Die meist vorgemerkten Filme der 2000er aus Deutschland bei Apple TV und Apple TV+
- PrinzessinLillifee3.5411Animationsfilm von Alan Simpson.
Im Feenreich Rosarien herrscht Harmonie. Wie jeden Morgen kümmert sich Prinzessin Lillifee gemeinsam mit ihrem besten Freund Pupsi, dem Schwein, darum, dass ihre Welt im schönsten Glanz erstrahlt und alle glücklich sind. Doch der Schein trügt. Viele Rosarier sind unzufrieden. Elfen, Trolle, Kobolde und Meerjungfrauen - sie alle würden am liebsten das Land verlassen. Sie ärgern sich über die Feen, die nur an sich selbst denken und reichlich Unruhe stiften. Dabei droht das ganze Feenreich ins Chaos zu stürzen. Prinzessin Lillifee muss schnell etwas tun! Ihr Plan, ein rauschendes Fest zu veranstalten, um alle miteinander zu versöhnen, geht leider nicht auf. Die Feen sind untereinander so zerstritten, dass sie gar nicht daran denken, anderen zu helfen und sich gegenseitig zu unterstützen. Prinzessin Lillifee ist verzweifelt und das hat schreckliche Folgen: Denn je mehr sie die Hoffnung verliert, umso schneller schwinden ihre Zauberkräfte. Kurz bevor sie vollkommen mutlos aufgeben will, hat sie jedoch eine tollkühne und clevere Idee. Wird es ihr gelingen, gemeinsam mit ihren Freunden die Harmonie in Rosarien wiederherzustellen?
- EugenOnegin?31Musikfilm von Andrea Breth und Brian Large mit Peter Mattei und Anna Samuil.
Star-Regisseurin Andrea Breth inszenierte ihren Salzburger "Eugen Onegin" als intimes Kammerspiel und schuf damit den Rahmen für eine ungewöhnlich vielschichtige Figurenzeichnung durch die wunderbaren Interpreten.
- Kiss Me Deadly - Codename:Delphi?31Thriller von Ron Oliver mit Robert Gant und Shannen Doherty.
Kiss Me Deadly ist ein TV-Action-Thriller mit Shannen Doherty.
- Lenz56.231Drama von Thomas Imbach mit Noah Gsell und Barbara Heynen.
Der Filmemacher Lenz verlässt seine Heimatstadt Berlin, um in den Vogesen die Hintergründe von Georg Büchners Novelle "Lenz" zu erforschen. Doch bald schon tauscht er die elsässische Landschaft gegen höhere Lagen und emotionaleres Gelände: Vom Wunsch getrieben, seinen neunjährigen Sohn Noah zu sehen, macht er sich auf nach dem Wintersportort Zermatt in den Schweizer Alpen. Dort arrangiert er mit Noahs Hilfe ein Treffen mit seiner Exfrau Natalie, die er immer noch liebt. Eine kleine Idylle erblüht in der wieder gefundenen Nähe zu seinem Sohn und in der neu entfachten Liebe zu Natalie. Doch die Illusion eines glücklichen Familienlebens ist nur von kurzer Dauer, allzu schnell wird sie überschattet von Lenz' Verhalten, der immer stärker in abseitige Gefilde driftet. Noah und Natalie kehren nach Zürich zurück. Lenz bleibt im Gebirg, allein.
- DieUnbeugsamen?3Drama von Dirk Regel mit Wotan Wilke Möhring und Anna Loos.
Der Polizist Max Anders wird von Kollegen hintergangen und landet unschuldig hinter Gittern. Hier ist er als ehemaliger Cop nicht gerne gesehen - weder bei seinen Mitinsassen noch bei der Anstaltsleitung. Seine Situation beginnt sich zu bessern, als er die Chance bekommt, eine Boxmannschaft zu trainieren und mit ihnen zusammen gegen einen gemeinsamen Gegner anzutreten.
