Ioosh698 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von Ioosh698
Das war STROMBERG. Da mir die Serie bereits beim ersten Durchgang verdammt gut gefallen hat, habe ich sie mir dieses Jahr gleich noch einmal angesehen.
Das war auch gut so, denn STROMBERG ist äußerst detailverliebt... Viele Anspielungen, (Running)Gags oder die unzähligen Highlights im Hinblick auf Christoph Maria Herbst‘s Gestik und Mimik kann man beim ersten Mal gar nicht erfassen.
STROMBERG hat mir beim zweiten Mal tatsächlich noch besser gefallen.
Eine absolute geniale Serie mit einem noch genialeren Christoph Maria Herbst!
Nachdem ich die Serie dieses Jahr zum zweiten Mal komplett durchgeschaut habe, steht für mich persönlich fest, dass SONS OF ANARCHY immer auf dem obersten Podium meiner absoluten Lieblingsserien thronen wird.
SONS OF ANARCHY ruft Emotionen in mir hervor, die mir bisher keine andere Serie entlocken konnte.
Es gibt keine andere Serie, die mir mitsamt ihren viele Charakteren so sehr an‘s Herz gewachsen ist und mich über 7 Staffeln hinweg kontinuierlich unterhalten und bewegt hat.
SAMCRO forever.
1. Wer war dein Lieblingsautor als Kind?
Wahrscheinlich J.K. Rowling mit ihren „Harry Potter“ Romanen.
Ich würde vielleicht noch J.R.R. Tolkien nennen, dann aber eher mit dem „Hobbit“, denn „Der Herr der Ringe“ habe ich erst später in meiner Jugend gelesen.
2. Welchen Film hast du als Kind am liebsten geschaut?
Puh, da gab es einige Filme die ich wirklich geliebt habe...
Ich denke Disneys DAS DSCHUNGELBUCH, IN EINEM LAND VOR UNSERER ZEIT und später auch KRIEG DER STERNE und DER HERR DER RINGE waren meine absoluten Favoriten.
3. Warst du dieses Jahr im Urlaub? Wenn ja, wo?
Nein, ich war dieses Jahr leider nicht im Urlaub. Geplant war eigentlich eine Reise nach Griechenland, die aber aufgrund der aktuellen Umstände sprichwörtlich ins Wasser gefallen ist.
Naja, da kann man nichts machen...
4. Welchen Film hast du öfter als einmal im Kino gesehen?
THE REVENANT, STAR WARS: DAS ERWACHEN DER MACHT, DER HOBBIT: SMAUGS EINÖDE, MAD MAX: FURY ROAD und damals tatsächlich auch FAST AND FURIOUS 5, welchen ich mir aus heutiger Sicht natürlich nicht zweimal im Kino ansehen würde...
5. Wem hast du das letzte Kompliment gemacht?
Meiner Freundin.
6. Wem hast du heute etwas Gutes getan?
Bis jetzt noch niemandem.
7. Welcher Planet fasziniert dich am meisten?
Im Hinblick auf Planeten und deren Eigenschaften bin ich zwar zugegeben nicht allzu bewandert, aber der Mars, der Saturn und die Erde faszinieren mich doch sehr.
8. Welchen Namen würdest du einem Stern geben?
Keine Ahnung, vielleicht Ziggy Stardust? :D
9. Was liest du gerade, außer diese Fragen hier?
Zurzeit lese ich nichts. Muss auch mal sein.
10. Was ist das beste, was du je geschaffen hast?
Puh, schwierig. Frag mich in 10 Jahren nochmal, vielleicht habe ich dann eine passende Antwort parat.
Im Moment habe ich das Gefühl, dass dieser Schaffensprozess noch vor mir liegt...
Ansonsten vielleicht den Flaschenöffner, den wir damals in der Schule gebaut haben. Sieht zwar etwas ulkig aus, erfüllt aber seinen Zweck ^^
11. Hat dich heute schon etwas zum Lächeln gebracht? Wenn ja, was?
Ja, ein Arbeitskollege. Im Radio lief gerade AEROSMITH, und einer meiner Kollegen meinte, dass er die Band schon seit seiner Jugend hört und ein knallharter Fan ist.
Letztlich stellte sich heraus, dass er weder wusste wer Joe Perry ist (Gitarrist bei AEROSMITH), noch dass der Song „Dream On“ (einer der bekanntesten der Band) von ihnen stammt.
Das brachte mich sehr zum Lachen, zumal er sich auch keines Fehlers bewusst war... :D
12. Was hast du heute gutes erlebt?
Der Verkehr auf dem Weg zur Arbeit war heute angenehm ruhig. Könnte gerne jeden Tag so sein.
13. Einige der kommenden Filme kommen wegen Corona nicht ins Kino, sondern sind auf diversen Streamingplattformen
verfügbar. Was ist deine Meinung dazu?
Für die Lichtspielhäuser ist das natürlich weniger vorteilhaft, aber ich für meinen Teil bin froh, dass man durch diverse Streamingplattformen die Chance bekommt, ebenjene Film doch zu sehen.
14. Was würdest du sofort tun, wenn du keine Angst vor Fehlern hättest?
Das kann ich jetzt so spontan nicht sagen, aber wahrscheinlich wäre auch viel Leichtsinn, Selbstüberschätzung und Waghalsigkeit dabei.
Denn wenn man keine Angst vor möglichen Fehlern hat, vor was hat man dann überhaupt Angst?
15. Über welches Gesprächsthema könntest du dich stundenlang unterhalten?
Über Musik, Filme oder Geschichte.
16. Wann hast du das letzte Mal darüber gesprochen?
Heute, allerdings nicht stundenlang.
1. (Wie) feierst du Weihnachten?
Ich feiere Weihnachten, ja. Im Großen und Ganzen ist das bei mir während den Feiertagen wahrscheinlich das klassische Pendeln zwischen den Angehörigen und Familien mitsamt dem gemeinsamen Weihnachtsessen und einem fröhlichen Beisammensein.
Dieses Jahr wird das natürlich höchstwahrscheinlich ganz anders aussehen... :/
2. Wie nimmst du die Weihnachtszeit heute wahr, im Vergleich zu deiner Kindheit?
In meiner Kindheit lag der Fokus an Weihnachten für mich vorrangig auf den Geschenken und dem traditionellen Ausflug in den Schnee nach dem Essen am 1. Weihnachtstag (Ja, damals lag tatsächlich noch Schnee^^ )
Das große Drumherum hat mich damals eher wenig bis gar nicht interessiert, wenngleich die Weihnachtszeit trotzdem immer eines der Highlights des Jahres war...
Heute sehe ich das natürlich ein wenig anders und freue mich vor allem wenn die Familie mal wieder zusammen ist.
Und natürlich freue ich mich auch auf das viele gute Essen... :D
3. Welcher Song ist dein persönliches Weihnachtslied?
Da gibt’s mehrere. Am liebsten mag ich wahrscheinlich „Happy XMas (War is Over) von John Lennon und Yoko Ono, „Thank God It‘s Christmas“ von Queen, „Christmas Time“ von Bryan Adams, „All I Want For Christmas Is You“ von Mariah Carey und „Driving Home For Christmas“ von Chris Rea.
4. Ein „bisschen“ Zeit haben wir ja noch, aber: Hast du schon Geschenke gekauft? Wann und unter welcher Prämisse kaufst du Weihnachtsgeschenke?
Joar, es ist gerade mal November - für jemanden wie mich, der die Weihnachtsgeschenke meistens ganz kurz vor der Angst kauft, also noch mehr als genug Zeit... ;D
5. Mal was anderes: Wie geht es dir heute eigentlich?
Gut, danke.
6. Bist du jemand, der prokrastiniert oder erledigst du Dinge gern sofort?
In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass ich die Dinge viel öfter sofort erledige als sonst.
Früher habe ich Erledigungen usw. sehr gerne mal auf die lange Bank geschoben...
7. Du hättest JETZT die Chance, eine Sache in deinem Leben zu ändern: Welche wäre das?
Es gibt da eine Entscheidung, die ich aus heutiger Sicht doch sehr bereue und gerne verändern würde.
Näher möchte ich aber nicht darauf eingehen.
8. Schreibst du To-Do-Listen?
Nein.
9. Wenn morgen Wahl wäre, wüsstest du, welche Partei du wählst?
Ich würde genau diese Partei wählen.
10. Welcher Cocktail ist dein liebster?
Ich bin nicht so der Fan von Cocktails. Gib mir einen guten Whisky und ich bin zufrieden.
11. Kannst du gut abstrakt denken?
Öhm, keine Ahnung...:D
12. Wenn du eine Sache nennen müsstest, die du besonders gern tust, sei es ein Hobby oder eine andere Sache: Was wäre das?
Ich bin besessen von Musik, kurz und knapp.
13. Wie würdest du folgende Sätze weiterführen:
- Die Nacht war kühl und dunkel, als er starb, aber ... sein Herz war voller Wärme und Liebe.
- Morgen gehe ich in den Supermarkt, doch ... aufgrund eines ganz natürlichen Niesen‘s wird mir der Zugang verweigert.
- Plötzlich war da ein ... Mitarbeiter der Security.
- Sie wollte nicht glauben, dass ... mein Niesen eine allergische Ursache hat.
- Und der See lag klar vor ihnen, sodass ... es eine wunderschöne Überfahrt werden sollte.
14. Was würdest du jetzt gerade gern essen?
Ich hätte ja gerade richtig Appetit auf eine Pizza...
15. Bilde einen Satz (oder mehrere, wenn du magst) mit folgenden Wörtern: Kartoffelbrei, Plüschhund, rechnen, grün, Fanta Mandarine, heben
Ich war gestern mit ein paar Freunden einen heben, aber wie sollte ich bitte im Voraus damit rechnen, dass ich meinem grünen Plüschhund nach einigen alkoholischen Getränken Kartoffelbrei und Fanta Mandarine einflössen wollte...?
METALLICA - THROUGH THE NEVER wollte ich mir schon sehr lange ansehen.
Als großer Musikfan kommt man natürlich auch an METALLICA nicht vorbei, weswegen ich mich als großer Freund der Band sehr auf diesen Konzertfilm gefreut habe.
Zum Release des Filmes im Jahre 2013 war ich damals leider noch nicht so angetan von METALLICA wie heute, sonst wäre ich mit ziemlicher Sicherheit auch in’s Kino gepilgert...
METALLICA - THROUGH THE NEVER ist wahrscheinlich nicht der klassische Konzertfilm, jedenfalls nicht so wie wir ihn kennen.
Der Film ist eine Mixtur aus einem handelsüblichen Konzertfilm und einer eigens für den Film erdachten Rahmenhandlung, in der man einen Roadie dabei begleitet, wie er während eines METALLICA Auftritts eine wichtige Aufgabe für die Band erledigen muss.
Diese Entscheidung kann man mögen, muss man aber auch nicht.
Für mich persönlich ist dieser Mix „Fluch und Segen“ zugleich.
Ich konnte mich mit der Rahmenhandlung des Filmes, die jedoch bei weitem keine Katastrophe ist, leider nicht wirklich anfreunden, auch wenn die jeweiligen Szenen geschickt mit den Konzertaufnahmen kombiniert und aufeinander abgestimmt wurden.
Der Funke wollte dabei nie wirklich überspringen, weshalb die Rahmenhandlung über den Roadie für mich schnell relativ belanglos wurde...
Vielmehr sehnte ich mich stets nach der Rückkehr zum Spiel der Band auf der großen Bühne, welches Kameratechnisch wirklich absolut großartig eingefangen wurde und durch tolle Schnitte, einen hammerharten Ton und starke Lichteffekte punktet.
Die Setlist kann dabei ebenfalls mehr als nur überzeugen, wobei viele große Klassiker der Band vertreten sind, beispielsweise „One“, „For Whom the Bell Tolls“, „Enter Sandman“ oder dem Meilenstein „Master of Puppets“.
Die Qualität der Songs und METALLICA‘s Live Performance sind dabei über jeden Zweifel erhaben und machen durchweg Spaß.
James Hetfield, Kirk Hammett, Robert Trujillo und der gute alte Lars Ulrich waren hier definitiv in einer sehr guten Form!
Wenn da noch jemand ruhig sitzen bleibt, tja, dann weiß ich’s auch nicht...
Ich persönlich liebe die ersten fünf Platten der Band, einschließlich dem 1991 erschienenen Album METALLICA (oft schlichtweg als THE BLACK ALBUM bekannt).
Vor allem die ersten vier Alben waren wohl wegweisend für die Szene.
Mit dem Stil vieler Alben bzw. Songs seit den späten 90ern kann ich mich allerdings oft nicht recht anfreunden (ST. ANGER aus dem Jahr 2003 gefällt mir beispielsweise gar nicht), wenngleich die Band natürlich trotzdem noch überwiegend gute (mehr am Kommerz orientierte) Musik macht.
Dennoch, die ersten Alben waren und sind verdammt harte und prägende Bretter, wobei das Debüt KILL ’EM ALL (1983), der Name ist hier Programm, wohl immer mein Favorit bleiben wird, einschließlich meines Lieblingssongs von METALLICA, „The Four Horsemen“.
METALLICA - THROUGH THE NEVER bleibt am Ende kein überragender, aber immer noch überaus sehenswerter Konzertfilm.
Der Verzicht der zusätzlichen Rahmenhandlung wäre hier in meinen Augen besser gewesen, was am Ende aber auch Ansichtssache bleibt.
Ansonsten kann man dem Film wenig vorwerfen, außer vielleicht bei Besitz einer guten Anlage den Nachbarn auf die Nerven zu gehen...;)
7 knallharte Riffs.
P.S.:
R.I.P. Cliff Burton!
Ich habe nie wieder jemanden so einzigartig und visionär Bass spielen hören wie Cliff.
Was hätte die Band mit „dem Jimi Hendrix des Bass“ noch alles erreichen und musikalisch gesehen zum Leben erwecken können.
Ein weiterer begnadeter junger Musiker, der uns leider viel zu früh genommen wurde...
Wir werden dich nicht vergessen, Cliff...
1. Fangen wir einfach an: Kaffee oder Tee?
Tee. Um ehrlich zu sein kann ich Kaffee nicht ausstehen, wobei ich allerdings auch kein übermäßig großer Tee-Fan bin.
Im Zweifelsfall aber definitiv Tee.
2. See, Meer oder Schwimmbad
Mir gefällt alles, würde aber letztlich doch zum Meer tendieren.
3. Warst du schon einmal nackt baden? (Nein, die Antwort „Ja, in der Badewanne.“ zählt nicht!)
Nein, davon bin ich kein Freund.
4. Du bekommst einen Tag, an dem du dich an deinen Lieblingsferienort beamen und dort 24 Stunden tun kannst, was du willst. Wie sähe dieser Tag aus?
Ich bin mir gerade gar nicht sicher, ob ich überhaupt DEN einen Lieblingsferienort habe...🤔
Ich glaube das ändert sich bei mir ganz nach meiner persönlichen Stimmung.
Zurzeit hätte ich wahrscheinlich mal wieder Lust auf einen Trip in die Berge...
5. Was für eine Szene sollte in einem ultimativen Sommerfilm unbedingt enthalten sein?
Eine Szene im Schwimmbad, am Meer oder am See.
6. „Gestrandet“: Mit welchen fünf Film- bzw. Seriencharakteren würdest du eine Woche auf einer chilligen Ferieninsel verbringen?
1. Penny (THE BIG BANG THEORY)
2. Daenerys Targaryen (GAME OF THRONES)
3. Black Widow (AVENGERS)
4. Mia (LA LA LAND)
5. Naomi (THE WOLF OF WALL STREET)
Wann geht der Flieger?
7. Mit einem davon verstehst du dich besonders gut. Ihr beschließt, einen Tag zusammen zu verbringen. Was tut ihr?
Joar, hier ist es zum Wohle aller besser wenn ich nicht allzu ausführlich werde...^^
8. Aber da wir ja noch Frühling haben, sind diese Sommerfragen sowieso noch viel zu früh gestellt, also… WAS bedeutet für dich „Frühling“ eigentlich?
