau wie ebenjener viel zu lang. Ich muss nicht 15 Minuten dabei zuschauen, wie Menschen sich aus einem Auto über dem Meer befreien. Die "Handlung" ist zu schlicht für zwei Stunden. Mit 90 Minuten hätte mich VW vielleicht begeistern können. Mein Highlight war Julianne Moore so jung zu sehen. Ihr Intro war cringe, wurde aber besser. Mit heutigen Performances kann man es aber kaum vergleichen. Natürlich war ihre Rolle hier ein einziges Klischee. Laura Dern kann davon ein Lied singen.

            • 6

              QUEERfaktor.de: 0 = Heteronormative Scheiße

              Mir gehen Dinos gelinde gesagt am Ars©h vorbei. Dummerweise hat JP kaum etwas anderes zu bieten. Die "Handlung" zieht sich wie Kaugummi, die Figuren sind Schablonen auf Stöckelschuhen, Spannung kommt nur selten so richtig auf. Keine Ahnung, warum alle anderen so steil gehen.

              • Nur fürs Protokoll: Wie schafft es der Film hier auf 6.2? (IMDb: 4.2)

                • 7 .5
                  Johannes Jarchow 28.12.2023, 23:28 Geändert 28.12.2023, 23:30

                  QUEERfaktor.de: 4 -- Homophobie als durchgehendes Thema
                  ▶️ https://www.queermdb.de/film/familienfest-2015.html

                  FAMILIENFEST stand schon viel zu lange auf meiner Watchlist. Es hat sich gelohnt. Perfekt auch für die Weihnachtszeit, wo alle Menschen zu ihren Ursprüngen pilgern. Meist ohne Überzeugung, manchmal geht es schief, nicht alle kommen durch. Alle Familien sind verkorkst. Ist ein Romantitel. Kann mich an das Buch nicht mehr erinnern. Aber die These stimmt. Selbst aus einer sog. perfekten Kindheit kommt niemand heil heraus. Wir können auch niemanden verantwortlich machen. Keinen Vater, keine Lücke, die ein Verwandter reißt. Das Leben lebt uns. Nicht umgekehrt. Der freie Wille ist eine Erfindung der Sozialisten.

                  • 10

                    Es gibt keine Liebe zwischen Männern und Frauen. Es gibt nur Sex. Und der ist auch Scheiße.

                    Ein großer, verkannter Film.

                    • 7
                      über Lotte

                      QUEERfaktor.de: 0
                      ▶️ https://www.queermdb.de/actout-diese-185-schauspielerinnen-haben-sich-geoutet/

                      Von vorn bis hinten gut und spannend inszeniert und gespielt.

                      • 6
                        Johannes Jarchow 26.12.2023, 21:07 Geändert 27.12.2023, 01:30

                        QUEERfaktor.de: 7

                        Das Gegenteil von Gut ist Gut gemeint. Mir war das zu viel Soap und Schwarz/Weiß, hölzern wie der Protagonist. Auf der anderen Seite viele gute Schauspieler:innen, Drehbuch auch nicht übel, Inszenierung teilweise theatralisch und unglaubwürdig. Dennoch ein Film, den ich weiterempfehlen würde. Einigen wenigen. Mir fiele jetzt keiner ein. Ah doch. Ich schreib schnell ne SMS. Euer Johannes Jay

                        • 6
                          Johannes Jarchow 25.12.2023, 20:03 Geändert 25.12.2023, 23:49

                          QUEERfaktor.de: 0

                          Der Twist ist gut, der Weg bis dahin mitunter lang. Brinna Kelly hat mich nicht überzeugt. Synchro dito. Den Spoiler hab ich kassiert.

                          • 5 .5
                            Johannes Jarchow 25.12.2023, 00:05 Geändert 25.12.2023, 19:23

                            QUEERfaktor.de.: 6.5 -- Kommt nur selten über schwule Stereotype hinaus.
                            ▶️ https://www.queermdb.de/schwuler-film/ideal-home-2018/

                            IH läuft die ganze Zeit mit angezogener Handbremse unter der Komik hindurch, ist meist nur nervig und unreflektiert. Der Running Gag scheint die tuntige Darstellung eines schwulen Paares zu sein. Und das ist 2018 so verkrampft retro, dass mich das abturnt.

                            • 7 .5

                              QUEERfaktor.de: 0 -- DER GRINCH ist nahezu asexuell. Eine Frau gibt ihrem Mann einen Abschiedkuss. C'est tout.

