Canis Majoris - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+31 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+19 Kommentare
-
You - Du wirst mich liebenThriller von Sera Gamble und Greg Berlanti mit Penn Badgley und Victoria Pedretti.+11 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
28 Years Later360 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt82 Vormerkungen
Alle Kommentare von Canis Majoris
Habe die Doku noch nicht gesehen, aber mal ganz allgemein zu dem Thema:
Was ist nur aus der Welt geworden?
(das fragen sich bestimmt so ziemlich alle Menschen mit mehr als zwei Gehirnzellen, seit es die Zivilisation gibt...)
1991 bekam Bushs Vizepräsident Dan Quayle den 'Ig Nobel Prize' (satirischer Nobelpreis aus den USA/Cambridge MA (Standort der Harvard Uni)) für sein hirnloses Gelaber.
Wo bleiben die ganzen Ig-Nobelpreise, die das widerwärtig unreflektierte und populistisch schwachsinnige wissenschaftsfeindliche und menschenverachtende Gelaber und Getweete von Donald Trump honorieren?!
Wie dem auch sei, bald ist Snoop Dog Präsident der USA und wird alles daran setzen, dass die historischen Zustände von Game of Thrones endlich wieder Realität werden... vermute ich... (habe mal gelesen, dass Snoop Dog GoT als historisch korrekt bezeichnet hat - keine Ahnung, ob das nur ein Scherz war oder später als Witz kaschiert wurde, um von Unkenntnis und Dummheit abzulenken...)
Vorher aber werde ich mir diese Doku sicher noch ansehen.
Ich weiß, dass der Film der totale Bullshit ist.
Edel-Trash der feinsten Sorte.
Witzig, dass darauf basierend ein wenig später eine ganze Stargate-Serienflut entstand.
Damals, als ich ihn im Kino sah, war ich 12 Jahre alt und somit endlich mal im FSK-Spektrum. Schon so manche andere Filme konnte ich damals in Ostfriesland im Kino sehen, als Unter-12-Jähriger, die teils sogar ab 18 waren. Wayne? So war es eben damals dort auf dem platten Land, man konnte ja froh sein, dass man im Umkreis von 30km überhaupt ein vernünftiges Kino hatte... (Ostfriesland ist somit wohl äquivalent zum Osten [DDR]: "Wir hatten ja nichts...", kann ich bestätigen... ;) )
Ganz genau weiß ich noch, was mich damals in besonderer Weise bei dem Film in den Bann zog:
Die Titelsequenz mit dieser eindringlich dramatischen Orchestermusik!!!
Das war für mich damals das Hammer.
Ebenso aber auch dieser Action-Film insgesamt, der, obwohl inhaltlich eher Erich von Däniken-Historien-Verschwörungsmüll, ein Feuerwerk an Effekten und letztlich beste Unterhaltung für mich war... und immer noch ist. Darauf kommt es an.
Der Film hatte eben für mich auch immer was von den damals von mir schon sehr geliebten 'Indiana Jones'-Filmen.
Ja, 'Stargate' ist für mich wohl einer der allerbesten Gehirn-an-der-Kasse-abgeben-Streifen aller Zeiten!
PS: Ich habe sogar noch die VHS des Films samt Soundtrack in Form einer Shape-CD. Wer nicht (mehr) weiß, was das war:
https://www.picclickimg.com/d/l400/pict/223570296889_/SHAPE-CD-STARGATE-Overture.jpg
Das echte TNG-Star Trek-Feeling ist heuer hier und nicht bei ST:Discovery zu finden.
Warum aber ist MacFarlane mit FOX im Bett? FOX... die haben damals 'Firefly' sterben lassen... unverzeihlich.
Grüße aus Hamburg nach Hamburg!
Norddeutsches Satire-Programm für ganz Großdeutschland?
NEIN!
Linksradikalökoversiffttriefender Müll!!!
Ehring gehört in den Knast. Wie kann ein Nordrheinvandale es wagen, diese Perle der norddeutschen Unterhaltungskunst dermaßen gut zu moderieren??!
Die Infos dieser Sendung bedienen sich nur bei der Lügenpresse! Lügenpresse! Lügenpresse!
Was würde wohl Johannes Schlüter (Dr. Jesko Friedrich) dazu sagen, dass ich Extra 3 nur 9,5 Punkte gebe?
Ich weiß auf alle Fälle, was Heinz Strunks Meinung dazu ist.
