Ioosh698 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von Ioosh698
Männlich:
- Jax Teller (SONS OF ANARCHY)
- Tyrion Lannister (GAME OF THRONES)
- Charlie Harper (TWO AND A HALF MEN)
- Nate Fisher (SIX FEET UNDER)
- Walter White (BREAKING BAD)
- Tommy Shelby (PEAKY BLINDERS)
- Christopher Moltisanti (DIE SOPRANOS)
- Ragnar Lothbrok (VIKINGS)
- Sherlock Holmes (SHERLOCK)
- Bernd Stromberg (STROMBERG)
Weiblich:
- Daenerys Targaryen (GAME OF THRONES)
- Arya Stark (GAME OF THRONES)
- Eleven (STRANGER THINGS)
- Lagertha (VIKINGS)
- Fiona Gallagher (SHAMELESS)
- Tara Knowles (SONS OF ANARCHY)
- Claire Fisher (SIX FEET UNDER)
Die letzte Serie, die ich in diesem Zusammenhang gesehen habe, war wahrscheinlich THE WITCHER auf Netflix.
Ich habe mich als großer Fan der Romane bzw. Videospiele sehr auf diese Serie gefreut, wurde letztlich aber doch ziemlich enttäuscht...
Die Serie war für mich persönlich leider ein totaler Reinfall und deshalb ist meine Vorfreude auf die zweite Staffel auch so gut wie nicht vorhanden...
Puh, da gibt es natürlich einige starke Szenen...
Spontan fällt mir hier folgendes ein:
- Frank Gallagher (SHAMELESS) wirft nach seiner Lebertransplantation die guten Vorsätze über Bord und fängt in einer der besten Szenen der Serie in Anwesenheit seines Sohnes Carl wieder mit dem trinken an. Eine atmosphärisch äußerst intensive Szene, wunderbar auf den Charakter Frank Gallagher‘s zugeschnitten...
- Stellvertretend für die unzähligen genialen Momente der Serie, ist die Episode „To‘hajiilee“ aus BREAKING BAD, wobei ich mich hier vor allem auf das herausragende Ende und den unfassbar fiesen Cliffhanger beziehen möchte (die Wartezeit auf die nächste Folge muss damals wahrscheinlich grausam gewesen sein...), immer noch eines meiner absoluten Highlights der Serie!
- „Die Schlacht der Bastarde“ aus GAME OF THRONES, die damals meine Erwartungen in jeder Hinsicht sprengte und bis heute (zusammen mit der Schlacht um Minas-Tirith aus DER HERR DER RINGE) die für mich beste Film/Serienschlacht überhaupt darstellt!
- Das absolut perfekte Finale der 3. Staffel von SONS OF ANARCHY, welches von vorne bis hinten großartig aufeinander abgestimmt und ein Paradebeispiel für ein starkes und unvergessliches Staffelfinale ist!
- Die Befreiung des Konzentrationslagers in BAND OF BROTHERS. Eine bewegende, schockierende und zu Tränen rührende Szene einer der besten (Mini)Serien aller Zeiten...
- Das Ende der ersten Folge von CHERNOBYL, als ein Mitarbeiter des Kernkraftwerks noch einmal auf das Dach des Reaktors geschickt wird, um sich der Lage bzw. Gefährlichkeit erneut zu vergewissern und sofort eine tödlich Dosis der Strahlung erhält...
SPOILER, man weiß ja nie...^^
Der Serientod, der mich persönlich am meisten bewegt und getroffen hat, war ganz klar der von Nate Fisher in HBO‘s Meisterwerk SIX FEET UNDER.
So kurz vor Ende der Serie war das ein emotionaler Schlag in die Magengrube, der für mich heute noch seinesgleichen sucht und nur schwer zu verdauen war...
Weitere schockierende Serientode:
- Tara in SONS OF ANARCHY, vor allem wegen der brutalen Art und Weise sehr hart anzusehen... :‘(
- Opie aus SONS OF ANARCHY, nach dessen Tod man tatsächlich das Gefühl hat, vorausgesetzt man kann der Serie und ihren Figuren etwas abgewinnen, einen „Bruder“ verloren zu haben...
- Die „Red Wedding“ aus GAME OF THRONES, die ich nach all den Jahren wahrscheinlich immer noch nicht verdaut habe...
- Ragnar aus VIKINGS, dessen Ableben sich zwar angebahnt, in der Ausführung aber trotzdem ziemlich schockierend war (die mythologischen Hintergründe Ragnar‘s waren mir vorher nicht bekannt)
- Jane aus BREAKING BAD, die natürlich zweifellos eine Mitschuld an ihrem Tod getragen hat, doch von Walter gnadenlos ihrem Schicksal überlassen wurde... Ich weiß dass sie einige Fans nicht besonders leiden können, aber mich haben ihr Tod und vor allem der arme Jesse danach auf jeden Fall berührt.
