Der Dude von Nebenan - Kommentare

Alle Kommentare von Der Dude von Nebenan

  • "Renee Olstead" ( ältere Tochter in "Still Standing") müsste eigentlich in´nem guten Alter sein, und optisch würde sie super an Jane Fonda erinnern.

      • Irgendwie scheint der Aufziehmachanismus von Jaden Smith immer mehr kaputt zu gehen.

        • 1
          • Reginald "Red" Forman (Kurtwood Smith) war auch Klasse. Die wilden 70er/ That 70s Show.

            1
            • 5

              Haiku zum Film #5: "Das war ja wenig. Keine Charakterbindung. Action war O.K."

              2
              • 10

                WOUGHW!!! Ich bin ja mit DEM "Raumschiff Enterprise" gross geworden, und konnte den ganzen Nachfolgern nie soviel Sympathie entgegenbringen, wie der ursprünglichen Serie. Da fand ich "Enterprise" noch am Besten. Aber das ist ja auch eher ein Prequel. Was ich mir schon immer gewünscht hatte, war die Vorgeschichte der Protagtonisten. Dann kam "Star Trek." Was ich da schon so toll fand; die Einführung der Charaktere, die beginnende Gruppendynamik, wird hier super weitergeführt. Hier sei auch nochmal die Ensemble-Auswahl gewürdigt. Kirk, Spock, Scotty und ganz besonders "Pille" sind fantastisch für IHRE Rollen gecastet. Ich könnte mir, egal für welche Rolle, keine passenderen Darsteller vorstellen. Und in so vielen Details wird der Ursprungs-Serie gehuldigt, und soviel spielt auch auf die ersten Spielfilme an (die ich allerdings auch zur Ursprungs-Serie zähle), dass es einfach Spass macht: ...oder auch hochdramatisch wird. Da werde ich dann ganz nostalgisch, und freue mich gleichzeitig, wie optisch beeindruckend einem das Heute serviert wird. Was ich noch schön finde, ist das der Film niemals die "Glaubwürdigkeit" seines Fernseh-Vorgängers auf´s Spiel setzt. Die Pre-Title Sequenz hatte schon etwas "Hommage-artiges", und hätte so, (natürlich auch technisch viel unausgereifter), in einer frühen Folge durchaus stattfinden können. Und jetzt geht´s erst mal auf die 5-Jahres-Mission "... um Welten zu entdecken, die noch kein Mensch zuvor gesehen hat.". Wir werden die schön gestylte Erde noch vermissen. Anhang: Ich freu mir `nen Ast; Und zwar auf "Star Wars". Wenn der JJ da auch das richtige Mass zwischen Reminiszenz, und, was ist "Heute machbar" findet; .... Dann ...Ja Dann .... dann könnte das ganz schön,... schön werden. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Möge die Macht mit Uns sein!!! CIAO!!!

                3
                • "Ein Landschaftsbild im Kino kann zum Naturereignis werden."? Wohl eher; "Ein Naturereignis kann im Kino zum Landschaftsbild werden."

                  • 1 .5

                    Hier schäme ich mich ja schon fast, der Erste zu sein , der was zu dem Film schreibt. Andersherum; Ihr wart Alle schlau genug, den Film nicht zu sehen. Das hatte ich echt noch bei keinem Film. Wirklich alle Darsteller agieren von Minute zu Minute unsympathischer und unentspannter. Am Anfang gibt es EINEN passablen Witz "SPOILER" "Warum sollte ich einen Dreier wollen? ... damit ich 2 Leute gleichzeitig enttäusche!?" Das wars dann aber auch mit Humor. Anfangs dachte ich noch, der könnte eine "6" werden, aber der hat wirklich alle 10 Min. "0,5" an Sympathiepunkten eingebüsst. Sollte ich den noch ein zweites Mal sehen müssen, kriegt der den "TOTENKOPF" von MIR.

                    3
                    • Darf man das überhaupt gerecht bestrafen. Todesstrafe gibt´s in Deutschland, (und soweit ich informiert bin auch auf "Malle") doch nicht. Schöner Kommentar der Woche. Wär mir sonst durchgegangen.

