Canis Majoris - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+34 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+21 Kommentare
-
You - Du wirst mich liebenThriller von Sera Gamble und Greg Berlanti mit Penn Badgley und Victoria Pedretti.+11 Kommentare
-
MurderbotMurderbot ist eine Science Fiction-Serie aus dem Jahr 2025 mit Alexander Skarsgård und David Dastmalchian.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
28 Years Later360 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina155 Vormerkungen
-
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt83 Vormerkungen
Alle Kommentare von Canis Majoris
Sehr schlechter Hauptdarsteller, die durchgängige Witznummer mit den physiognomischen Nordeuropäern, die Südeuropäer sein sollen... und dennoch war der Film alles in allem sehenswert und unterhaltsam. Definitiv einer der besten neuen Filme dieser Machart.
Harry Potter in doppelter Länge, einem Film und ohne Magie.
ICH WUSSTE ES IMMER!!!
DIE LEUTE DER 'DUNKLEN SEITE™' SIND RELIGIOTEN (in diesem Fall Christen*)!!!
Alles andere würde irgendwie auch keinen Sinn machen...
Also nicht wundern, wenn auf den TIE-Fightern im nächsten Star Wars-Streifen das christliche Fischlogo prangt!
*aufgrund des Lichtschwertes in Form eines Kreuzes
Ist ja klar, dass dieses 'Battlestar Galactica' für Arme eine große Fangemeinde treuer Zuseher hat. 'Sturm der Liebe' hat sicher auch konstant hohe Einschaltquoten.
Mich würde der Schund nie wieder vor den Schirm locken, nachdem ich davon ein paar Folgen sah...
Für mich ist diese Art von Serie genau so spannend wie der CSI-Mist.
1. Nolans neueste Zukunfts-Vision ist verglichen mit diesem Film nur ein sehr banales Machwerk, allem momentanen Hype zum Trotz, finde ich.
2. Schlägt zwar nicht in die selbe Kerbe, aber definitiv in den selben Baumstamm wie '(500) Days of Summer', 'Jeux d'enfants', 'Le Fabuleux destin d'Amélie Poulain' und andere Filme dieser Art.
3. Ich will SOFORT auch dieses Betriebssystem!!!
Ich finde den Film wirklich MEGA! :)
[und trotz >3000 gesehener Filme ist das sehr selten]
Luc Besson, dies ist der schwachsinnigste Film, bei dem Du je Deine Finger im Spiel hattest.
Der Film ist einfach nur "pseudo-xyz".
Refns 'Only God Forgives' gemixt mit SciFi und in schlecht, sozusagen.
Um davon geheilt zu werden muss ich mir nun dringend "Léon", "Taxi" und "The Fifth Element" angucken...
Erinnert mich irgendwie an die 80er BBC-Serie 'Tripods':
Gerade dann, wenn es spannend wird, ist der Film aus.
Alles in allem trotzdem noch besser als der 'Tribute von Panem'-Rotz, finde ich.
Nicht nur dank Brendan Gleeson könnte dieser Film genau so gut in Irland, Schottland oder gar Norwegen spielen - jedoch spielt er drüben, über'm Teich in Kanada.
Reminiszenzen zu Matrix verbreiten ihr subtiles Aroma, indem im Film 'Mr Anderson' und 'Mr Smith' erwähnt werden und auch der Klassiker 'Local Hero' von 1983 stand hier wohl etwas Pate, vielleicht auch nur im Sinne von "coincidence".
Alles in allem ein für mich als nordmenschophiler Mensch ein sehr unterhaltsamer Film über (unter anderem) das Normalste, was uns Menschen zu eigen ist:
Lug und Betrug
Zudem bin ich mir ziemlich sicher, dass der Film in Schottland und Irland nicht funktioniert hätte, weil dort niemand seinen Sozialhilfe-Scheck gegen die Chance in einer Firma der ölverarbeitenden Industrie zu arbeiten eingetauscht hätte...
Für mich bitte
Claudia Urbschat-Mingues (z.B. Angelina Jolie)
und
David Nathan (z.B. Christan Bale).