- Hank aus BREAKING BAD, mit einem der wohl unvorhersehbarsten Serientode überhaupt. Ein derber Schlag...
Ganz klar CHERNOBYL! Was HBO da geschaffen hat ist ein ganz großes Meisterwerk und eine der intensivsten Erfahrungen die ich im Film/Serienbereich bisher erlebt habe, wenn nicht sogar DIE intensivste...
Wahrscheinlich der, im positiven Sinne, schlimmste Horrorfilm den ich jemals gesehen habe, ohne überhaupt in diesem Genre angesiedelt zu sein.
CHERNOBYL hat mir damals zwei schlaflose Nächte bescherte. Das ist mir zum letzten Mal als Kind passiert, als ich Angst vor der bösen Hexe aus SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE hatte.
Das sagt für mich eigentlich schon alles über dieses (Mini) Serien- Meisterwerk aus.
Grandios, unfassbar atmosphärisch und schockierend zugleich.
Meine beiden liebsten Serien aus Deutschland sind definitiv STROMBERG und DER TATORTREINIGER.
1. Über was hast du als letztes intensiv nachgedacht?
Darüber, was ich dieses Jahr für Weihnachtsgeschenke kaufen könnte.
Da ich in dieser Hinsicht aber sowieso ein notorischer Bummler bin und die meisten Geschenke immer 1-2 Tage vorher beschaffe, kam ich zu dem Entschluss, dass mir ja eigentlich noch genug Zeit bleibt...😅
2. Auf einer Skala von 1 (gar nicht) bis 5 (sehr): Inwiefern hältst du dich für... ...
spontan? 2 ...
witzig? 4 ...
intelligent? 3 ...
individuell? 5 ...
kreativ? 5
3. Was war die interessanteste Information, die du in letzter Zeit gehört/gelesen hast?
Dass Keith Richards während des Lockdowns zum Hobbygärtner geworden ist.
4. Wenn du dir einen Kuchen, eine Torte oder etwas ähnliches wünschen dürftest: Welche/r wäre das?
Eine leckere Schwarzwälder Kirschtorte.
5. Welches Computer-/Konsolenspiel würdest du hier jetzt gern empfehlen, weil du es immer wieder spielen kannst?
Natürlich ASSASSINS CREED II, mein absolutes Lieblingsspiel. Ich habe es unzählige Male durchgespielt, es wird einfach nicht langweilig. Wird wahrscheinlich immer mein absoluter Liebling bleiben.
Daneben wahrscheinlich noch THE WITCHER III - WILD HUNT.
Ich habe es seit Release 2015 bisher zweimal mitsamt allen Erweiterungen durchgespielt, und es bleibt einfach ein einmaliges und intensives Erlebnis!
Umso enttäuschter war ich leider von der Netflix Serie, die mich auch als Buchkenner nicht befriedigt hat...
6. Was ist Eskapismus?
Keine Ahnung.
7. Hast du das jetzt googlen müssen?
Jap ^^
8. Wie soll man irgendwo ankommen, wenn schon der Weg das Ziel ist?
Ich glaube, dass man immer Ziel braucht, auf das man zusteuern und hinarbeiten kann.
Der Weg dorthin ist für mich nicht das Ziel, sondern vielmehr ein Abschnitt um nützliche Erfahrungen und Erlebnisse zu sammeln, die mir dabei helfen dieses Ziel zu erreichen und mir danach vielleicht sogar behilflich sind es auszuüben.
9. Ist es wichtig, was andere von einem denken?
Nein. Auch wenn man oft das Gefühl hat, es ist total egal was andere von einem halten.
Muss ich ja gleich wieder an DIE ÄRZTE denken: „Lass die Leute reden und hör ihnen nicht zu.
Die meisten Leute haben ja nichts Besseres zu tun.“
;D
10. Kennst du einen AfD-Wähler persönlich?
Ich kenne leider mehr als genug, ja...
11. Hättest du lieber einen Job, der dir eine Menge Geld einbringt, den du aber nicht aus vollem Herzen tun könntest, oder einen dich vollkommen erfüllenden Job, mit dem du aber nur knapp über die Runden kommst?
Schwierig... Ich hätte definitiv keine Lust einen Job auszuüben, der mir von vorne bis hinten keinen Spaß macht, egal wie großzügig die Bezahlung ist.
Daneben ist es natürlich auch nicht toll, seinen Lieblingsjob für einen Hungerlohn zu verrichten.