                              Es wird kaum was bringen, ABER: Den Film gibt es nicht for free für Prime-Mitglieder. MP lügt.

                              DG ist einfach nur flauschig und knuffig und einfallsreich und jetzt schreit eine Ziege. 🐐

                              Schöne Feiertage! Und alle, die allein sind und sich deswegen elend führen: Die Scheiße ist doch so schnell wieder vorbei... Durchhalten wird immer belohnt! Irgendwann. ✊🐰

                              2
                              • 7
                                über Looper

                                QUEERfaktor.de: 0 = Heteronormative 💩

                                Aber bei LOOPER darf sich nur Joe in allen Variationen verlieben. I don't give a fu©k. War mein letzter Loop, ich bewerte n halben Punkt tiefer und lösche die Datei. So der Vorsatz. I can't! Ich schieße mir selbst in die Brust. 2040 wird kein gutes Jahr.

                                1
                                • 6 .5
                                  Johannes Jarchow 21.12.2023, 23:07 Geändert 21.12.2023, 23:11
                                  über Rodeo

                                  QUEERfaktor.de: 0.25 -- RODEO streut ein paar lesbische Codes unter die Handlung, Julias Erscheinung ist hart und androgyn, sie schaut einer Frau auf den Po, hat eine Faszination für Ophélie, der Frau vom Boss. Leider hat Lola Quivoron nicht den Mumm oder das Interesse Julia queer zu verorten. Dass Julia von den toxischen Männern misogyn und homophob beleidigt wird, ist die einzige Auseinandersetzung, die ausgesprochen wird.

                                  P.S.: Unterm Strich ist Julia für mich eindeutig lesbisch lesbar. Aber ich habe genau darauf geachtet. Das kann ich aber nicht zum Maßstab erheben.

                                  1
                                  • 5 .5
                                    Johannes Jarchow 19.12.2023, 22:32 Geändert 19.12.2023, 22:40

                                    QUEERfaktor.de: 0.3 -- Als ich von einer bisexuellen Orgie las, habe ich meinen Ekel in Kinderpunsch erträngt und mich diesem Kriegsfilm gewidmet. Nachdem der pummelige Portas, der unwichtigste der Vier, von seinem Kollegen geoutet wird, folgt eine Bettkopf-Kamerafahrt von fünf Sekunden über eine schlafende Frau, einen schlafenden Portas(/Portus/Portos/irgendwas davon stimmt bestimmt), einen schlafenden Mann. Das ist die "Orgie". Mehr kommt nicht. In jeder Hinsicht. Bei der Fortsetzung verlasse ich mich auf Sekundärquellen.

                                    • ?

                                      Beim ersten Teil bin ich eingepennt, jetzt kommt die Wanderhure also zurück. Der Trailer sieht leider fantastisch aus. Ich kann nicht anders. Ich. Muss. Vormerken. Verdammt!

                                      • 5 .5

                                        QUEERfaktor.de: 0 -- Die einzige Homoerotik, die ich gesehen habe, war der Moment, als Venom Spiderman im Abspann übers Gesicht geleckt hat. Vielleicht wollte er aber einfach nur Tom Hollands Kopf snacken. Wer will das nicht --

                                        • 7
                                          Johannes Jarchow 17.12.2023, 22:48 Geändert 30.12.2023, 23:32

                                          QUEERfaktor.de: 3 -- Ein queerumarmender Weihnachtsfilm. Thad und Patrick und die ein wenig unbeholfen und wahrscheinlich auch unbeabsichtigt Homophobie versprühende Meredith sind in der ersten Hälfte noch recht präsent, dann wird's weniger, am Ende haben sie ein Adoptivkind, also Thad und Dings. Happy xMas! 🐰

                                          2
                                          • 4
                                            Johannes Jarchow 16.12.2023, 22:00 Geändert 16.12.2023, 22:01

                                            QUEERfaktor.de: Minus Zwei -- "Ich bring dich um, du scheiß Schwu©ht€l" ist eine Red Flag ohne Wenn und Aber. Die Szene ist kurz, der Film lässt sie im Raum stehen, ohne es einzuordnen oder zu kritisieren. Das habe ich zum Glück sehr lange nicht mehr gesehen.

                                            Der RLD ist eine gute Idee, die Umsetzung ist Schrott und nur in doppelter Geschwindigkeit zu ertragen. PURGE bei Wish bestellt.