Dass die kalte Jahreszeit vorbei geht, die Sonne wieder ihre Fühler ausstreckt und die Frühlingsgefühle verrückt spielen.
9. Hast du etwas zu Ostern bekommen bzw. etwas für jemanden versteckt?
Ich habe einen Schokoladenhasen bekommen :D
10. Hast du ein Ritual zum Frühling, also etwas, dass du tust, sobald das Wetter besser wird, sobald der Jahresrhythmus von Neuem anläuft?
Das schöne Wetter genießen und sobald wie möglich den Rost anschmeißen.
11. Was ist dir lieber: Zu viel Wind, zu viel Sonne oder zu viel Regen?
Kann in gewisser Weise alles nicht besonders angenehm sein, ja, auch zu viel Sonne...
Im Kontext der Auswahlmöglichkeiten würde ich mich aber dennoch für zu viel Sonne entscheiden.
12. Glaubst du an die berühmten Frühlingsgefühle? ;)
Auf jeden Fall :D
13. Nehmen wir an, du lebst in einer Klimazone mit nur einer Jahreszeit. Welche wäre das?
Frühling.
14. Und weil die Jahreszeitenfragen so langsam langweilig werden, hier noch was anderes… Wie sieht der Raum aus, in dem du dich gerade befindest? Schildere uns alles!
Ich befinde mich gerade im Wohnzimmer, habe aber gerade zugegebenermaßen keine Motivation alles bis ins Detail zu beschreiben...😅
15. Wohnst du eigentlich in einem Haus, einer Wohnung oder… ja, wo eigentlich?
Ich wohne in einer Wohnung.
16. Hast du schon mal darüber nachgedacht, dass irgendjemand durch die Fragen, die du jede Woche hier beantwortest, ein perfektes Charakterprofil über dich erstellen könnte?
Stört dich das nicht?
Da man ja sowieso von vorne bis hinten ausspioniert wird fällt ein weiteres kleines Charakterprofil wahrscheinlich nicht weiter in‘s Gewicht...
17. Wärst du eher der naturwissenschaftliche oder der geisteswissenschaftliche Typ?
Ich wäre eher der geisteswissenschaftliche Typ. Naturwissenschaften waren noch nie mein Ding.
18. Hast du Angst vor dem Alter?
Vorm Prozess des Älterwerden‘s nicht, dann eher vor Krankheiten oder sonstigen Einschränkungen des alltäglichen Lebens.
19. Wenn du dir eine Sache wünschen könntest, die du in zehn Jahren in deinem Leben auf irgendeiner Ebene erreicht haben willst, welche wäre das?
Dazu fällt mir keine passende Antwort ein.
Ich bin mit meinem Leben zurzeit sehr zufrieden und habe meine gesteckten Ziele soweit erreicht.
Natürlich werden da früher oder später neue Dinge hinzukommen die ich irgendwann mal in meinem Leben erreicht haben möchte, aber zurzeit bin ich glücklich so wie es ist.
20. Waren die Fragen diese Woche eigentlich anstrengend?
Nein.
Mit Sean Connery ist eine der prägendsten Persönlichkeiten der Filmgeschichte, eines der berühmtesten Gesichter des Medium Film und der für mich einzig wahre James Bond von uns gegangen.
Sean Connery war ein Schauspieler, den ich IMMER sehr gern gesehen habe, da ich mich seinem Charme, seiner Ausstrahlung und seinem Schauspiel nie entziehen konnte.
Ruhe in Frieden, Sean!
Du hast es dir wahrlich verdient...
1. Was ist deine liebste Süßspeise?
Im Prinzip fast alles was in irgendeiner Art und Weise mit Schokolade zu tun hat. Ganz besonders mag ich Nougat.
2. Brauchst du im Kino immer was zu knabbern? Wenn ja, was?
Ich komme im Kino meistens ganz gut ohne Knabberzeug aus, wobei ich mir im Zweifelsfall lieber etwas von meiner Kinobegleitung schnorre...^^
Bei manchen Kinobesuchern habe ich allerdings das Gefühl, dass sie sich so sehr mit „Essen“ eindecken als ob ihr Leben davon abhinge...
Ich hasse es, wenn neben mir im Kino ununterbrochen geschmatzt wird...
3. Süßkartoffelpommes, normale Pommes oder Kürbispommes: Von was davon bist du am meisten begeistert?
Ich schätze mal normale Pommes. Kürbispommes habe ich bis jetzt noch nicht probiert und von Süßkartoffeln bin ich sowieso kein Freund.
4. Isst du oft aus Gewohnheit, selbst wenn du gar keinen Hunger hast?
Nein, ich esse nur wenn ich auch Hunger habe.
5. Genug vom Essen! Was nervt dich aktuell am Meisten?
Bis gestern die Ungewissheit eventuell in Quarantäne gehen zu müssen.
Glücklicherweise darf ich auch weiterhin draußen mein Unwesen treiben...;D
Ansonsten wahrscheinlich wenig überraschend das Corona Virus und vor allem die Corona-Leugner.
6. Hast du schon einmal Online-Dating probiert?
Nein.
7. Welche Sache hast du gemacht, weil es alle gemacht haben?
Zu meiner Grundschulzeit (ich glaube so in der 3. Klasse) waren gefühlt alle meine Freunde bzw. Klassenkameraden „Tokio Hotel“ Fans. Natürlich bin auch ich auf diesen Zug aufgesprungen und hab mir sämtliche Merchandise-Artikel geholt bzw. schenken lassen😅
Heute kann ich mit der Musik der Band natürlich überhaupt nichts mehr anfangen, aber ich muss immer mal wieder schmunzeln wenn ich an diese verrückten Zeiten zurückdenke... :)
8. Hast du dir am Freitag den 27.07.2018 den Blutmond angesehen? Wenn nein, warum nicht?
Ich habe ihn mir damals tatsächlich angesehen. Der Freitag war der erste Tag meines Sommerurlaubs 2018 und ich habe den Blutmond vom Balkon aus auch sehr gut sehen können :)
9. Hast du ein Problem oder eine Sorge einfach mal so weggetanzt?
Nicht wirklich, nein.
10. Schaust du immer alle Filme zu Ende, selbst wenn sie schlecht sind?
Ja, ich glaube ich habe bisher so gut wie nie einen Film vorzeitig abgebrochen, auch wenn ich manchmal kurz davor war...
11. Welcher ist dein derzeitiger Lieblingsort?
Meine Wohnung.
12. Wenn ich vor einem Kino stünde und würde dich, als du an mir vorbei gehen wolltest, fragen, ob du mit mir in die nächste Vorstellung gehen würdest, würdest du "ja" sagen, obwohl du mich nicht kennst? Und warum würdest du "nein" sagen?
Natürlich müssen dabei eine gewisse Grundsympathie und ein paar andere Kleinigkeiten vorhanden sein.
Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind und wir uns auf einen gemeinsamen Film einigen können würde ich durchaus Ja sagen... :D
13. Erzähle mir 5 fantastische Dinge, die gar nichts kosten.
- Liebe
- Ein nettes Lächeln
- Eine Umarmung
- Träumen
- Familie/Freunde
Enthält SPOILER!
A WALK TO REMEMBER wollte ich mir schon sehr lange ansehen. Bisher habe ich den Film trotz vieler positiver Kritiken allerdings immer vor mir hergeschoben.
Nun habe ich mir den Film nach dem gleichnamigen Roman von Nicholas Sparks endlich angesehen.
A WALK TO REMEMBER gehört in meinen Augen zu den besten Nicholas Sparks Verfilmungen (als Beispiel fällt mir hier noch WIE EIN EINZIGER TAG ein).
Ich kenne Spark‘s literarische Vorlage nicht, bin vom filmischen Ergebnis aber immer noch sehr angetan.
A WALK TO REMEMBER ist definitiv eine kleine Perle, mit einer bewegenden, traurigen und auch aufrichtigen Geschichte.
Dreh- und Angelpunkt des Filmes sind die beiden Teenager Landon (Shane West) und Jamie (Mandy Moore), die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Während Landon der allseits beliebte Playboy der Highschool ist, wird Jamie eher als das in sich gekehrte Mauerblümchen angesehen.
Eines Tages wird Landon dazu verdonnert, in der Theatergruppe der Schule mitzumachen. Dies ist natürlich eine Aufgabe, die ihn mehr als alles andere anödet.
Hilfe zur Vorbereitung für das Theaterstück sucht er dabei ausgerechnet bei Jamie.
Jamie willigt ein, unter der Bedingung, dass sich Landon nicht in sie verlieben darf.
Im Kontext der Geschichte eine äußerst traurige Bedingung...
A WALK TO REMEMBER ist auf den ersten Blick natürlich ein klassischer Liebesfilm, dennoch hebt er sich in meinen Augen wohltuend (positiv) von anderen Genrevertretern ab.
Eine der größten Stärken des Filmes sind für mich seine beiden Hauptdarsteller, Shane West und Mandy Moore.
Die beiden harmonieren als Landon und Jamie ganz wunderbar miteinander und versprühen eine angenehme Authentizität in ihren Rollen.
Die Wandlung Landon‘s vom selbstverliebten Angeber zum einfühlsamen Gentleman, was natürlich vor allem der gemeinsamen Zeit mit Jamie zu verdanken ist, kommt dabei glaubhaft zur Geltung.
Ich finde nicht, dass Landon‘s charakterlicher Wandel zu schnell vollzogen wird und damit unglaubwürdig wirkt.
Im Gegenteil - wenn man einen Menschen trifft, der einen wirklich dazu bringen kann sich eigenen Fehler einzugestehen, falsche Entscheidungen zu bereuen und das Leben aus einer ganz anderen Sichtweise zu betrachten, dann kann solch ein radikaler Charakterwandel durchaus möglich sein.
Für mich persönlich also alles andere als überspitzt oder unglaubhaft...
Besonders die Szene während der Theateraufführung, als Jamie anfängt zu Singen und so wahrscheinlich den Punkt markiert an dem sich beide ineinander verlieben, hat mir sehr gefallen.
Landon‘s Reaktion verdeutlicht dabei sehr gut, dass Blicke manchmal mehr sagen als tausend Worte...
Sowohl von Shane West als auch ganz besonders von Mandy Moore hervorragend gespielt!
Wie gesagt, ich kannte vorher weder Nicholas Sparks Romanvorlage, noch war mir die Handlung des Filmes bekannt.
Ich wusste einzig und allein, dass es emotional werden könnte.
Das kann allerdings vieles bedeuten, denn Emotionen haben viele Facetten.
Irgendwann im Film kommt der Punkt, an dem man als (unwissender) Zuschauer merkt, dass etwas nicht stimmt...
Wenn Jamie ihrem Landon dann schließlich erzählt, dass sie Leukämie hat, dann musste ich tatsächlich mal kurz Schlucken...
Ein glückliches und verliebtes junges Paar, das dem Schicksal gnadenlos ausgeliefert ist...
Dabei fällt mir ein passendes Zitat von John Lennon ein: „Life is what happens while you are busy making other plans.“
Ab diesem Punkt wusste ich natürlich in welche Richtung sich der Rest des Filmes bewegt und warum er von vielen in die Kategorie „Taschentuchalarm“ gesteckt wird, wobei die Geschichte stets mit unglaublich viel Wärme und Einfühlsamkeit erzählt wird.
Dabei werden auch einige wichtige Themen angesprochen, beispielsweise Verlust, Tod, Vergebung, Vorurteile, Freundschaft, Selbstfindung und natürlich die Liebe selbst.
Landon wurde durch Jamie letztlich zu einem deutlich besseren Menschen als er es vorher war.
Jamie hat durch Landon ihr ganz persönliches Wunder erlebt und sich somit vor ihrem Tod einen ihrer größten Wünsche erfüllt.
Todtraurig und wunderschön zugleich.
A WALK TO REMEMBER bleibt am Ende ein sehr guter Film und neben WIE EIN EINZIGER TAG die wahrscheinlich beste Verfilmung eines Nicholas Sparks Romans.
Der Film regt zum Nachdenken an, besitzt eine riesige Portion Gefühl, einen großartigen Soundtrack und fantastische Schauspieler.
Shane West und Mandy Moore tragen erheblich zur Klasse des Filmes bei, wobei ganz besonders Mandy Moore eine großartige und berührende Leistung gezeigt hat.
Ein zurecht sehr gelobter und ergreifender Film.
"Jamie hat mir das Leben gerettet. Sie hat mir alles beigebracht. Über das Leben, die Hoffnung und über die lange Reise, die vor uns liegt. Ich werde sie immer vermissen. Unsere Liebe ist wie der Wind. Ich kann sie nicht sehen... aber ich fühle sie."
8,5 gerettete Leben.
1. Macht dir das Älterwerden etwas aus?
Das Älterwerden, also der klassische Prozess des Alterns, eher nicht. Das gehört schlichtweg zum Leben dazu und schließlich ist man immer nur so alt wie man sich selbst fühlt...;D
Wenn dann machen mir eher diverse Krankheiten oder andere körperliche Probleme des Älterwerden‘s Sorgen.
Aber darüber möchte ich jetzt noch nicht nachdenken.
2. Unsterblichkeit als Motiv - Kannst du Schurken verstehen?
Im Kontext der filmischen Dramaturgie vielleicht schon, ja.
Wenn ich allerdings von meinem Standpunkt ausgehe, dann gehört Unsterblichkeit eher zu den weniger erstrebenswerten Dingen für mich.
Ich meine, zu sehen wie alle Freunde, Familienmitglieder oder andere geliebte Menschen sterben, während man selbst auf ewig zum Leben verdammt ist, kann doch nicht schön sein, oder?
3. Wie würdest du reagieren wenn du einen Benjamin Button zum Bruder oder Sohn hättest?
Ich wäre mit Sicherheit erstmal geschockt, würde ihn letztlich aber auch nicht anders behandeln als einen normalen Bruder, von den zu bewältigenden Herausforderungen des Rückwärts altern’s mal abgesehen...
4. Wenn du den Stein der Auferstehung besäßest, würdest du ihn nutzen? Oder hättest du doch lieber ein anderes Heiligtum des Todes in deinem Besitz?
Ich glaube, dass ich mich wahrscheinlich eher für den Tarnumhang entscheiden würde...
5. Angenommen eine Zeitreise wäre für dich möglich, würdest du die Chance nutzen oder wäre deine Angst vor den Konsequenzen viel zu groß?
Ich würde die Chance nutzen, definitiv!
6. Du wüsstest, dass dein Vater nach einer Reise im All kaum gealtert zurückkehren würde, du dafür aber dein ganzes Leben schon gelebt hast - Würdest du ihn davon abhalten zu gehen?
Ich würde meinen Vater davon abhalten.
Bei dieser Frage muss ich sofort an INTERSTELLAR denken. Diese ganze Thematik, die ja im Film auch einen sehr großen Teil einnimmt, fasziniert mich nach wie vor enorm!
Viele Szenen des Filmes, die sich mit dem Thema der Frage beschäftigen, blieben mir nachhaltig im Gedächtnis und ich würde auf solche Erfahrungen im wahren Leben gut und gerne verzichten...
7. Zeit kann viel Veränderung bringen. Wie wünscht du dir eine Zukunft in etwa 300 Jahren?
Ich bin mir gar nicht mal so sicher, dass unsere Erde in 300 Jahren überhaupt noch existiert...
Ich würde mir eine friedliche Zukunft im Einklang aller Menschen wünschen, ganz ohne Krieg, Hungersnöte und Rassenhass, was natürlich sowieso niemals passieren wird...
8. Der älteste Film, den du gesehen hast?
Ich glaube NOSFERATU - EINE SYMPHONIE DES GRAUENS aus dem Jahr 1922.
9. Würdest du auch gerne mal, wie Indiana Jones, auf ein Abenteuer gehen und uralte Schätze finden?
Na sicher doch, dann aber nur mit Indy als Expeditionsleiter...;)
10. Dein persönlicher Binge-Watching-Rekord?
Puh, ich bin in der Regel nicht so der Typ für Binge-Watching, weil mir meistens schlichtweg die Zeit dafür fehlt.
