Canis Majoris - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+31 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+19 Kommentare
-
You - Du wirst mich liebenThriller von Sera Gamble und Greg Berlanti mit Penn Badgley und Victoria Pedretti.+11 Kommentare
-
Die AugenzeugenDie Augenzeugen ist eine Thriller aus dem Jahr 2024 mit Nicolette Krebitz und Lucas Gregorowicz.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
28 Years Later360 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning186 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina155 Vormerkungen
-
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt82 Vormerkungen
Alle Kommentare von Canis Majoris
Hey, da hat jemand ein Bild von mir gemacht. Habe ich aber nicht erlaubt!
Okay, euch sei verziehen.
(Ja, ich sehe aus wie Stay Puft Marshmallow Man... und bin tatsächlich aus ECHTEM EIBISCH... ;) )
SPOILER
Der Film hat mich inspiriert:
Ich werde nun Organhändler/-entnehmer in Brasilien, wo es schöne Einheimische (außer die mit Silikontitten - ich bin dagegen, ist wie mit rauchenden Frauen... pfui!!!) und schöne Touristinnen gibt.
/SPOILER
SPOILER II
In Realität hätten sie den Gringos wohl eher die Fettlebern entfernt, die sie dann gleich hätten entsorgen können, weil unbrauchbar...
/SPOILER II
Diese Art Film ist nichts Neues, leider. Richtig schlecht war er allerdings auch nicht.
Schöne Natur! (ist sicher nun schon größtenteils zerstört... typisch Mensch...)
Danke für's Lesen.
"And Soon the Darkness" mit Karl Urban wurde sicherlich inspiriert von diesem Film... oder auch nicht... ich kann mich bei fast 4000 gesehenen Filmen leider nicht mehr an jedes Detail erinnern... wegen Ethanol und Genetik und so...
Quecksilber ist lecker!
Esst mehr Thunfisch!
Ein bisschen Quatsch muss sein... und trotzdem konnte ich den Film sehr gut bier- und todernst nehmen, als verkappter und im falschen Land (Saksa/Tyskland) geborener Möchtegern-Skandinavier.
Solide Unterhaltung.
Tolle visuelle Effekte wurden bei diesem Streifen zur Schau gestellt im neuen IMAX in HH-Wandsbek mit seinen elektrisch verstellbaren Kunstlederliegesesseln.
Der bombastische Ton war auch größtenteils gefällig, nur war er für mich und meine noch guten Ohren, die nicht Disco-geschädigt sind, manchmal doch etwas ZU LAUT.
Alles in allem aber bot mir dieser Film das bisher wohl immersivste Kinoerlebnis, das ich je genießen durfte, besser das alte IMAX im Erdboden von Nürnberg, das allerdings mit schierer Größe überzeugen konnte.
Eigentlich fehlte dort im Kino bei 'Aquaman' nur noch das sog. Geruchskino... Meeresduft, Achselschweiß, etc. ... und die Möglichkeit, teils nervige Leute per Bodenfalle unter dem Sitz zu entsorgen. [Die Kinder im Kino waren alle ruhig, ein seriös aussehender Erwachsener 50+ allerdings, der verhielten sich... naja... lassen wir das...]
Der Film war inhaltlich so lala... Kinderfilm eben...
Die Frage, die mich am Ende doch beschäftigte, war, warum die mächtigen Meeresbewohner den ganzen zivilisatorischen Dreck, den wir Landbewohner jahrelang ins Meer kippten, nicht schon früher wieder aus dem Wasser geschmissen hatten... hmm...
Filmhandlung: 4/10
Effekte: 10/10 (IMAX)
Gesamtnote: 6/10
Bin tatsächlich nicht weggelaufen, aber es wäre gegangen. (uff... Wortspiele)
Gefiel mir wirklich gut, der Film.
Keine Ahnung wieso.
Hatte keine Erwartungen an ihn.
Hab' wohl auch immer nebenbei gedacht, dass Superman returns... und hatte somit John Williams Mukke im Kopp...
Seniler Kindergarten, aber tolle Weta-Effekte...
To be continued... ??! (hoffentlich nicht)
Raiders of the Lost Dick...
Alleine die Titelsequenz ist 10/10 wert. So eine schöne 90er-Jahre Serie. Ich freue mich, einen Teil meiner Lebenszeit damit verbracht zu haben, auch wenn ich natürlich kritisieren könnte...
Klingt so naiv wie es ist. Mir egal. Ich hatte meinen Spaß, so wie andere mit Methamphetamin... oder so...
Die Musik macht den Film.
Die Mutara Nebula-Sequenz ist sowas von ebenbürtig zu Wagner, Schumann, Brahms, Beethoven und John Williams (nein, nicht der berühmte Gitarrist). Echt und gerade in diesem Metier des Films.
Wer das anzweifelt möge ewig in der Dyson-Sphäre herumirren bis er den Ausgang findet... nein, das hat nicht sehr viel mit Staubsaugern zu tun... obwohl...
Schade, schade, ich sehe, dass ich auch nach über einem Jahr noch immer der einsame Verfechter für diesen Film bin, der sicher weniger genial gedacht war als er letztlich ist...
Natürlich hat Star Trek 6 die bessere Ouvertüre und das Thema ist populistisch am Fall der Mauer 1989 orientiert... doch es kann Star Trek II nichts anhaben, letztlich, finde ich.
Star Trek 6 ist ein Politikum (natürlich auch menschlich, was sonst?), während Star Trek 2 für ein quasi rein natürliches menschliches Drama steht.
