Die besten Filme ab 0 Jahre - Erinnerung
- Alles stehtKopf7.88.1562433Computeranimationsfilm von Pete Docter und Ronnie Del Carmen mit Amy Poehler und Bill Hader.
In Disneys oscarprämiertem Animationsfilm Alles steht Kopf entwickeln die Emotionen eines jungen Mädchens in ihrem Kopf ein ungewöhnliches Eigenleben.
- Beginners7.47.1603108Coming-Out von Mike Mills mit Ewan McGregor und Christopher Plummer.
In Beginners erleben wir Christopher Plummer und Ewan McGregor als ganz spezielles Vater-Sohn-Gespann.
- Vergiss meinnicht7.57.828833Dokumentarfilm von David Sieveking.
In dem Dokumentarfilm Vergiss mein nicht erzählt Regisseur David Sieveking, wie er sich um seine demenzkranke Mutter gekümmert hat und dabei seine eigene Geschichte entdeckt hat.
- Uncle Boonmee erinnert sich an seine früherenLeben6.37.136836Drama von Apichatpong Weerasethakul mit Thanapat Saisaymar und Jenjira Pongpas.
Uncle Boonmee erinnert sich an seine früheren Leben
- Christopher Robin76.716458Abenteuerfilm von Marc Forster mit Ewan McGregor und Hayley Atwell.
Im Disney-Film Christopher Robin muss Ewan McGregor durch die Wiederbegegnung mit seinem Kindheitsfreund, dem Bären Winnie Puuh, neu lernen, das Leben zu genießen.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- The Music NeverStopped7.36.932346Familiendrama von Jim Kohlberg mit J.K. Simmons und Lou Taylor Pucci.
The Music Never Stopped ist eine Art education sentimentale der musikalischen Art, führt sie doch einen entfremdeten Vater temporär wieder mit seinem Sohn zusammen.
- DasKonzert6.76.611845Drama von Radu Mihaileanu mit Aleksey Guskov und Mélanie Laurent.
Mit Das Konzert kommt der große französische Publikumserfolg des Winters 2009 in die deutschen Kinos. Andrei Filipov (Aleksey Guskov) war einst Dirigent des legendären Bolschoi-Orchersters in Moskau. Aufgrund seiner Weigerung, jüdische Musiker aus dem Orchester zu entlassen, wurde er vom kommunistischen Regime zur einfachen Putzkraft degradiert. Als ihm ein Fax des Pariser “Theatre du Châtelet” in die Hände fällt, in dem das Bolschoi-Orchester zu einem Konzert in die französische Hauptstadt eingeladen wird, entschließt sich Andrei seine Chance zu nutzen: Er verwischt alle Spuren der Existenz des Faxes und beschließt, mit seinem einstigen Orchester nach Paris zu fahren. Dafür muss er allerdings seine alten Kumpanen zusammentrommeln, was sich als gar nicht so einfach herausstellt. Diese fristen ihr Dasein nämlich inzwischen als Taxifahrer, Umzugshilfen und Straßenmusikanten.
Das Konzert wurde mit zwei Césars, dem französischen Äquivalent zu den Oscars, bedacht. So wurde die Musik von Armand Amar und der Ton ausgezeichnet. Der Film war darüber hinaus für vier weitere Césars nominiert, unter anderem für den besten Film. Regisseur Radu Mihaileanu dürfte dem deutschen Kinozuschauer insbesondere durch seine berührenden Filme Zug des Lebens und Geh und Lebe bekannt sein.
- Yesterday6.66.2198105Komödie von Danny Boyle mit Himesh Patel und Lily James.
In Danny Boyles musikalischer Komödie Yesterday erkennt ein Musiker, dass er plötzlich offenbar der einzige Mensch auf Erden ist, der sich an die Beatles erinnert - und weiß dieses Wissen für sich zu nutzen.
- Für immerLiebe6.66.115777Drama von Michael Sucsy mit Rachel McAdams und Channing Tatum.
Channing Tatum kämpft in dem Liebesdrama Für immer Liebe um jede Erinnerung, die er bei seiner Frau wecken kann, und damit auch um ihre Liebe.
- Was heißt hier Ende? Der Filmkritiker MichaelAlthen6.76.5436Dokumentarfilm von Dominik Graf mit Adolf Althen und Artur Althen.