Ich glaube ich kann mich mit beiden Möglichkeiten nicht so recht anfreunden, würde aber im Zweifelsfall lieber einen Job haben den ich liebe und auf das viele Geld verzichten...
12. Gibt es Fragen, die man nicht stellen sollte?
Natürlich.
13. Frage von mir: Was gefällt dir an Passion of Arts am besten?
Die Self-Statements und die 30 Tage Challenge :)
Wenn es mir wirklich schlecht geht, schaue ich mir in der Regel auch keine Serien an.
Wenn doch, dann definitiv etwas lockeres, vorzugsweise eine Sitcom wie zum Beispiel TWO AND A HALF MEN, THE BIG BANG THEORY oder HOW I MET YOUR MOTHER.
Ich glaube, dass ich fast jedem Genre irgendwo etwas abgewinnen kann bzw. immer offen für neue Entdeckungen bin.
Deshalb fällt es mir recht schwer, mich hier auf ein Lieblingsgenre allein festzulegen...
Ich mag Thriller, Dramen, History, Fantasy oder Dramedy beispielsweise sehr gern.
Allerdings mache ich meistens einen riesigen Bogen um Animes, denn diesem Genre kann ich bis auf wenige Ausnahmen NICHTS abgewinnen...
Dokumentationsspezialist Asif Kapadia hat mit SENNA wohl einen der besten Dokumentarfilme überhaupt geschaffen.
Als Ayrton Senna seine großen Erfolge in der Formel 1 feiern konnte, war ich natürlich noch nicht einmal geboren.
Dennoch war mir der Name Senna schon früh ein Begriff gewesen, was ich wohl vor allem meinem Opa zu verdanken habe, der schon seit ich denken kann ich riesiger Formel 1 Fan ist und nie ein Rennen verpasst.
Ich selbst habe mich viele Jahre lang auch sehr für die Formel 1 interessiert, habe aber vor einigen Jahren, ich glaube nachdem Vettel zum vierten Mal Weltmeister geworden ist, etwas das Interesse daran verloren...
Nichtsdestotrotz war es nun an der Zeit, mir SENNA endlich mal anzusehen.
Und es hat sich definitiv gelohnt!
Asif Kapadia hat hier ein wahrlich aufschlussreiches, intensives und bewegendes Porträt der Rennsportlegende Ayrton Senna inszeniert, das vor allem mit teils bis dato unveröffentlichten Archivaufnahmen besticht.
Im Grunde genommen ist SENNA eine einzig große und ineinander übergehende Archivaufnahme. Es wird darauf verzichtet, diverse Kollegen, Weggefährten oder Familienmitglieder in separaten Interviews einzublenden (wie man es ja von den meisten Dokus gewohnt ist).
Vielmehr sind deren Kommentare stets aus dem Off zu hören und ziehen sich wie ein roter Faden durch die Doku.
All dies verleiht SENNA eine fast schon unheimliche Intensität, was durch die erheblich Klasse des Archivmaterials nochmals verstärkt wird.
Die Doku konzentriert sich dabei voll und ganz auf Ayrton Senna‘s Zeit in der Formel 1, und verzichtet dabei auf die Darstellung seines Weges von klein auf bis hin in die Königsklasse des Motorsports.
Man ist also von Anfang an sprichwörtlich mittendrin im Geschehen.
Es kommen viele ehemalige Formel 1 Kollegen, Fans, Zeitzeugen, Gegner und Familienmitglieder zu Wort, deren Kommentare sehr gut und passend in die Bildaufnahmen eingearbeitet wurden.
Man bekommt sogar äußerst interessante Einblicke in die Fahrerbesprechungen vor dem Rennen und darf damit gleichzeitig einigen äußerst interessanten Diskussionen beiwohnen.
Stark!
Was mir sehr gut gefallen hat - Ayrton Senna selbst bekommt hier in Form dieser Doku natürlich eine unglaublich Ehrung, doch er wird nie als alles überstrahlendes und unnachahmliches Genie dargestellt.
Ich hatte nie den Eindruck, dass man Senna hier als Übermenschen darstellen wollte, dem die anderen talentierten Fahrer nichts entgegenzusetzen haben.
Dies hätte nämlich auch schnell nach hinten losgehen können...
Doch diesen Fehler hat Asif Kapadia zum Glück nicht gemacht!
Vielmehr zeigt der Regisseur die Klasse Senna‘s als Fahrer selbst, seinen wilden Instinkt, seinen bewundernswerten Ehrgeiz, seine Motivationen, Ziele oder beispielsweise sein faszinierendes Talent bei Regenrennen.