WAT TE FOOKIN FECK SHIIT?!
Menschen, die theoretisch dank des 10000% super funktionierenden hehren Kapitalismus 10000000000x mehr besitzen können als ich jemals... sie machen solche Albernheiten... wer soll das toll finden?
Naja... die Liste dieser Leute (die es toll finden und auch derer, die es so handhaben) ist doch relativ lang... am besten vergleichbar im Sinne dieses Films finde ich hier Errol Flynn.
Entschuldigung für meine Ignoranz, aber diesen Streifen werde ich mir mangels verfügbarer Lebenszeit nicht ansehen.
Scheiße, dieser Kommentar dauerte nun satte 4 Minuten - in der Zeit hätte ich zumindest den Anfang dieses Films auf mich wirken lassen können... SCHANDE ÜBER MEIN HAUPT!!!
Ach ja, da mich diese Plattform lehrte, dass alles, was ich mit 10/10 oder 0/10 bewerte von anderen ganz anders aufgenommen wurde, erhebe ich natürlich keinen universellen Anspruch auf die Richtigkeit meiner Meinung - obwohl ich natürlich weiß, dass ich genau richtig liege und die anderen sich irren... ;)
Höööööääääääääääähhhhhhhhh?
Was ist euer Problem, HBO?!
Hat Trump (bzw. seine Leutchens, die alles für ihn regeln, weil er selber nichts auf die Reihe kriegt) euch ins Hirn geschissen?
Naja, macht was ihr macht... ich konsumiere nur... oder verweigere oder kotze, schlimmstenfalls für mich [#ichbinich...ich...ich...ICH...ICH!!!...bis-das-ich-tot-umfalle..wie_@soldatschweig]
Oh nooouuuu... R.E.M. - said too much... monster munch... haven't said enough... eunuch...
Nu' denn... bis Staffel 3 haben die Nazis den subterranen Todesstern, der noch nicht der Version 2.0 wie in "Return of the Jedi" entspricht. Da sie aber wie eh und je einfach zu dumm sind, um 1+1 zu berechnen, haut für sie eben nichts wirklich hin.
Also freuen wir uns nun auf Staffel 4. Danke Amazon....................
Interessant.
Scheinbar kennt fast niemand auf dieser Plattform diese Filmperle.
Dann will ich mal nichts verraten und nur empfehlen, sich den Streifen mal anzusehen.
Eine komplett andere Welt, die nicht meine ist. Die Schnittmengen zwischen mir und dem Film sind in etwa auf dem Niveau eines Daytrading Brokers in New York City und eines Awá im brasilianischen Urwald...
Den Film empfinde ich als enervierend, anstrengend und vor allem überflüssig.
Aber das ist nur meine temporäre Meinung.
Dennoch gibt es kein "Hassfilm"-Prädikat von mir für den Streifen.
Leider sind die meisten britischen Filme von und für Serien dann doch immer schlechter als die Vorlage.
So auch hier, obwohl ich Oggy the Oggmonster natürlich trotz vertrottelter Arschgesichts-Rollen sympathisch finde, vielleicht auf Basis seiner Körpergröße und weil ich selber auch eine Giraffe bin (oder besser gesagt dann doch Stay Pufft)...
Der Film ist dennoch ganz in Ordnung und wer britischen Humor mag kann ihn sich mal geben. Die übersetzte Fassung kenne ich allerdings nicht und kann daher auch nicht für sie bürgen.
Sehenswert. Habe aber doch mehr erwartet. Merchant sollte sich aus Hollywood zurückziehen. Aber vielleicht war das immer schon sein Traum. Es sei ihm gegönnt.
Nett, aber schon gefühlt 1001x gesehen, diese Art von 'intelligenter obere Mittelschicht-Außenseiter' ist letztlich doch zu wertvoll, um ein Paria zu sein...
Faszinierend.
Man bekommt den Eindruck, dass die Zeit dort in dem Dorf stehen geblieben ist. Das war sicherlich von den Machern so gewollt und ist gut gelungen. Über weite Strecken fühlte ich mich an die 1980er Jahre erinnert, obwohl es dort Handys und TFTs und sogar ein halbwegs modernes Auto (natürlich ein Volvo vom Erzfeind Schweden ;) ) gibt.
Absolut natürlich (authentisch wäre die falsche Wortwahl) kommt der Film rüber und unterhält als Drama mit typisch skandinavischem Humor sehr gut.
Alma kann ich nur anbieten, ihren Platz dort in diesem norwegischen Kaff (was ein rein erfundenes Dorf ist, aber doch Ähnlichkeiten zu tatsächlichen Orten dort abbildet) mit meinem Platz hier in Hamburg-Mitte zu tauschen.
Gerne kann sie hier das pulsierende Hamburg erleben, während ich dort das hinterwäldlerisch anmutende, protektiv-konservativ spießig inszenierte Idyll des ruralen Norwegens genieße. Vielleicht ein Tausch für immer...
Ich weiß bis heute nicht, was ich von dem Film halten soll und die 5 Punkte-Wertung ist quasi rein provisorisch. Während ich also weiter über meine Einstellung und Meinung zu diesem Film nachdenke, schaue ich mir nebenher mal wieder "Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach" an.
Der Film ist wahrscheinlich die bis dato exakteste Zukunftsprognose für die Menschheit... ;)
Fast 30 Jahre später und ich frage mich:
WO BLEIBT DIE (4K-)BLU-RAY, HERR CAMERON??!