Der Dude von Nebenan - Kommentare

Alle Kommentare von Der Dude von Nebenan

  • Als Rumpelstielzchen würde ich aber Nic Cage bevorzugen.

    1
    • 9

      Definitiv der beste Superhelden-Film 2012! Hat mich von vorne bis Hinten bestens unterhalten. Das passt einfach; aus den "mythologischen" Figuren, "Weihnachtsmann", "Osterhase", "Sandmann", "Zahnfee" und dem ungewollt, aber berufen dazugestoßenen "Jack Frost", ein Superhelden-Team zu formen, das sich mit dem äußerst charismatischen Gegenspieler "Schwarzer Mann" einen Kampf um den Glauben der Kinder liefert. Oft habe ich mich hier an "The Avengers" erinnert gefühlt, aber "Die Hüter des Lichts" findet hier meistens die besseren Lösungen. Dabei gelingt dem Film eine ausgewogene Mischung aus Action, Drama, und Comedy. Im Prinzip ist der Film eher düster,besonders im grandiosen Showdown, aber die humorigen Einlagen sind immer gut gesetzt und haben stets meinen Lachnerv getroffen. Zeitweise musste ich aber auch mal meine Tränendrüse zügeln. Das Alles ist dann auch noch toll animiert, und die Synchro ist auch echt gut. Da fand ich besonders interessant, das der "Osterhase" im Original von "Hugh Jackman", und im deutschen von "Matze Knoop" gesprochen wird; und das obwohl er,(Der Osterhase) aussieht und agiert wie "Nicholas Cage". Was mein letzter Satz jetzt eigentlich sagen soll weiss ich auch nicht, aber irgendwie fand ich das befremdlich.

      3
      • 1
        • 8

          "Malcom mittendrin" ist eine schön schräge Family-Comedy über eine dysfunktionale obere Unterschicht-Familie, die trotzdem funktioniert. Wenn´s hart auf hart kommt, steht hier jeder für den Anderen ein. Hier sah ich auch zum ersten Mal "Bryan Cranston", der danach einige wirklich denkwürdige Nebenrollen in diversen Filmen hatte, die er durch sein abwechsungreiches Schauspiel ausnahmslos aufgewertet hat.(Von "Breaking Bad" mal ganz abgesehen, Da ist er genial.) Eines weiss ich aber nicht ganz sicher. Ich habe glaube ich alle Folgen schon mindestens 1x gesehen, aber ich habe noch nie den Nachnamen der Familie gehört. Stimmt das, haben die offiziell keinen. Das würde die Serie sogar noch besser machen, da viele Serien ihren Wiedererkennungswert oft aus dem Familiennamen generieren. Sollte mir trotzdem jemand den Nachnamen von Malcolm´s Familie sagen könnte wäre ich sehr froh, und das würde mein Lob über die Serie in keiner Weise schmälern. Wer weiss es ???

          1
          • Am besten waren immer die Momente, wo man dachte:" Oh Gott, jetzt schrottet er das ganze Bild", wenn er plötzlich einen fetten schwarzen Strich über seine Bilder gemalt hat, und daraus entstand dann ein Baum, der genauso dahin gehörte.

