BossMarco - Kommentare

Alle Kommentare von BossMarco

  • 4 .5

    Für Kids ganz okay aber ich habe mich mehr gelangweilt und Jackie Chan war mir auch nicht so sympathisch. Die Actionszenen sind naja wer die anderen Filme von Jackie Chan kennt weiß was ich meine.
    Der Film ist für Kinder die unter zehn Jahre alt sind. Ist ja toll das Chan auch an Kinder denkt aber für mich war das nix auch der Humor war für Kleinkinder. Den Film hätte ich nicht mal als Kind geschaut ich schaute mir "Meister aller klassen" und so ein Zeug. "Spy Daddy" wäre mir schon dazumal auf die Nerven gegangen. Aber wegen dem technischen und weil ich Jackie Chan mag werde ich bei der Punktezahl nicht so streng sein.

    5
    • 6 .5

      Ray Croc, Vertreter für MiIchshake-Mixer, hat Anfang der 1950er Jahre nur äusserst mässige ErfoIge vorzuweisen. Trotzdem gibt der charismatische VolIbIutverkäufer nicht auf und träumt den amerikanischen Traum. Als er zufäIIig von einem revoIutionären SchneIlrestaurant im kalifornischen San Bernardino hört, wittert er die Chance seines Lebens. Trotz anfängIichem Widerstand der Betreiber, der Brüder Mac und Dick McDonaId, gelingt es Ray durch Hartnäckigkeit und Raffinesse, die Franchise-Rechte zu erwerben. Doch bis daraus ein erfoIgreiches Fast-Food-Imperium werden kann, muss Ray noch unzählige Hindernisse aus dem Weg räumen und unliebsame Entscheidungen treffen...
      Ein Film über McDonald finde ich im Grunde genommen schon eine gute Idee. Ich muss zugeben das mir die beiden McDonald Brüder sympathisch sind und in solchen Burger-Läden esse ich gerne. Also McDonald war mal gut und auch die Qualität war hervorragend. Ray Croc ist also der Täter wieso McDonald so schlecht ist, lieber Kohle machen als Qualität klingt wie eine Marval/DC Produktion. Michael Keaton verkörpert Ray Croc sehr gut und ich hasste sein Charakter von Anfang an Aslo machte Keaton etwas richtig in seiner Rolle.
      Keaton ist ein hervorragender Schauspieler und kann einen Film von sich aus Stämmen "The Founder" ist auch keine Ausnahme.
      Ich finde auch gut das ihm Film eigentlich nur das Geschäftliche gezeigt wird sein Privatleben wird immer nur ganz kurz gezeigt darauf war ich froh weil eine kitschige Liebesgeschichte oder einen klischeehaften Rosenkrieg wollte ich nicht sehen.Wäre das vorgekommen hätte ich den Film nicht bis ans Ende geschaut. Zu oft schon solche Filme gesehen und Hollywood verzichten auch heute noch kaum darauf. Ich liebe Filme die um das wesentliche gehen und in diesem Fall und das Geschäft und die Skrupellosigkeit von Ray Croc.
      Der Film ist aber auch zwischenzeitlich ein wenig langweilig das Geschehen wiederholt sich auch ständig und führt dazu das viele Geschehnisse uninteressant wirken. Auch viele neben Charakteren waren mir zu blas dargestellt werden. Laura Dern spielt die Frau von Crocs. Aber ihre Figur wurde so langweilig und nicht aussagend dargestellt das man sie hätte lieber ganz weggelassen, eine unnötige Figur die mehr ablenkt anstatt etwas gutes zu geben was dieser Film interessanter gemacht hatte.
      Schlussendlich aber war ich dennoch zufrieden mit dem Film und wurde relativ gut unterhalten.

      7
      • Absolut richtig David Fincher bringt es auf den Punkt und er wird nicht mal ausfallend.
        In ein paar järchen ist der Hype um diese Filme vorbei und kein Hahn kräht mehr um diese Filme und die Kinos sind wieder befreit von diesen Zeug. Man muss auch an die Fans solcher Filme denken darum Direct to DVD das sollte reichen dann haben wenigstens die ihren Spaß. Das sollte eigentlich schon längst passiert sein.