Wo ist Thomas Pommer abgeblieben? Irgendwo in Wilhelmshaven?
Neben 'Die Anstalt' und 'Heute-Show' das einzige deutsche Format dieser Art, was ich regelmäßig gucken mag, mal mit und mal ohne Ethanol im Blut.
Lange nicht alles ist gelungen und toll in dieser Sendung, aber es sind eben auch viele Ultra-Klopper dabei, an die ich mich gerne erinnern mag und die mir Tränen vor Lachen (oder Verzweifeln) in die Augen treiben.
Extra 3 erinnert mich immer an die Kompaktkassetten aus den 70ern mit Mike Krügers Sangeskunst... oder an Torfrock... total blöd, doch auch irgendwie intelligent und alles in allem sympathisch.
Ich mag auch manchmal ausländische Satire, wie früher Grünwalds Freitagscomedy aus Bayern, während ich in Franken wohnte. Bayern muss ich immer als Ausland betrachten, weil die Norddeutschen und Franken es mich so lehrten zu sehen.
Jedenfalls hier noch eine Info:
Wer Extra 3 mag und des Niederländischen mächtig ist, der kann auch mal 'Zondag met Lubach' ausprobieren. Das ist etwas mehr wie die Heute-Show oder ihre britischen und amerikanischen Vorbilder, aber sehenswert, wenn man ein wenig über die Niederlande weiß. Von denen kam dann auch irgendwann mal dieser den meisten bekannte "Bewerbungs-Spot", als Trump Präsident wurde: "USA First, Netherlands Second".
PS: Extra 3 wurde vom Münchener Dieter Kronzucker, der seine Kindheit auch in Köln verbrachte, erfunden. Das zeigt, dass Hamburg wie Wien früher einfach die Besten der Besten anzieht. Beethoven, Brahms, etc. - sie alle gingen nach Wien. Hamburg saugt dann die guten Leute wieder vom Süden in den Norden, neuerdings. Historisch sieht das leider ganz anders aus, wie jeder wissen sollte...
Eine einmalig verrückte und surreale Betrachtung des Lebens und der Welt, die uns hier der Schotte Armando Iannucci, (Co-)Schöpfer von so viel erstklassiger TV-Unterhaltung, selbstironisch und selbstkritisch präsentiert.
In bester Monty Python-Tradition, gemischt mit einem Flair von Naked Lunch und Koyaanisquatsi, verströmt diese Sketch-BritCom seine ganz eigene Note, die mich an einen herrlichen überreifen Vacherin Mont d'Or erinnert.
Hier ein ganz kleiner Ausschnitt, was einen erwartet:
https://www.youtube.com/watch?v=KH18mqCJdDs
Also, wer guten Weichkäse mag, der wird auch diese Serie lieben.
PS: Die Sketch-Show 'That Mitchell & Webb Look' (2006-2010) schlägt zwar in eine andere Kerbe, da sie hier aber nicht bewertbar ist bei Moviepilot, möchte ich sie hiermit zusätzlich zu dieser Serie empfehlen.
Eine britische Kultserie, die auf der Figur des TV-Reporters Alan Partridge in der BBC-News-Satire 'The Day Today' basiert.
Sie ist die Initialzündung für eine noch kultigere britische Serie, die sogar heuer noch in den englischsprachigen Nachrichten als Referenz angegeben wird. Zuletzt sogar vor ein paar Wochen.
Wessen Hemmschwelle gegenüber, sagen wir es mal so, egozentrischem "Rumgenerve" sehr tief liegt, dem rate ich ab von dem Schauen dieser Serie.
(RTL2-Zuseher müssten demnach immun sein... aber das hier sind doch eben andere Kartoffeln...)
Thomas Gottschalk und 'Wetten, Dass..?' sind im deutschsprachigen Raum wohl am ehesten in darauf beziehender Weise vergleichbar mit dem Inhalt dieser Satire.
[Wenn man Gottschalks Vergangenheit mit Krüger und Co. in den 70er/80er-Jahren betrachtet, dann passt es sogar halbwegs.]
Steve Coogans Kunstfigur Alan Partridge wurde witziger oder tragischer Weise unlängst vom Zahn der Zeit eingeholt, seit solche stupiden widerwärtigen Oberaffen wie Donald Trump und Co. die Weltbühne dominieren. Sei's drum.