- Das hässliche Entlein &ich5333Komödie von Michael Hegner und Karsten Kiilerich mit Rick Kavanian und Wilson Gonzalez Ochsenknecht.
Ratso, eine Stadtratte mit Ambitionen im Showbusiness und ein gerissener Gauner, landet auf der Flucht vor einer Rattenbande in einem Entengehege. Dort wird er von den gefiederten Bewohnern mit einem Ei ertappt und als Eierdieb verdächtigt - das schwerste Verbrechen in diesen Kreisen. Da hilft nur, dass er sich zum Vater des Eies erklärt und das daraus schlüpfende Entlein Ugly zu seinem Sohn. "Das ist das hässlichste Entlein, das ich je gesehen habe", gackert ein Huhn, und Ratso schaltet schnell: Aus so viel Hässlichkeit muss er einfach eine Jahrmarktsattraktion machen! Ratso und Ugly machen sich auf die gefahrvolle Reise zum Jahrmarkt, immer verfolgt von der Rattenbande, bedroht von Füchsen im Wald und Raubfischen in eisigen Flüssen. Schließlich erreichen sie den Jahrmarkt, wo neue Feinde und Freunde auf sie warten. Die Rattenbande scheint über unsere Helden zu triumphieren, doch im letzten Moment wendet sich das Blatt: Ratzo, der Vater wider Willen, entwickelt echte Elternqualitäten und Ugly wird zum Held des Tages: Mein lieber Schwan!
- Let's Play,Boy!?3Dokumentarfilm von Ingmar Trost und André Schäfer mit Sammy Davis Jr. und Christie Hefner.
Let’s Play, Boy! wirft einen Blick hinter die Kulissen des Unterhaltungsimperiums, das Hugh Hefner mithilfe seiner spärlich bekleideten Playbunnys aufgebaut hat.
- Der Kleine KönigMacius?31Klassischer Zeichentrickfilm von Sandor Jesse und Lutz Stützner mit Paul Falk und Otto Sander.
Kurz vor seinem neunten Geburtstag trifft Macius ein harter Schlag: Sein Vater, der König, stirbt. Das Gesetz schreibt vor, dass Macius nun als Nachfolger den Thron besteigen muss. Noch in seinem Schmerz über den Tod des Vaters sieht sich Macius plötzlich vor eine Aufgabe gestellt, die ihn eigentlich überfordert. Er glaubt nicht daran, ein guter König zu sein. Darin wittert aber der vom Frieden längst gelangweilte General seine Chance. Er will das Land regieren! Die Macht in seinen Händen würde aber Krieg bedeuten und mit Sicherheit keine Kinderwünsche erfüllen. Als Macius das klar wird, beschließt er, die Nachfolge doch anzutreten. Der General beißt vor Ärger in den Teppich… Das Regieren ist jedoch keine leichte Aufgabe. Macius’ Freunde helfen ihm mit pfiffigen Ideen und in dem Gelehrten Erasmus hat er einen klugen Vertrauten. Macius träumt von einer besseren Welt, muss vieles lernen und macht auch immer wieder Fehler.
- ToniGoldwascherDEÂ (2007)4.93von Norbert Lechner mit Hans Schuler und Rudolf Waldemar Brem.