Verstorben:
Heinz Petruo (z.B. Darth Vader) und Gert Günther Hoffmann (z.B. Rock Hudson)
"If dentists were painters, you'd be Beethoven!"
Manche Folgen der Serie sind echt stark und allen voran Robert Lindsay spielt wirklich hervorragend, aber in den elf Semi-Mini-Staffeln tummeln sich eben auch einige Folgen, die ziemlicher Mist sind.
Betrachtet man allerdings das Gesamtbild des ganzen Dschungels an TV-Serien, unter denen so viele purer Mega-Schwachsinn sind und dabei noch viel mehr Folgen und Staffeln haben, so sind die 9,5 Punkte für "My Family" durchaus verdient, finde ich.
Vor vielen Jahren hatte ich Teile der Serie mal synchronisiert im TV gesehen - da gefiel sie mir schon gut. Von BBC-DVDs im Originalton geschaut ist sie aber (natürlich) nochmal wesentlich besser, WESENTLICH!
Mich wundert, dass es nicht mehr Kommentare zu dieser Serie hier gibt.
Am ehesten ist die Serie mit der BBC-Produktion "Coupling" zu vergleichen.
Das Wort "Serie" habe ich glaube ich in diesem kurzen Kommentar noch nicht oft genug erwähnt, darum: Serie, Serie, Serie, Serie, Serie.
Dann doch lieber die norwegische Variante:
http://www.moviepilot.de/movies/king-curling-blanke-nerven-dunnes-eis
Zu Fußball fällt mir immer nur das ein:
https://www.youtube.com/watch?v=Q_frLNCnjnY
Dummes Programm für die dumme Masse. PASST! :)
Daran, dass ich Kelly Frye als attraktiv empfinde, merke ich, dass ich keinen speziellen optischen Frauentyp favorisiere und zudem einfach nur verwirrt bin...
Diese "Flash"-Serie sagt mir allerdings nichts und wirkt alles in allem auch nicht wirklich sehenswert auf mich...
Ich finde "Töte den Wilhelm" nicht so spannend. Auch den zweiten Teil nicht, trotz Full-HD.
Ist sowieso schon wieder 'out' dank "4K".
Uma ThurMAN ist natürlich hoch gewachsen.
Ich stehe auf Frauen ab 1,80m Körperlänge.
Ich weiß: alles Quark. Und ich mag Quargel.
Ich HASSE Jennifer Lawrence.
Würde ich sie je sehen müssen, dann:
- ignoriere ich sie
- spucke ich sie an
- heirate ich sie
Das ist eine ALTERNATIVE Auswahl, nicht kumulativ.
PS: Okay. "HASSEN" ist dann doch viel zu viel Liebe für J. Law...
An elephant who loses his baloon.
Irdischer Eiterpickel platzt auf.
Menschikroben in Panik.
Sehr schöne Landschaftsaufnahmen.
Da würde ich sofort hin ziehen.
Alles in allem ein Katastrophenfilm der besseren Machart.
Sarah Connor und James Bond passen EINIGERMAßEN.
Von Walker Brandt (was für ein genialer Frauenname!) hätte ich gerne mehr gesehen. Sah schnuckelig aus.
Dann noch eine unbeabsichtigte Reminiszenz an Star Trek V - nein, nicht nur durch die VULKANier, sondern durch Row Row Row Row Row Row Row Row your boat - natürlich gently und down the stream...
Und dann?
They all drink lemonade.
The End.
Ja, wenn das mal nicht die beste Filmrezension ALLER ZEITEN war, dann weiß ich auch nicht weiter...
...und darum klicke ich nun auch "Gefällt mir". :D
PS: Hier wurde u.a. "Black Books" assoziiert. (Anm. für die Uneingeweihten)
BLIMP!!!
Stille
.
.
.
"I want to earn so much money I can get away from everyone."
.
.
.
"I'm finished."
.
3. Satz aus Brahms' berühmten Violinkonzert
Dafür, dass Cate Blanchett meine geliebte Katharine Hepburn hier spielte, bekam sie den Oscar. Wieder einmal liegen die Oscars daneben! (Wie schon bei z.B. Jennifer Lawrence, Natalie Portman usw. ...)