            4
            • 8 .5

              Super Comic-Verfilmung, zu der es nie eine Comic-Vorlage gab. "The Untouchables" in Zeitraffer. Wer hier spätestens nach 5 Minuten nicht weiss was ihn erwartet, und seine Ansprüche dementsprechend genau auf die dem Film angemessene Erwartungshaltung anpasst, ist selbst schuld. Unter dieser Prämisse konnte ich den Film von Anfang bis Ende geniessen; ja ich hatte sogar die meiste Zeit das Gefühl, " Den Film wollte ich eigentlich schon immer sehen". Das ist ja auch eigentlich eine "Detectice-Secret Agent Men-Story Verfilmung", also eine Hommage an die zu der Zeit populären "Groschenhefte". Das 50er Jahre "Hollywoodland" wird in Kulissen, Requisiten,Kostümen und ggfs. auch per sehr guter CGI geradezu zelebriert. Dazu dann noch diese völlig straighte Story, und deren ebenso straighte Umsetzung haben mich voll gefesselt. Strange, aber trotzdem gut war wie Sean Penn hier "Robert de Niro auf Crack" gespielt hat. Einziger, aber grosser Störfaktor war für mich überraschenderweise Ryan Gosling. Hier passt seine minimalistische Mimik und Gestik so gar nicht. Egal, was passiert, er "Spielt" immer gleich, nämlich kaum bis garnicht. Und die Rolle des"Stoikers" hat ja nun mal schon Josh Brolin. Da sollte man mal alle Szenen mit Gosling nochmal mit Joseph-Gorden-Lewitt nachdrehen, dann würde noch 1 Punkt draufkommen. Vielleicht könnte der Film dann auch nach Zweit- bis Mehrfachsichtung sogar zu einem Lieblingsfilm werden. Wer hier einen Film a´la "L.A.Cofidential" oder "Chinatown" erwartet, wird wahrscheinlich enttäuscht werden. Allen, die gerne einen kurzweiligen und auch manchmal recht exploitativen Gangsterfilm mit toller Ausstattung sehen wollen, sei dieser hiermit ans Herz gelegt, CIAO.

              5
              • 7 .5
                über Lincoln

                Ben Stiller verschmilzt hier mit seiner Rolle .Er"wird"Abraham Lincoln.Cameron Diaz als seine Frau hingegen spielt da manchmal schon etwas"Over the Top".Bei beiden,muss man sagen,hat die Maske erstaunliches geleistet.Für eine gute Komödie dann aber doch zu unlustig und zerfahren.Einzig Thommy-Lee -Jones bringt hier als liebenswerter Side-Kick noch den nötigen Humor mit.

                2
                • 7

                  Wenn man sich auf guten Trash gefaßt macht,wird man auf keinen Fall enttäuscht.Hier werden einfach unendlich viele Fantasy-Filme der lertzten Jahrzehnte durch den Fleischwolf gedreht und wir bekommen lecker Hackfleisch in Blutsoße.Optisch ist da viel bei "300","Herr der Ringe","Kampf der Titanen"(Sowohl Alt als auch Neu),und diversen Epigonen abgeguckt,aber das funktioniert,wenn man nicht allzusehr auf Logik-und Storylücken herumreitet.Und da der Film offentsichtlich nicht allzusehr an die höheren Instinkte appelliert,sollte man ihm dies auch verzeihen.Da entschädigt schon der Einfallsreichtum bei den vielen Kostümierungen,die sich an Skurrilität immer wieder zu überbieten wissen.Die Götter sehen z.B.aus wie die Gewinner des letzten Gay-Pride-Costume-Contest.Beim Bösewicht musste ich dagegen an die "Krabbenmenschen"denken.Was mir persönlich noch gut gefallen hat,war der hohe Splatter-Faktor.(Bitte nur"Uncut"gucken,sonst macht´s nur halb soviel Spass.)Als"No-Brainer"funktioniert der einwandfrei,aber man muss sich schon in dem Genre wohlfühlen.Wenn ihr euch den"Hohen"Anforderungen gewachsen fühlt:"Viel Spass".

                  1
                  • AVVO wäre auch passend"Anonyme Van Helsing Vergewaltigungs Opfer".