Held der Geschichte ist der zwölfjährige Toni (Lorenz Strasser), genannt "Toni Goldwascher", der mit seiner Mutter Maria (Maria Brendel) und seinem Hund Strupp im "Goldwascherhaus" außerhalb des Dorfes nahe am Fluss wohnt. Tonis Großvater hat hier früher tatsächlich Gold gewaschen - was im Dorf als der Versuch galt, ohne ehrliche Arbeit reich zu werden. Das ist zwar lange her, doch das Haus gilt im Dorf immer noch als Schandfleck. Toni ist ein Außerseiter ohen eigenes Zutun. Der Großbauernsohn Hans Beil (Florian Schlegl) drangsaliert Toni nicht nur mit seiner "Unterdörfler-Bande", er will ihm auch seine Goldbucht am Fluss streitig machen, dort wo Toni versucht - wie früher sein Großvater-Gold zu waschen. Zwei Kinder aus dem örtlichen Waisenhaus, der Epileptiker Herbert (Luis Huber) und die stumme Elfie (Annemarie Lechner) sind zwar auf Tonis Seite, aber viel ausrichten können sie auch nicht. In dem Kaplan (Leopold Hornung), der vorübergehend die Dorfgemeinde betreut, und der Toni gerne als Ministranten hätte, findet Toni zum Glück einen heimlichen Mitstreiter. Doch der Konflikt schaukelt sich auf, als Toni in der Bucht tatsächlich Gold findet! Voller Neid geht auch Hans Beil mit seiner Bande auf Goldsuche - und gräbt zu allem Unglück etwas viel Brisanteres als Gold aus dem Ufersand: einen alten Karabiner mit Munition, der nach dem zweiten Weltkrieg dort verbuddelt wurde! Als Hans Beil für seine "alten Rechnungen" gegenüber Toni Vergeltung üben will, kommt es zu einer dramatischen nächtlichen Begegnung zwischen den beiden verfeindeten Buben.
- Stralsund - MörderischeVerfolgung5.732Thriller von Martin Eigler mit Annekathrin Bach und Kirsten Block.
Hauptkommissarin Susanne Winkler erhält einen Anruf auf ihrem Handy. Seltsam aufgeregt, ohne weitere Erklärungen verlässt sie das Präsidium. Nach einer Fahrt durch die Stadt, lässt sie ihren Wagen stehen und geht zügig auf ein Bürogebäude zu. Sie betritt das leere Foyer einer Versicherung und verharrt dort einen Moment. Sie scheint auf jemanden zu warten. Doch niemand kommt. Dann entschließt sie sich in den Bürobereich zu gehen. Auch hier ist alles leer. Sie wirkt besorgt und will zu ihrem Handy greifen, als sie plötzlich eine Pistole im Nacken spürt. Eine vermummte Person zwingt sie, die Hände auf den Rücken zu legen. Mit Kabelbindern werden ihre Hände gefesselt. Anschließend wird sie in das angrenzende Großraumbüro gezerrt und an einem Schreibtischstuhl gefesselt. Dort liegen etwa fünf Mitarbeiter geknebelt und gefesselt. Susanne Winkler schaut sich um. Es scheint sich um nur einen maskierten Geiselnehmer zu handeln. Die Nerven des Mannes sind zum Zerreißen gespannt. Es ist gespenstisch. Die Telefone auf den Bürotischen klingeln und verstummen. Die gefesselten Angestellten schauen sich ängstlich an. Keiner weiß, was los ist. Währenddessen wird Winklers junge Kollegin Nina Petersen auf den Fall angesetzt. Sie ist eine Verhörspezialistin. Aber auch sie tappt völlig im Dunkeln. Was ist das für ein Fall? Wer ist der Unbekannte? Was will er? Wie ist die Kommissarin in seine Gewalt geraten? Wurde sie in eine Falle gelockt? Und was hat es mit dem im Gefängnis einsitzenden Michael Broder auf sich, der plötzlich freigepresst werden soll? Gibt es da einen Zusammenhang mit der Geiselnahme? Der Versuch, den Anruf der Kommissarin zurückzuverfolgen, scheitert auf der ganzen Linie. Die Geiselnahme droht aus dem Ruder zu laufen.
- Heimatklänge6.331Dokumentarfilm von Stefan Schwietert.
