Canis Majoris - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+31 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+19 Kommentare
-
You - Du wirst mich liebenThriller von Sera Gamble und Greg Berlanti mit Penn Badgley und Victoria Pedretti.+11 Kommentare
-
Die AugenzeugenDie Augenzeugen ist eine Thriller aus dem Jahr 2024 mit Nicolette Krebitz und Lucas Gregorowicz.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
28 Years Later360 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning186 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina155 Vormerkungen
-
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt82 Vormerkungen
Alle Kommentare von Canis Majoris
$$$!!!
Naja... Filme muss man eben in $$$ messen. Ist bei doch fast allem so. Kennen wir.
Lächerlich und traurig... aber hey, Kapitalismus und seine Ausgeburten sind eben keine schwachsinnige lebendige Ideologie, die fast niemand wirklich hinterfragt, sondern......
Heil Anthropozän, das sich nur von sich selbst aus beobachten lässt... logischerweise... und bedauerlicherweise.
Aber das sind nur mein 2 Cent - ich meine 2 Bitcoins...
Mitte der 90er ist genau meine Zeit. Nirvana, Offspring, Jamiroquai, Spice Girls, Aerosmith, Scream, Republica, Jurassic Park, Fifth Element, Seven, Pulp Fiction, Father Ted, Letzten Sommer getan du hast, Kevin Smith, etc. pppppppppppppp. - unendlich - aber ich traue mich nicht, diesen Film anzuschauen, denn ich bin einfach ein zu schüchternes Riesenbaby und fürchte mich vor den allgegenwärtigen Enttäuschungen, die einen umgeben und möglicherweise mein Herz schwer verletzen durch das Betrachten dieses Streifens. Trotzdem bin ich neugierig... hmmm...
Auch nach fast 4000 gesehenen Filmen ist diese 80er-Jahre-Verfolgungsjagd einfach einzigartig - im besten Sinne. Ich habe mich nun nach >30 Jahren dafür entschieden, dass ich diesen Film liebe. Keine Frau würde mir so viel Zeit gewähren, um eine solche Entscheidung bezüglich meiner Gefühle für sie zu entwickeln...
Kubricks Clockwork Orange lässt streckenweise grüßen. Simpel, aber nicht plump, und gut gemacht. So einen Film sucht man 2019 im "normalen Kino" vergeblich. Der Film hat viele Parallelen zu anderen Streifen, obgleich nur angedeutet. Natürlich ist das alles nur Geschmackssache und im Gros übertrieben [obwohl: ES KOMMT DARAUF AN...], aber mir schmeckt der Film und zeigt, was überdrüssige Wohlstandskinder auch heute ohne InstaFaceTwittSocialblabla und mit fleischlich fassbarem "Führer" vermutlich gerne tun würden... OBWOHL oder WEIL ihnen die "Welt" im Grunde auf dem Silbertablett zu Füßen präsentiert wird... ja, ich bin gehässig, und/aber das ist gut so.
Eine Perle der 90er und zu Unrecht viel zu unbekannt.
Jim Belushi spielt den absoluten Prototypen eines Arschloch-Cops. Ausgezeichnet.
Der hammerharte subtile Humor im Ernst dieses Filmes ist sicherlich bemerkenswert.
Alle anderen Schauspieler sind ebenfalls passend und als gut in ihrem Schauspiel zu bewerten. (Der Satz klingt abgehoben und dumm wie er auf einem CDU-Parteitag klingen könnte... pfui... aber nun ja...)
Mit der Musik von Tupac hatte ich es noch nie wirklich, obwohl sie mir bekannt ist und ich alles an Musik aus sämtlichen mir bekannten Kulturen der letzten 500+ Jahre gerne konsumiere.
[SPOILER] Dass dieses hier sein letzter Auftritt auf der Leinwand war und er im Streifen erschossen wird... irgendwie tragikomisch.[/SPOILER]
Dennis Quaid spielt wie Dennis Quaid (sic!) und Darth James Vader Earl Jones ist natürliche eine nette Abrundung, wie am anderen Ende Paymer, den man z.B. aus 'Get Shorty' kennt.
Lela Rochon sieht absolut lecker aus, wenn man wie ich vor allem Frauen mag. ;)
Alles in allem ein unterhaltsamer und mehr als guter Film. Keine Zweifel.