        4
        • 5 .5

          Sidney J.Furie (Iron Eagle) liefert uns ein Actionfilm mit dem "Die Hard" Schema.Dolph Lundgren als Lehrer fand ich eine gute Idee. Leider wurde er nicht von Manfred Lehmann synchronisiert.
          Er spielt sein Charakter gut und man nimmt ihm den Lehrer und Actionhelden ab. Die Bösewichte sind keine knallharte Jungs sondern agieren wie Clowns sozusagen dumme Stereotypen. Die Actionszenen sind ganz O.K. aber wer den Schweden kennt der weiss das es auch besser geht.

          Ich hätte den Film lieber ernster gehabt und hätte auch andere Bösewichte genommen.
          Der Film ansich hat gute Ansätze und setzt die auch durch nur hat der Film auch Logiklöcher in der Handlung und Charakteren.

          Also wer mit Dolph Lundgren nicht klar kommt wird leiden bei diesem No-Brainer.

          7
          • 6 .5
            über Roxanne

            Eine wunderschöne erzählte Liebesgeschichte.
            Steve Martin und Daryl Hannah waren mir von Anfang an sympathisch und ich schloss beide in mein Herz. Die Achtzigerjahre Atmosphäre ist unbezahlbar.
            Damon Waynes (Mo'Money) hat in diesem Film auch eine kleine Rolle so wie Shelley Duvall (Shining)

            Eine Märchenhafte Komödie die mitfühlend und witzig zu gleich ist.

            Pure Nostalgie

            7
            • 6

              Komödien von Harold Ramis mag ich sein Humor finde ich einfach lustig.
              "Teuflisch" ist eine gute Komödie die gute Ideen hat. Leider fehlt einwenig das nötige Drama in diesem Film. Auch der Schluss hätte ich lieber gehabt wenn die Teufelin Brandon Frasers Charakter verarscht hätte. Aber für eine Komödie die nur unterhalten soll ist sie noch recht gut gelungen.

              Mit Brandon Fraser kann ich eigentlich überhaupt nichts anfangen aber hier war er mir sympathisch. Irgendwie passt er zu dieser Looser Rolle ganz gut. Elisabeth Hurley (Passagier 57& Dangerous Ground) spielt den Teufel, und ich muss zugeben der Teufel war nie so sexy wie in diesem Film.

              Ein witziges Komödien-Märchen für zwischendurch.

              9
              • 6 .5

                Die erste Hälfte des Films ist wirklich gut. Die Geschichte wird dem Publikum gut rüber gebracht.
                Ich mag Eric Bana er holt immer alles aus sich raus und er ist wirklich ein guter Schauspieler. In diesem Film spielt er auch gut.
                Die Winter Atmosphäre kommt gut rüber aber leider lässt der Film nach und das nagt an der Punktezahl.

                Ein harter Action-Thriller der mich zwar unterhalten hat aber weit entfernt von einem guten Film ist.

                10
                • 8
                  BossMarco 15.10.2017, 15:32 Geändert 15.10.2017, 15:33

                  Ich bin natürlich ein grosser Fan des asiatischen Kino. Ich bin auf aufgewachsen mit Martial-Arts Filmen.Mit Filmen von Bruce Lee und Jackie Chan verbrachte ich viel Zeit. Das asiatische Kino besteht natürlich nicht nur aus Martial-Arts Filmen sondern es gibt auch gute Dramen und Komödien sowie auch ein paar guten Thriller. "The Assassins" ist ein mix zwischen Drama und Martial-Arts. Ein Film der eine sehr langsame Erzählungsweise hat was mir sehr gut gefiel.

                  China im neunten Jahrhundert. Nach Jahren kehrt Nie Yinniang aIs perfekt ausgebiIdete AuftragskiIlerin in ihre Heimat zurück. Sie ist darauf speziaIisiert, gesetzesuntreue PoIitiker aus dem Weg zu schaffen. Nun soIl sie den Gouverneur Tian Jian töten. Sie zögert, denn dieser ist kein Fremder - ganz im GegenteiI: Tian und Nie hätten einst fast geheiratet, doch poIitische lntrigen verhinderten die Ehe. So steht die junge Frau vor einer schwierigen Entscheidung: Entweder sie unterwirft sich dem Ber ufs-Ehrenkodex und bringt den Mann um, den sie liebt. Oder sie foIgt ihren Gefühlen und wagt das Unerhörte...