Porträt dreier außergewöhnlicher Stimmkünstlern vor der atemberaubenden Kulisse ihrer Heimat, der Schweizer Berge. Noldi Alder, Erika Stucky und Christan Zehnder beschreiten unterschiedliche und gleichermaßen spannende Wege der Weiterentwicklung der traditionellen alpenländischen Musik in die Moderne. Was hat Babygeschrei mit dem Echo eines Jodlers im Gebirge gemeinsam, was der Kopfton eines tuvinischen Nomaden mit der Bühnenshow eines Vokalartisten? Die Antwort lautet: Die Stimme. Auf dem Hintergrund trutziger Alp- und moderner Stadtlandschaften dringt «heimatklänge» in die wundersamen Stimmwelten von drei exzeptionellen Schweizer Stimm-Artisten ein. Ihr Klangkosmos reicht weit über das hinaus, was wir als Gesang bezeichnen würden. Die Musiker sind Teil eines zukunftweisenden Aufbruchs der alpenländischen Vokalkunst. In ihren experimentierfreudigen Auseinandersetzungen mit heimischen und fremden Traditionen wird die Bergwelt mit ihren mächtigen Naturschauspielen ebenso zur Bühne, wie die Landschaften und Geräuschkulissen der modernen Lebenswelten.
- Der kleine Eisbär 2 - Die geheimnisvolleInsel5.15.533Komödie von Piet de Rycker und Thilo Rothkirch mit Maximilian Artajo und Céline Vogt.
Dem bösen Eisbär Kalle ist der trällernde Pinguin Caruso schon lange ein Dorn im Auge – er will ihn endlich loswerden. Der kleine Eisbär Lars und sein Freund Robby möchten Caruso helfen, aber stattdessen landen sie alle drei in einem Zug, der nach Süden rattert. Von der Hafenstadt aus reisen sie per Schiff über den Ozean, werden in einem Fischernetz über Bord gerissen und erreichen mit letzter Kraft den Strand einer geheimnisvollen Insel. In diesem tropischen Paradies lernen sie viele sehr seltsame und lustige Tiere kennen. Doch dann versuchen Wissenschaftler den gewaltigsten Freund zu fangen, den Lars je gehabt hat, und Lars braucht die Hilfe aller seiner Gefährten, um diesen Plan zu vereiteln.
- Meltdown -Kernschmelze4.926Drama von Jeremiah S. Chechik mit Bruce Greenwood und Leslie Hope.
Begonnen hat der Tag wie immer in Süd-Kalifornien: Entsetzlicher Verkehr, die Sonne scheint, die Surfer sind draußen. Doch kurz nach Sonnenuntergang reißen einige Detonationen auf dem Gelände des Atomkraftwerks San Juan die Stadt aus der Normalität: Eine kleine Gruppe von Terroristen springt mit Fallschirmen ab und besetzt innerhalb weniger Minuten den Kontrollraum des Reaktors. Kurze Zeit später ist das Gelände von Militär und FBI umzingelt. Ein Agent findet einen Mietwagen, voll von Hinweisen auf Al-Qaida: Einen Koran mit terroristischen Instruktionen, Baupläne des Kernkraftwerks, einen Führerschein, der auf einen Araber ausgestellt ist - doch die Hinweise sind dem FBI-Einsatzleiter Tom Shea einfach zu deutlich. Ihm bleiben nur wenige Stunden, um Kalifornien vor der nuklearen Vernichtung zu retten.
- Rosamunde Pilcher:Wintersonne4.52Drama von Martyn Friend mit Jan Niklas und Geraldine Chaplin.