                    • 2
                      über Flight

                      Wie es aussieht,bin ich hier relativ alleine mit meiner schwachen Bewertung.>>>Könnte Spoiler enthalten<<<Klar,die Beinahe-Absturz Szene war Top inszeniert.Und auch John Goodman war mal wieder gewohnt souverän brilliant.Das allein sollte auch schon eine Bewertung von mehr als 2,0 ergeben.Aber den Rest des Films finde ich nur schwer erträglich.Die Beziehung zu der Frau ist völlig unmotiviert dargestellt.Nach 1x Treffen sind sie sofort ganz dicke und er"befreit"sie aus ihren kargen Verhältnissen.Sie überwindet eine schwere Heroinabhängigkeit indem sie 1x zu den AA geht.Sie kommt in sein Zuhause,er ist stinkbesoffen und sie ist"entsetzt"darüber,hat aber vor ein paar Tagen noch Heroin gespritzt.Besonders unnötig,peinlich und schlecht gespielt fand ich auch die Ex-Frau Sohn Szene.Und der Denzel sieht auch nie irgedwie verkatert oder fertig aus;auch nicht vorm Koksen am Morgen.Überhaupt,wie kann man für so schlechtes Schauspiel eine Oscar-Nominierung abstauben.Da gibt es keine Nuancen zwischen selbstgerechtem Egomanen,Und Alk-Wrack.Da wäre ja Jamie Foxx als "Quoten-N.....r"noch nachvollziehbarer gewesen.Was mich persönlich noch extrem gestört hat,war daß das Alles auch noch schwer religiös verbrämt war.Da fand ich besonders seine letztentliche"Läuterung"als äußerst uninspiriert aber erwartbar.Hätte der das Saufen nicht auch aus einer inneren Einsicht aufhören können.Geht das nicht ohne "G..T"???

                      5
                      • 8

                        Echt toll,wie hier differenziert spielende Darsteller die Gratwanderung zwischen Tragik und Komik völlig glaubwürdig und nuanciert hinbekommen.Während ich den Film sah kam mir der Gedanke,(man verzeihe mir,ist weiss nicht wieso):"Was wäre das wohl für ein Film geworden,wenn Adam Sandler das Drehbuch mit sich selbst in der Hauptrolle verfilmt hätte."Die Antwort ist ja klar.Er hätte den Karren mitsamt Auflieger komplett an/gegen/in/und durch die Wand gefahren.Und trotzdem wäre es wahrscheinlich noch der beste Adam Sandler-Film aller Zeiten gewesen. Aber dies soll ja ein"Silver Linings"Kommentar sein.Deshalb ein HOCH auf"Bradley Cooper"und den Rest des Cast.Bradley Cooper hebe ich nur deshalb heraus weil;Im schlimmsten Fall wäre er halt "Adam Sandler"gewesen.Boah,echt,tut mir leid aber jetzt hab ich mich so in die Idee verrannt;Ich kann mir nur noch vorstellen wie der wirklich jeder Szene ihre Würde genommen hätte.Und ich wette der hätte den Film gerne gemacht.Also nochmal,bin ich froh daß der das Drehbuch nicht in die Finger gekriegt hat!!! Aber,dies soll ja ein "Silver Linings"Kommentar sein.Nun,ein toller Film.Gerade im Genre der "ROM-COM"ein ungewöhnlich ernster Film,der trotzdem seine komischen Momente hat,aber hauptsächlich dadurch so ehrlich wird,weil er sich viele naheliegende Witzchen einfach spart.Da ist man erleichtert,daß Sachen nicht passieren,mit denen man genretypisch gerechnet hätte.Regie,Kamera und Schnitt sorgen dann letztendlich dafür,das der Film zu einem runden Gesamtpaket wird.Zur Musik kann ich jetzt nichts sagen,ausser das sie mich nicht gestört hat.Ich bin halt nicht so ein Multitasker,das ich gleichzeitig gucken und dazu noch Musik und gesprochenes verarbeiten kann.Ich habe da echt nur eine Tonspur,und die verschwende ich dann auf die Dialoge.Aber das die Musik nicht stört ist ja schonmal viel wert.Was gibt es abschliessend zu sagen.Ich sage mal,dieser Film wird hier auf Moviepilot wahrscheinlich von niemandem als "Hassfilm"eingestuft werden.Und wenn doch,will mich wahrscheinlich nur jemand widerlegen. Ach ja,eins noch"Ein Glück das das kein Adam Sandler-Film war" Obwohl:Rob Schneider hätt´s nochmal potenziert verkackt,aber den Namen darf ich dem Film und auch meiner Tastatur gar nicht antun.CIAO.