                      2
                      • 7

                        Angenehm sympathische (Nicht-) High-School-Komödie, die trotz des Namens durch die Abwesenheit von Fäkal- Vulgär- und Kiffercomedy gefällt. Allerdings hat der Film auch keine Riesenschenkelklopfermomente. Man verfolgt eher amüsiert, wie sich eine ursprünglich kleine Täuschung verselbständigt, immer grössere Dimensionen annimmt, um dann am Ende in einem tollen Plädoyer für die Individualität zu enden. Auf jeden Fall um Längen besser, als der Titel suggeriert. Ciao.

                        7
                        • 8
                          über Oh Boy

                          Haiku zum Film #4: "Berlin in schwarz/Weiss. Ein Kaffee als Mc Guffin. Der Weg ist das Ziel."

                          5
                          • 4

                            Haiku zum Film #3: "Will sein wie Gilliam, kommt aber niemals heran. Muss man nicht sehen."

                            2
                            • Ich finde Star Wars auch besser, aber ich glaube ohne Star Trek, hätte es Star Wars nie gegeben.

                              • 9 .5

                                50/50. Genauso ist der Film. Eine lachende und eine traurige Maske, halb Komödie, halb Drama. Aber nicht voneinander getrennt, sondern gut vermischt. Wo in der ersten Hälfte der humoristische Anteil überwiegt, tut dies in der zweiten Hälfte die dramatische Komponente. Doch immer wieder durchbricht die Komödie das Drama, und das Drama die Komödie. Und gerade dadurch entstehen die sowohl lustigsten, als auch bewegendsten Szenen des Films. Hier wirkt erstaunlicherweise Seth Rogens postpräpubertärer Humor in der ersten Hälfte des Films schon fast katalytisch, wenn er eine sehr emotionale Situation durch Seine Derbheit in präpostpubertärem Lachen auflöst. Das ist oft sehr unpassend-passend. Trotzalledem wird hier das Thema "KREBS" relativ realistisch behandelt. Dazu trägt insbesondere auch Joseph Gordon Lewitt bei, der hier sehr differenziert, die an Krebs erkrankte Hauptfigur darstellt. Aber lasst euch nicht vom Thema Krebs abschrecken. Der Film ist wirklich durchgehend unterhaltsam und hat keinerlei Durchhänger, Längen oder deprimierende Phasen. CIAO ;)

                                5
                                • 8

                                  Spätestens nach 10 Minuten hat Christian Bale dich am Kragen gepackt, und zieht Dich mit in Seinen Strudel der Selbstzerstörung. Wie Der sich hier, im wahrsten Sinne, den Arsch aus der Seele spielt; das hat schon Wucht. Das Ende hätte für Mich gerne noch konsequenter sein können. Ich meine, dass das nicht gut ausgehen wird, ahnt man ja von Anfang an, aber gerade da hätte ich Mir ein bißchen mehr Konsequenz, A´la `"Requiem for a Dream" gewünscht. Deshalb nur 7,5 ... Nee ..., doch 8,0. Aber nur wegen Bale, die anderen Schauspieler waren jetzt nicht so erinnerungswürdig; oder wurden von Bale in den Hintergrund gespielt. Hatte Anfangs Potential für ne´glatte 10.