Wenige Monate, nachdem sich die optimistische Fünfzigerin Elfrida Phibbs im malerischen Ort Dibton in der Nähe von London niedergelassen und mit Familie Blundell angefreundet hat, verliert der Pianist Oscar Blundell bei einem Autounfall seine Frau Gloria und seine über alles geliebte Tochter Francesca. Die Situation wird für Oscar dadurch erschwert, dass Glorias Sohn Giles ihn aus dem Haus jagt. Um Oscar beizustehen, fährt Elfrida mit ihm zu Weihnachten in das schottische Dorf Creagan. Dort möchte Oscar in einem Landhaus Zuflucht suchen, das zur Hälfte ihm, zur Hälfte seinem Vetter, dem Weltenbummler Hughie gehört. Mit Oscars Einverständnis lädt Elfrida Carrie und Lucy, die Töchter einer Freundin ein. Oscar weiß nicht, dass Hughie das Haus mittlerweile an den Geschäftsmann Sam Howard vermietet hat. Eine merkwürdig zusammen gewürfelte Schicksalsgemeinschaft hat sich nun kurz vor Weihnachten in dem Landhauseingefunden. Sam ist gekommen, um in Creagan die Schließung eines Unternehmens vorzunehmen. Er stößt im Ort auf entsprechenden Widerstand, so auch bei der Countess Lucinda Rhives, die geschickt versucht, das scheinbar Unausweichliche zu verhindern und ihn umzustimmen. Auf einem "Ceilidh", einem schottischen Tanzfest, kommen sich Carrie und Sam näher. Ausgerechnet jetzt taucht Andreas auf, von dem sich Carrie vor kurzem getrennt hatte. Die 15-jährige Lucy ist mit ihrenLaunen ein schwieriger Gast. Dazu kommt, dass sich Oscar durch sie auf schmerzliche Weise an seine verstorbene Tochter erinnert fühlt. Elfrida versucht Oscar beizustehen, so gut sie kann. Doch das Zusammenleben so vieler fremder Menschen gestaltet sich als ausgesprochen konfliktreich und führt zum Eklat.
- ReifeLeistung!?2Drama von Martin Gies mit Walter Sittler und Ina Paule Klink.
Thomas Wünsche, ein wohlsituierter Bauunternehmer in den besten Jahren, gerät in eine Lebenskrise. Mit vierundfünfzig ist er weder jung noch alt, doch den sympathischen Paranoiker treibt die bange Frage um, was noch auf ihn wartet in den 30, 40 Jahren, die er vielleicht noch vor sich hat. Die Angst vor dem Älterwerden treibt ihn in die Arme von Nina, einer attraktiven, vermeintlich karriereorientierten jungen Frau, die seine Tochter sein könnte. Und die ihn, obwohl bereits Vater dreier erwachsener Töchter, überraschend und nicht ganz freiwillig ein weiteres Mal zum Vater macht. Thomas riskiert für diesen Neuanfang seine bis dato glückliche Ehe mit Sandra, die Nähe zu seinen Töchtern und seine unternehmerische Existenz - um schließlich doch zu begreifen, dass er, trotz allem, unausweichlich älter wird. Fragt sich nur wie.
- 100 Porsche undich?2Dokumentarfilm von André Schäfer mit Frank Darabont und Jerry Seinfeld.
André Schäfer hat aus der Suche nach seinem ganz bestimmten Porsche eine Dokumentation der besonderen Art gemacht. In seinem Roadmovie trifft er 100 begeisterte Porsche-Fans, die ihm von ihrer ganz speziellen Porsche-Geschichte erzählen. Wer kennt sie nicht - die Faszination, die von einem Porsche ausgeht. Nicht zu Unrecht spricht man auch vom "Porsche-Virus", der Menschen - irgendwann ausgelöst durch eine besondere Begegnung - ereilen kann und dann meist nicht mehr in Ruhe lässt.
- Liebling, bring die Hühner insBett?2Komödie von Matthias Tiefenbacher mit Werner Dissel und Barbara Rudnik.