                        2
                        • 8

                          Der ist sowas von 80´er,so 80´er sind die 80´er nie gewesen,aber genau das macht auch den grössten Unterhaltungswert aus.Der Film und die Geschichte,die er erzählt haben auch nur noch rudimentär etwas mit der Buchvorlage von "Richard Bachmann"AKA"Stephen King"zu tun,aber dieses "overacting"in Richtung,wie sieht eine 80´er-Jahre-Dysthopie aus,ist einfach herrlich.Die Frisuren,die Kostüme,die Set´s,das "Auto" von Dynamo etc.Alles einfach schon nicht mehr nur grenzwertig "Over the Top".Man muss ihn auf jeden Fall,bei entsprechendem Geburtsjahr,gern haben.

                            • 7 .5

                              Natürlich serviert einem der Film manche Ungereimtheit Inkoheränz und Lächerlichkeit,(trotz extremer Gefahrensituationen stirbt kein Zwerg;die Unentschlossenheit ob man einen Kinder-oder einen Erwachsenenfilm dreht;warum reist man nicht gleich auf Adlern;das Hodensackkinn des Ork-Königs,etc.)aber das will ich ihm garnicht ankreiden,denn er vermittelt einem von der ersten Sekunde an ein so tolles "Welcome Back-Gefühl"das man sich sofort wieder wie Zuhause fühlt.Und die Szenen mit Gollum rechtfertigen sowieso schon den gesamten Film.Ich freu mich auf jeden Fall "wie Bolle" auf die nächsten beiden Teile.

                              1
                              • 7 .5

                                OUTSTANDING =-> Retardieren auf einem extrem hohen Niveau.

                                • 10

                                  Das ist jetzt echt witzig/strange gewesen.Ich habe gerade zufällig hintereinander "Pitch Perfect"(der übrigens recht witzig war)und die erste Folge von der US-Serie "Community"(auch witzig)gesehen,und in beidem gab es einen sehr starken Bezug auf den "Breakfast Club",und da wurd mir irgendwie ganz warm ums Herz.Was fand ich den toll,als der damals lief.Ich war genau im gleichen Alter,wie die Hauptdarsteller,und im Rückblick glaube ich auch,das mich gerade dieser Film zu einem sehr viel toleranteren und nachsichtigeren Mitmenschen gemacht hat.Außerdem war "Don,t you"von den"Simple Minds"DAS LIED des Jahres.Allein damit verbinde ich schon soviel Tolles.Z.B.für alle die es nicht interessiert;Unser ABI-Abschluss-Jahrgangs-Llorret-Urlaub,inklusive meiner "Mannwerdung".Ach,Scheiße,ich werde gerade voll sentimental.Ich guck den jetzt nach über 25 Jahren einfach mal wieder.Vielleicht ergänze ich meinen Kommentar dann nochmal.CIAO. 100 min. später:"Back from the Past"...Doch,das war immer noch Klasse.Das war als hätte ich den Gestern erst gesehen.Den werde ich jetzt mal meinem Sohn(auch gerade 17 Jahre alt) anpreisen,auf das er daraus die richtigen Lehren ziehe. Schade,das Judd Nelson nicht mehr Rollen spielen durfte,der hatte m.M.n.echt Potential.Es gibt glaube ich nur wenige Filme,die aus einer so Kammerspiel-artigen Konstellation so viel herausholen.Da fällt mir von der Dichte her eigentlich;wenn auch völlig anderes Genre,nur(Puristen mögen mir verzeihen)"Die 12 Geschworenen"ein.Das mag jetzt alles ganz fürchterlich unsortiert und zusammengestoppelt erscheinen,aber man muß mir zugute halten das ich auch gerade schwer emotional bewegt bin.Das kann vielleicht nicht jeder der den Film nicht zu seiner Entstehungszeit gesehen hat,nicht ganz nachvollziehen.Vergebt mir also meinen nostalgischen Überschwang.Jetzt aber echt:CIAO.

                                  2
                                  • 7
                                    über #9

                                    "Little Big Planet" als Dysthopie für Erwachsene.Vermittelt ein schönes Tim Burton-Feeling.