                  BiIder zu kreieren, die mehr sagen aIs tausend Worte: Das ist die Meisterschaft, die der Taiwanese Hou Hsiao-Hsien perfekt beherrscht. ln seinem neuen FiIm spieIt er mit MartiaI-Arts-Elementen und erzähIt dabei von einer unerfüIIten Liebe im Spannungsfeld von Gegenwart und Vergangenheit. "The Assassin" ist ein emotionaler, visueII überwältigender FiIm von hypnotischer Schönheit, für den Hou Hsiao-Hsien in Cannes als bester Regisseur ausgezeichnet wurde.

                  8
                  • 1

                    Snatched

                    Ich finde Goldie Hawn einfach herrlich aber ich habe sie seit Jahren in keinen Film mehr gesehen unterdessen ist sie 71 Jahre alt und kommt mit einer moderne Komödie zurück. Amy Schumer finde ich etwa so witzig wie Adam Sandler als Jill. Ihre Stimme ist monoton also mir war die überhaupt nicht sympathisch.

                    Nachdem ihr Freund sie am Abend vor ihrem gemeinsam geplanten exotischen Urlaub verlässt, überzeugt die ungestüme Träumerin EmiIy Middleton (Amy Schumer) ihre übervorsichtige Mutter Linda (Goldie Hawn), mit ihr ins Paradies zu reisen. Emily und Linda, beide vöIlig gegensätzlich, begreifen, dass das Beilegen ihrer Differenzen aIs Mutter und Tochter - auf unvorhersehbare und urkomische Art und Weise - der einzige Weg ist, dem unfassbar wildem DschungeIabenteuer zu entkommen, in das sie geraten sind.

                    Der Film leidet unter dem das es eine neue Komödie ist, heutzutage gibt es nur noch Komödien mit Fäkalsprache-Humor. Die Komödien von heutzutage haben kein Charme mehr und die Charakteren sind auch lieblos gezeichnet. Achtzigerjahren und Anfang Neunzigerjahren Komödien sind die besten. Heutzutage gibt es nur noch Humor unter der Gürtellinie ein Desaster für die Genre. Auch dieser Film ist eigentlich nur pervers und nicht witzig. Ich musste kein einziges Mal lachen oder schmunzeln nur noch Kopfschütteln angesagt.

                    Bullshit

                    8
                    • 6

                      Jessica Lange gewann ihren Oscar mit dieser Rolle und ich muss zugeben trotz Over-Acting macht sie es gut. Tommy Lee Jones mit der deutschen Synchronisationstimme von Kevin Costner ist gewöhnungsbedürftig. Powers Boothe spielt auch ganz gut er blieb sowieso sein ganzes Leben lang ein unterschätzter Schauspieler.

                      Der Wissenschaftler und Nuklearexperte Hank Marschall (Tommy Lee Jones) wird Anfang der 60er Jahre mit seiner Familie von Hawaii nach Alabama versetzt. Seine Frau, die temperamentvolle Blondine Carly (Jessica Lange), hat Schwierigkeiten sich in die neue Umgebung einzufinden und ist schon seit einiger Zeit unzufrieden mit ihrer Ehe. Auf einer Party lernt sie Hanks Vorgesetzten, Colonel Vince Johnson (Powers Boothe), kennen und beginnt mit ihm ein Verhältnis. Als zwei Zivilisten bei einem Atomwaffentest in Nevada der gefährlichen Strahlung ausgesetzt werden und das Militär versucht den Vorfall zu vertuschen, will Hank an die Öffentlichkeit gehen. Colonel Johnson will ihn unbedingt davon abhalten und schreckt auch nicht davor zurück, die eigene Ehefrau gegen ihn auszuspielen...

                      Ein Melodrama mit Höhen und tiefen aber trotzdem unterhaltsam. Der Film wurde 1991 gedreht kam aber erst 1994 in die Kinos. Der Regisseur Tony Richardson starb kurz nach der Vollendung des Films und konnte deshalb den Erfolg des Films nicht mehr miterleben.

                      Der Film ist gut aber nicht super.