Von der hektischen Großstadt Berlin aufs beschauliche Brandenburger Land. Familie Teuffel nimmt die Herausforderung an und zieht mit Sack und Pack nach Krummenwalde. Dort hat Mutter Beate die Geschäftsführung der hiesigen Mineralquelle übernommen, um den Betrieb aus den roten Zahlen zu führen. Keine leichte Aufgabe, zumal die Dorfgemeinschaft, allen voran Bürgermeister Gerd Jänicke, den Neuankömmlingen sehr argwöhnisch gegenüber steht. Auch Bernhard Möller, der ehemalige Betriebsleiter, ist seiner neuen Chefin nicht gerade wohl gesonnen. Beates Mann Steffen darf sich indes mehr mit den Problemen ihrer drei Kinder herumschlagen: Kai, der nur widerwillig mit aufs Land gezogen ist, hat sich prompt in die Dorfschönheit Jessica verliebt und vernachlässigt nun seine Abiturpläne. Lisa hat Probleme mit ihrem, wie sie glaubt, viel zu großen Busen und verkriecht sich deshalb in ihrem Zimmer. Und auch die kleine Sofie hält ihre Eltern mit ständig neuen Tieren wie Hund, Katze, Ziege, Karnickel und sogar zehn Hühnern auf Trab. Als die Krummenwalder Quelle zu versiegen droht, scheint auch noch die letzte Hoffnung auf ein idyllisches Landleben zu zerplatzen. Beate versucht verzweifelt, Probebohrungen für potenzielle neue Wasseradern durchzusetzen, um die Schließung der Quelle abzuwenden. Von ihrem Job voll und ganz in Anspruch genommen, scheint sie nicht zu merken, wie die Familie immer weiter auseinander bricht. Ihr Mann Steffen scheint indes die Lösung der beruflichen Probleme seiner Frau zu kennen: Die Frau des Bürgermeisters ist Wünschelrutengängerin - und durchaus bereit, sich zum Wohl von Krummenwalde auf die Suche nach einer neuen Quelle zu begeben. Wird sie Beate und ihre ganze Familie vollends blamieren oder kann man ihren Fähigkeiten trauen?
- Papa undMama?21Drama von Dieter Wedel mit Fritz Karl und Silke Bodenbender.
Seine Fernsehfilme und Mehrteiler haben Mediengeschichte geschrieben und wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet: Erfolgsregisseur, Autor und Produzent Dieter Wedel zählt zu den renommiertesten und erfolgreichsten deutschen Filmemachern und er animiert sein Darstellerensemble stets zu außergewöhnlichen Leistungen. In "Papa und Mama" beleuchtet Wedel kritisch, analytisch, humorvoll und immer unterhaltend die Bedingungen und Zwänge der modernen Gesellschaft, sucht Antworten auf die Fragen: Was ist Glück? Was ist Liebe? Wie sieht eine glückliche Beziehung aus? Dabei zeigt er einfühlsam und packend, wohin Sprachlosigkeit in Beziehungen führt, nämlich vor den Scheidungsrichter. Auf verschiedenen Ebenen in verschiedenen Tonarten variiert er das Thema Scheidung. Da gibt es den Staranwalt, dessen vernachlässigte Frau ihn völlig überraschend mitsamt den Kindern verlässt, das ältere Ehepaar, das sich nach Jahrzehnten der Gemeinsamkeit trennt, weil der alternde Mann noch einmal Bestätigung braucht und die andere Seite - die Auswirkungen der Trennung auf die Kinder. Aus ihrer Perspektive werden die einfallsreich miteinander verflochtenen Hauptstränge der Geschichte erzählt - auf dem Schlachtfeld der ehelichen Auseinandersetzungen geraten sie zwischen alle Fronten.
- Mein Vater. MeinOnkel.6.821Dokumentarfilm von Christoph Heller mit Sinan Al-Kurikchi.