                                  5
                                  • 8 .5

                                    Wer auch nur ein bisschen Interesse am 2008´er Wahlkampf in Amerika hatte (Mc Cain/Palin vs. Obama/Biden), wird an diesem Film viel Freude haben. Hier wird die "Erfolgsgeschichte" von Sarah Palin beschrieben, aber eher als eine Art "My fair Lady/ Der Widerspenstigen Zähmung-Geschichte". Palin (Julianne Moore), Gouverneurin von Alaska,(die sowohl Aussen- als auch Innenpolitisch nur über ein rudimentäres Grundwissen verfügt,) wird völlig unerwartet für das Amt des zukünftigen Vizepräsidenten berufen. Als eine Art "Eliza Dolittle der Neuzeit", wird Sie hier nicht von Rex Harrison in kultivierter Sprache, sondern von Steve Schmidt (Woody Harrelson als "Spin-Doctor") für den Auftritt auf der grossen politischen Bühne gebrieft. Dort schafft Sie es nämlich regelmäßig von einem Fettnapf in den Nächsten zu latschen. Trotzdem ist der Film relativ ausgewogen, und läßt Sarah Palin nie zur Karikatur verkommen, zeigt Sie vielmehr auch sehr menschlich, und manchmal sogar, sehr selten... ein klein bißchen... wählbar. Man sollte auch wissen, das Alle öffentlichen Äußerungen von Palin in dem Film, originalgetreu sind. Senator John Mc Caine wird übrigens sehr überzeugend von Ed Harris verkörpert, wobei auch Moore/Harrelson scheinbar Spass an ihren Rollen hatten.(Obama kommt nur in Einspielern vor.) Für eine TV-Produktion wirklich sehr sehenswert. Achtung SPOILER: Sarah ist dann am Ende nicht Prinzessin...ÄHh..Vizepräsidentin geworden. Das ist Joe Biden geworden. CIAO.

                                    5
                                    • 1
                                      • 5 .5

                                        Haiku zum Film #2: "Tall Man klaut Kinder, doch kein echter Horrorfilm. Ende zwiespältig."

                                        2
                                        • 2 .5

                                          Haiku zum Film #1: "Guy Pearce spielt so sehr."Ich hab einen Stock im Arsch". So ist auch der Film."

                                          3
                                          • 8

                                            Bitterschwarze, teiweise "screwballartige" Krimikomödie, in der die 3 Protagonist/innen( Simon Pegg, David Schwimmer(gar nicht "Friends-mäßig"), und die mir bis dahin unbekannte Alice Eve), durch immer neue Schicksalsstreiche immer tiefer in einen Handlungsstrudel gerissen werden, auf den Sie immer weniger Einfluss oder gar Kontrolle darüber haben. Dabei fing Alles mit einem ganz simplen Plan an. Wie dieser aber immer wieder von sehr lustigen bis makabren Wendungen durchkreuzt wird ist äusserst kreativ und immer sehr amüsant umgesetzt. Und wenn das "Gangster-Trio" dann sein Alibi an die neuen Gegebenheiten angepasst hat, geschieht irgendetwas unerwartetet was Sie wieder zum neu improvisieren nötigt. Zum Ende hin, geht dem Film der Humor allerdings völlig verloren, weshalb die angefügte Schlusspointe etwas schal wirkt, wohl auch, weil man Sie so schon kommen sah. Für Zyniker und Misantrophen sehr sehenswert.

                                            4
                                            • 8 .5

                                              Handwerklich ganz toll gemacht und richtig spannend. Jedenfalls sehr viel spannender als "Mama", der sich hier wohl für sein "Creaturedesign" hat inspirieren lassen. FSK 6 ist da schon recht grenzwertig, aber ich weiss ja auch nicht, wie "abgewichst" unsere Jüngsten heutzutage schon sind. Wer Interesse und Spass an Stop-Motion Animationsfilmen hat, wird hier sene helle Freude haben.

                                              5
                                                • Bei "Die Hard" hätte ich "Charles Bronson" noch treffender als "Leonard Nimoy" gefunden. Ansonsten extren unterhaltsam.