                                            • 6

                                              QUEERfaktor.de: 0,1 (S01E01-04) -- Ich hab zuvor recherchiert, dass Securitymän Jonas schwul sein soll. Wenn man es weiß, kann man ihn in den ersten vier Episoden so lesen. Als queer lesbarer ist aber Beyza, die ganz offensichtlich in Pina verschossen ist. Sie taucht aber nur in 5 der 30 Folgen auf. Ich schätze, da wird von Jonas mehr kommen, aber auch nichts, was die Serie wirklich interessiert.

                                              Ich bin ein bisschen vom Hype überrascht. Schlecht ist die Serie nicht, aber so richtig kam bei mir nach einer Stunde kein Wunsch auf, das weiter zu verfolgen. Geht da noch mehr?

                                              1
                                              • 7

                                                QUEERfaktor.de: NULL

                                                MP sagt, ich hätte den mit VIER bewertet. Unmöglich. Ich möchte auch so sterben, aber mit meiner Zunge in einem Christian und nicht in einer Christina. Ich akzeptiere Ian Somerhalder oder Jared Leto in seinen Zwanzigern. Willkommen im Leben Style. Christian sollte nackt sein, weil die Zeit rennt. Es ist die letzte Sekunde. Cut --

                                                • 2

                                                  QUEERfaktor.de: 0.1 -- Ohne Zusammenhang schreit ein Typ Bad Santa an, er sei nicht schwul. Dann versucht er ihn zu vergewaltigen. Ja, das soll komisch sein. Nein, ist es nicht.

                                                  Ich hab mir mal wieder eine Medaille verdient, weil: fast ne Stunde durchgehalten. Keine Ahnung wofür diese Sch€1߀ gefeiert wird. Es ist einfach nur drüber, ohne lustig zu sein, es ist LANG - WEIL - IG (denken Sie sich an dieser Stelle den O-Ton von dieser Kruso-Fußballerfrau).

                                                  1
                                                  • 7
                                                    Johannes Jarchow 14.12.2023, 22:50 Geändert 30.12.2023, 23:35

                                                    QUEERfaktor.de: 6
                                                    ▶ https://www.queermdb.de/film/the-whale-2022/

                                                    Die sexuelle Orientierung des Protagonisten ist durchgehend Thema des Dramas.

                                                    Ich ziehe eine positive Bilanz des LGBT-Kinos 2023. Es gab ein paar Filme auf meiner Agenda, von denen ich nichts erwartet oder gar einiges befürchtet habe, bei denen ich immer wieder positiv überrascht wurde. THE WHALE gehört in die letzte Kategorie, obwohl ich seit REQUIEM FOR A DREAM Aronofsky-Fan bin. Das Drama atmet sehr viel Theaterluft, ist aber so gut geschrieben und gespielt, dass mich das nicht stört. Ich hätte mir dennoch gewünscht, dass Aronofsky die Limitierungen des Theaters durchbricht.

                                                    Das Gesicht von Brendan Fraser ist der eigentliche Star von THE WHALE. Da passiert das meiste, da liest sich jede Zeile mit. Ich kann mir nicht so ganz vorstellen, wie man ein Gesicht so fett und doch so lebendig bekommt. Manchmal kam es mir fast computeranimiert vor. Aber es gäbe wohl kaum einen Oscar, wenn der Protagonist computergeneriert wäre. Auch die Nebenrollen waren alle äußerst überzeugend. Aronofsky hat schon immer aus allen das Beste herausgeholt. Man unterschätzt den Einfluss des Regisseurs auf seine Darsteller.

                                                    Thematisch bekommt man, was man erwartet. Das ist hier nicht das Entscheidende, hat aber andere schon beleidigte Rezensionen schreiben lassen. Nicht auf MP, bleibense ruhig. Ich persönlich hätte mir noch eine Auseinandersetzung damit gewünscht, ob Charlie bi oder schwul ist, weil ich mich das in solchen Familienkonstellationen immer frage. Seine Frau behauptet, er war nur mit ihr zusammen, damit er ein Kind zeugen konnte. Die These hängt im Raum wie trockene Wäsche. Ähnlich gelagerte Filme lassen die Frage nach der sexuellen Orientierung ebenfalls meist offen. Warum?

                                                    Zum Schluss noch ein Aufruf in eigener Sache. QUEERmdb.de sucht zum 11. Mal die besten LGBT-Filme und -Serien des Jahres. Mitmachen lohnt sich, weil ein MUBI-Abo und drei Wunschfilme unter allen Teilnehmer:innen verlost werden. Am Gewinnspiel könnt ihr euch ohne Abstimmung teilnehmen. Here we go:

                                                    ▶ https://www.queermdb.de/abstimmen/

                                                    3