Ein junger charmanter Deutscher begegnet seinen leiblichen Eltern und Geschwistern in Dubai. Dort hat die wohlhabende irakische Familie ihr neues Zuhause gefunden. Ihr Sohn Sinan ist in Hessen bei seiner deutschen Adoptivmutter aufgewachsen und lebt und arbeitet inzwischen in Berlin. Fast unsichtbar und sehr präzise ist die Kamera in »Mein Vater. Mein Onkel.« immer dabei, wenn Sinan der Familie, der Sprache, Religion und Kultur seiner Vorfahren begegnet - es ist die Entdeckung einer fremden Welt, eines alternativen Lebens, das er gelebt hätte, wenn er bei seinen Brüdern aufgewachsen wäre. Für Sinans Eltern hat er immer zur Familie gehört. Sie haben sich ihr Leben lang nach der Rückkehr des verlorenen Sohnes gesehnt und nehmen ihn nun in bedingungsloser Liebe an. Sie schmieden Pläne, träumen von einem gemeinsamen Leben im Irak und machen schon mal Vorschläge für die zukünftige Ehefrau. Eigentlich wäre es auch ganz schön, wenn Sinan zum Islam konvertieren würde. »Mein Vater. Mein Onkel.« zeigt mit viel Witz das Aufeinandertreffen zweier Kulturen innerhalb einer Familie.
- Race to Space: Mission insUnbekannte?21Drama von Sean McNamara mit James Woods und Annabeth Gish.
Amerika in den 60er Jahren: Der zwölfjährige Billy, Sohn des NASA-Wissenschaftlers Wilhelm Von Huber, träumt davon, ein berühmter Astronaut wie sein großes Vorbild Alan Shepard zu werden. Sein Traum scheint in Erfüllung zu gehen, als ihn Dr. Donny McGuinness einlädt, Schimpansen für eine Weltraummission zu trainieren. Billy freundet sich besonders mit dem Schimpansen Mac an, der als erster Affe in den Weltraum fliegen soll. Wird die historische Mission erfolgreich sein?
- Kometen?2Drama von Till Endemann mit Michael Hanemann und Boris Aljinovic.
Während ein Hobby-Astronom einen bisher unbekannten Kometen entdeckt, der sich mit hoher Geschwindigkeit der Erde nähert, beginnt in einer Kleinstadt die Odyssee von zehn unterschiedlichen Menschen. In kurzen und miteinander verwobenen Episoden wird ein Mikrokosmos geschildert: Menschen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens; Menschen die vor der Einsamkeit flüchten; Menschen, die die ewige Sehnsucht nach Liebe, Respekt und Würde vereint. In dieser kurzen Zeit nur kreuzen sich ihre Wege. Die Figuren berühren sich teilweise nur flüchtig und doch scheinen sich ihre Schicksale wie zufällig zu beeinflussen. Gegen Ende, als der Komet wieder in den Tiefen des Weltalls verschwindet, wird deutlich, dass der Lauf der Dinge durch Zufallsbegegnungen, aber manchmal auch durch den Mut, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen, verändert werden kann.
- Dead Heat - TödlichesRennen4.723Drama von Mark Malone mit Kiefer Sutherland und Anthony LaPaglia.
Detective Pally LaMarr fädelt zusammen mit seinem Bruder Ray einen Super-Deal ein: Mit dem Kauf eines Rennpferds und dem Erlös aus den Wetteinnahmen wollen sie das große Geld machen. Doch die beiden Brüder vertrauen dem Falschen: Tony, ihr Jockey, ist bei einem Mafiaboss tief verschuldet und überlässt diesem das Rennpferd als Pfand. Pally und Ray sind außer sich. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion versuchen sie, ihr Eigentum wieder zurückzubekommen, und brechen in die Stallungen ein. Der Plan glückt jedoch nur zum Teil. Zwar haben sie das Pferd wieder, doch Pally erschießt bei einem Handgemenge einen der Gangster. Das hat fatale Folgen, denn nun schwört der Unterweltboss blutige Rache.
- Rosamunde Pilcher: DieMuschelsucher421Melodram von Piers Haggard mit Vanessa Redgrave und Maximilian Schell.