DiCaprio liefert dagegen eine sehr gute Leistung ab in diesem eher mittelprächtigen, aber dennoch sehenswerten Film.
Was kommt dabei raus, wenn man den Soundtrack von 'Koyaanisqatsi' mit dem Film '2001: A Space Odyssey' kreuzt?
Interstellar(e Enttäuschung)!
Beinahe ALLES in diesem pseudowissenschaftlichen Mystery-SciFi-Familiendrama hat man schon mal gesehen oder gelesen. Nur wer mit Scheuklappen durch die Gegend rennt, der muss von diesem Film in spektakulärer Weise umgehauen werden, anders kann ich mir diese hohen Bewertungen nicht erklären. Letztlich bedürfen diese Bewertungen aber ja keiner Erklärung - oder man inszeniert eben eine - frei nach Nolan am besten. ;)
Zum Thema:
Mich erstaunt bei diesem überlangen Streifen, wie man so viele Details aus so vielen anderen Filmen und Serien (meistens SciFi) von den 60ern bis heute klauen kann, ohne dass man dafür (verbal) hingerichtet wird.
Zum Positiven:
Der Flug am Saturn vorbei und die Umsetzung der Wurmloch-Idee.
Beides war VISUELL sehr ansprechend.
McConaugheys schauspielerische Leistung hier im Film war sehr gut, auch wenn ich den Typ noch nie mochte und wahrscheinlich auch nie mögen werde.
Der Roboter war natürlich mal wieder toll. Kennt man ja aber auch schon seit dem 50er-Streifen 'Alarm im Weltall' und HAL 9000 und Marvin... ;)
Das war's auch schon mit dem Positiven.
Ich finde den Film weder sehr gut, noch sehr schlecht. Er hat mich gewiss einigermaßen unterhalten und bot für mich auch (wahrscheinlich manchmal unfreiwillige) Komik, mehr aber auch nicht.
Natürlich kann jeder die Filme lieben, die er mag. Es ist eben LIEBE, LIEBE, LIEBE...
Auch ich LIEBE z.B. Transformers von 2007, obwohl der Film nicht gerade ein Arthaus-Klassiker ist. Das eben eine besondere Form von LIEBE und man muss das nicht weiter erklären, denn Fakt ist, dass LIEBE SCHWACHSINNIG MACHT.
Das Thema 'LIEBE' wurde im Film sehr merkwürdig behandelt und wird letztlich ja so verkauft...
*****SPOILER*****
*****SPOILER*****
*****SPOILER*****
*****SPOILER*****..., dass auch der fünfdimensionale Mensch sich noch sorgt um seine Vorfahren und dass LIEBE einen zum richtigen Planeten führt und dass LIEBE in einer auswegslosen Situation den Schlüssel zur Kommunikation bereit hält. McConaughey (als Privatmensch der Öffentlichkeit) würde nun sicher sagen, dass (sein) Gott LIEBE ist. Fein. *****SPOILER ENDE*****.
*****NEUER SPOILER*****Ganz passend fand ich, dass hier neben der LIEBE auch noch ein anderes banales Grundverhaltensmuster des Menschen angeschnitten wurde: EGOISMUS (gepaart mit dem dazu gehörigen Lug und Betrug) - vor allem durch Matt Damon als Dr. Mann verkörpert.*****NEUER SPOILER ENDE*****
*****NEUER SPOILER ENDE*****
*****NEUER SPOILER ENDE*****
*****NEUER SPOILER ENDE*****
Letzte Worte:
Der Film ist und bleibt auch ohne 3D ein typischer Blockbuster von heute.
Meine Erwartungen an ihn waren zu hoch und der Hype um ihn wird sich evtl. noch legen. Die durchschnittlichen 8,6 Punkte nach heutigem Stand hat er aus meiner Sicht, die vielleicht auf mehr Kenntnis beruht als bei anderen(?), definitiv nicht verdient.