                                    • 8

                                      Das ist einer der Filme,wo mir bei allen bisherigen Ansichten nur die letzte Einstellung in Erinnerung geblieben ist.Waren auch meistens so nebenher-Sichtungen,wo man zwischendurch noch Schnitzel braten,und Wäschewaschen konnte.Diesmal habe ich ihn zum ersten Mal unabgelenkt geguckt,und bin sehr überrascht.Allein schon,das Charlton Heston,den man Heute eigentlich nur noch als radikalen Republikaner wahrnimmt,in diesem sowohl Gesellschaft-Religion-und auch Amerika-kritischen Film die Hauptrolle spielt ist höchst interessant.Der ganze Film ist für seine Zeit echt toll gemacht.Die Maskeneffekte waren zur damaligen Zeit auf jeden Fall mehr als State of the Art.Soweit ich weiss,war es für einige Darsteller,(ich glaube bei Roddy Mac Dowell war es auch eine Grundvoraussetzung zur Zusage zur Mitwirkung an dem Film)das ihre Mimik unter der Maske erkennbar wäre.Ich fänd auch mal einen Film toll,der das ganze umdreht,und einen genetisch gereiften Affen aus dieser Erd-Zukunft,zum Beispiel mit einem von Menschen dort gelandetem Raumschiff umgekehrt in unserer Zeit landet.Am meisten hat mich aber wirklich die für einen amerikanischen Film aus dieser Zeit wirklich fundamentale Religionskritik beeindruckt.Und das in einem "Blockbuster-Film".(Obwohl es diese Formulierung damals noch gar nicht gab.)Immerhin hat der Film auch einige Sequel,s und Prequel.s generiert.Ob die gut sind weiss ich nicht genau,(kenne nur den neuen "Prevolution",den fand ich allerdings recht mager.Von den "alten"läuft jetzt gerade "Rückkehr zum PLaneten der Affen",und ich krieg schon wieder nur die Hälfte mit.Jetzt diesen Kommentar zu schreiben ist auf jeden Fall schlechter als Schnitzel braten,aber besser als Wäsche zu waschen.So,jetzt gucke ich aber ein bißchen aufmerksamer weiter.CIAO,und natürlich allen Moviepiloten nachträglich eine frohe Weihnacht.DER ALEX.

                                      1
                                      • 6

                                        Schön!!!
                                        Ein Kevin James-Film der funktioniert.
                                        Hier kann er seine physische Präsenz(und damit einhergehend seinen physischen Humor,)passend inszenieren.
                                        Obwohl der Film eher als Drama,als eine Komödie daherkommt.Und das ist auch das Schöne daran.Es gibt nur sehr wenige Kevin James typische "Ich hab´s nicht gemacht...l"-Momente.
                                        Das ist schon eher die Neu-Interpretation von "ROCKY".
                                        Die Kampfszenen kommen wirklich echt rüber,und am Schluß fehlt nur noch das er "ADRIAN" schreit.
                                        P.S.Auf die letzte Szene hätte ich verzichten können.
                                        Aber:Ich bin ja auch kein Ami.

                                        1
                                        • Ich kenne den Film nicht,hab jedoch gesehen das der von der Community sehr bescheiden bewertet wurde.
                                          Nun,der läuft gleich im ZDF und ist von 90 auf 75 Min. runtergeschnitten.
                                          Damit ist dann dem Film wohl das letzte bißchen Schauwert genommen.

                                          Was soll denn das.
                                          Dann kann man es auch gleich lassen,den Film zu zeigen.
                                          Seid gewarnt,falls ihr ihn ansehen wolltet.

                                          • Ist glaube ich mein neuer Lieblingsschauspieler.Brick=Super,TDKR=Super,Inception=Super,Looper=Sooper,Ha...Ha...!
                                            Obwohl ich sagen muss,seit "Looper"sehe ich auch ohne Maske immer den jungen Bruce Willis vor mir.Aber das passt ja auch irgendwie,war doch bis jetzt immer Bruce Willis mein Liebster.Ist er auch noch,aber JGL ziehtwenn er so weiter macht vielleicht irgendwann sogar an ihm vorbei.
                                            D4em gebe ich eine ganz grosse Zukunft.