Penelope Keeling, die Tochter des berühmten Malers Lawrence Sterne, wird durch einen leichten Herzinfarkt unverhofft aus der Bahn geworfen. Sie hat das Gefühl, an einem Wendepunkt in ihrem Leben zu stehen, und nimmt die Einladung ihrer jüngeren Tochter Olivia an, die mit ihrem Freund Cosmo auf Ibiza lebt. Mit Cosmos Tochter Antonia verbindet sie auf Anhieb tiefe Sympathie. Beim Anblick des Meeres wird Penelope bewusst, was sie sucht. Sie möchte ihrer Vergangenheit in Cornwall nachspüren, wo sie ihre Jugend und eine sehr glückliche Zeit mit ihrer großen Liebe Richard Lomax verbrachte. Weder ihre ältere Tochter Nancy, die von ihrer vielköpfigen Familie in Anspruch genommen ist, noch ihr rücksichtsloser und egoistischer Sohn Noel finden die Zeit, sie zu begleiten. Selbst Olivia, die ihr von den drei Kindern am nächsten steht, erteilt ihr eine Absage. Zu allem Übel bedrängen Nancy und Noel, die ständig unter Geldnot leiden, ihre Mutter, die mittlerweile hoch gehandelten Bilder von Lawrence Sterne zu verkaufen. Selbst Penelopes Lieblingsbild "Die Muschelsucher", das ihr Vater für sie gemalt hat, soll unter den Hammer. Penelope wird bewusst, dass es höchste Zeit ist, die Weichen neu zu stellen. In unkonventioneller Begleitung reist sie schließlich nach Cornwall und trifft einige weitreichende, für ihre Kinder ausgesprochen überraschende Entscheidungen.
- Monogamie fürAnfängerDE (2008)5.8721von Marc Malze mit Heike Jonca und Andreas Ruediger.
Dem Endzwanziger Felix war immer klar, dass er irgendwann heiraten würde. Nun ist er davon überzeugt, in seiner langjährigen Freundin Fabienne die Frau fürs Leben gefunden zu haben. Doch kaum hat er Fabienne nicht nur zur Ehe, sondern auch zu einer romantischen Hochzeit mit allem Drum und Dran überredet, erweisen sich die Vorbereitungen für das große Ereignis als explosives Tretminenfeld. Umgeben von To-Do-Listen und Diskussionen über Familiennamen, versetzt die Unausweichlichkeit der Ereignisse Felix in Panik. Plötzlich scheinen ihn alle Frauen auffordernd anzulächeln, und als die faszinierende Johanna wieder in seinem Leben auftaucht, kann Felix der Versuchung nicht widerstehen. Fragt sich, ob es wirklich nur das schlechte Gewissen ist, das ihn dazu treibt, Fabienne ausgerechnet zwischen Standesamt und Traualtar von seinem Seitensprung zu erzählen.
- Ein Goldfisch unterHaien?2Komödie von Marc-Andreas Bochert mit Alexander Beyer und Matthew Burton.
Pela ist Anfang 20 und verdient sich ihren Lebensunterhalt indem sie in verschiedene Rollen schlüpft, sich Geschichten ausdenkt und vorzugsweise Männer an der Nase herumführt. Mehr schlecht als recht kann sie sich damit über Wasser halten. Allerdings nicht ohne das schmale Einkommen ihrer Freundin Liz, die eine begnadete Modedesignerin ist, aber als Garderobiere im Varieté arbeitet. Als ihr die Sozialhilfe gestrichen wird, ist es so weit: Pela will dieses erbärmliche Von-der-Hand-in-den-Mund-Leben hinter sich lassen und mit Liz eine Nobel-Secondhand-Boutique eröffnen. Doch dazu braucht man Geld. Ein paar vermögende "Sponsoren" sind schnell gefunden: der unheimliche aber reiche Industrielle Martin, der spießige Politiker Rupert und der charmante Investmentbanker Edward. Alles könnte nun reibungslos laufen, wenn nicht die Liebe dazwischenkäme - die ist in Pelas Plan nicht vorgesehen, und erst recht nicht, dass einer der Herren mindestens genauso falsch spielt wie sie selbst.