SONS OF ANARCHY habe ich damals vor zwei Jahren zur Erstsichtung allerdings ziemlich schnell verschlungen...
11. Zeit heilt alle Wunden. Welche ist deine bisher schlimmste Verletzung gewesen?
Ich glaube insgesamt betrachtet bin ich von großen Verletzungen und Folgeschäden bisher glücklicherweise verschont geblieben.
Ich glaube meine bisher größte OP war die Entfernung meiner vier Weisheitszähne...
Ansonsten ist mein linkes Trommelfell chronisch vernarbt (ohne Höreinschränkungen), da ich als Kleinkind alle paar Wochen vereiterte Ohren gehabt hatte.
12. Welcher ist der älteste Gegenstand in deinem Besitz?
Die alten Kameras meines Urgroßvaters, der damals im zweiten Weltkrieg Kriegsfotograf war.
13. Könntest du mit jemandem befreundet sein, der mehr als doppelt so alt ist, wie du?
Natürlich. Ein guter Freund von mir ist mittlerweile in seinen 50ern und wir verstehen uns blendend.
Ich wüsste nicht, was gegen eine solche Freundschaft sprechen sollte.
14. Und wie wäre es mit einem Roboter, wäre da eine Freundschaft drin? Vorausgesetzt dieser gäbe einen täuschend echten Menschen ab.
Diese Frage wird sich möglicherweise in den nächsten Jahrzehnten beantworten lassen...
15. Bist du ein geduldiger Mensch?
Nein, im Gegenteil. Ungeduld ist wahrscheinlich eine meiner größten Schwächen...^^
16. Und täglich grüßt das Murmeltier - Ist die Vorstellung von Gefangenschaft in einer Zeitschleife für dich auch furchtbar unangenehm?
Ich schätze schon, ja.
17. Wenn du wüsstest, dass du in naher Zukunft alles vergessen wirst, welche Maßnahmen würdest du ergreifen?
Ich würde mir vielleicht Notizen machen, um meine später verloren gegangenen Gedanken irgendwie zu „speichern“.
Ob das am Ende aber zufriedenstellend funktionieren würde, was ich zugegeben irgendwie bezweifle, bleibt abzuwarten.
18. 12 Uhr mittags findet ein Duell statt und du bist einer dieser Duellanten - Bist du pünktlich?
Auf jeden Fall, ich versuche immer pünktlich zu sein.
19. Fändest du es schön, wenn man das Leben mit einer Fernbedienung vor- und zurückspulen könnte?
Am Anfang wäre diese Möglichkeit vielleicht reizvoll und amüsant, irgendwann würde es aber mit Sicherheit nur noch Probleme mit sich bringen...
20. Würdest du wollen, dass man Dinosaurier züchtet, wenn die Möglichkeiten gegeben wären?
Nein.
1. Kannst du Pizza schon zum Frühstück essen?
Ich würde die Frage jetzt spontan erstmal verneinen, bin mir aber sicher, dass ich bei richtigem Heißhunger definitiv auch ‘ne Pizza zum Frühstück vertilgen würde...^^
Gemacht habe ich es bisher allerdings noch nicht.
2. Rockst du die Tanzfläche, wenn du in der Disco bist oder sitzt du nur auf einem Hocker und schaust den anderen zu?
Ich rocke natürlich die Tanzfläche, warum sollte ich sonst auch in die Disco gehen?
Dann könnte ich auch genauso gut von der Couch aus ein paar Musikvideos schauen und den Leuten beim Tanzen zusehen.
3. Welchen Film hast du am längsten auf deiner Watchlist?
DER MIT DEM WOLF TANZT befindet sich nun schon seit Jahren auf meiner Liste...
4. Schaust du lieber Serien, von denen es schon mehrere Staffeln gibt oder ist es dir lieber, wenn die Serie noch neu ist?
Ich mag es tatsächlich lieber, wenn eine Serie schon mehrere Staffeln oder sogar schon abgeschlossen ist.
So kann ich mich voll und ganz in der Serie, ihren Charakteren und ihrer Geschichte verlieren anstatt immer wieder auf Nachschub warten zu müssen...
5. Welcher Film hat dich zuletzt so richtig in seiner Machart beeindruckt?
Mir hat die Inszenierung von TENET sehr gut gefallen. Auch wenn ich zugegeben wahrscheinlich nur 60% der Handlung verstanden habe (hier lohnt sich wohl definitiv eine Zweitsichtung...), so war der Film in technischer Hinsicht, gerade im Hinblick auf den Schnitt und den Sound, allererste Sahne!
6. Wie sieht dein perfekter Freitag Abend aus?
Das kommt ganz darauf an, auf was ich denn gerade Lust habe...
Ein Kinobesuch/Filmabend, ein Treffen mit Freunden, schick Essen gehen, ein gutes Game zocken, eine Party schmeißen, ein gutes Buch lesen, bei einem Konzert die Sau rauslassen, die Familie besuchen oder einfach nur Zuhause auf der Couch relaxen - wie gesagt, es kommt ganz auf meine persönliche Stimmung an, wobei es ja zurzeit sowieso massive Einschränkungen in der Planung eines traditionellen Freitagabends gibt...
7. Magst du in Filmen und Serien lieber die Helden oder die Schurken?
Ich war schon immer ein Freund von gut geschriebenen und gespielten Bösewichten.
Natürlich mag ich auch die Helden, keine Frage, aber einen charismatischen und unverkennbaren Schurken wie Dr. Hannibal Lecter (Anthony Hopkins) oder Hans Gruber (Alan Rickman) werde ich den Helden des Films wohl immer vorziehen...^^
8. Bei welchem Film hast du zuletzt den Kinosaal verlassen, weil er so schlecht war?
Vorzeitig verlassen habe ich einen Kinosaal bisher noch nicht, bei JUPITER ASCENDING war ich allerdings sehr kurz davor...
9. Welches ist dein Lieblingsgenre?
Schwierig... Ich mag Dramen und (Psycho)Thriller sehr gern.
10. Welche Filmempfehlung, die du erhalten hast, ging zuletzt richtig in die Hose?
Ich glaube wirklich in die Hose gegangen ist bisher keine Filmempfehlung.
Ohne feste Reihenfolge:
1. Rio Reiser
2. Udo Lindenberg
3. Farin Urlaub
4. Marius Müller-Westernhagen
5. Campino/Till Lindemann (Ich kann mich nicht zwischen den beiden entscheiden...^^)
Weitere Favoriten:
- Klaus Meine
- Bela B.
- Wolfgang Niedecken
- Falco (Ich weiß, er war Österreicher, dennoch darf diese Legende nicht fehlen!)
- Hans Zimmer
- Johann Sebastian Bach
- Ludwig van Beethoven
Hach ja, der gute AgentSmith93... :‘) Schade, dass er hier nicht mehr aktiv ist. Er war damals einer meiner ersten MP-Freunde und ein unfassbar sympathischer Kerl!
Die langen Fragen erinnern mich dabei sehr an seine noch viiiieeeel längeren Kommentare...
Das waren noch Zeiten hier auf moviepilot...
1. Computer sind aus unserem (heutigen) Leben nicht mehr wegzudenken. Neben einigen (kleineren) Marken stehen sich in dieser Branche vor allem zwei Giganten gegenüber: "WINDOWS" und "APPLE". Welche Firma produziert deiner Meinung nach (allgemein) die besseren Betriebssysteme und Produkte?
Ich für meinen Teil vertraue seit gut 5 Jahren nur noch auf Apple.
Nein, ich bin kein geblendeter Fanboy der nie etwas anderes als Apple hatte...
Im Gegenteil: Ich habe jahrelang Windows auf meinem Pc/Laptop gehabt bzw. Android auf meinem Smartphone.
Als mein Smartphone damals immer mehr den Bach runterging und ich sowieso gerne mal ein IPhone ausprobieren wollte, bin ich dann schließlich zu Apple gekommen.
Heute habe ich neben dem IPhone auch ein MacBook und ich bin vollkommen zufrieden damit!
Ich persönlich komme mit Apples Betriebssystemen schlichtweg am besten zurecht und die Designs gefallen mir auch sehr, warum sollte ich dann also keine Apple Produkte besitzen?
2..Was hältst du von Spinnen? Machen sie dir Angst, oder findest du diese achtbeinigen Lebewesen (auf eine gewisse Art und Weise) vielleicht sogar faszinierend? Könntest du dir vorstellen eine (zum Beispiel) Vogelspinne in einem Terrarium zu halten?
Ich habe keine Angst und auch keinen Ekel vor Spinnen, finde sie aber nicht faszinierend und als Haustier würde ich sie mir auch nicht halten, schon gar keine Vogelspinne...
3. Wie findest du "Klassische Musik". Insbesondere den "Barrock" und "Romantik" Stil aus der Zeit zwischen 1600 bis 1800. Sind Komponisten wie "Johann Sebastian Bach ", "Georg Friedrich Händel ", oder "Ludwig van Beethoven " für dich immer noch (in musikalischer Hinsicht) aktuell, oder haben diese Künstler inzwischen Staub angesetzt?
Nein, für mich sind diese Künstler auch heute immer noch aktuell und musikalisch gesehen waren sie einfach unfassbar große Meister!
Manche Kompositionen sind schlichtweg faszinierend und zeitlos zugleich...
Ich sehe mich persönlich nicht als DEN Fan von klassischer Musik, aber gerade Werke von Mozart, Beethoven oder Bach höre ich mir in der richtigen Stimmung auch sehr gerne mal an.
4. Was fasziniert dich mehr: Die unendlichen Weiten des Weltalls, oder die gewaltigen Tiefen der Meere und Ozeane, mit ihrer schier endlosen Anzahl an Lebewesen? Was würdest du lieber buchen... Eine Reise zum Mond, oder ein Unterwasser-Abenteuer in einem Mini-Tiefsee U-Boot?
Die unendlichen Weiten des Weltalls, DEFINITIV!
5. Hast du schon mal etwas wirklich Kurioses oder Ungewöhnliches gegessen? Wenn ja : Hat es dir geschmeckt, und würdest du es wieder essen? Wenn nein: Gibt es etwas Seltsames, was du gerne mal probieren wollen würdest, oder bleibst du lieber bei deinem klassischen Speiseplan?
Puh, also so ein wirklich nennenswert kurioses Gericht gab es da bisher eigentlich nicht...
Ansonsten experimentiere ich zwar gerne mal, würde im Zweifel aber immer auf meinen klassischen Speiseplan zurückgreifen...;)
6. Wenn du einen Roman, ein Videospiel, oder irgendeine alte Sage (der, das, die dir sehr am Herzen liegt) verfilmen könntest ...(Budget und Urheberrecht spielen keine Rolle) Für welche Geschichte würdest du dich entscheiden, und wie würdest du sie umsetzen wollen? Eher Technik-verliebt und experimentell, oder sehr Vorlagen-getreu und klassisch. Und würdest du sie in 3D Filmen wollen, oder lieber in normalen 2D?
Ich würde unsere alte Stadtsage verfilmen, in der ein mutiger Krieger die Prinzessin vor einem Ungeheuer rettet, das im groben etwa einem Drachen ähnelt^^
Die Technik wäre natürlich wegweisend, ganz im Stil von Found-Footage, die Bilder überwältigend, der Soundtrack phänomenal und die Schauspieler mindestens auf GZSZ Niveau.
Joar, das wäre mein Plan ^^
Für Tele 5 wird’s schon reichen... :D
7. Mal eine etwas ungewöhnliche Frage. Sagen wir mal du bist seit vielen Jahren mit deinem Partner (egal ob Mann oder Frau) liiert oder verheiratet. Ihr liebt euch sehr, doch eines Tages gesteht dir dein(e) Partner(in) dass sie/er kein Mensch ist, sondern (genauso wie "Superman" und "Supergirl") von einer anderen (außerirdischen) Zivilisation aus einem anderen Universum stammt. Zum Beweis (damit du sie/ihn nicht für verrückt hältst) schwebt sie/er in die Luft und zeigt dir seine/ihre übermenschlichen Kräfte, indem sie/er deinen ganzen Wohnzimmerschrank mit nur einer Hand in die Höhe hebt. Würdest du dieser Person, die du all die Jahre über geliebt hast, nach dieser überraschenden Wahrheit weiter lieben können, oder würdest du im Schock (trotz allem) die Trennung einreichen?
Meine Partnerin könnte also ohne weiteres in der Luft schweben und schwere Gegenstände wie einen Schrank mühelos halten?🤔
Ich denke da würden mir einige tolle Möglichkeiten einfallen, um diese Neuigkeiten gebührend zu feiern...;D
8. Nach dieser außerirdischen Frage mal (zur Entspannung) etwas ganz Einfaches. Fast jeder Mensch (ob Mann oder Frau) liebt Süßigkeiten. Im Herzen sind wir doch (fast) alle kleine Schleckermäuler. Welche Süßigkeit liebst du über alles, und könntest gar nicht mehr ohne sie leben? Erlaubt ist alles, von "Türkischem Honig", bis hin zu Zartbitterschokolade.
Nougat. Ich LIEBE es!
9. Nun eine politische Frage. Was hältst du von Wladimir Putin und seiner Politik? Ist er in deinen Augen ein rücksichtsloser Kriegstreiber, oder vielleicht doch nur ein missverstandener Revolutionär?
Ich hatte mal einen Lehrer, der Wladimir Putin zu 99,99% absolut ähnlich sah, was selbst die anderen Lehrer zugeben mussten.
Zur Frage selbst: Ich halte Putin für einen sehr mächtigen und vor allem machthungrigen Politiker, der für seine Ziele im Ernstfall wahrscheinlich vor nichts zurückschrecken würde, dabei aber nicht so unberechenbar erscheint wie manch anderer Politiker auf der Welt...
Dennoch, um es mal auf gut deutsch zu formulieren, er hat es faustdick hinter den Ohren.
10. Gibt es irgendeine bekannte Person (egal ob Schauspieler, Politiker, Sportler usw.) die du (ohne einen richtigen Grund) einfach nicht leiden bzw. einfach nicht ausstehen kannst? Du kannst dir nicht erklären warum, aber du magst diesen Menschen einfach nicht.
Ja, Adam Sandler.
11. Singst du beim Duschen (oder Baden) gerne mal ein Lied?
Kann durchaus mal vorkommen, ja ^^
12. Siehst du den Menschen (Homo sapiens) als die Krone der Schöpfung an, oder glaubst du, dass die Menschen (genauso wie die Dinosaurier) nur ein kleiner Schritt der Evolution sind? Glaubst du, dass uns irgendwann (geistig und körperlich) weit überlegene Lebewesen auf diesem Planeten "ablösen" werden?
Der Mensch wird die Erde und somit sich selbst früher oder später zugrunde richten, dessen bin ich mir sicher.
Ob wir dann durch eine höher entwickelte Spezies abgelöst werden, kann ich natürlich nicht sagen.
Vorstellen könnte ich es mir aber...
Ich bin mir sowieso sicher, und nein, ich klettere nicht mit Aluhut auf‘s Dach, dass es irgendwo in den unerforschten Weiten des All‘s noch Leben gibt. Es würde mich sehr wundern, wenn es nicht so wäre...
13. Glaubst du, dass die Zahl 13 wirklich Unglück bringt, oder ist das alles nur abergläubischer Humbug für dich?
Das ist für mich definitiv nur abergläubischer Käse...
14. Welche Sprache auf dieser Welt fasziniert dich (ob du sie nun beherrschst oder nicht) ganz besonders, und ist sprichwörtlich "Musik in deinen Ohren".
Ich mag Spanisch und Französisch ganz gern. Italienisch kann auch seine Reize haben.