Leute, LIEBT den Film ruhig weiter, dagegen ist aus genannten Gründen nichts einzuwenden.
Von mir bekommt er 180° auf der neuen Wertungsscheibe.
[Die explizit hier angesprochenen '2001' und 'Koyaanisqatsi' zählen übrigens zu meinen persönlichen TOP-10 Filmen aus bis dato über 3000 gesehenen Streifen und bekamen von mir jeweils 10/10].
Die Musik des Films ist so gut, dass ich sie von 1940 bis 2013 ständig in den Ohren hatte, selbst wenn ich erst 1981 zur Welt kam.
Der gebürtige Pole Bronisław Kaper komponierte mit der Musik zu diesem Film meiner Meinung nach eine der hervorragendsten Vertonungen aller Hollywoodstreifen, seit in Los Angeles Filme produziert werden.
Einfach und effektiv ist die Musik, jedoch nicht nach dem Schema-F Gewaltbauerdauergedudeltum eines heute so populären Hans Zimmers und natürlich auch anders als John Williams und Jerry Goldsmiths typische populäre Glanzstücke. Basil Poledouris fällt mir von den "neuren" Komponisten da schon eher zu ein, nicht nur wegen 'Jagt auf Roter Oktober', der auch was mit Meer zu tun hatte... ;)
Sicherlich ist die Musik geprägt von Werken von Max Steiner, Miklós Rózsa, Erich Wolfgang Korngold und eigen anderen der Zeit vor 1960. Sie alle haben etwas für sich und Kaper bedient sich bei ihnen, schafft aber für den Film etwas Eigenständiges, wie ich finde.
Der Film selber ist auch ein tolles Spektakel und zumeist eine Zweimann-Show von Brando und Howard und das Nicht-Happy-End ist mir so oder so lieber als alles, was glücklich endet, weil es das Leben eben einfach realistischer wieder gibt und ich bin eben immer Feuer und Flamme für eine Prise Realismus an Stellen, wo ich sie für angebracht halte.
Letztlich aber interessierte mich die Musik des Films doch noch etwas mehr, weswegen ich auch den originalen "Soundtrack" davon auf CD habe.
Film bekommt von mir 8,5
Musik 9,5
Das macht dann 9,0.
'Die Brüder Löwenherz' war mein absolutes Lieblingsbuch, sogar noch vor Jules Vernes und R.L. Stevensons Abenteuerromanen, damals vor ca. 25 Jahren, als ich in der Grundschule war/saß/herum hang.
Ja, auch vor J.K. Rowling gab es schon phänomenale Kinderbücher!
Aber mal fragen, welches Kind heute im Alter von sechs bis zehn Jahren Lindgren, Vernes und Stevenson liest, neben anderen.
Kann in vielen Fällen sicher nicht beantwortet werden, denn die Frage wurde nicht smartphone- und bildungssystemgerecht gestellt...
Britischer Film rund um das Thema 'Liebe'.
Für mich liegt die Betonung dabei auf "britischer Film".
Sicherlich im Verglich zu z.B. Nolans neuestem Hype-Train-US-Liebesfilm "Interballaballa" nichts Besonderes.
Heike Makatsch ist für mich in "Love actually" ein Stein des Anstoßes. Ihr "Schauspiel" ist mies und ihre gesamte Präsenz im Film war wahrscheinlich nur ihren Beziehungen geschuldet.
Deutsche Staatsbürger sollten sich m.M.n. zumeist aus Filmen anderer Nationen heraus halten (höchstens mal als Leiche oder Nazi auftauchen) und besser nur ihre sagenumwobene Diplom-Schauspielleistung in den heimischen deutschen Filmen zum Besten geben. So kann ich sie dann nämlich konsequent meiden.
(Es gibt auch Ausnahmen. Die sind aber rar und die Schauspieler sind zumeist etwas älter... oder tot.)
Alles in allem ein gelungener seichter Film britischer Machart. Mehr habe ich davon auch nicht erwartet.
"Kids, don't buy drugs! ....... Become a popstar and you'll get them for free!"
Gina Torres for Superheldin!!!