In seinem Dokumentarfilm Was heißt hier Ende? beleucht Dominik Graf das Leben und die Arbeit des Filmkritikers Michael Althen.
- AfterLife7.47.413311Komödie von Hirokazu Kore-eda mit Susumu Terajima und Reila Aphrodite.
Im japanischen Fantasydrama After Life haben Menschen nach ihrem Tod nur eine Woche Zeit, ihre liebste Erinnerung für die Ewigkeit auszuwählen.
- Cars 3 -Evolution6.469052Animationsfilm von Brian Fee mit Owen Wilson und Tony Shalhoub.
In Cars 3 - Evolution, dem dritten Teil der Auto-Animationsfilmreihe aus dem Hause Pixar, muss Lightning McQueen einer neuen Generation Rennwagen beweisen, dass er noch immer der Beste ist.
- Das Ende ist meinAnfang6.25.95223Biopic von Jo Baier mit Bruno Ganz und Elio Germano.
Basierend auf dem autobiographischen Besteller von Tiziano Terzani erzählt Das Ende ist mein Anfang von den letzten Monaten des renommierten Schriftstellers und Spiegel-Korrespondenten, der hier von Bruno Ganz gespielt wird. Terzani lädt seinen Sohn Folco (Elio Germano) in sein Haus in der Toskana ein. Doch der Besuch hat einen ernsten Hintergrund: Der schwer an Krebs erkrankte Tiziano möchte seinem Sohn über sein Leben erzählen. So begeben sich die beiden auf eine Reise durch die Erinnerungen des Sterbenden: seine Kindheit in Florenz, seine Zeit als Asienkorrespondent, schließlich der Abschied vom Journalismus aufgrund seiner Krebserkrankung und der Beginn der spirituellen Reise zu sich selbst.
Hintergrund & Infos zu Das Ende ist mein Anfang
Das Drehbuch zu Das Ende ist nur der Anfang wurde von Folco Terzani in Zusammenarbeit mit Produzent Ulrich Limmer geschrieben. Die beiden zogen sich zu diesem Zweck in das Haus der Terzanis in der Toskana zurück, das auch im Film eine wichtige Rolle spielt. Die Vorlage von Das Ende ist nur der Anfang wurde ebenfalls von Folco Terzani herausgegeben. Sein Vater hatte gehofft, dass sich aus ihren Gesprächen wohlmöglich ein Buch ergeben werde. - Zimt &Koriander6.54.54223Drama von Tassos Boulmetis mit Basak Köklükaya und Georges Corraface.
Der griechische Astrophysiker Fanis erfährt, dass sein Großvater Vassilis erkrankt ist. Er macht sich auf eine letzte Reise zu ihm nach Istanbul, wo die ganze Familie einst lebte. Fanis beginnt, sich zu erinnern: An seine Kindheit in Istanbul, wo ihm der Großvater anhand von Gewürzen erste Lektionen in Astronomie erteilte. Im Wort Gastronomie steckt auch das Wort Astronomie, so der alte Mann. Pfeffer ist warm und brennt wie die Sonne, Zimt ist süß und bitter wie die Venus und damit die Frauen. Gewürze haben magische und heilende Fähigkeiten, erfährt Fanis in den spannenden Stunden mit dem Großvater, auf dessen Dachboden er mit dem Mädchen Saime immer spielte. Doch die Idylle zerbricht, als die Türken 1964 die Griechen zwingen, das Land zu verlassen. Fanis Familie trauert um ihre Heimat, und für den siebenjährigen Fanis bricht die Welt zusammen: Er muss nicht nur seinen Großvater, sondern auch seine beste Freundin Saime zurücklassen. Nun, 30 Jahre später fragt sich Fanis, der inzwischen selbst mit Leidenschaft kocht, ob er es geschafft hat, seinem eigenen Leben genug Würze zu geben.
- Rudolf Thome - ÜberallBlumen7.57.8183Dokumentarfilm von Serpil Turhan mit Rudolf Thome und Joya Thome.
Serpil Turhan begleitet Rudolf Thome beim Entstehungsprozess seines letzten Films, Überall Blumen, im Jahr 2014, der letzten Endes jedoch nie realisiert wurde.