15. Mal eine etwas frechere Frage.^^ Seid offen, liebe Männer und Frauen... Was ist dir optisch (und nur optisch) an dem von dir bevorzugten Geschlecht besonders wichtig. Kurzum: Worauf stehst du? Du kannst hier alles loswerden, von der Haarfarbe, über die Gesichtsbehaarung, bis hin zur Hüftbreite ;-)
Also gut... Wie letzte Woche bereits erwähnt, reichen ein schönes Lächeln, ein süßes Gesicht und anziehende Augen in Kombination bereits aus, um mich sehr schnell schwach werden zu lassen...
Ansonsten mag ich vor allem schlanke Frauen (keine Hungerhaken) mit (natürlichen) roten oder brauen Haaren.
Und ich habe eine Schwäche für „Rehaugen“😅
16. Und noch eine humorvolle Frage. Wir wissen ja (fast) alle, wie das Abenteuer des "Hobbits " Bilbo Beutlin seinen Lauf nahm. Was würdest du machen, wenn eines Tages (völlig unerwartet) Gandalf und 13 Zwerge vor deiner Tür stehen würden, und dich auf ein langes (und vielleicht auch gefährliches) Abenteuer mitnehmen möchten? Würdest du sofort mitmachen, oder genau wie Bilbo zuerst dagegen sein, dann aber doch teilnehmen? Oder würdest du die ganze Gruppe dahin schicken, wo der Pfeffer wächst?
(Logikfehler wie die Arbeit usw. werden hier absichtlich ausgeblendet)
Ich glaube, dass ich (wie Bilbo) erst ziemlich unentschlossen wäre, mir diese einmalige Gelegenheit letztlich dann aber doch auf keinen Fall entgehen lassen würde!
17. Fändest du es faszinierend, wenn Bäume ähnlich wie in "Der Herr der Ringe" richtig lebendig wären, und sich frei bewegen, wie auch kommunizieren könnten? Und was bedeuten dir Bäume? Magst du sie, und schätzt ihre Nähe, oder betrachtest du sie mehr als Brennholz und Arbeitsmaterial?
Das wäre sicherlich äußerst interessant, wobei ich glaube, dass die Bäume (ähnlich wie in „Der Herr der Ringe“) wahrscheinlich schon kurz darauf einen Aufstand anzetteln würden um gegen die Ungerechtigkeit zu protestieren, die ihnen auf der ganzen Welt widerfahren ist.
Verübeln könnte man es den Bäumen jedenfalls nicht.
18. Welche berühmte (oder kultige) Filmfigur ist deiner Meinung nach total überbewertet und wird übertrieben gehuldigt? Hier ist alles möglich. Von "James Bond" bis hin zu "Darth Vader".
Hmm, schwierig...🤔 Ich war noch nie ein Fan von Mr. Spock oder Captain Kirk...
19. Warst du in deiner Schulzeit mal in einen deiner Lehrer oder deine Lehrerin (heimlich) verknallt? Es muss nicht direkt der/die Klassenlehrer(in) sein, sondern auch eine(r) aus einem Nebenfach.
Verknallt nicht, aber während der Hochphase der Pubertät war ich mal ziemlich scharf auf meine Deutschlehrerin😅
20. Glaubst du an die Reinkarnation der Seele? (Wiedergeburt)
Ich möchte es glauben, kann es aber nicht.
1. Bist du prinzipiell eher ein skeptischer Mensch, was andere Menschen und ihre Aussagen betrifft?
Nein. Ich glaube, dass ich die meisten Menschen und ihre Aussagen mittlerweile ganz gut einschätzen kann.
Dementsprechend kann ich für mich persönlich ganz gut entscheiden, ob eventuell eine Brise Skepsis angebracht ist oder nicht.
2. Gibt es richtige und falsche Meinungen und Einstellungen?
Klar. Es gibt Meinungen und Einstellungen, die ich unterstütze. Umgekehrt gibt es natürlich auch Meinungen und Einstellungen, die bei mir nichts als Kopfschütteln hervorrufen (z.B. Corona-Leugner oder Holocaust-Leugner).
Nur weil ich manche Meinungen als richtig oder eben falsch ansehe, müssen das andere Leute nicht automatisch auch so tun.
Wer jedoch Tatsachen leugnet, so wie oben angesprochen, liegt halt mit seiner Meinung einfach grundlegend falsch, so wie die Freundin eines Kumpels, die mir vor ein paar Jahren mal erzählt hat, dass Kurt Cobain mit 30 und nicht mit 27 Jahren gestorben ist...^^
3. Wenn es um das andere Geschlecht geht: Wo fängt bei dir Oberflächlichkeit an bzw. welche äußeren Merkmale sind dir wichtig?
Also ich hatte ja schon immer die Angewohnheit, eine Schwäche für hübsche Augen, ein süßes Gesicht und ein schönes Lächeln zu haben.
Wenn diese Kombination eintritt und mich auch anspricht, dann kann ich tatsächlich ganz schnell schwach werden...^^
Ansonsten gefallen mir vor allem schlanke Frauen (keine Hungerhaken) und ich habe eine Schwäche für (natürliche) rote Haare und „Rehaugen“, ums mal ganz klischeehaft zu formulieren...😅
4. Welches Rezept für ein Gericht/einen Snack würdest du uneingeschränkt jedem empfehlen, wenn es um leckeres Kochen oder Backen geht?
Puh, da bin ich überfragt, da ich hinter dem Herd eine absolute Null bin.
Vielleicht das Rezept meiner Oma für Nudeln mit Tomatensoße.
Wahrscheinlich eine wenig innovative Antwort, aber immer noch eines meiner absoluten Lieblingsgerichte.
5. Wie wohnst du gerade? WG? Bei dein Eltern? Mit deiner eigenen Familie? Was wäre deine ideale Wohnsituation? Hast du sie gefunden?
Ich wohne mit meiner Freundin zusammen in einer schönen Wohnung am Stadtrand meiner Heimatstadt. Ich bin mit meiner Wohnsituation sehr zufrieden.
Ich habe ja früher immer von einem schönen Häuschen geträumt, wahlweise auf dem Land und in Stadtnähe, mal gucken ob sich das irgendwann verwirklicht... :)
6. Welche Dinge tust du, um perfekt von einem stressigen Tag abschalten zu können?
Unterschiedlich. Entweder vergrabe ich mich in meinem Musikzimmer, schaue eine Sitcom oder ein schönes Feel-Good-Movie :)
7. Glaubst du, die wählen Trump nochmal?
Definitiv. Meine Antwort ist wahrscheinlich ziemlich plump, aber ich bin mir sicher, dass die Amerikaner tatsächlich so blöd wären.
8. Welche fünf Moviepiloten würdest du gern mal auf ein Eis einladen? (Wenn es dir zu viele sind: Keine Angst, jeder nimmt nur eine Kugel.^^)
BlubberKing, Hartigan85, dazlious, Alex.de.Large und 80sMovieFan, habt ihr Lust auf gemeinsames Eis in einer idyllischen Eisdiele? :D
9. Eine dir unbekannte Person drückt dir wortlos einen Umschlag in die Hand und verschwindet. Als du ihn öffnest, bemerkst du, dass sich darin 150 Euro befinden. Ansonsten ist er leer und unbeschriftet. Was tust du? Behältst du im Zweifelsfall das Geld?
Klar.
10. Wie sehr achtest du auf deine Gesundheit?
Könnte manchmal wahrscheinlich besser sein...
11. Welche Film- und Serienfigur wäre im wirklichen Leben wahrscheinlich...
... dein/e beste/r Freund/in? Dewey Finn (Jack Black) aus SCHOOL OF ROCK
... dein größter Feind? Schwierig. Dr. Hannibal Lecter (Anthony Hopkins) vielleicht?
... dein Traumpartner? Mia (Emma Stone❤️) aus LA LA LAND oder Charlotte (Scarlett Johansson❤️) aus LOST IN TRANSLATION
... der nervige Typ, der irgendwie ständig auftaucht und dich zulabert? Barney Stinson (Neil Patrick Harris) aus HOW I MET YOUR MOTHER, wobei ich das nicht unbedingt im negativen Sinne meine. Barney ist super :D
... dein Retter aus irgendeiner peinlichen Situation? Puh, ich glaube hier will mir nichts vernünftiges einfallen... Vielleicht Tyrion Lannister? Der könnte mich sicher aus einigen unangenehmen Situationen herausreden...
... dein Haustier? (Ja, auch Tiere sind Filmfiguren!) Zählen auch Schattenwölfe? Dann würde ich den guten Ghost nehmen^^
... du? Tom (Joseph Gordon-Levitt) aus 500 DAYS OF SUMMER
12. Hand aufs Herz: Wo wärst du jetzt gerade am liebsten?
Irgendwo bei einem tollen Konzert - ich habe schon Entzugserscheinungen...^^
13. Und anders gefragt: Wenn du dich durch Fingerschnippen in die Welt eines Filmes projizieren könntest... in welchem Film wärst du jetzt am liebsten?
Reserviert mir schon mal einen Platz im Gasthaus „Zum Grünen Drachen“ im Auenland...;)
14. Wie lange hast du an den Weihnachtsmann geglaubt?
Wie jetzt? Der Weihnachtsmann existiert überhaupt nicht?
15. Wie würdest du den gestrigen Tag in einem Satz zusammenfassen?
Ein routinierter und eher unaufregender Tag, nicht mehr und nicht weniger.
1. Würdest du noch arbeiten, wenn du wüsstest, du müsstest es nicht?
Ich denke schon, denn ich bräuchte definitiv eine Beschäftigung, die ich tagsüber ausüben kann.
Sofern ich finanziell ausgesorgt hätte oder jeden Monat einen speziellen Betrag bekommen würde, dann könnte ich mir beispielsweise noch vorstellen, nur halbe Tage arbeiten zu gehen.
Ansonsten würden mir mit Sicherheit auch noch viele andere Beschäftigungen einfallen.
Aber wie gesagt, ich könnte definitiv nicht den ganzen Tag tatenlos Zuhause rumhängen...
2. Fotos: Bunt, Sepia oder Schwarz-Weiß?
Ich mag Schwarz-Weiß sehr gern.
3. Magst du Camping? Warst du als Kind mit deiner Familie campen?
Ich war tatsächlich noch nie in meinem Leben wirklich Campen, vorausgesetzt ich zähle das Camping auf dem Festivalgelände zählt nicht dazu ^^
Und um ehrlich zu sein bin ich auch nicht unbedingt scharf darauf, meinen Urlaub zwei Wochen auf dem Campingplatz zu verbringen. Aber vielleicht ändert sich diese Einstellung ja noch.
4. Sonnenblumen oder Rosen?
Rosen.
5. Du dürftest einen Tag das Programm eines großen Fernsehsenders bestimmen und hättest freie Hand für den Sendeplan. Wie würde dieser Tag, anfangen 6:00 Uhr und beendet um 22:00 Uhr aussehen?
Ich denke es würde eine Mischung aus guten Filmen/Serien, Interessanten Dokus, ein paar Sportevents und Musik sein.
6. Welche Farbe haben die Wände des Zimmers, in dem du dich befindest? Was wurde aufgehängt?
Weiß und ein paar Bilder.
7. Kannst du reiten?
Nein. Ich saß das letzte Mal im Kindergarten auf einem Pferd, als wir einen Ausflug auf einen Reiterhof unternommen hatten :D
8. Dschungelsafari oder Expedition ins Eis?
Schwierig... Ich glaube, ich würde mich dann doch lieber für die Expedition ins Eis entscheiden. Ich war noch nie ein großer Freund von Hitze und einen Eisbär (mein Lieblingstier) in freier Wildbahn zu sehen wäre sicherlich ein Highlight.
9. Was für Kaffee bevorzugst du?
Gar keinen. Ich mag keinen Kaffee.
Das komische daran ist, dass ich den Geruch von frischem Kaffee durchaus sehr gern rieche, den Geschmack von Kaffee allerdings überhaupt nicht mag ^^
10. Wohnst du noch in dem Ort, in dem du geboren wurdest?
Ja.
11. Sag was zu folgenden Serien:
- Akte X: Nie gesehen.
- Seinfeld: Nie gesehen.
- Eine himmlische Familie: Nie gesehen.
- Futurama: Überbewertet.
12. Wie siehst du eigentlich aus? Fertige einen Steckbrief darüber an.
Oh Gott, in sowas war ich noch nie gut...
Nun ja. Ich bin 1,90m groß, hab grüne Augen und dunkelbraune bis schwarze (kurze) Haare, meistens einen (gepflegten) Dreitagebart, einen sportlichen Körperbau und ich trage eine Brille.
Joar.
13. Hast du ein Haustier?
Jap, einen Golden Retriever :)
14. Was tust du für deine Körperpflege?
Jeden Tag duschen, Zähne putzen, Haare kämmen, Nägel schneiden, Rasieren usw...
15. Was hältst du von Massagen?
Dazu kann ich keine Antwort geben, da ich noch nie eine professionelle Massage bekommen habe.
16. Du darfst auf einer Weltraumstation leben, die dem Paradies gleicht, kannst aber nur zehn Dinge/Personen mitnehmen, die dir wichtig sind. Was/wer wäre das?
Puh, da reichen 10 Dinge/Personen mit Sicherheit nicht aus...
17. Reptilien oder Amphibien?
Weder noch. Wenn ich mich zwingend entscheiden müsste, dann Reptilien.
18. Magst du Festivals? Wenn ja, welche?
Ja, ich mag Festivals verdammt gern! Normalerweise bin ich jedes Jahr Stammgast beim Rock am Ring, den Besuch anderer Festivals plane ich da meist eher spontan.
Sofern die Headliner gut sind, würde mich auch das Wacken Festival mal interessieren.
Dann wie gesagt allerdings eher wenn gute Headliner vorhanden sind, da ich nicht DER Metal-Fan bin und neben den großen Namen des Genres viele „kleinere“ Bands gar nicht kenne.
Mein absoluter Traum ist es allerdings, einmal live beim Glastonbury Festival in Großbritannien dabei zu sein.
Das ist tatsächlich einer meiner größten Träume.
19. Beschreibe einen typischen Tag in deinem Leben?
Ich stehe in der Woche jeden Tag um 5:15 Uhr auf. Ich lasse mir früh am Morgen meistens viel Zeit, da ich es nicht leiden kann, wenn mir die Zeit im Nacken sitzt.
Nachdem ich mich soweit fertig gemacht und einen Happen gegessen habe, fahre ich gegen 6:15 Uhr zur Arbeit. Arbeitsbeginn ist 7:00 Uhr.
Dann wird bis 16:00 Uhr gearbeitet, wobei es auch sehr oft eher heimgeht, sofern die Arbeit erfolgreich erledigt wurde.
Sobald ich dann wieder Zuhause bin, widme ich mich den alltäglichen Pflichten bzw. meinen Freizeitbeschäftigungen, die diejenigen, die meine Antworten hier ab und an mal verfolgen, eigentlich kennen dürften.
Zwischen 23:00 Uhr und 24:00 Uhr geht’s dann meistens in‘s Bett, und am nächsten Tag dreht sich das Rad munter weiter...:D
20. Und? Was machst du heute noch?
Nichts außergewöhnliches, wahrscheinlich einen Film schauen.
1. Wonach schmeckt deine Kindheit?
Natur, Ritter, Freunde/Familie und jede Menge Fußball :)
2. Mit welchem einzelnen Begriff ließe sich deine Pubertät am treffendsten beschreiben?
Kompliziert.
3. Welches Tier ist Ihnen am nächsten?
Puh, schwierig... Ich bekomme ja sehr oft zu hören, dass ich Augen wie ein Adler habe (obwohl ich das nicht nachvollziehen kann ^^).
Dementsprechend entscheide ich mich für den Adler.
4. Welche Romanfigur hätten Sie gern als Reisebegleitung in ein fremdes Land?
Also so ein Roadtrip durch Mittelerde, mit Gandalf als Expeditionsleiter, oder eine Reise durch Westeros unter der Leitung vom guten alten Tyrion Lannister wäre sicherlich ein Erlebnis... ;)
5. Welches der Ihnen bekannten Bilder und Gemälde stellt für dich den Inbegriff von Glück dar?
Keine Ahnung. Ich bin in Sachen Kunst/Gemälde eine absolute Nullnummer und kann somit keine passende Antwort auf diese Frage geben.