Selbst wenn Senna den Sieg bereits in der Tasche hatte, er wollte stets das absolute Maximum aus einem Rennen herausholen, was manchmal auch nach hinten losging und ihm ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Rennen bescherte.
Auch die Darstellung des Konkurrenzkampfes mit seinem langjährigen Teamkollegen und größten Konkurrenten Alain Prost hat mir gut gefallen.
Prost hätte hier schnell zum „Buhmann“ degradiert werden können, wird aber vielmehr als ernstzunehmender und charakterlich komplett anders eingestellter Konkurrent gezeigt, der in vielen Dinger schlichtweg anderer Ansicht war als Ayrton Senna.
Aber solche Kerle wie Prost oder Senna gibt es in der Formel 1 sowieso schon lange nicht mehr...
Natürlich ist man sich dabei durchgängig bewusst, obwohl man es nicht wahrhaben möchte, dass SENNA unausweichlich auf das tragische Rennen vom 1. Mai 1994 in San Marino zusteuertet, bei dem Ayrton Senna ums Leben kam (beim Qualifying starb auch Roland Ratzenberger).
Während dieser Szenen wird die Doku sehr emotional und hat mir tatsächlich ein wenig feuchte Augen beschert...
Nach Senna‘s Tod, der in seinem Heimatland Brasilien zur absoluten Ikone geworden ist und dem armen Land durch seine Leidenschaft und Erfolge im Rennsport in gewisser Weise den Spaß und die Freude am Leben zurückgebracht hat, verfiel das Land in tiefe Trauer und unzählige Fans, Freunde und natürlich seine Familie brachen in Tränen aus.
Sehr bewegend.
Nach dem katastrophalen Rennwochenende von San Marion wurden die Sicherheitsmaßnahmen in der Formel 1 grundlegend untersucht und verbessert.
Bis heute ist nie wieder ein Fahrer direkt bei einem Rennen gestorben.
SENNA bleibt am Ende eine von vorne bis hinten großartig erzählte, bebilderte und recherchierte Dokumentation!
Asif Kapadia hat einem der größten und besten Fahrer der Formel 1 Geschichte ein unzerstörbares Monument gesetzt und eine dieser Legende zweifellos würdige Doku gedreht.
SENNA dürfte auch für Zuschauer sehenswert sein, die dem Rennsport eher weniger abgewinnen können, denn Asif Kapadia‘s Werk ist ein durchweg spannendes, Informatives und auch berührendes Porträt eines einmaligen Fahrers geworden.
Meiner etwas angerosteten Liebe für die Formel 1 wurde mit SENNA definitiv wieder neuer Grip eingehaucht.
Nachdem ich die Doku gestern Abend beendet hatte, habe ich gefühlt die halbe Nacht damit verbracht, über Ayrton Senna, sein Vermächtnis und sein bewegtes Leben nachzudenken.
Ein kleines Tränchen konnte ich mir nicht verkneifen.
Ein ganz großer Rennfahrer.
9 qualmende Reifen.
- Jax und Opie (SONS OF ANARCHY)
- Jax und Tara (SONS OF ANARCHY)
- Ian und Mickey (SHAMELESS)
- Schmidt und Cece (NEW GIRL)
- Jon und Sam (GAME OF THRONES)
- Jesse und Jane (BREAKING BAD)
- Charlie und Alan (TWO AND A HALF MEN)
- nicht zu vergessen auch Spongebob und Patrick ^^ (SPONGEBOB SCHWAMMKOPF)
Es gibt sicherlich noch mehr schöne Paare, aber diese hier sind mir spontan am schnellsten eingefallen.
Also ich glaube aus tiefstem Herzen habe ich bisher noch keine Serienfigur gehasst.
Natürlich gab es einige Charaktere, die mir nicht gerade sympathisch waren, ich denke da beispielsweise an Joffrey oder Ramsay (GoT), aber purer Hass war das nicht.
Das sehr befriedigende Ableben dieser beiden Charaktere war aber dennoch eine wunderbare Genugtuung...
Ansonsten war ich manchmal auch sehr genervt von (surprise, surprise...) Skyler (BREAKING BAD) oder Judith (VIKINGS), die mir im Verlauf der Serie immer unsympathischer und moralisch fragwürdiger erschien...
Und im Fall von Frank Gallagher (SHAMELESS) und Gemma Teller Morrow (SONS OF ANARCHY) kann man unser „Verhältnis“ wahrscheinlich schon als eine Art Hassliebe der besonderen Art bezeichnen...^^
BUFFY, die BULLYPARADE oder DISNEYS GROßE PAUSE hatten ihre Erstausstrahlungen alle im Jahr 1997, meinem Geburtsjahr.