Ich mag Alan Partridge als Figur, denn obwohl grotesk, so ist die ihm innewohnende Überzeichnung immer noch absolut menschlich und wohl letztlich normal und tolerabel.
Vermutlich war die Figur des Alan Partridge sogar eine Inspiration für Ricky Gervais und Stephen Merchant, die aus Teilen davon dann die Essenz von David Brent in der grandiosen und oft kopierten BBC-Serie 'The Office' machten.
Also, wem diese Serie zusagt (es werden im deutschsprachigen Raum nicht viele sein, denke ich), dem rate ich an, die noch viel bessere Serie 'I'm Alan Partridge' (1997-2002) anzusehen.
So long!
Totale Emotionsexplosion.
Star Wars ist ENDLICH zu Ende.
Belassen wir es dabei.
Disney sagt dazu aber wohl: нет!
Gesetzt den Fall, dass die männliche ménage à trois bestehend aus Jean-Pierre Jeunet, Lasse Spang Olsen und Nicolas Winding Refn ein geistiges Kind mit dänischer Staatsbürgerschaft hätte, dann würde vermutlich so etwas wie diese Serie dabei herauskommen.
Für mich ist diese gerade noch einmal so zu bezeichnende Mini-Serie eine der Besten überhaupt. Sie trifft genau und präzise meinen Geschmack.
Der instrumentale Quasi-Südstaaten-Soundtrack erinnert mich überdies auch noch etwas an 'Deliverance'.
Eine sehr nette Serie mit vielen Isländern und ein paar Dänen. Wirkt vielleicht etwas langgezogen wie ein Kaugummi, aber ich mag Kaugummis, wenn sie aus Naturkautschuk sind und nicht aus Kunststoff.
In Staffel 1 hat Ólafur Darri Ólafsson noch in etwa meine Figur und eine ähnliche Statur, während er in Staffel 2 figürlich quasi explodiert ist. Das macht für mich die Serie allerdings noch sympathischer, auch wenn ich aus gesundheitlichen Gründen diesem nicht folgen möchte.
Kurzum: eine wirklich tolle Serie, die in Island spielt.
Meines Erachtens zurecht eine gefeierte Serie, der ich auch ein paar schwache Momente durchaus verzeihe. Die Dänen haben es in ihren bekannten Serien aber eben auch gerne hoch-politisch, wie z.B. in ihrem internationalen Knaller 'Forbrydelsen' (The Killing/Kommissarin Lund).
Und die eloquente Sidse Babett Knudsen mag ich überdies auch gerne ansehen, obwohl rein vom Alter her Birgitte Hjort Sørensen wohl eher zu mir (Jahrgang 1981) passen würde.
Wie dem auch sei, dies ist eine wirklich tolle Serie.
Bald werden sie Harry Potter mit Star Wars verbinden und gemeinsam ins Star Trek-Universum packen, das in der Welt von Game of Thrones spielt.
Lacht nur, aber spätestens 2030 werdet ihr merken, dass ich recht hatte...
Leto ist, wie man es im englischen Sprachraum sagt, OVERRATED.
Gut, dass man diesen Menschen nicht weiter verwendet, aus zahlreichen Gründen.
Er ist kein Daniel Day-Lewis, auch wenn er gerne einer sein möchte. Und ein Oscar ist auch keinerlei Beweis für schauspielerische Güte, geschweige denn menschliche Größe.
Ja, ich mag Leto nicht. Sein der Öffentlichkeit bekanntes Verhalten ist teilweise einfach nur widerlich. Dabei haben gerade diese Art von Leute eine starke Vorbild-Funktion, theoretisch.
In den 90ern hatte er ein paar gute Nebenrollen in tollen Filmen und um 2000 herum war er der Star in "Requiem for a Dream". In Ordnung und gut.
Das meint aber nicht, dass Leto allgemein eine cineastische eierlegende Wollmilchsau ist.
Hitler war auch kein "guter Mensch", nur weil er (gezwungener Weise) Vegetarier war... aber Hybris, Hybris über alles...
Schönen Tag noch.
Kernaussage dieser Serie:
https://www.youtube.com/watch?v=sEtQj9wuqhs
Und noch mehr Hybris:
https://www.youtube.com/watch?v=riOZoc8vyFQ
Nett.