6. Welcher Song würde zu deinem größten Exzess im Hintergrund laufen?
„Free Bird“ von LYNYRD SKYNYRD, „The Four Horseman“ von METALLICA, „Tourette’s“ von NIRVANA, „Paranoid“ von BLACK SABBATH, „Welcome To The Jungle“ von den GUNNERS, „Cigarettes and Alcohol“ von OASIS oder „Kickstart My Heart“ von MÖTLEY fuckin‘ CRÜE 🤘
7. Würdest du dich empören, wenn der Staat Fleisch rationieren würde und man es nur einmal die Woche kaufen könnte?
Nö, dann würde ich eben an diesem einen zur Verfügung stehenden Tag meine notwendige Ration für die kommende Woche kaufen.
8. Wenn du eine dunkle Straße entlangläufst, hast du das Bedürfnis, in die beleuchteten Fenster zu schauen und die Biografien der Menschen zu erfinden, die du dort siehst?
Ich würde mich stellenweise sicherlich fragen, was manch eine Person hinter dem Fenster denn arbeitet oder in der Freizeit macht.
Allerdings würde ich keine abstrusen Biografien erfinden. So groß ist meine Neugier dann doch nicht ^^
9. Welchen Politiker würden Sie gern einer "qualvollen" Befragung unterziehen?
Adolf Hitler oder Ratko Mladić.
10. Würdest du dich trauen, mit einem fremden Menschen, der dich neugierig macht, einen Dirty Talk zu führen?
Ja, alles andere wäre wohl gelogen ^^
11. Was ist der peinlichste Anmachspruch, den du je zu hören bekommen hast?
Einen wirklich peinlichen Anmachspruch habe ich bis jetzt tatsächlich noch nicht zu hören bekommen.
12. Welches Buch hättest du am liebsten selbst geschrieben?
„Der Herr der Ringe“.
13. Für welche Eigenschaft könntest du dich auf Anhieb in einen Menschen verlieben?
Ich glaube nicht, dass ich das für mich so einfach pauschalisieren kann.
Zunächst einmal müsste ich ja den jeweiligen Menschen bzw. dessen Eigenschaften erstmal näher kennenlernen, bevor da so etwas wie Liebe entstehen könnte.
Ich kann nur sagen, was mich sehr schnell sehr schwach macht, nämlich ein schönes Lächeln und hübsche Augen.
14. Welche/n Künstler/in möchtest du zu Hause besuchen und warum?
Och, einige... :D
Robert De Niro: De Niro ist mein absoluter Lieblingsschauspieler und deshalb wäre es für mich natürlich eine Ehre, ihn mal persönlich zu treffen.
Scarlett Johansson: Natürlich würde ich auch eine meiner Lieblingsschauspielerinnen sehr gerne mal persönlich treffen. Ich würde Scarlett sagen, dass ich ihr unglaublich dankbar für LOST IN TRANSLATION bin, keine andere Schauspielerin so perfekt zwischen Mainstream, Indie und Arthouse pendeln kann und ihre Stimme einfach nur Balsam für die Seele ist.
Joar ^^
Liam Gallagher/Noel Gallagher:
Diese beiden netten Herren müsste ich zwar wohl oder übel ohne den jeweils anderen besuchen, würde ihnen aber dennoch dasselbe mitteilen - dass mich kaum etwas anderes mehr geprägt hat wie ihre Band Oasis, ich ihnen für all die Meisterwerke unglaublich dankbar bin und es jeden Tag aufs Neue genieße ein Oasis Fanatiker zu sein.
Und natürlich würde ich Ihnen mitteilen, dass sie ihren bekloppten Streit beilegen sollten um endlich wieder miteinander zu reden. Nicht unbedingt wegen neuer Musik für die Fans, sondern einfach nur damit die beiden endlich wieder Brüder sein können, denn das Leben ist zu kurz für jahrelanges Schweigen.
Mir würde hier noch etliche weitere Beispiele einfallen, aber das würde wahrscheinlich den Rahmen sprengen...^^
15. Wessen Gedanken würdest du gern lesen können?
Donald Trump. Vielleicht würde es mir dann etwas leichter fallen, die (überwiegend) unverständlichen Handlungen und Aussagen des „Präsidenten“ der USA zu verstehen...
1. In den letzten Jahren/Jahrzehnten wurden unglaublich viele Fantasy-Welten von unterschiedlichen Autoren erschaffen. Welche ist deine liebste?
Ganz klar „Mittelerde“ von J.R.R. Tolkien! Diese Fantasy-Welt begleitet mich schon seit Kindertagen und fasziniert mich heute noch genauso wie damals, zumal man all die tiefgründigen Hintergrundgeschichten, Zusammenhänge und Bedeutungen sowieso erst mit fortgeschrittenem Alter versteht (Stichwort „Silmarillion“).
Direkt nach Tolkien folgt für mich J.K. Rowling’s „Harry Potter“ Universum, dicht gefolgt von George R. R. Martins Welt aus „Das Lied von Eis und Feuer“.
2. Kannst du dir eine eigene Welt erschaffen? Wie sähe diese aus?
Ja, da wird mir bestimmt etwas einfallen. Wahrscheinlich würde sich diese Fantasy-Welt aber nicht groß von den allseits bekannten bzw. schon erschaffenen Welten abheben, da es doch ziemlich schwer ist, in diesem Genre noch wirklich gravierende Neuerungen zu erfinden.
Zumindest übersteigt das meinen Erfinderreichtum ^^
3. Was hältst du eigentlich von Elfen, Orks und Halblingen? Wie ist dein Verhältnis zu Fantasy? (Falls dich das Thema überhaupt nicht interessiert, entschuldige ich mich für die obigen Fragen.^^)
Ich bin immer noch ein Fan von Fantasy, keine Frage. Allerdings bevorzuge ich mittlerweile definitiv High Fantasy, also ganz im Sinne von „Der Herr der Ringe“ oder beispielsweise „Das Lied von Eis und Feuer“.
4. Was für einen Computer besitzt du, welches Betriebssystem hat er und bist du zufrieden damit?
Ich habe ein MacBook und das Betriebssystem ist macOS. Ich bin sehr zufrieden damit, was ich aber von Apple auch nicht anders gewöhnt bin.
Nein, ich bin kein verblendeter Apple-Fanboy und habe auch mal eine Zeit vor Apple gehabt, allerdings komme ich mit deren Betriebssystemen, sei es nun auf dem IPhone oder dem MacBook, schlichtweg am besten zurecht.
5. Glaubst du, dass Laptops in der Allgemeinheit schleichend durch Smartphones und Tablets ersetzt werden?
Da könnte irgendwo schon was dran sein, ja. Trotzdem glaube ich nicht, dass die Laptops so schnell von den Tablets oder Smartphones verdrängt werden. Gerade im Büro sind Laptops/PC‘s doch immer noch die bevorzugten Arbeitsmittel.
6. Wie stehst du zu Twitter, Instagram und Co.?
Positiv. Trotzdem sollte man die Aktivitäten in sozialen Netzwerken nicht maßlos übertreiben und auch den Sinn für die Realität nicht aus den Augen verlieren.
7. Auf welchen sozialen Netzwerken bist du unterwegs?
Facebook, Instagram, Reddit und ab und zu auch mal auf Twitter.
8. Welches Youtube-Video würdest du gern hier und jetzt mal empfehlen?
Viel zu viele... :D
https://youtu.be/ujwiWjJLwBg
9. Fühlst du dich eher jung oder alt?
Ich fühle mich genauso alt wie ich bin, nicht mehr und nicht weniger.
10. Würden andere dich eher jünger oder älter einschätzen?
Die meisten Leute schätzen mich tatsächlich sehr oft ein paar Jahre jünger ein als ich eigentlich bin ^^
11. Wie ist dein Verhältnis zum gegenwärtigen Wetter?
Gut, denn das Wetter ist nach Tagen des scheinbar endlosen Regens endlich wieder besser geworden.
12. Was tust du gegen die jährliche Mückeninvasion?
Och, ich versuche die Biester meistens mit allen möglichen (haarsträubenden) Varianten in‘s Jenseits zu befördern, was im Regelfall katastrophal in die Hose geht...😅
13. Wie viele Mückenstiche hast du im Moment?
Beim Fragebogen letzte Woche habe ich noch heroisch geprahlt, dass ich dieses Jahr keine Probleme mit Mücken habe. Nun, eine Woche später, habe ich doch tatsächlich zwei Mückenstiche abbekommen.
14. Mit welcher Art Mensch lohnt es sich für dich zu diskutieren?
Ich habe keine Art Mensch, mit denen ich besonders gern diskutiere und kann das auch nicht anhand irgendwelcher Kriterien festmachen.
Wenn es um ein Thema geht, das wir beide mögen, ist das natürlich schonmal ein Pluspunkt, wobei das auch nicht zwingend der Fall sein muss.
Die besten Diskussionen entstehen ja meistens dann, wenn man eben NICHT einer Meinung ist.
So sehe ich die Sache jedenfalls.
15. Über welche Themen redest du gern?
Filme, Musik, Politik, Sport, Geschichte und die ganz gewöhnlichen Dinge des Alltags.
16. Welches Wort hat den besten Klang?
Keine Ahnung, da bin ich überfragt :D
17. Hast du jemals Tagebuch geschrieben oder tust es noch?
Nein, ich schreibe kein Tagebuch, obwohl ich es tatsächlich ein paar Mal versucht hatte. Allerdings habe ich dann nie lange durchgehalten und hab es dann schließlich einfach gelassen.
18. Jemand gibt dir ein Notizbuch und sagt, du sollst es füllen, egal, mit was.
Joar, vielleicht ist das ja DIE Gelegenheit, um mit nochmal im Tagebuch schreiben zu versuchen ^^
19. Welche Zeitschriften hast du mit 14 gelesen?
Puh, ich glaube da habe ich so gut wie keine Zeitschriften gelesen.
20. Wie alt warst du, als du feststelltest, dass du nun erwachsen bist? Und wie hast du das festgestellt?
Ich habe immer gedacht, dass sich diese Erkenntnis am Tag meines 18. Geburtstags in mir breit machen würde. Komischerweise hab ich mich nach diesem Tag aber auch nicht anders gefühlt als vorher.
Auf dem Papier bin ich zwar schon länger erwachsen, aber ich gehöre wahrscheinlich zur Gruppe derer, die nie aufgehört haben Kind zu sein... ;)
1. Würdest du lieber in einem schönen Haus wohnen mit Blick auf eine Müllhalde oder in einem hässlichen Haus mit Blick auf das Meer?
Natürlich in einem hässlichen Haus mit Blick auf‘s Meer, denn dieses Haus kann man ja schließlich auch immer noch ordentlich renovieren.
So hätte ich dann letztlich doch ein schönes Häuschen am Meer.
2. Sortierst du deine Socken und findest so immer gleich ein passendes Paar oder fliegt bei dir alles in der Schublade herum?
Sie sind sortiert und somit finde ich auch immer ein gleiches Paar.
3. Was glaubst du: Leben wir in einer gut gebildeten Gesellschaft? Wie viel Wert hat Bildung und Wissen für den Großteil der Bevölkerung?
Ich denke der Großteil unserer Gesellschaft ist gut gebildet, keine Frage, zumal bei uns auch viel Wert auf gute Bildung gelegt wird.
Inwiefern man diese Bildungsmöglichkeiten letztlich auch in Anspruch nimmt, hängt natürlich von der Motivation der jeweiligen Person ab.
Wir hatten bei uns auf Arbeit beispielsweise mal einen Praktikanten, der mit 17 Jahren noch nie etwas von der Berliner Mauer gehört hat, geschweige denn wusste, dass Deutschland mal geteilt war.
So etwas finde ich schlichtweg beschämend...
4. Wenn du eine Partei gründen wolltest, welche Ausrichtung hätte diese und was wären ihre Hauptanliegen?
Puh, damit müsste ich mich erstmal intensiv auseinandersetzen.
Da fällt mir jetzt „auf die Schnelle“ keine zufriedenstellende Antwort ein.
5. Welcher Schauspieler sollte deiner Meinung nach Donald Trump in einem Film über dessen Amtszeit spielen?
Puh, keine Ahnung...
Ich hoffe Trumps Amtszeit wird nie verfilmt. Ich brauche definitiv keinen Film über diesen Clown.
Wobei, so ein richtig guter Horrorfilm, wo mir am Ende wirklich die Haare zu Berge stehen, würde mich tatsächlich mal wieder interessieren... ;)
6. Kennst du einen Corona-Leugner? Wenn ja: Wie handhabst du den Umgang mit ihm?
Ich kenne keinen Corona-Leugner.
7. Welches Lied passt am besten auf deine derzeitige persönliche Situation?
„Lucky Man“ von THE VERVE.
8. Wie stehst du dazu, Obdachlosen in der Einkaufsstraße Geld zu geben? Tust du es? Wie oft?
Nein, ich gebe Obdachlosen kein Geld auf der Straße.
Vor ein paar Jahren habe ich mal einem Obdachlosen, der behauptete nicht mehr laufen zu können, etwas Geld gegeben, da ich doch irgendwo Mitleid mit ihm hatte.
Tja, dumm nur, dass mir ebenjener Mann einige Zeit später quietschvergnügt in derselben Einkaufsstraße entgegengelaufen kam...
Natürlich kann diese Thematik jeder handhaben wie er will, ich habe damals aber definitiv einen Schlussstrich gezogen.
9. Welche drei Dinge unterscheiden dich am meisten von deinem Ich von vor zehn Jahren?
Ich habe mehr Selbstbewusstsein, bin viel extrovertierter und habe deutlich mehr handwerkliches Geschick als früher.
10. Welche Kräfte hättest du, wenn du ein Superheld wärst?
Unsichtbarkeit oder die Fähigkeit Gedanken zu lesen hätte schon was ^^
11. Lieferservice, Restaurant oder lieber selbst kochen?
Das kommt ganz darauf an, auf was ich gerade Lust habe, somit hab ich da auch keinen klaren Favoriten.
Wenn’s schnell gehen muss kommt der Lieferservice, wenn ich etwas feiern oder ein gutes Essen genießen will gehe ich ins Restaurant und selbst Kochen ist halt der alltägliche Standard, auch wenn meine Fähigkeiten hinterm Herd eher beschränkt sind...😅
12. Glaubst du, du bist ein überwiegend moralischer/gerechter Mensch? Was denkst du: Wo hört bei dir die Gerechtigkeit auf?
Das kommt natürlich darauf an, wie man moralisches und gerechtes Handeln für sich selbst definiert.
Jeder Mensch hat da mit Sicherheit seine ganz persönlichen Vorstellungen.
Ich versuche stets, moralisch richtig und gerecht zu handeln bzw. mit meinen Mitmenschen umzugehen.
Was ich als gerechte Sache ansehe, kann für eine andere Person allerdings schon wieder das komplette Gegenteil bedeuten.
Wo die Gerechtigkeit bei mir endet, kann ich jetzt so pauschal nicht sagen.
13. Retro-Einrichtung, Ikea, egal oder irgendwas anderes typisch für deinen Stil?
Aus welchem Möbelhau/Kaufhaus die Einrichtung kommt, ist mir vollkommen egal.
Wichtig ist, dass es mir gefällt.
Ich habe da auch keinen bestimmten Lieblingsstil.
Egal ob Retro oder Ikea, es muss mir einfach gefallen :)
14. Reiserückkehrer werden derzeit oftmals stigmatisiert aufgrund von Corona: Warst du diesen Sommer im Urlaub?
Nein, ich war dieses Jahr nicht im Sommerurlaub.
15. Bist du eigentlich eher der Home Office-Typ (wenn das überhaupt möglich ist) oder gehst zu zum Arbeiten doch lieber raus?
Selbst wenn ich es wollte, könnte ich meinen Job nicht vom Home-Office aus erledigen.