GAME OF THRONES, DIE SOPRANOS, BREAKING BAD, SHAMELESS, SIX FEET UNDER oder SONS OF ANARCHY - es gibt einfach unzählige Serien mit einem absolut großartigen Cast!
Für mich persönlich ganz klar STRANGER THINGS und SONS OF ANARCHY!
Beide Serien haben eine absolut grandiose musikalische Untermalung und Songauswahl.
Der Soundtrack von SoA ist bis jetzt auch der einzige aus Filmen/Serien, den ich mir sogar auf CD gekauft habe. Macht immer wieder Spaß!
1. Wenn du einen Roman schreiben würdest, welchem Genre wäre er zugehörig?
Puh, schwierig. Ich würde wahrscheinlich irgendwas in Richtung High Fantasy machen und andere Genre wie beispielsweise Thriller darin verknüpfen.
Allerdings sind meine literarischen Fähigkeiten für das Schreiben eines Romans doch eher begrenzt...^^
2. Umschreibe die grobe Handlung bzw. das Thema des Romans!
Oh Gott, das kann ich so auf die Schnelle gar nicht sagen. Darüber müsste ich mir erstmal intensiv Gedanken machen.
Meine Handlung wäre wahrscheinlich eine gut gemeinte und zusammengeklaute Geschichte aus diversen bereits bekannten Romanen...😅
3. Wer wäre dein Hauptprotagonist/in? Hast du einen Namen für ihn/sie?
Siehe Frage 2. Vielleicht hinke ich da auch einfach nur hinterher, aber ich kann mir nicht so einfach einen Namen für meinen Protagonist bzw. meine Protagonistin aus dem Ärmel schütteln.
Ich würde wahrscheinlich schon Wochen damit verschwenden, einen halbwegs plausiblen Namen für meine Hauptfiguren zusammenzuschustern...
4. Und zu guter Letzt: Welche Grundstimmung würde die Geschichte übertragen?
Eine Mischung aus Dunkelheit und Licht. Düsternis würde eine große Rolle spielen, da ich in Büchern/Filmen usw. gerne mal eine Schwäche für düstere Atmosphären habe.
Klingt wahrscheinlich äußerst plump😅
5. Ein anderes Thema: Welche Lieder beschreiben dein Leben am besten?
„Whatever“ von OASIS.
6. Welche Musik hörst du, wenn…
… du frustriert bist?
Wenn mir einfach alles und jeder auf die Ketten geht, dann sind es Bands wie METALLICA, NIRVANA oder MOTÖRHEAD, die meinem Frust Luft machen. Klappt erfahrungsgemäß ziemlich gut.
… du überglücklich bist?
„Don’t Stop Me Now“ von QUEEN, „The Boys Are Back In Town“ von THIN LIZZY „Kickstart My Heart“ von MÖTLEY CRÜE, „Parklife“ von BLUR oder beispielsweise „Take Me Out“ von FRANZ FERDINAND
… du verliebt bist?
„Slide Away“/„Wonderwall“ von OASIS,
„Für immer und dich“ von RIO REISER, „Bed Of Roses“ von BON JOVI, „I Don’t Want to Miss a Thing“ von AEROSMITH, „Something“ von den BEATLES oder „(Everything I Do) I Do It for You“ von BRYAN ADAMS.
… du vor einer schweren Entscheidung stehst?
In solchen Fällen höre ich zum Beispiel gerne PINK FLOYD oder FLEETWOOD MAC, weil ich dabei einen klaren Kopf hab und gut nachdenken kann.
7. Was ist dir wichtiger, Text oder Melodie?
Vordergründig auf jeden Fall die Melodie, ganz klar! Der Text kann noch so einzigartig, klug und tiefgründig sein, was aber letztlich vollkommen irrelevant ist, wenn mich die Melodie nicht packen kann.
Deshalb werde ich auch niemals ein Fan von Bob Dylan werden, vor dessen musikalischen Errungenschaften ich aber trotzdem allergrößten Respekt habe!
8. Die Klamotten-Frage: Was trägst du so im Sommer?
Kurze Hose, T-Shirt und um Himmels Willen keine Sandalen.
9. Wie hast du deinen Sommer denn bisher so verplant?
Der diesjährige Sommer war relativ unspektakulär, was natürlich hauptsächlich unserem lästigen Begleiter Nr. 1 geschuldet war.
Ich bin umgezogen, viel mehr Aufregendes ist gar nicht passiert.
10. Hast du schon einmal über die Rettung der Welt nachgedacht?
Nö.
11. Was wolltest du werden, als du noch ein Kind warst?
Rennfahrer oder Fußballprofi.