KotOR von 2003 ist eines der besten Spiele aller Zeiten. Ich selber spielte es mehrmalig am PC durch. Die der musikalischen Originalkomposition von John Williams nachempfundene Musik vom begabten Spielekomponisten Jeremy Soule (The Elder Scrolls, Total Annhilition, Dungeon Siege, etc.) war grandios atmosphärisch und ebenso war es das Spielerlebnis. Seit Mitte der 80er spiele ich PC- und Konsolen-Spiele und habe schon so manches durch- und mitgemacht.
Ob man dieses Erlebnis nun als Film oder Serie heraus bringen sollte, dem stehe ich skeptisch gegenüber, denn ich bezweifle sehr stark, dass man das Erlebnis des Spielgefühls angemessen auf die Leinwand übertragen kann. Muss auch gar nicht. Lasst es lieber sein.
Lieber würde ich das originale KotOR als "Refresh-Variante" gerne nochmals spielen.
Was mit Heroes of Might and Magic III, Baldur's Gate und anderen Spielen klappte, das müsste doch auch locker mit KotOR zum erneuten Erfolg führen.
Was für ein oft enervierender Film... und dass sich Rebecca Front für so etwas hergibt... ist ihr Kühlschrank leer? Cineastische Torschlusspanik?
"Rebecca WER?!"... fragt ihr nun... tja... dann kennt ihr viel zu wenig (nicht übersetze) britische Sitcoms.
Das Thema ist Murks (es sei denn man steht verbissen auf sowas, von Insidious bis Conjuring), die schauspielerischen Leistungen sind auch nicht viel besser und die Umsetzung ist eben nur ein Produkt von beiden Dingen...
Die raren Landschaftsaufnahmen (vielleicht zum Teil CGI?) samt Gebäude sind schön anzusehen.
Warum guckte ich diesen Film? Weil Neugier + gewisse Menge Ethanol im Blut + man muss sich auch mal selbst quälen können... was ich bald in extremster Weise tun werde mit dem Film "Gott ist nicht tot! - Ein Glühwürmchen in der Kloake"... oder wie der Streifen auch immer heißt...
Nun ja, ich habe entgegen des Filmtitels nicht weggeschaut und sah deswegen, dass der Film im Grunde nichts Neues bietet. Die winterliche Atmosphäre kam mir entgegen, aber der in Manitoba, CA (nää, nicht Kalifornien!) gedrehte Film soll angeblich in New York, USA spielen (Kennzeichen des Porsche Turbo Cabrios)... oder ich habe da was verpasst... hmmm...
Wäre allerdings nichts Außergewöhnliches, viele kanadische Filme werden so erstellt, dass sie am Ende in den Vereinigten Staaten spielen. Grund: $$$ (was sonst?!)
Inhaltlich war der Film so lala. Nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Ebenso die Schauspieler. Da ich den gesamten Film aber eher in Richtung "gut" als "schlecht" empfinde, gebe ich ihm 6/10 Punkte.
Außerdem: Das Anagramm 'Airam' erinnert mich zu stark an den türkischen Trinkjoghurt... (Ayran)... gut, so etwas kennt man in Nordamerika eben kaum/nicht. Ayşe wohl auch nicht... ;) - oho... die türkische Kultur hat mich voll im Griff, seit ich in der zweitgrößten Stadt Deutschlands wohne... :D
Habe den Film (NOCH!) nicht gesehen, aber ich vermute mal kühn:
Der Nachbar von Al Bundy hat 'ne NiteCore TM38 in der rechten und 'ne Fenix TK75 in der linken Hand und spielt damit Gott! (wegen "light in the darkness" und so... verstehste?!)
Ich verspreche, dass ich mir den Film bald mal ansehen werde. Die 10 Punkte bleiben solange stehen, denn sie geben meine Erwartungshaltung an den Film wieder.
Möge Gott solange mit euch sein!!!!!111elf
---
NACHTRAG:
Habe den Film nun tatsächlich gesehen. So nach 30 Minuten dann oft in doppelter Geschwindigkeit samt Ton. Das ist dann ziemlich lustig, stellenweise. Christliche Chipmunks sozusagen.
Bei Normalgeschwindigkeit ist der Film einfach nicht auszuhalten für mich.
Drei Punkte:
1. Zu erwartender christlich-fanatisch-verblendeter Mimimimiii-Christenverfolgungs-Inhalt, als würde man eine extrem unangenehme Parallelwelt betreten, noch unangenehmer, als die mir bekannte Gesellschaft sowieso schon ist.