                                                  1
                                                  • 9

                                                    Edel-Trash von 1980. Unfassbare Kostüme, Sets, "Special-Effects", Dialoge und darstellerische Leistungen. Was folgt ist ein einziger Spoiler, denn ich erzähl Euch jetzt den ganzen Film. (Achtung, Ich hab mich jetzt nochmal vom Ende zum Anfang des Kommentars zurückgebeamt, und ich muss sagen, das ist ein ganz schöner Trumm von Text geworden.) Also ab jetzt: Wer weiterliest ist selber Schuld. Während das Intro von "Flash" von "Queen" ..."Du-du-du-du-dub-dub-dudu" läuft, sehen Wir in der Ego-Perspektive auf eine Armatur, durch die Wir der vor Uns schwebenden, in einem Fadenkreuz gefangenen Erde diverses Ungemach zufügen können. Da sind unter anderem "Blizzard","Earthquake" und auch, was glücklicherweise ausgewählt wird: "Hot Hail" Heisser Hagel also. Sprich; Heisses gefrorenes Wasser. Ebendieser hagelt dann auch auf Unseren Titelheldenhelden "Flash Gordon" (Ungefähr vorstellbar als ein platinblonder Ashton Kutcher) und die Erde herab. Allerdings völlig folgenlos. Genau, wie auch die nächste "Plage": Meteoriten, nicht wirkliches Erdbedrohungspotential hat. Die Meteoriten plumpsen halt mal so auf die Erde und bringen im schlimmsten Fall eine Bettdecke zum glimmen. Die Meteoriten sind übrigens "Fragmente von Mondgestein", wie Uns umgehend Dr. Hans Zarkov erklärt, der Wissenschaftler, der hier die Rolle des "Mad Scientist" sehr unbeholfen improvisiert. In dessen Vorgarten/Treibhaus bruchlanden dann auch Unsere Beiden weiteren Hauptprotagonisten. Denn Flash hat mittlerweile ein Flugzeug bestiegen, und auf dem Flug Dale Arden kennengelernt, eine Frau deren Aufgabe im weiteren Verlauf des Films darin besteht, einfach da zu sein. Denn völlig unmotiviert sind Flash und Dale auch gleich ganz dolle verliebt ineinander. Aber zurück zu Dr. Zarkov. Der hat nämlich schlauerweise eine Rakete auf Lager, mit der man in das Universum vom bösen Ming fliegen kann. Nach einem kleinen Gerangel befindet sich Unsere Schicksalsgemeinschaft dann auf einem sehr behäbig inszenierten Raumflug nach Mongo,dem Heimatplaneten von "Ming, the Mössyless". Ja, der Planet heisst wirklich MONGO. Hilfreich bei der beschaulichen Reise durchs All ist da ein flugs erfundener "psychedelischer Nebel", welcher zur Ankunft auf MONGO führt. Auch hier wird wieder extrem unspektakulär genotgelandet. Umgehend erscheint die königliche "Prinzengarde", (Sowieso sind ab jetzt alle Kostüme sehr karnevalesk, schrill, glänzend und völlig "Over the Top") um unserem Helden die Hand zu reichen. Dann...Auftritt...Ming the Mercyless...mMn irgendwie nie so richtig in seiner Rolle drin:... Max von Sydow!!! Unsere 3 Helden erleben den Disput von "Waldmenschen" und "Falkenmenschen" um ein Relikt namens "Das Eisjuwel von Frigia", betreffs, wer es denn nun Ming geschenkt habe. Denn Heute ist Zahltag bei Ming. Und wer nicht zahlt, der wird bestraft. Da zeigt Ming dann seine "Mössylessness". Unserem Flash entfährt darob ein:"Dieser Ming ist ein armer Irrer" was dann aber umgehend von einer "Petze-Drohne" an Ming simultanübersetzt wird. So sieht sich Unser Held plötzlich und unerwartet in einer total müden, uninspirierten und langweiligen Kampfchoreografie gefangen, aus welcher ihn dann glücklicherweise Dr.Zarkov befreit. Ja und jetzt ist Flash gefangen; ...und soll getötet werden; ...durch Gas. Das möchten aber weder Dale,(wie gesagt völlig unmotiviert verliebt in Flash) noch die gerade eingeführte Prinzessin