12. Was hälst du von Diäten?
Wer es schafft das durchzuziehen hat auf jeden Fall meinen Respekt!
Ich würde mit Sicherheit schon am ersten Tag versagen...
13. Was ist dein Lieblingsmärchen?
„Hänsel und Gretel“ fand ich immer super.
14. Gibt es davon eine (gute) Verfilmung?
Ich glaube nicht...
HÄNSEL UND GRETEL: HEXENJÄGER finde ich ziemlich öde...
15. Antike, Renaissance, Barock oder Moderne - Welchem Stil sollte Ihr Palast entsprechen?
Renaissance.
16. Du hast drei Tage Urlaub: Schildere uns dein perfektes Hotel!
Leckeres Essen, eine große Bar, Wellness, ein großen Whirlpool im Zimmer, Zimmerservice, ein großes Loft und und und...
17. Wenn du drei Wünsche frei hättest, die sich sofort und ohne Bedingungen erfüllen lassen würden, wie würden diese lauten?
Keine Kriege, kein Rassenhass und keine Hungersnot mehr.
18. Du würdest einen Tag lang in den Körper des jeweils anderen Geschlechtes schlüpfen. Du wärst also eine attraktive Frau/ein attraktiver Mann. ;) Wie würdest du ihn verbringen?
Das sollte ich im Interesse aller lieber für mich behalten...
19. Mit wem würdest du eher zu Abend essen (wenn du müsstest…): Donald Trump, Joseph Stalin, Kim Jong-Un oder einer käsefüßigen Riesenspinne? Begründe!
Natürlich mit der käsefüßigen Riesenspinne. Viele haben ja ihre Probleme mit Spinnen, aber ich komme ganz gut mit ihnen aus.
Sollte ein äußerst geselliges Dinner werden.
20. Lieber verschollen in den Bergen, auf einer einsamen Insel oder im Eis?
Alles nicht sehr einladend, aber ich würde wahrscheinlich für die Insel plädieren.
21. Was hast du morgen so vor?
Morgen erwartet mich ein ganz normaler Arbeitstag, nichts aufregendes.
22. Welche Frage wolltest du schon immer mal beantworten? Stelle sie dir doch jetzt einfach und dann antworte darauf.
Ich war noch nie der große Fragesteller, nichtmal für mich selbst...^^
Ich LIEBE nach wie vor das Intro von GAME OF THRONES!
Der Vorspann passt sich ja bekanntermaßen den Entwicklungen der Handlung an und im Zusammenspiel mit dem großartigen Soundtrack ist das Intro von GAME OF THRONES in meinen Augen eine innovative Klasse für sich!
Außerdem finde ich den Vorspann von SHAMELESS (US Version) verdammt gut, da er all die chaotischen und teils gestörten Verhältnisse der Familie Gallagher in knapp einer Minute hervorragend zur Geltung bringt. Einfach herrlich!
Ich finde auch das Intro von SONS OF ANARCHY fantastisch, welches das Gesicht und die Atmosphäre der Serie wunderbar eingefangen hat und mit dem tollen Titelsong „This Life“ besticht.
Während meiner Kindheit habe ich verdammt viele Serien geschaut...
- DIE GUMMIBÄRENBANDE
- DUCK TALES
- LILO & STITCH
- SIMSALAGRIMM und WEIHNACHTSMANN & CO. KG (beides lief immer zur Weihnachtszeit)
- WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER
- SPONGEBOB SCHWAMMKOPF
- CHIP UND CHAP
- KÄPT‘N BALU UND SEINE TOLLKÜHNE CREW
- DISNEYS GROßE PAUSE
- KIM POSSIBLE
- AVATAR: DER HERR DER ELEMENTE
Später kamen dann vor allem Serien wie HOTEL ZACK & CODY (Ich habe es GELIEBT!), iCARLY oder HANNAH MONTANA dazu (Ja, ich war damals wahrscheinlich ein bisschen in die gute Miley verschossen😅).
Und wenn ich eine Serie nennen müsste, die stellvertretend für all die Serien meiner Jugend steht, dann kann ich nur TWO AND A HALF MEN nennen.
Diese Serie hat mich durch die verrücktesten Zeiten meiner Jugend begleitet, wobei sie auch heute noch eine meiner Lieblingsserien ist (über das Ende reden wir aber lieber mal nicht...).
Ich mache mich jetzt wahrscheinlich ziemlich unbeliebt, aber ich finde TRUE DETECTIVE, und nach mittlerweile drei Versuchen wird sich das mit Sicherheit nicht mehr ändern, einfach ziemlich öde und stellenweise auch sehr langweilig.