                      10
                      • 7 .5
                        über Enklave

                        Ein bewegendes Drama aus Serbien.
                        In einer kleinen serbischen Enklave auf kosovarischem Gebiet lebt der 10jährige Serbische Nenad. Jeden Tag wird er von einem KFOR-Militärfahrzeug in die Schule gebracht wo er inzwischen der einzige Schüler ist. Sein großer Wunsch, mit anderen Kindern zu spielen, scheint unerfüllbar - bis er auf den 13jährigen Albaner Bashkim trifft, der seinen Vater im Krieg verlor und der die Serben hasst.

                        Aus der kindlich unschuldigen Perspektive erzählt der Film seine tragische Geschichte der Regisseur Goran Radovanovic hat es wirklich drauf eine Geschichte zu erzählen und dies in Atmosphärischen Bilder zu zeigen. Mit einer langsamen Erzählungsweise und authentischen Charakteren ist der Film schon fast ein kleines Meisterwerk. Der Film will uns eins zeigen- herausfinden, wie die Taten der Vergangenheit die Taten der Jüngsten im Volk bestimmen können. Der Film war der serbische Beitrag im Rennen als Bester Fremdsprachiger Film bei der Oscar-Verleihung 2016, wurde jedoch von der Academy nicht mit einer Nominierung bedacht.

                        Ein sehr guter Film aus Serbien authentisch und sensationell erzählt.

                        9
                        • Sly wollte damals uns verarschen um ein breiteres Publikum erreichen zu wollen. Er wollte genau das Publikum erreichen das ihn Jahre Lang Kritisiert hat und ihm die Himbeeren gegönnt haben. Schande Schande aber zum guten Glück war der Film ein Flop in den Kinos. Wenn ich FSK-12 Mainstream kake will dann kann ich Actionfilme von Matt Damon, Mark Wahlberg, Ben Affleck, The Rock oder Vin Diesel mir an schauen. Teil drei war eine Schändung der Reihe und sowas darf nie wieder vor kommen daher mag ich Dolph Lundgren und Van Damme die bleiben sich treu und das ist auch gut so.

                          5
                          • 2
                            • Billy Drago ist gehört zu dieser Sorte von Schauspieler den man zwar vom Gesicht kennt aber wie zum Teufel heisst der Kerl. Er verkörperte einer der gefürchtetste Bösewichte der gesamten Filmgeschichte Ramon Cota. Schon sein Anblick ist unangenehm seine Taten waren schockierend. Ramon Cota war ein fiktiver Kolumbianischer Drogenbaron. Keiner kann ihn aufhalten. Van Damme, Schwarzenegger oder Sly keiner wagte sich an Ramon Cota heran. Da muss schon Chuck Norris daher und er nimmt den Kampf gegen den brutalen Ramon Cota auf. Der Film hiess "Delta Force:2". Billy Drago konnte danach viele Rollen in Kinofilmen oder in unzähligen Serien annehmen aber er blieb für die Fans immer nur einer nämlich Ramon Cota. Er spielte in "Pale Rider", "Untouchables", "Hero" und "Vamp" mit. Er war außerdem befreundet mit Chuck Norris und Michael Jackson. Er spielte im Videoclip "You Rock My World" des King of Pop mit.
                              Ich persönlich mag Billy Drago ich sehe den Kerl immer gerne in Nebenrollen als Hauptdarsteller wäre er allerdings nichts es sei dem es hätte ein Film über Ramon Cota gegeben aber jetzt ist er zu alt um eine Vorgeschichte über den Drogenbaron zudrehen.

                              6
                              • 5 .5

                                Ich mag eigentlich die Filme von Werner Herzog aber dieser hier ist nur mittelmäßig. Das Cast mit Nicolas Cage,Eva Mendes,Val Kilmer und X-Zibit ist gut besetzt, obwohl ich von Cage mehr erhofft hätte.
                                Der Film ist teilweise langatmig und es passiert nix besonderes auch die Actionszenen konnten mich zuwenig überzeugen. Der Film ist zwar nicht schlecht aber von gut ist auch nicht die Rede.

                                Unterhaltsam.