2. Sehr schlechte Schauspielleistungen ohne Ende, im x2-Chipmunk-Modus geht es aber.
3. Eindeutig zu bewerten hier als "Hassfilm", auch wenn ich den Film nicht hassen kann, dafür fehlt mir die Leidenschaft für diesen Streifen.
Ja, ich weiß, sich den Film anzugucken war unnötig... musste aber sein! ;)
Alles schon gesehen... das meiste vor allem aber in besser. Schade.
Sehr sympathischer australischer Horror-Trash. Alleine dem >2,10m großen Nathan Jones beim albernen babyhaften Rumplantschen im Wasser zuzusehen, ist irgendwie Belustigung in Reinform. Der Film nimmt sich selber nicht ernst - gut so!
Kurzweilige Unterhaltung samt Off-Kommentar des männlichen Hauptdarstellers, der nicht verbergen kann, dass er der Sohn von Mel Gibson ist. Die 75 Minuten Spiellänge sind durchaus angemessen, mehr Zeit braucht der Film nicht.
Gut gemachtes White Trash-Drama mit etwas (oft sehr brutaler) Action.
Sehr gut gemachter Film, der zu keinem Zeitpunkt nervt, aber eben auch nicht langweilt, wenn man mit der Thematik etwas anfangen kann. Das natürliche Leben unserer Ur-Vorfahren zu führen, sich von den anderen Menschen abzusetzen, aus welchen Beweggründen man dies auch immer machen möchte, das ist quasi nicht mehr möglich, egal ob mit oder ohne Plan. Dieser Film verdeutlicht das sehr realistisch, und er dramatisiert oder romantisiert es nicht, was ich ihm hoch anrechne. Auch gut ist, dass vieles nur angedeutet wird und so die Graue Substanz etwas zu tun bekommt, außer man lässt den Film einfach nur dahin plätschern.
Wen das Thema "ursprüngliche menschliche Lebensweise" interessiert, dem empfehle ich die 3sat-Doku "Abenteuer Yukon", die den Archäologen Kim Pasche begleitet. Sehr sehenswert.
Was für ein Quatsch und Geschnulze - und es gibt viele solcher Filme, ob alt oder neu.
Schlecht ist er dennoch nicht, denn er erfüllt wohl das, was man von ihm erwartet.
Kann man sich durchaus ansehen, 'Amélie' ist mir dennoch lieber... Pariah-Love eben.
Tolle 90er-Semi-Trash-Perle.
Ich mag brutale Frauen... solange sie nett zu mir sind.
Ich mag 80er-Jahre-Komödien, doch dieser Film hat seine Momente, ist aber ansonsten einfach zu flach. Man kann ihn sich mal ansehen, mehr aber auch nicht.
Ich liebe 90er-Jahre-Filme, wenn sie einigermaßen "gut" sind. Wie dieser hier. Sie verkörpern meine Coming-of-Age-Zeit, die ich im Grunde nie ausleben konnte.
Wie "Scream" und Konsorten, ist dieser Film genau das Richtige für mich.
Irgendwie billig und platt, aber total sympathisch...
Sehr schöner Wohnsitz der Familie.
Gier frisst Hirn. Nein, Gier IST Hirn, bei uns homo sapiens². Normalzustand.
Tolle Landschaftsaufnahmen.
Dank dieses Streifens wissen aber nun alle, wo meine Milliarden $$$ versteckt sind. Keine Zeit weiter zu kommentieren, muss umziehen. Bis dann.
Gleesons Sohn sieht hier aus wie Ewan Obi-Wan Kenobi McGregor... können Iren wie Schotten aussehen? Vermutlich. Die Serie ist ganz in Ordnung, soweit.
Ich liebe den Transformers-Streifen von 2007. Ich mag 80er-Jahre-Stimmung.
Es ist alles unter "Kinderfilm" abzulegen, ich bin mir dessen bewusst, aber dieser Film ist unterm Strich leider mies. Vielleicht ist es allmählich auch eine Sache von "I'm too old for this shit." - mag sein...
Unterhaltsamer Schwachsinn.
Hybrid-Auto? Wieso nicht Wasserstoff? Mittelalter!
Lecker!
Gut, gut, aber dem Film fehlt irgendwas... soll aber wohl so sein, vermutlich?!