Ich mag sowohl Matthew McConaughey als auch Woody Harrelson sehr gern und habe mir aufgrund der vielen starken Kritiken einiges von der Serie versprochen, doch TRUE DETECTIVE hat mich leider mehr ermüdet als gefesselt...
BLACK SAILS hat mich vor ein paar Jahren äußerst positiv überrascht.
Ich kenne kaum eine Serie, die sich von Staffel zu Staffel so merklich und kontinuierlich gesteigert hat wie BLACK SAILS...
War die erste Staffel noch recht oberflächlich, was nicht bedeutet dass die Serie ansonsten ein erzählerisch innovativer Geniestreich ist, so wurde BLACK SAILS schließlich immer besser, spannender und tiefgründiger.
Hat mir gut gefallen mich sehr überrascht!
Und ich sage es wieder: SONS OF ANARCHY!
Ansonsten wahrscheinlich vor allem BREAKING BAD und GAME OF THRONES...
Auch wenn das nichts mit Filmen zu tun hat, ist heute schwarzer Tag für alle Fußballfans...
Wenn es einen Spieler gab, der Spiele, Turniere oder gar ganze Meisterschaften im Alleingang entscheiden und dominieren konnte, dann war es definitiv Diego Maradona!
Was dieser Mann für legendäre Spielzüge, Solo‘s, Dribblings und Tore hervorgezaubert hat, bleibt einfach einzigartig und hat mich als Fan dieses Sports nachhaltig beeinflusst.
Ein Genie am Ball und auf dem Rasen, einfach unglaublich...
Über seine Skandale, Fehltritte und Eskapaden lässt sich natürlich streiten, doch für mich, der Fußball spielt (leider nicht mehr aktiv) und liebt solange er denken kann, wird Maradona vor allem durch sein einzigartiges fußballerisches Können in Erinnerung bleiben.
Ein unglaubliches, nicht kopierbares, außergalaktisches und ikonisches Talent - einer DER Helden des Bolzplatzes...
Ruhe in Frieden, Diego... :(
Da fällt mir als erstes PENNY DREADFUL ein. Von gefühlt 80% meiner Mp-Freunde mit nicht weniger als 7,5 Punkten bewertet, löste die Serie schon gewisse Erwartungshaltungen in mir aus, die letztlich leider so gut wie gar nicht erfüllt wurden.
Ich habe die Serie schließlich in der Mitte abgebrochen, nachdem sich Folge für Folge nur noch Langeweile in mir breit machte.
Dies war allerdings nicht den Schauspielern geschuldet, die allesamt einen großartigen Job machen, sondern vielmehr der in meinen Augen gähnenden Erzählweise.
Ansonsten fallen mir hier beispielsweise noch FUTURAMA oder SOUTH PARK ein, die mich, ganz egal welch genialen Sarkasmus, schwarzen Humor oder treffende Gesellschaftskritik usw. sie besitzen, einfach nicht für sich gewinnen können.
Gerade SOUTH PARK finde ich (gelinde gesagt) einfach nur furchtbar...
THE WALKING DEAD finde ich auch ziemlich öde, nachdem die Serie nach den ersten beiden Staffeln in meinen Augen immer schwächer wurde...
Abgesetzt ist hier vielleicht der falsche Begriff und es ist wahrscheinlich eine etwas eigenwillige Antwort, aber ich finde eine weitere Staffel GAME OF THRONES hätte der Serie unter gewissen Umständen gut getan.
Auch wenn ich mit dem Ende der Serie zum Großteil zufrieden bin (viele Entscheidungen sind wiederum allerdings überhaupt nicht nachvollziehbar...), so hätte man sich für einige Handlungsstränge, Charaktere oder Entscheidungen viel mehr (wichtige) Zeit nehmen müssen!
Gerade gegen Ende wirkte die Serie teils viel zu überhastet uns besaß ungewohnte Logiklücken, gerade im Hinblick auf das Drehbuch.
Ja, ich weiß, George R. R. Martin hat die Romanreihe selbst noch nicht beendet, dennoch war man von David Benioff und D.B. Weiss als Showrunner besseres gewohnt!
Durch eine weitere Staffel hätte man die Serie vielleicht zu einem besseren und für viele Fans weniger frustrierenden Abschluss führen können.
Nichtsdestotrotz bleibt GAME OF THRONES eine meiner absoluten Lieblingsserien und mit dem Ende habe ich mich mittlerweile auch angefreundet.
1. Wer hat dich zuletzt zu etwas außergewöhnlichem inspiriert, was du dann getan hast und sonst niemals getan hättest?
Da gab es zuletzt eigentlich niemanden, der mich zu irgendetwas außergewöhnlichem inspiriert hat.