Aura,Mings Tochter (noch unmotivierbarer in Flash verliebt, ...Nymphomanie mal ausgeschlossen.) Sie ist es auch die Unseren Flash durch einen Kuss mit gegengiftgetränkten Lippen den Gastod überleben lässt. Schön hier besonders die Szene. Prinzessin, (in Bezug auf Dale):"Sieh mal, Wasser rinnt ihr aus den Augen." Ming:"Die Erdlinge nennen es Tränen. Es ist ein Zeichen der Schwäche". Sodann befreit Prinzessin Aura Unseren Helden aus einem ihm scheinbar in Schnellbauweise extra entworfenem Mausoleum. Während ihrer gemeinsamen Flucht sehen Sie wie Dr. Zarkov von Ming gefoltert wird. Auf Flash´s Einwand, man möge ihm doch helfen, erwiedert die Prinzessin :"Er wird nur für unser Klima konditioniert." Und das nimmt Unser Flash auch widerspruchslos hin, ohne sich auch nur im Ansatz zu fragen, ob er nicht auch konditioniert werden müsste. Währenddessen wird Dr. Zarkov´s Gehirn von Ming (scheinbar) auf embryonales Niveau reduziert. Immerhin scheint Flash´s Flucht gelungen, denn man sieht ihn an Bord eines Raumschiffes, wo er sexuelle Nachhilfe von Aura bekommt, welche ganz nebenbei eigentlich dem Prinzen der Waldmenschen "Barin" (Timothy Dalton mit Pornobalken) versprochen ist. Zu ebenjenem geht jetzt auch die Reise durch absonderlichste Bildhintergründe. Aber während dieser Reise hat Flash noch einen denkwürdigen telepathischen Dialog mit Dale zu bestehen. Am schönsten Hier:"Denk das nochmal. Das habe ich nicht verstanden." Mit viel "List & Tücke" gelingt Dale dann auch die Flucht aus Mings Harem, dem sie zwischenzeitlich einvernahmt war. Aber zurück zu den Waldmenschen. Wir wohnen einem seltsamen Initiationsritus bei, der mehr auf Glücksbasis entscheidet ob ein Waldjunge, Waldmann wird, ...oder einfach tot ist. Hier zeigt sich dann auch, dass entgegen den Plänen von Prinzessin Aura, Flash so gar kein gern gesehener Gast am Hofe von Peter Pan mit Pornobalken ist. Und auf seine Anweisung,"Hängt ihn neben das Mondkalbfilet" wird Unser Flash auch umgehend in einem Käfig, bis zur Halskrause versenkt. Um diesem Dilemma zu entkommen, haben die Drehbuchschreiber einen"Verräter"der Waldmenschen in Flash´s Verlies stecken lassen, der glücklicherweise einen passenden Schlüssel parat hat. Zwischendurch gelingt es Dale und Dr.Zarkov von Mongo zu fliehen, nur um sich dann gefühlte 5 Sekunden später von den Falkenmenschen erneut gefangennehmen zu lassen. Flash muss derweil erkennen, das seine Befreiung nur ein taktischer Winkelzug von Barin war, denn "der mit dem Schlüssel" lockt Flash auf heiligen Waldmeister-Boden, wo schon Prinz Pornobalken auf ihn wartet. Seltsamerweise,(obwohl Einen hier irgendwie schon nichts mehr wundert,) muss jetzt der schon vorher gezeigte Initiationsritus nun als Wettkampf herhalten. Dabei täuscht Flash so geschickt eine Niederlage vor, das es ihm aufgrund seiner Cleverness gelingt, in einen Sumpf zu fallen, und darin zu versinken. Nachdem er sich nun mühevoll an einer Wurzel aus dem Sumpf gezogen hat, fällt er erschöpft in die nächste Falle, welche ihn mit Geschwurbel und unter Zuhilfenahme von Spinnenbeinen zu verschlingen versucht. Da taucht aber vollig unvermittelt Prinz Barin wieder auf, erschiesst das "Monster, lässt Flash sich freikämpfen, nur um ihm dann seinen nun folgenden Tod zu verkünden. Tja; da hat er die Rechnung aber ohne die Falkenmenschen gemacht, welche nun völlig überraschend in der Szenerie auftauchen um Barin gefangen zu nehmen. In dieser Gefangenschaft beruft sich Barin dann auf ein "Befreiungsrecht" welches ihm erlaube, auf einer schwankenden Plattform, welche