Homo Kakapens.
https://www.youtube.com/watch?v=9T1vfsHYiKY
Wie Shakespeare es schaffte, Wörter so anzuordnen, dass sie ein außergewöhnliches Gesamtwerk bilden, so schaffen es die Briten doch immer wieder auch die wirklich traurigen und ernsten Themen des Daseins schwungvoll und unterhaltsam zu verpacken, ganz ohne dabei über-belehrend, niveaulos oder vulgär zu werden.
(Wenn sie dann mal unter der Gürtellinie sind, dann passt es auch meistens.*)
Wer Naturdokus mag, der wird diese Serie lieben. Ich weiß nicht, ob die Serie überhaupt jemals übersetzt wurde, würde aber dem geneigten Zuseher das Original empfehlen, in jedem Fall. Stephen Fry ist einfach ein Wasserfall an Sprache.
*Ja, es gibt auch so etwas wie BigBrother in GB und das ist genau der selber Scheiß wie hier. Das ignoriere ich aber mal geflissentlich, so wie ich es auch mit Boris Johnson, diesem komischen Elite-Scherzkeks, gerne handhabe...
Ich habe eine Briefkastenfirma.
Ja, wir stellen diverse Briefkästen her... bzw. importieren sie aus China, wholesale from Chongqing... sorry, weiter zu Scientology:
Der Bel-Air-Prinz ist 90er und soll auch da bleiben.
Oder verfilmt man Friends, Seinfeld und Cheers auch bald neu, Runde 2? Wie wäre es mit M.A.S.H.? Oder The Fall Guy? Grandiose Titelmusik übrigens, bei beiden...
Sequels, sequels über alles! (?)
Ja, weil $$$$$$$$$... sorry, meine Tastatur ist kaputt.
Ach, macht doch, was ihr wollt... I'm fed up.
(Aber dennoch interessiert und neugierig, blame me!)
PS: Sorry for all the Engrish! Dank baldigem Brexit muss man das Englische überall einfügen als Deutschsprechender, damit London und Konsorten, die bis 2095 eh komplett überflutet sind, nicht in Vergessenheit geraten...
I like and love women (sometimes), but is there anything that's not manly in and about this movie?
Fucking awesome stuff!
Schwarzeneggers Engrish passt hier grandios, auch wenn viele Amis sicher dachten, dass er aufgrund seines Rollennamens einen Holländer spielt. (Falls sie überhaupt soweit dachten...)
Solche Filme gibt es nicht mehr und gab es auch nie zuvor.
Der neueste "Fast&Furious" von diesem Jahr ist dagegen ein absolut lächerliches Stück.
Silvestris Score verstärkt das ganze Geschehen auch noch.
Das nenne ich perfektes "Hirn-an-Kasse-abgeben"-Kino-Spektakel.
Und man kann, wenn man will, sogar einige Gesellschafts-/Lebenskritik darin erkennen.
Für mich ist der Film ein zeitloser Klassiker wie Alien und Co..
Das Niveau ist natürlich verschieden, hindert mich aber nicht daran, diesen Film absolut zu mögen.
TOP!
Ich bin gefühlt absolut eine Ballerina.
(Maße ca. 1,93m - 115kg - cock&balls).
Rache ist auch nicht schlecht.
Einverstanden!!!
Ich nehme die Rolle.
Einfach den 1987er-Originalfilm senden als (Fake-)4K-Abtastung, HDR optimiert, mit DLG-Gold-Stempel und gut ist... funktionierte bei Apocalypse Now ja auch (nicht, dass die Filme auch nur im Ansatz vergleichbar wären...)...
Nee, nee, nee... da könnte man ja besser den 80er Flash Gordon neu verfilmen...
Wann wird meine Lebensgeschichte endlich verfilmt? "Geboren und schrieb irgendwann irgendwas auf Moviepilot.de... THE END." - geniale Story, finde ich... ich sehe auch schon das Remake davon vor meinem geistigen Auge...
"I don't think with my dick... I always think with my balls. Clever balls!"
I shot J.R. .
https://www.youtube.com/watch?v=jzYzVMcgWhg
Dieser Film ist einfach nur herrlich. Genau mein Humor. Der erste Teil war auch knorre.
Die OSS-Filme dieser Zeit kommen teils ziemlich dumm rüber, sind aber im Kern alles andere als dumm. Und Jean Dujardin ist doch einfach ein Prachtkerl, was für ein Franzose!