2. Was war es?
Siehe Frage 1.
3. Was hast du zuletzt interessantes gelesen?
Eine Biografie über Paul McCartney. War sehr aufschlussreich und interessant.
4. Welcher Film hat dich so mitgenommen, dass du kurz darauf eine Zeitlang keinen anderen sehen konntest?
Schwierig. Ganz vorne mit dabei war damals auf alle Fälle BROKEBACK MOUNTAIN.
Mit eher geringen Erfahrungen an den Film gegangen, belehrte mich Ang Lee‘s Meisterwerk vor Jahren eines Besseren und hat mich emotional sehr mitgenommen.
Heute ist der Streifen einer meiner absoluten Lieblingsfilme, aber nach der Erstsichtung war ich damals definitiv 1-2 „down“.
Als ähnliches Beispiel, auch wenn es sich um einen Dokumentarfilm handelt, könnte ich COBAIN: MONTAGE OF HECK nennen.
Als großer Nirvana/COBAIN Fan war diese Doku eine äußerst bewegende Erfahrung, die mir lange nicht aus dem Kopf ging...
5. Warum schaust du Filme?
Um dem grauen Alltag zu entfliehen, abzuschalten, in einzigartige Welten abzutauchen, neue Thematiken für mich zu entdecken, genialen Schauspielleistungen beizuwohnen, große Regiekunst zu bewundern, um emotionale Achterbahnfahrten zu erleben oder einfach nur um mit offenem Mund vor dem Bildschirm zu verweilen...
6. Was hast du zuletzt kreatives geschaffen?
Ich schaffe in gewisser Weise jeden Tag auf Arbeit kreatives.
7. Wen würdest du mit auf eine Abenteuerreise nehmen und wo würde es hingehen?
Eine Reise nach Mittelerde mit dem guten Gandalf als Reiseleiter und eine Wanderung durch Westeros mit Tyrion Lannister als Expeditionsleiter wäre schon nicht schlecht... :D
8. Würdest du einen Tag ohne dein Smartphone auskommen?
Auf jeden Fall. So groß ist die Abhängigkeit definitiv noch nicht.
9. Wie würde dieser Tag aussehen?
Joar, wahrscheinlich ganz normal, nur eben ohne die täglichen Aktivitäten die am Smartphone durchgeführt werden.
Ich persönlich sehe da kein großes Problem.
10. Urlaub lieber auf einer Ranch in Colorado oder Malibu am Strand?
Also mich würden ja beide Varianten sehr reizen...
Wenn ich mich heute zwingend entscheiden müsste, würde meine Wahl wahrscheinlich auf Malibu und den Strand fallen :)
11. Wie wichtig ist dir Empathie?
Schon recht wichtig, ja.
12. Gibt es eigentlich noch Politik?
Ja, die Art und Weise ist manchmal nur ziemlich fragwürdig...
13. Wie leicht nimmst du Hilfe an?
Früher hab ich große Probleme gehabt, von anderen in irgendeiner Art und Weise Hilfe anzunehmen.
Ich habe mich in dieser Hinsicht wirklich lange Zeit ziemlich schwer getan.
Heute sehe ich das anders und nehme ab und zu gerne mal Hilfe an, denn jeder braucht mal Hilfe.
14. Wie sehr beeinflusst dich Social Media?
Da ich jeden Tag mit Social Media Zeit verbringe, haben die sozialen Medien/Netzwerke wahrscheinlich schon ihren Einfluss auf mein Leben.
Heutzutage ist das aber wohl oder übel bei den meisten Menschen so...
15. Was fällt dir bei folgenden Begriffen ein?
Merkel: Bundeskanzlerin
Fußball: Hobby
Wirtschaft: Macht
Raute: Nur der HSV💙
Mythos: Legende
Burn-Out: Kraftlos
16. Bist du im Internet offener als im wahren Leben?
Nein, ich denke nicht.
17. Was spricht dafür zu heiraten, außer ein möglicher Steuervorteil?
Ich bin ja kein Freund vom Heiraten, ich kann auch ohne einen Ring am Finger glücklich sein.
Was dafür spricht zu heiraten, abgesehen vom Steuervorteil?
Wahrscheinlich die gemeinsame Liebe standesamtlich/kirchlich, mit einer großen Feier und zwei Ringen gebührend zu besiegeln und zu feiern...
18. Sind Kinder teuer?
Ich habe keine Kinder, gehe aber davon aus, dass sie in gewisser Weise auch teuer sind.
Das sollte man allerdings auch vorher wissen und wenn man sich auf das Kind freut, kommen zukünftige Geldausgaben dabei wahrscheinlich von Herzen.