Dementsprechend bin ich während der letzten Monate auch nie damit in Berührung gekommen.
Zum Glück blieb ich auch von der Kurzarbeit komplett verschont.
16. Magst du Menschen mehr, mit denen du aneinandergeraten kannst oder ist dir Harmonie im Umgang mit Anderen lieber?
Naja, ab und an mal mit jemandem nicht einer Meinung zu sein, egal ob im Freundeskreis, in der Familie oder auf Arbeit, ist in meinen Augen ganz normal.
Solange man es dann auch dabei belässt und das „Kriegsbeil“ wieder begräbt ist das auch alles in Ordnung.
Ich bevorzuge dabei natürlich trotzdem die Harmonie, habe aber auch kein Problem mit kleineren Ungereimtheiten mitsamt dazugehörigen Diskussionen, sofern es eben nicht im todernsten Streit endet.
Viele Leute besitzen leider nicht die Gabe, vernünftig und sachlich miteinander zu diskutieren und es am Ende auch dabei zu belassen.
Da fällt mir ein gutes Beispiel aus dem „Doppelpass“ von SPORT1 ein :D
Vor vielen, vielen Jahren haben sich Udo Lattek und Uli Hoeneß dort mal scharf gegenseitig attackiert. Nach der sachlichen Diskussion haben sich beide die Hände geschüttelt, ein Bierchen getrunken und gegenseitig angelächelt.
Die Diskussion war beendet und auch abgehakt.
Super Sache.
17. Was tust du gegen Mücken?
Ich versuche alle möglichen (und wahrscheinlich auch viel umständlichere) Varianten, um diese Quälgeister in‘s Jenseits zu befördern.
Dieses Jahr hab ich aber überraschenderweise keine großen Mückenprobleme gehabt.
Der Moment, wenn du Nachts durch ein penetrantes Summen eines scheinbar unsichtbaren Feindes aus deinen Träumen gerissen wirst, gehört für mich zu den schlimmsten überhaupt... :D
18. Welchen Tee magst du am liebsten?
Eistee. Nein, Spaß :D
Ich bin kein Fan von Tee. Tee und auch Kaffee sind zwei Genussmittel, auf die ich gut und gerne verzichten kann.
Wenn ich mal krank bin und auf Tee zurückgreifen „muss“, dann nehme ich meistens den klassischen Kamillentee.
Echte Teeliebhaber schütteln jetzt wahrscheinlich mit dem Kopf ^^
19. Was hast du die letzten zwei Monate über so getan, was du uns erzählen möchtest?
Da meine Freundin und ich vor kurzem umgezogen sind, habe ich die letzten zwei Monate vor allem mit Umzugsstress verbracht, wobei ich mich bei diversen Behördengängen mehrmals wie Asterix und Obelix auf der Suche nach Passierschein A38 gefühlt habe...^^
Mittlerweile haben wir aber alles geschafft.
Ansonsten gibt’s eigentlich nichts außergewöhnliches zu berichten.
20. Haben dir die Dienstagsfragen gefehlt?
JA!
ACHTUNG!
Der folgende Text stammt von jemandem, der OASIS als die für ihn einzig relevante Religion auf dieser Erde ansieht, ein hardcore Fan, für den OASIS mehr als nur eine Band ist und einen enorm hohen Stellenwert in seinem Leben besitzt.
Wer jetzt schon die Schnauze voll hat, braucht am besten gar nicht weiterlesen...
Allen anderen wünsche ich viel Spaß!
———————————————————
„They say Rock n Roll's dead; While I'm fucking breathing it's alive!“
Liam Gallagher
Es läuft gut für Liam Gallagher. Seit er 2017 sein überragendes Comeback gefeiert hat, was auch gleichzeitig das Grundpolster der Doku AS IT WAS darstellt, hat Liam mit AS YOU WERE (2017) und WHY ME? WHY NOT. (2019) zwei verdammt erfolgreiche und gelungene Solo-Alben veröffentlicht, die in Großbritannien sofort auf Platz 1 der Charts landeten und auch bei uns in Deutschland starke Platzierungen erreichen konnten, wobei Liam‘s zweites Soloalbum sogar einen starken 3. Platz in den deutschen Charts erklimmen konnte, was im Kontext des musikalischen Wandels der letzten Jahre (leider) keine Selbstverständlichkeit mehr ist.
Daneben folgten zwei große Tourneen sowie etliche Auszeichnungen und Preise, womit man also definitiv sagen kann, dass Liam Gallagher (endlich) wieder dort angelangt ist wo er hingehört, nämlich auf die Bühnen dieser Welt.
AS IT WAS beschäftigt sich vordergründig mit der Entstehungsgeschichte von Liam’s Comeback mitsamt dem dazugehörigen Album, AS YOU WERE.
Natürlich, und das lässt bei einer Doku dieser Art nicht vermeiden, fängt man dabei nochmal ganz von vorn an...
Im August 2009, als OASIS eigentlich einen Gig in Frankreich spielen sollten, kommt es zum Bruch der ikonischen Band, nachdem es Backstage zu einem großen Streit zwischen den beiden Brüdern und den Aushängeschildern der Band gekommen ist, Liam und Noel Gallagher.
Im Oktober 2009 war OASIS dann endgültig Geschichte.
Egal was man von dieser Band halten mag, damit ist definitiv eine der einflussreichsten und größten (britischen) Bands aller Zeiten zerbrochen...
Nach dem Ende von OASIS gründeten Liam und die restlichen Bandmitglieder (ausgenommen Noel Gallagher, der eine äußerst erfolgreiche Solokarriere startete...) die Band BEADY EYE.
Der große, wirklich gigantische Erfolg blieb allerdings aus, weshalb sich die Band 2014, nach gerade einmal vier Jahren, wieder auflöste.
Ab hier wird AS IT WAS bereits richtig gut.
Für Liam Gallagher, der mit OASIS etliche Jahre nur Erfolge feiern konnte und sämtliche Rekorde brach (Es ist vollkommener BLÖDSINN, wenn immer erzählt wird, dass OASIS nach den 90ern nichts mehr gerissen hätten!), war dies natürlich eine ungewohnte Situation - Liam, für den die Musik ALLES im Leben ist, sah sich nun mit ungewohnten Schwierigkeiten konfrontiert.
Er hatte keine Band mehr, keinen Ansporn, fühlte sich nutzlos, hatte private Probleme und wurde von den Medien, die abermals ganze Arbeit geleistet haben, geradezu zerfetzt.
Seinen Halt fand Liam in dieser schwierigen Zeit vor allem in zu viel Alkohol.
Solch dunkle und persönliche Seiten, wie man es von Liam eigentlich nicht gewohnt ist, fängt die Doku wirklich sehr gut und aufschlussreich ein.
Seine Retterin, diejenige, die, wie es Liam so schön sagte, ihm wieder Leben einhauchte, war seine heutige Freundin und Managerin Debbie Gwyther.
Von da an beschäftigt sich AS IT WAS vor allem mit Liam’s Rückkehr zur Musik, den Arbeiten am Album, vielen privaten Einblicken und letztlich dem endgültigen Comeback!
Dabei werden alle wichtigen Stationen thematisiert, von Liam’s Comeback-Gig im Ritz in Manchester 2017, seinem Auftritt beim Glastonbury Festival oder natürlich auch sein damals wohl wichtigster Auftritt, bei dem wahrscheinlich jeder mitbekommen hat, dass Liam Gallagher wieder da ist.
Die Rede ist vom One Love Manchester Konzert 2017, das von Ariana Grande nach den Terroranschlägen von Manchester organisiert wurde.
Für dieses Konzert flog Liam nach seinem Auftritt beim Rock am Ring/Rock im Park in Deutschland noch am selben Tag zurück nach Manchester, um dort, als einer der bekanntesten Söhne der Stadt, auf der Bühne zu stehen.
Eine Geste, die Manchester, wo die Gallagher’s als Götter verehrt werden, niemals vergessen wird...
Ansonsten bekommt man auch zahlreiche Einblicke in die Beziehung zwischen Liam und seinen Kindern Lennon, Gene und Molly.
Die Beziehung zu seiner Tochter Molly, die aus einer Affäre mit der Sängerin Lisa Moorish aus den 90ern stammt, hat Liam erst vor ein paar Jahren gefunden bzw. gerade noch so gerettet.
Der Song NOW THAT I‘VE FOUND YOU aus Liam’s zweitem Album ist Molly gewidmet.
Allgemein beäugt sich Liam in der Doku sehr oft kritisch und zeigt sich einsichtig gegenüber Fehlern aus der Vergangenheit.
Er reflektiert sein bewegtes Leben sehr authentisch und unverfälscht, so, wie man es von ihm gewohnt ist.
Außerdem kommen viele wichtige Personen aus Liam’s Umfeld zu Wort, unter anderem seine Mutter Peggy, sein Bruder Paul, seine Freundin Debbie oder auch der gute alte Paul „Bonehead“ Arthurs (ehemals Rhytmusgitarrist bei OASIS), der oft als „die Seele von OASIS“ bezeichnet wird, heute immer noch ein guter Freund von Liam ist und ihn mittlerweile sogar regelmäßig bei seinen Konzerten begleitet.
Natürlich, und das lässt sich schlichtweg nicht vermeiden, kommt auch die kaputte Beziehung zwischen Liam und Noel zur Geltung.
Diese brüderliche Beziehung, wahrscheinlich fast schon eine Katastrophe biblischen Ausmaßes, ist viel komplizierter und verworrener als sie in den Medien immer dargestellt wird.
Liam und Noel sind nicht einfach nur zwei öde Streithähne, sondern haben eine ziemlich bewegte Vergangenheit hinter sich, wobei beispielsweise auch die große häusliche Gewalt des Vaters eine Rolle spielte.
Ob sich die beiden Brüder jemals wieder zusammenreißen werden bleibt fraglich.
So weh es mir tut, ich kann es mir leider fast nicht mehr vorstellen...
Was leider ärgerlich ist - aufgrund von Noel, der sich als Songwriter der meisten OASIS Songs weigerte seinen Segen zu geben, gibt es in AS IT WAS keine OASIS songs zu hören, weder bei den zahlreichen Live Mitschnitten von Liam’s Gigs, noch als normale musikalische Begleitung während dem Rest der Doku.
Somit muss man mit Liam’s eigenen Songs und vielen passend ausgewählten anderen Liedern vorlieb nehmen, was sich aber viel schlimmer anhört als es letztlich ist...
AS IT WAS bleibt am Ende eine gelungene, zeitgemäße, informative, kurzweilige, emotionale und frische Doku, die jedem OASIS Fan wärmstens an‘s Herz gelegt sei!
Man bekommt einen intimen Einblick in eine der interessantesten und erfolgreichsten Phasen der Karriere von Liam Gallagher, was die Herzen der Fans definitiv höher schlagen lassen wird.
Viele Leute halten Liam für einen arroganten Arsch (was ich nichtmal unbedingt verneinen würde), für mich ist er schlichtweg ehrlich, authentisch und unverfälscht, jemand, der sich von niemandem in die Suppe spucken lässt!
Ich bin verdammt froh, dass Liam ein solch phänomenales Comeback geglücktes ist und er außerdem, was in der Doku hervorragend zur Geltung kommt, eine neue und junge Generation von Fans für sich und die Rockmusik begeistern kann.
Er füllt als Solokünstler riesige Arenen und Gelände, beispielsweise den Finsbury Park mit über 50.000 Zuschauern, was mich als Fan definitiv Stolz macht.
Für mich bleibt Liam Gallagher zusammen mit Freddie Mercury (QUEEN), Robert Plant (LED ZEPPELIN), Jim Morrison (THE DOORS), Kurt Cobain (NIRVANA), Bon Scott (AC/DC), Mick Jagger (ROLLING STONES) und Axl Rose (GUNS N‘ ROSES) der größte Rock Frontmann aller Zeiten.
Ich habe Liam bisher zweimal Live erlebt (zweimal in Berlin, einmal 2018 und dann nochmal im Februar 2020) und werde diese grandiosen Abende wohl niemals vergessen.
Blut, Schweiß und Tränen, ohne Rücksicht auf Verluste...
Den Moment, als ich Liam 2018 zum allerersten Mal live gesehen habe (ganz vorn in der dritten Reihe) und er in seinem charakteristischen Gang auf die Bühne getrottet kam und die Arme in seiner ikonischen Art und Weise hinter dem Rücken verschränkt hat, werde ich niemals vergessen, NIEMALS...
Ich kam damals vor dem Konzert mit einem älteren Engländer (Seine Name ist Danny) ins Gespräch, der mit einer großen Meute weiterer Engländer angereist war.
Er war damals 71 Jahre und sagte mir, dass er alle großen britischen Bands bzw. Künstler live gesehen hat, von den !BEATLES!, den STONES, LED ZEPPELIN, BOWIE, QUEEN oder PINK FLOYD.
Die größte Band, die jedes Kind kennt und die in Großbritannien am meisten verehrt, geliebt und vergöttert wird, sei jedoch ohne Zweifel OASIS.
An den Worten eines erfahrene Musikfans (Ich hab manchmal tatsächlich noch Kontakt zu ihm :D ), muss ja etwas dran sein.
"We're not arrogant, we just think we're the best band in the world."
Noel Gallagher
That’s it.
LIVE FOREVER.
Enthält Spoiler!
Manchmal gibt es Filme, die mir einfach nicht recht aus dem Kopf gehen wollen, auch, wie in diesem Fall, gut zwei Wochen nach der Sichtung.
Manchmal entschließe ich mich dann sogar kurzerhand, ebenfalls wie in diesem Fall, den Film spontan noch ein zweites Mal anzusehen.
Dass diese beiden Aussagen für mich persönlich mal auf GHOST zutreffen würden, hätte ich wohl niemals gedacht...
GHOST ist einer dieser weltbekannten (Kult)Filme, die ich wahrscheinlich als einer der wenigen Filmfans bis vor kurzem noch nie gesehen hatte.
Ich habe mir GHOST immer als einen reinen Liebesfilm vorgestellt, als eine richtige Schnulze, um genau zu sein.
Doch in diesem Film steckt so viel mehr, viel mehr, als man glaubt.
In meinen Augen ist GHOST ein ungemein innovativer und ausgewogener Film, der mehr als nur gekonnt viele verschiedene Genre miteinander verknüpft und sehr überzeugend in seine Geschichte einbaut.
GHOST ist Liebesfilm, Thriller, Mystery, Drama, Komödie und Fantasy zugleich, wenn nicht sogar noch mehr.
Es ist dabei erstaunlich, wie gut dieses große „Crossover der Genre“ letztlich funktioniert.
Diese Ausgewogenheit, die sich hier in jeder kleinen Pore findet und immer wieder mit neuen Ideen punkten kann (Kitsch hin oder her...), hat mir sehr, sehr gut gefallen!
In gewisser Weise verleiht dies dem Film schon fast eine gewisse Einzigartigkeit.
Die Geschichte dürfte dabei natürlich überwiegend bekannt sein.
Molly (Demi Moore) und Sam (Patrick Swayze) sind ein glückliches und verliebtes Paar, planen voller Vorfreude ihre gemeinsame Zukunft und den Umzug in ein gemeinsames Heim.
Auf dem Nachhauseweg nach einem Theaterbesuch werden Molly und Sam schließlich überfallen, wobei Sam erschossen wird.
Dieser wird nach seinem Tod zu einer Art Geist, den andere Menschen allerdings nicht wahrnehmen können, während Sam selbst seine Umwelt sehen und hören kann.
Das Interagieren mit seiner Umgebung und den Menschen selbst gelingt Sam zu Beginn noch nicht.
Von nun an versucht Sam als Geist, Molly vor großem Unheil zu bewahren, die Umstände seiner Ermordung aufzuklären, offene Rechnungen zu begleichen und gleichzeitig irgendwie mit seiner Umgebung zu interagieren, wobei er unter anderem Hilfe von der Wahrsagerin Oda Mae Brown (fantastisch, Whoopi Goldberg) erhält.