Wäre ich schwul, französisch und eine zierliche Frau, er wäre der erotischste Mann für mich, sogar noch erotischer als Emmanuel Macron, Louis de Funès, Pierre Richard, Gérard Depardieu und Charles de Gaulle zusammen.
Nein, im ernsten Ernst: Grandioser Film!
Toll dass Dujardin und Michel Hazanavicius letztlich sogar einen Oscar gewannen.
Vive la France!
Also wenn ich mich bewerben würde, dann würden sie mich nehmen, definitiv.
Ich sehe aus wie ein großer fetter lustiger Troll. Was will man mehr?
Und ich könnte sogar deutsches Engrish in perfekter Weise, was man ja als Orkisch verwursteln könnte... besser noch als Schwarzenegger... ;)
So können sie sich CGI-Kosten und phonetisches Coaching von Amis sparen, obwohl die Kosten für beides heuer wirklich gering sind... dank Google-Translate und Budget Industrial Light and Magic...
Als Avifaunist begeistert mich dieser Film natürlich gewaltig.
Bisher habe ich ganz vergessen, diesen Film zu bewerten, wie auch viele andere Filme, die ich nicht zu bewerten vergaß, aber an sich vergessen habe. Meiner Ansicht nach zurecht.
Bei diesem hier aber folgt nun die verdiente Anerkennung meinerseits:
Ich liebe Vögel enorm und bin unendlich neidisch, wie leicht und fluffig sie sind und natürlich nicht zuletzt, dass sie fliegen können. Und als Quasi-Paria macht mir dieses die Pinguine natürlich noch sympathischer, denn sie sind weder leicht, noch können sie fliegen.
Der Kakapo... das ist noch so ein Buddy, den ich mag, nicht zuletzt seit er in seiner berühmtesten Form versucht hatte, sich mit dem Biologen Mark Carwardine zu verpaaren, währen Stephen Fry sich einen ablachte.
Brennende Leidenschaft ist in Kombination mit Rationalität eine der wenigen guten Triebfeder unseres menschlichen Daseins, finde ich. F. W. H. A. von Humboldt lässt grüßen.
Die Ratio muss aber über so einen Unfug wie 'kapitalistische Märkte' hinaus sehen, denn man kann sie systemisch auch dort anwenden, mit allgemein nur katastrophal desaströsen Folgen für die meisten Lebewesen.
Denn wenn man unser Wirtschaftssystem als Non-Plus-Ultra ansieht, dann sind Pinguine und auch fast alle anderen Vögel absolut obsolet. Ich verurteile damit nicht den (für mich letztlich idiotischen) Kapitalismus, denn man muss nur einmal das desaströse Verhalten der Chinesen unter Mao Tse-tung Ende der 1950er Jahre betrachten:
Man hat um die 2.000.000.000 Spatzen getötet, aufgrund des Vier-Plagen-Plans damals. Darauf hin starben Millionen Menschen aufgrund der Folgen. Ideologie... grandios eben...
...und heute? Man hat nicht wirklich gelernt, denn es macht wohl zu viel Mühe. Das Artensterben wird die Menschheit an den Rand des Ruins bringen und in Kombination mit anderen Effekten der Klimaerwärmung... was soll man dazu noch sagen...?
Wenn man eines unzweifelhaft lernen kann, dann ist es, dass durch Gruppen bestärkte Menschen Taten vollziehen (oder meinen vollziehen zu müssen), die ethisch und dann letztlich moralisch extrem kurzsichtig, dumm und letztlich katastrophal für den Fortbestand unser eigenen Spezies [inklusive vieler anderer aktueller Spezies] sind. Die Historie zeigt z.B. in Europa genug Beispiele von Katholischer Kirche über Holocaust bis Mega-Kapitalismus.
Oh, sorry, ich labere wieder in Exkursen hier.
Ganz normal für mich eben.
Ich rede ganz gerne mal mit mir selbst, auch öffentlich.
Meine Art von Therapie, ansonsten könnte ich das Leben einfach nicht aushalten...
Wie dem auch sei, "La Marche de l'empereur" ist ein wirklich und ohne jeden Zweifel grandioser Film und wenn irgendwelche Katholiken die Pinguine für sich vereinnahmen im Sinne von Aufopferung, Leiden und anderem Christus-Schwachsinn, dann kann ich entweder nur lachen oder möchte kotzen!
Tschüss, danke fürs Lesen... und Grüße an Bill Oddie! ;)