                                8
                                • 9
                                  BossMarco 11.10.2017, 01:14 Geändert 11.10.2017, 09:58

                                  Bei Mark L. Lester Filme geht es immer ordentlich ab. Ich mag bei ihm das die harte Action im Vordergrund steht. Schon beim "Commando" mit Schwarzenegger bewies er sein können als Action Director. Für mich gehört "Showdown in Little Tokyo" mit "Red Scorpion" zu den besten Filme von Dolph Lundgren und Für Brandon Lee ist dies sein bester Film. Das heisst "Showdown in Little Tokyo" gehört zu den besten Actionfilme aller Zeiten. Kurzweilig und hart aber dennoch fehlt den nötigen Humor auch nicht. Ein knallharter Buddy-Movie ohne Kompromisse. Der Film zieht seine Sache einfach durch.
                                  Das Cast ist legendär bis in die kleinste Nebenrolle. Neben dem schwedischen Muskelpaket und Bruce Lees Sohn spielen Tia Carrere (True Lies), Toshishiro Obata (Turtels),Vernee Watson-Johnson (Sie ist vor allem bekannt aus "Der Prinz von Bel-Air.Dort spielt sie die Mutter von Will Smith) und natürlich unser quoten Japaner Cary Hiroyuki-Tagawa (Rising Sun). Er spielt den perfekte Bösewicht. Ein anderer würde ich gar nicht wünschen für diese Rolle als Yakuza-Boss.
                                  Solche Oldschool-Actioner liebe ich einfach. Harte Stereotypen Charakteren, brutale Actionszenen und eine Prise Humor darf natürlich auch nicht fehlen das ist genau mein Kino. Der Film ist natürlich aus heutiger Sicht einfach nur Kult mehr kann man dazu nicht sagen.

                                  12
                                  • 6 .5

                                    Ein Action Klassiker der mich nach wie vor überzeugen kann. Fred Ward liefert eine gute Leistung ab und konnte mich überzeugen.
                                    Auch dabei ist The Sandman alias Patrick Kilpatrick (Mit Stählerner Faust).

                                    6
                                    • 0 .5

                                      Nur noch No-Brainer Kino die Actionszenen sind so übertrieben das es kein Spass mehr macht.
                                      Da kann das Orginal Cast auch nichts mehr drehen um diesen Film sehenswert zumachen.Ein Mainstream Actionfilm der mich zum keinen Zeitpunkt überzeugen konnte.

                                      6
                                      • 0 .5

                                        Jetzt wird es nur noch peinlich und Paul Walker ist diesmal auch noch dabei aber dafür kommt Vin Diesel am Ende des Films wieder zurück.

                                        Katastrophale Möchtegern Actionkost.

                                        6
                                        • 4

                                          Der Film versucht einer der üblichen Actionfilme zu sein. Hier geht es wieder mal um Drogen und man muss ein Drogenbaron das Handwerk legen, schon tausendmal und besser gesehen. Cole Hauser überzeugt als Bösewicht aber er würde auch in einen anderen Film überzeugen. Vin Diesel spielt nicht mehr mit was ich für positiv empfinde aber sein Nachfolger Tyrese Gibson (Baby Boy) ist mir auch nicht sympathischer. Der Film liefert wieder das selbe wie sein Vorgänger und das Macho Gehabe und die Dialogen nerven noch mehr.

                                          7
                                          • 4

                                            Für Auto-Freaks ist der Film wirklich willkommen aber ich bin kein Auto Liebhaber und auf dieses Macho Gehabe in diesem Film habe ich einfach nie Bock.Die Charakteren sind typische dumme Stereotypen. Die der nervige Sound zwischen den Actionszenen ruinieren das Werk von Rob Cohen komplett.
                                            Mir sind schon die Schauspieler in diesem Film unsympathisch vor allem Vin Diesel der kann wirklich gar nix. Ihn vergleiche ich mit Lorenzo Lamas oder David Carradine also gehört er für mich in die unterste Schublade.Aber auch mit dem restlichen Cast kann ich nichts anfangen außer Ted Levine (Nowhere to run).
                                            Die Dialogen in diesem Film sind einfach nur peinlich. Das krasse ist das dieser Film ein Start einer erfolgreichen Serie ist. Bisher gibt es acht Filme und keiner ist brauchbar. Kann auch nicht verstehen warum jemanden acht gleiche Filme mag aber das muss ich auch nicht. Meiner Meinung nach ist diese "F&F" Reihe etwas von schlechtesten der Filmgeschichte.
                                            Die Auto gefielen mir auch nicht es sind nur getunte aufgeprotzte Auto für Angeber was soll daran cool sein. Gute Auto Filme sind "Grand Prix", Le Mans" oder "Rush" mit solchen No-Brainer wie "The Fast and The Furious" kann ich nichts anfangen.