Patrick Swayze (Möge er in Frieden ruhen!) hat mich als Sam einmal mehr von sich überzeugt, wobei ich auch weiterhin die Meinung vertrete, dass Swayze in gewisser Weise ein äußerst unterschätzter, charismatischer und enorm wandlungsfähiger Schauspieler war, der uns leider viel zu früh verlassen musste...
Demi Moore (Mein Gott, ich hatte tatsächlich vergessen wie hübsch die gute Demi zu dieser Zeit war...) überzeugt hier ebenfalls als Molly, Sam‘s großer Liebe. Man mag von Demi Moore halten was man will, aber ich habe ihr ihre Rolle hier voll und ganz abgekauft - all den Schmerz, den sie nach Sam‘s Tod spürt oder all die Zweifel, als eine wildfremde Wahrsagerin ihr erzählt, dass ihr verstorbener Freund Kontakt mit ihr aufnehmen möchte.
Ebenfalls überzeugend, Tony Goldwyn als Fiesling Carl Bruner, der letztlich indirekt für den Tod seines vermeintlichen Freundes Sam verantwortlich ist, am Ende aber auch für seine furchtbaren Taten bezahlen muss.
Das i-Tüpfelchen bleibt allerdings Whoopi Goldberg als Oda Mae Brown. Ihren Oscar als beste Nebendarstellerin hat sich Whoopi Goldberg mit ihrer spielfreudigen, extravaganten und überspitzten Verkörperung von Oda Mae mehr als nur verdient, denn jede Sekunde, in der sie als Oda Mae zu sehen war, hat mir verdammt viel Spaß gemacht!
Wie bereits zu Beginn erwähnt, war ich sehr überrascht, dass GHOST, wobei die Handlung natürlich trotzdem hauptsächlich auf die Kraft der Liebe hinarbeitet, kein reiner Liebesfilm ist.
Viele andere positive und innovative Attribute des Filmes, also Abseits der Lovestory, werden gerne mal verschwiegen, wenn man im Alltag beispielsweise mal über den Film diskutiert (ähnlich wie z.B. bei DIRTY DANCING...).
Zumindest habe ich persönlich solche Erfahrungen mit GHOST gemacht...
Durch die Verknüpfung bekannter Genre bleibt GHOST tatsächlich durchweg spannend und versinkt nie vollkommen im Kitsch.
Apropos Kitsch: Ja, natürlich bleibt GHOST nicht davon „verschont“, keine Frage.
Allerdings handelt es sich hier eher um Edelkitsch, und dass Kitsch bei der richtigen Handhabung erstmal nichts schlechtes bedeuten muss, verdeutlicht GHOST in meinen Augen ganz wunderbar!
Dabei kann man stellvertretend wohl vor allem das Ende nennen - Molly und Sam haben nun die Chance, sich endlich voneinander zu verabschieden, bevor Sam, dessen Aufgabe nun erfüllt ist, diese Welt endgültig verlassen muss.
Molly und Sam können sich sehen und auch spüren, sich ein allerletztes Mal nahe sein.
Sam gibt ihr gleichzeitig die Gewissheit, dass das Leben weitergeht, nach diesem großen und unbekannten Geheimnis, das jeden von uns irgendwann mal erwartet.
Das ist zwar an Kitsch nicht zu überbieten (ich weiß das klingt plump...), ist auf den zweiten Blick aber auch einfach nur menschlich, wunderschön und todtraurig zugleich.
Und irgendwo hat der Film da auch mit einfachsten und doch äußerst effektiven Mitteln einen sehr wunden Punkt bei mir getroffen.
So wie hier am Ende des Filmes, das wäre doch mit Sicherheit die Art und Weise, wie sich am liebsten jeder von uns von einem verstorbenen und geliebten Menschen verabschieden würde, oder etwa nicht?
"Es ist faszinierend Molly, die Liebe im inneren, die nimmt man mit... wir sehen uns."
Dazu noch der perfekte und wunderschöne Soundtrack, der mir zwar vorher schon bekannt war, der das Ende bzw. den ganzen Film sehr gut abrundet, wobei man natürlich auch den weltberühmten Filmsong, „Unchained Melody“ von den Righteous Brothers“, nicht vergessen darf.
Ich fühle mich nicht beschämt, wenn ich sage, dass ich am Ende bei beiden Sichtungen Gänsehaut am ganzen Körper hatte.
Vielleicht bin ich auch einfach nur leicht um den Finger zu wickeln, ich weiß es nicht.
Fakt ist, dass mich GHOST berührt hat, und darauf kommt es bei einem Film ja letztlich auch an.
Ein innovativer, unterhaltsamer, witziger, spannender und auch trauriger Klassiker, der mir leider viel zu lange verborgen geblieben ist.
Wenn mir mal wieder jemand sagt, dass GHOST ein guter Film ist, dann würde ich in Zukunft nur noch „Dito“ entgegnen... ;)
Das war doch mal eine sehr positive Überraschung!
I, TONYA ist ein schwungvolles und wunderbar zeitgemäßes Biopic geworden, gesegnet mit einer unverbrauchten sowie skurrilen Geschichte, großartigen Schauspielern und einem äußerst gelungenen Erzählfluss.
Dreh- und Angelpunkt des Streifens ist die bewegte Geschichte der namensgebenden Eiskunstläuferin Tonya Harding (stark, Margot Robbie).
Tonya Harding wurde vor allem durch ihren dreifachen Axel bekannt und war damals die erste Frau, der ein solches Kunststück gelang.
Danach folgten weitere gute und erfolgreiche Jahre auf dem Eis, bis Tonya‘s Karriere gegen Anfang der 1990er Jahre etwas an Fahrt verlor.
Weltweite Bekanntheit erlangte Tonya Harding schließlich im Jahr 1994, als ihre direkte Konkurrentin Nancy Kerrigan bei einem Attentat, organisiert von Tonya‘s damaligem Mann Jeff Gillooly (überzeugend, Sebastian Stan), am Knie verletzt wurde und den bevorstehenden Wettbewerb nicht bestreiten konnte, infolgedessen schließlich auch Tonya Hardings vermeintliche Verbindungen zum Attentat bekannt wurden und ein mediales Gewitter entfachten.
I, TONYA bleibt durch die gut funktionierende Mischung aus Rückblicken und im Mockumentary Stil angesiedelten Interviews in der Gegenwart durchweg temporeich, informativ und vor allem unterhaltsam.
Die Story wirkt wie aus einem Guss und besitzt eine erfrischende Inszenierung, angesiedelt zwischen (schwarzem) Humor, Gefühl, Ernsthaftigkeit, Tempo und Faktentreue.
Diese Mixtur funktioniert ganz wunderbar und schafft es, das Thema Eiskunstlauf, welches ja durchaus nicht die größte sportliche Popularität genießt (vielleicht liege ich da aber auch falsch...), aufschlussreich und interessant an den Zuschauer zu vermitteln.
Man lernt einige komplexe Techniken, und auch die Dinge, auf die es neben dem Können auf dem Eis ankommt, siehe Outfit , Musikauswahl oder äußeres Erscheinungsbild, näher kennen.
Dabei ist es schon sehr bezeichnend, wenn man, obwohl man ganz klar die beste Performance an den Tag gelegt hat, bei der Punktevergabe letztlich derart übergangen wird, nur weil die Punktrichter nicht mit dem ausgewählten Lied bzw. dem Outfit einverstanden sind.
Neben Tonya Harding‘s Karriere auf dem Eis beleuchtet der Film vor allem die kaputte Beziehung zu ihrer Mutter LaVona (fantastisch, Allison Janney) und ihrem gewalttätigen Ehemann Jeff.
Die Ehe zwischen Tonya und Jeff war ein einziges Auf und Ab - egal wie gewalttätig die Beziehung war, irgendwie konnten Tonya und Jeff nie wirklich ohne einander leben und fanden trotz zahlreicher einstweiliger Verfügungen immer wieder zueinander.
Die Verbindung zu ihrer Mutter LaVone, die eigentlich voller Liebe und Zuneigung sein sollte, war geprägt von Kälte, Vorwürfen und Schuldzuweisungen.
Man kann definitiv behaupten, dass Tonya Harding‘s Leben eine äußerst bewegte und irgendwo auch ziemlich tragische Geschichte ist.
Als Sie 1994 durch ihre Verbindungen zum Attentat lebenslänglich für alle Eiskunstlaufmeisterschaften gesperrt wurde, brach für Tonya natürlich eine Welt zusammen, was Margot Robbie schauspielerisch gegen Ende auch sehr glaubhaft rüberbringt.
Somit hat Tonya Harding letztlich genau das verloren, was Sie am meisten geliebt und am besten ausüben konnte, den Eiskunstlauf.
Margot Robbie zeigt hier als Tonya Harding in meinen Augen eine ihrer besten Leistungen, wenn nicht sogar die bisher beste ihrer Karriere.
Die Oscarnominierung hat Sie sich wahrlich verdient, und wenn Sie ihre gut ausgewogene Rollenauswahl beibehält, könnte ja irgendwann vielleicht mal der echte Goldjunge im Regal stehen...
Ich mag Margot Robbie sehr gern und bin gespannt, in welche Rollen Sie in Zukunft noch schlüpfen wird...
Neben Margot Robbie überzeugt vor allem Sebastian Stan mit seiner sehr authentischen Darbietung von Tonya‘s damaligem Ehemann Jeff Gillooly, und natürlich brilliert auch die absolut zurecht mit dem Oscar geehrte Allison Janney als Tonya‘s Mutter LaVone.
Was ich ebenfalls noch lobend erwähnen möchte, ist der absolut geniale Soundtrack des Filmes.
Ich habe einen Soundtrack schon lange nicht mehr SO genossen wie hier und bin immer noch begeistert, wie passend und durchweg stimmig die einzelnen Songs ausgewählt wurden sind, wobei mit „The Chain“ von FLEETWOOD MAC, „Shooting Star“ von BAD COMPANY und „Barracuda“ von HEART gleich drei meiner absoluten All Time Klassiker mit dabei sind.
I, TONYA bleibt am Ende ein mehr als überzeugendes und informatives Biopic!
Wie auch immer die Sachlage bzw. Tonya Harding‘s Rolle in der Planung des Attentats auf Nancy Kerrigan nun ausgesehen hat (Ich bin mir fast sicher, dass ich mal gelesen habe, dass Tonya vor ein paar Jahren zugegeben hat, etwas von den Plänen gewusst zu haben), der ihr entgegengebrachte mediale Missbrauch und Hass, was der Film auch sehr gut verdeutlicht, war mindestens genauso falsch und in Relation zu Tonya’s Fehler auch nicht zu rechtfertigen.
Natürlich hat Tonya Harding nicht unbedingt richtig gehandelt, aber mein Gott, Sie wurde angemessen dafür bestraft und ich bin mir sicher, dass Sie ihre Fehler aus heutiger Sicht auch bereut.
Warum kann man es dann nicht einfach dabei belassen? Denn für die Medien geht’s dann erstmal richtig los...
Aber naja, das ist nur meine Meinung...
I, TONYA ist ein stark erzählter, musikalischer perfekt untermalter und schauspielerisch großartiger Film, der mich mehr als positiv überrascht hat!
8 dreifache Axel.
1. Hast du noch einen Gegenstand oder ein Spielzeug aus deiner Kindheit?
Ich habe immer noch meinen Fußball im WM-Design von 2006. Man sieht ihm sein Alter zwar mittlerweile deutlich an, aber es hängen so viele schöne Erinnerungen an diesem Ball, dass es mir zugegeben ziemlich schwer fällt, mich von ihm zu trennen.
Fußballfans können das vielleicht irgendwo nachvollziehen ^^
Ansonsten hab ich aber kaum noch Spielsachen aus meiner Kindheit, da ich meinen ganzen Kram von früher meinem kleinen Bruder übergeben habe, der aber mittlerweile auch schon zu alt dafür ist.
Tja, so schließt sich der Kreis...
2. Hattest du als Kind einen geheimen Lieblingsort, an dem du immer gespielt hast?
Ich war als Kind sehr oft bei meinen Großeltern, die ein Haus auf dem Dorf haben. Dort gab es zwischen den Feldern ein kleines Wäldchen, in dem ich früher sehr oft gespielt und mir einen geheimen Stützpunkt aufgebaut hatte.
Manchmal gab es Tage, da war ich tatsächlich von morgens bis abends in diesem kleinen Wäldchen unterwegs...
Ansonsten hab ich mit meinen Freunden wahrscheinlich die meiste Zeit in unserem Versteck in den örtlichen Wäldern meiner Heimatstadt verbracht.
3. Hattest du als Kind einen besonderen Freund, sei es real, ein Plüschtier oder eine Actionfigur?
Also in realer Hinsicht kann ich hier natürlich meinen besten Freund nennen, den ich mittlerweile seit über 17 Jahren kenne und mit dem ich natürlich schon in Kindertagen allerlei Unsinn veranstaltet habe :D
Ansonsten fallen mir da meine zwei Teddybären ein, die ich als Kind abgöttisch geliebt habe.
Einen von beiden habe ich bekommen, als ich mal eine Lungenentzündung hatte, als Trostpflaster, sozusagen.
Die Erinnerung an den anderen Teddybären existiert in meinem Gedächtnis seit ich denken kann.
Ich schätze mal, dass ich ihn kurz nach meiner Geburt bekommen haben muss.
4. Welcher Film war als Kind dein Lieblingsfilm?
DAS DSCHUNGELBUCH und IN EINEM LAND VOR UNSERER ZEIT.
5. Welche Serie hast du als Kind am liebsten geschaut?
Ich habe viele Serien geschaut, vorrangig die, damals noch guten, Disney Zeichentrickserien.
Von DIE GUMMIBÄRENBANDE, den DUCK TALES, CHIP UND CHAP und KÄPT‘N BALU, bis hin zu DISNEYS GROßE PAUSE, KIM POSSIBLE oder LILO & STICH - ich habe wirklich einige Lieblingsserien gehabt.
Abseits von Disney war ich, wie gefühlt die Hälfte meiner Klassenkameraden, ein großer Fan von AVATAR - DER HERR DER ELEMENTE, woran sich bis heute auch nichts geändert hat :)
Und natürlich stand auch der gute alte SPONGEBOB SCHWAMMKOPF sehr hoch im Kurs :D
Den genialen Humor der ersten Staffeln, den man als Kind sowieso kaum versteht, finde ich auch heute noch brillant.
Es gibt wohl kaum eine Serie, die bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen beliebt ist wie Spongebob...
6. Wer war dein Kindheitsheld?
Auch da gab es einige: Han Solo, Luke Skywalker, Aragorn, Gandalf und Achilles (Brad Pitt) aus TROJA fallen mir hier am ehesten ein.
Ansonsten gab es bei uns im Freundeskreis vor allem noch die Helden des Bolzplatzes, siehe Ronaldinho, Lionel Messi, Cristiano Ronaldo, Thierry Henry, David Beckham, Steven Gerrard oder Zinédine Zidane, der einer meiner absoluten Lieblingsfußballer ist, dessen mehr oder weniger legendären Abgang (für mich ist er legendär) zur WM 2006 ich wohl niemals vergessen werde...
7. Welches Kinderbuch war als Kind dein liebstes?
Wahrscheinlich DER HOBBIT von Tolkien.
8. Was hast du als Kind am liebsten gespielt?
Ich hab gerne mit meinen Rittern, meinen Dinos oder irgendwelchen anderen Spielzeugtieren gespielt.
Ansonsten bin ich sehr oft Fahrrad gefahren, hab die Wälder unsicher gemacht und natürlich jede freie Minute auf dem Bolzplatz verbracht :)
9. Welches Game hast du damals als erstes gezockt?
Puh, schwierig... Ich glaube es war irgendein FIFA, aber welches genau weiß ich leider nicht mehr...
Daneben wahrscheinlich NEED FOR SPEED: UNDERGROUND 2 und RATCHET & CLANK.