intermittierend von spitzen Gegenständen durchbort wird, gegen jeden Gegner zu kämpfen, den er sich aussucht. Das wird jetzt natürlich Flash. Und jetzt, ungefähr zur Hälfte des Films sagt Unser Aller Held den folgenden selbstrefferentiellen, sowas von "Film im Film" maßigen Satz:"Ich glaub, das ist hier´ne intergalaktische Klapsmühle." Und eigentlich könnte ich hier auch meinen Kommentar enden lassen, aber ich will diejenigen, die Mir bis hierher gefolgt sind nicht enttäuschen, und erzähl die Geschichte jetzt zu Ende. Also, Flash gewinnt den Befreiungskampf und verschont dabei Barin´s Leben. Grösstmöglicher Kommentar ist hier dann. Falkenmensch:"Was ist das denn?" Antwort:"... Menschlichkeit." Auf jeden Fall wollen jetzt Alle ganz dolle Krieg gegen Ming machen, und zwar zusammen. Doch plötzlich taucht via Raumschiff Ming´s "Botschafter" auf, um Ihnen die Konsequenzen Ihres potentiellen Verhaltens aufzuzeigen. Das hindert Unseren Helden Flash allerdings nicht daran, den Botschafter mal eben auf der eben schon erwähnten schwankenden Plattform, mit intermittiertend auftauchenden spitzen Gegenständen, aufzuspiessen. Hierbei sehen Wir übrigens eines der besten "Sterbegesichter", die je gefilmt wurden. Und ...Rummsdie...Ich weiss nicht wie, steht Ming plötzlich neben Flash.(War ich abgelenkt, oder passiert das jetzt so im Film; Ich weiss es nicht; ist aber mittlerweile auch egal) Auf jeden Fall bietet Ming, Flash jetzt an über die Erde als Protektorat zu herrschen, was Dieser natürlich dankend ablehnt. Da beamt sich Ming mal fix zurück nach Hause und lässt die Wolkenstadt der Falkenmänner zerstören. Auch hier kann Unser Held wieder in letzter Sekunde entkommen; und zwar mithilfe eines..."FALKENMANN-RAKETOPED"..... Zwischenzeitlich haben sich Dale und Aura in Ihrer Gefangenschaft solidarisiert, doch Dale muss zur Hochzeit mit Ming vorbereitet werden. Und jetzt wird´s EPISCH. Während Flash in seinem Raketoped im Alleingang auf Mings Hauptquartier zurast, beginnt im Hintergrund das "Main-Theme" "FLASH" von "QUEEN". Ich denke mal, das längste Intro für eine Filmmusik. Das geht so : Du-du-du-du-du-dub-dub-dudu, du-du-du-du-dub-dub-dudu....und dann kommt irgendwann"FLASH...AHAAH..." Ja, aber bis dahin vergehen 15 Minuten "!Du-du-du-du-dub-dub dudu...In der Zeit machen die Falkenmänner Mings Palast platt. Hier zischen dann auch sinn- und wahllos Laserstrahlen durchs Bild, so das man fast vergisst zu fragen:"Wo sind denn jetzt hier, wo es Hart auf Hart geht; Fuck, wo sind die Waldmenschen, wo die Schlangenmenschen?" Keine Spur von irgendwem, ausser Unserem Flash und den Falkenmenschen. Naja, unabhängig davon hat Unser Held mittlerweile ein Raumschiff gekapert, und donnert mit Schmackes auf Ming´s Hauptquartier zu, wo es ein mysteriöses "Blitzfeld" zu zerstören gilt. Nebenbei hört er auf "Radio-Ming-Channel 4" die Live-Übertragung von Ming´s und Dale´s Trauung. Hier stellt Ming´s Hochzeitsschwur eins der letzten Highlights dar. Und immer noch geht´s:"Du-du-du-du-dub-dub-dudu...Und jetzt erst kulminiert die Musik, in dem Moment in dem die Spitze von Flash´s Raumschiff Ming durchbohrt, und natürlich genau dann stehenbleibt....Und dann..."DU-du-du-du-dub-dub-dudu...FLASH...AHAA...SAVIOR OF THE UNIVERSE...!!! FAZIT: Am Ende wird Flash dann noch von der "Petze-Drohne" heiliggesprochen, und Barin wird neuer König, weil seine Sippe ja in der grossen Schlacht durch Abwesenheit zu glänzen wusste. Und Prinzessin Aura, ...Oh com´n, what the hack...!!! CIAO, Marcus.

                                                    10