- Vom Gießen desZitronenbaums6.17508Komödie von Elia Suleiman mit Elia Suleiman und Ali Suliman.
In der Komödie Vom Gießen des Zitronenbaums entkommt ein Filmemacher seiner palästinensischen Heimat, wird bei seinem Neuanfang allerdings mit den gleichen Problemen wie zu Hause konfrontiert.
- Zärtlichkeit5.97.1166Komödie von Marion Hänsel mit Olivier Gourmet und Marilyne Canto.
In Zärtlichkeit bricht ein geschiedenes Ehepaar gemeinsam auf, um ihren Sohn im Krankenhaus abzuholen.
- Das Lied von den zweiPferden6.15.91113Dokumentarfilm von Byambasuren Davaa.
Ein Versprechen, eine alte, zerstörte Pferdekopfgeige und ein verloren geglaubtes Lied führen die Sängerin Urna in die Äußere Mongolei zurück. Ihre Großmutter musste einst ihre geliebte Geige in den Wirren der chinesischen Kulturrevolution zerstören. Auf dem Geigenhals war das uralte Lied der Mongolen, "Die zwei Pferde des Dschingis Khan", eingraviert. Nur Hals und Kopf der Geige überlebten den Kultursturm. Nun ist es an der Zeit, das Versprechen, das Urna ihrer Großmutter gab, einzulösen. Angekommen in Ulaanbaatar bringt Urna die noch erhaltenen Teile der Geige - Kopf und Hals - zu Hicheengui, einem bekannten Pferdekopfgeigenbauer, der dem alten Instrment einen neuen Körper bauen soll. Danach bricht Urna ins Hinterland auf, um dort die fehlenden Strophen des Lieds zu suchen. Doch sie wird enttäuscht. Keiner der Menschen, denen sie auf ihrem Weg begegnet, scheint die alte Weise der Mongolen noch zu kennen...
- Die Blüte desEinklangs4.75.4227Drama von Naomi Kawase mit Juliette Binoche und Masatoshi Nagase.
Im französisch-japanischen Drama Die Blüte des Einklangs reist Juliette Binoche auf der Suche nach einer seltenen Pflanze nach Japan und kehrt damit an den Ort ihrer ersten Liebe zurück.
- KalifStorchDE (2012)?21von Paul Stutenbäumer.
In Kalif Storch zeigt uns die Puppenschau in 3D wie Kasperl und sein Freund Pepperl unfreiwillig in einen Storch und einen Frosch verwandelt werden.
- ImDreieck?7Dokumentarfilm von Uwe Mann.
Der Dokumentarfilm Im Dreieck erzählt die Geschichte von Heiner Hinrichs, der in den 1960ern zu den berühmtesten Bauleitern der DDR zählte.
- Robert Doisneau - Das Auge vonParis?81Dokumentarfilm von Clémentine Deroudille mit Clémentine Deroudille und Eric Caravaca.
Robert Doisneau gilt als einer der einflussreichsten Fotografen des 20.
Jahrhunderts. In der Dokumentation Robert Doisneau - Das Auge von Paris liefert dessen Enkelin intime Einblicke in die Welt des Ausnahmekünstlers. - Geschichte einer Liebe -Freya?41Biographischer Dokumentarfilm von Hans-Helmut Grotjahn und Antje Starost mit Nina Hoss und Ulrich Matthes.
Die Dokumentation Geschichte einer Liebe - Freya widmet sich als zeitgeschichtliches Dokument dem Briefwechsel zwischen Freya und ihrer großen Liebe, dem Nazi-Widerstandskämpfer Helmuth von Moltke.
- DiesesSommergefühl67.5203Drama von Mikhaël Hers mit Anders Danielsen Lie und Judith Chemla.
Das französische Drama Dieses Sommergefühl zeigt die Auswirkungen des plötzlichen Todes einer jungen Frau in Berlin auf das Leben ihrer Angehörigen.
- Austerlitz6.36.9302Dokumentarfilm von Sergei Loznitsa.
In seinem Dokumentarfilm Austerlitz sucht Sergei Loznitsa mehrere Konzentrationslager auf und spürt deren Verwendung als Gedenkstätte hinterher.