10. Warst du eher ein Mama- oder ein Papakind?
Ein Mamakind, definitiv ^^
11. Welche Rolle hattest du in der Schule inne?
Och, nichts aufregendes...
Ich war mal ein Jahr lang Klassensprecher, aber sonst gibt’s da eigentlich nichts nennenswertes.
Ich hab meinen Freundeskreis gehabt, mit dem ich innerhalb der Schule zusammen war und mich nach dem Unterricht getroffen habe.
Leistungsmäßig war ich guter Durchschnitt, nicht mehr und nicht weniger.
12. Spielst du auch heute noch das ein oder andere Mal? Vielleicht sogar mit deinen eigenen Kindern?
Klar. Eigene Kinder habe ich aber nicht.
13. Weist du noch wie man spielt?
Natürlich.
14. In welcher Situation kommt das Kind in dir wieder zum Vorschein?
Zuerst: Ich habe, tief in mir drinnen, glaube ich nie wirklich aufgehört Kind zu sein ^^
Ich bin beispielsweise immer noch genauso wild auf eine ordentliche Schneeballschlacht wie früher - Voraussetzung dafür ist natürlich ein ordentlicher bzw. schneereicher Winter, was ja in den letzten Jahren eher Mangelware gewesen ist...😅
15. Was war das coolste, was du als Kind erlebt hast?
Da kann ich mich nicht auf ein Ereignis festlegen, dafür gab es zu viele coole Erlebnisse.
Was mir sehr gefallen hat, war beispielsweise ein Ausflug in den Filmpark Babelsberg, wo man damals eine DER HERR DER RINGE Ausstellung mit sämtlichen Originalrequisiten bestaunen durfte, was mir als Fan, für den diese Filme damals das Größte waren, natürlich im Gedächtnis geblieben ist.
Was mir auch sehr gut gefallen hat, war ein Ausflug in einen Serengeti Park.
Hat mich damals auch sehr beeindruckt.
Aber wie gesagt, das sind nur ein paar Beispiele.
1. Wonach hast Du Dich als Kind immer gesehnt, durftest oder konntest es aber erst als Erwachsene(r)?
Ich habe mich nach vielem gesehnt, aber am verschärftesten war es in meinem Fall wahrscheinlich mit dem Auto fahren. Ich weiß auch nicht recht, aber ich war einfach total davon besessen^^
Vielleicht lag es daran, dass mein Opa großer Formel-1 Fan ist und ich früher oft die Rennen mit ihm angeschaut habe. Ich wollte einfach unbedingt und um jeden Preis hinters Steuer :D
Ich habe sogar mehrmals meine Eltern gefragt, ob ich mich denn nicht in‘s Auto setzten könnte, damit ich wenigstens so tun kann als ob ich fahren würde, sofern denn wirklich alles am Auto aus ist und der Zündschlüssel ab ist.
Dieser Wunsch wurde von meinen Eltern natürlich dankend und unwiderruflich abgelehnt :D
2. Aus welchen Filmen hast Du Weisheiten für das Leben abgeleitet?
LOST IN TRANSLATION❤️
3. Welche Filme haben Dich nachhaltig beeinflusst?
AMERICAN BEAUTY❤️
4. Warum schaust Du Filme?
Da gibt es viele Gründe: Um dem grauen Alltag zu entfliehen, neue Filmgenre/Regisseure/Schauspieler zu entdecken, fremde Welten zu bereisen, große Schauspielkunst zu bestaunen, neue Lebensweisheiten zu finden, meinen (Film)Zitatenschatz zu füllen, großen Geschichten beizuwohnen, eine Achterbahnfahrt Gefühle zu erleben und noch vieles, vieles mehr... :)
5. Was muss ein Film haben, damit er eine gute Bewertung von Dir bekommt?
Ein Film muss vor allem eine Sache bei mir erreichen: Er muss mich berühren, ganz egal in welcher Art und Weise.
Sei es eine Komödie, die mich zum Lachen bringt, ein Thriller, der mir Nervenkitzel beschert, oder Drama, das mir Tränen in die Augen treibt.
Wenn diese Voraussetzung gegeben ist, und der jeweilige Film natürlich noch ein paar andere Kriterien erfüllt, dann steht einer guten Bewertung meistens nicht‘s mehr im Weg.
6. Wie wichtig ist Filmmusik für Dich auf einer Skala von 1-10 und warum?
Ich würde sagen zwischen 8 und 9... Für mich ist die Filmmusik bei einem Film SEHR wichtig und bei manchen Streifen achte ich gefühlt mehr auf die Filmmusik, als auf alles andere ^^
Ich meine, die meisten großen Klassiker der Filmgeschichte kann man sich ohne ihre genialen musikalischen Begleitungen doch gar nicht vorstellen, oder etwa nicht?
Früher, zur Zeit der Stummfilme, waren Sie neben dem unbedingt nötigen Talent der Schauspieler (damals brauchte man wirklich noch Talent um einen Film auf seinen Schulter zu tragen, und nicht nur gutes Aussehen...) wahrscheinlich DAS wichtigste Schraubstück eines Filmes, um die Geschehnisse durchweg passend und unterhaltsam zu untermalen.
Es gibt allerdings auch Filme, die vollkommen ohne Filmmusik auskommen, was bei einem passenden Gesamtbild natürlich auch vollkommen in Ordnung ist.
7. Nach welchen Kriterien entscheidest Du, ob Du Dir einen Film ansiehst oder nicht?
Ich habe da eigentlich keine großen Kriterien. Wenn mich der Film interessiert, dann schaue ich ihn mir an, nicht mehr und nicht weniger.
8. Über welche Medien schaust Du Filme? Bluray/DVD, Kino, Streaming, TV? Welches Medium nutzt Du davon am häufigsten?
Über das alltägliche TV-Programm schaue ich am wenigsten Filme, da das Angebot meistens für die Tonne ist und die wirklich guten Filme immer zu ziemlich unchristlichen Zeiten laufen.
Wenn mich ein Film interessiert, dann wird er aufgenommen.
Ansonsten schaue ich die meisten Filme entweder aus meiner eigenen Sammlung oder über einen Streamingdienst.
Kino ist natürlich auch ab und zu drin, wobei ich mittlerweile schon ein halbes Jahr nicht mehr im Kino war.
Mich würde es wirklich mal wieder in‘s Lichtspielhaus ziehen, aber Corona hat immer noch was dagegen :(
9. Gab es schon einmal einen Film, bei dem Du Dir nach Betrachtung die Frage gestellt hast, ob die Macher des Filmes verrückt sind?
Ja, z.B. bei THE DEVIL‘S REJECTS... Nicht falsch verstehen, ich mag den Film sehr (hat für mich eines der geilsten Enden überhaupt!)), aber nach diesem unvorstellbar gestörtem Chaos Frage ich mich immer wieder, ob bei Rob Zombie im Obergeschoss nicht vielleicht doch ein kleines Schräubchen locker ist, im positiven Sinne, wohlgemerkt. ^^
10. Kannst Du Dich an Deinen ersten Kinobesuch erinnern? Wenn ja, welcher Film war es und wie alt warst Du da?
Mein erster Kinobesuch war zu ASTERIX UND OBELIX: MISSION KLEOPATRA.
Da war ich 5 Jahre alt und kann mich bis auf ein paar grobe Umrisse des Kinosaals aber an nicht‘s mehr erinnern.
Überlieferungen zufolge hat es mir aber ganz gut gefallen ^^
Die ersten beiden Realverfilmungen um die beiden Gallier gefallen mir auch heute noch recht gut.
Was nach Kleopatra kam finde ich allerdings ziemlich schwach...
11. Wenn Du die finanziellen Mittel dafür hättest und sogar die passende Immobilie, würdest Du ein Kino eröffnen? Egal ob ja oder nein, warum?
Auf jeden Fall! Ich quatsche diese Idee schon seit Jahren immer mal vor mich hin, wobei es bei der Finanzierung aber schwierig werden könnte...
Anbieten würde es sich aber definitiv, immerhin hat unsere Kleinstadt schon jahrzehntelang kein Kino mehr (früher waren es sogar 2) und man müsste nicht immer 20min. in die nächstgelegene Stadt fahren.
Könnte unter Umständen ein voller Erfolg werden und endlich mal wieder Leben in die Bude bringen :D
Genauso gut könnte es aber auch ein Reinfall werden und ich finde mich vor dem größten Scherbenhaufen meines Leben wieder.
Ein ganz schwarzer Tag für die Welt des Films...
Mit Ennio Morricone hat das Medium Film wohl eines seiner bekanntesten, prägendsten und wichtigsten Gesichter verloren.
Morricone hat die Filmmusik wahrscheinlich so sehr geformt und geprägt wie kaum ein anderer Filmkomponist sonst.
Ich denke, dass die Filmmusik, so wie wir sie kennen und lieben, ohne die wegweisende Arbeit von Ennio Morricone heute nicht das wäre, was sie ist.
Unter all den bedeutsamen und unzerstörbaren Werken von Ennio Morricone, der weit mehr große Kunststücke als „nur“ seine legendären Western Kompositionen erschaffen hat, wird es wohl immer seine wunderschöne und bewegende Arbeit zu Roland Joffé‘s immer noch viel zu unterschätztem Meisterwerk MISSION sein, die mich persönlich am meisten begeistert hat.
Eines ist sicher: die Musik, die Ennio Morricone über Jahrzehnte hinweg komponiert hat, wird NIEMALS in Vergessenheit geraten!
Ruhe in Frieden, Ennio.
Du hast es dir wahrlich verdient.
Dieser Film besitzt eine unterkühlte und doch ungemein warme Schönheit zugleich, in einer so kraftvollen Bildersprache, wie ich Sie in dieser Art und Weise bisher nur selten bewundern durfte.
Die hier gezeigten Bilder sind von erhabener, klarer und doch nostalgischer Kraft und wurden durch die herausragende Kameraarbeit schlichtweg wunderschön auf die große Leinwand gebannt.
Jedes Bild, jede Kameraeinstellung und jede Landschaftsaufnahme sind ein Gemälde für sich, welches man sich ohne Probleme an die Wand hängen könnte.
Wenn ich den Film allein nach der unvergleichlichen Klasse seiner Bilder bewerten müsste, dann würde ich ohne zu Zögern sagen, dass ich selten einen schönerer Film gesehen habe.
Wunderschön, keine Frage.
Im Kontext der Bildersprache geht es in PORTRÄT EINER JUNGEN FRAU IN FLAMMEN, neben der durchaus bewegenden Geschichte der beiden Hauptprotagonistinnen, natürlich unter anderem um Kunst.
Ich bin in der Regel kein großer Freund von Kunst, zumindest nicht in zeichnerischer/malerischer Art und Weise.
Ich finde es faszinierend, wie sich viele Künstler über ihre Werke ausdrücken können, sich selbst über ihre Kunst definieren und somit Arbeiten erschaffen, die mich persönlich zwar emotional nicht bewegen, letztlich aber doch viele andere Menschen positiv oder gar prägend beeinflussen können.
Und dennoch, wenn Marianne (Noémie Merlant) an ihrem Porträt von Héloïse (Adéle Haenel) arbeitet, konzentriert und leidenschaftlich, so hat mich das Zusammenspiel zwischen der Künstlerin und ihrem Modell, also der Erschaffungsprozess des Gemäldes, doch in einer gewissen Art und Weise berührt.
Apropos Marianne und Héloïse - diese beiden Frauen und die sich entwickelnde Zuneigung zueinander bilden den Kern des Filmes, der im Frankreich des 18. Jahrhunderts angesiedelt ist.
Marianne ist Malerin und soll ein Porträt der adelsgeborenen Héloïse anfertigen, welches die Verbindung mit ihrem zukünftigen Ehemann aus Mailand besiegeln soll.
So begleiten wir die junge Malerin auf eine idyllische Insel in die Bretagne, wo Sie neben der Gräfin, ihrer Auftraggeberin und gleichzeitig die Mutter von Héloïse, und dem jungen Hausmädchen schließlich auch auf ihr vermeintliches Modell trifft, Héloïse.
Diese macht zu Beginn noch einen eher introvertierten und rebellischen Eindruck - allzu verständlich, soll Sie doch gegen ihren Willen zu einer Zwangsheirat gezwungen werden.
Irgendwann kann Marianne jedoch zu Héloïses wahrem Gesicht durchdringen.
Zwischen den beiden Frauen, die durch die Zweisamkeit immer näher zusammenrücken, entwickelt sich schon bald eine innige, liebevolle und auch tragische Beziehung.
Diese Beziehung bringt Regisseurin Céline Sciamma mit der typischen französischen Leichtigkeit und doch ungemein viel Anspruch und Intensität auf den Zuschauer rüber.
Ich LIEBE die Art, wie die Franzosen solche Thematiken erzählen, wie unverblümt und greifbar Sie mit der Liebe spielen und welch große Ästhetik französische Filme solcher Art letztlich hervorrufen können.
All dies ist auch beim PORTRÄT EINER JUNGEN FRAU IN FLAMMEN nicht anders.
Die Liebe zwischen den beiden Frauen lässt sich dabei vor allem in den gegenseitigen und intimen Blicken zueinander erkennen, die mehr sagen als tausend Worte und die mehr Kraft besitzen als jede noch so in die Länge gezogene Sexszene, auf die der Film glücklicherweise verzichtet.
In dieser Hinsicht verdeutlicht der Film gekonnt, dass weniger manchmal mehr sein kann und ein leidenschaftlicher Kuss oder das verliebte Kuscheln in filmischer Hinsicht mehr Emotionen beim Zuschauer hervorrufen können, als nicht enden wollenden und für die Handlung (meist) unrelevanten Sexszenen.
Céline Sciamma hat hier ein sehr intimes, gefühlsbetontes und wunderbar „passiv-erotisches“ Liebesdrama entworfen, welches wie das titelgebende Porträt ständig wächst - je näher sich Marianne und Héloïse kommen, desto persönlicher und fortschreitender wird auch Héloïses Porträt.
Allgemein finde ich das Zusammenspiel zwischen der Kunst und der Handlung bzw. den Ereignissen des Filmes sehr innovativ gelöst!
Die (malerische Kunst) ist allgegenwärtig und spiegelt sich in den Handlungen der einzelnen Figuren wieder.
Man hat das Gefühl, dass die Kunst gemeinsam mit den Charakteren wächst und ein ständiger sich weiterentwickelnder Teil der Handlung ist.
Das ist natürlich alles Interpretationssache, doch die Symbiose zwischen Kunst und Handlung, diese große Einladung zum Entdecken, Analysieren und Genießen, hat auch mir als Kunstmuffel sehr, sehr gut gefallen!
Noémie Merlant als Marianne und Adèle Haenel als Héloïse harmonieren dabei ganz wunderbar miteinander und erwecken ihre starken Charaktere glaubhaft zum Leben, was die Liebesgeschichte natürlich nochmal einen Ticken vertieft.
Auch Valerie Golino als Héloïses Mutter und Luàna Bajrami als Hausmädchen Sophie fügen sich großartig in das Frauen Quartett ein.
Schauspielerisch ganz große Klasse!
PORTRÄT EINER JUNGEN FRAU IN FLAMMEN bleibt letztlich ein durchweg gelungener Film!
Die Geschichte zwischen Marianne und Héloïse ist sowohl tragisch als auch wunderschön, gesegnet mit zwei herausragenden Hauptdarstellerinnen und der unvergleichlichen Aura des französischen Kinos.
In diesem Film gibt es sehr viel zu entdecken und interpretieren, weshalb ich ihn mir definitiv auch noch einmal ansehen werde, da man viele kleine Dinge und Details beim ersten Mal wahrscheinlich gar nicht wahrnehmen kann.
Es sind Filme wie das PORTRÄT EINER JUNGEN FRAU IN FLAMMEN, die die Kraft des Kinos in Zeiten von unzähligen Mainstream-Blockbustern am Leben erhalten.
Ein unfassbar schön bebildertes, kluges, anmutiges, berührendes und stark gespieltes Stück Film.
Ein Film aus Frankreich.
8,5 Porträts junger Frauen in Flammen.