                                            9
                                            • 8
                                              BossMarco 09.10.2017, 23:12 Geändert 09.10.2017, 23:17

                                              Perenthood

                                              Eine sehr gute Komödie aus den Achtzigerjahren von Ron Howard. Die Achtzigerjahre Atmosphäre ist unbezahlbar so wie der Humor von dazumal. Liebevolle Charakteren und jede Menge Charme genau das waren die Achtzigerjahren. Heutzutage gibt es nur noch Komödien mit Humor unter der Gürtellinie und Fäkalsprache. Auch die Charakteren von heute haben keinen Charme. Die besten Komödien stammen aus den Achtzigerjahren und Anfang Neunzigerjahren waren sie auch noch gut. Meine Favoriten waren Bill Murray, John Candy,Tom Hanks,Chavy Chase und eben Steve Martin. Die alle sorgten für gute Komödien.
                                              Perenthood ist ein Film der auch ernst sein kann und der Humor steht ganz klar im Hintergrund. Der Film wirkt nie doof oder überrissen. Situation Komik und einen Steve Martin genau so wie wir ihn wollen(Liebevoll und nervös). Das Cast ist einfach hinreißend mit Steve Martin hat der Film der perfekte Hauptdarsteller neben ihm spielen Rick Moranis,Keanu Reeves,Tom Hulce, Joaquin Phoenix,Martha Plimton,Mary Steenburgen und Dianne Wiest mit. Der Film ist vor allem gelungen weil er vom Leben zeigt und nicht jede Szene ins lächerliche gezogen wird. Hier geht es um Erziehung der Kinder und es werden ernste Themen thematisiert ähnlich wie bei den "The Cosbys" und genau das gefällt mir.
                                              Eine wunderschöne erzählte Komödie die bis heute von ihren Glanz nichts verloren hat.

                                              6
                                              • 7 .5

                                                Ein witziger Film mit einer toller Cher die sogar den Oscar für sich gewinnen konnte. Nicolas Cage konnte mich hier auch überzeugen sowie auch Danny Aiello.
                                                "Moonstruck" brilliert wegen seines Charme und der Achtzigerjahren Humor ist einfach unbezahlbar.

                                                Eine Liebeskomödie die mich durchaus überzeugen konnte und der Film sorgt für perfekte Unterhaltung für zwischendurch.

                                                9
                                                • Nein Danke

                                                  Jason Statham sollte lieber wieder mal etwas neues gutes bringen anstatt altes wieder neu aufzuwärmen das schon dazumal nur mittelmäßig war.

                                                  6
                                                  • 6 .5

                                                    Blow Out

                                                    Ein guter Thriller von Brain De Palma der vor allem in der Anfangsphase überzeugen kann.

                                                    EigentIich benötigt Tontechniker Jack Terry nur noch Windgeräusche und einen Todesschrei für die Produktion eines HorrorfiImes. Bei seinen nächtlichen Aufnahmen zeichnet er aIIerdings mehr auf aIs ihm Iieb ist: Er wird Zeuge des tödIichen UnfaIIs von Präsidentschaftskandidat McRyan und verstrickt sich in ein Netz aus Korruption, Verschwörung, Erpressung und Mord, an dessen Ende er in einem perfiden erzählerischen Twist auch noch seinen Todesschrei erhalten wird.

                                                    MicheIangelo Antonioni und Alfred Hitchcock standen Pate für Brian de PaImas raffinierten und visuelI eindrucksvollen PoIit-ThriIIer, in dem John Travolta,John Lithgow und Nancy AIIen in eine perfide Verschwörung rund um den Tod eines Präsidentschaftskandidaten gezogen werden. Das Ergebnis ist perfektes Paranoia-Kino, mit dem De Palma seinen Status aIs Grossmeister subversiver Thrillerkunst einmal mehr eindrücklich unter Beweis stelIte.

                                                    Leider kann konnte der Film das gute Niveau der Anfangsphase nicht den ganzen Film durchhalten, gegen Ende des Films lässt der Film sogar deutlich nach.

                                                    5