                                            • 6

                                              Immer wenn die Handlung auch nur ansatzweise die "Romanze "behandelt,geht er auf 0,0=Hassfilm runter.
                                              Das verhindert auch eine höhere Wertung.
                                              Denn von den Schauwerten her,und als No-Brainer betrachtet,funktioniert das eigentlich ganz gut.
                                              Nic Cage auch mal ohne Piss-Pot-Frisur und in Spiellaune zu sehen macht auch mal wieder Spass.
                                              Obwohl...als er den Hut auf hatte,hat er mich schon ein bisschen an Udo Lindenberg erinnert.Hätte vielleicht noch eine Sonnenbrille tragen sollen.

                                              • 8

                                                Den hatte ich von der Erstsichtung her echt nicht so toll in Erinnerung.
                                                Für schon über 10 Jahre alt,(jetzt nur vom Grafik-Niveau her)sieht der echt toll aus.War aber auch glaube ich damals als "State of the Art"in die Kinos gekommen.
                                                Die Grundidee wird schön erklärend nebenher (durch Gespräche,Werbesendungen innerhalb der Handlung,etc.)eingeführt.
                                                Das die Monster mehr Angst vor den Kindern,(bzw.einer möglichen Kontaminierung durch ebendiese)haben,sie sich aber trotzdem zur Konfrontation mit ihnen genötigt sehen,da deren Angstschreie die scheinbar einzige Energiequelle für die Monstergesellschaft darstellen,ist schon ein netter Mc Guffin.
                                                Der Film zitiert auch einige Filmklassiker,wobei insbesondere das letzte Viertel sich durch einen sehr "Bond-igen" Touch auszeichnet,incl.Oberschurke und noch perfiederem Handlanger+actionreichem Show-Down.
                                                Ansonsten hält der Film durchweg ein ordentliches Tempo,was mittlerweile auch nur noch wenige Realfilme hinkriegen.
                                                Die Auflösung ist dann auch schön,und natürlich(nicht böse gemeint);auch kindgerecht.
                                                Erwähnenswert wäre da noch die Synchro.(Licht aus-Spot an...);und der Semmelrogge passt so dermassen gut auf Randall,(im Original:Steve Buscemi;muss ich unbedingt mal im O-Ton ansehen)ein besserer wär mir nicht eingefallen.

                                                Eins noch:Bei der Szene mit dem Yeti,(dessen Dialekt schon fast den Film wert ist)hab ich die ganze Zeit gedacht:"Wenn da jetzt Luke Skywalker unter der Decke hängen würde,würde ich mich wahrscheinlich totpinkeln vor Lachen."
                                                Wusste ja das das nicht passiert,(Zweitsichtung)aber alleine die Vorstellung hat mich schon ordentlich grinsen lassen.
                                                P.S. Was auch schön ist,das Kind nervte mich nicht.Ich fand es sogar ganz putzig.Kriegen auch nur die wenigsten Filme mit Kin dern hin.

                                                3
                                                • 6 .5

                                                  Die Szenen in denen Neil Armstrongs Frau auftrat,empfand ich immer als sehr befremdlich.
                                                  In diesem sonst so nett die 60/70er-Jahre-Flair wiedererlebenden Film wirkte "Malcom´s Mutter" doch relativ deplaziert.
                                                  Ich weiss,"Malcom Mittendrin" war später,aber trotzdem hat mich das immer wieder aus diesem Semi-Doku-Feeling rausgeschmissen.
                                                  Ansonsten ein netter Film,der die Vorbereitungen auf die erste Mondlandung und die sich hieraus ergebenden menschlichen Konflikte darstellt.
                                                  Dazu werden Original-/ und passend nachgealterte Spielfilmaufnahmen gemischt die sehr nett miteinander harmonieren.
                                                  Menschen,die den späten 60ern,frühen 70ern was abgewinnen können und die,die Mondlandung toll fanden,werden diesen Film mögen.
                                                  Ich bin so´n Spast
                                                  CIAO!!!

                                                  • Für manch vielleicht "SPOILER".
                                                    Kill der Woche gebührt eindeutig Glenn,allein schon für die Auflösung einer der spannensten Szenen der ganzen Serie.Ich habe echt gefiebert ob er das packt.